Die Formel 1 öffnet dieses Jahr erneut ihre Pforten und wir präsentieren euch jene Apps, mit denen ihr das Rennen auch unterwegs genießen oder zumindest die Fahrerplatzierungen in Echtzeit mitverfolgen könnt.
Die Königsdisziplin im Motorsport, die Formel 1, ist zurück und rollt ab morgen um Punkt 17 Uhr Ortszeit bzw. 7 Uhr mitteleuropäischer Zeit an. Der Grand-Prix von Australien in Melbourne eröffnet traditionell die Formel 1 Saison. Dem ersten Rennen wird besonders große Aufmerksamkeit geschenkt, vermittelt es doch einen ersten Eindruck über die Form der Fahrer und lässt uns die Performance der überarbeiteten Boliden bestaunen. Dadurch gibt das Rennen möglicherweise sogar Aufschluss über den weiteren Verlauf der Saison.
Seit dem letzten Jahr wurde das Karrosseriedesign verändert und daneben auch das Reglement für die Motoren überarbeitet. Der 1,6-Liter-V6-Turbomotor samt ERS, einer Einheit zur Energierückgewinnung aus Wärme und kinetischer Energie, wird nun „Power Unit“ genannt und soll deutlich effizienter arbeiten als bisherige Triebwerke. Dieses Jahr wird im Reglement stets der Begriff „Effizienz“ statt „Performance“ verwendet, daher müssen die Fahrzeuge in diesem Jahr mit 100 statt 160 Kilogramm Sprit auskommen.
Der Albert Park Circuit umkreist in einer 5,3 Kilometer langen Rennstrecke den gleichnamigen künstlichen See und eröffnet seit 1996 mit wenigen Ausnahmen die Formel 1 Saison. Die Strecke besteht aus einigen Schikanen, wo Fehler schnell bestraft werden, und mehreren unterschiedlich langen Vollgas-Passagen, vor deren Kurveneingängen wir das eine oder andere Überholmanöver sehen werden. Besonders die mit 310 Stundenkilometern befahrene Start-/Zielgerade wird zeigen, welcher Fahrer im schnelleren Auto sitzt. ERS und DRS sorgen zusätzlich dafür, dass wir auf dieser Gerade zahlreiche spannende Überholversuche sehen werden.
Die Wetter- und Streckenverhältnisse spielen im Motorsport bekanntlich eine sehr wichtige Rolle, so auch in der Formel 1. Die Reifenstrategie der Teams hängt großteils von den Straßenverhältnissen ab, die auch bei trockener Strecke als rutschig gelten, da Teile des Albert Park Circuit auch im normalen Straßenverkehr genutzt werden. Die meisten Teams wählen daher eher eine weiche Einstellung des Fahrwerks, um das Auto beim Abbremsen stabil zu halten und ein Blockieren der Räder möglichst zu verhindern.
Sollte es dieses Jahr in Melbourne regnen, dürfte das Rennen noch etwas interessanter werden, denn die Autos hätten wenig Grip und aufgrund der neuen Turbos viel Drehmoment. Schon im Qualifying sorgte einsetzender Regen für schwierige Verhältnisse, die Mercedes-Pilot Lewis Hamilton am besten im Griff zu haben schien. Er fuhr seine schnellste Runde in Q3 auf Regenreifen, während die Konkurrenz auf Intermediates setzte. Für die größte Überraschung sorgten die beiden Rookie-Piloten Daniel Ricciardo (Red Bull) und Kevin Magnussen (McLaren), die sich für die Plätze zwei und vier qualifizierten. Der deutsche Mercedes-Fahrer Nico Rosberg qualifizierte sich als Dritter, der amtierende Serienweltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) schaffte lediglich den 13. Platz.
TV-Übertragung
Im deutschen FreeTV wird die Formel 1 von RTL live übertragen, dessen Angebot auch im Internet als Live-Stream erhältlich ist. Dort wird das Rennen von Heiko Wasser und Christian Danner kommentiert. Der österreichische Rundfunk überträgt live und stellt sein von Ernst Hausleitner und Alexander Wurz kommentiertes Angebot außerdem in der ORF TVThek online zur Verfügung.
Verfolgen am Smartphone/Tablet
Nutzer aus Deutschland können das kostenlose Angebot von Global TV (WP8) nutzen, um den Stream von ORF 1 unterwegs zu betrachten. Der österreichische Sender besitzt zwar eine offizielle App für Windows Phone, jedoch sind Streams über diese aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht möglich. Zuseher aus Österreich können das Angebot des ORF live auf dem Smartphone/Tablet abrufen. Diese Möglichkeit bieten sowohl die offizielle TVThek-App des ORF (WP8; W8/RT) als auch die inoffizielle WPThek Beta (WP8), über die wir vor einiger Zeit berichtet haben.
Genügen die oben genannten Angebote nicht, kann auch von ESPNF1 (WP8) Gebrauch gemacht werden. Neben englischsprachigen News zeigt ESPNF1 als einzige Windows Phone App die Fahrerposition in Echzeit an. Bing Sport (WP8; W8/RT) informiert daneben in deutscher Sprache über die wichtigsten Ereignisse.
Ready, Set, Go…
Die Formel 1 ist zurück und im Jahr 2014 klingt die Königsdisziplin im Motorsport ganz anders. Der traditionelle Sound des Saugmotors ist verschwunden und muss dem kernigen Turbosound der V6-Triebwerke weichen. Zahlreiche weitere Änderungen im Reglement, wie die Drehzahlbegrenzung auf 15.000 rpm, 145 Kilogramm Mindestgewicht der „Power Unit“, die neue niedrigere Front sowie die doppelte Punktzahl für das letzte Rennen in Abu Dhabi versprechen eine neuerlich bis zum Ende spannende Saison. Das unten eingebettete Video klärt auch weniger Formel 1-affine Leser kurz über die größten Änderungen seit dem letzten Jahr auf. Ab morgen geht’s schließlich los.
Global TV (kostenlos) – Windows Phone 8
Für alle deutschen, die nicht in Süddeutschland an der Österreichischen Grenze leben und somit gezwungen sind, Formel 1 auf RTL verfolgen zu müssen und genervt davon sind, dass, immer wenn es spannend wird, die Werbung startet, oder auch, so wie ich, tierisch von Heiko Wasser genervt sind, habe ich eine WP8 App gefunden, auf der der Livestream von ORF1 funktioniert.
Dort werden die Rennen Live übertragen, wenn ich mich nicht irre.
Über WLAN funktioniert der Stream bestens, per Mobilfunk konnte ich, trotz schwachem LTE Signal, bisher keinen Stream starten. Probiert es einfach mal aus.
http://www.windowsphone.com/s?appid=569064e1-5606-4449-b3ae-9c5f32b15b59
Gibt es eine App mit live-timing für WP8 oder RT ? Darf auch was kosten.
Formel 1 lohnt sich sowieso nicht mehr zu gucken. Kein Sound mehr, „keine“ Leistung und dann auch noch eine Sprit beschränkung -_- Das ist kein Motorsport mehr, dass ist tot langweilig.
Wirklich gute Tipps und hervorragendste Berichterstattung. Da ist wer mit Herzblut bei dwr Sache gewesen. Danke!
Finde es schade das es für WP keine deutsche App für Motorsport News gibt.
Kommt da noch was?
Naja es gibt die Sportschau App vom WDR (ARD) in der auch z.B. über die Formel 1 und die DTM berichtet wird
gleich sollte es los gehn 🙂
Bei uns ist Werbung. Bin mal gespannt, wie viele ins Ziel kommen. ^^
sind ja schon einige draußen. Schade um Hamilton, finde ich..
Ja, schade. Vorallem da Rosberg nach belieben dominiert. Bottas gefällt mir. Ohne den Mauerkontakt wäre er sicher schon an Ricciardo dran.
Kleiner Fehler: du meinst wohl keine Drehmomentsbeschränkung, sondern Drehzahlbegrenzung ☺
Danke 🙂
Hehe jetzt hast du es korrigiert und es ist leider immer noch falsch…Drehzahl, nicht Drehmoment ☺
Sorry, bin schon müde. Wird auch noch korrigiert.
Ich kenne mich in Formel-1 nicht so aus, worauf bezieht sich denn „100 statt 160 Kilogramm Sprit“? Gesamtverbrauch^^??
Ne. Es darf ja seit längerem nicht mehr während dem Rennen getankt werden. 100kg dürfen zu Rennstart im Tank sein.
Und die werden alle gemacht o.O? Wie lang fahren die denn!
Insgesamt jedes Rennen ca. 300km. Das heißt ungefähr 30 Liter auf hundert Kilometer
Nicht ganz richtig. 100kg sind meine ich 135 Liter. Das sind dann über 40 Liter auf 100 Kilometer.
Oooooha O_o
Wie sagen die unfreiwillig komischen Kommentatoren immer: Thats Racing.
Mit sovielen PS auf kurvigen Strecken verbraucht man halt etwas mehr als beim Sonntagsausfluging.
Das stimmt. SuperPlus hat eine geringere Dichte als Wasser. Allerdings sind die 100kg ja auch für Einführungsrunde(n) + Sicherheit für die FIA-Kontrolle am Rennende. Von daher kommt man schon auf ~30-35-40l/100km. Je nachdem wie sparsam das Team auch umgeht
Die 100 kg beziehen sich auf die maximale Durchflussgeschwindigkeit/Stunde. Der Verbrauch pro Rennen oder km ist also an sich zweitrangig. Ricciardo hat dies beim ersten Rennen nicht eingehalten und wurde darauf hin disqualifiziert. http://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-189516-offiziell-ricciardo-in-melbourne-disqualifiziert/?utm_source=facebook
Das verwechselst du. Es gibt zwei Spritbeschränkungen:
1. Pro Rennen darf nicht mehr als 100kg Kraftstoff verbrauch werden und
2. Der Kraftstoffdurchfluß darf in den Spitzen nicht höher als 100kg/h sein (Leistungsvorteil).
Beide Reglementierungen werden überwacht und bei Nichteinhaltung, wie im 2. Fall heute bei Ricciardo, mit Disqualifizierung bestraft. 😉
Also, da hatte einer ja ne Menge Spaß den Artikel zu schreiben und die Hintergrundinfo zum Thema Formel 1 zu liefern 😉
Vielen Dank dafür und für die App-Tipps 🙂
PS.: nette Idee mit der eingeblendeten Wettervorhersage 🙂
PPS.: cooles Video
2014 racing guide kann ich auch empfehlen, die test Version hat alles was man braucht
Sehr gut ist auch der Internet Explorer.
Zusätzlich findet man dort auch News und Infos zu anderen Sportarten.
Wird die App, dem Artikel, noch zugefügt?
…
Lol 🙂 Sehr gutes Argument.
http://www.motorsport-total.com/f1/
Eine sehr empfehlenswerte App ist auch F1 Results für Windows Phone 8 mit einer sehr schönen Benutzeroberfläche und vielen Funktionen zudem noch gratis erhältlich :)!
Hast du mal einen Link dazu? Kann sie im Store nicht finden.
Entdecken Sie „Timing ’13 CP“ für Windows Phone http://www.windowsphone.com/s?appid=a01076ee-9cde-4bc7-9ba9-f0d2cd57fff6
da ist der Preis aber ordentlich gefallen. Dennoch zahlt sich die App trotz allem kaum aus, wobei auch noch unklar ist, ob die App dieses Jahr noch funktioniert.
Wenn sie geht, warum sollte sie sich nicht auszahlen? Weder an der Strecke, noch bei der Übertragung gibts dermaßen präzise Daten/Streckenübersichten. 12€ finde ich nicht zu teuer.
Edit: Hm, letztes Update August 2013. Wer testet es??
Ich habe Softpauer diesbezüglich angeschrieben. Der offizielle Internetauftritt verheißt aber nichts gutes.
Das denke ich leider auch….zumal ich es für 25€ gekauft habe 🙁
Mein Beileid. 🙁
Viel Spaß beim Start.
Antwort auf meine Mail:
„Dear Florian,
Unfortunately Windows Phone is unsupported for the 2014 season at this time.
Best regards,
Alex“
Ich habe es ja. Wann ist denn das nächste Rennen? Zudem habe ich den Entwicklern eine Mail geschickt. Hoffe auf baldige Antwort.
Eventuell morgen?
Eventuell?
Natürlich morgen! Wenn du die App hast, kannst du ja mal probieren ob sie noch funktioniert. Wäre nett von dir.
Leider geht sie nicht.
Du?
Wenn dir 12€ nichts ausmachen, kannst du sie ja testen und hier berichten. 😉
Es geht nicht ums „ausmachen“, wenn sie funktioniert, wäre es mir wert.
Hat sich aber erledigt, laut dem dev wird diese Saison nicht mehr unterstützt… 🙁
Kann man leider nicht mehr herunterladen.
Diese Anwendung ist nicht mehr erhältlich.
Gibt es denn eine „offizielle“ fia app? Also mit teams, punkten usw? Das wäre etwas interessanter für mich als das am handy gucken zu können. Danke 😉
leider nicht. Es gab letztes Jahr eine inoffizielle App, die von der FOM zugelassen worden ist. Diese kostete jedoch über 20€ und war dementsprechende wenig interessant für das Angebot, das sie hatte.
Es gab bis Mitte letzten Jahres auch eine extrem gute kostenlose Live-Timing App von einem russischen Programmierer. Ich hab die xap noch, aber der Store verbietet mir die Installation…
Die FOM hat die App entfernen lassen. Hab heute sogar über Reddit mit dem Dev gesprochen.
Warum? Weil sie kostenlos war? Sie war dermaßen gut und minimalistisch
Er hatte nicht die Erlaubnis auf die Live-Ergebnisse zuzugreifen.
Schade… Dann gibt es keine Möglichkeit, die App wieder lauffähig zu kriegen? Sie greift ja eigentlich nur auf die Daten zu, die auf der Website nach Registrierung sowieso kostenlos mit java angeboten werden.
nein, ich denke, dass die FOM ihm den Zugang gesperrt hat.
Was ist mit der App die habdsl gepostet hat? Sollte die auch 2014 gehen, habe ich kein Problem mit 12€.
Die sieht gut aus, lässt sich aber nicht testen.
Was für ein Zufall. Habe gerade heute früh aus Interesse ESPN F1 und Racing News getestet. Ich bleibe bei ersterem. Danke für den tollen Artikel.