Als Apple 2007 die erste Generation des iPhones vorstellte und sowohl Medien als auch Kunden darin ein revolutionäres Produkt sahen, wurde auch die Konkurrenz über ihre Meinung dazu gefragt. Steve Ballmer äußerte sich erwartungsgemäß kritisch zum iPhone, prophezeihte dem Smartphone keinen Erfolg und verwies auf den hohen Marktanteil, den man zu dieser Zeit noch mit Windows Mobile innehatte. Sieben Jahre ist dieses Zitat nun alt und das Blatt hat sich klar zugunsten von Apple gewendet, denn der Soft- und Hardwarekonzern aus Cupertino macht allein mit dem iPhone mehr Gewinn als Microsoft. Nach seinem Ausscheiden als CEO bei Microsoft erklärte Ballmer, dass er diese Aussage bereue und die Zeit zurückdrehen wolle, um die Präsenz von Microsoft im mobilen Sektor zu stärken.
Aus der Reue Ballmers darf man zumindest schließen, dass Microsoft aus diesem Fehler für die Zukunft gelernt hat. Dennoch scheinen die Redmonder am Smartphone-Markt immer noch zu passiv und laufen meistens den beiden Innovationsführern Apple und Google hinterher. Ein weiterer Trend zeichnet sich bei den Wearables ab, sprich Geräte, die man am Körper tragen kann. Hier sorgt Google mit der Datenbrille Google Glass schon seit Jahren für Aufsehen und der Konzern plant weiter in dieses Segment zu investieren, sieht man doch erhebliches Potential in solchen Geräten.
Bisher konnte allerdings kein Hersteller die breite Masse von Wearables, wie Datenbrillen und Smartwatches, überzeugen, jedoch gibt es auch keine wirklich seriösen Versuche. Google scheint sich nun genau das zum Ziel gesetzt zu haben und will sein mobiles Betriebssystem Android in den kommenden Wochen für kleinere, tragbare Geräte optimieren. Ein Preview SDK für das Projekt mit dem Codenamen ‚Android Wear‚ steht bereits zur Verfügung und man hofft nun auf das Interesse und Feedback von Entwicklern. Und Google kündigte an, dass dies erst der Anfang von Android Wear sei.
Von Microsoft hört man seit Ende letzten Jahres nichts mehr im Bezug auf den aktuellen Trend und es gibt auch kaum Informationen darüber, dass die Redmonder in den kommenden Wochen ein solches Produkt vorstellen wollen. Im Markt mit Wearables steckt enormes Potential und dies scheinen auch Googles Partner LG und Motorola eingesehen zu haben, die am gleichen Tag noch Geräte ankündigten. Daneben arbeitet Google nach eigenen Angaben noch mit Samsung, Qualcomm, Intel, Broadcom, Fossil, HTC, ASUS und weiteren Partnern zusammen, um noch in diesem Jahr Uhren mit Android Wear zu veröffentlichen.
Microsoft sollte nicht wie bei den Smartphones darauf warten, dass ein Hersteller mit einem Produkt den Markt für sich gewinnen kann, bis man sich dann auch selbst dazu entschließt, einen innovativen Ansatz in diesem Segment zu verfolgen. Denn Microsoft hat es nicht nötig, dass ein Konkurrent oder ein Startup das Potenzial eines sich öffnenden Marktes beweist, sondern sollte selbst Innovation vorantreiben. Es dürfte Microsoft nämlich kaum das nötige Kapital fehlen, um auch eine oder zwei Generationen eines erfolglosen Produkts zu finanzieren, solange man die Aussicht auf signifikanten Erfolg hat. Bill Gates, der nach Ballmers Abschied, nun wieder zu Microsoft als Berater zurückgekehrt ist, hat schon 2004 eine Smartwatch veröffentlicht, jedoch war diese ihrer Zeit deutlich voraus. Nun, wo die Zeit reif ist, könnte Bill Gates frischen Wind ins Unternehmen bringen, doch derzeit ist es ruhig aus Redmond und dem Anschein nach ist dies nicht die Ruhe vor einem nahenden Sturm.
Also, jetzt hat auch Apple die Uhr – sogar mit Goldgehäuse erhältlich. M.A.n. kein großer Wurf. Aber die Apple-Jünger (Apple ist m.A.n. eine Religionsgemeinschaft, kein Gerätehersteller!) werden sich wahrscheinlich heute schon anstellen, um die Uhr im Feb? zu erhalten. Hier seh ich das Problem: Apple war wohl so unter Druck, das man die Uhr ankündigen musste, die in einem halben Jahr überholt sein wird, bei der Entwicklung in diesem Bereich. Aber die Apple Jünger werden auch diese Uhr kaufen, Alternativen hat man ja nicht. Aber irgend etwas fehlte gestern, es fehlte das geistige Oberhaupt der Sekte, ein Oberguru, der seinen… Read more »
Wenn man mal das MoreLumia Event in Berlin betrachtet, kann man ganz klar festhalten, ja Microsoft verpennt mal wieder den Markt für Wearables!!! Es ist so traurig, das Microsoft aus seinem eigenen, wie ich finde, tollem Betriebssystem nicht mehr rausholt.
Ich habe hier in der Großstadt noch niemanden gesehen, der sowas nutzt. 🙂
ich ebenfalls. noch nie jemanden mit sowas gesehn. wüsste auch gar nicht was ich damit soll.. gibt wichtigeres.
Kommentare die keiner braucht!
Also eigentlich fände ich den Kachel-Look für so einen Smartwatch ganz cool.
Is nur die Frage ob man so ne. Smartwatch braucht.
Eine gute Smartwatch die mir optisch und technisch zusagt, könnte mir auch gefallen. Einzige, scheinbar nie bedachte Vorraussetzung, Wasserdichtigkeit oder zumindest gut Spritzwassergeschütz.
Ich will beim Händewaschen das Ding nicht immer ablegen müssen.
Also ich würde so eine Uhr gerne haben.
Aber bitte minimalistisch:
diverse Zeitfunktionen, mediacontrol, notifications auf app icon beschränkt, heart rate, anzahl der anstehenden termine, wetter icon + temp
Samoled und qi.
Design im Dark surface Stil würde mir gefallen.
Also ich benötige solch eine Uhr nicht. Bin daran nicht interessiert da zu kleines Display. Aber an kleineren Phones wäre ich interessiert.
Also die Pebble Smartwatch ist auch mit Windows Phone kompatibel 🙂 geht allerdinga um Wearables der Hausmarke…da siehts schlecht aus.
Es ist schön wenn es theoretisch solche Produkte gibt, man diese aber in der Praxis sogut wie nirgendwo erwerben kann. Wo soll man solch einen Exoten denn kaufen?
Wearables are overrated. Hier wird zwanghaft versucht, einen Markt zu erschaffen. Völlig überzogen.
Zwanghaft versucht?
Das denke ich nicht. Es gibt vielseitige Anwendungsmögkichkeiten, die in sich aber stark begrenz sind. Der Markt wird sich daher weiter entwickeln und für die Hersteller von Smartphones daher immer wichtiger. Das aber nicht jedes Gerät massentauglich ist und am Markt dabei keine große Diffusion erfährt ist dabei unrelevant.
Meine persönliche Meinung zu Wearablrs findest du weiter unten. Würde mich da nur unnötig wiederholen.
Ich kenne auch niemanden der sowas hat oder kaufen will.
Ich erkenne da auch noch keinen Markt dafür. Außer für den einen oder anderen Nerd 😉
Wer es braucht….bitte schön….
Einigen ist das Smartphone schon zu klein, um mails zu lesen……und dann auf ner Uhr……puh….
Außerdem ist eine Uhr für mich auch Schmuck….glaubt ihr denn, ich würde mir so ein shit Polycarbonat Dingen um den Arm hängen.
Keine Weareble kann eine Breitling ersetzen…..nie im Leben!!!
Was Uhren angeht, stimme ich dir da voll und ganz zu. Interessanter wäre eine herkömmliche Uhr die in der Glasschicht zusätzliche Informationen, wie Name oder Nummer des Anrufenden, Anzahl von Mail, etc. anzeigen könnte. Nur so wäre es für mich eine Überlegung wert
Smartwatches könnte es auch genauso gut mit Alu Gehäuse geben…
Du möchtest über längere Zeit kein Aluminium auf der Haut
Ja, es steht im Verdacht Krebs auszulösen. Wobei Plastik auch nicht besser ist und man am Ende die Wahl zwischen Pest und Cholera hat 🙁
Eine Doku über die direkten Gesundheitsschäden durch Aluminium und über die Gesundheitsschäden und die Umweltzerstörung bei der Produktion :
http://m.youtube.com/watch?v=pJdA_GCAWUE
Dann verzichte doch auf alles, das damit zu tun hat, und ab in den Wald. Der Fortschritt der Zivilisation ist ja dann auch egal
Ich bin nicht gegen Fortschritt, aber nicht auf Kosten der Umwelt uns Gesundheit. Da ist es auch fraglich, ob man das überhaupt als Fortschritt bezeichnen kann?!
Dito !
Ganz ehrlich, dass ist doppelmoralisch.
Du weißt wie in Indien unsere Smartphones „recycelt“ werden, oder? Wenn du das so krass siehst, dürftest gar keine Elektronikgeräte verwenden – Ja selbst Zahnpasta verschmutzt die Weltmeere mit mikroskopisch kleinen Plastikteilchen, die in der gesamten Nahrungskette vorkommen.
Aluminium stehe ich nicht so skeptisch ggü und exzessive Benutzung (Deo im Beitrag [bis 20x pro Tag wtf??]) ist nie gesunheitsfördernd. Just my 2 cents…
Viele Uhren sind aus Alu, die Hautkontaktseite natürlich aus Edelstahl.
Das hat auch niemand vor,.. Reg dich mal ab kleiner
Wearables wozu? Damit ich dass, was ich täglich mit mir führe mit abgespeckten Funktionen in klein noch mal am Handgelenk tragen soll? Noch ein Gadget mehr, was ich wahhrscheinlich mangels akzeptabler Akkulaufzeit aufladen muss, was ständig summt, vibriert und nervt, um mir mitzuteilen, dass mein Smartphone Neuigkeiten für mich hat. Bis jetzt fand uch sämtliche Konzepte höchst ünerflüssig. Da hat Microsoft also nichts verpasst.
Naja, es ist schon praktisch, wenn man nucht immer das handy hervorkrahmen muss, um nach mails oder Nachrichten zu schauen, und ich fände es bedeutend praktischer, wenn am handgelenk ein display blinkt wenn man angerufen wird statt mit einem klingelton es an alle raus zu posaunen. Wenn sie die neue displaytechnologie von Qualcomm benutzen, was im prinziep e-ink mit farbe ist, könnte die uhr schon n paar tage durchhalten, und bisher war microsoft relativ gut darin vernetzungsysteme zu machen, wenn sie das damit nochmal hinkriegen wäre das echt cool
Sorry, aber es reicht mir, ein Smartphone zu haben. Und ja, wenn ich will, dass es klingelt, dann stelle ich den Ton auf an und wenn ich das nicht will, dann stelle ich es auf leise. Wozu soll ich eine Uhr tragen, die mit anzeigt, dass jemand anruft…..das macht mein phone durch vibrieren oder klingeln.
Wenn ich nicht telefonieren kann, dann hilft mir auch keine Uhr……tztz…
Das ist neu, hat nicht jeder und ist eine nette spielerei. Für Leute die Technikbegeistert sind ist es ganz interessant.
Ich habe mich schon früher gefreut, als ich meine erste sprechende Uhr hatte. War das cool. ^^
Ich stimme dir 100%ig zu. Seit dem Tag wo Handys in meine Hosentasche hineinpassten, habe ich keine Uhr mehr getragen. Ich bin so ganz glücklich nicht in jeder Sekunde zu wissen wie spät es ist. Jeder Mensch hat auch eine innere Uhr, nur verstümmelt ist sie.
Wearables sind überflüssig
Microsoft verschläft doch alles!!! Ich glaube wohl er das die nicht mehr aufwachen.
Den „Innovationsführern“ hinterher?? HALLO?! Was ist denn bitte an Apple innovativ?…NICHTS!! Wenns um Innovationen geht, würd ich Microsoft viel weiter vorne sehen als den Biomüll aus Cupertino!
Innovativ? Quasi alles was kommen soll mit dem 8.1 Update ist abgekupfert von iOS und Android (was nicht schlecht ist). Einzig bei Windows 8 und dem entwerfen der Kachel-UI haben sie etwas eigenes entwickelt
Aber Fakt ist: Apple ist nicht innovativ seitdem Steve Jobs tot ist. Der hatte noch Ideen, jetzt kommt da gar nichts mehr!
Das ist den Fanboys ja egal 😉
Das iPhone verkauft stellt neue Verkaufsrekorde auf und nur mit dem iPhone 5C sind sie auf die Nase gefallen. Das iPad Air war auch ein kluger Schachzug.
Vlt sind sie auch gerade so erfolgreich, weil man beim iPhone weiß was man bekommt und keine Experimente gemacht werden (Motto : Never change a running System). Der Fingerabdruckscanner wäre auch cool gewesen und eine Innovation, wenn er denn nicht so schlampig gemacht worden wäre 😀
Was ist jetzt an einem Fingerabdruckscanner innovativ?????
Na es ist doch etwas neues im Bereich der Smartphones
Den gab ea schon seeeeehr viel früher, das war auch eine Kopie^^
Beispiel..
Naja, kommt darauf an, was unter dem Begriff der Innovation verstanden wird. Nur weil es hier zum ersten Mal im Smartphone-Sektor eingesetzt wurde wird daraus noch keine Innovation, da die Technologie seit einer langen Zeit vorhanden ist und bereits vielseitig eingesetzt wurde. Aber es mag Leute geben, die das anders interpretieren.
Innovation definiere ich in der Tat anders, zugegeben hat Apple mit dem iPhone ein echt colles Konzept rausgebracht, aber seit dem sieht der Kram immer noch genau so spröde aus, mein Sohn freut sich auf das Lumia 930 weil er sein iPhone 4 dann gegen Papas Lumia 920 tauschen kann, da kann man super drauf Fifa 14 zocken, ubd auch sonst sieht alles viel cooler aus.
Microsoft stellte bereits 2002 eine art smartwatch vor.. ich glaube kaum, dass apple da schon eine hatte…
Motorola Atrix, vor drei Jahren bereits…
(Danke sehr ;)!)
Was apple gut kann ist fertige ideen zu nehmen, sie schön und einfach zu bedienen zu machen, dafür respektiere ich sie, aber innivation ist echt nicht groß drin
Also ich halte Wearables ja für maßlos überbewertet. Aber ich hielt auch Tablets für unnötig. Ich glaube, ich würde bei Microsoft gut reinpassen 😀 Nur Smartphones, die fand ich von Anfang an cool…
Also ich für meinen Teil bin nicht so der Fan von Smartwatches , Fitnessbänder 🙁 aber nicht böse sein. Was Uhren angeht schlägt bei mir das Herz in der Analogen richtung forallem Automatic , es ist einfach ein anderes Gefühl und etwas, was im wert Steigt sowie gut bis sehr Gut reparierbar ist. Und was Fitnessbänder etc. Angeht die sich sogar mit den Social Networks verbinden sehe ich sehr sehr Kritisch gegenüber. Aber ich sage mal es soll sich der oder die das Kaufen wo es will von welchem Hersteller auch immer. Ob es Erfolg bringt oder nicht sieht man… Read more »
Also ich würde mir keins kaufen. Ist völlig nutzlos für mich
Ich glaub kaum das das hier jemand besser beurteilen kann als die MS Martkforschungsabteilung, während hier gemutmaßt wird, haben die feste Methoden.
Naja, wenn schon hier im MS-Fanboylager wenig Interesse besteht bzw. nicht geglaubt wird, dass die Produkte gut genug sind wer soll sie dann erst kaufen
Ja genau also warum sollte es sich dann lohnen, sowas herzustellen
Dürfte das erste Mal sein, dass ich deiner Meinung bin
Es gibt immer ein erstes Mal ☺
Naja, die Kompetenz der Marktforschung bei MS sollte hinterfragt werden. Auch wenn sie immer wieder richtige Ansätze finden, werden die anschließend verworfen, halbherzig umgesetzt oder man verfällt in alte Muster. Die können auch noch etwas lernen. Außerdem wird die Marktforschung auch nur von Menschen durchgeführt und wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Solange Akkulaufzeit und der Ladeprozess nicht dezutlich verbessert wird, kann ich mir persönlich keine Smartwatch vorstellen. Was soll man noch alles Abends aufladen? Smartphone, Tablet etc. : nee Danke
Natürlich verschlafen die das. So wie microsoft alles verschläft….
Villeicht baut MS aber schon eine smartwatch: http://www.tech.de/news/microsoft-windows-8-smartwatch-der-entwicklung-1001519.html
Das Alter dieser News ist dir bekannt, oder? Die Marktreife liegt ja nun schon einige Monate zurück. 😉
Ja ist schon älter die Meldung. Aber da war sie noch in Entwicklung… Und Verzögerungen sind bei MS nichts unbekanntes
Das stimmt auch wieder. Aber warum höhrt man so garnichts mehr davon? Außer beim Surface 1. Generation, hat es Microsoft nie geschafft, ein Gerät ohne vorherige Leaks zu veröffentlichen. Da die Meldung so weit zurück liegt, es keinerlei Neuigkeiten dazu gibt und auch andere Quellen nichts schreiben, kann man davon ausgehen, dass es ne Ente war. Aber, wer weiss das schon… 😉