Fast einen Monat ist es her, dass Facebook die Übernahme von WhatsApp bekannt gab. Daraufhin schwappte eine Welle der Empörung durch die deutsche Presselandschaft. Auch unter den Nutzern machte sich Unmut breit. Überall war zu lesen, dass man WhatsApp kollektiv den Rücken kehren wolle. Nun, da sich der Staub gelegt hat und die digitale Karawane weitergezogen ist, müssen wir feststellen, dass es sich nur um einen Sturm im Wasserglas gehandelt hat. Eine weitere Diskrepanz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Die beiden kalifornischen Unternehmen müssen keinesfalls befürchten, dass ihnen die Felle davon schwimmen. Zwar konnten Alternativen wie Threema oder ihre Nutzerzahl vervielfachen, aber Facebooks teuerster Zukauf der Unternehmensgeschichte verzeichnet ebenfalls weiterhin ein stetiges Wachstum. Darüber hinaus werden nicht wenige Wechsler noch reumütig zurückkehren. Dies gebietet ihnen schon allein ihre Bequemlichkeit. Keiner möchte schließlich, so die landläufige Meinung, mehrere Messenger nutzen, um alle seine Kontakte erreichen zu können. Kein Wunder, ist Datenschutz doch ein Thema, für das ein Großteil der Bevölkerung kein Gespür besitzt. Schließlich hat man nichts zu verbergen, ist kein Terrorist beziehungsweise Krimineller oder hält sich und seine persönlichen Informationen für nicht wichtig genug.
schmoose – der vertrauenswürdige Elch
Wer von euch trotzdem noch auf der Suche nach einem Ersatz für WhatsApp ist, sollte sich zukünftig schmoose genauer anschauen. Wir wollten den Messenger in seinem jetzigen Stadium eigentlich nicht vorstellen, jedoch haben uns die sich häufenden Zuschriften eurerseits zum Umdenken bewogen.
Die Anwendung des gleichnamigen Unternehmens aus Luxemburg setzt auf eine hybride Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; die Server stehen in Deutschland sowie anderen europäischen Ländern. Für die Registrierung wird eine gültige E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer benötigt. Das persönliche Telefonbuch wird nicht auf die firmeneigenen Server übertragen, sondern die Informationen werden lediglich in Form von Hashwerten für Suchanfragen verarbeitet. Ebenso könnt ihr Dritten über externe Kommunikationskanäle wie Telefon, E-Mail oder von Angesicht zu Angesicht (QR-Codes) eure schmoose-ID mitteilen.
Ähnlich wie beim Konkurrenten Threema, welchen viele Nutzer von Windows Phone herbeisehnen, sind allerdings Teile der Software proprietär. Somit muss man letztendlich dem Anbieter vertrauen, denn sowohl Backdoors als auch sicherheitsrelevante Fehler können nicht mit letzter Konsequenz ausgeschlossen werden. Für die Zukunft stellen die Entwickler in Aussicht, den Quellcode ihres Produktes „vertrauenswürdigen Personen mit einem soliden Hintergrund im Bereich Sicherheit zur Analyse und für Verbesserungsvorschläge zur Verfügung stellen“. Um wen es sich dabei handelt und wie vertrauenswürdig und kompetent diese Experten tatsächlich sind, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt hingegen nicht sagen. Zudem wäre ein einmaliges Audit nicht ausreichend, jedes einzelne Update würde ein erneutes bedingen. Andererseits nützt die schönste quelloffene Software nichts, wenn niemand diese regelmäßig unter die Lupe nimmt. Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass die meisten WhatsApp nur aus dem Grund nicht weiter nutzen möchten, um zu verhindern, dass Facebook seine bereits jetzt vorhandenen, umfangreichen Personenprofile ergänzt. Eine hundertprozentig sichere Verschlüsselung ist vorerst nebensächlich.
Positiv hervorzuheben ist, dass der Anbieter auf ein tragfähiges Geschäftsmodell setzt. schmoose bittet die Nutzer, welche nicht mit der abgespeckten Gratis-Version vorliebnehmen möchten, mit 1,99 bzw. 3,99 Euro im Jahr zur Kasse. Dadurch ist das Unternehmen, im Gegensatz zu Messengern, die auf Einmalzahllungen setzen, nicht zu permanentem Wachstum verdammt, um seine Betriebskosten zu decken. Bleibt jedoch die Frage, ob der Plan aufgeht. Leben wir doch in einer Zeit, in der man den Eindruck gewinnen kann, dass ein Großteil der Nutzer von Smartphones ab einer Ausgabe in Höhe von 0,79 Euro zunächst den Kundenberater ihrer Hausbank konsultieren muss, um einen Finanzierungsplan auszuarbeiten.
Die Version für Windows Phone
Erfreulich und äußerst mutig finden wir die Entscheidung, sich zum Start auf Redmonds mobiles Betriebssystem zu konzentrieren. Das K.O.-Kriterium für Messenger ist Reichweite. Demnach werden aktuell selbst viele Fans der Kacheloptik davor zurückschrecken, schmoose eine Chance zu geben. Schließlich werden sie kaum jemanden erreichen. Immerhin soll die Version für Android im nächsten Monat erscheinen; konkrete Aussagen zu denen für iOS und Windows 8 gibt es keine. Daher lässt sich zurzeit leider nicht sagen, ob die plattform- und geräteübergreifende Synchronisation zufriedenstellend arbeitet. Eine Funktion, die sogar Microsofts Tochter Skype Probleme bereitet.
Die App, welche momentan eine deutsche Lokalisierung vermissen lässt, macht in ihrem frühen Stadium grundsätzlich eine gute Figur, obwohl es während unseres Tests zu wiederholten Abstürzen kam, das Live-Tile sich manchmal nicht ordnungsgemäß aktualisierte und noch wichtige Funktionen fehlen. So werden zum Beispiel Hyperlinks nicht als solche erkannt und auch der Versand von Videos ist nicht möglich. Dafür lassen sich allerdings bereits eigene Hintergründe nutzen. Genauso hat man die Wahl zwischen verschiedenen Benachrichtigungstönen. Kein schlechter Start, wenn man bedenkt, wie lange WhatsApp gebraucht hat, dies zu ermöglichen.
Wir wünschen dem Team hinter schmoose auf jeden Fall viel Erfolg!
Hinweis: Die ersten 10.000 Nutzer erhalten das Basis-Paket im Wert von 1,99 Euro für ein Jahr lang gratis. Ansonsten lässt sich die Anwendung dreißig Tage lang im vollen Umfang kostenlos testen.
Weitere Informationen: www.schmoose.ms
Herunterladen (kostenlos, In-App-Käufe) – Windows Phone 8
Ich weise darauf hin, dass Firmenchef Bernd Schmidt auch Geschäftsführer der Dialogika GmbH ist – einer deutschen Firma, die für Sicherheitsbehörden (sprich Polizei und Geheimdienste) Überwachungssoftware schreibt (Stichworte: Verbindungsdaten- & Bestandsdatenabfrage).
Genug gesagt.
Schmoose ist Schmu.
Die beiden Tätigkeiten müssen nicht zwingend im Widerspruch zueinander stehen. Nicht wenige (ehemalige) Hacker, Geheimdienstmitarbeiter etc. nutzen ihr spezielles Wissen irgendwann für bessere Zwecke. 😉
Im Übrigen dulden wir nicht das Anlegen mehrerer Benutzerkonten, egal ob diese für angemessene Meinungsäußerungen oder Spam genutzt werden.
Gibt seit längerem auch ne Version für Android. Meine Freundesliste ist trotzdem nicht länger geworden…;(
Dann solltest du deinen Freunden auch sagen, dass sie sich dort mal anmelden sollten;)
Hat bei mir niemand von ü500 Kontakten. Krass nutzlos… Schade.
Läuft auf meinem Lumia 920 eigentlich ganz gut. Macht einen guten Eindruck und gefällt mir sehr. Die Werbetrommeln werde ich dafür schlagen wenn die Android Version draussen ist. Warum nicht diesem Außenseiter eine Chance geben. OK, das eine oder andere Update wird noch folgen.
Ich werde auf jedenfall nach und nach auf Telegram umstellen, wenn endlich mal deren offizielle App erscheint. Hieß ja schon vor einigen Wochen, dass sie in einigen Wochen erscheinen soll.
Also ich habe mit sanftem Druck mein Bekanntenkreis gezwungen Skype oder Telegrammzu nutzen. Und wie macht man das? WA Deinstalliert FB erst gar nicht installiert, und oula habe „neue“ Kontakte bei meinen neuen Messenger 😛
Und wer nicht will der kann dan SMS oder E-Mail schreiben.
Nach der Installation 4x abgestürzt. Wieder gelöscht.
Schon vor ein paar Tagen installiert. Werde allerdings erst Werbung für machen, wenn wenigstens die android version draußen ist.
Aber die meisten überzeugbaren Menschen sind schon zu anderen Alternativen gekommen, also stehen die chancen für schmoose eher schlechter.
Sehr schön geschriebener Text … wundervoll
Also ich muss sagen das Geschrei nach Whatsapp alternativen ist zwar groß aber wechseln wird eh fast keiner
Ich schon. Kein Facebook, kein Whatsapp, kein Google … bin da vielleicht nicht so cool und Hipp wie andere, aber ich persönlich fühle mich besser, dass hoffentlich kleinste Übel gewählt zu haben.
Hm es gibt ja leider keine guten Alternativen zu Youtube. An die Googlesuche kommen Bing und Co. ja leider nicht annähernd ran :/
Bing hat aber schon deutlich zugelegt.
Wenn man z.B. Windmesse husum googelt hab ich mehr werbung als bei bing uns bing setzt den besten treffer nach ganz oben und nicht den treffer, der gerade passt und am meisten gezahlt hat…
Probier mal https://startpage.com/ oder (gleiche Firma andere Seite) https://ixquick.com/
Liefert Google Ergebnisse ABER anonymisiert.
So sehe ich das auch. Ich werde auch weiterhin WA benutzen. Alleine wechseln macht keinen Sinn. Für mich persönlich ist das sowieso nicht so dramatisch, da ich sowieso kein großer Freund von geschrieben Mitteilungen bin und WA nicht mehr als ca. 5 – 10 mal im Monat benutze….
WA ist mir inzwischen gelinde gesagt wurscht!!!! Leider ist der Mensch ein Herdentier….neue Messenger werden sich schwer tun solange WA noch vom Großteil aller genutzt wird.
Ich finde den Artikel insofern Klasse, weil er deutlich zu verstehen gibt, dass es den Durchschnittsbürger eigentlich wenig schert, dass seine Daten gesammelt werden. Mir ist es egal, wenn irgendwer von NSA oder BND weiss, wann und wo ich ein Pfund Butter gekauft habe. Leider ist die Grenze fliessend zum in meinen Augen illegitimen Datenschnüffeln. Es geht z.B. keinen was an, mit welchen Menschen ich befreundet bin und wen ich nicht mag, wann ich wieviel Geld abhebe etc etc….
Zu Schmoose kann ich nicht viel sagen, habe es mir installiert, denn ich bin neuen Messengern gegenüber sehr aufgeschlossen, nutze im Moment Migram.
Zu Schmoose kann ich nur sagen: werft das Produkt erst auf den Markt, wenn es wirklich astrein funktioniert. Ich benötige noch keine Hintergrundbilder etc. wenn ich nichtmal einen Chat eröffnen kann. Die Suchfunktion klappt gar nicht, weder über Eingabe der Handynummer noch mittels Namenseingabe…ständig Fehlanzeige.
Wenn der Chat flüssig funktioniert, dann warte ich auch gerne auf Zugaben wie Klingeltöne oder Hintergrundbilder…aber bitte nicht das Pferd vom Schwanz aufzäumen!!! Auf diese Weise vergrault man sich potentielle Nutzer.
Der Grundgedanke wäre super….Verschlüsselung und kein Zugriff aufs persönliche Adressbuch…Schade !!!!
Woher soll sie denn wissen wieviel Geld du abhebst?
Das Handy hat man für gewöhnlich dabei in der Hosentasche oder in der Handtasche, sodass auch kein Foto von dir am Automaten gemacht werden kann
Daten werden nicht ausschliesslich über FB oder WA gesammelt 😀 😀
Deine Bank registriert z.B. jeden deiner Zugriffe auf dein Konto….
Ich bin lange nicht mehr so naiv zu glauben, dass die Sammlung derartiger Daten nicht irgendwo anders genutzt wird. Banken sind für mich schon lange keine vertrauenerweckenden Institute mehr !
Aber wenn dein Geld vom Konto mal weg ist, bist Du froh, dass die Bank jeden Zugriff registriert. 😉
Nicht alles hat nur schlechte Seiten. Grade Dir hätte ich eine differenziertere Sichtweise zugetraut.
Es wird ja auch nicht angezweifelt, dass die Bank diese Daten erfasst und ebenfalls nicht die Legimität in Frage gestellt.
Es wird lediglich angemerkt, dass die Daten auch von den Instituten zweckentfremdet werden. Also abseits eines Szenarios wie du es hier beschreibst.
Ob dem so ist? Kann ich nicht beurteilen, aber für denkbar halte ich es.
ohhh, lieber „user“…ich gebe zu, du hast Recht….unsere Daten werden selbstverständlich ausschliesslich nur zu unserem eigenen Schutz verwendet. 😉 😉
Wäre schön, wenn die Bank das nicht macht – also die Zugriffe auf mein Konto registrieren – dann wäre mein Konto niemals leer… Ich informier die einfach persönlich, wie viel noch drauf ist…
Verdammt, wo ist der Rest von meinem Text? Kurzfassung:
Banjen samneln doch weitestgehend nur Daten, die nötig sind, um die Person zu identifizieren und das Geschäft abzuwickeln. Klar jann auch das missbraucht werden.
WA und FB sammeln Daten um der Daten Willen, um damit Geld zu machen. Der User will für Dienste oder Apps ja auch nicht zahlen.
Je mehr ich bei FB like, sage, welchen Verein ich mag, wo ich Urlaub buche/ mache, welche Musik, Bücher… um so wertvoller ist das Profil
Warum hast du deine Antwort stark gekürzt?
Hatte nachträglich korrigiert und Smilie gesetzt…Alles nach dem Smilie war dann weg…. Die bunten sollte man wohl nicht nehmen. War keine Absicht… :'(
Aso das ist mir am Anfang auch passiert als ich das Problem noch nicht kannte
BTW „☺“ geht 🙂
Laut Jan Koum, dem Gründer von Whatsapp, hat sich in der Atbeitsweise von Whatsapp nicht geändert und sie sammeln, nach wie vor, keinerlei Daten.
http://blog.whatsapp.com/index.php/2014/03/setting-the-record-straight/?lang=de&set=yes
Das Eine sagen und das Andere machen.
Aber das ist nur eine Mutmaßung von mir persönlich.
Lol!
Was mache ich falsch, wenn der Code der mir per Email zugeschickt wird nicht akzeptiert wird? Ich hab den Code per Copy and Paste eingefügt, also keine Tippfehler!
Der Haken ist immer ausgegraut und per Entertaste kommt man auch nicht weiter…
Lösche mal den letzten Buchstaben und schreibe ihn wieder rein, so ging es bei mir zumindest.
Der Affe bedankt sich für die schnelle Hilfe ☺
Jetzt müsste ich nur noch Leute kennen die ein Windows Phone haben xD
Dasselbe Problem wie bei den Räumen: begrenzte Teilnehmerzahlen. Vielleicht ändert sich das ab 8.1 ja 🙂
Hab mich auch mal angsmeldet mal sehen was da an kontakten kommt oder auch nicht
Wer möchte den schon 10 verschiedene Messenger haben um in 3 Jahre den besten gefunden zu haben. Den frühestens dann werden diesen wieder die ganze Welt nutzen und dann landet man eh wieder an der gleiche Stelle wie Whatsapp. Falls irgendein Messenger gut und bekannt sein sollte, wird er ganz einfach von einem Softwaregiganten aufgekauft. Koste es was es wolle. Mit Whatsapp haben wir das schon jetzt. Quasi jeder hat ihn und von den Funktionen her ist es der beste. Also warum sollte man wechseln. Jedem sollte klar sein das es auf dieser Welt zumindest, nie einen sicheren Messenger geben wird.
Richtig! 🙂
„Leben wir doch in einer Zeit, in der man den Eindruck gewinnen kann, dass ein Großteil der Nutzer von Smartphones ab einer Ausgabe in Höhe von 0,79 Euro zunächst den Kundenberater ihrer Hausbank konsultieren muss, um einen Finanzierungsplan auszuarbeiten.“
Made my day 😀
Lol, habe mich auch gerade weggeschmissen vor lachen
Ich bin da großzügiger,
bei mir fängt es erst bei 99 €-Cent an.
😉
Wie immer, ein sehr guter Artikel. Allein die Einleitung sollte einen „Presseoskar“ bekommen! 😀
Die App habe ich bereits seit Tagen installiert aber mangels „Favoriten“ noch nicht testen können. Haha. 😀 Ich werde das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen. Mal sehen, vllt. trenne ich mich dann auch von WhatsApp. We will see.
Wartet mal auf Chiffry!
Server stehen in Deutschland, End zu End Verschlüsselung, Nachrichten werden nicht auf dem Server gespeichert.
Gibt es zwar erst für Android, aber WP8 soll Mai-Juni folgen.
http://www.mdr.de/mdr-info/cebit238.html#mobilredirect
http://www.mdr.de/mdr-info/video182682_zc-885afaa7_zs-5d851339.html
Geil. Aber noch keine Rede über WP. Dauert wohl noch lange
Blackberry scheint wichtiger zu sein *lautlach*
FB Antwort von Chiffry:
Chiffry
Sorry Matthias! Die Entwicklung von iOS- und WP8-Versionen folgt gleich nach Veröffentlichung der Android-Version auf der CeBIT. Mit Beta-Versionen rechnen wir in etwa Mai-Juni dieses Jahres.
Best post ever:
Zitat
Leben wir doch in einer Zeit, in der man den Eindruck gewinnen kann, dass ein Großteil der Nutzer von Smartphones ab einer Ausgabe in Höhe von 0,79 Euro zunächst den Kundenberater ihrer Hausbank konsultieren muss, um einen Finanzierungsplan auszuarbeiten.
/Zitat
So ist installiert. Die Verifizierung war etwas holpelig. Aber nun bin ich drin und zwar mit 0 Favoriten… 😀
Als User weiß man bald wirklich nicht mehr auf welchen »sicheren« messenger man setzen soll. Jeder hat was anderes auf seinem Gerät und es wird wohl noch eine Weile dauern bsi sich eine wirklich sichere Alternative so durchsetzt wie whatsapp (die ich aus bekannten Gründen nie auf meinem Gerät installiert hatte).
Da warten wir mal ein bis zwei Jahre ab, bis sich die Spreu vom Weizen getrennt hat. Leider denkt mein Bekanntenkreis wenig an sichere Kommunikation und kommuniziert ganz unbedarft in der Gegend herum.
Ahhh! Endlich sagt es mal jemand! Diese Pfenningfuchserei wenn es um,einen Euro mehr oder minder für Apps geht, ist mir bis heute komplett unverständlich. Hoffentlich kommt dieser Messanger damit durch!
Ja, der Kommentar im Artikel hat mich auch schmunzeln lassen. Geiz ist wohl nach wie vor geil ..
Grundsätzlich sehe ich das auch so. Unter den Smartphone-Nutzer gibt es aber reichlich unter 18!
Für die Jugendlichen, die keine Kreditkarte und kein Bankkonto haben, sollte es dann aber wenigstens eine werbefinanzierte Version geben. Messenger brauchen ohnehin schon 1000 Berechtigungen.
Jugendlichen sowie sämtlichen anderen Nutzern von Smartphones stehen allerdings Guthabenkarten zur Verfügung, welche auch noch, zumindest was den iTunes Store betrifft, jede Woche bei irgendeinem Händler mit bis zu 30% Rabatt zu haben sind.
Aber nicht in Deutschland bei den großen Elektromärkten oder Rewe, DM o.ä.
Man kann aber bei Amazon sich einen Code generieren lassen und braucht so nichtmal eine Plastikkarte 🙂
Habe ich etwas Gegenteiliges behauptet?
Naja du hast gesagt es gibt Guthabenkarten, aber praktisch sind diese nicht erhältlich
Richtig, es gibt „Guthabenkarten“.
Guthabenkarten (im Allgemeinen) ≠ Xbox Live Guthabenkarten
Und auch „Xbox Live Guthabenkarten“ sind keinesfalls „praktisch nicht erhältlich“, sondern können bei einer Vielzahl von Händlern erworben werden; @EffEII hat ein paar davon genannt.
Ich frage mich wann es die Gutscheinkarten im Supermarkt geben wird.
Garnicht. Aber ist es soo schwierig einen Elektromarkt oder Amazon/eBay aufzusuchen?
Edeka verramscht immer noch die MS XBOX Point Karten. Für Mitarbeiter gibts da sogar 10%Rabatt. Wer also wen kennt , der dort arbeitet, macht aus 45€ bezahlt 50€ auf den MS Guzhaben. 😉
Kein guter Deal. Bei eBay hatte ich teilweise nur etwas über 20€ für knapp 50€ Umrechnungswert (4200mspoints) bezahlt. Problem dabei ist, dass dieses Guthaben nur bis (lass mich lügen) Oktober diesem Jahres gültig ist – Genau aus dem Grund.
Sonst hätte ich mir erstmal für keine 90€ ein 200€ Guthaben zu gelegt. Aber durch die zeitliche Begrenzung sinnfrei.
BTW. Bei Real haben sie bei uns auch Xbox Guthabenkarten. Gibts also doch im Supermarkt.
Man kann die 200€ schon ausgeben 😉 z.B. kostet ein Xbox Music Pass für ein Jahr 99€ dazu noch ein paar Apps, Filme usw…..
Kann mann, ja. Aber ich brauche es hauptsächlich für Apps und Filme, bzw mal ein Arcade Game. Und ich will nicht gezwungen sein, alles bis Oktober ausgeben zu müssen. Da bezahl ich lieber mehr (realen Preis) über meine Kreditkarte.
Übrigens, jeder großer Supermarkt, der auch eine Spieleabteilung hat, verkauft auch Xbox Guthabenkarten, also gibts die doch (fast) überall. 😉
Ein Supermarkt mit Spieleabteilung?? Hab ich was verpasst? Wie soll der aussehen? Von welchen Läden reden wir? Bin nur bei Rewe (XL vlt eimmal im Jahr), Aldi, Lidl, Netto, (Edeka auch einmal im Jahr)…
Kaufland! 😉
Aldi, Lidl und co. sind „nur“ Discounter.
Achso ja jetzt fällts mir auch wieder ein. Da bin ich ja vlt alle zwei Monate 🙂
E-Center(Edeka), Real, Kaufland, Marktkauf und alle anderen, die mir gerade nicht einfallen.
Im Discounter natürlich nicht.
Geht auch bei eBay, sogar billiger. Viele wissen auch nicht, dass die Xbox Guthabenkerte das gleiche bzw kompatibel ist.
So kleine Elektromarktketten wie: Mediamarkt, Saturn, Promarkt, Expert etc. führen die alle. 😉
http://www.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/MultiChannelSearch?storeId=48352&langId=-3&searchProfile=onlineshop&searchParams=&path=&query=MICROSOFT+(SOFTWARE)+Xbox+Live+Guthabenkarte+25+EUR
Muss man nicht an einem Xbox Betaprogramm teilnehmen, damit die Punkte in die Landeswährung umgewandelt werden?
Hä? Das wurde schon letztes Jahr in Echtwährung umgestellt und da gab es auch kein „Beta-Programm“ für.
Solche Gerüchte stiften nur Verwirrung.
Microsoft Points, die du meinst, gibts schon lang nicht mehr.
Du kannst mit Microsoft/Xbox Guthabenkarten im Microsoft Store unter Win8, RT, Phone, Music, Video und Xbox Store einkaufen. Aktivieren geht ebenfalls auf Win8, RT, WP und Xbox (360/one).
Meinte das Betaprogramm :
http://mobile.pcgames.de/Xbox-Live-Thema-230067/News/Xbox-Live-Beta-Programm-Keine-Preiserhoehung-durch-MS-Points-Umstellung-1078223/
Aber nun gut. Irgendwie wird man die Xbox Live Guthabenkarten auch einlösen können, welche dann in echtes Geld umgerechnet werden
Das war ein Beta-Update fürdie Xbox360, fälschlicherweise von PCG als „Programm“ beschrieben. Ist schon lange Geschichte und ja, auch die Microsoft Points, welche übrigens nicht mehr erhältlich sind, lassen sich noch einlösen, auch wenn dieses Guthaben, aufgrund von der damit verbundenen Einsparmöglichkeit (die Points wurden teilweise erheblich billiger angeboten), zeitlich begrenzt ist. Aber das alles sprengt dann doch das Artikelthema und ist damit schon sehr Off Topic. Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich im Forum ein Microsoft bezahl Wiki, da, wie man hier und auch in den App-Bewertungen lesen kann, es doch noch große Probleme mit der Bezahlung von Apps etc. gibt. Soviel dann zu dem Thema. Sorry liebe Mods. ☺
Bald ist Ostern. Was spricht gegen eine Microsoft Guthabenkarte? Da kann man noch so jung sein. Code freirubbeln und eintragen wird wohl gehen. 😉
http://www.microsoft.com/de-de/account/giftcard/default.aspx