Vor knapp acht Monaten kündigten Microsoft und Nokia die bevorstehende Akquise von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte an, konnten zum damaligen Zeitpunkt allerdings keine genaue Zeitangabe bezüglich der finalen Abwicklung treffen. Dies holte Nokia zwar im März 2014 nach, indem das Ende des Monats April als Zielsetzung kommuniziert wurde. Nachdem nun aber alle relevanten Aufsichtsinstitutionen, darunter die Europäische Kommission sowie das Handelsministerium der Volksrepublik China, in die Übernahme eingewilligt haben, steht auch das voraussichtliche Schlussdatum fest: Microsoft wird ab Freitag, dem 25.04.2014, über Nokias Geräte- und Dienste-Sparte verfügen und diese folglich in das eigene Unternehmen eingliedern. Laut Nokias – auffällig kurzer – Pressemeldung sind bis dahin lediglich gewöhnliche Abschlussbedingungen fällig.
Microsoft verrät zusätzliche Absprachen
Indessen geht Microsoft ins Detail und erläutert sowohl die langfristige Zielsetzung als auch zusätzliche, bisher nicht öffentlich bekannt gegebene Vereinbarungen zwischen den beiden Konzernen. So gehen die Redmonder davon aus, dass die Übernahme von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte dazu beitragen wird, Innovationen und die Marktakzeptanz von Windows Phone zu beschleunigen. Darüber hinaus stimmen die „nächsten 1 Milliarde Kunden“ Microsoft freudig, denn diese wird der Konzern über Nokia-Handys in die eigenen Dienste einführen. Wie so oft der Fall, gleichen originäre Verträge selten den endgültigen Vereinbarungen. Dies hat zum Hintergrund, dass die Relevanz gewisser Szenarien oder Vermögenswerte erst im Verlauf der Zeit ins Bewusstsein der Parteien rückt und infolgedessen zumindest als Annex in die Verhandlung aufgenommen wird.
Demnach wird Microsoft für bis zu ein Jahr die Nokia.com Domäne und Nokias Social Media Kanäle verwalten. Weshalb Microsoft die Dauer der Verwaltung auf ein Jahr begrenzt, geht aus der Pressemitteilung zwar nicht hervor. Die zeitliche Beschränkung könnte allerdings die erwartete Höchstdauer in Bezug auf eine Transformation von der „Lumia“ Marke zur, derzeit unbekannten, Marke für Microsoft eigene Smartphones darstellen.
Daneben haben Microsoft und Nokia vereinbart, dass nicht sämtliche Mitarbeiter aus Nokias technischer Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei den Finnen verbleiben. Vielmehr wurde die Absprache dahingehend angepasst, dass 21 Mitarbeiter, welche in China an Mobiltelefonen arbeiten, nunmehr für Microsoft tätig werden. Schließlich wird Microsoft – entgegen der anfänglichen Planung – Nokias Produktionsstätte in Korea nicht übernehmen; sie verbleibt stattdessen weiterhin bei Nokia.
Nokia informiert Lieferanten
Zu guter Letzt ist heute über ein Schreiben (siehe unten), das Nokia an die eigenen Lieferanten richtet, der künftige (Gesellschafts-)Name des an Microsoft übertragenen Unternehmensteils bekannt geworden: Dieser wird nicht mehr „Nokia Oyi„, sondern „Microsoft Mobile Oy“ lauten. Wichtiger noch ist Nokias Wille, die Geschäftsbeziehungen mit den betroffenen Lieferanten auch im Anschluss an die Akquise fortzuführen. Dies ergibt sich aus den folgenden Zeilen und lässt die Hoffnung aufleben, derzufolge auch das verbleibende Nokia mit interessanten Produkten auf sich Aufmerksam machen wird:
In addition to becoming a supplier for Microsoft Mobile Oy, we appreciate that you might also remain a supplier to the continuing businesses of Nokia (i.e., NSN, HERE or Advanced Technologies) after the close of the transaction between Microsoft and Nokia Devices and Services. Nokia will communicate separately any changes in invoicing methods and addresses before the close of this transaction.
Für alle die auf Nokia als Markennamen hoffen hatte Stephen Elop heute folgendes geschrieben :
„Microsoft Mobile Oy is a legal construct that was created to facilitate the merger. It is not a brand that will be seen by consumers. The Nokia brand is available to Microsoft to use for its mobile phones products for a period of time, but Nokia as a brand will not be used for long going forward for smartphones. Work is underway to select the go forward smartphone brand“
Also eher schlechte Neuigkeiten, wobei ich auf den Namen „Lumia“ hoffe 🙂
Quelle :
http://conversations.nokia.com/2014/04/28/conversations-live-ask-anything-stephen-elop/
Wundert mich nicht wirklich dass der Name Nokia „verbannt“ wird auf Smartphones. Lumia fände ich auch am passendsten, da der Name schon relativ bekannt und kurz und knackig ist, im Gegensatz zu sowas wie SurfacePhone etc.
Weiß jemand ob MixRadio übernommen wird und ob Lumias immer noch mit here Maps ausgeliefert werden?
Here Maps gibt es für alle WP-Phones und wenn es nicht vorinstalliert ist ,lädst du es aus dem Store.
Morgen ist es soweit und ich hoffe auf super flache Alu- Smartphones von MS.
Ja. Aber trotzdem hoffe ich auch dass teilweise der bunte Plastik-Look erhalten bleibt, denn der hebt sich von der Konkurrenz ab und ist auch stark mit der Marke Lumia verbunden…
Die können ja auch bleiben. Aber eine neue Design-Linie wäre mal angebracht.
hatte letztens auch eine E-Mail von Nokia mit dem Betraf „Informationen zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen hinsichtlich des Verkaufs des Nokia Unternehmensbereichs Devices & Services an Microsoft “ erhalten.
In zukunft giebts microphones!!!!
Das hat hier schonmal jemand geschrieben – jedoch ohne schweren Rechtschreibfehler… ☺
Wieso? Sind doch nur 3 Fehler. Bei 4 Wörtern ist das ganz gut heutzutage. Glaube ich.
Über Groß- Kleinschreibung habe ich mal hinweggesehen… 😉 Sachen giebts… ☺ Die gezackten Rotlinien unter den Wörtern stören irgendwie immer.
Anders gesagt: Bei einem Diktat gibt es mit drei Fehlern noch eine 2+ 😉
Wie gut, dass keine Diktate mehr geschrieben werden 🙂
Bei einer Fehlerquote von 75% wohl eher eine 5+ 😉
Es kommt immer darauf an in welchem Blickwinkel man es betrachtet ;-P
Hoffe NOKIA macht sein Comback mit Windows Phone 9 im Jahre 2015 😉
Und wird so neben Microsoft und Co. wieder ein Windows Hersteller der sich dort Anteile erkämpft.
NOKIA als Markenname ist Ja seit Jahren bekannt und manche kaufen sich alles Hauptsache Nokia steht drauf.
Comeback wird ohne Patente und viele Mitarbeiter aber teuer…
Verbleiben die Patente nicht bei Nokia? Dachte Microsoft hat nur 10 Jahre Nutzungsrechte für Nokia Patente.
Uuh keine Ahnung.
Nokia wird jetzt ein Android-Hersteller, oder wie ist das zu deuten?
„Produktionsstätte bleibt im Besitz von Nokia“ und „Nokia hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit“…
Hört sich irgendwie danach an…
Ich hoffe mal Sie werden 2015 ein Comback haben mit Windows Phone 9 😉
NOKIA als Markenname ist bei vielen noch sehr beliebt bei einigen Nokianern und dazu zähle Ich auch. NOKIA 3310 with 41MP als Comback mit Windows Phone 9 und es ist direkt gekauft.
Nein, dass die besagte Produktionsstätte bei Nokia verbleibt, liegt an Auflagen, die die dortige Kartellbehörde Microsoft und Nokia auferlegt hat.
Es sind glaube ich die zwei Fabriken die normale Telefone herstellen. Die in Indien wurde nicht übernommen wegen dem Finanzamt und nicht wegen Kartell Behörden.
Warum haben Nokia und MS den Trend eigentlich verschlafen? Esse gab dich Windows Mobile und Nokia hatte dich auch schon Geräte, die mehr als nur telefonieren konnten im Sortiment oder?
Verschlafen in dem Sinne, dass die verwendeten Betriebssysteme mit Windows Mobile und Symbian nicht mehr zeitgemäß sind und waren. Soll heißen, dass die Kokurrenz bspw. in Sachen Bedienkonzept, Komfort und Leistung voraus waren. Darüber hinaus wurden durch App-Verkäufe, Musik, EBook, Werbung, etc. Einnahmen generiert, die in kurzer Zeit enorme Ausmaße angenommen haben. Man hat hier zu lang auf alte Pferde gesetzt. Welche Hintergründe zu dieser Entscheidung führten ist nicht klar. Sucht man Pressekommentare der letzten 10 Jahre von Nokia und MS heraus, erweckt es jedoch den Anschein, dass Beide die modernen Smartphones als Hype verstanden haben und hofften, dass dieser schnell wieder abklingen würde. Derartige Fehleinschätzungen sind keine Seltenheit und passieren branchenübergreifend ständig. Doch in diesem Fall hat es Nokia an den Rand des Konkurses geführt und MS hat Marktanteile verloren. Mit sinkender Neuanschaffung von PC wird sich dieser Effekt für MS weiter dramatisieren, sollten sie zukünftig nicht mit Windows 8.1.1 punkten.
Kurz: „Verschlafen“ bedeutet, dass MS und Nokia die Marktsituation falsch eingeschätzt haben und den Ernst der Lage nicht erkant haben.
Naja, vllt kommen so die updates schneller 🙂
Ich bin mal gespannt was mit den ganzen apps passiert die nokia immer innovativ an ihre nutzer herausgegeben hat! Wenn der alte Mike Rohsoft, die schildkröte, genauso apps rausschmeißt wie bisher ist der mehrwert nokia fürn…. Naja …. Nokia hat immerhin mit ihren klasse apps wie die here-reihe, beamef etc etc stark überzeugt! Hoffe das bleibt weiterhin und nimmt nicht der dicke wal mit nach unten 🙁
Die Apps bleiben bei Nokia und werden weiterhin weiterentwickelt und verbessert.
Es wird einfach Lumia auf den Geräten stehen, das passt schon. Plus das ohnehin schon vorhandene Windows-Logo.
Woher dieser überzeugte Optimismus? Ich hoffe auch, dass es so kommt. Aber wer sagt denn, dass MS zukünftig nicht mit anderen Zulieferern zusammenarbeitet und Knarz-Bomber aller Samsung auf den Markt schmeißt um konkurrenzfähig zu bleiben?
Absolut Schade
Traurig
wird ja endlich zeit!
„Demnach wird Microsoft für bis zu ein Jahr die Nokia.com Domäne und Nokias Social Media Kanäle verwalten.“
Schade 🙁 Ich werde die lustige Werbung der Nokia PR Abteilung vermissen :/
Jetzt kann man sich aufregen und jammern das der ehemalige Innovationsführen und Marktführer bei den Handys einen der wichtigsten Trends verpasst hat und dadurch den Anschluss verloren hat, aber das bringt jetzt auch nichts mehr und man sollte es lieber als schlechtes Beispiel nehmen wie man es nicht macht. Vlt werden dadurch manche auch aufgeweckt und merken, dass man nicht wie z.B. Apple immer das gleiche liefern kann sondern innovativ sein muss.
Vor zehn Jahren hätte keiner gedacht, dass irgendwer mal Nokia kaufen wird, aber dann kommt Apple mit seinem iPhone um die Ecke und Google mit Android und es geht alles ganz schnell. In ein paar Jahren vom Marktführer zur Langweilermarke abgestempelt. Genau deswegen muss sich auch MS ranhalten und WP mit Funktionen ausstatten die Fehlen und vlt schafft es MS dann Android vom Marktführer zum Langweiler-OS zu degradieren. In der schnelllebigen Technikbranche ist das möglich und da kann es nicht sein, dass Cortana erst 2015 nach Deutschland kommt. So schafft MS das nicht, aber das ist eine andere Geschichte und wir kennen die Probleme ja alle.
Sorry, aber ich hoffe nicht, dass Windows Phone Android von der Spitze verdrängt und selbst 80% Marktanteil sichern kann. Solch ein Monopol wie im Desktop-Segment kann man nicht wollen. Drei Big Player die um Marktanteile kämpfen, reicht da vollkommen aus.
Aber zumindest selbst 15-20% erreichen. Ob man da jetzt Android oder iOS was vom Kuchen nimmt, ist mir Banane.
Die meisten haben ein Galaxy S“x“ wegen Samsung, nicht wegen Android.
Da Samsung bald ihr eigenes Betriebssystem nutzen will, wird das evtl alles nochmal recht interessant
Aber das sogenannte Tizen OS von Samsung basiert auf Android.
Nein. Soweit ich weiß basiert Tizen auf Debian ( und dem Nokia eigenen Meego ). Also wie Android basiert es auf Linux aber wurde nicht auf Android aufgebaut.
Tizen wurde von Intel und Nokia zusammen entwickelt und von Samsung fertig gestellt. Es hat also nichts mit Android zu tun außer das im Kernel was von Linux steht.
Das wird ungefähr so ablaufen wie bei BADA, nicht mehr und nicht weniger. Samsung mag super Geräte bauen, aber danach lassen sie sie fallen und kümmern sich um den Nachfolger. Klar die Pläne mit Tizen sind groß aber das kommt mir bekannt vor. BADA war auch besser/gleich Android und wurde solange vernachlässigt bis die Kunden freiwillig wechselten!
Wäre mir nicht so sicher, dass Samsung ausschließlich gekauft wird weil dort Samsung drauf steht. Bei der jüngeren Generation geht es stets darum alles zu haben, was der Nachbar hat und alles mit ihm teilen zu können. Meiner Meinung nach hat das App-Angebot einen erheblichen Einfluss auf die Vormachstellung von Android und damit auch Samsung.
Das Ativ S ist das beste Beispiel hierfür. Wurde nicht gekauft bis der Preis auf Ramschniveau verfallen war. Nach deiner These hätte es sich blendend verkaufen lassen müssen weil Samsung der Hersteller war. Der Kunde hatte jedoch die Wahl zwischen zwei Geräten mit den Apps der Freunde und Bekannten und ohne diese Apps. Da hat sich der Kunde für die Apps entschieden. 😉
Das ist ein Argument, aber jeder kennt die Galaxy Reihe.
Frag mal rum ob jemand die Ativ Reihe kennt. Zudem hab ich das Ativ S noch nie in einem Handyladen, Media Markt, Bening, Saturn etc. gesehen.
Samsung hat damit auch null Werbung gemacht, so dass sich das Ativ kaum verkaufen konnte.
Das mit den Apps stimmt teilweise.
Zur jüngeren Generation kann ich wenig sagen.
Ich hab schon mit vielen gequatscht bzgl Smartphones und ständig bekomme ich gesagt „ich steh total auf Samsung!“
Nutzen auf dem Smartphone aber nur Facebook, Whats App und 1-2 trendy Games.
Und genau da ist der Hacken. Die 1-2 „trendy“ Games oder Apps sind für WP entweder garnicht verfügbar oder erst mit einer deutlichen Zeitverzögerung. Die besten Beispiele hierzu sind Quizduell und FlappyBird. Der Markt ist hier zu kurzweilig geworden. Das schaut sich der Kunde 1-2mal an und wirft das Phone dann schließlich in die Schublade (wenn er sich überhaupt eines kauft, da dies die Argumente der Händler gegen ein WP sind).
Außerdem würde ich Ativ nicht als Reihe betrachten. Es ist ein Smartphone verfügbar. Und es wird wohl auf absehbare Zeit kein weiteres geben. Das die Ambitionen von Samsung hier nur sehr alibihaft sind, ist schon länger klar. Deshalb auch keine Werbung. Man wollte hier sicher dabei sein und den Markt beobachten, um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können und keine Marktanteile zu verlieren.
Das jemand auf Samsung steht, habe ich selbst so noch nicht gehört. Kenne viele, auch im Android-Lager, die da eher einen großen Bogen drum machen. Aber Geschmäcker sind sicher verschieden.
Ist doch bereits ein neues Ativ angekündigt oder nicht.
Soweit ich weiß handelt es sich dabei um ein Gerät das ausschließlich für den US-amerikanischen Markt gedacht ist und über Verizon vertrieben wird. Es gab Spekulationen über eine ähnliche globale Variante, aber dazu habe ich weiter nichts gehört
Stimmt.
Ich glaube eher, Samsung wollte gar nicht dabei sein 😀
Samsung bekommt nämlich für das „Unterstützen“ von Windows Phone angeblich Preisvorteile bei den Windows (Desktop)-Lizenzen.
Wenn dem tatsächlich so ist, dann würde ich das auch so sehen. Hast du eine Quelle?
Was hast Du für ein Handy? “ Ich habe ein MicroPhone“ 😀
😀
Ein „Microphone“ müsste doch in jede Zahnlücke passen. Stattdessen passt es nicht mal in ne Hosentasche!!!
Wäre schon schön wenn der Name so bleibt wie er ist. Hört sich doch kacke an wenn wer fragt was man für ein Handy hat und antworten muss.. Leider kein nokia mehr
Alter bisherigen phones werden garantiert ihren bisherigen Namen behalten.
xD
Das verstehe ich nicht. Sollte man jetzt also einen Saab fahren, heißt dieser dann „kein Saab 9³“??
Stimmt am 25.4 kommt bei jedem der ein Nokia hat ein MS Mitarbeiter vorbei und kratzt das Nokia logo vom Handy runter 😉 und wenn die damit fertig sind is die Handy sparte längst wieder bei Nokia…..grinzzZ
Der Name bleibt doch.
Mein erstes Handy heißt auch nach wie vor immer noch Sony Ericsson K700i.
Ich würde mich aber über ein Surface Phone freuen. 🙂
Hoffe, es gibt irgendwann ein Nokia Comeback! :'(
Ja, gibt es doch.
Im Android-Sektor….
Nicht aufgepasst, oder?
Ja in 10 Jahren wenn der Vertrag abgelaufen ist.
Ne, ab 2016 dürfen sie wieder Geräte herstellen. 10 Jahre gilt nur der Markennamen Nutzungsvertrag.
Ich hoffe Nokia wird endlich im Kamerabereich tätig, eine Digicam von Nokia würde alles andere in den Schatten stellen.
Sagt wer? Minolta. Oder Konica. Oder Rollei? Naja die Konkurrenz wird ja immer kleiner.
Es werden immer weniger Kameras verkauft, nicht zuletzt dank Smartphones. Sicher steigt Nokia dann in das Geschäft ein.
Wenn die übernahme vollendet ist, gehts richtig los glaubt mir !!!! :))
Mit dem Niedergang?
Da nur eine Minderheit an Mitarbeiter mit geht, wird es nicht mehr wie bisher sein.
Ich habe die Befürchtung, dass es zukünftig bleibt wie bisher, nur dass die schönen Nokia-Bonbons wegfallen und man nun immer nur noch den durchschnittlichen MS-Standard serviert bekommt.
Für mich hätte die Geschichte nur dann Erfolg, wenn das ganze bisherige Nokia-WP8-Team übernommen wird und dann eigenständig entwickeln darf.
Da die Leute aber den starren MS-Strukturen unterworfen werden, bleibt die Innovation und Dynamik auf der Strecke…
Und den Namen Lumia zu streichen wäre eh ein Sargnagel…
Aber wir kennen unser liebes MS doch, was das ausbremsen eines funktionierenden System bedeutet…
Ugchen, musst du mal wieder deinen Senf dazu tun. Diese gebashe nervt
Ich sehe das nicht als Gebashe, er sagt doch nur seine Meinung und teilt seine Befürchtungen mit. Das sollte doch wohl drin liegen. Ich fürchte auch, dass MS nicht besonders proaktiv und kreativ WP pushen wird. Schade, wenn das so wäre, denn persönlich finde ich WP den anderen OS unterm Strich überlegen. Da ist noch viel Potenzial. Ein Steve Jobs würde da viel mehr rausholen, auch wenn ich nie ein Fan seiner Person war.
Leider ist gute Arbeit nicht mit einem Fingerschnippen erledigt. Das ewige Gemaule über die angeblich langsame Arbeitsgeschwindigkeit von MS nervt echt.
Hat hier auch nur einer eine Ahnung was für einen Aufwand die Verbesserung und Instandhaltung eines Betriebssystems mit sich bringt?
Tja das Gemaule ist MS selber schuld, da sie Android, iOS und sogar Symbian soviel Vorsprung gelassen haben und den Trend verschlafen haben. Hätten sie von Anfang an mitgehalten mit den anderen System hätte niemand gemeckert….
Windows Mobile war doch der Zeit sogar vorraus. Die Strategie von WP war ja die verschmelzung von Desktop, Tablet und Handy, ist in der Sparte ebenfalls Vorreiter und bedarf Vorbereitungszeit, wird wohl auch erst mit WP9 W9 annähernd zum Abschluss kommen.
Das sie mit Windows Mobile voraus waren, gilt aber auch nur für die Zeit 2003-2006. Ja, es war mit Touch bedienbar und bot Office als mobile Version.
Danach haben aber andere gezeigt, dass eine Touch-Bedienung nicht anstrengend sein muss. 😉
Google schafft es mit Android ja auch…
Klassisches Kommentar. Leider völlig falsch.
Die grundsätzliche Aussage stimmt natürlich, lässt sich jedoch nicht auf MS/WP projizieren. Denn die ersten Google-Phones kamen soweit ich weiß bereist 2007 und wurden lange vorher entwickelt.
MS kam mit WP7 erst deutlich später auf den Smartphone-Markt.
Dieser Zeitunterschied ergibt zugleich einen Vorsprung für Google. Der Fehler von MS liegt einzig darin, dass man diesen Vorsprung gewährt hat. Jetzt sollte man jedoch so realistisch sein und MS eine gewisse Entwicklungszeit zugestehen.
Warum erwartet die Welt immer, dass MS in drei Jahren schaftt, was Google in sieben Jahres geschafft hat?
Oder anders ausgedrückt: Schau dir Android von 2010 an, da war das OS logischerweise auch noch nicht so weit wie jetzt!
Stimmt völlig nur leider sehen viele den Zeit unterschied nicht und wollen alles sofort… Geduld kennt keiner mehr… Gut MS hat den Start verschlafen aber sie in dieser Zeit vollbracht haben ist doch beachtlich allein die Systemstabilität sucht man bei Android bei nicht High End Geräten vergeblich… Und mit der Update Politik fang ich garnicht an. 8.1 ist ein schritt in die richtige Richtung und wenn es so weiter geht kann es nur besser werden.
Das was sie bis hierher geschafft haben, ist wirklich beachtlich. Allerdings muss man auch so fair sein und sagen, dass MS nun die Möglichkeit hatte sich am vorhandenen Markt zu orientieren und damit Zeit gespart hat. 😉
Aber das man alles von heute auf morgen macht ist auch klar. Ausserdem find ich gut das sie das einbauen was die User wollen siehe http://windowsphone.uservoice.com/forums/101801-feature-suggestions
Ich gebe aber auch zu das man manche Sachen wirklich früher hätte bringen können… Niemand ist perfekt 😉
Wenn ich ehrlich sein soll, ich hab auch meine Zweifel.
Nokia hat viel beigetragen an der Verbreitung von WP, ob das MS alleine hinbekommen hätte ist fragwürdig.
Hat MS nicht schon mal ne eigene Mobilfunksparte in den Sand gesetzt?
Das sehe ich fast genau so. Denke auch, dass es ohne Nokia schwerer gefallen wäre WP zu verbreiten. Jetzt könnte aber der Punkt gekommen sein, an dem man darauf nicht mehr unbedingt angewiesen ist. Lassen wir uns überraschen. Wir werden uns einig sein, dass die Konkurrenzfähigkeit weitestgehend vom OS abhängt. Daher möchte ich es, zumindest noch nicht, unbedingt schwarz malen. Denn WP8.1 gibt die Richtung vor. Wenn MS hier am Ball bleibt kann es auch weiter funktionieren.
Die Microsoft Corporation zeigt innerhalb eines Jahres mehr Innovation wie du in zehn Jahren.
Das ist ein Kommentar der inhaltlich deinem entspricht. Nur die Protagonisten wurden getauscht.
Kritik ist gut, aber sinnloses negatives Gelaber bringt absolut nichts.
Also ich denke die haben schon bisschen dazu gelernt und mit nokias ideen werden die da schon was nettes zaubern. Mal abwarten..
Bitte lasst das nächste Handy kein Microsoft Lumia sein, dass hört sich extrem merkwürdig an, lieber Microsoft Surface Phone oder den Namen Nokia Lumia beibehalten.
„Hallo das ist mein microsoft surface Phone“ nicht dein ernst oder?
„Hallo das ist mein NOKIA Lumia fünfzehn-zwanzig“
Merkste was? 😉
Das Microsoft kann man ja später „streichen“, wenn es etabliert ist und jeder weiß was das Surface Phone ist. Finde die Idee gut
Oder man nennt es einfach nur Lumia + entsprechende Zahl
Wurde nicht irgendwo mal gesagt, dass es so sein soll/wird ?
Irgendwo hab ich gehört, dass man auf Zahlen verzichten wird, also eher Lumia+ Begriff (vielleicht Lumia Surface)
Microsoft Surface Phone 1030 Pureview…
Hm, ich empfinde das als etwas zu kurz… :p
Wenn dir das zu kurz ist, wie wäre es dann mit „Microsoft Surface Phone Lumia 1030 Pureview 82MegaPixel Super Special Windows Phone“? 😉
Hinten dran fehlt noch das „ehemals Nokia“ ^^
Findest du nicht dass das dann ein bisschen lang ist?
Naja Samsung Galaxy Note 3 hört sich auch schon lang an
Bye, bye Nokia.
🙁
Das es in Frieden ruhe…
Ein selten dämlicher Spruch, Nokia bleibt uns erhalten.
Besser wäre bye, bye gotoblue, dann würden wir von deinen Kommentaren verschont bleiben.
Stimme dir vollstens zu.
Hat dir jemand ins Müsli gekackt?
welcome microsoft!
Ist ja nur für 10 Jahre !
Passt schon
Cool
Der Artikel mit Windows Phone 8.1 ist weiter unten.
😀
Gute Antwort! ☺
Ja, ich finde das auch cool. Jetzt kann sich Microsoft frei entfalten.
Huawei würde ich aufgrund deren Updateverhalten gleich mal wieder die Lizenz entziehen. HTC und Samsung in den Arsch treten. Mindestens zwei Geräte pro Jahr müssen möglich sein. Eigene Applikationen müssen ebenfalls drin sein.
Sobald einer der Hersteller eine richtig gute Applikation entwickelt hat, die für die restlichen Geräte auch Sinn macht/passt, könnte man diese in für alle Geräte zugänglich machen. Und die Entwickler bekommen eine Belohnung/Entschädigung dafür. Dadurch könnte man die Entwicklung eigener Applikationen möglicherweise etwas beschleunigen.
Einige Applikationen sind ja auch drinnen. Zumindest, wenn ich SysAppPusher schaue sind es bei Samsung doch viele.
Über die Qualität der Apps kann ich natürlich nichts sagen, da ich nur mal App Folder hatte. Da bin ich aber ein wenig neidisch auf Samsungnutzer, da Anwendungsordner von Nokia nicht da dran reicht :-\
Huawei weiß ich nicht, da die Kategorie nicht existiert.