Nachdem der österreichische Entwickler Niklas Hösl bereits vor einigen Monaten mit der inoffizielle WPthek Beta viele Nutzer begeistert hatte, reagierte der österreichische Rundfunk (ORF) auf die Nachfrage und hat für Windows Phone 8 eine eigene App zur Verfügung gestellt. Der ORF selbst hatte diese App bisher immer toleriert, wobei ORF-Online Chef Thomas Prantner im Gespräch mit dem WebStandard rechtliche Schritte nicht ausschließen wollte, da das „Anzapfen“ bzw. Übernehmen der ORF-Programme rechtswidrig sei.
Die offizielle App ermöglicht es, über 200 Sendungen des ORF jederzeit auf dem Smartphone abzurufen sowie Live-Streams anzusehen. Daneben erhält der Nutzer mittels „Highlights“, „Sendungstipps“ und „meistgesehene Sendungen“ schnell einen Überblick über das aktuelle Tagesgeschehen. Die Themen sind in den Bereichen Inland, Ausland, Chronik, Sport, Kultur und Lifestyle gegliedert und ermöglichen das schnelle Finden einer Sendung zum entsprechenden Thema. Dank eines Themenarchivs, wo Sendungen nach besonderen Ereignissen der letzten Monate sortiert sind, kann die offizielle App jene von Niklas Hösl um ein interessantes und sehr brauchbares Feature überbieten.
WPthek Beta vs. ORF TVthek
Wenn offizielle Apps und Clients unter Windows Phone nicht sofort erscheinen, kann in vielen Fällen davon ausgegangen werden, dass sich ein Entwickler bereits des Projekts angenommen hat. Oft handelt es sich hierbei um sehr talentierte Programmierer, die nicht nur das Warten auf eine offizielle Unterstützung von Microsofts mobiler Plattform verkürzen, sondern sogar die später erscheinenden offiziellen Apps deutlich überbieten. Die ORF TVthek und Hösls WPthek Beta sind vom Funktionsumfang nahezu identisch und unterscheiden sich hauptsächlich aufgrund der graphischen Umsetzung. Daher dürfte letzten Endes nicht die Funktionalität über die Beliebtheit der jeweiligen App entscheiden, sondern die persönliche Präferenz über das Design.
Was recht häufig zu lesen ist (gerade bei Sport): „Dieses Video darf aus Lizenzgründen nur in Österreich gezeigt werden“. Somit für mich unbrauchbar.
RTL und Sky haben die alleinigen Vermarktungsrechte der Formel 1 in Deutschland. Sobald die F1 in einem Video vorkommt, ist dieses logischerweise in Deutschland nicht verfügbar. Ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.
Es wurde auch Zeit. Auf den ersten Blick sieht die App gelungen aus. 🙂 Trotzdem finde ich WPthek weiterhin toll. Wer weiß, ob der ORF sonst überhaupt auf WP aufmerksam geworden wäre.
Ich bin mit wpthek so zufrieden. Aber mehr sender pro app wären toll. So brauch ich drei Apps um alle meine Favoriten rein zu bekommen.
Danke für die Information!
Kann ich mit der App auch Fußball live (CL) schauen?
Aus Deutschland, funktioniert es wenn die Nationalität umgestellt ist?
Nein. Deine deutsche IP „entlarvt“ dich.
Über einen Proxy am Rechner auf der ORF Mediathek würde es gehen, aber umständlich.
Hier in der schweiz kann ich die videos ansehen die app sieht gelungen aus.
Solch eine App würde den deutschen Fernsehanstalten gut zu Gesicht stehen, egal ob aus dem öffentlich-rechtlichen oder privaten Lager.
In Österreich ist es den Machern anscheinend egal, wie viel Fernsehnutzer WP benutzen.
Ich kann da nur sagen Daumen hoch. Die arroganten und hochnäsigen deutschen Firmen sollten sich da einmal eine Scheibe anschneiden.
Ach wirklich? Das ist eine relativ schlechte App eines öffentlich rechtlichen Senders aus Österreich.
Das kann der deutsche Rundfunk auch und die gibts schon länger:
http://www.windowsphone.com/s?appid=ebf5a328-776a-4a4e-a5bd-441c7a9e1ee9
Oder die:
http://www.windowsphone.com/s?appid=a4d50fee-1706-43ab-9326-157e63583c87
Die ZDF App stürzt bei mir recht oft ab, aber die Arte App ist einfach genial
Das stimmt die Arte App ist qualitativ der Hammer!
Eben probiert, „dieser Film darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden“, damit ist diese App für mich gestorben. …somit ist der ganze schöne Beitrag für die Katz.
Es ist aber nicht mit allen Filmen so.
Bei manchen Sportnews ist das z.B. so wenn Formel 1 drin vor kommt. Die Vermarktungsrechte haben in D ja RTL und Sky.
Übrigens ist das in WPThek und der offiziellen ORF Website nicht anders.
Der Beitrag ist aber nicht „für die Katz“.
Viele Videos gehen und es gibt auch leser aus Österreich und der Schweiz.
Ja über eine offizielle App des SRF würde ich mich freuen
Darum blendet ja der Satellit die Sendungen automatisch in DL aus. Ja ich weiß, es gibt Staaten in dehnen das Abschießen von Elefanten total legal ist… One World, One Future!
Äh, ok? Dat versteh ich net…
Edit:
ORF1 ist in Deutschland über Satellit verschlüsselt, lediglich in Süddeutschland bzw. im Grenzgebiet zu Österreich ist der Empfang möglich. 😉
Ich als Norddeutscher kann auch ORF schauen..
Hab doch bitte nicht solche Scheuklappen auf. Hier sind auch WP Nutzer aus Österreich und der Schweiz, die sich über solche Berichte freuen.
Ich habe ja auch geschieben „für mich“. Ganz logisch das das in Österreich funktioniert und sicherlich toll ist.
WPThek hab ich schon ewig. Die offizielle kurz probiert und gleich wieder gelöscht.
Die ORF version funktioniert bei mir nicht wirklich gut, stürtzt beim Streamen ab.
Auch kommt sie nicht mit schwachem Empfang klar.
Die Inoffizielle version hingegen funktioniert einwandfrei und auch bei schlechtem Internet Empfang.
ORF – FAIL
Mhh, du hast ja recht…aber formuliere das mal anders, Empfang ist das falsche Wort für fehlende Bandbreite im Netz.
ORF, ja.