Microsoft veröffentlichte kürzlich den Quartalsbericht zum ersten Quartal 2014, welches Microsofts drittem Geschäftsquartal des Jahres 2014 entspricht, und gab im Zuge dessen einen Umsatz von 20,4 Milliarden Dollar bekannt; dies kommt einem Rückgang um 0,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gleich. Des Weiteren sank der Nettogewinn zwischen Januar und März dieses Jahres (5,66 Mrd. Dollar / 0,68 Dollar je Aktie) im Verhältnis zum ersten Quartal 2013 (6,055 Mrd. Dollar) um 6,52%.
Diesem vergleichsweise schlechten Ergebnis und den anhaltenden Unkenrufen zum Trotz ist es Microsoft gelungen, die Erwartungen der in dieser Angelegenheit befragten Analysten zu übertreffen – sie prognostizierten immerhin lediglich einen Gewinn von 0,63 Dollar je Aktie. Die Rückmeldung der Börse fiel entsprechend positiv aus: Die Microsoft Aktie stieg nachbörslich um nahezu 3 Prozent und überschritt in den vergangenen Wochen erstmals nach fast 14 Jahren die 40 Dollar Marke.
Allerdings ist nicht nur die Börse optimistisch gestimmt, auch Microsofts neuer CEO Satya Nadella äußerte sich zufrieden über die Quartalsergebnisse. Demzufolge indizieren die Erträge zum einen die Stärke ihres Geschäftsfelds und zum anderen die nutzbaren Möglichkeiten in einer von mobilen und cloudbasierten Technologien dominierten Welt. Dabei verweist Nadella ausdrücklich auf die nicht zu verkennende Entwicklung im Konsumenten- und Unternehmensbereich, von der das Unternehmen langfristig profitiert werde.
So gelang es Microsoft, den Umsatz in der Geräte- und Konsumentensparte um 12% zu steigern, das heißt auf 8,3 Milliarden Dollar. Hierzu haben nicht nur die Einnahmen aus dem Verkauf von Windows-OEM Pro Lizenzen beigetragen; diese wurden laut Microsoft wegen des Endes des Windows XP Supports erheblich begünstigt. Auch die zunehmenden Einnahmen aus Werbung, Office-/Office 365 Home-Lizenzen sowie aus dem Verkauf von 2 Millionen Xbox Konsolen leisteten ihren Teil zum ertragreichen Quartal. Der mit der Surface Reihe generierte Umsatz wuchs in den vergangenen drei Monaten zwar um 50% auf 494 Millionen Dollar. Dem stehen indessen Herstellungskosten in Höhe von 539 Millionen Dollar gegenüber, so dass Microsoft mit den Geräten letzten Endes einen Verlust von 45 Millionen Dollar verzeichnete.
Schließlich sind die Umsätze aus dem Geschäftsbereich für Unternehmenskunden („Commercial“) um 7 Prozent auf 12,23 Milliarden Dollar gestiegen. Hier haben sich Microsofts Office 365-Abomodell und Cloud-Produkte mit Zunahmen jenseits der 100% Marke als treibende Kräfte hervorgetan. Nach alledem stellt sich selbstredend die Frage, welcher Geschäftsbereich den endgültigen Umsatz und Gewinn signifikant geschmälert hat. Die folgende Umsatzverteilung gibt nähere Auskunft über die konkrete Ursache:
-
Devices and Consumer (+ 12%)
- Licensing: 4,382 Mrd. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 4,352 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
- Hardware: 1,973 Mrd. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 1,402 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
- Other: 1,950 Mrd. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 1,656 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
-
Commercial (+ 7%)
- Licensing: 10,323 Mrd. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 9,979 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
- Other: 1,603 Mrd. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 1,449 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
-
Corporate and Other (- 92%)
- 127 Mio. Dollar im Jahr 2014 im Vergleich zu 1,651 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.
Der einzige rückläufige Bereich trägt den Namen „Corporate and Other“ und beinhaltet gemäß Microsofts Angabe „GAAP-Anpassungen“ ( GAAP = Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze der USA). Anpassungen mit Bezug auf diese Grundsätze können sich auf die Bewertung von Vermögen auswirken – dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der am 25.04.2014 vollzogenen Übernahme von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte.
Neben der Veröffentlichung des im Ergebnis erfolgreichen Quartalsberichts ernannte der Konzern Tony Prophet, ehemals Senior Vice President of Operations for Printing and Personal Systems bei Hewlett-Packard, zum neuen Windows-Marketingchef. Er wird den bisher für das Windows-Marketing zuständigen Thom Gruhler ersetzen und seine neue Position Anfang Mai antreten.
Schade, dass das Surface keinen Gewinn erzielen kann. Habe zwar mit dem Kauf eines Surface 2 beigetragen, aber reicht wohl nicht. Ich finde das Surface 2 echt gut, leider muss man sich allerdings ständig damit rechtfertigen. Aber weiter so, Microsoft – derzeit hört man wieder auf die Kunden 😉
Ich hab das mit dem „Corporate and other“ nicht verstanden. Was ist das jetzt und warum hast MS da letztes Jahr so viel Geld verdient und dieses Jahr nur so wenig?
Grundsätzlich handelt es sich bei „Corporate and other“ um alles, was nihct direkt oder indriekt irgendwelchen Geschäftsfeldern zugeordnet werden kann oder mit Einnahmen und Ausgaben in Bezug auf Kooperationen zusammenhängt. Da kommt also ne ganze Menge zu zusammen. 100%ig verstanden habe ich das mit dem GAAP jedoch auch nicht. Ich vermute, dass die Differenz durch die Übernahme von Nokia erklärt werden kann. Summen >5,66 Mrd. EUR reißen schon ein ordentliches Loch 😉
Neuer Marketing-Chef…na dann mal los! Da haben sie noch viel nach zu holen
Aber echt. Und bitte auch was originelles und nicht nur Konkurrenz-Schlechtmache… Das kommt nicht so gut…
Konkurrenz-Schlechtmache? Kannst du mir das erklären was du da wahrgenommen hast?
Also ich hab immer nur eine Unmenge an Teenies und Hipster gesehen, die sinnfrei über Tische tanzen und dabei ein Surface in der Hand halten.
Meiner Meinung nach sollten sie sich auf das Wesentliche beschränken und technische Einzelheiten hervorheben (bspw. die Unterschiede zu anderen Systemen).
So wird mein Android über Virenscanner, Passwortschutz und etliches Weiteres nachgedacht. Wenn man hier die Sicherheitsarchitektur als Verkaufsargument anführen würde , wäre es möglich eigene Kunden sowie potentielle Kunden auf zu klären. Den ein oder anderen weden sie ggf. überzeugen.
Aber unabhängig hiervon hätte ich einfach gern inhaltliche Werbung und kein bunte Augenwischerei.
z.B. die Scroogled Kampagne (http://www.scroogled.com/Home) oder die ganzen Nokia/Windows Phone Werbungen. Da gab es eigentlich fast nur Werbungen in diese Richtung mit der Microsoft sich permanent blamiert:
http://www.t-online.de/computer/internet/id_66629824/microsoft-blamiert-sich-mit-plumper-anti-google-kampagne.html
Stimmt, die Tisch-tanzerei fand ich auch immer ganz sinnfrei.
Es war nie klar warum man sich so ein Microsoft -Dings kaufen sollte.
Spaß haben kann man mit anderen Geräten auch,da ist man auf Microsoft nicht angewiesen.
1.) Also wenn der „Corporate and Others“ Bereich, derart weit zurück ging, kann es im nächsten Quartal ja nur Bergauf gehen. (Vorausgesetzt die anderen Bereiche bleiben Stabil.)
2.) Wenn Microsoft jetzt im Hardware und Mobil Segment dran bleibt, könnte Microsoft in 2-3 Jahren eine stark Marktentscheidende Rolle spielen.
PS: Eure Meinung würde mich auch mal
interessieren.
Sehe ich nicht so. MS kann froh sein, nicht noch mehr boden zu verlieren.
Corporate & Others beinhaltet:
GAAP Adjustments und Corporate Level Activity Not Attributed To A Segment
Ah, ja. Sagt mir gar nichts. Ich sehe das recht entspannt…
Seit Jahren gibt es einen Einbruch im Gewinn vom 2. auf das 3. Quartal.
Vergleich man aber mal über die Jahre die Quartal 2/3 mit den des nachfolgenden Jahres, sieht man das der Tend nach oben geht.
Bei Heise gibt es eine nette Tabelle dazu:
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-uebertrifft-trotz-Gewinnschwund-die-Erwartungen-2176655.html)
Boden verlieren die im Moment noch nicht. Alles andere ist zur Zeit Wunschdenken.
Okay, eine Heise Link? ☺ 😉
Manchmal surf ich auch auf schlimmen Seiten. 😉
Na ja, bissl viel wenn und aber… Was heisst im mobilen Bereich dran bleiben? Warten wir erst mal WP 8.1 ab. Bis jetzt muss man meiner Meinung nach erstmal aufholen und dann kann man versuchen auch dran zu bleiben. So gut sich manche Neuerungen bei WP 8.1 auch anhören mögen: noch ist die aktuelle/offizielle Version nicht erhältlich.
Zudem pfuschen mir die Betreiber zu sehr im System rum, es ist also nicht unbedingt klar, welches Gerät auch welche Funktionen oder Möglichkeiten bekommt. Das kann selbst bei ungebrandeten Geräten unterschiedlich sein.
Hardware: manche schwören auf ihr Surface aber der Verkaufshit scheint es nicht zu sein, auch hier muss man wohl abwarten.
Bleibt also vieles Spekulation….
Meine Aussage sollte auch eher so verstanden werden, dass es gut ist das Microsoft nun angefangen hat auf Kundenwünsche einzugehen. Wenn sie dies für die beiden GDR-Updates und WP9 auch so machen, sollten sich auch die Marktanteile (endlich) verbessern.
Wenn dies geschieht, sollte Microsoft sich auch im Mobilen Markt etablieren können.
Meiner Meinung nach sollte Microsoft auch noch Windows RT durch eine, auf Tablets angepasste, Windows Phone Variante ersetzen.
Denn die Surface haben (wie du schon erwähnt hast) nun wirklich keine Zukunft.
Dieses ewige surface pashing nervt gewaltig. Das tablet hat seine daseinsberechtigung.
Wo fällt da die WindowsPhone sparte mit rein? Ist für mich gerade nicht ersichtlich…
Ich kann es gerade nicht überprüfen, aber ich meine, dass WP unter Devices and Consumer Licensing fällt.
Ja, genau der Meinung war ich auch. Da Microsoft aber (noch) keine Geräte verkauft und die Lizenzgebühren wegfallen, spielt es ja keine Rolle. Später dann unter Devices & Consumer – Hardware. Zumindest die eigenen WP.
Hier die aktuelle Übersicht: http://WindowsArea.de/wp-content/uploads/2013/10/microsoft-new-reporting-segments.jpg
Wichtig zu wissen ist natürlich, ab wann Microsoft die Lizenzgebühren gestrichen hat. Ich meine, sie haben das nie auf eine bestimmte Zeit konkretisiert.
Das ist doch der Aktienverlauf aus dem Artikel?
In den News, die ich dazu gesehen habe, wurde auch kein Datum genannt, aber die Umsetzung folgte scheinbar sofort, oder?
Edit: Es wurde am 02.04 auf der Eröffnungsveranstaltung der BUILD bekannt gegeben und Wirksamkeit ab sofort. Also spiel das in den Zahlen noch gar keine Rolle.
Selbst wenn sie sofort folgte, wissen wir ja nicht, ob sie auf den 1. Januar und die Zeit danach zurückwirkte. Das Bild zeigt übrigens keinen Aktienverlauf. 😉
Schau mal mein Edit.
Was soll das sonst sein?
Richtig, daher die Frage der Rückwirkung auf den Anfang des Jahres.
Ich sehe die Auflistung der neuen Segmente und ihre jeweiligen Bestandteile. Du erkennst ja schon an der URL, dass das von mir im Kommentar verlinkte Bild nicht heute/in diesem Monat oder Jahr hochgeladen wurde.
Komisch. Dein Link öffnet bei mir die Bildergalerie des Artikels in der App, welchen wir gerade kommentieren? Das glaubst du mir sicher ohne Screenshot. Hat mich schon gewundert, dass Links innerhalb der App überhaupt möglich sind. :confused:
Edit: 😉
http://s1.directupload.net/images/140426/xoyuzrxe.png
Sorry, dass ich jetzt hier so rumspamme.
Über Wparea.de konnte ich den Link öffnen, danke für das Bild. War meine vermutete Sparte für zukünftig eigene WP ja richtig.
Schon komisch, dass der Link in der App nicht funzt. Der Unterschied von URL zum angezeigten Ergebnis ist mir sehr wohl aufgefallen. Das könnten andere App User sicherlich bestätigen, dass sich die Artikelbilder öffnen.
Zur Kenntnis genommen. 😉
Also fällt die WP Sparte aktuell nicht mit in die Umsätze der Geschäftsbereiche von Microsoft da sie keine Lizenzgebühren mehr verlangen??! Habe ich das so richtig verstanden? Wenn das so wäre, hätten sie mit dieser Sparte nur Ausgaben und keine Einnahmen??!
Doch sie verdienen pro verkaufte App im Store mit und sie nehmen Geld durch Werbung in den Apps ein die die Microsoft Advertising SDK verwenden.
Ok, das wird aber dann nicht so viel sein sonst hätte man das extra aufgeführt bzw. vermerkt und nicht in eine Kategorie “ versteckt“.
Schade, zu solch einer diskussionswürdiger News, gibts kaum Meinungen. Aber wehe Whatsapp erhält ein Update – dann bricht hier die Hölle herein…
Wie???Wo….???? Whatsapp hat ein update…..? :D:D:D:D
😀
Sei froh dass einige Samstag mittags anderes zu tun haben als ab ihrem Handy zu sitzen ^^
Sitzt du an deinem Handy? Wie muss ich mir das vorstellen? Ich habe meins immer dabei und schau ab und zu mal drauf. Übrigens, beachte mal die Aktivität in der Xbox Music News….
Ich steh gerade mal auf von meinem Handy, die Arme zu strecken und den Rücken zu lockern. Es strengt an, den ganzen Tag am Handy zu sitzen. 😉
Aber im ernst, mich sprechen die Quartalszahlen von Microsoft soviel an wie die von Apple und Google. Ich bin kein Aktionär, sondern Besitzer eines WP8.1 Smartphones. Ich rechne nicht damit, dass WP8 vom Markt verschwindet. Und soviel bin ich auch in der Lage aus den Zahlen zu lesen, dass ich sagen kann, es geht weiter mit Windows Phone 🙂
Klasse Antwort. ☺
Mal schauen was beim Abschluss von 2014 raus kommt. Das wird dann zeigen ob sich der derzeitig Weg von Microsoft auch auszahlt ;).
Da wiegt der Wegfall der Lizenzgebühren, für Geräte unter 10″, ja gar nicht so schwer, oder spielt der noch nicht da rein?
Mit der Gerätesparte gehts auch langsam Berg auf, wenn man die Abschreibungen von 800 Mio Dollar der ersten Surface Generation bedenkt.
Überschritt 😉
Zu später Stunde schleicht sich schon mal der ein oder andere Fehler ein 😉
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.