News

Nokia ‚Martini‘ wird voraussichtlich ‚Lumia 930‘ heißen

Vor einiger Zeit veröffentlichte der regelmäßig zuverlässige Twitter-Account @evleaks den Codenamen eines zukünftigen Nokia-Smartphones mit Windows Phone Blue bzw. 8.1, nämlich „Martini“. Nun hat evleaks nachgelegt und den voraussichtlich endgültigen Namen veröffentlicht: das Nokia Lumia 930.

Die Ähnlichkeit zwischen den Modellnamen lässt auf die globale Variante des Nokia Lumia Icon (Lumia 929) schließen. Das Lumia Icon ist kürzlich exklusiv für den US-amerikanischen Netzanbieter Verizon erschienen. Es verfügt über ein fünf Zoll großes FullHD-Display und wird von einem Qualcomm Snapdragon 800 Vierkernprozessor betrieben, was es neben dem Lumia 1520 zum leistungsfähigsten Windows Phone auf dem Markt macht. Wahrscheinlich wird sich das Nokia Lumia 930 nicht wesentlich vom Lumia 929 bzw. Lumia Icon unterscheiden.

Gerüchten zufolge soll es mit 5,2 Zoll ein unwesentlich größeres Display und ein Aluminiumgehäuse besitzen. Um das Gerät nicht zu groß und unhandlich zu machen, sollen beim Lumia 930 anstelle von kapazitiven Tasten Onscreen-Tasten zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich jedoch nur um bisher unbestätigte Gerüchte, weswegen man diese mit der nötigen Skepsis verstehen sollte. Es wird erwartet, dass Microsoft und Nokia Windows Phone 8.1 während der Build-Konferenz Anfang April in San Francisco vorstellen. In den darauffolgenden Wochen könnte dann auch das „Lumia 930“ präsentiert werden.


Quelle: Twitter | Bildquelle: WinSource
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

118 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments