Schon seit September des letzten Jahres wird eine App namens Office Lens für Windows Phone 8 erwartet, die Microsoft nun veröffentlicht hat. Mit dieser Anwendung lassen sich Dokumente, Whiteboards, Visitenkarten etc. einscannen bzw. fotografieren und innerhalb kurzer Zeit zuschneiden, verbessern und speichern.
Bei der Bearbeitung hat man die Wahl zwischen den folgenden drei Modi:
- Im Whiteboardmodus schneidet Office Lens zu und beseitigt Lichtreflexe und Schatten.
- Im Dokumentmodus schneidet Office Lens Dokumente zu und koloriert sie optimal.
- Fotomodus: Speichern Sie Bilder nicht nur in „Eigene Aufnahmen“, sondern auch direkt in OneNote. Sie können die Bilder auf allen Ihren Geräten anzeigen.
Selbst zuvor erstellte Fotos lassen sich noch nachträglich zuschneiden und optimieren. Sobald man alle relevanten Bilder aufgenommen hat, kann man diese an eine Notiz in OneNote anhängen, die somit auf allen Geräten verfügbar ist. Seit heute steht das Windows- und Mac-Programm nämlich ebenfalls kostenlos zur Verfügung und lässt sich auf der OneNote-Seite herunterladen. Gleichzeitig gibt es eine API für Entwickler, die OneNote mit dieser in ihre eigenen Apps integrieren können. Erste Beispiele dafür finden sich auf dieser Seite, während interessierte Entwickler hier weitere Informationen finden.
Kommen wir jedoch zurück zur Office Lens App, die ihrem Namen gerecht wird, indem sie sich auch als Linse von der Kamera-App aus starten lässt. Im folgenden Video seht ihr die kostenlose App in Aktion.
Laeuft nicht auf meinem lumia 1520 🙁
Ich hab in meinem Skydrive-Ordner für Notizbücher drei verschiedene drin, Lens schiebt mir die Fotos immer in das Notizbuch wo ich sie nicht haben möchte… Hat zufällig jemand ne auswahlmöglichkeit entdeckt?
Jetzt kann ich mit OneNote auch was anfangen. Danke für dwn interessanten Bericht!
Eigentlich ganz gut. Was mir nicht gefällt ist, dass ich Dokumente hochkant fotografieren muss, damit diese in OneNote auch richtig herum dargestellt werden und ansonsten ist der Text auch nicht durchsuchbar?!
Also das durchsuchen in OneNote auf meinem Lumia 920 funktioniert einwandfrei.
Als ich eine Visitenkarte im Querformat fotografiert habe, ergab die Textsuche nach Inhalten der gescannten Visitenkarte keine Ergebnisse. Als ich sie im Hochformat fotografiert hatte, hat es funktioniert?!
Mit dem 1020 sollte es erstaunlich sein.
Hammer! Dokumentenverwaltung geht über one note 😉
Kann mir mal jemand erklären wie genau das mit der Schrifterkennung auf PC und Handy funktioniert ? Danke im Voraus.
Am Pc in OneNote auf das Bild klicken und „Text kopieren“ (oder so ähnlich) auswählen.
Geil! Genau so eine App brauche ich. Ca. 50% meiner Fotorolle bestehen aus Whiteboard-Aufnahmen!
Habe es eben mit meinem Whiteboard probiert. Es klappt erstaunlich gut.
Was ist jetzt der Unterschied hiervon zu den ganzen Scanner Apps?
Die OneNote Integration, dafür fehlt ne PDF Funktion und sie ist kostenlos.
Ok, Danke.
Die Pdf-Version kannste am PC erstellen.
Oder ich nehme den HD Scanner und kann unterwegs alles erledigen…
Warum denken die nicht mal an Windows Phone 7 Nutzer? Das k…. mich an! Auf so eine App würde ich mich freuen.
Zu großer Mehraufwand, der in Anbetracht der wenigen Leute, die noch ein WP7 besitzen nicht lohnt.
Windows Phone 7 ist tot. Fertig. Kauf dir n neues handy, gebraucht gibts n l820 für 120€… Das sollte wohl fast jeder übrig haben…
Warum soll ich Geld für ein neues Gerät ausgeben wenn mein Lumia 800 noch einwandfrei funktioniert?
….weil dich der mangelde Support „ank..zt“?
Weil keine Apps mehr für erscheinen?
Du hast recht, leider ändert das jedoch nichts an der Realität.
Ich verwende HD Scanner, weiß aber nicht, ob es das auch für WP7 gibt?
Es funktioniert zwar einwandfrei, aber du müsstest doch als Lumiae 800 Besitzer wissen, dass Windows Mobile 7 fast keinen Support mehr hat (keine Softwareupdates, keine neuen Apps etc.).
Ich hab die App jetzt mal mit einem Kassenbon getestet, der doppelt gefaltet war. Man muss ihn mehrfach über die Tischkante ziehen um ihn glatt genug zu bekommen. Danach klappt es aber ganz gut.
Es dauerte nur ziemlich lange bis das Bild nach OneNote hochgeladen war.
Hier würde sich idealerweise noch eine Schrifterkennung anbieten um die Datenmenge zu verringern. Bei Whiteboards natürlich nicht wirklich effektiv, klar. Bei Dokumenten schon: Foto für späteren WLAN-Upload speichern, Schrift sofort uploaden.
Schrifterkennung ist in OneNote enthalten. Leider nicht un der Version auf dem Handy. Auf dem Tabletboder PC kann man auf das Bild klicken/drücken und den Text kopieren.
Auf dem Windows-Smartphone klappt die Texterkennung mit der Suche, die man über die Lupe aufruft, recht gut. Dann „Alles kopieren“ und in OneNote einfügen.
Stimmt – danke ☺
Stimmt, die hab ich komplett vergessen – auch noch nie verwendet
Wie genau soll das funktionieren?
Ich kann zwar in OneNote auf meinem Smartphone mit der Lupe nach Wörtern suche. Jedoch erhalte ich dann quasi nur eine Liste mit den möglichen Dokumenten. Klicke ich dann darauf öffnet sich die jeweilige Notiz inkl. dem „gescannten Bild“. Aber eine Option „alles kopieren“ oder „Text kopieren“ gibt es nicht.
Super App! Genau das habe ich gebraucht…
Super App. Aber es fehlt die Konvertierung in das PDF Format…
Wenn das noch nachgereicht wird, dann würde die App meinen aktuell benutzten CamScanner ablösen.
Warum PDF, was ist da besser?
Naja es wird überall akzeptiert, da es praktisch jeder öffnen kann. Bei vielen Sachen ist es auch zum Standard geworden.
Der Adobe Reader unterstützt auch Texterkennung was sehr praktisch ist
Danke
Nette App. Danke MS
Auf sowas hab ich gewartet! ABER WARUM WILL DAS DING DEN NZUGRIFF AUF MEINE MUSIK UND FOTOS?? Fotobib KÖNNTE ich noch vielleicht nachvollziehen
Vielleicht geht es ja noch in Richtung Powerpoint mit Diashow und Background -Musik
Nee Jung.. Das ist echt Grund genug die App nicht zu installieren. Hasse diese Spionage-Apps. Sollen die sich selbst spionieren ;P
Glaubst ernsthaft Microsoft kommt ohne diese App nicht an deine heiligen Daten?☺
ja bezweifle, dass die „Lieben“ nicht dran kamen..
Nicht das MS noch mitbekommt, welche Musik ich bei XBOX Music kaufe!
Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Ein Skandal!!!
Musik: keine Ahnung
Fotos: weil du auch Bilder importieren kannst, die nicht mit der office lense gemacht wurden und weil die Fotos da abgespeichert werden.
Das ist die Daten freigabe, da ist Bilder und Musik in einem das kann leider nicht einzeln freigeschalten werden
Danke für die Antwort
Wenn du auf ein Kommentar tippst öffnet sich ein Menü, nun kannst du auf das Kommentar antworten, eigene bearbeiten oder löschen und Links öffnen. Probier das mal aus.
Das ganze System geht ja gerade von dem integrativen Ansatz, der ursprünglich durch die Hubs verfolgt wurde weg. Seht euch nur mal an, wie toll Skype, whatsapp… Integriert wurden. Den Sinn der separaten Facebook, Twitter apps verstehe such, wer will. Andererseits, versuch mal auf tumblr zuzugreifen ohne separate App. Naja, und genau deshalb braucht man dann auch das Notification Centre. Ich finde das einerseits schade, weil mir gerade dieser aufgeräumtee Look gefällt. Den Einwand mit den Updates kann ich auch nachvollziehen, aber da ist MS dran schuld. Kann doch nicht so schwer sein, beispielsweise Dateiversand in das Message Hub zu integrieren!
Sorry. Etwas häufig vertippt.
☺…deinen Kommentar kannst du doch bearbeiten?! Ist einfacher als „Erklärungskommentare“ zu tippen.
Und außerdem kannst Du auf Kommentare antworten, indem Du den Kommentar antippst. Alles weitere siehste dann schon.
Mal allheimein eine Frage. Das Video zum ansehen….. Wieso miss ich dafür eine kostenflichtige app laden? Oder gibt es eine, die umsonst ist. Würde. Mit das Video ka gern mal ansehen. Jemand ein tipp?
jo, die metrotube app ist zwar kostenpflichtig, aber du kannst die test version runterladen, sie bietet keine beschränkungen…kaufen kannst du sie natürlich um die entwickler zu unterstützen
Wenn du Abbrechen drückst, öffnet sich das Video im Browser. Dazu musst du hier in der App unter Einstellungen Metrotube deaktivieren.
Ja, das ist ne feine Sache. Aber ist es denn möglich damit PDF’s zu erstellen?
Bisher archviere ich wichtige Dokumente als PDF mit dem HD Scanner, damit spart man sich einen Scanner – Auch unterwegs sehr praktisch.
http://www.windowsphone.com/s?appid=a7101691-a939-47f4-8c42-1d354402f971
Insofern ich nichts übersehen habe, gibt es eine solche Funktion nicht.
Hm, schade. Ist dann für mich ziemlich nutzlos.
Wieso kannst sie ja im nachhinein mit dem HD Scanner wieder bearbeiten. Oder gelten die Fotos nicht als normale Fotos ?
OfficeLens ist die gleiche Art von App, der HD Scanner hat nur mehr Funktionen, u.a.: greyscale & Blackwhite, Onedrive Upload inklusive PDF Umwandlung. Nur OneNote fehlt, aber das brauch ich auch nicht.
Denn ein Dokument als Bild gespeichert ist irgendwie unsinnig…
Jepp, es fehlen ein paar funktionen. Sehr schade. Den die scanfunktion ist geil und funktioniert gut. Schade, dass man das nicht gleich in einer pdf abspeichern kann.
Gerade mal flott getestet. Aufm 1020 ging es bisher eigentlich auch ohne (wegen zoom) aber das ist natürlich keine schlechte Sache. Die wird so schnell nicht vom Phone verschwinden.
Wenn das so gut, wie im Video gezeigt, funktioniert, ist es genial. Beim Lesen dachte ich erst, was soll der Blödsinn, nur noch ne weitere FotoApp. 😉
Tolle App kein Frage, aber warum fahren MS und Nokia die für-jeden-scheiß-eine-App-Strategie anstatt es ins System zu integrieren? In diesem Fall wäre es dann die Office App bzw. die OneNote App (warum ist OneNote nicht in Office intigriert??)
Ebenso ist es bei Nokia die die Glancescreenbackgroudappfunktionen auch nicht in die Blickeinstellungen eingebaut haben :/
Das folgt dem Beispiel der Musik und der Video App. Als einzelne App lässt es sich jederzeit Problemlos einzeln updaten. Was nicht funktioniert wenn es integriert ist. Dort müsste man das gesamte BS updaten. Macht Google wohl genauso und scheint gut zu funktionieren.
Naja man kann ja auch die Office App verselbständigen und könnte sie so jederzeit updaten und ggf. erweitern.
Ebenso sind die standalone Varianten nichtmal so gut wie die Hubs. Wenn man die Xbox Music App mit dem Hub vergleicht ist die App gelinde gesagt Schrott!
Weil dann die User mit nicht erweiterbarem Speicher meckern das ihr Systemspeicher zugemüllt wird mit Apps die sie nicht nutzen.
Und der Updates wegen.
Dann sollen sie halt größere Speicher verbauen! 8GB oder so sind ja auch einfach nicht mehr zeitgemäß…
Stimme ich zu.
Wird mit 8.1 vermutlich in die OneNote-App integriert, so wie unter Windows 8.1
Funktioniert echt ziemlich gut
Das werde ich gleich mal testen. Dann kann ich organize.me auch gleich wieder löschen
Genial! 😛