Microsofts Windows Phone 8 war bisher für kleinere OEMs aus verschiedensten Gründen wenig attraktiv. Ausschlaggebend ist wohl die Tatsache, dass die Redmonder Lizenzgebühren für ihr wenig etabliertes mobiles Betriebssystem erheben, wodurch Windows Phone 8 nicht nur die teurere, sondern auch die riskantere Wahl für potenzielle kleinere Hersteller
auf regionaler Ebene ist. Mit wachsendem Marktanteil steigt auch das Interesse der OEMs für die Plattform und weckte nicht zuletzt auch die Aufmerksamkeit von Sony. Nachdem kürzlich die beiden indischen Hersteller Micromax und Lava verlauten ließen, dieses Jahr noch ein Windows Phone veröffentlichen zu wollen, soll Berichten zufolge auch der französische Hersteller UCall an Microsofts mobilem Betriebssystem Interesse haben.
Wie der französische Blog Smartphone-France aus ungenannten und nach eigenen Angaben vertrauenswürdigen Quellen erfahren haben will, bereitet UCall für den Mobile World Congress die Präsentation eines Smartphones mit Windows Phone 8 vor. Demzufolge wolle man das kommende Produkt am 26. Februar im Zuge der Veranstaltung in Barcelona vorstellen. Mit einem angestrebten Preis von unter 100 Euro dürfte Nokia zumindest in Frankreich mit ernstzunehmender Konkurrenz rechnen, jedoch stünden bei einem solchen Preis auch Hersteller von Android-Smartphones schwer unter Druck.
Bei UCall handelt es sich um einen regionalen Hersteller von Android-Smartphones im Mid-Range bis Low-End Segment. Die bisherige Modellpalette besteht aus fünf Smartphones unterschiedlicher Bildschirmdiagonalen, die von 4.0- bis 5.3-Zoll reichen und teilweise mit Quad-Core Prozessoren sowie HD-Displays ausgestattet sind. Die Produkte von UCall sind interessanterweise nach (Haupt-)Städten US-amerikanischer Bundesstaaten benannt.
Im Moment gibt es weder nähere Informationen des französischen Blogs, noch sonstige Hinweise, die auf UCall als Hersteller von Windows Phone Smartphones hindeuten. Bisher waren nämlich keine Informationen zu einem Windows Phone des französischen Herstellers durchgesickert. Daher raten wir vorerst zu Geduld und einiger gesunder Skepsis, denn die nahe Zukunft wird ohnehin zeigen, ob sich die Hoffnung auf einen weiteren Windows Phone OEM bewahrheitet. Wir haben beim Unternehmen bezüglich der Vorstellung eines Windows Phones angefragt und werden den Artikel im Falle einer Rückmeldung dementsprechend aktualisieren.
Update: Wie im Artikel erwähnt, haben wir bei UCall bezüglich ihrer Pläne demnächst ein Windows Phone 8 Smartphone vorzustellen angefragt und überraschenderweise eine Antwort erhalten. Darin bestätigte das Unternehmen gegenüber uns die Gerüchte rund um ein kommendes Produkt mit Microsofts mobiler Plattform. Außerdem ließ das Unternehmen verlauten, dass „der angestrebte Preis die 100€ Marke nicht überschreiten“ soll. Technische Daten des Produkts wollte man uns jedoch nicht verraten, diese werden beim MWC nachgereicht. Dafür gibt es nun die Gewissheit, dass sich ein weiterer Hersteller in die bisher recht überschaubare Liste an Windows Phone 8 Smartphones einreiht.
via WMPU | Quelle: Smartphone-France
Was ist daraus jetzt eigentlich geworden? Der mwc ist dich vorbei, oder?
Jaaa ein neuer Hersteller für WP-Devices!
Wünschte NOKIA baut WP Geräte mit 1GB Ram unter 100€
Lumia 525 😀
Unter 100€? Ich rieche ein Zweitgerät! 😀
Ich bin wirklich gespannt auf das Telefon, ob das mit dem Huawei Ascent und dem Lumia 520/ 620 konkurrieren kann. Auch wüsste ich gerne ob das in Deutschland vertrieben wird.
In Deutschland wird das nicht vertrieben. Der Hersteller hat lediglich einen französischen Internet-Auftritt und keines der bisherigen Geräten ist ausserhalb Frankreichs verfügbar.
Auf Amazon.fr oder ucall.fr kannst dir die bisherigen Handys anschauen.
Hmmm, wer weiß? Nachdem ich mein bestes Französisch bemüht hatte, um bei UCall anzufragen, wurde mir netterweise auf Deutsch geantwortet.
Außerdem: Ein Smartphone aus Frankreich über einen Dienst zu bestellen, ist auch kein Problem. Der Import eines Handys aus den USA kostet über Borderlinx etwa 25€. Das wird wohl bei alternativen Diensten (z.B.: Logoix) von Frankreich nach Deutschland nicht teurer sein. Möglicherweise zahlt es sich sogar mehr aus als das Lumia 520, aber dafür müssten wir schon die Specs kennen..
Über Amazon.fr ist’s sicher noch leichter und vor allem, billiger. 😉
Ja, mal schauen. Tippe auf absolutes Low End. Also Snapdragon dc 1GHz, WVGA, 4GB, 512MB RAM. Vielleicht noch mSD Support.
Alles andere wäre ja eine Sensation.
Hallo, bin ziemlich neu in dem Sektor und wollte mal bei der Gelegenheit direkt nachfragen wie man einen OEM definiert? Der Hersteller der das Handy für das WP OS baut und dann Lizenzkosten an MS blechen muss um WP auf den Geräten zu installieren?
Ja.
Zumindest verstehe ich es auch so.
Vive la windows phone!
Nein, vive la phone de la fenêtre
😀
Sehr gut!
Glückwunsch. Ein gutes Zeichen wenn eine der stärkeren Volkswirtschaften in Europa ein weiteres WP8 Phone bekommt. Das kann gerade in Grenzregionen positive Effekte auf die Nachbarmärkte haben
Nunja, das ist ja schön für die Franzosen, aber das wird doch nur regional vertrieben und kommt sicher nicht nach Deutschland.
Schön dass nun wohl echt der Bann gebrochen ist und mehr Hersteller Interesse an WP finden.
Seh ich auch so, wäre auch schön wenn sie nach d kommen und auch ein highend modell nachreichen. Ein bisl Konkurrenz würde nokia nicht schaden und vielleicht auch samsung, htc oder auch sony schneller handeln lassen 🙂
Das wird nichts. Google doch mal nach Ucall, die haben lediglich einen französischen Internet-Auftritt…
Ja das schon. Aber jeder der mitziet bewegt ja auch andere zum mitmachen
Ucall wird wohl kaum als Konkurrenz von den Major Playern angesehen.
Naja in zeiten von Amazon umd co ist das ja kein Problem, sprache umstellen und gut ist, trotzdem schade. Aber hab ja noch gut 9 monate zeit bis mein 920 Nachfolger kommen „muss“ 😉
Dass nun ein Phone für unter 100€ dafür in Frage kommt ist natürlich sehr unwahrscheinlich.
Um so mehr Hersteller um so geiler das ganze. Hoffe mal WP 8.1 wird viel versprechend und übertrifft meine Erwartungen
Finde ich nicht! Lieber 2/3 Anbieter, die es vernünftig machen, als 100 die keine Ahnung haben und nur Müll anbieten. Sonst gibt es probleme beim optimieren für Apps oder siehe Software update bei Android. Keiner weis ob er das update bekommt oder nicht…
Gute Sache! Je öfter Endkunden auf WP stoßen, desto besser für das Image. Bin gespannt.
Hm, scheint MS ja doch einiges richtig zu machen, sind ja nun schon einige neue WP OEMs. Bin gespannt, wie es weitergeht. Gerade Sony klingt interessant für mich, hoffentlich findet die PS3/4 eine ordentliche Integration ala xBox oder besser.
Integration denke ich eher nicht. Könnte ja aber ohne Probleme über Apps funktionieren. Bleibt die Frage wie lang Sony benötigt, um entsprechendes bereit zu stellen.