Plants vs. Zombies 2, Clash of Clans, Candy Crush Saga oder Quizduell – Die Liste der Titel, auf die Nutzer von Microsofts mobilen Betriebssystemen warten, ist lang. Schwere Zeiten für diejenigen von euch, die nur zu gerne dem neuesten Trend hinterherlaufen würden.
Mit Threes!, einem Zahlenpuzzle, darf allerdings tatsächlich das Fehlen eines großartigen Spieles für Windows Phone 8 beklagt werden. Nach dem Start unter iOS im vergangenen Monat wurde dieses mit Lob überschüttet und hat mittlerweile auch seinen Weg in Googles Play Store gefunden. Die gute Nachricht: An einer App für unsere Plattform wird bereits gearbeitet.
Will there be an Android or Windows Phone Version?
It’s in the works 🙂
Doch was sind die Gründe für die allgemeine Begeisterung? Zunächst einmal hebt es sich wohltuend vom digitalen Schrott ab, welcher für gewöhnlich die Charts dominiert. Weder ein Facebook-Login noch Werbung oder In-App-Käufe sind vorhanden, welche schlichte oder kindliche Gemüter dazu verleiten, Unsummen für Goldstücke, Diamanten oder Beeren auszugeben. Als einzige Gegenleistung erwarten die Entwickler etwas weniger als zwei Euro. Mehr als fair, wie wir finden. Darüber hinaus zählt es zu den Spielen, deren Regeln man innerhalb einer Minute verstanden hat, zu deren Meisterung manch einer jedoch sein ganzes Leben benötigt.
Nachahmungen ließen, wie leider üblich, auch in diesem Fall nicht lange auf sich warten. Mit gemischten Gefühlen betrachten die Entwickler von Threes! deren wachsende Popularität. Unter dem Namen 2048 tummeln sich diverse Trittbrettfahrer, welche alle auf die Idee sowie die Web-App des Italieners Gabriele Cirulli zurückzuführen sind. Hatte dieser doch den Quellcode seiner Entwicklung offengelegt und diesen unter MIT-Lizenz gestellt.
Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Mittels Wischgesten müsst ihr identische Spielsteine mit den Werten 2 oder 4 ineinander schieben. Auf die gleiche Weise verfahrt ihr mit den gebildeten Zweierpotenzen (2-4-8-16-32-…). Ziel des Spiels ist es, einen Spielstein mit dem Wert 2048 zu erschaffen bzw. die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen. Eure Züge solltet ihr euch dabei gut überlegen, denn nach jedem erscheint ein neuer Stein irgendwo auf dem Spielfeld, welches nur begrenzten Platz bietet. Nicht, dass der abgewandelte „Klon“ keinen Spaß machen würde. Genauso wie das Original, birgt er sogar Suchtpotenzial. Im direkten Vergleich muss er sich diesem trotzdem geschlagen geben. Die größere Langzeitmotivation, resultierend aus einem weitaus höheren Schwierigkeitsgrad und vielen liebevollen Details, geben den Ausschlag. Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung von Threes! zu überbrücken, taugt 2048 aber ohne Frage.
Hinweis: Wie schon zuvor erwähnt, stehen für beide Plattformen mehrere Anwendungen zur Auswahl. Sollten euch die von uns vorgeschlagenen Kandidaten nicht zusagen, findet ihr weitere hier und hier. Unter 2048.directory könnt ihr außerdem einen Blick auf browserbasierte Varianten des Spiels werfen.
Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8 & Windows 8/RT