Als Apple 2007 die erste Generation des iPhones vorstellte und sowohl Medien als auch Kunden darin ein revolutionäres Produkt sahen, wurde auch die Konkurrenz über ihre Meinung dazu gefragt. Steve Ballmer äußerte sich erwartungsgemäß kritisch zum iPhone, prophezeihte dem Smartphone keinen Erfolg und verwies auf den hohen Marktanteil, den man zu dieser Zeit noch mit Windows Mobile innehatte. Sieben Jahre ist dieses Zitat nun alt und das Blatt hat sich klar zugunsten von Apple gewendet, denn der Soft- und Hardwarekonzern aus Cupertino macht allein mit dem iPhone mehr Gewinn als Microsoft. Nach seinem Ausscheiden als CEO bei Microsoft erklärte Ballmer, dass er diese Aussage bereue und die Zeit zurückdrehen wolle, um die Präsenz von Microsoft im mobilen Sektor zu stärken.
Aus der Reue Ballmers darf man zumindest schließen, dass Microsoft aus diesem Fehler für die Zukunft gelernt hat. Dennoch scheinen die Redmonder am Smartphone-Markt immer noch zu passiv und laufen meistens den beiden Innovationsführern Apple und Google hinterher. Ein weiterer Trend zeichnet sich bei den Wearables ab, sprich Geräte, die man am Körper tragen kann. Hier sorgt Google mit der Datenbrille Google Glass schon seit Jahren für Aufsehen und der Konzern plant weiter in dieses Segment zu investieren, sieht man doch erhebliches Potential in solchen Geräten.
Bisher konnte allerdings kein Hersteller die breite Masse von Wearables, wie Datenbrillen und Smartwatches, überzeugen, jedoch gibt es auch keine wirklich seriösen Versuche. Google scheint sich nun genau das zum Ziel gesetzt zu haben und will sein mobiles Betriebssystem Android in den kommenden Wochen für kleinere, tragbare Geräte optimieren. Ein Preview SDK für das Projekt mit dem Codenamen ‚Android Wear‚ steht bereits zur Verfügung und man hofft nun auf das Interesse und Feedback von Entwicklern. Und Google kündigte an, dass dies erst der Anfang von Android Wear sei.
Von Microsoft hört man seit Ende letzten Jahres nichts mehr im Bezug auf den aktuellen Trend und es gibt auch kaum Informationen darüber, dass die Redmonder in den kommenden Wochen ein solches Produkt vorstellen wollen. Im Markt mit Wearables steckt enormes Potential und dies scheinen auch Googles Partner LG und Motorola eingesehen zu haben, die am gleichen Tag noch Geräte ankündigten. Daneben arbeitet Google nach eigenen Angaben noch mit Samsung, Qualcomm, Intel, Broadcom, Fossil, HTC, ASUS und weiteren Partnern zusammen, um noch in diesem Jahr Uhren mit Android Wear zu veröffentlichen.
Microsoft sollte nicht wie bei den Smartphones darauf warten, dass ein Hersteller mit einem Produkt den Markt für sich gewinnen kann, bis man sich dann auch selbst dazu entschließt, einen innovativen Ansatz in diesem Segment zu verfolgen. Denn Microsoft hat es nicht nötig, dass ein Konkurrent oder ein Startup das Potenzial eines sich öffnenden Marktes beweist, sondern sollte selbst Innovation vorantreiben. Es dürfte Microsoft nämlich kaum das nötige Kapital fehlen, um auch eine oder zwei Generationen eines erfolglosen Produkts zu finanzieren, solange man die Aussicht auf signifikanten Erfolg hat. Bill Gates, der nach Ballmers Abschied, nun wieder zu Microsoft als Berater zurückgekehrt ist, hat schon 2004 eine Smartwatch veröffentlicht, jedoch war diese ihrer Zeit deutlich voraus. Nun, wo die Zeit reif ist, könnte Bill Gates frischen Wind ins Unternehmen bringen, doch derzeit ist es ruhig aus Redmond und dem Anschein nach ist dies nicht die Ruhe vor einem nahenden Sturm.
Also, jetzt hat auch Apple die Uhr – sogar mit Goldgehäuse erhältlich. M.A.n. kein großer Wurf. Aber die Apple-Jünger (Apple ist m.A.n. eine Religionsgemeinschaft, kein Gerätehersteller!) werden sich wahrscheinlich heute schon anstellen, um die Uhr im Feb? zu erhalten. Hier seh ich das Problem: Apple war wohl so unter Druck, das man die Uhr ankündigen musste, die in einem halben Jahr überholt sein wird, bei der Entwicklung in diesem Bereich.
Aber die Apple Jünger werden auch diese Uhr kaufen, Alternativen hat man ja nicht.
Aber irgend etwas fehlte gestern, es fehlte das geistige Oberhaupt der Sekte, ein Oberguru, der seinen leichtgläubigen Jüngern weiss macht, dass ein Gerät, das 120€ in der Herstellung kostet, 900 wert ist, der Ihnen weiss macht, dass das, was da kommt, völlig neu ist und dass sie das haben müssen.
Auch Apple ist letztendlich nur ein Nieschenanbieter, der zwar Wahnsinns Gewinne dank seiner Leichtgläubigen einfahrt, der aber nicht mehr in der Lage ist, neue Marktanteile zu gewinnen.
Ohne ein geistiges Oberhaupt verschwindet jede Religionsgemeinschaft irgend wann.
Und was tut MS oder mit MS kooperierende Unternehmen im Bereich der Wearables? Und das sind ja nicht nur Uhren (zB Hörgeräte etc) – die IFA hat ja einiges gezeigt.
Nix!
Wer nix bringt kann auch keinen Flop landen, hier ist man doch sehr entspannt.
MS fehlt sicher kein Guru, aber vielleicht jemand, der Trends erkennt.
Wenn man mal das MoreLumia Event in Berlin betrachtet, kann man ganz klar festhalten, ja Microsoft verpennt mal wieder den Markt für Wearables!!! Es ist so traurig, das Microsoft aus seinem eigenen, wie ich finde, tollem Betriebssystem nicht mehr rausholt.
Ich habe hier in der Großstadt noch niemanden gesehen, der sowas nutzt. 🙂
ich ebenfalls. noch nie jemanden mit sowas gesehn. wüsste auch gar nicht was ich damit soll.. gibt wichtigeres.
Kommentare die keiner braucht!
Also eigentlich fände ich den Kachel-Look für so einen Smartwatch ganz cool.
Is nur die Frage ob man so ne. Smartwatch braucht.
Eine gute Smartwatch die mir optisch und technisch zusagt, könnte mir auch gefallen. Einzige, scheinbar nie bedachte Vorraussetzung, Wasserdichtigkeit oder zumindest gut Spritzwassergeschütz.
Ich will beim Händewaschen das Ding nicht immer ablegen müssen.
Also ich würde so eine Uhr gerne haben.
Aber bitte minimalistisch:
diverse Zeitfunktionen, mediacontrol, notifications auf app icon beschränkt, heart rate, anzahl der anstehenden termine, wetter icon + temp
Samoled und qi.
Design im Dark surface Stil würde mir gefallen.
Also ich benötige solch eine Uhr nicht. Bin daran nicht interessiert da zu kleines Display. Aber an kleineren Phones wäre ich interessiert.
Also die Pebble Smartwatch ist auch mit Windows Phone kompatibel 🙂 geht allerdinga um Wearables der Hausmarke…da siehts schlecht aus.
Es ist schön wenn es theoretisch solche Produkte gibt, man diese aber in der Praxis sogut wie nirgendwo erwerben kann. Wo soll man solch einen Exoten denn kaufen?
Wearables are overrated. Hier wird zwanghaft versucht, einen Markt zu erschaffen. Völlig überzogen.
Zwanghaft versucht?
Das denke ich nicht. Es gibt vielseitige Anwendungsmögkichkeiten, die in sich aber stark begrenz sind. Der Markt wird sich daher weiter entwickeln und für die Hersteller von Smartphones daher immer wichtiger. Das aber nicht jedes Gerät massentauglich ist und am Markt dabei keine große Diffusion erfährt ist dabei unrelevant.
Meine persönliche Meinung zu Wearablrs findest du weiter unten. Würde mich da nur unnötig wiederholen.
Ich kenne auch niemanden der sowas hat oder kaufen will.
Ich erkenne da auch noch keinen Markt dafür. Außer für den einen oder anderen Nerd 😉
Wer es braucht….bitte schön….
Einigen ist das Smartphone schon zu klein, um mails zu lesen……und dann auf ner Uhr……puh….
Außerdem ist eine Uhr für mich auch Schmuck….glaubt ihr denn, ich würde mir so ein shit Polycarbonat Dingen um den Arm hängen.
Keine Weareble kann eine Breitling ersetzen…..nie im Leben!!!
Was Uhren angeht, stimme ich dir da voll und ganz zu. Interessanter wäre eine herkömmliche Uhr die in der Glasschicht zusätzliche Informationen, wie Name oder Nummer des Anrufenden, Anzahl von Mail, etc. anzeigen könnte. Nur so wäre es für mich eine Überlegung wert
Smartwatches könnte es auch genauso gut mit Alu Gehäuse geben…
Du möchtest über längere Zeit kein Aluminium auf der Haut
Ja, es steht im Verdacht Krebs auszulösen. Wobei Plastik auch nicht besser ist und man am Ende die Wahl zwischen Pest und Cholera hat 🙁
Eine Doku über die direkten Gesundheitsschäden durch Aluminium und über die Gesundheitsschäden und die Umweltzerstörung bei der Produktion :
http://m.youtube.com/watch?v=pJdA_GCAWUE
Dann verzichte doch auf alles, das damit zu tun hat, und ab in den Wald. Der Fortschritt der Zivilisation ist ja dann auch egal
Ich bin nicht gegen Fortschritt, aber nicht auf Kosten der Umwelt uns Gesundheit. Da ist es auch fraglich, ob man das überhaupt als Fortschritt bezeichnen kann?!
Dito !
Ganz ehrlich, dass ist doppelmoralisch.
Du weißt wie in Indien unsere Smartphones „recycelt“ werden, oder? Wenn du das so krass siehst, dürftest gar keine Elektronikgeräte verwenden – Ja selbst Zahnpasta verschmutzt die Weltmeere mit mikroskopisch kleinen Plastikteilchen, die in der gesamten Nahrungskette vorkommen.
Aluminium stehe ich nicht so skeptisch ggü und exzessive Benutzung (Deo im Beitrag [bis 20x pro Tag wtf??]) ist nie gesunheitsfördernd. Just my 2 cents…
Viele Uhren sind aus Alu, die Hautkontaktseite natürlich aus Edelstahl.
Das hat auch niemand vor,.. Reg dich mal ab kleiner
Wearables wozu? Damit ich dass, was ich täglich mit mir führe mit abgespeckten Funktionen in klein noch mal am Handgelenk tragen soll? Noch ein Gadget mehr, was ich wahhrscheinlich mangels akzeptabler Akkulaufzeit aufladen muss, was ständig summt, vibriert und nervt, um mir mitzuteilen, dass mein Smartphone Neuigkeiten für mich hat. Bis jetzt fand uch sämtliche Konzepte höchst ünerflüssig. Da hat Microsoft also nichts verpasst.
Naja, es ist schon praktisch, wenn man nucht immer das handy hervorkrahmen muss, um nach mails oder Nachrichten zu schauen, und ich fände es bedeutend praktischer, wenn am handgelenk ein display blinkt wenn man angerufen wird statt mit einem klingelton es an alle raus zu posaunen. Wenn sie die neue displaytechnologie von Qualcomm benutzen, was im prinziep e-ink mit farbe ist, könnte die uhr schon n paar tage durchhalten, und bisher war microsoft relativ gut darin vernetzungsysteme zu machen, wenn sie das damit nochmal hinkriegen wäre das echt cool
Sorry, aber es reicht mir, ein Smartphone zu haben. Und ja, wenn ich will, dass es klingelt, dann stelle ich den Ton auf an und wenn ich das nicht will, dann stelle ich es auf leise. Wozu soll ich eine Uhr tragen, die mit anzeigt, dass jemand anruft…..das macht mein phone durch vibrieren oder klingeln.
Wenn ich nicht telefonieren kann, dann hilft mir auch keine Uhr……tztz…
Das ist neu, hat nicht jeder und ist eine nette spielerei. Für Leute die Technikbegeistert sind ist es ganz interessant.
Ich habe mich schon früher gefreut, als ich meine erste sprechende Uhr hatte. War das cool. ^^
Ich stimme dir 100%ig zu. Seit dem Tag wo Handys in meine Hosentasche hineinpassten, habe ich keine Uhr mehr getragen. Ich bin so ganz glücklich nicht in jeder Sekunde zu wissen wie spät es ist. Jeder Mensch hat auch eine innere Uhr, nur verstümmelt ist sie.
Wearables sind überflüssig
Microsoft verschläft doch alles!!! Ich glaube wohl er das die nicht mehr aufwachen.
Den „Innovationsführern“ hinterher?? HALLO?! Was ist denn bitte an Apple innovativ?…NICHTS!! Wenns um Innovationen geht, würd ich Microsoft viel weiter vorne sehen als den Biomüll aus Cupertino!
Innovativ? Quasi alles was kommen soll mit dem 8.1 Update ist abgekupfert von iOS und Android (was nicht schlecht ist). Einzig bei Windows 8 und dem entwerfen der Kachel-UI haben sie etwas eigenes entwickelt
Aber Fakt ist: Apple ist nicht innovativ seitdem Steve Jobs tot ist. Der hatte noch Ideen, jetzt kommt da gar nichts mehr!
Das ist den Fanboys ja egal 😉
Das iPhone verkauft stellt neue Verkaufsrekorde auf und nur mit dem iPhone 5C sind sie auf die Nase gefallen. Das iPad Air war auch ein kluger Schachzug.
Vlt sind sie auch gerade so erfolgreich, weil man beim iPhone weiß was man bekommt und keine Experimente gemacht werden (Motto : Never change a running System). Der Fingerabdruckscanner wäre auch cool gewesen und eine Innovation, wenn er denn nicht so schlampig gemacht worden wäre 😀
Was ist jetzt an einem Fingerabdruckscanner innovativ?????
Na es ist doch etwas neues im Bereich der Smartphones
Den gab ea schon seeeeehr viel früher, das war auch eine Kopie^^
Beispiel..
Naja, kommt darauf an, was unter dem Begriff der Innovation verstanden wird. Nur weil es hier zum ersten Mal im Smartphone-Sektor eingesetzt wurde wird daraus noch keine Innovation, da die Technologie seit einer langen Zeit vorhanden ist und bereits vielseitig eingesetzt wurde. Aber es mag Leute geben, die das anders interpretieren.
Innovation definiere ich in der Tat anders, zugegeben hat Apple mit dem iPhone ein echt colles Konzept rausgebracht, aber seit dem sieht der Kram immer noch genau so spröde aus, mein Sohn freut sich auf das Lumia 930 weil er sein iPhone 4 dann gegen Papas Lumia 920 tauschen kann, da kann man super drauf Fifa 14 zocken, ubd auch sonst sieht alles viel cooler aus.
Microsoft stellte bereits 2002 eine art smartwatch vor.. ich glaube kaum, dass apple da schon eine hatte…
Motorola Atrix, vor drei Jahren bereits…
(Danke sehr ;)!)
Was apple gut kann ist fertige ideen zu nehmen, sie schön und einfach zu bedienen zu machen, dafür respektiere ich sie, aber innivation ist echt nicht groß drin
Also ich halte Wearables ja für maßlos überbewertet. Aber ich hielt auch Tablets für unnötig. Ich glaube, ich würde bei Microsoft gut reinpassen 😀 Nur Smartphones, die fand ich von Anfang an cool…
Also ich für meinen Teil bin nicht so der Fan von Smartwatches , Fitnessbänder 🙁 aber nicht böse sein. Was Uhren angeht schlägt bei mir das Herz in der Analogen richtung forallem Automatic , es ist einfach ein anderes Gefühl und etwas, was im wert Steigt sowie gut bis sehr Gut reparierbar ist. Und was Fitnessbänder etc. Angeht die sich sogar mit den Social Networks verbinden sehe ich sehr sehr Kritisch gegenüber. Aber ich sage mal es soll sich der oder die das Kaufen wo es will von welchem Hersteller auch immer. Ob es Erfolg bringt oder nicht sieht man in der Zukunft.
Also ich würde mir keins kaufen. Ist völlig nutzlos für mich
Ich glaub kaum das das hier jemand besser beurteilen kann als die MS Martkforschungsabteilung, während hier gemutmaßt wird, haben die feste Methoden.
Naja, wenn schon hier im MS-Fanboylager wenig Interesse besteht bzw. nicht geglaubt wird, dass die Produkte gut genug sind wer soll sie dann erst kaufen
Ja genau also warum sollte es sich dann lohnen, sowas herzustellen
Dürfte das erste Mal sein, dass ich deiner Meinung bin
Es gibt immer ein erstes Mal ☺
Naja, die Kompetenz der Marktforschung bei MS sollte hinterfragt werden. Auch wenn sie immer wieder richtige Ansätze finden, werden die anschließend verworfen, halbherzig umgesetzt oder man verfällt in alte Muster. Die können auch noch etwas lernen. Außerdem wird die Marktforschung auch nur von Menschen durchgeführt und wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Solange Akkulaufzeit und der Ladeprozess nicht dezutlich verbessert wird, kann ich mir persönlich keine Smartwatch vorstellen. Was soll man noch alles Abends aufladen? Smartphone, Tablet etc. : nee Danke
Natürlich verschlafen die das. So wie microsoft alles verschläft….
Villeicht baut MS aber schon eine smartwatch: http://www.tech.de/news/microsoft-windows-8-smartwatch-der-entwicklung-1001519.html
Das Alter dieser News ist dir bekannt, oder? Die Marktreife liegt ja nun schon einige Monate zurück. 😉
Ja ist schon älter die Meldung. Aber da war sie noch in Entwicklung… Und Verzögerungen sind bei MS nichts unbekanntes
Das stimmt auch wieder. Aber warum höhrt man so garnichts mehr davon? Außer beim Surface 1. Generation, hat es Microsoft nie geschafft, ein Gerät ohne vorherige Leaks zu veröffentlichen. Da die Meldung so weit zurück liegt, es keinerlei Neuigkeiten dazu gibt und auch andere Quellen nichts schreiben, kann man davon ausgehen, dass es ne Ente war. Aber, wer weiss das schon… 😉
Einige sehen in den Wearables einen Markt der Zukunft, ob dem dann auch so sein wird muss sich erst noch zeigen. Allerdings gibt es auch jetzt schon Kunden die scheinbar nicht ohne derartige Geräte ihre Alltag beschreiten wollen. Daher kann man hier wohl von „verschlafen“ sprechen. Allerdings ist der Marktanteil von WP immernoch schwindend gering…wer sollte sich also eine Lumia Watch oder MS Watch kaufen? Ich denke daher, dass es nicht schaden kann hier etwas zu zögern und zunächst den Markt für WP zu gewinnen. Dies gilt natürlich nur, wenn zeitgleich die Entwickling von Wearables nicht aus den Augen verloren wird und ggf. im Hintergrund bereits Konzepte und Prototypen entwickelt werden.
Meine persönliche Meinung zu den Wearables sieht da jedoch drastisch anders aus. Mit meiner Uhr zu sprechen wie einst Herr Hasselhoff, mir das Wetter anzeigen zu lassen oder auf dem Mini-Display AngryBirds zocken…nein danke. Sicher wäre es praktisch direkt zu sehen wer anruft, Nachrichten schreibt oder wieviele Mail im Eingang sind, aber die Uhr ist und bleibt in meinen Augen das einzige Schmuckstück, dass ein Mann tragen kann. Solang also die Geräte stylistisch nicht mit meiner Armbanduhr konkurrieren können, verzichte ich gern auf derartigen SchnickSchnack.
Ich weiß nicht genau inwiefern sich smartwatches und smartphones für Microsoft ausschließen sollen. Gerade durch smartwatches kann MS seine Geräte besser verkaufen. Deswegen würde ich nicht sagen erst Windows Phone und dann die smartwatches wenn der Marktanteil da ist. Genau so verliert man den Anschluss. Es werden optisch sehr schöne und sehr nützliche smartwatches schon im Sommer von diversen Herstellern kommen. Schon Samsungs hauseigene Gear hat sich gut verkauft obwohl die nicht mit allen Geräten läuft. Oder die pebble zum Beispiel. Wie wird es erst mit Uhren sein die auch noch optisch viel schicker sind? Und dann willst du dir eine holen und fragst nach einem Windows Phone und seiner Anschlussfähigkeit zu wearables. Wieder ein punkt mehr auf den man bei Windows Phone dann verzichten müsste. Ich frage mich was die breite Masse der Leute dann wohl kaufen wird ^^… Ich lese hier immer schnick schnack sowas braucht und kauft doch niemand. Als ob Microsoft seine Produkte nur an eine Handvoll leute verkaufen will.
Optisch sehr schön? Da bin ich froh, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Wie ich oben ja bereits geschrieben habe, ist eine Uhr meiner Meinung nach in erster Linie ein Schmuckstück. Das kann ich aber leider bei keinem der Modelle erkennen. Wenn ich bislang nur einen digitalen Plastebomber am Handgelenk hatte, würde es mich auch nicht stören, aber der Rest wird sich schwer tun mit den Geräten.
Ich sage ja auch nicht, dass MS auf Wearables verzichten darf und soll. Ich sehe momentan leider keine Massentauglichkeit der Geräte (Akku, Preis,…), sobald sich der Markt aber eben entsprechen entwickelt sollte man schnell genug reagieren können. Deshalb ja auch die Anmerkung zur Entwicklung hinter verschlossener Tür. Ich sehe nämlich ein großes Problem darin, nach und nach mehr und mehr Baustellen bei MS zu schaffen. Konkurrenzfähig ist man für den Moment zumindest auch ohne Wearables. Marketing-seitig könnte es aber von Vorteil sein, wenn MS versucht den Leuten klar zu machen, dass man bereits seit 10 Jahren entsprechende Konzepte in der Schublade hat und man nur auf eine Marktgängigkeit wartet.
Also bitte schau dir mal die Moto 360 an :-)! Das ist das Beispiel wohin es ab dem Sommer geht. Microsoft wird ohnehin ende des Jahres etwas ähnliches auf den Markt bringen da bin ich mir sicher. Übrigens sehr angenehm nenn Kommentar zu lesen der das ganze etwas ganzheitlicher betrachtet :-). Denn auch wenn sowas wie wearables den meisten Leuten hier im Forum nicht gefällt wird es trotzdem das nächste große Ding werden und Microsoft muss drauf setzen so oder so.
Wie gesagt, zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich. Ich finde die Bilder grausig. Zumindest die die ich bisher gesehen habe.
Es gibt immer Gründe dafür und Gründe dagegen. Nur wenn man diese Fürs und Widers gegeneinander abwägt kann man sich eine objektive Meinung bilden. Daher sollte man Dinge immer aus allen möglichen Richtungen betrachten, sonst ist die eigene Meinung nichts wert.
Ich fände es schon fast gut, wenn MS bei diesem neuen Hype/Trend nicht mitmacht. Wie schon einige vor mir sagten ist eine Computeruhr jetzt nicht DIE Innovation des Jahrzehnts und besonderes Interesse an soetwas haben auch nicht alle.
Es geht ja nicht nur um die Uhr sondern allgemein über tragbare sachen und ich fände es schon gut wenn Microsoft sich dem anschließen würde! Microsoft und besonders Nokia produzieren Qualitativ hochwertige Produkte.
Das sagte Blackberry vor kurzem noch über Handys mit Touchscreen…. Und Jahre davor MS über das iPhone. Und jetzt stecken beide in großen Schwierigkeiten.
Naja, einer davon steckt zumindest in Schwierigkeiten…
Oder ersetze Microsoft mit Nokia – Dann passts.
Von solch konservativen Menschen lebt Microsoft. Ich ruf die mal auf ihrem analogen Telefonapparat an, die sollen Dir per Zeppelin einen Blumenstrauß schicken.
noch nichts von Rohrpost gehört?
Hast recht in Westdeutschland sind ja leider immer noch nicht alle Anschlüsse digital und dann wollen sie 50.000er Highspeed Internet bis 2018
Dein frommer Wunsch in Ehren, aber mMn widerspricht sich Qi mit langer Akkulaufzeit.
Zwar ist es schön beides zu haben, aber Qi ist ja zum Benutzen da, wenn ihr versteht…
Ne, Ladegerät ist ja auch zum benutzen da. Jeder Ladezyklus verringert die Lebensdauer des Akkus. Was gibts nervigeres, als eine Uhr täglich laden zu müssen?
Sollte auch die Antwort für
„dan
20. März 2014 um 07:32“
sein.
Damit wollte ich ausdrücken, dass wenn man sich Akkulaufzeiten von 10 Tagen wünscht UND QI. Kann man das Handy auch 40 mal im Jahr and Kabel hängen…
Bei relaistischen Akkulaufzeiten von 1,2 oder 3 Tagen hat das ja auhc siene Daseinsberechtigung und da kann man auch glücklich mit Qi werden
Edit:
Ist es eigentlich noch so, dass die Batterie so stark leidet?
Man könnte sich ja vorstellen eine leichte SmartphoneUhr alle paar Tage auf dem Nachttisch auf die Qi Ladestation zu stellen. Da muss es auch keine 14 Tage halten. Es soll zwar Leute geben, die 24/7 ihre Uhr tragen, ich persönlcih finde das aber grenzwertig…
Warum antwortest Du nicht unter dem entsprechenden Beitrag?
war ein versehen. Sollte eigentlich…
Wenn dir sowas auffällt und noch keiner geantwortet hat, kannst du deinen Text kopieren, den Beitrag löschen und an der richtigen Stelle nochmals antworten. Nur falls du das nicht kennst. 😉
Wow….eine uhr welche sich über bt mit dem handy verbindet und mich darüber informiert wieviele nachrichten ich erhalten hab, über das wetter oder termine……das ist ja so revolutionär, das muss jeder haben……dad it ja die Zukunft 😀
Ja klar wenn du draußen bist zum Beispiel willst du doch wissen wie das wetter ist dann nimmst du nicht dein obergeiles Lumia Phone raus sondern machst dich zum Ei mit son riesigen hässlichen Klopper an dem Arm
Ich glaub das hat er Sarkastisch gemeint. XD
Wenn man draußen ist kann man dann also schön ablesen wie das Wetter ist?
Na gemerkt wo der Fehler liegt? Also ich schon. 🙂
Welcher Nutzen ist gegeben, wenn ich auf meiner „Uhr“ angezeigt bekomme „vier neue SMS“ ? Ich brauche doch eh mein Smartphone zum Antworten, sofern ich das überhaupt will und könnte man vllt mit dieser „Uhr“ antworten, für was sollte man dann noch ein Smartphone nutzen!? Vllt noch zum Telefoniern, angeschlossen per Bluetooth oder gar per Kabel? Dann denken alle gleich man sei beim MI6 als Aushilfs-007 on Tour.
Ich zb. Bin viel mit dem Rad unterwegs, dabei kommt mein Lumia in den Rucksack. Mir ist es beim radeln zu klobig in der Hosentasche. Wenn ich unterwegs bin und es ruft jmd an oder bekomm eine sms oder so. Halte ich also an, um zu sehen ob es wichtig ist. Mir würde hier eine solche uhr sehr helfen. Könnte ich während der fahrt mit einem Blick aufs Handgelenk entscheiden ob es such lohnt anzuhalten.
Nur als Beispiel, für was es nützlich ist. Andere haben andere Beweggründe für ne smartwatch und wieder andere haben keine. Die kaufen dann auch keine uhr.
Ich denke auch, dass es einen Markt für Wearables gibt. Wie dieser aussieht ist die Frage. Ich für meinen Teil, denke nicht, dass in 5 Jahren alle Welt mit eine entsprechenden Uhr am Handgelenk unterwegs ist.
Und zu deinem Beispiel: Wenn dir dieser Anwendungsfall 300 EUR wert ist, greif zu 😉 Da wird sich jeder drei Mal überlegen, ob er es tatsächlich braucht. Zu Beginn werden die Käufer sicher lediglich Fanboys, absolute Tech-Junkies und die Konkurrenz sein.
Richtig, dieses Beispiel ist schon OK. Nur der Preis dafür? Nein Danke!
Da stelle ich viel lieber andere Klingeltöne ein, (Arbeit, Familie und Freunde etc.), dann doch eher etwas ähnliches wie Google Glass, obwohl dieses Teil auch mist ist, man spricht mit jemanden und der liest irgendein Artikel über Bienenzucht in Ostdeutschland.
Bis Google Glass hier verfügbar ist und sich durchgesetzt hat sind die Bienen alle tot. Pestiziden und ausversehen ins Land geholte Feinden der Biene aus anderen Gebieten dieser Welt z.B. per Flugzeug haben wir das zu verdanken 😉
Bill Gates ist zurück. Den kann ich mir ohne Einbringung zukunftsweisender Technologie nicht vorstellen.
Aber egal, ob es Apple, Samsung, Google, LG oder ein Uhrenhersteller macht. Wenn es Telefonie, short Messenger, GPS und Navi und das auch nur per Voice bietet, hat es im Auto gegenüber dem Smartphone schon gewonnen.
Aber auch nur da. Willst du dir in der Fußgängerzone deine SMS laut vorlesen lassen oder von 20 Weiteren die Nachrichten hören? Einen Mehrwert werden die Dinger für den Einen oder Anderen immer haben, aber eben stets nur in engen Grenzen. Kann mir gut vorstellen, dass es zunächst ein totaler Hype wird. Der anschließend nach den ersten 12 Monaten völlig verstummt, weil die Kunden merken, dass sie eben doch nicht soviel damit anfangen können. Aber warten wir es ab. Ich werd mir auch in 10 Jahren noch keine Uhr oder ähnliches kaufen, solang sie nicht in der Lage ist meiner herkömmlichen Armbanduhr optisch Konkurren zu machen.
Wenn es einen Chip gibt zum einpflanzen/aufkleben im/am Kopf um zu telefonieren oder eine Kontaktlinse (nachfolger Googlebrille) und das aus dem Hause MS, dann haben sie Google und Apple wieder überholt. Alles andere ist keine wirkliche Innovation! MS sollte damit jetzt Anfang zu entwickeln bzw. Forschung betreiben, um es in 5-7 Jahren als Produkt für den Kunden zu verkaufen. MS/ Nokia muss etwas gelingen, was die Welt noch nicht gesehen hat und was absolut einmalig ist. Ich würde mir da auch wünschen, das es keine Gerüchte und Quellen gibt die verraten (Sorry WParea ;-)) was genau entwickelt wird. Somit gibt es dann nämlich einen Überaschungsefekt und bei der Präsentation dieses neuen Produktes schaut die ganze Welt zu!
Ich würde mir ehrlich gesagt nicht gerne einen Chip in den Körper implantieren lassen. :-S
No Risk no fun 😉
NSA liest dann Gedanken^^
Es wird irgendwann in diese Richtung gehen. Kann auch ein Minichip sein, den man hinter dem Ohr aufklebt. MS muss neue Wege gehen und wieder etwas neues erfinden. 😉
Ich warte immer noch auf funktionierende Nacktscanner!
5-7 Jahren? Das liegt aber noch sehr weit mehr in der Zukunft.
BTW. schau dir mal Scifi Filme der 70/80er Jahre an, die in unserer Gegenwart spielen – eigentlich fliegen wir täglich zur Arbeit, unser Haus spricht mit uns und Türen gehen, wie von Geisterhand, selbst auf. Allerdings nutzen wir immer noch Röhrenfernseher. ☺☺☺
Das Akku Problem ist das Größte, willst ne Duracell in Arsch? Ich nicht! 😀
Nein, die Akkus sind eher nicht das Problem, es gibt heute z.B. schon Medikamentenpumpen die im Körper platziert werden und autark funktionieren. Eher die Verbindung von Nerven zu Leiterbahnen, oder sowas.
Nicht noch ein Gerät was ständig geladen werden muss. Ich habe eine Casio Funk-Solar Uhr die seit mehr als 4 Jahren ohne Probleme läuft. Smartwatch mit 10 Tagen Akkulaufzeit und Qi.. dann würde ich mal drüber nachdenken.
Dito! Hab auch ne Casio Solar-Funkuhr die seit 7 Jahren ununterbrochen läuft und jeden Weg mit mir geht. Unter 14 Tage Akkulaufzeit ist es nicht für den Alltag 😉
Genau, wenn schon Uhr (smartwatch) dann richtig. 100m (>100m) Wasserdicht natürlich auch. Meine Casio is nur mit Batterie aber die hält und hält. Selbt die alten Casios die im Schubfach liegen laufen nach über 10 jahren noch. Da is das Gehäuse schon lange Matsch und zerkratzt aber die gehen noch.
Die funktion puls und blutdruck wäre ja so ansich nicht verkehrt an so nem ding. Aber ständig laden. Bin mal gespannt wann in der Zeitung steht wann sich der erste im kabelwust der zum ladenden devices erhangen hat.
Der EU sei dank, sind die Ladegeräte doch standardisiert. 😉
Das stimmt schon, aber selbst hier im Auto hab ich ständig kabelsallat. Arbeitshandy, tablet, frau ihr handy, (mein handy, ist zum Glück vorn in der qi ladehalterung (die aber auch nen kabel hat)). Die range von qi müsste man erweitern statt 3mm auf ca 50m, dann wäre das problem des ständigen ladens ja auch recht egal, da sich die devices ja dann automatisch zuhause oder im auto oder büro laden beim betreten dessen.
Ich bin froh, dass die Reichweite von QI auf wenige Millimeter begrenzt ist. Stell dir mal vor, das würde wirklich 50 Meter weit reichen, das kann niemals gesund für den Menschen sein, wenn diese elektromagnetischen Strahlen genug Kraft haben, um dein Handy aufzuladen…
Haha stimmt. Wie ist eigentlich die aktuelle Meinung zu Handystrahlung? Macht die jetzt krank oder nicht?
Soweit ich weiß hat die WHO die Handystrahlung als eventuell gesunheisschädlich eingestuft. Wenn man nebenbei auch noch sein Handy mit besagten Smartwatchss per Bluetooth verbindet, kann das sicher auch nicht besonders gesund sein, auch wenn die Dinger als Health- oder Fittnessband verkauft werden…
WHO und diese ganzen Organisationen sind doch eh nur Mist, es werden Probleme „hergestellt“ um mit vermeintlichen „Lösungen“ fettes Geld zu machen. Und bei nicht Einhaltung fette Strafen verhängt.
Wie wäre es mit einer Smartwatch die über den Körper des Trägers geladen wird??? Genug Strom müssten wir doch erzeugen oder ???
Wie willst du das machen? Energie erzeugen wir viel, aber die nutzbar zumachen ist die Sache. Um aus Wärme und Reibung Strom zu erzeugen, wäre die Technik so groß, dass an deiner Smartwatch ein Rucksack hängt. Und die Bewegungsenergie analog zu Automatik-Uhren dürfe den Energiehunger einer Smartwatch kaum decken
http://www.futuremag.de/objekte/die-wunderlampe
Es gibt schon Lampen die funktionieren mit Körperwärme
Habs mir jetzt nicht angeschaut. Aber ist sicher eine LED-Lampe. Die wird im Höchstfall 10W benötigen. Ich denke, dass eine Smartwatch da weit mehr benötigen dürfte
10W LED ist verdammt viel. Damit könntest 100 Meter weit leuchten.
Bei Körperwärme eher 0,1W, wenn überhaupt. ^^
Kleine Rechnung zum Vergleich:
5V x 2Ah = 10 Wattstunden
Würde dein Handy also im Schnitt 10W verbrauchen, wäre es bei einem 2000mAh Akku in einer Stunde leer… ☺
Dann lieber keine Zahlen nennen. 😉
Ich habe hier den „Höhstfall“ beschrieben. Hab selbst eine 10W LED daheim. Leuchtstark ist sie, da hast du
Recht, aber das soll sie als Taschenlamle ja auch sein.
In jedem Fall wird die Energieerzeugung nicht für eine Smartwatch reichen, selbst wenn man alle möglichen Energiequellen (Wärme,Bewegung,Solar,…) kombiniert.
Du hast jetzt meine Rechnung nicht verstanden, oder? Selbst dein Handy verbraucht keine 10 Watt!
Du hast geschrieben, dass eine Smartwatch in jedem Fall mehr als 10W verbraucht. Das ist kein „Höchstfall“ das ist schlicht „Quatsch“. 😉
In einer Mikrowelle wird das Fleisch ja auch mit Strahlung gar…
Aber intressant wäre wireless strom schon. Das wäre mal was neues.
Neu wäre das nicht, hat Tesla schon vor 100 Jahren geschafft. Gab auch versuche, Geräte via WLAN aufzuladen. Allerdings ist dafür die Leistung zu gering oder man würde gegrillt… 😉
Ja, stimmt tesla hat da mal was versucht, steht da nich noch irgendwo so ein turm rum vom ihm?
Geringe leistung, hm, müsste man die geräte von der leistung runter entwickeln. Usb hat standart 500mah output, das ist soviel eigentlich nich und reicht ja zum laden aus. Eine smartwatch brauch vlt nichsoviel power zum laden. Also ich bin für bis zu einer gewissen power (strahlung) kabellos aufladen.
Irgendwo gabs doch im netz schon was mit kabellos strom fürs haus und solche matten die man sich hinmachen konnte, hatten schon ne recht hohe reichweite glaube.
Und die ist ja auch nicht umsonst abgeschirmt… Sonst würde mit dir das gleiche passieren.
…hab auch ne Casio Funk Solar,die läuft problemlos,wäre schade wenn man so ne Smartwatch täglich am Strom laden müßte.Was käme wohl dabei raus wenn Nokia,MS und sich Casio mal an einen Tisch setzen würden und über ein gemeinsames Produkt reden würden.
Ein teures Markenprodukt käme heraus…
Praktisch alles im Technik- und Smartphonebereich ist masslos überteuert und da es immer noch Abnehmner gibt wird auch die NoMiCa Uhr gekauft werden 😉
…ich glaub den Namen NoMiCa Uhr sollte man schützen ha ha.
Ich selbst glaube, die Smartuhren sind ein durch die Medien erzeugter Hype. Ähnlich wie n 3D Drucker, über die wurde ja auch ohne Ende berichtet ala „neuester Trend…“
Ich wurde sagen, dass max. 10% solch eine Uhr kaufen würden. Von mir geschätzt.
Bin selbst ja Technikfreak aber mitlerweile froh, keine Uhr mehr zu tragen.
Es ist aber ein Unterschied, ob ich für ein ordentliches Gerät 4000€ ausgegeben muss und ne Menge Hintergrundwissen und technisches Knowhow brauche, oder ob man es für 300€ bekommt und jede Hausfrau damit umzugehen weiß.
Zum Anderen können 3D-Drucker tatsächlich eine Revolution im Herstellendengewerbe auslösen. Das sich die Geräte kaum jemand daheim hinstellen wird, hat also auf die Inovativität keinen Einfluss.
Ja, die sind innovativ! Hätte auch gern einen. Letztens ging mir von meinen Aussenrolläden ein Kunstoffteil (Centartikel) kaputt, den man nicht einzeln nachbestellen kann. Mehrere hundert € wirds mich kosten. Die Anwendungsgebiete sind schier grenzenlos.
Das sieht man ja auch immer wieder. Von der Armbanduhr bis zur Prothese ist alles drin. Echte eine feine Sache, solang es in Plaste geht 😉
Nicht nur in Plaste wird gedruckt, Bioprinter sind bereits in der technischen Erprobung.
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Organe-aus-dem-3D-Drucker-2100754.html?from-classic=1
Das in dem Bereich geforscht wird ist mir bekannt. Aber dabei handelt es sich wirklich noch um Zukunftsmusik. Auf jeden Fall ist der 3D-Druck mehr als ein Medienhype…da werden wir uns einig sein.
Definitiv… Ich bin warhammer 40k fan und die Modelle der herstellenden Firma werden immer teurer da wäre ein 3d Drucker echt interessant…
Und ja ich würde mir gerne eine Smartwatch mit 4 Kacheln drauf kaufen wenn sie push und so hätte
Watch arm? Braucht doch keiner!
Es wird nun Zeit für MS nachzuziehen. Bitte dann auch gleich super flache WPs mit anbieten oder gleich Windows 8.1 Smartphones rausschiessen.
Warum sollen sie zukünftig WP8 anstatt WP8.1 vorinstallieren?
Für mi is dat allns Tütelkram mit die PC inne Watsch an Arm… 😉
Man muss mal beachten an wievielen fronten microsoft kämpft. Wp muss nach vorne gebracht werden, neuer ceo. Neue Ausrichtung des konzerns, win 8 und tablets.. Und nicht zuletzt die Übernahme von nokia. Man kauft nocht einfach ein unternehmen und gut ist. Hier prallen 2 kulturen aufeinander und es bedarf einer richtigen integrationspolitik.
Irgendwann sollte man mal überlegen mit wieviel Strahlung wir unseren Körper dauerhaft belasten. Doppelt wlan, doppelt 3G und eine Verbindung der Geräte untereinander. Dann hat der Partner das gleiche. Laptop mit Wlan, tablet mit Wlan.
Dabei gibt es noch nicht einmal Langzeitstudien z.B. zur Wirkung des Wlans auf den Körper.
Naja du wirst nicht direkt dran sterben eher langsam aber sicher an Krebs. Es gibt sicher auch gefährlichere Sachen als Wlan z.B. Pestizide und die muss man ja essen (Außer vlt im Bioessen, aber ich sage nur den Spruch : Der Unterschied zwischen Bio und Normal ist, dass Biobauern nachts spritzen). Zumal es ja freiwillig ist, ob man ein Gerät benutzt das hohe SAR-Werte hat. Dort kann man schon vergleichen und wenn man es halt nicht will benutzt man nen Laptop oder PC mit Lan-Anschluss und schaltet Wlan ab. Wenn man anstatt einer Datenverbindung nur eine normale hat ist das bestimmt auch schon besser. Man kann Handys und den Router auch nachts abschalten. So einfach ist das Problem zu lösen.
Natürlich spreche ICH hier auf Krebs an.
Wenn ich es nicht nutze, nutzt es ein anderee um mich herum, also fast das gleiche.
Schlimmeres? Klar gibt es es schlimmeres. 1. Z.B. Eine Kugel im Kopf, sie ist effektiver und 2. Ist alles andere schlimmer, weil wir noch garnichts von den folgen von Wlan und Funk wissen.
Tja so ist das.
Wir können auch die AKWs abschalten und in Frankreich passiert ein großer Unfall. Da ham wir Pech gehabt.
Man muss alle dazu bringen mitzumachen sonst ists für die Katz, aber wenn keiner anfängt ist es ebenfalls Blödsinn.
Und genau diese Mitläuferdenken wird sehr sehr vielen Menschen noch zum Verhängnis werden.
Und nein, es ist nicht sinnlos.
Tja, und dann kommt irgendwann heraus, dass es vollkommen egal ist, was machst Du dann?
Die natürliche Strahlung gibts schließlich auch.
Täglich werden vom Körper Unmengen an Strahlungsschäden repariert und bei Funkwellen ist es noch nicht einmal sicher, ob die solche Schäden erzeugen können…
Eben. Bisher konnte nie eine Schädigung nachgewiesen werden. Also egal.
Da muss ich wiedersprechen, zumindest was die Handy-Nutzung angeht. Es wurde nachgewiesen, dass die typische „Telefonieseite“ des Kopfes ein erheblich höheres Risiko in Bezug auf Hirntumore aufweist. Man kennt nur die Zusammenhänge nicht. Einzig scheint man sich darin einig zu sein, dass der Abstand zu Quelle mitentscheidend ist.
Das glaub ich erst, wenn ich es sehe…
Wie darf man das verstehen? Willst du den Link zur Studie oder es live erleben?
Das hab ich mich auch gefragt.
Manche WOLLEN es nicht verstehen.
*Geheimtipp-Gemüse-Ist-Gesund*
Waaasss Gemüse ist gesund?? Warum sagst du mir das erst jetzt? Ich habe mich bis jetzt nur von Pommes, Müsli (aber ohne Obst), Cola, Kaffee, Eistee, Döner (nur Fleisch) und allem was es bei MC Donalds/Burger King/Subway gibt ernährt!
(Ironie und pure Übertreibung off)
Richtig, den Link zur Studie.
Im Internet wird jeden Tag viel geschrieben.
*wart*
Wieder mal viel heiße Luft um nix?
Richtig. Aber nur bei stundenlanger, exzessiver Nutzung!
Naja, in der aktuellsten Untersuchung der WHO wurden die Probanden ab 8 Stunden monatlicher Handynutzung als Vieltelefonieren definiert. Dieses „ab“ lässt natürlich auch viel Interpretationsspielraum, aber das wären 1/4 Stunde am Tag…die schaffen wir wohl alle.
@Kommando: Kann kein „Antworten“ auswählen, daher hier weiter. Schau dir die Ergebnisse zur Krebsforschung und die Berichte der WHO an. Dort findet du alles diesbezüglich.
Deren sind wir doch ohnehin schon täglich ausgesetzt.
Schau dich doch zu Hause mal um. Bluray Player, Fernseher, AV Receiver, Festplattenrecorder, Tablet, I-Net Radio, Laptop, Router, Repeater, Handy, Xbox, Playstation etc..
Alles strahlt mit WLAN munter um die Wette.
In der Umgebung ebenso. Im Supermarkt, auf der Arbeit, im Krankenhaus, alle 10-15m steht ein Router.
Es konnten bisher keine negativen Auswirkungen auf den Menschen nachgewiesen werden – Im Gegensatz zum Beispiel von Weichmachern in Kunststoffen, mit denen wir tagtäglich Hautkontakt haben, ja sogar unser Essen daraus zunehmen und schon im kleinkindalter daran rumlutschen.
Ich glaube, ein Wearable mit WLAN/Bluetooth macht „den Kohl da auch nicht fett“…
Ich denke auch, dass wir der Strahlung lediglich entkommen können, wenn wir unser Leben zurück in die Steinzeit versetzen. Schließlich reicht auch schon eine stromführende Leitung in der Wand um eine elektromagnetische Belastung zu erzeugen.
Man sollte eher die Forschung in diesem Bereich ausweiten um Grenzwerte zu defineren zu können oder gewisse Technologien zu ersetzen.
ms wird da wie immer wieder hinterher laufen und irgend einen mist auf den markt schmeißen. das mit google ist schon echt heftig und in meinen augen sehr klug 😀 also werden sie jetzt dort auch die größte macht sein in paar jahren. ich werde mir sofort die moto 360 zulegen, die ist einfach nur noch der hammer XD
ich hoffe das ms es kappiert was ich jedoch nicht erwarten würde -.-
naja vllt ist nokia schlauer 🙂
Also grundsätzlich fände ich das schon interessant für Benachrichtigungen, mehr bräuchte ich nicht. Ein kurzes vibrieren, wenn sich am Handy was tut, evtl. noch SMS anzeigen und die Header von Emails. Und natürlich die Uhrzeit. Kalender, Puls, Höhenmeter usw. wären nice-to-have.
Aber wenn ich meine Uhr genauso oft laden muss wie mein Lumia fällt das flach. Meine aktuelle Casio Wave Ceptor brauch ich nie laden, dank Photovoltaik, d.h. eine Smartwatch sollte mind. eine Woche halten, eher länger. Die Pebble ist ganz interessant, leider läuft die nicht mit WP. Ein E-Ink-Display sollte genügen.
Wenn Microsoft da was plant, sollten die sich ein Beispiel an Samsung und Sony nehmen: So macht man es nicht!
Hmm…nokia/microsoft hat da sicher schon was im topf, eventuell eine WP 8.1 Watch!?
Yeah!
Viele schreiben hier, dass diese Smartwatches unnötig sind. Naja, ich denke ihr habt recht 😀 Aber das Gleiche habe ich damals auch über das iPad gedacht. Die Geschichte dahinter kennt man ja. Android ist so schnell es ging nachgezogen und Microsoft hat erst angefangen im Smartphonebereich anzugreifen. Heute ersetzt das Tablet bei einigen sogar das Notebook.
Ich will nicht behaupten, dass Ballmer kein Plan hat. Dafür hatte er auch schon wirklich gute Ideen, aber er kommt mir doch recht stur vor wenn es um Fortschritt geht. Und ich denke es ist besser bei so einem neuen Trend wie Wearables mitzuziehen und gegebenenfalls Verluste hinzunehmen, als es zu ignorieren und es erneut zu riskieren, dass die Konkurrenz davon zieht.
Ich bekomme den Trend iwie noch nix zu spüren, nicht mal ansatzweise wie bei Smartphones und Tablets
Ja das dauert auch etwas bis die teile ausgereift sind und Mainstream fähig sind.
Uhren gibts schon ewig. Da muss nix ausreifen.
Und wenn mein Handy vibriert bekomme ich das auch so mit…
Da muss nix ausreifen?
Also die bisher erhältliche Smartwatch, des großen Taiwanischen Herstellers, mit der geringen Kompatibilität und einer Akkulaufzeit von einem halben Tag, wirkt auf mich wie ein Schnellschuss und fernab jeglicher Marktreife. 😉
Sehe ich auch so. Unabhängig davon muss jedes technische Gerät nach seiner Entwicklung reifen um massentauglich zu werden. Deshalb auch meine Frage.
Ich bin mir nicht sicher, ober er uns das sagen wollte, was wir hier verstanden haben.
Microsoft hat es bis jetzt äußerst zuverlässig geschafft, jeden Trend außerhalb der DesktopOS-Sparte zu verschlafen oder zu spät als „kommend“ oder lohnenswert zu erkennen.
Ich bin mir sicher, sie werden auch diesmal wieder alles dafür tun, komplett in ihrer Einschätzung und Beurteilung daneben zu liegen. Zumindest darin sind sie konsequent.
Eig waren sie sogar der Zeit voraus, leider zu früh
Befürchte ich ich auch…
Bleibt zu hoffen das Nokia frischen Wind mitbringt und MS auf diesem Gebiet mal ein bisschen updated! Schließlich kauft MS sie ja genau deswegen, oder hab ich da was falsch verstanden!?
So sieht’s aus. Ist echt ein Saftladen. Das späte Erscheinen von WP8.1 ist auch Beleg dafür…..
Naja, hier muss man wohl eher sagen, dass sie dem Trend voraus waren
Also dieses Google Wear Design sieht sehr stylisch aus und hat Potenzial. Ich brauch auch kein Touchscreen in der Uhr und ein Navigationssystem, aber Breakingnews und das Wetter wären schon schön. Da das Zifferblatt ja digital angezeigt wird gibt es dort bestimmt auch unendlich viele Möglichkeiten seine eigene Uhr zur personalisieren. Digital oder Analog, mit Datum ohne Datum, mit Sekunden ohne Sekunden, verschiedene Hintergründe vlt sogar eigene Bilder…und und und
Auch die Einblendung von Pushbenachrichtigungen auf dem Display und eine Rufanahme wäre schön.
Doch auch wenn die Geräte noch so toll aussehen habe ich das ungute Gefühl, dass sie entweder total überteuert, das Gehäuse klobig oder allgemein hässlich ist oder die Akkulaufzeit unterirdisch schlecht ist. Ich kaufe keine Uhr die keinen Tag durch hält!
Ja, meine Befürchtung ist auch die schreckliche Akkulaufzeit. Es hat sich ja im Allgemeinen durchgesetzt, dass Optik und Style einem großen (und klobigen) Akku vorgezogen werden.
Bei einer Uhr sollte das Display aber auch dauerhaft zu sehen sein und nicht nur mit Hilfe eines Sensors angehen, der dann vielleicht auch nicht sofort reagiert.
Aber warten wir es mal ab was da gemacht wird.
Wobei so ein Sensor auch Strom sparen kannn z.B. muss das Display nicht leuchten, wenn der Arm in einem Ärmel ist und die Uhr somit sowieso nicht zu sehen ist. Wenn dann sollte es optional sein, ob man den Sensor (de)aktiviert oder nicht und der Akku sollte auch bei Dauerbeleuchtung durchhalten
Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Aber wie ist es dann wenn man nachts auf der Straße ist und das Display einfach nicht angehen will, weil es draußen dunkel ist? 😀
Vielleicht seh‘ ich dem Ganzen auch einfach zu skeptisch entgegen. Ich lasse mich da gerne vom Besseren überzeugen. 🙂
Die Uhr wird ja noch einen An/Aus Knopf haben den man drücken kann 😉
Entweder einen Knopf oder einfach einen Annäherungssensor, ich mein der Glance Screen reagiert ja auch bei absoluter Dunkelheit.
Sehe ich ähnlich, unnötig finde ich sie aber trotzdem. Wenn das Display aber kein gewöhnliches Smartphone-Display sein muss, dann könnte es wie moderne EBook-Reader ein E-Ink-Display haben. Das verbraucht kaum Strom und der Akku hält ewig.
Übrigens kann ich mich noch gut an die Zeit erinnern, als man seine Armbanduhr jeden Tag aufziehen musste. Ging auch.
Kabelloses Laden im Armband wär doch ok.
Ich hatte mal jahrelang eine Uhr an bis ich mir das Lumia 920 geholt habe. Da geht es genauso schnell mal eben auf die Uhr zu schauen. Wenn man Glancescreen per „nachschauen“ aktiviert hat zieht man das Handy nur ein kleines Stück aus der Hosentasche. Dann schaut man vlt eine Sekunde auf die Uhrzeit und lässt es wieder in die Hosentasche gleiten 😉
Wenn mein Mann sein 920 irgendwo rumliegen lässt, dann kann ich es mir nicht verkneifen im Vorbeigehen mal eben über dem Display zu wedeln 😉
Dafür habe ich eine Tissot T-Touch 2 🙂
Smartwatches sind mega geil!
Wenn die denn gut aussehen.
Ich würde mir jedenfalls eine ordentliche kaufen.
Vielleicht basteln sie schon rum. 😉
Brauch keine Sau, aber da es die Dinger für Android schon gibt (mein Onkel hat eine, grausam) sollte MS das totschicke Nokiakonzept verwirklichen. Dann denk ich vielleicht über einen Kauf nach.
Und, weißt du wie es mit der Akkulaufzeit aussieht? Oder läuft die mit einem Uhrwerk? 😀
To“t“schickes Nokiakonzept.
Das denk ich auch 😉
Microsoft verschläft nahezu alles und tritt so oft in Fettnäppchen. Ich verstehe manchmal nicht was da los ist.
Sei es die Konsolensparte (Planung der One, geplante Gebrauchtspielsperre, schwächere Hardware der One, bedingt durch Kinect, dabei erscheint kaum bis nichts dafür. Zu hoher Preis im Vergleich zur PS4. Unfertige Konsole, da jetzt erst Features die es bereits auf der 360 [!!!] gab nachgepatched werden. Immerhin hören sie auf Kundenwünsche)
Games with Gold ist ein Fail im Vergleich zu PSN+ (Ich bin Xbone Besitzer)
Ewig dauernde Updates im Smartphone Bereich. Windows 8 ist eine Enttäuschung im Vergleich zu 7.
Das Desaster von WP7 zu 8…
Um zum Thema der Wearables zu kommen, werden sie auch das verschlafen, wenn bereits jeder interessierte Nutzer eine von Google bzw mit Android trägt.
Steigt Apple dort demnächst ein, kann MS sich das gleich sparen…
Der alte gates darfs wieder richten….
Ich denke nicht, dass ich einr Smartwatch kaufen würde. Eine Datenbrille schon eher, aber nicht unbedingt. Trotzdem sollte MS da mitmischen.
Und hier ein Gerät, das ich ungesehen kaufen würde:
http://www.nerdzine.de/wp-content/uploads/2013/04/nokia-mikrowelle.png
Eine WP Mikrowelle mit kabellosem Laden?!?
Genau die! Nur eben in rot. Bitte.
🙂
Unnötig brauch kein mensch auserdem würde ich niemals meine Gshok gegen sowas tauschen:):):)
Ich finde dieses Uhren unnötig. Trotzdem, sollte es einen Trend dahin geben, möchte ich natürlich MS an der Front kämpfen sehen!
Eine Swatch mit WP 8? Hmmm, sieht sicherlich cool aus, aber nix gegen meine Dugena. Etwas langlebiger bitte!
Wenn du schon von deiner Dugena schreibst, dann bitte mit einer Modellangabe. 😛
Dem stimme ich 100% zu. Für mein Lumia 1520 eine ordentliche Smartwatch mit Windows drauf und ich wäre glücklich. Schade, dass Microsoft immer so lange wartet bzw. Trends verschläft.
Habe bis Dato noch nichts passendes gefunden und die Nokia Smartwatch zu der es hier auch mal einen Bericht gab, von der hat man leider bis heute nichts mehr gehört.
Ich weiß garnicht, ob mich eine Watch wirklich reizen könnte. Sie müsste ja schon recht groß sein um, außer ein paar Zählern auf kleinen Kacheln, auch Nachrichten, womöglich sogar auch Bilder, anzeigen zu können.
Als Begleiter für Biodaten-Messgeräte ist es vielleicht interessant, Puls auf der Watch beim Laufen z.B.. Aber merkt man nicht auch selbst, dass der Puls hoch geht?
Ich hätte lieber die Mikrowelle von Nokia.
In rot.
😉
PS.: Obwohl, ein ganz dünnes Smartphone in Mini-Größe, so 3,5-4,0″, quer auf bzw. um den Unterarm geschnallt, dass man das Display im Querformat lesen kann, das wär’s doch!
Ich weiß, auch Smartphones können nicht von Luft und Liebe leben. Eine extere Stromversorgung könnte da helfen…
Oder ein E-Ink-Display 🙂
Ich hätte auch gerne die Mikrowelle. In gelb. Mit JBL-Lautsprechern. Und qi-Ladestation.
Aber Microsoft sollte diesen Trend nicht auch noch verschlafen.
Achja die gelbe mikrowelle, die hatte was 😉 aber hey vielleicht kommt sie ja am 01.04. Ein Jahr Entwicklungszeit reicht doch 😀
Problem ist wie immer der Akku. Bluetooth zum Handy braucht viel Energie, sowohl an der Uhr als auch am Handy.
Wäre das nicht, wollte ich diese Uhr haben. Schön gemachtes Bild!!!
So genügt mir der informative, attraktive und komfortable Glancescreen.
Ich denke, da fehlt nur noch Bluetooth 4.0LE für alle WPs, soll ja mit Wp8.1 kommen, und erst dann ist die Zeit reif für smarte Uhren 😉