Nach einem erfolgreichen Kickstarter-Projekt und einer langen Wartezeit hat VideoLAN nun den VLC Player für Windows 8 veröffentlicht und bietet diesen kostenlos im Store an. Momentan handelt es sich allerdings noch um eine Beta-Version, die durchaus verbesserungswürdig und noch nicht mit Windows RT kompatibel ist.
Mit dem VLC Player lassen sich zahlreiche Video- und Audioformate wiedergeben, darunter Ogg, MKV und FLAC. Dabei gibt es neben den üblichen Funktionen auch die Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern. Ebenso lassen sich auf Wunsch Untertitel anzeigen, insofern solche Dateien zur Verfügung stehen.
Im aktuellen Zustand der App fallen die Funktionen jedoch kaum auf, denn in unserem Test stürzte die App bei nahezu jedem Klick ab und benötigte einige Startversuche, um sie überhaupt zum Abspielen eines Videos zu überzeugen. Auch die Musikbibliothek wurde selbst nach langer Wartezeit nicht geladen. Deshalb können wir den VLC Player für Windows 8 zum jetzigen Zeitpunkt nur bedingt empfehlen. Dies überrascht aber nicht weiter, handelt es sich doch um eine öffentliche Beta-Version.
Es ist zudem Besserung in Sicht, denn im Interview mit Neowin stellte Jean-Baptiste Kempf, VideoLANs Präsident, klar, dass man intensiv daran arbeitet, den VLC Player für Windows 8 von Fehlern zu befreien. Zusätzlich soll es einige Änderungen der Benutzeroberfläche sowie der Thumbnail-Verwaltung, eine bessere Datenbank und Performance geben. Eine bessere Integration ins Betriebssystem sowie eine schnellere Startzeit stehen ebenfalls auf der Agenda. Zumindest einige dieser Verbesserungen könnten bereits in einem Update im April enthalten sein.
Bezüglich der Versionen für Windows RT und Phone äußerte sich Jean-Baptiste Kempf nur vorsichtig. Über die Verfügbarkeit der RT-Variante wisse er zum Ende des Monats mehr und könne derzeit noch keine genauen Aussagen treffen. Dasselbe gilt für die Windows Phone Version, für die bereits ein Design und ein funktionierender Proof of Concept steht. Da aber auch hier noch Fehler bestehen und die Performance wohl erst mit Windows Phone 8.1 verbessert werden kann, dürfte der VLC Player für diese Plattform noch lange auf sich warten lassen. Für die lange Wartezeit der Windows 8 Version entschuldigte sich der Präsident von VideoLAN.
Ich meine das auch nicht böse oder abwertend. Aber man erwartet etwas bestimmtes, wenn man sich so ein Gerät kauft und es gewiss nicht nur als Soielzeug nutzen will – was ich auch nicht tue. Aber: Ich ich bin nicht jeden Tag stundenlag mit Office am Gang oder arbeite mit dem Gerät. Für sowas gibts halt das Pro. Trotzdem fehlen mir irgendwie die Basics, zu mindest noch. Wenn man also nicht gerade intensiv arbeitet, kann man einfach nicht sonderlich viel mit dem Surface 2/RT machen.
Ehm… Der Kommentar sollte gar nicht hier hin. Komisch…
Ich denke genau dasselbe. Ich bin zwar mit vielen tollen Funktionen von Surface (full USB-3 Port, HDMI Ausgang, Typecover, Office etc.) zufrieden, jedoch die Auswahl an Apps und die Funktionen von vorhandenen (Adobe Reader, Facebook, Twitter usw.) sind wirklich „schmerzhaft“. Es gibt nur noch Lumia 2520 und Surface 2 mit 8.1 RT auf dem Markt und andere Hersteller wollen einfach nicht mit und zwar zu Recht.
Ok, iPad oder Android Tablets haben keine solche Funktionen, aber die haben zumindest mehrere tolle und funktionsfähige Apps. Mozilla hat damit aufgehört, Firefox für RT anzubieten. VLC wird vielleicht nie ein App für RT entwickeln. Man bekommt kaum Updates für vorhandenen Apps und verliert immer wieder die Hoffnung dafür.
Erläutere bitte deine Aussage, VLC käme vielleicht auch nicht für RT. Ist ja ganz was Neues.
RT = EOL
Für Windows 8 gibt es die App Files&Folders, mit der man eine Dateiverwaltung hat, und auch Videos abspielen kann.
Es ist schon wahr man sollte sich ein Windows Tablet nicht wegen dem Store und seinen Apps holen. Die sind bestenfalls ne nette Dreingabe. Ich finde da ehrlich gesagt nichts was interessant ist. Es mag ne menge apps inzwischen geben aber die sind überwiegend katastrophal programmiert von der optik mal ganz abgesehen. Und wenn dann fürne App auch noch geld gesammelt wird was offensichtlich nicht in die Entwicklung geflossen ist dann kann ich den jeden ärger gut verstehen. Seid doch mal ehrlich es mag inzwischen einige wichtige Apps geben aber die sind im Vergleich zur konkurrenz in Umfang, Handhabung und Optik fast durchgehend schlechter. Es ist wie Elop gesagt hat du brauchst nicht nur die wichtigen Apps sondern sie müssen auch besser sein als die der Konkurrenz. Microsoft entwickelt nicht umsonst bereits Windows 9 denn die jetzige version ist bereits ein desaster. So haben scheinbar selbst diejenigen die Windows 8 benutzen zum Großteil die Nutzung der kacheloberfläche dran gegeben. Nicht umsonst gibt es überlegungen die kacheln ganz verschwinden zu lassen bzw. die oberfläche massiv zu verändern.
So ganz stimmt das nicht. Eine Abschaffung der Modern UI stand nie zur Debatte und Windows 9 kommt im Zuge des vorher angekündigtem 3 Jahres Tonus und nicht, wie von dir suggeriert, wegen eines Flops vom 8er.
Das seh ich auch so win 8 wird zu schlecht gemacht.
Ich behalts und freu mich auf 8.1 fürs handy
So viel PC-Folklore an einem Tag, das hält man ja nicht mehr aus. Woher hast du den ganzen Kram, von Chip.de?
Da schreibt mal wieder jemand, der nicht die geringste Ahnung hat. So viel Gesülze gegen Windows 8 habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Außerdem geht es hier um den VLC Player.
Sry ich wollt ja keinen mit meiner Meinung persönlich angreifen. Es ist sicher etwas sehr oberflächlich zusammengetragen aber das war auch nicht mein anliegen. Im übrigen darfst du mich gerne eines besseren belehren :-). Was spricht gegen die Ansicht das windows 8 für Microsoft ein Desaster ist?
Wenn das so weiter geht, dass es fürs Surface 2/Win 8 RT absolut NIX an Apps gibt, verkaufe ich das Ding echt wieder. Irgendwann vergeht die Lust, wenn im Store in der „Surface Auswahl“ 32 Apps vorhanden sind, von denen ein „Normalo“ wie ich maximal 3 einigermaßen interessant findet. Für sowas wie „1 Promi – 4 Bilder“ und solche Bullshit-Highlights hab ich echt nicht über 400 Euro ausgegeben.
Also wenn du ein Spielzeug brauchst dann kauf dir ein iPad. Wenn du ein Gerät mit full Flash support, full USB 3.0, microSD support (->Dateimanager), Kickstand, vollwertiges Office, Batch-Support, brauchbare OFFLINE Karten (Here) und TypeCover 2 mit Hintergrundbeleuchtung brauchst, dann bleibst du beim Surface. Das iPad und Androiden sind für mich Schrott, Kinderspielzeug mit dem schon meine Neffen rumspielen. Sowas brauch ich zum produktiven Arbeiten nicht.
Ich kann seinen Frust schon etwas verstehen. Ich habe das Surface Pro 2 und das Asus Transformer t100, beide nicht primär zum/zur spielen/Unterhaltung. Wenn ich jedoch mal in den Store schaue, ist da nicht wirklich was los. Zum Glück kann ich auf x86 Programme ausweichen. Aber mit einem RT ist man vom Store abhängig und viele Apps, welche auch beim produktivem Arbeiten helfen würden, gibts schlichtweg nicht.
Nein, ich hab für so etwas überhaupt kein Verständnis. Man muss sich nicht auf irgendwelche Vorhersagen von CEOs oder Zeitschriften verlassen, um zu erkennen, dass ein im Jahr 2012 gestarteter „Windows Store“ im Vergleich zu einem seit 2008 verfügbaren „App- oder Play Store“ niemals im Jahr 2014 auch nur annähernd so viele Apps vorweisen kann. Die Betriebssysteme iOS und Android gibt es einfach schon viel länger, ihre Marktanteile sind wesentlich größer und ihre Urheber fahren auch nicht zweigleisig, so wie es Microsoft (noch) mit Windows Phone und Windows RT macht. Ein bisschen gesunder Menschenverstand genügt, um zu wissen worauf man sich da einlässt.
EDIT: So und jetzt würde ich von euch @medcalf und @EffEll wissen, welche Apps denn so dringend fehlen und durch ihre Abwesenheit die Vorteile des Surface 2, die ich bereits oben genannt habe, auch nur annähernd anfechten können. Viele Apps arbeiten auf Cloud-Basis und sind auch als Web-Dienst verfügbar, die man mit dem IE auf dem Desktop bequem nutzen kann. Daher sehe ich diesbezüglich kein gravierendes Problem.
Ich habe keine Vergleiche zum Playstore oder iTunes Store angestellt, dass kam von dir. Wenn sich aber unter „neu und angesagt“ Wochenlang nichts wirklich tut, dann kann ich das kritisieren.
Ansonsten atme bitte erstmal tief durch, dein Kommentar kommt recht agressiv rüber.
Auch werde ich, auf Rücksicht der Moderatoren, nicht auf deine Grundsatzdiskussion eingehen. Das führt nur zur Schließung des Kommentarstranges und Löschung einzelner Kommentare. Denn das Thema hier lautet immernoch“VLC Player für Windows 8″. 😉
Also zunächst mal möchte ich klarstellen, dass ich in meinen Beiträgen niemals einen aggressiven Ton an den Tag lege. Unbequem und diskursiv vielleicht, aber nicht aggressiv. Solange ich deine Rechte nicht verletze, ist es in diesem Land auch legal seine Meinung zu äußern.
Ich bin genauso wenig für die ewigen Grundsatzdiskussionen in den Kommentaren, aber man muss auch nicht jede Aussage einfach so hinnehmen und stehen lassen. Besonders wenn es sich mal wieder NICHT um eine Grundsatzdiskussion handelt, sondern um die fast schon paranoide Diskreditierung des Windows Stores.
Mal abgesehen davon, dass man sich VOR dem Kauf eines Gerätes über die Anzahl und Verfügbarkeit von Apps informieren kann, gibt es genug Möglichkeiten mit so einer Situation umzugehen. Beispielsweise bei einem Online-Kauf den Store ausgiebig testen und das Gerät ggf. nach 14 Tagen zurücksenden. Oder sich beim Hersteller beschweren und ggf. Entschädigung einfordern. Irgendwas. Aber nicht den Leser hier mit seinen Fehlentscheidungen und der eigenen Ausweglosigkeit tagtäglich behelligen. So erspart man nicht nur den Moderatoren, sondern auch den Lesern viel Zeit.
In diesem Sinne ziehe ich mich aus diesem Thread auch zurück und widme meine Zeit anderen Dingen.
Ich finde du hast voll kommen recht.
+1
+1
Hervorragende Aussage, dem ist nichts hinzu zufügen.
Top Antwort
Also da bleibe ich doch bei dem „normalen“ Programm… Aber wer’s braucht.
Bei mir startet die App nicht, Surface Pro
Sieht so aus, als würde er immer nur dann abschmieren, wenn keine Netzwerk- oder Internetverbindung besteht. Dringend nachbessern!
Bei mir startet es nicht, egal ob Verbindung oder nicht.
Geile Formulierung… „fallen die Funktionen kaum auf“ 🙂
Kannst gar nicht installieren…
Ich weiß leider nicht welcher Lehrling das Ding in seiner ersten Praxiswoche zusammengeschustert hat, aber ich find es echt traurig. Da gibt es Spieleschmieden, die ein affengeile Grafik und Spielqualität von Anfang an bieten, wo man richtig die ganzen den Hirnschmalz reinfließen sah….und dann sowas hier. Lieblos, funktionslos, geschmacklos. Ich gebe den Andern hier 100%ig Recht, die meinen, das unser Betriebssystem sowas echt nicht verdient hat. Schande auf diesen Progammierer.
Schön
Surface Pro, die App startet nicht.
Die App-Entwickler verstehen einfach nichts: Wenn ich ein Programm veröffentliche,muss es von Anfang an sofort zu 99,99% laufen und den vollen Umfang haben. Mit diesen halbherzigen Umsetzungen vergrault man nur den Kunden. VORALLEM, wenn es schon ein komplett funktionierendes Programm auf anderem Plattformen/OS gibt.
Das ist als würde VW den Golf 8 dann nur mit 3 Rädern und ohne Türen ausliefern!
Entwickler haben einfach keine Ahnung außerhalb von 0en und 1en.
Und das gilt für alle OS/Apps/etc.
Hi
Da bin ich froh das es wenigstens den Moliplayer für WP gibt. Sonst wäre ich ewig am umwandeln.
Ist wirklich ne Schande für VLC.
Gruss Micha
Für Windows 8 gibt es die App Files&Folders, mit der man neben einer Dateiverwaltung auch Videos abspielen kann.
Hm, also als reine Wiedergabe App finde ich das Ding cool. Läuft leider besser als die MS Lösungen. Da ich keine weiteren Ansprüche daran habe, schon mal klasse.
Hmm, habe die App getestet und muss meiner Enttäuschung auch mal Luft machen. Was angeblich jahrelang in der Mache war sieht eher so aus, als hätte man sich vor zwei Wochen hingesetzt und mal eben angefangen. Das einzige, was getan ist, ist einige Codecs in eine App-Vorlage zu integrieren, und das noch nicht mal sonderlich gut, sodass jetzt mkv’s und flac’s laufen, na super…
Ich verstehe auch nicht, was dieser ganze Bibliotheksscheiß soll, hätte man nicht einfach einen kleinen Player machen können, der einfach alles abspielt und vielleicht den Verlauf anzeigt?! Früher habe ich an VLC so geliebt, dass man damit einfach alles öffnen kann und einfach zwischen Einstellungen wechseln kann, ohne ass das Programm gleich mal anfängt, meinen kompletten PC zu durchsuchen…
Nutze den vlc player seit über nem jahr auf meinem win8 tablet…..
Versteh überhaupt nicht, warum da jetzt noch ne app zusammen gewürfelt wurde.
Wer will ne app, die schlecht läuft, wenn das „normale“ programm gescheit läuft??
Also sachen gibts…..
Kommt mal runter es gibt leute die windows RT haben die können nunmal nur auf apps zurückgreifen, denkt ihr auch an die? Es gibt auch win leben ausserhalb eures desktops 😉
Aber es läuft ja nicht auf RT.
… was soll dann aber die App, frage ich mich!?
Es ist für rt nur nicht fertig
So, konnte es jetzt etwas testen – aber, dass soll doch ein Witz sein, oder??
Die Funktionen der Videowiedergabe beschränken sich auf Untertitel einblenden, Audiospur auswählen, Geschwindigkeit anpassen, Pause und spulen. Was soll das?
Wo ist die Wiedergabe A-B, Aufnahmefunktion, Seitenverhältniss anpassen, Bild drehen/spiegeln, Farbanpassungen, Bild multiplizieren/dublizieren, Bild/ Ton Equalizer und alles andere was VLC ausmacht und mir gerade nicht einfällt?
Das ist ein Schatten seiner selbst – pure Enttäuschung… 🙁
Abgesehen davon ist es die erste Version und die erste Erfahrung mit der API, die die Entwickler gemacht haben.
Ich will denen noch Zeit lassen, bin nämlich froh, dass alle Codecs bei Release schon funktionieren (woran es wohl am längsten hing bei der Entwicklung).
Ich gehe davon aus, dass sie die nächsten Monate mit debugging beschäftigt sind und keine fehlenden Funktionen implementieren werden. Wäre natürlich schon, wenn ich da falsch liege. Es gibt ja nichtmal ne Charmsbar o.ä. um Funktionen während der Wiedergabe zu ermöglichen.
Da fummel ich lieber mit meinem Stylus oder per Touchpad am standard VLC rum, da muss ich auf nichts verzichten.
Wird es nicht als beta angeboten? Ich meine soetwas heut woanders schon gelesen zu haben^^
Einfach nur ein Trauerspiel.Langsam verlässt mich die Hoffnung,sowohl für Windows phone als auch für rt .Die versprochenen Besserungen bezüglich der App verfügbarkeit bzw. Auswahl kann man nicht mehr schön reden.
Achtung, bei so einer Äußerung wird meist der Komentarstrang geschlossen. Mal schauen wie lange es noch dauert.
Kann man Videos auszeichnen? Ich habe gerade keinen Pc zum Testen^^
Habe ein Kommentar darüber verfasst. Armselig…
Autsch…das ist traurig.
Wozu braucht man eine App für Windows8? Hier kann ich doch locker auf Desktopanwendungen zurückgreifen. Insofern ist es unverständlich dass diese App nicht zuerst für ARM entwickelt wird, da ja Windows RT und WP User die Hauptzielgruppe darstellen.
Aber Hauptsache man hat ne App entwickelt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ziemlich sinnfrei, ich stimme dir zu.
RT Nutzer sind eine absolute Minderheit. Nahezu alle, in den letzten zwei Quartalen erschienene Windows Tablets, setzen auf x86, außer das 2520…
RT ist ein Auslaufmodell.
Ich habe ein x86 Tablet und finde es nicht sinnlos. Ich bin echt froh darüber.
Außerdem wäre es sicher eine Qual, API und CPU Architektur auf einmal zu wechseln, so haben die schon das Grundgerüst und müssen nur noch relevante Teile für ARM kompilieren. Und es ist ja nicht so, dass es gar nicht mehr für Windows RT erscheint, meine Güte…
Was soll die sch***** jetzt warten wir schon so unglaublich lange darauf und dann kommt so ein schrott der nicht mal mit windows rt kompatibel ist? Ich hlaub die haben nur das geld genommen und erst vor kurzem begonnen daran zu arbeiten weil die beschwerden laut wurden
Irgendwie merkwürdig, windows 8 Nutzer konnten schon immer auf das programm zurückgreifen. Ich verstehe den Sinn nicht, eine Version zu veröffentlichen, die nicht auf RT läuft.
Touchscreen-Nutzer 😉
Ja stimmt, die werden profitieren 🙂
Ja das mit dem eingesammeltem Geld ist das i Tüpfelchen gefolgt von der Super Mega langen Entwicklungszeit und anschließendem Katastrophalen Ergebnis(Teilergebnis Beta Version).Wie hier schon geschrieben wird das ausmerzen der Fehler und Bugs geschweige den das implementieren neuer Funktionen nochmal eine Ewigkeit dauern und dann fängt der Spaß für RT bzw.windows phone von vorne an .
Für wen halten sich die Macher von VLC eigentlich? Meiner Meinung nach wird der Player überbewertet, es gibt sowohl auf Windows Phone als auch auf Windows 8/RT alternativen.
Die lange Entwicklungszeit ist völlig unakzeptabel, auch deshalb, weil ja bereits eine menge Geld eingesammelt wurde.
Ich kann mir die Probleme nur so erklären, dass der Code das komplette Chaos war und es daher nun schwierig ist, ihn zu portieren und umzuschreiben für andere Plattformen.
Was ist die gute Alternative??
Der MoliPlayer für WP.
Leider habe ich sämtliche player schon ausprobiert für RT und keiner konnte meine Videos abspielen, einige haben nach 15min warten nur den Ton abgespielt oder sind wieder abgestürtzt.
Und der vlc ist für seine vielfalt bekannt, lässt sich aber zeit xD
Also im Windows Store kenn ich keine Alternative, aber der MoliPlayer unter WP funzt ganz gut.
Das mit dem Ton kennt man ja von Windows, daher nehmen ja alle den VLC, ist halt der einzig zuverlässige.
Ja, wäre auch an einer alternative interessiert. Grade im bereich .mkv 720p/1080p 10bit softsub. Und flac natürlich. Obwohl mir wma lossless eigentlich reicht. Nur das läuft bissl buggi auf android. Warum wird sowas eigentlich nicht in die Standard player integriert aufm wp? (oder rt/normales Windows). Bzw wo man Codecs evtl selber noch wie adons nachrüsten kann?
Mkv oder flac is ja so exotisch nun auch nichmher nach der langen zeit.
Nach Entwickleraussage lag es an den Sicherheitsbeschränkungen und daran, dass sie erst die komplette Toolchain auf Arm lauffähig machen mussten. Und es ist keineswegs leicht derartig hardwarenahen Code auf einer anderen Architektur lauffähig zu machen.
Und Alternativen die mehr als die von Microsoft bereitgestellten Formate nutzen gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich finde das schon sehr traurig. Erst braucht es so lange bis überhaupt was erscheint, und dann kommt etwas was nicht funktioniert, für eine Plattform wo es bereits ein perfekt funktionierendes Programm für gibt. Auch wenn es jetzt die „Metro“ App ist. Ich hatte mich gestern so gefreut endlich alles auf meinem Surface abspielen zu können und dann geht es doch nicht. Schon sehr enttäuschend.
Ich weiß nicht was die Anbieter für Probleme haben. Wozu macht Microsoft diese Pre Alpha, Alpha, Beta, RC Geschichte, wenn die Software Entwickler sich erst mit einem OS auseinander setzen, wenn es schon längst auf dem Markt ist und sogar schon Updates erfahren hat.
Normal müssten die schon an einer VLC Version für Windows 9 arbeiten und sobald es erste Versionen des neuen OS gibt auf Hochtouren an der App / Programm weiter arbeiten.
Dann erscheint auch ein Programm nicht erst, wenn ein OS schon fast wieder zum alten Eisen gehört, sondern hat sein Programm pünktlich zum Start des neuen OS fertig.
Klar schön, dass der VLC Player überhaupt noch als App Version erscheint. An sich finde ich es dennoch sehr bescheiden was hier geschieht. Von anderen Software Schmieden will ich erst garnicht reden. Die bemühen sich noch nicht einmal jetzt um eine Windows 8 App.
Hm, schau dir mal den marktanteil von windows 8x an: um die 11%, weit abgeschlagen hinter xp und 7. Gleichzeitig gibt es ja eine funktionierende desktopanwendung, so dass fast alle geräte (außer die paar rt tablets) prinzipiell schon mal mit einer funktionierenden vlc version versorgt sind.
Ich verstehe schon, weshalb die sich angesichts solcher verhältnisse keinen druck in der entwicklung machen …
OSX hat nichtmal die Hälfte. Nach deiner Logik dürfte es dafür dann gar keine Spiele/ Programme geben.
Ja aber wenn man für sowas Geld einsammelt, sollte da auch was bei rumkommen oder?
Den vlc player habe ich schon immer auf meinem Rechner mit w8 laufen. Wo ist das Problem?
Du weißt aber, dass es hier um die App und nicht um die Desktopanwendung geht, oder?
Nein das wusste er nicht. 😀
Bestimmt 😉
Wenn es dann für rt verfügbar sein sollte, was ich stark hoffe, dann ist ea endlich möglich, flv dateien aufm surface zu schauen 🙂
Weiss man ob es möglich sein wird mkv, flv usw. Zu streamen, sprich play to an nen tv übers lan?
Ich habe es geahnt 😉 aber wer brauch die? Hauptsache ich kann die Videos abspielen! 😉
Du hättest doch nur den Beitrag lesen müssen. ^^
Die Worte: Store, App, RT, Windows Phone und die Bilder erklären es eigentlich ganz gut…
Man braucht die Modern UI, um den Player auf einem Touchscreen und Geräten unter 11″ vernünftig bedienen zu können.
Aber genau für RT und WP gibts die App ja nicht und genau das kann ich nicht nachvollziehen.
Geil endlich!! Echt schade das es ein Kickstarter Projekt gebraucht hat…
Genial