Nachdem der Veröffentlichungstermin mehrfach verschoben wurde, steht der VLC media player seit gestern Abend für Windows 8 bereit. Leider befindet sich die Anwendung noch im Beta-Stadium und kann qualitativ nicht überzeugen. Wann wir hingegen mit der Version für Windows RT und Windows Phone 8 rechnen können, lässt sich momentan nicht sagen. Unserer Meinung nach solltet ihr euch allerdings auf eine längere Wartezeit einstellen. Somit sind diejenigen von euch, welche auf andere Dateiformate setzen, als die wenigen, die Microsofts Bordmittel unterstützen, weiterhin aufgeschmissen. Gleiches gilt für Nutzer, welche keine Lust verspüren, sich mit Konvertierungen samt den damit einhergehenden Qualitätsverlusten herumzuplagen.
Höchste Zeit also, sich nach einem alternativen Mediaplayer umzuschauen. Am Ende dieser Suche dürfte man unter Windows Phone 8 bei MoliPlayer Pro landen. Wir sind uns bewusst, dass dieser nicht wenigen von euch bereits bekannt ist. Aus gegebenem Anlass stellen wir ihn heute trotzdem vor.
Die App kommt so gut wie mit allen gängigen Codecs zurecht und macht selbst vor Exoten nicht halt. So können unter anderem Monkey’s Audio, FLAC, Ogg, Flash Video oder VOB verwendet werden. Dateien lassen sich sowohl über USB als auch mittels WLAN, unter Zuhilfnahme eines Browsers, auf eure Geräte übertragen. Die Wiedergabe von Videos erfolgt in HD (1080p), wobei sich daran zurzeit nur Besitzer eines Nokia Lumia 1520 erfreuen dürfen.
Positiv hervorzuheben ist ebenfalls, dass man zum Vor- bzw. Zurückspulen bei der Musikwiedergabe anstelle von Tasten, auch auf einen Schiebregler zurückgreifen kann. Das Fehlen eines solchen zählt zu den größten Kritikpunkten an Redmonds hauseigener App „Musik + Videos“. Genauso lassen sich Helligkeit und Lautstärke durch Wischgesten am rechten bzw. linken Rand verändern. Lediglich die Lokalisierung bedarf einer Überarbeitung.
Herunterladen (2,99€, kostenlos testen) – Windows Phone 8
Hab die App mal getestet und bin zu folgenden Fakten gekommen:
+ Design
+ Schnelle Erkennung von DLNA/UpNp-Geräten
– Keine Musik auf dem eigenen Gerät gefunden
– Verzerrte Darstellung von Videos (von NAS) in SD-Auflösung
– Ruckelnde Darstellung von Videos (von NAS) in HD-Auflösung (Software-Renderer leistet hier bessere Qualität, aber das macht die Sache unergonomischer und das muss der Laie erstmal verstehen)
– Playlisten funktionieren nur selten, meist wird das nächste Lied nicht abgespielt
– Manche Stellen nur Japanisch bzw. Chinesisch
Fazit: Guter Ansatz, aber es gibt noch viel zu tun für die Herren Entwickler.
PS: Für das Problem „Musik nicht gefunden“ gibt es eine Lösung, welche für mich aber unkomfortabel wirkt. Eine App sollte mit den bestehenden Dateistrukturen zurecht kommen!
Na dann, gute Nacht. 🙂
Habe ich schon länger! Der ist super.
Must have App! Jeden Cent wert.
Toller player spielt wirklich fast alles ab mkv und avi hab ich immer konvertieren müssen mpg auch.
Von sd wird der normale video ordner erkannt!
Must have für alle!
Top auf 1520 viele einstell möglichkeiten!
Bei eigenen video aufnahmen ist allerdings der standard player um längen besser.
Ich habe so meine Probleme mit dem MoliPlayer und wenn ich die Bewertungen im Store lese, bin ich nicht der einzige.
Von den auf dem Gerät gespeicherten Videos zeigt er mir nur die an, die ich mit dem 925 aufgenommen habe. Diese spielt er schlecht ab, sie ruckeln und brechen nach kurzer Zeit mit der Fehlermeldung „Sorry, there is an unexpected error“ ab.
Von meiner Musik-Video-Sammlung (etwa 1,5 GB) findet er kein einziges Video.
Das gilt auch für die Musik, kein einziger Song wird angezeigt.
Sehr gut ist, die sofortige Einbindung ins Windows-Netzwerk, alle Dateien werden angezeigt und sind anspielbar. Musik geht völlig in Ordnung, bei Videos aber laufen diese aber nur im 4:3-Format, was zu grotesken Verzerrungen führt.
Deinstallieren und wieder Installieren hat nichts gebracht.
Wenn ich hier lese, dass der MoliPlayer bei anderen problemlos zu funktionieren scheint, frage ich mich, was und warum es bei mir nicht klappt.
So ist er für mich völlig unbrauchbar.
MoliPlayer Pro setzt auf separate Ordner, was erklärt, warum du viele deiner Dateien nicht findest.
Danke André für den Tipp. Die separaten Ordner muss ich dann wohl mit dem PC auf dem 925 anlegen und die Dateien in diese verschieben. Welchen Namen muss ich den Ordnern geben, damit MoliPlayer sie findet?
Schau mal bitte unter „Alle Videos“ nach, dort müsste ein kurzes FAQ-Video hinterlegt sein (sofern nicht schon gelöscht, dann evtl. die App neu installieren). Wenn du die Dateien mittels WLAN überträgst, werden die Ordner sowieso automatisch angelegt.
Hat geklappt. Jetzt, wo er funktioniert, kann ich nur feststellen, dass der MoliPlayer echt gut ist. Durch direkte Einbindung ins Windows-Netzwerk kann ich (offline) meine 23 GB Musik mir nun in die Ohren blasen. Einfach so, ohne jedwede Einstellungen vornehmen zu müssen. Habe sofort die Testphase beendet und ihn gekauft.
OT: Wer sich jetzt fragt, was ein 63jähriger „alter“ Mann so an Musik hört, kann ja gerne mal über Metrotube nach Velvet Acid Christ suchen.
Die in dem Video angezeigten Ordner gibt es bei mir nicht, wenn ich mein Nokia an den Computer anschließe. Also der Ordner Pictures ist leer …
Wo liegt da der Fehler?
Für das Video abspielen hat mir eigentlich der Standartplayer immer gereicht, nur der Musikplayer ist komplett Schrott umd der Moliplayer kann in diesem Bereich auch nicht das, was ich voraussetze.
Natürlich, ihr habt ihn als Videoplayer vorgestellt und nicht als Misikplayer.
Ich persönlich nutze am PC immer den Windows Mediaplayer. Der hat ne Funktion, wo ich meine Titel laut Wiedergabeanzahl wiedergeben kann.
Wenn ich könnte würde ich einfach den Mediaplayer von PC aufs Smartphone kopieren, aber das geht leider nicht.
Ich nutze ihn schon eine ganze Weile und kann den Player nur empfehlen.
Das Menü könnte besser sein, aber er spielt alles sauber ab. 🙂
Ich kann die App absolut auf dem Lumia 1520 Empfehlen. So kommt man in den Genuss von 1080p Filmen. Alles auf SD Karte und schon kann das Kino beginnen….
Ha Ha habe vor einigen Monaten darum gebeten den Player mal vorzustellen anstelle von Spiel Nr.xyz
Hab ihn nun ca. 6 Monate und bin voll begeistert. Einfach Videos auf mein Lumia und er spielt sie.
Updates kommen auch regelmäßig. Der Download zu dem Preis lohnt sich.
Hat jemand Tipps für ein Rt Äquivalent?
Bei mir ruckeln selbstgedrehte Handyvideos mit Moli. Mit dem Standard-Player nicht.
Na das klingt doch schon mal ganz gut. War erst vor kurzem damit beschäftigt, meine flac files in wma lossless umzuwandeln, damit mein lumia überhaupt mal in der lage ist, qualitativ hochwertige musik wiederzugeben…
Jetzt hat das umwandeln wohl endlich ein ende.
Danke für den Tipp!
Kann der flash filme abspielen?????
WTF!? ich jab die schon seit monaten! Komm aber einfach nicht mit der app zurecht :/
Also ich weiß ja nicht was ihr für einen microsoft video und music player app habt, aber ich habe dort den besagten Schieberegler zum Vorwärts und Rückwärts Spulen.Dennoch, ich hörze bereits von dem player ,da ja vlc meint die Windows Phone User mal wieder als letztes zu versorgen.
Die Standard-App zur Musikwiedergabe unter WP8 verfügt definitiv über keinen Schiebregler.
Das stimmt,
Bei den selbst gemachten Videos ist ein schiebregler.
Im Anhang einmal ein Screenshot von einem Video, welches ich mit dem normalen Player abspiele:
http://s7.directupload.net/images/140313/hcaj82hk.jpg
Wie man sieht ist da unten eine Schieberegler mit dem ich ganz leicht vorspulen und zurück spulen kann.
Zitat: „Die STANDARD-App zur MUSIKWIEDERGABE unter WP8 verfügt definitiv über keinen Schiebregler.“
Da gebe ich dir recht, für Musikwiedergabe gibt es die nicht und dies ist wirklich sehr schade 🙂
Dies wurde oben aber nicht explizit gesagt , sondern dort wurde verallgemeinert indem man von der Musik & Video App.
Ich werde die Formulierung anpassen, auch wenn es sich nun mal um eine App handelt.
Man kann aber trotzdem spulen. 😉
Einfach Finger auf die „Vorheriger Titel“- bzw. „Nächster Titel“-Taste gedrückt halten.
Da das Nokia Lumia 920, 925, 928 und das 1020 sowie auch das Samsung ativ S (Neo) ein geringfügig höher auflösendes (als 720p) Display haben, kann man bei den eben erwähnten Modellen einen deutlichen unterschied ausmachen von 720p zu 1080p
Werd ich gleich mal testen
Geniale App. Hab direkt Verbindung zu meinen HDD-Rekorder
Und es funktioniert sogar Live-TV-Streaming
Wieso kann man nicht einfach die ip adresse meiner netzwerkfestplatte eingeben….keine app unter wp8 schafft dieses einfache feature.
Falscher Hersteller? Ich kann nur jedem eine NAS-Lösung von Synology ans Herz legen. Super UI, top Support und v.a. Apps auf allen Plattformen (auch WP8). Da kann ich auch problemlos die Netzwerkadresse eingeben. Aber du meinst wahrscheinlich nativ aus dem System, oder?
Geniale app, vlc wird auch in zukunft nicht annähernd so gut sein.
Und selbst wenn, der vlc ist für win8/rt der moliplayer für wp8. Also hinkt deine aussage etwas 😉
Die App ist die Beste. Die 2,99€ lohnen sich absolut.