Auf dem YouTube-Kanal der US-amerikanischen Marketingabteilung von Nokia ist seit kurzem ein Teaser-Video mit dem Titel „Have you heard what’s coming?“, zu Deutsch „Haben Sie gehört, was kommt?“ zu sehen. Im 15 Sekunden langen Clip ist der Satz „See and hear what you’ve been missing“ zu lesen. Darin zu hören sind Motorgeräusche mit auftretendem Doppler-Effekt, die an einen Rasenmäher erinnern oder an ein Fahrzeug für Beschleunigungsrennen, wenn man so möchte.
Was Nokia damit demonstrieren will, ist derzeit unbekannt. Die Finnen ließen bei ihrem bisherigen Marketing jedoch keine Gelegenheit aus, die eigene Audio-Aufnahme-Technologie anzupreisen und die Fähigkeit Lautstärken von bis zu 140 dB ohne Geräuschverzerrung aufzunehmen. Nokia verbaute die HAAC-Mikrophone bisher stets in eigene High-End Smartphones, weswegen auch nach diesem Teaser von einem solchen ausgegangen wird. Weiters ist am Ende des Videos unter dem Nokia-Schriftzug das Windows Phone-Logo zu sehen, was als weiteres Indiz für ein kommendes Smartphone gewertet werden kann. Selbstverständlich könnte es sich jedoch auch um einfache Stereo-Kopfhörer mit Kompatibilität zu Windows Phone 8 handeln.
Unterdessen werden die Informationen rund um den Release des Nokia Lumia Icon/929 konkreter. Wie nun unsere Kollegen von WPCentral unter Berufung auf einen Screenshot der internen Datenbank von Verizon berichten, soll das Smartphone ab 12. Februar zur Vorbestellung verfügbar sein. Ab 20. Februar soll dann das Gerät exklusiv in den Filialen von Verizon erhältlich sein.
Sony CEO äußert sich bezüglich Windows Phone
Doch nicht nur Nokia ließ kürzlich mit Erwähnungen kommender Windows Phone Produkte von sich hören, denn auch Sony will sich Gerüchten zufolge in die überschaubare Liste an Windows Phone OEMs einreihen. Nachdem Sony kürzlich den Verkauf seiner PC-Sparte „Vaio“ angekündigt hatte, gab der CEO des Unternehmens nun erste Details über die Zukunft der Produkte. Kazuo Hirai erklärte, dass die Produktion von PCs und Notebooks mit Windows an den neuen Besitzer, nämlich den Investmentfond Japan Industrial Partners, übergehe. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Sony in Zukunft an Smartphones und Tablets unter dem Namen „Xperia“ mit Microsofts mobilen Betriebssystemen arbeiten werde, was auch Sonys CEO auf der Pressekonferenz vorsichtig klarzustellen versuchte. Zwar kündigte er weder ein kommendes Produkt mit Windows Phone 8 an, noch nannte Details zu konkreten Plänen des Unternehmens, jedoch betonte er, dass Microsoft auch ein mobiles Betriebssystem besitzt, das man in die Entwicklung zukünftiger Produkte mit einbeziehen will.
Kazuo Hirai ist jedoch nicht der erste Sony Manager, der Avancen in Richtung Microsoft macht. Auch Pierre Perron, Chef von Sony Mobile Europa, bestätigte kürzlich Gespräche zwischen Sony und Microsoft rund um ein Windows Phone des japanischen Herstellers. Üblicherweise äußern sich Firmenchefs nicht über zukünftige Produkte des Unternehmens, daher lassen sich diese Aussagen durchaus als Hinweise für ein kommendes Windows Phone Gerät von Sony werten. Bis aus den geführten Gesprächen eine Einigung zwischen den beiden ehemaligen Partnern erzielt wird, ist vermutlich noch ein sehr langer Weg zu gehen. In bisherigen Berichten war stets die Rede von einem Release eines Windows Phones von Sony gegen Mitte dieses Jahres. Selbstverständlich wird nur die Zukunft selbst zeigen, ob sich Sony und Microsoft jemals über ein Windows Phone einigen können. Schon im Jahr 2010 hatte Sony ein Smartphone mit Windows Phone 7 mit dem Codenamen „Jolie“ in Arbeit, das jedoch aus unbekannten Gründen eingestellt worden ist.
via WMPU | Quelle: WPCentral | Ascii | YouTube
Ich hoffe einfach mal, dass WP8.1 eine Modelloffensive von verschiedenen Herstellern auslösen wird.
Mit dem Update kommen wichtige Funktionen, die längst überfällig sind.
Es soll endlich mal ein Lumia rauskommen, dass eine starke Batterie hat.
2500 mAh wäre mal was
Gibts doch 🙂
Keine hardware? Find ich nu bissel übertrieben Nokia hat ein Portfolio was sich sehen lassen kann htc hat zwei modelle huawai bringt bald ein zweites samsung hat auch ein Modell, wieviel braucht es denn noch? Wird doch alles abgedeckt von low budget über middle budget bis high budget. An der hardware liegt es nicht eventuell blödes marketing sollten sich die von apple holn die erzeugen immer so ein haben muss Gefühl 😉
Das ist vollkommen richtig. Das OS ist auf andere Hersteller angewiesen. Das Samsung alle 24-36 Monate ein Gerät rausbringt reicht da leider nicht. Dann ist WP zum Scheitern verurteilt.
Das von HTC jetzt noch etwas kommt ist wohl in jedem Fall mehr als unwahrscheinlich. Wenn die in der Zukunft nur noch Phones im günstigsten Preissegment anbieten wollen, wird es da wohl eher Android als WP.
Aber die letzten News lassen ja hoffen,dass da mal etwas von Sony kommen könnte
Oh man. Da wird so schnell nichts kommen von Sony und HTC. Schade. Denke das Samsung da eher was bringt. Also, es bleibt weiterhin sehr langweilig auf dem Hardwaremarkt für WP. Echt übel.
Aktuelle News zu HTC siehe Tagesgeschehen z.B. auf ntv. Fa kommt ganz sicher nichts mehr. Es sei denn sie wollen Nokia bzw. MS Konkurrenz im L520-Markt machen
Wie von mir geschrieben, habe ich mir das schon gedacht. Es wäre echt schade wenn das OS WP an der Hardware scheitert. Fakt ist, nur mit Nokia oder MS Geräten wird das nichts. Die Erfahrung liegt ja schon vor.
Yep, so ist es. Ist ein gefährliches Jahr für WinPhone. Dreht sich MS nicht und holt schnell (!) andere OEM’s ins Boot war es das. Kollege wollte auch auf WinPhone gehen – keine Hardware. Kann man nur auf Satje hoffen …
Die Frage ist ob man die anderen OEMs wirklich benötigt. Nokia hat über 90% Marktanteil bei Windows Phones.
Microsoft könnte auch auf 10% verzichten, wenn sie dafür bei ihren eigenen Smartphones noch einmal eine Schippe drauf legen. Durch ordentliches puschen des eigenen App Stores und Smartphones mit hoher Qualität, sollte auch so die Zukunft von Windows Phone gesichert sein.
HTC & Samsung haben bisher noch nichts gerissen in der Windows Welt. Weder mit besonderen Exklusiv Apps noch mit besonderer Hardware. Wenn das Sony auch so macht sind sie ebenfalls zum Scheitern verurteilt und werden Nokia / Microsoft nicht das Wasser reichen können.
Die anderen Hersteller brauchen MS oder Nokia nicht das Wasser zu reichen, denn es ist andersherum. MS sollte den anderen Herstellern WP reichen. Ich habe oft den Eindruck als ob viele hier der Meinung sind das WP8 den anderen OS voraus ist. Seltsam.
Wenn die anderen Hersteller nichts auf der Pfanne haben und sich nicht um das Betriebssystem kümmern, dann können die auch bleiben wo der Pfeffer wächst.
Nokia Geräte sind aber speziell und nicht Jedermanns Sache. Ich habe selbst ein Lumia 920er und bin zufrieden, wer aber ein allgemeines Gerät mit Wechselakku, SD-Karte etc. sucht, wird da nicht glücklich.
Zudem fehlt es zur Zeit auch Nokia/MS an einem echten top-Gerät um 5″. Nicht mal zum one/Z1/S4 gibt es Alternativen, von S5 und Co. die in 2 Monaten kommen zu schweigen. Im highend Bereich findet WinPhone nicht mehr statt und rettet sich z.Zt. ausschliesslich über lowend, vor allen 520er.
Was sind high Endgeräte? Die welche an Hand von Leistungsdaten extreme Leistung haben und sie keiner braucht. Für mich ist ein High Endgerätcsolide verarbeitet kann alles was ich mag und hat eine Super Kamera und erledigt alle arbeiten sehr schnell. D.h. Wenn das alles stimmt gut programmiert wurde braucht man keine 20 Kerne. Ich habe ein 920 und 925 und habe high Endgeräte. Steigerung das 1020 was am Markt nicht zu toppen ist.
Das magst Du so sehen, dass ist auch legitim und Dein gutes Recht. Nur leider tickt „der Markt“ nunmal völlig anders. Mit im Kern 18 Monate alter Hardware (u.a. S4 plus) gewinnt man keinen Blumentopf. Ob man nun FullHD, 2 GB Ram braucht oder nicht, die Konkurrenz hat es, der Handyverkäufer im Laden vergleicht bewußt/unbewusst und rät vom „rückstandigen“ WinPhone ab. Selbst das 5s ist zumindest Prozessorseitig um Welten schneller als mein 920er – vor allem die GPU. Im 1020er ist der langsame Prozessor auch ein echter Nachteil, der das 1020er Schnappschussuntauglich macht da Mehrfachaunahmen utopisch sind, d.h. z.B. keine Kinderfotos, jedenfalls nicht in top Qualität. Zukunftssicherheit beim Kauf eines 600€ Gerätes ist ein weiteres Thema.
Zudem gibt es ein weiteres Problem: Technikbegeisterte (ich auch) sind einfach nicht bereit, 600€ für uralt-Hardware auszugeben – zu Recht. Das sieht man dann auch an der Preisentwicklung. Das 925er gabs für die Frau zu Weihnachten, aber für mich wäre es in 2014 keine Option mehr (S4, 16GB, kein SD, …).
Zudem zu den 90% Nokia Marktanteil: Das ist ja das Problem, die anderen tun nix mehr weil sie WinPhone aufgegebenen haben, deswegen gibt es nur noch Nokia/MS, die weniger Lumias pro Quartal absetzen wie Samsung an S4.
Als WinPhone Fan hab ich wirklich Angst.
Warum sollte es das gewesen sein? Microsoft hat mehr als genug Power, Knowhow und Ressourcen zur Verfügung um das im schlimmsten Fall auch alleine durchzuziehen.
Mit eurer seltsamen Schwarzmalerei ist nun wirklich niemandem geholfen.
Lieber ein neutrales WP oder Microsoft-Logo auf den Geräten, als irgendein Hersteller den einer nicht mag. Denn ein MS-Hasser wird sich eh kein Windows Phone-Gerät holen.
Mir wäre es viel wichtiger, daß htc mit Windows Phones weitermacht, sonst gehen mir die Alternativen aus. Nokia kauf ich nicht mehr seit sie das Werk in Bochum geschlossen haben, Samsung ist nur mittelmäßige Qualität und ansonsten gibt es nichts mehr.
Mein htc 8x tut es im Moment noch, aber wenn man weder Samsung noch Nokia kaufen will hat man bei WP8 schlechte Karten.
HTC wäre auch für mich interessant, was mich damals letztendlich vom 8X abgehalten hat, war das Polycarbonat. Da lieber etwas, was in Richtung One geht.
Ansonsten hoffe ich noch auf Sony oder ein Surface Phone oder auf einen 925er-Nachfolger.
Das One als WP8 Phone wär ne gute Sache. Das 8x ist qualitätstechnisch gar nicht so schlecht. Ich bereue den Kauf nicht. Spätestens in 6 Monaten möchte ich es aber in Rente schicken und da gibt es leider wenig Alternativen.
Sehe das ähnlich wie du.
Hätte zu gerne Ende diesen Jahres einen Nachfolger für mein 8X.
Nokia fällt für mich auch raus. Egal ob es von MS selbst oder Nokia kommt. Für mich sehn die alle gleich aus.
Meine Tochter hat das S3. Find ich nicht so toll.
Was bleibt da noch? Mal schauen, was in Zukunft so erscheint.
NOKIA Geräte sind aber nicht mehr das Nokia von damals sondern das Microsoft von Heute.
Siehe meinen anderen Post. Von HTC wird definitiv nichts mehr kommen
Ich hab ein Samsung Ativ S und bin damit vollkommen zufrieden. Hab auch einige Bekannte und Freunde die sowohl Nokia als auch HTC Windows Phones haben und bin damit denke ich am besten weg gekommen. Zumindest für meine Bedürfnisse.
Der Zug ist abgefahren…schau dir die Nachrichten von gestern zu HTC an
Dachte Nokia darf bis Ende 2015 keie Smartphones mehr aif den Markt bringen.
Ja aber Microsoft darf den Marken Namen NOKIA weiter verwenden für 10Jahre und die geplanten Nokia Produkte die noch kommen werden werden alle Nokia heißen.
War da nicht mal die Rede, dass sie den Namen Nokia nicht verwenden dürfen?
NOKIA darf den Namen für eigene Smartphones bis Mitte 2015 nicht verwenden aber Microsoft darf den Marken Namen Nokia verwenden und hat dafür eine 10 Jahre Lizens.
Die Geräte die Nokia selbst noch geplant hat werden noch erscheinen.
Falsch, MS hat die Namensrechte von Nokia nur für Handys und Featurephones erworben. Die Rechte für Smartphones verbleiben bei Nokia.
Das heißt dann das Nokia 2015 wieder ins Smartphone Markt einsteigt?
Wer sagt den das Nokia als Marken Name nicht auf Windows Phone Gerätn bestehen bleibt? Und Microsoft neben diesen auch eigene bringt wo Microsoft drauf steht.
Microsoft hat auch die Produktionsstätten und Entwicklungsabteilung für Smartphones gekauft. Das Namensrecht allein produziert und entwickelt (meines Wissens) keine Geräte.
Wird aber schwer für NOKIA da die Patente mitverkauft/verliehen sind
Ich persönlich sag einfach mal das Nokia Windows Phone ist und ohne NOKIA Logo wird es nichts.
Viele denen Ich ein Ativ S gezeigt habe sind direkt von einer NOKIA Fälschung ausgegangen
Ganz schön hohl die Leute wenn da dick SAMSUNG drauf steht.
Wie man es nimmt. Wenn man sich was kauft dann guckt man auf dir Marke.
Wenn Samsung Windows Phone Geräte bauen würde die Sie auch richtig bewerben gibt es sicher viel mehr Leute die sich eins kaufen. Und genau so ist es bei Nokia den einmal Nokia immer Nokia und wenn da was anderes steht kauft man sich halt ein iPhone.
Unrealistisch.
Sorry aber falsch
Schau mal hier, das Thema hatten wir schon: http://WindowsArea.de/2013/09/microsoft-wird-die-marke-nokia-nur-bedingt-fortfuhren-und-hier-sind-die-grunde/
Ob sich Microsoft (oder sonst was) sich besser verkauft als Nokia als Marken Name wage Ich zu bezweifeln.
Es handelt sich ganz klar um das Nokia icon (929). Sieht man am selben Text auf der Verizon Seite:
http://cdn.gsmarena.com/vv/newsimg/14/01/lumia-icon-verizon-leak/gsmarena_000.jpg
Ich glaube nicht das es nur das 929 ist. Ich glaube ehr das NOKIA noch was krasses zu präsentieren hat.
Wie bei nokia typisch würde es erst 2023 auf dem narkt kommen für 800€ und Technik aus dem Jahr 2014
Da wärst du dann wenigstens erwachsen. 😀
So weit hergeholt ist das gar nicht was er/sie da schreibt.
Kindlich sind eher die Äußerungen die Nokia bei allem was sie tun in Schutz zu nehmen. Lumia 1320, 1520 sowie 2520 bei im Herbst angepriesen, keines von den ist hier auf dem schwedischen Markt erhältlich. Und das ist schon schlecht.
Hmm wenn man den Hardware Tests Glauben kann sind die Konkurrenzgeräte besser.
Was mich aber bei Nokia hält ist die Langlebigkeit der Nokias.
Klar, aber die sind alle im Androidlager, und das ist ja um einiges hungriger was leistung angeht als wp
Meine rede, dass os is imho das effizienteste auf dem markt derzeit. Mein 920 kennt keine ruckler (abgesehen von schrottigen apps), dass bin ich mir von der konkurenz ganz anderst gewohnt. Mein eiphone 4 war eine katastrophe.. Was will ich den mehr? 4 kerne? Den unterschied würde ich gar nicht bemerken..
Aber was nützen einem die Benchmarks, wenn man in der Praxis keine Unterschiede spürt?
Windows Phones sind eben immer schon Geräte für Vernünftige, die nicht unbedingt die höchste Gigahertz-Zahl oder die höchste Pixeldichte auf dem Datenblatt haben müssen.
Bezogen auf die Hardware seh ich also keine Nachteile, eben weil auch das OS sehr gut mit der Hardware zusammenarbeitet. Die Software hat dafür widerum andere „Kinderkrankheiten“, aber das ist ja gerade nicht das Thema.
naja was ist denn an der technik der nokia-handys veraltet?
optischer bildstabilisator, verlustfreies zoomen, induktionsladung… wenn das veraltet ist sind die meisten anderen smartphones ja schnee von vorgestern 🙂
Und wer sagt, dass die hardware alleine an Nokia liegt/lag? Lag damals am OS, welches nur Singlecore unterstützt hat (7.5). Nokia selbst hätte zu 100% bessere Hardware gehabt, wenn es möglich gewesen wär.
Was ist am NOKIA 1520 Veraltet?
Ich interpretier die Ankündigung von Nokia mal so, dass sie jetzt vom Handyhersteller zum Autobauer werden wollen. Diese Orientierungsänderung würde ich sehr begrüßen, da der Name Nokia sonst schnell in Vergessenheit geraten würde, nachdem sie ihre Handysparte an Microsoft übergeben haben. ^^
Sony macht wasserdichte WP Phones, das wäre doch Klasse!
Dann muss nur noch Nokias Kamera rein – die mit 41 MP natürlich – und das Handy wäre perfekt!
😉
Naja, so wirklich wasserdicht sind die Smartphones von Sony ja nicht. Laut führender Reparaturkette für Smartphones eher berühmt für die Zahl der Wasserschäden.
Ich bleibe lieber bei solider Nokiatechnik. Wiegt zwar öfters etwas mehr und die Displays sind nicht selten butterweich, aber trotzdem für mich momentan ohne Alternative.
Da gebe ich Dir recht, so wasserdicht sind die wirklich nicht:
http://www.androidpit.de/falsche-werbung-wasserdicht-xperia-z
Doch, die sind wasserdicht.
Die lassen das Wasser rein, aber nicht wieder raus 😛
Laut Werbung kann man ja unter Wasser Fotos machen 😉 das währe der einzige Grund ein Sony zu kaufen.
Soso… Sony und ein Windowsphone.. Bin gespannt was die mit den Xbox Games machen werden..
Z.B.: durch PS-Games Hub ersetzen.
MS will die Xbox-Hubs aus dem OS entfernen und als Apps anbieten. So kann Sony eigene Apps vorinstallieren.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn Sony auch WP-Devices anbietet. Es wäre für mich eine Alternative zu Nokia.
Wann hat MS das denn gesagt mit der Entfernung der XBOX Hubs?
Die Hubs werden nicht entfernt, sondern lediglich als gewöhnliche Apps vorinstalliert (wie bei Windows 8).
Genau so ist es.
Es bleibt alles wie es ist.
Die Sony VAIO Note- und Ultrabook mit Windows 8(.1) haben auch den XBOX Games Hub. Daran würde sich auch auf Windows Phone nichts dran ändern.
Ich persönlich kann gut und gern auf Sony verzichten. Aber für die Infrastruktur des OS ist es ungemein wichtig weitere Hersteller zu gewinnen…also her damit!
Und die nichts sagende Spekulation darüber…hmm…sehr waage. Entsprechend des aktuellen Wissenstandes könnte es auch bedeuten, dass Nokia zukünftig Navigationsgeräte für Autohersteller anbeitet und WP daher einzu in den Automarkt erhält 😉 Ist sehr wahrscheinlich totaler Quatsch, aber ich beziehe mich da auf das YouTube-Video (http://youtube.com/user/nokiaus) und die bestehenden Nokia Dienste von Here 😛
An das hab ich gar nicht gedacht, aber für Autos gibts doch Windows 8 Embedded Automotive^^
Das OS spielt dabei ja auch erstmal keine Rolle solang aus dem Hause MS 😉