Nachdem die Entwickler hinter VLC mithilfe eines Kickstarter-Projekts ausreichend monetäre Mittel sammeln konnten, veröffentlichten sie schließlich vor kurzem die langersehnte App für Windows 8. Simultan gab man allerdings auch zu verstehen, dass die Entwicklung von entsprechenden Anwendungen für Windows RT und Windows Phone eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird, wobei für die Windows Phone Version schon zum damaligen Zeitpunkt ein Design sowie ein funktionierender Proof of Concept bestand.
Vermutlich um die Vorfreude auf die Smartphone-App zu steigern, teilte ein Mitglied des VLC-Teams über Twitter einen Screenshot, welcher es zwar nicht erlaubt, einen vollständigen Eindruck von der Anwendung zu gewinnen. Allerdings wird aus dem Bild eine deutliche Anlehnung an das Windows 8 Pendant ersichtlich, was selbst dieser Tage keine Selbstverständlichkeit darstellt. In weiteren Tweets merkt Thomas Nigro an, dass ein Veröffentlichungstermin noch nicht feststeht und die App ausschließlich für Windows Phone 8.1 verfügbar sein wird. Letztere Einschränkung ist Leistungsgründen geschuldet und wird bestehende Windows Phone 8 Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht negativ betreffen, da gemäß dem aktuellen Kenntnisstand alle WP8-Geräte ein Update auf Version 8.1 erhalten werden.
Nachdem die Veröffentlichung der Windows 8 App sich zu Beginn hinauszögerte, legen die Entwickler nun ein beachtliches Engagement an den Tag. Dies bestätigte Nigro übrigens auch für die Windows Phone 8.1 Version, an der sehr hart gearbeitet werde, damit Nutzer nicht „durch ständige Abstürze belästigt werden“.
Microsoft soll mal ihre player verbessern.
Hab zB. bis jetzt noch nicht rausgefunden wozu die favoriten markierung bei der musik gut sein soll. ……….
Na das wird die Windows RT User sicherlich freuen…
*Ironie off*
Oh ja….*wuhu*
Der wirkliche „Durchbruch“ bei Windows Phone sind nicht irgendwelche Player-Apps wie VLC oder MoliPlayer, bei denen die Videodateien umständlich auf’s Phone geladen/gespeichert werden müssen, nein, was Windows Phone braucht, ist ein ins System integrierter Mediaplayer, der es ermöglicht, beliebige Video-Formate und -Codecs im Browser zu streamen. Auch wenn nun wieder viele hier Kritik üben werden: Android ist da einfach weiter, vergleiche ich mein S3 mit meinem Lumia 900 oder Ativ S.
AVI, DivX, MP4, Xvid, kein Problem, dazu kann Flash 11.1 nachinstalliert werden. Ein Internet-Erlebnis fast wie auf dem PC. Wie oft scheitert dagegen WP auf vielen Websites und es heißt: „Video wird nicht unterstützt“? Das ist nur ein Grund von vielen, warum Google’s Android erfolgreicher ist. Warum nicht auch so, Microsoft?
Sehe ich genauso. Microsoft muss in dieser Richtung klar aufholen..
Also ich hatte in dem letzten Monat nicht 1x das Problem Videos im Netz nicht abspielen zu können. Auch kam es insgesamt nicht öfter vor als auf meinem Iphone. Aber mein S3 wird in letzter Zeit immer ganz schön heiß beim Surfen, hatte schon Sorge es würde explodieren und mir dabei meine neue D&G Handtasche zerstören.
Aber nal im Ernst, das würde alles mit Sicherheit nicht schaden! Ich glaub trotzdem nicht dran das der Marktanteil an solchen Funktionen abhängt! Sonst wäre MS heute mit Windows Mobile Monopolist! Mit Stylus ließen sich die ganze Funktionen sogar bedienen!
Versuche einfach mal mit einem Lumia 820 den Livestream vom ZDF zu öffnen. Wird nicht funktioniert! 🙂
Mediathek reicht aus…
http://webapp.zdf.de/mediathek/
Btw:
Für Live TV gibts das hier:
http://www.windowsphone.com/s?appid=f4cd7497-e798-4fc7-9436-cc0010442266
Stimmt, deswegen kauft auch keiner ein iPhone.
Übrigens wird der Browser mit 8.1 überarbeitet mit besserer HTML Unterstützung und Open GL und DirectX Support.
Flash wird nie kommen…
Flash wollte ich bewust nicht….
Das Flash nicht kommt ist ja ok, aber alles andere sollte man doch öffnen können, bzw. zumindest downloaden, um es dann mit einem anderen Player abzuspielen.
Mit 8.1 wird im Explorer eine Download-Funktion implementiert. Ebenso wird man auch Login-Daten speichern können.
Das einzige, was sie hier an Information hier untergebracht haben ist, daß sie 3 Smartphones zu besitzen scheinen.
Und die einzige Information, die Sie hier untergebracht haben ist, dass Sie noch ein paar Probleme mit der deutschen Sprache haben.
Also ich muss dir da vollkommen recht geben. Dafür das MS zu 95% ein Softwarekonzern ist finde ich es schon peinlich das die sowas nicht hinbekommen. Aber ich hab mich damit schon abgefunden das MS denn anderen beiden OS hinterher hängt.
Schonmal iOS benutzt? ^^
Ist WP weit vorraus…
Da geht auch kein Flash… Habe übrigens von iOs aufs HTC HD7 gewechselt, danach wieder auf iPhone 4s, davon aufs Lumia 900. Also erzähl mir nichts von iOS, hatte ewig gedauert bis wir Copy&Paste hatten. Aber du kennst dich wohl besser aus? ^^
Das sehe ich ein wenig anders.
Es mag ja nett sein, irgendwelche Inhalte aus dem Web zu streamen, aber es gibt auch eine andere Seite. Wenn beliebige Inhalte angezeigt werden können, kommt auch der ganze Werbemist auf das Smartphone. Auf dem S4 Mini habe ich diese Adds gehasst.
Hinzu kommt, dass Inhalte auch immer Traffic sind, und den müssen viele User teuer bezahlen.
Vielleicht bin ich zu konservativ, oder auch nicht jung genug , um diese Anforderung zu verstehen. Aber ich trenne zwischen mobilen Informationen, die klein und kompakt abgerufen werden, und Inhalten, die ich anderweitig abrufe, dann aber mit einem Tablet, Notebook etc.
Ich brauche keine multimedialen Inhalte, die ungefragt aufpoppen und mich zwingen, Add-Blocker und Schutzsoftware auf einen Smartphone zu installieren. Ich kenne keine medialen Inhalte, die ich mobil abrufen will und die so dringend sind, dass sie nicht warten können, bis ich Zugriff auf meine anderen Geräte habe.
Spielerei trifft da imho auf Sicherheit, Datensparsamkeit und das Fokussieren auf den Kern MOBILER Anwendungen.
Aber das ist nur meine konservative Sicht.
Flash kann einfach nachinstalliert werden, soso. Läuft dann auch butterweich mit dem Androidbrowser und lässt sich ganz easy aus dem Playstore runterladen. Ach, doch nicht?
Dann erzähl mal die ganze Prozedur mit allen Einschränkungen und nicht so ne Luftnummer wie „kann einfach nachinstalliert werden“.
Also auf meinem Tab mit KitKat geht es nur über die apk und dann auch nur mit FF oder Dolphin. Nach der Installation gab’s dann aber Probleme mit der YT-App und das ist kein Einzelfall.
Flash ist nur noch existent, weil viele Websites den Umstieg auf html5 noch nicht vollzogen haben.
Die angesprochenen Leistungsgründe beziehen sich auf die Software oder wieso kann man davon ausgehen, dass bisherige WP 8-Nutzer nicht ausgeschlossen werden?
Verstehe deine Frage nicht…
Die Frage ist ob VLC nicht für WP8 erscheint weils an der Software liegt oder ob eventuell die momentan gebotene Hardware nicht ausreicht.
Es liegt an der Software.
Z.B. Das Nokia Lumia 1520 kann von der Hardware nicht zu schlecht für VLC sein.
Unter 8.1 kann man offenbar API-Merkmale nutzen, die unter 8.0 noch nicht oder nicht so zur Verfügung stehen.
Dass WP 8.0-Nutzer nicht ausgeschlossen werden, liegt daran, dass alle auf 8.1 updaten können.
Bei Hardware-Problemen ginge das nicht (so einfach).
Wenn die App genauso wird, wie auf Windows 8, spülen die das Ding am besten gleich im Scheißhaus runter.
Danke für deinen Kommentar! Nochmal richtig schön gelacht vorm Schlafengehen xD
Und btw, Recht haste!
Darum ist es ja auch ne beta …
Hallo,
Nun ja, wenn sie mit der Grschwindigkeit entwickeln, die sie bei der Win 8- Variante zeigten, können wir uns 2016 drauf freuen 🙂
Dabei halte ich Prio-Liste des VLC-Teams für fragwürdig. Jene Geräte, die eh schon VLC nutzen können, bekommen zuerst die Kachelversion, während jene, die dringend eine brauchen, noch länger warten müssen.
Besser wäre gewesen, sich auf RT zu konzentrieren.
Was die Frage nach dem Zugriff anbelangt, so können Player wohl auf die Film-Bibliothek zugreifen. Der MoliPlayer tut es wohl auch. Ich habe Filme aufgespielt und kann sie mit dem Moli schauen.
Hm, kann mir jemand den Sinn des VLC Players für WPhone erklären? Ich muss das Video zum Anschauen ja auf dem Handy haben, aber wie soll die App darauf zugreifen können? Bei W8.1 versteh ich’s ja, da kann ich ja wählen, mit welchem Player ich das Video ansehen will, aber bei WP leuchtet es mit gerade nicht ein… 😉
Ausschließlich für WP8.1, keine Kompatibilität für WP8. Hast wohl nicht zuende gelesen 😉
Doch schon, aber was ändert sich unter WP 8.1 ? Gibt es dann einen Dateimanager oder etwas in der Art ?
Edit: Es ging mir ja nicht um die Kompatibilität, sondern den Nutzen des VLC-Players…
Die Frage ist durchaus berechtigt. Bisher wurde nichts bekannt über lockerere Apis. Die werden aber offensichtlich benötigt.
Ich gehe mal davon aus das bei WP8.1 die Apis gelockert werden.. Wäre zum Beispiel schön wenn Live Tile sich so schnell aktualisieren wie man will, also nicht erst alle 30 min, sondern jede Stunde oder so in der art …
Hm klar… Damit der akku noch schneller leer geht…
Wenn statt 30 min z.b. 60 min sind dann hält der Akku länger..wenn aber 15 min sind dann geht es klar schneller
Das Akku (Standart Akku) meines Ativ S hält zwei Tage und wenn ein Tag weniger hält,sprich ein Tag Akkulaufzeit ist mir das auch recht angenehm.
Ich komme mit meinem Ativ bei aller Liebe „nur“ auf ca. 16 Std.
Wie machst du das nur? Obwohl, weniger Nutzung hilft bestimmt ^^
Für mich wäre jede Reduzierung schlimm. Die 16 passen ziemlich genau vom Aufstehen bis zum zu Bett gehen 😉
Ich komme mit meinem ca. 4-10 Stunden aus 🙁
Dann Ackert das Telefon aber ganz schön.. Vielleicht biaschen viel Apps drauf?
Dito 🙂
1. Meins ist erst 3 Monate jung. 2. Nur eine Handvoll Apps. 3. Alle Samsung Apps deinstalliert bis auf Now
Nutze naja hält sich in grenzen. Hier und da ein Telefonat oder ne Whatsapp Nachricht schicken und dann passt das mit 2 Tagen akkulaufzeit
Diese Entscheidung sollte aber jeder für sich treffen dürfen
Und du hast die frage nicht richtig gelesen
Wahrschein wird WP8.1 die nötigen Apis haben, damit VLC auf die Videos, die auf dem Handy gespeichert sind zugreifen zu können.. 😉
Könnte in der Tat so sein, vielen Dank 🙂
Ist so
Klingt soweit ganz gut, dann schauen wir mal was sie kann und ob sie erfüllt was erhofft wird. Aber schön zu lesen das sie doch noch kommen soll 🙂