Nachdem Microsoft im September letzten Jahres die zweite Generation seiner Surface Tablets mit Windows 8 und Windows RT vorstellte, hat Microsoft nun ein weiteres Modell zur eigenen Tablet-Reihe hinzugefügt. Wenige Tage nach der Vorstellung gab das Surface-Team ein AMA (Ask Me Anything) auf Reddit, in dem eine Variante mit einem LTE-fähigem Mobilfunkmodul die Rede war.
Dieses hat Microsoft nun wenig spektakulär über den offiziellen Surface-Blog vorgestellt und zwar exklusiv für den US-amerikansichen Mobilfunkanbieter AT&T. Die übrige Hardware des Surface 2 LTE gleicht der 64-Gigabyte Variante des Windows RT Tablets. Die Entscheidung eine LTE-Version des Surface 2 zu veröffentlichen, begründet Panos Panay, Chef der Surface-Abteilung bei Microsoft, in seinem Blogpost dadurch, dass man „ständig nach einem Surface gefragt wurde, das einem ermöglicht, Mobilfunknetze zu verwenden.“ Der Verkauf des Surface 2 LTE-Tablets beginnt ab heute im Microsoft-Store und bei Best-Buy und ist für AT&T-Kunden zum Preis von 679 US-Dollar zu erwerben.
Zu einer Variante für den europäischen Markt wollte sich Microsoft in diesem Statement jedoch nicht äußern. Auch in Europa dürfte es zahlreiche potenzielle Kunden geben, die gespannt auf ein solches Tablet warten. Derzeit gibt es keinerlei Hinweise zu einer solchen Variante für den europäischen bzw. deutschen Markt. Daher heißt es zumindest hierzulande abwarten und hoffen, dass Microsoft die Exklusivität nicht lange aufrecht erhält.
Quelle: Surface Blog
Kann man, wenn man das Surface in Amerika kauft, auch in deutsche Mobilfunknetze? Oder sind das andere Standards?
Ich weiß gar nicht wo bei manchen das Problem liegt.
1. Kann ich durch die Internetfreigabe meines Smartphones (Lumia 920) ganz einfach ein WLAN Netzwerk für mein Surface RT schaffen und komme somit auch mobil ins Internet.
2. Ich nutze mein Surface kaum draußen mitten in der Stadt oder auf der Wiese, da ich zum einen meine Freizeit dann wirklich anders verbringen will und nicht dauernd vor einem PC oder ähnlichem und wenn dann doch nicht den ganzen Tag an solchen Orten im Internet verbringe. Außerdem habe ich zumindest hier in meiner Heimat nicht überall ein sehr gutes Netz, wodurch es schnell nervt zu surfen und ich dann doch lieber die volle Bandbreite meines WLAN Netzwerkes zuhause nutze (Eher eine persönliche und ggf. auch berufliche Frage).
3. Ich bin mir nicht sicher, weil ich noch kein iPad hatte, aber war dort bei der ersten Generation schon eine Schnittstelle für mobiles Internet, d.h. ein Slot für die SIM-Karte? Es lassen sich immer noch genügend Hersteller den Luxus offen für die UMTS, LTE Variante nochmal einen Aufpreis zu verlangen. Das wirft MS meiner Meinung nach nicht weit zurück und ist zudem wenn man es genau nimmt auch eine Schweinerei. Wieso ist diese Technik auch bei anderen nicht schon einfach Standard! Das ist natürlich keine Ausrede für MS, aber ich kann mir den Hintergrund gut vorstellen, d.h. sie lassen sich solche weiteren Schnittstellen, Technologien in neuen Varianten gerne von den Konsumenten zahlen. Es ist rein wirtschaftlich gesehen auch eine Absicherung, indem die „neuen“ Features in „neuen“ Geräten zum einen einen Kaufgrund bilden und zum anderen einen Aufpreis gerechtfertigen.
Lange Rede kurzer Sinn, es ist wie bei vielen anderen Geräteherstellern wahrscheinlich eine reine Marketingstrategie.
Mich nicht ausgeschlossen sind unsere Erwartungen wahrscheinlich ziemlich hoch, denn es gibt natürlich schon weit fortgeschrittene Geräte anderer Hersteller, jedoch habe ich noch keine eierlegende Wollmilchsau gesehen, die das Design bzw. die ganze kompakte Technik, Desktop + Apps, Touch-Tastatur… des Surface und darüber hinaus alle Schnittstellen für Mobiles Internet, NFC, USB usw. bietet gesehen.
Jo und jetzt gibts dann auch des Nokia 2520 in Deutschland, welches genau den Punkt im Freien abbildet. Ich freu auf des Teil…
Mit der Internetfreigabe kann ich voll bestätigen. Erst fand ich den fehlenden SIM Slot auch nicht so klasse, aber die Freigabe ist so einfach und man muss sich keine Sorgen machen, dass es mobil mal eben 200+ MB Update saugt 😉
Komisch das alle denken, das Surface wäre ein Tablet. Ich habe meins nun seit einem Jahr und benutze es beruflich auf Baustellen und ebenso mit Dockingstation im Büro als Bürorechner…die Tabletfunktion ist Nett aber doch eher untergeordnet. ES IST EIN LAPTOP :-).
Das Pro vielleicht, aber das Surface?
MS sagt das Surface pro ist ein Tablet (welches ein Laptop ersetzen kann)☺
Hier gehts aber doch eh nicht um das Pro.
Stimme dir da völlig zu! Die Marketing Abteilung bei MS versagt aber bei Win 8 allgemein und nicht nur beim Surface Pro. Das Surface Pro ist doch gerade der Witz an Win 8. Durch Win 8 sind neben Laptops auch noch vollwertige Tablet PCs möglich und ZUSÄTZLICH bekommen PCs noch Apps. Bei Smartphones können die Leute anscheinend ohne 300 Apps auf dem TELEFON nicht leben, aber wenn sie sie auf dem PC zusätzlich bekommen geht die Welt unter 😉 Ich glaube es gibt unglaublich viele Menschen, die nicht mal wissen, dass Win 8 noch einen Desktop und Fenster besitzt.
Na super, jetzt kommen se mit ner LTE version, vor 2 Wochen hab ich nen IPad gekauft da es noch kein Surface mit SIM Slot gab.
Aber das Lumia Tablet kommt doch bald. Hättest dir ja das kaufen können.
Laut Cyberport am 10.04
Wer hat hier wohl mehr verkackt?
Oh man, microsoft, lass den sch***! Ihr würdet so bekannt werden mit euren surface wenn ihr mal ein Pro billig anbieten würdet, weltweit. Ich spreche so von 500€, was für mich eine menge geld ist!
Ganz ehrlich. Was soll die kacke? Wieso haben sie das nicht sofort getan? Wieso hinkt microsoft den anderen hinterher obwohl sie vorallem bei so kleinigkeiten leicht aufholen könnten
Willkommen bei MS ☺
Wie ist das kommt vielleicht auch eine lte variante für das surface pro 2? Das wäre attraktiv! Sonst kann ich nur auf die B-Hersteller zurück greifen.
Steck doch einen LTE/UMTS Stick rein. Funktioniert bestens
Ja dann ist der usb pirt belegt. Ich will nix basteln!
Nunja, nur in der zeit, wo du online bist. Aber wenn du was gleichwertiges mit lte findest ist das ja ok. Mir fällt da nichts ein.
Wie wärs wenn du über dein Smartphone eine Internetfreigabe machst? Dann kannst du dich auf dem Surface mit diesem „WLAN Netzwerk“ verbinden. Wäre eine Lösung und du hast kein Stick am Gerät. Außerdem brauchst du keine separate SIM-Karte die je nach Anbieter kostet (ggf. auch monatlich) und es läuft über einen Vertrag.
Na das war ja klar. Die treuesten Kunden müssen warten oder gehen leer aus.
Ist das in den Staaten echt so? Wechseln die für Hardware zu nem Provider den man eigentlich schei… findet.
Jap. In den USA läuft das genau umgekehrt wie bei uns.
Wenn man sich so in US Foren umsieht, kaufen die grundsätzlich im Vertrag beim Provider. Ist wohl ne Mentalitätsfrage. Wohlhabend ist dort derjenige, der sich die meisten Kredite und Hypotheken „leisten“ kann.
Das hast du sehr schön gesagt! Ist echt so.
Da bleibt uns Eurpäern nur der Griff zum Nokia 2520. Ich speziell finde das Surface eigentlich besser, wegen dem integriertem Kickstand ( ich glaube so heißt der), dem Fullsize-USB und der magnetischen Tastatur. Das Lumia hat aber die bessere Kamera und schöne Farben. Da fällt die Wahl schwer.
Warum fangen jetzt eigentlich alle herrsteller mit diesen scheiß exklusivvarianten an?! Es gab eine zeit, da wurden alle produkte weltweit Gleichzeitig ausgerollt und waren nicht kunden bestimmter Mobilfunk Anbieter vorenthalten. Appel hat den kack eingeführtund ist mittlerweile wahrscheinlich der einzige hersteller, der von dieser Strategie wieder abgewichen ist^^
Wieso jetzt damit anfangen? Das gab es doch schon immer. Einige Proider exklusive Wp8:
Samsung Focus, Neo; Nokia Lumia 521, 522, 822, 928, Icon; HTC 8XT.
Und selbst unter den ersten Wp7 Smartphones ende 2010 war z.B. das HTC Mozart in Deutschland exklusiv nur bei der Telekom erhältlich.
Ja eben, aber früher gab es eben mal eine exklusive version, aber nicht etliche 😉
Mir fiel lediglich eine ein. Gibt sicher noch mehr, aber extra googeln hab ich jetzt weder Lust noch Zeit.
Aehm ich kann mich noch sehr gut an mein erstes Smartphone erinnern. Das war ein MDA Compact… Irgend so ne Schüssel von HTC, die von der Telekom exklusiv vertrieben wurde… Das war so um 1976/77… 🙂
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass das Phone 2008 auf den Markt kam
T-Mobile MDA Compact 2004 wurde mit Windows Mobile 2003 ausgeliefert, hab noch einen hier und funktioniert auch noch;-)
Ups, ich habe noch den MDA Vario, ma sehen ob der läuft
Oh man, mein erstes MDA Compact wurde von nem BMW überfahren, meinem BMW… :'(
Naja, hab dafür noch den direkten Nachfolger daheim rumliegen und zocke gelegentlich die Klassiker XCom Ufo Enemy unknown und Warlords2 drauf…. 🙂
Die Telekom wurde 1996 gegründet und Handy gab 1976/77 auch noch lange nicht. 😉
Ist dies nun ein win8 pro oder eine RT-Variante?
Da könnte ich im Herbst mal dort bei AT&T vorbeischauen 🙂
Sofern LTE weltweit mit diesem Gerät abgedeckt wäre???
Das Surface ohne Pro ist immer ein Windows RT Gerät.. Bin aber voll zufrieden damit 😉
Stimmt, aber ich hätte auch über den Preis darauf kommen können.
Ich bin mit meinem MS Surface, das ich genau vor einem Jahr gekauft habe, immer noch sehr zufrieden. Als LTE-Ersatz dient mir ein SIM-Karten-Router. War insgesamt ein günstiges Angebot.
Würde hier wohl nicht funktionieren, da es vermutlich nur CDMA unterstützt und europäische Netzanbieter GSM verwenden.
Hab mir letzte Woche mit einem lachenden und einem weinenden Auge das iPad Air LTE gekauft , aber jetzt freue ich mich , dass ich mich dafür entschieden habe . Wie kann man es nur wieder und wieder und wieder verkacken Microsoft ?
Das Ipad Air spricht doch eine andere Interessentengruppe an. War dein Ipad Air so günstig?
Mir ist auch aufgefallen, dass es in den USA das Surface auch in weiß gibt. Ist das auch irgendein exklusiv Gerät?
Edit: Oder wirkt das Silber nur auf manchen Bildern so? Kenne nur das 2 pro.
Das ist das Surface 2, das ist silber. Das Surface der ersten Generation ist schwarz.
Achso, hab gerade noch ein Edit zwischengeschoben. Dann wirkt das wohl auf manchen Bildern nur so, danke.
Man merkt das Albert Österreicher ist „um 679 US-Dollar…“ 😀
Er wohnt nur in Österreich ist aber keiner…..
danke, ist aber gar nicht so wichtig 😉
Wie sagt man denn in Deutschland?
Hm ich denke grammatikalisch ist es schon richtig wird im Hochdeutschen aber nicht so oft verwendet, eher „für 679“, aber ist ja nicht so wichtig. War ja nur ne Bemerkung am Rande 😉
Naja er meint bestimmt auch um 679$, also so ± ein paar Dollar
Ne, in Österreich ist statt „für“, „um“ gebräuchlich. Man bekommt es nämlich exakt für/um 679$. 😉
Sieh mal einer an, hier lernt man sogar noch Feinheiten der eigenen Landessprache kennen. 😀
Wäre mir bisher noch nicht aufgefallen, stimmt aber!
Falls es dich interessiert:
http://www.atlas-alltagssprache.de/
Da lernst du noch mehr 🙂
Mensch, da kann ich jetzt ja auch fliessend österreichisch sprechen 😉
Genau so ist es
Am „um“ merke ich auch immer, dass ich die österreichische Frequenz für Comedy Central bei mir im Receiver gespeichert hab. Naja, auch nicht immer. Stand schon mal im (deutschen) Mediamarkt und wollte das Angebot aus der (österreichischen) Werbung kaufen^^