Bereits in der nächsten Woche findet Microsofts Entwicklerkonferenz Build in San Francisco statt, auf der aller Voraussicht nach das Windows Phone 8.1 Update erstmals in Aktion gezeigt wird. Bisher hielt man sich in Redmond stark zurück und hat wohl nur versehentlich den Namen Windows Phone 8.1 im November des letzten Jahres bestätigt. Auch auf dem Mobile World Congress kündigte man zwar einige Neuerungen an, behielt jedoch viele Details wie einen genauen Veröffentlichungstermin, den Namen des Updates und viele Neuerungen für sich.
Auch wenn in einer Woche sicherlich noch keine genauen Daten für die Verteilung des Updates an die bestehenden Windows Phone 8 Geräte kennen, so werden doch einige Fragen beantwortet werden. In der Zwischenzeit sorgen regelmäßig auftauchende Videos und neue Informationen für eine weiter umfassende Kenntnis von Microsofts Zukunftsplänen. Erst kürzlich wurde ein Video auf YouTube veröffentlicht, das das Lumia 630 sowie einen kurzen Eindruck von Windows Phone 8.1 zeigt.
Lumia 630 im Video
Windows Phone Store erstrahlt in neuem Glanz
Erst nach etwa zweieinhalb Minuten wird ein wirklich neues Detail gezeigt, nämlich der neu gestaltete Store. Dieser ist ebenfalls durch Screenshots bestätigt worden und bringt einige Neuerungen mit sich. Hierbei stehen vorrangig die Änderungen am User-Interface im Vordergrund, denn dieses hat Microsoft deutlich verbessert. So verwendet man für Unterkategorien nun nicht mehr große Überschriften, sondern eine deutlich kleinere Schriftgröße für die zweiten Headlines, was Platz für Neues schafft.
Öffnet man unter Windows Phone 8.1 den Store, so wird man von mehreren Apps begrüßt, die besonders hervorgehoben werden. Dies ist nämlich die erste Liste, die direkt nach dem Öffnen angezeigt wird. Rechts davon findet man neuerdings die „Quick Links“, die die Anwendungen in „Apps“, „Games“, „‚Top“, „Neu + angesagt“, usw. sortieren. Diese befinden sich zurzeit in den Unterbereichen des Stores und sind mit Windows Phone 8.1 somit schneller erreichbar. Daneben sind wiederum die einzelnen Kategorien wie Unterhaltung, Spiele etc. aufgeführt. Wer außerdem persönliche Empfehlungen erhalten will, dem stehen in einem weiteren Bereich diese zur Verfügung.
In der einzelnen App-Übersicht wurde ebenfalls einiges geändert, sodass sich die folgenden Menüpunkte ergeben: Übersicht, Bewertungen, Details, Ähnlich. Darüber hinaus gibt es diese Neuerungen:
- Schnellzugriffe auf: Startseite, Teilen, Meine Apps, Einstellungen, Downloads
- Screenshots werden im Menüpunkt „Übersicht“ angezeigt
- Bewertungen: Genauere Anzeige der durchschnittlichen Bewertung (z.B. 3,1 Sterne), statistische Verteilung der Bewertungen, Sortieren der Bewertungen, „War diese Bewertung hilfreich?“
- Sprache, Versionsnummer, letzte Aktualisierung im Menüpunkt „Details“
- Meine Apps: Manuelles Suchen nach Updates
- App-Updates: Automatische Updates (optional), optional nur über WLAN
- App-Empfehlungen: Optionales Nutzen der Ortung für bessere Ergebnisse
Startbildschirm-Hintergrund
Ein weiteres Youtube-Video des Lumia 630 zeigt die Möglichkeit, einen Hintergrund für den Startbildschirm zu wählen. Dies wäre für sich genommen nichts Neues, doch durch den Parallax-Effekt ist das Video durchaus sehenswert und zeigt eine interessante Alternative zum derzeitigen Startbildschirm. Darüber hinaus wird es zumindest für einige Geräte die Option geben, zwischen zwei und drei Kachelspalten wählen zu können. Es ist derzeit allerdings nicht bekannt, ob diese Option Geräten mit größeren Displays (z.B. ab 4,5 Zoll) vorbehalten ist.
Windows Phone 8.1 erreicht Hardware-Partner
Einem Bericht von WPCentral zufolge ist Windows Phone 8.1 größtenteils fertiggestellt und wurde schon am 26. März an die Hardware-Partner ausgeliefert, die das überarbeitete Betriebssystem nun testen können. Angeblich sollen deshalb ab dem 23. April die ersten Windows Phone 8.1 Geräte verkauft werden, wobei nicht bekannt ist, welches Smartphone an diesem Tag und in welchen Märkten erscheinen wird. Höchstwahrscheinlich gilt dieses Datum jedoch für die USA und für mindestens eines der folgenden Geräte: Lumia 630, 930, Samsung ATIV SE (Verizon-exklusiv).
Doch auch die bereits verkauften Windows Phone 8 Geräte werden das Update bekommen und können dieses über ein Programm für Entwickler frühzeitig erhalten, wie es schon beim GDR3 Update der Fall war. Die entsprechende Verteilung wird wohl zwischen Ende April und Anfang Mai starten. Eine entsprechende Ankündigung könnte auf der Build-Konferenz erfolgen.
Wann die Geräte auch mit einem Firmware-Update des Herstellers versorgt werden, ist derzeit nicht bekannt und hängt von vielen weiteren Faktoren, nicht zuletzt auch von den Mobilfunkanbietern, ab. Nokia wird aber voraussichtlich wieder einige Zusatzfunktionen auf die eigenen Smartphones mit der neuen Firmware bringen, die derzeit unter dem Codenamen „Lumia Cherry Blossom Pink“ bekannt ist. Dies wird jedoch kaum der endgültige Name sein, schließlich war dies schon beim Lumia Black Update der Fall, das zunächst Bittersweet Shimmer hieß.
Hat schon einer von euch ein Developer WP 8.1 Update erhalten?
Die Windows Phone 8 Developer Preview wird laut Microsoft ab dem 14.4. – 15.4. für Registrierte User mit der Developer Preview ausgerollt. Ab MONTAG ABEND könnt Ihr die Microsoft Server mit Euren Update Anfragen quälen….LG
Die #Developer Preview ist ab den 10 April verfügbar laut ~WPCentral
Hoffentlich dauert die Portierung auf die einzelnen Geräte, besonders auf das 1020, dann nicht so lange wie bei Android roms teilweise
Na da hoffe ich mal das ich die dann ab 10. auch installieren kann, wie damals die GDR 3!
Wieder mal nur mit der METROpolis App abspielbar.
Wenn man die Hinweise in der App richtig liest, dann weiß man, dass sich Videos nicht nur mit MetroTube abspielen lassen.
Verstehe auch nicht, wieso diese Bemerkung ständig kommt. Wer sich ein paar Minuten mit der App beschäftigt, dem sollte die Option bekannt sein.
Geh in der Wparea App auf Menü -> Einstellungen -> Sonstiges und stelle „Metrotube als Videoplayer“ auf „aus“.
Wenn du nun in der App ein Video öffnest, klick auf abbrechen und das Video startet im Browser.
Im Video zum L630 sieht man ca. bei 1:40 , dass sich die OnScreen-Tasten mit dem Handy „mitdrehen“, sich also der Orientierung anpassen 🙂 sieht nett aus.
Naja das konnte das Incredible S auch schon das hier noch rumliegt und das hat nicht mal Onscreen Tasten 😛
Starte deine Kamera. Wenn du jetzt dein Handy drehst, kannst du dich jederzeit daran erfreuen…
Auf dem Foto, das Nawzil auf Twitter veröffentlicht hat (http://twitter.com/Nawzil8/status/449945811527680001 ) kann man neben den Einstellungen zur Dritten Kachelspalte auch ein paar neue Symbole erkennen: So wird zukünftig wahrscheinlich die WLAN-Empfangsleistung ersichtlich sein, wie es bereits im Menüpunkt WLAN (oder bei anderen Betriebssystemen) zu sehen ist. Außerdem ist ein neues Symbol zu sehen, das wahrscheinlich anzeigt, dass einen neue Benachrichtigung eingegangen ist. Die GPS-Anzeige wurde auch nach links verschoben.
Bewegte Hintergründe für den Homescreen wäre nice.
Ein animierter Sperrbildschirm wäre mal was. Bspw. Wetter Animationen.
Ja, das ist echt eine gute Idee! 😀
Als ob wir schon jetzt keine probleme mit dem akku verbrauch haben
Das mit dem Hintergrund ist ja richtig nice. Bin am überlegen die Entwickler Version zu nutzen wenn sie dann da ist.
Hab bloß Angst das die Verbugt sein wird odet irgendwas nicht funktionieren wird. Hatte da jemand schon mal große Probleme gehabt ?
Also ich nicht, das ist ja auch eigentlich die Finale Version. Sie wird den App-Entwicklern früher ausgeteilt damit sie ihre Apps anpassen können, das einzige Problem könnten also paar Apps sein denk ich.
Da muss ich soner ein bisschen wiedersprechen. Ich hatte auch die GDR3 Preview drauf, hatte auch keine Probleme. Jedoch gilt bei der Developer Preview: Bug(s) können sein müssen jedoch nicht. Es gehr schließlich lediglich für Entwickler darum, herauszufinden ob die App auf der neuen Version ohne Probleme funktioniert bzw. Angepasst werden muss…
Gut es nun zu wissen, meine äußerung war lediglich nur ein Verdacht.
Keine großen Probleme, aber bei mir ist der Bug mit der Verzerrung des oberen Bildschirmrandes bei schnellen Bewegungen z.B. beim Multitasking nach wie vor vorhanden (hatte auch gdr 3 prev).
Klar ist das ärgerlich, aber da es die wenigsten User betrifft, ist es weniger essentiell
Also ich freue mich am meisten auf das Hintergrundbild im Startmenü. Vom Funktionsumfang bei wp bin ich für mein Bedürfnisse vollkommen zufrieden. Das was mich nur gestört hat waren die langweiligen Kachelfarben. Ein Hintergrundbild wie man es bei IOS oder Android machen kann sieht viel besser aus. Jetzt bleibe ich doch bei wp:-)
Ja. Jetzt wird es aber noch wichtiger, dass die AppEntwickler – einschließlich Microsoft und Nokia (!) – auch Designfarbe/Designhintetgrund respektieren und uns nicht mit Lila, rosa und dunkelgrün den Spaß am Gestalten vermiesen!
Was hast du gegen Dunkelgrün? 😉
Zeigt das nicht, dass es genauso wichtig wäre, dass Benutzer ihre eigenen Kachelfarben einstellen können. Dass das nicht geht, nervt mich immer wieder …
Du meinst, Du möchtest die Farbe für jede einzelne Kachel bestimmen?
Noch ne kleine Neuerung… Man kann in 8.1 Apps auch schließen, in dem man sie an den unteren Bildschirmrand zieht, ähnlich wie bei iOS 7.
Die Änderung ist eine, die schon lange bekannt ist
Und eher von bei Windows 8(.1) übernommen, statt von iOS.
Das L630 hat starke Ähnlichkeit mit dem Nokia X.
Ja das stimmt irgendwie 😮
Ich würd sagen dir X-Serie hat ähnlichkeit mit der Lumia-Serie
Bittersweet summer ?!? xD
Der Store erinnert mich stark an den W81/RT Store. 1. Schritt zu Zusammenführung beider? (RT, WP)
Alles supi. Wisst ihr WP ist echt in puncto System in meiner Meinung nach besser als Android und co, aber die Apps bei Google laufen flüssig. Warum haben fast alle Messenger einen Workaround um das Netz der VAE. Bei WP gibts das nicht. Auch Polaris stellt Office Doks viel besser da als Office aufm WP. Mikroweich hat noch viel viel zu tun. Auch die App Programmierer sollten die Lücken endlich schließen
VAE sind die Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort bin ich seit November beruflich. Das Viber, Line und co geblockt sind nervt. Bei Android gibts Workarounds. Und es ist bei Android kein VPN dafür notwendig. Das nervt total. Ich bin echt heilfroh, dass ich auch mein S3 mitgenommen habe. Sonst hätte ich hier einen Amoklauf veranstaltet
Scheiss auf gimmiks, ich will apis!
1+
Kommt jetzt App2SD?
Ja
Ja. Im SDK habe ich schon eine solche Funktion entdeckt, außerdem eine App namens Storage Sense. Ein paar Bilder: https://www.box.com/s/8tin6iz3xgihuu7dfp0j
Ist ja super ☺
Freue mich schon !!
Ich mich auch. Nur fürchte ich, dass wir uns noch viele monate lang ‚freuen‘ müssen…
Developer Preview…
Ja… muss mich mal informieren, wie man das bekommt
Hier ist es beschrieben: http://dev.windowsphone.com/en-us/featured/devpreview
Danke dir!
Geh nach dieser Anleitung vor, ist einfacher:
http://www.chip.de/video/Windows-Phone-8-GDR3-Update-kostenlos-installieren-Workshop-Video_65064694.html
Im Video sind total unnötige Sachen… Man muss das Handy nicht auf En umstellen. Funktioniert auch aufm deutschen Handy perfekt.
Ja, sprache umstellen ist wirklich unnötig. 😉
Die meisten tun sich mit einer Videoanleitung einfacher, deshalb hab ich sie gepostet. Es geht ja auch nicht mehr um GDR3, sondern um einen funktionierenden Dev Acc und darum, dass man die Developer Preview App auf dem Handy hat. Beides wird im Video (auf deutsch) erläutert.
Wenn das 8.1-Update im April vorgestellt wird, hoffe ich, dass es bis Mai/Juni verfügbar ist.
Was meint Ihr?
Welches jahr???? Spaß
Für mein 620 kommt es wahrscheinlich drei bis sechs Monate nach Beginn des Rollout. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt …
Einen schönen Restsonntag wünscht
Hekto Pascal.
Verfügbar für devs etwa Ende April und für alle dann Juni
Geil 🙂 Wer brauch schon Android?
Android brauchen die, die einen mit tausenden Apps zugemüllten Google Play Store benötigen. 😉
Welcher Store ist denn besser?
Windows Phone ist da grottig. Viele Apps fehlen und der Store wird dafür dann mit Apps zugemüllt die nur die mobile Webseite anzeigen. Das beste Beispiel ist Facebook wofür grob geschätzt jede Woche eine neue Müllapp erscheint!
Ich bin Anti-Android aber da hast du recht! Der WP Store ist noch nicht auf dem gleichen Niveau wie auf Play Store!
Ich hoffe er wird es in Bezug auf schlechte und unsichere APPs auch nie erreichen;-)
Ja das ist klar ich meine ja die Apps die meist beliebt sind und einfach nicht für WP erscheinen! z.B Telegram….
Telegram für Android ist doch auch nur ein Client der bei einem Wettbewerb den Status als offizielle App gewonnen hat. Für WP soll es doch auch so einen Wettbewerb geben. Zudem finde ich die aktuelle Clients durchaus brauchbar.
Natürlich fehlt mir einiges… Z.B. Hat der Öpnv hier vor Ort keine App für WP (allerdings auch nicht für Android).
Aber ganz ehrlich, die meisten Apos sind doch nur Duplikate eines Webauftritts… Und den IE finde ich ausgesprochen gelungen. Zudem mit den anstehenden Neuerungen.
Mir fehlen nur wenige Apps. Da es nur einen Bruchteil an wirklichen Produktivapps gibt.
Trotzdem hingt der Store in Qualität und Quantität deutlich hinter her.
Trotzdem haben wir Entwickler wie zB Rudy Huyn die geniale Clients entwickeln, welche den offiziellen IOS oder Android Apps allemalle das Wasser reichen 😀
Teilweise sogar im Funktionsumfang übertreffen.
Genau!
Ein beispiel hierfür ist z.B die App 6snap, es gibt immernoch kein offizielles Snapchat für WP aber trotzdem ist 6snap in vielen Hinsichten besser als das IOS/Android Original 😀
Wp ftw
6tag ist auch besser als Instagram für iOS und Android, denn in 6tag kann man z.B. Bildcollagen erstellen.
Ist echt so! Meine IPhone freunde finden das viel geiler als die originale app
Jeees !!!
Niemand 😀
Ich !?
Das glaub ich dir nicht 🙂
Das sieht doch schonmal ganz git aus, das neue Lumia eird sich schnell und viel verkaufen. Ich sollte nach China fliegen und es mir holen, kann ja gott sei dank chinesisch.
Ich hoffe so das VPN und S/Mime kommt. Dann kann ich das Handy noch besser nutzen und WP wäre wirklich im Businessbereich angekommen.
VPN kommt 😉
3te Kachelreihe anscheinend ab 4,5 zoll. Mal schauen obs stimmt.
https://twitter.com/Nawzil8/status/449939156127723520
https://twitter.com/Nawzil8/status/449945811527680001
Aber scheinbar nicht das L625 wg. der geringen Auflösung. Also ist nach derzeitigem Stand eine Mindestauflösung von 720p und eine Displaygröße von mind. 4,5″ erforderlich…
Schade, wobei eine 3.Kachelreihe auf meinem 820 sicher Schick aussehen könnte!
Finde ich eben auch! Das ist für die 820er echt fies!
Also das neue Lumia 630 hat doch 4,5 Zoll und keine 720p auflösung und bei dem video ist doch die 3. Spalte zu sehen oder nicht ?
Wo hast du die gesehen? Beide Videos in dem Artikel zeigen lediglich zwei Kachelspalten
Ihr habt recht, habe mich da ein bisschen verschaut.
Die ist hier in nem Artikel zu sehen.
Nein, also ich habe noch kein Bild des L630 mit drei Kachelspalten gesehen…
Es war eigentlich immer von den oben genannten Spezifikationen auszugehen, nach aktuellem Stand würde das 630 nicht dazugehören. (siehe auch die Tweets)
Also ich höre heute zum ersten Mal von dem Lumia Cherry Blossom Pink Update… 🙂
Wenn ich mir vorstelle was im Vergleich vor dem Bittersweet aka Black Update in der Lumia- Welt los war xD
Weiß man darüber eigentlich schon irgendwas genaueres? Es hieß mal, das der Glance Screen verbessert würde, aber sonst ist es scheinbar nur ein kleines (letztes) Update…
Ursprünglich war ja als Veröffentlichung der WP8.1 Preview die BUILD-Konferenz geplant, scheinbar ist man aber noch nicht ganz mit der Fehlersuche fertig. Wird also locker noch einige Wochen dauern!
Die Hintergrundbild-Spielerei sieht ziemlich genial aus!
Die Idee ist gut, aber ob das so auch gut gelöst ist? Könnte unübersichtlich werden. Zudem sind die farbigen, nicht transparenten Kacheln sicher auch störend. Na ja, abwarten…
Jep, bin ebenfalls gespannt, wie das aussehen wird! Das Bild, das der Nutzer in dem Video als Hintergrund auswählt, ist ja, wie man später erkennen kann, für den Homescreen zu „hoch“. Man sieht, dass es sich während dem Scrollen ‚mitverschiebt‘. Das mag zwar lustig aussehen, bei täglicher Anwendung würde es mich wahrscheinlich eher nerven 😉
P.S. Mein Favorit auf der langen Liste der Neuerungen ist ja die Dritte Kachelspalte!!! Irgendwo gabst da Fotos dazu, wie das eingestellt wird… Muss die mal eben suchen 🙂
Edit: bei WPCentral sind sie z.B. Zu sehen: (hoffe das mit dem Link ist ok?!)
http://www.wpcentral.com/windows-phone-81-video-reveals-startscreen-parallax-view
Ich glaub du hast etwas falsch mit bekommen das Bild geht nicht Hoch nur die Kacheln bewegen sich
Ich denke schon, dass ich es richtig verstanden habe. Du musst dir mal die Grashalme während des Runterscrollens anschauen, die werden leicht nach oben verschoben, also bewegt sich das Bild… 😉
Ja, ich habs mir nochmal angeschaut, stimmt.
Ich hab mir Sequenz jetzt mehrfach angeschaut und denke auch,dass es sich zu Beginn minimal verschiebt. Aber 100%ig würde ich mich da nicht festlegen, ist schwer zu erkennen
Danke, dann bin ich nicht der einzige, der das so sieht 😀
Beides bewegt sich; genauso wie bei Android nur halt vertikal.
Stichwort: Parallax Effect
Das Hintergrundbild empfinde ich als Spielerei, zumal bei nicht transparenten Kacheln nicht vie sichtbar ist. Viel lieber wäre mir, wenn ich die Farbe der Kacheln individuell anpassen könnte. Das wäre wirklich toll.
Wenn man die nicht transparenten Tiles wenigstens halbtransparent (am besten per Regler) einstellen könnte, dann wäre das schon besser. Die Farbe der Kacheln, per Regler, selbst zu definieren, würde ich auch begrüßen.
Ich denke nicht, dass das jemals möglich sein wir. Für die Entwickler bzw. Firmen geht es dabei auch um den Wiedererkennungswert. MS würde sich damit keines Falls Freunde machen und die Hemmniss auch für WP zu entwickeln bei größeren Unternehmen erhöhen.
Desch is brutal !!!!
Nein spaß, also ich freu mich richtig aufjedenfall wegen dem prallax-effekt usw. .
Ich kann es garnicht mehr abwarten, aber dieses update wird schon die Smartphone Welt ändern und bald ist Nokia mit Microsoft vereint, dann geht es richtig los.
Das wird legen – där
Du hast das „…es kommt gleich…“ vergessen 🙂
Oder eher „….warte „kurz“…“
Oder beides?
😀
Haha geil 1+
Kein Blitz ist einfach nur unverständlich…
Wär für mich ein Grund es nicht zu kaufen aber anscheinend gibt es genug die das nicht brauchen da das Lumia 520 ja das meistverkaufte Windows Phone ist 😉
Wollen wohl nicht alle Knipsen, bei mir ist der Anspruch sogar gestiegen, das nächste Lumia hat dann PureView und OIS
Kann ich auch nur empfehlen…
Mein 1020 mit Xenon Blitz macht echt gute Ausleuchtung und ohne blitz werden Fotos bei nacht auch sehr gut
Jetzt mal abwarten wie lange es geht bis es ausgerollt wird..
Ich hoffe das Update wird für Entwickler schnell ausgerollt!
Gegen Ende April, Devs erhalten es innerhalb der nächsten 30 Tage, status ist bereits RTM. (auf central gelesen)
Ohne zu entwickeln hoffe ich’s auch ^^
Wobei ich erstmal dad Geschrei wegen der Bugs und die ersten Updates abwarten werde…
Meinst du wirklich, es wird von MS kleine Bugfixes geben?
Das hat es noch nie gegeben und damit es effektiv ist, müsste der Updateprozess die Carrier umgehen.
Ich bin trotzdem gespannt, ob Windows Phone 8.1 verbugt ist…
Hoffentlich bewahrheitet sich das auch ^^
Kann es kaum erwarten. Mein leben dreht sich nur noch um wp 8.1 🙂
Meins auch
+1
Auch
Meins nurnoch um das HTC One (M8) mit Windows Phone 🙂
Wäre schön wenn HTC mal wieder was in Richtung WP machen würde!
Gruss Micha
Die sind mit Windows Mobile groß geworden, die sollen mal hinmachen^^
Das würde mich auch freuen, denn Fakt ist ja das HTC das erste offizielle WP8 Geräte für MS auf den Markt gebracht hat.
Vorgestellt wurde zuerst das Ativ S.
Ich bin auch schon richtig gespannt! Bessonders auf die neuerung von Nokia! 😉