Neben dem neuen Flaggschiff Lumia 930 wurde auf der BUILD-Konferenz der offizielle Nachfolger des Nokia Lumia 620 präsentiert. Dabei handelt es sich genaugenommen um zwei bzw. sogar drei Smartphones mit Windows Phone 8.1, nämlich zwei Varianten des Nokia Lumia 630 und das Lumia 635.
Design
Die drei Geräte gleichen einander im Design und auch bei der Hardware gibt es nur wenige, dafür aber signifikante Unterschiede zwischen den Smartphones. Die Low-End Windows Phone 8.1 Geräte sind in ein hochwertig wirkendes Unibody-Polycarbonat-Gehäuse gefasst, dessen Ecken abgerundet sind. Die Rückseite wölbt sich nur an den Rändern leicht, wodurch insgesamt eine große Ähnlichkeit mit dem kürzlich vorgestellten iPhone 5C entsteht. Die Smartphones werden in den Farben Orange, Gelb, Grün, Weiß und Schwarz erhältlich sein.
Hardware
Das Nokia Lumia 630 und Lumia 635 besitzen ein 4,5-Zoll LCD-Display mit einer FWVGA-Auflösung und Gorilla Glass 3 Technologie. Die Navigationsbuttons befinden sich auf dem unteren Ende des Displays und werden lediglich bei Verwendung des Bildschirms angezeigt. Betrieben werden die Smartphones von einem Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor mit einer Taktrate von 1,2GHz, dem lediglich 512MB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Der interne Speicher beträgt 8GB und ist per MicroSD-Karte problemlos erweiterbar. Bilder werden mit einer 5-Megapixel Kamera aufgenommen, Blitz oder eine Frontkamera gibt es nicht.
Trotz der gleichen internen Hardware hat jedes dieser Smartphones seine Daseinsberechtigung, denn der Unterschied liegt eher im Detail. Das Nokia Lumia 630 gibt es in einer Single-SIM und Dual-SIM Variante, wo beide Smartphones Verbindungen bis zu HSPA+ unterstützen. Das Nokia Lumia 635 gibt es lediglich als Single-SIM Modell, dafür wird LTE unterstützt.
Überblick:
- Display: 4,5-Zoll FWVGA-LCD-Display (854×480, 221 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,2GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot (bis zu 128GB); 512MB RAM
- Kamera: 5 Megapixel, kein Blitz, keine Frontkamera, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde
- Konnektivität: Single-SIM/Dual-SIM (Lumia 630), HSPA+, LTE (Lumia 635), WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC
- Akku: 1830mAh, wechselbar
- Größe: 129,5 x 66,7 x 9,2 mm
- Gewicht: 134g
- Farben: Orange, Grün, Gelb, Schwarz & Weiß
- Sonstiges: Micro-SIM
Das Nokia Lumia 630 wird ab Mai in der Single-SIM Variante für 159 Dollar erhältlich sein, für das Dual-SIM Modell werden 169 Dollar fällig. Die beiden Smartphones werden zuerst in Asien, Russland, China, Indien und Europa zum Verkauf stehen. Das Lumia 635 hingegen wird ab Juli weltweit zu einem Preis von 189 Dollar erhältlich sein. In Deutschland sind das zweite Quartal und ein Verkaufspreis von 159/169 Euro (Lumia 630, Single-SIM/Dual-SIM) und 179 Euro (Lumia 635) inklusive Steuern avisiert.
Ich habe seit ein paar Wochen das 630 und bin mit dem Phone sehr zufrieden. Läuft schön flüssig ohne ruckeln usw. Ich vermisse mein iP4 überhaupt nicht. Klar die Kamera hätte noch ein blitz haben können aber mal gab ehrlich für Fotos nehme ich doch lieber meine Digi Cam.
für uns nicht.. bin hier auf 630 am posten also.
was wir auch geladen haben die hatten doch nur das erste oder zweites. welches genau weis ich nicht. also nur 630 und wir nicht. haben es ja schon:D.
Subjekt, Prädikat und Objekt sind notwendig um einen Satz zu bilden also versuchs bitte noch einmal! Ich weiß nicht was du sagen möchtest.
Er meint wohl eines oder beide (mittlerweile sogar drei Updates) die bereits für die 8.1er Preview erschien und für die 8.1er Version des 630 nicht verfügbar waren, wenn ich den Wortbrei richtig deute. 😉
Also Systemupdate für das 630.
jo das meinte ich.. danke
Nicht unbedingt!
Update ist seit heute da! als info
Welches update???
Richtig, aber nicht nur in DE.
Sowohl im Media Markt als auch Saturn ist es im Geschäft noch nicht gelistet, absolut nicht in deren System im Laden zu finden.
Ist auch die selbe firma…
Ich hatte das Lumia am Dienstag das erste mal in der Hand, was mir aufgefallen ist, es kann trotz WP8.1 keine dritte Kachelspalte eingestellt werden. Komisch. Action Center war jedoch vorhanden
Bleibt zu hoffen, dass die Option in der finalen 8.1 er nicht rausfällt. Das 1520 hat die Option in der Preview aber auch nicht.
Das Lumia hat doch von Haus aus drei Kachel Spalten. Denke es funktioniert deshalb bei dem Model nicht. Kann mir das 1520 auch nicht mit zwei Spalten vorstellen. Die Kacheln wären dann in einer Monstergröße, wenn das Display vernünftig ausgenutzt werden soll. ^^
Das letzte währe ein zurück setzten nachdem alles kopiert und gesichert ist. Bei dem Data sense must das man machen sonst war es nicht sichtbar.
Ja und das 630 hat von Haus aus zwei, ohne die Option es umschalten zu können und da fiel mir das 1520 ein, bei dem die Option auch fehlt. Ob das Sinn macht, ist dabei ja nebensächlich, wollte nur den Vergleich ziehen. 😉
Das war m. E. die finale Version (8.1) . Diese ist auf dem 630 & 930 installiert. Es ist keine Preview.
Ja, genau und da fehlt ja die Option der dritten Spalte, deshalb habe ich ja den Verdacht, dass diese Option in der Finalversion rausfallen könnte. Ich habe dich schon verstanden.
Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob ihr wisst, ob e zukünftig weitere WP Modelle mit Dual SIM geben wird? Ich nutze aktuell zwei Handys, das iPhone5s und Lumia 925, es nervt mich aber, immer beide mit rum zu schleppen, aber das 630 hat eine zu schlechte Hardware 🙁
Danke euch!
Grüße
Seb
Die Farben sind mal wieder vom 5C kopiert ;D
Auch die Form, das iPhone ist schon rechteckig im weitesten Sinne von Beginn an. Nachmacher 🙂
die anderen Hersteller sollten sich echt ihre eigene Form überlegen! Rechtecke mit abgerundeten Ecken gehören Apple.
Quadratische Smartphones wären ja eine Möglichkeit. 😉
Ich bin für Dreieckige Phones 😉
ich wär für ein würfel-gehäuse 🙂
Mal wieder? Wer fing denn mit bunten Handys an? Apple?
Und der Bildschirm ist vorn, gabs auch schon bei Apple 😛
Da bauen sie in das Telefon schon eine Quadcore-CPU ein und vergeben dann nur 512MB Ram, wer trifft denn solche Design-Entscheidungen. Das 630/635 hätte eigentlich ein schöner Nachfolger vom 620 werden können, so ist das Gerät leider nichts für mich, eigentlich schade, aber die Ausstattung ist dann doch ein bisschen dünn (gerade auch in Hinsicht auf die fehlende Frontkamera und dem fehlenden Kamerablitz). Als Nachfolger vom 520 kann man es aber durchaus ansehen.
Mann, für den Preis von 179€ ist das doch in Ordnung? Ich wiederrum verstehe nicht, wieso die Leute das Schlagwort „Low-End“ so geflissentlich ignorieren können?
Klar ist es für den Preis völlig in Ordnung, nur hätte ich halt von einem 630 etwas mehr erwartet, hier die Ausstattung hätte mich eher auf die Idee gebracht das dieses Telefon 530 heißt.
Wie ist denn die Ausstattung der 700er?
Design Entscheidung? Meinst wohl Hardware^^
Gemeint ist Hardwaredesign , nennt man so in der „Computerscene“ .
Eigentlich schade, dass weiterhin keine modernen geräte mit <4 zoll angeboten werden, wie dies beim lumia 620 und lumia 800 der fall war. Ich glaube dass es für solche sehr handlichen geräte weiterhin viele Interessenten gäbe.
Der Meinung bin ich auch. Bin mit 3,8″ voll zufrieden, evtl. gehe ich bei meinem nächsten Gerät bis 4,3″ aber alles andere ist mir zu unhandlich. Mal schauen ob HTC vielleicht noch überraschend ein gutes Gerät bringt.
Da sieht doch gar keiner mehr durch bei der Masse an Lumiamodellen.
Interessierst dich noch nicht lange dafür, oder?
Alles aus dem Gedächtnis:
520,620,625,720,820,920,925,1020,1320,1520,(630/35,930)
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe, kamen seit 2012 insgesamt 12 Lumias auf den Markt (in D erhältlich) Ist das denn viel?
Wieviele Samsung Galaxy sind seit dem erschienen?
Hattest vorher ein iPhone?
Man gebe z.B. auf Amazon nur „Samsung Galaxy“ ein und wird mit ergebnissen regelrecht überschwemmt.
Wenigstens übersichtlich benannt. Ist für jeden was dabei denke ich
Mir gefällt einzig und allein die gelbe Version des Lumia 635, ist allerdings aufgrund der Hardware für mich keine Option. Zumindest eine 6,7-Megapixel Kamera, inkl. Frontkamera und 1GB RAM hätten drin sein sollen und man hätte einen Preisbereich von rund 200€ anstreben sollen.
Mit dem Lumia 630 entzieht man dem Lumia 530 mMn die Daseinsberechtigung, denn was kann man aus diesem Smartphone denn bitte noch entfernen?!
Eben! wenn noch mehr fehlt ist es kein Smartphone mehr, find ich schade da kann mein Lumia 620 ja fast noch mehr
Aber hey, vielleicht kommt das Lumia 530 dann mit 320 x 150 Display und ohne Kamera, denn wieso sollte man auf einem solchen Display denn überhaupt Bilder betrachten? 😉
384 x 640 wäre doch denkbar, kam ja neu hinzu… 🙁
Dein 620 kann nicht fast mehr, es kann mehr!
Kleineres Display,
Qualcomm Snapdragon 200,
4 GB interner Speicher
Da geht schon noch was 😀
Da gebe ich dir vollkommen recht. Das ist eher ein 530
Genau Albert, du sprichst genau dasselbe aus, was ich mir schon gedacht habe.
Für mich ist das ein Lumia 520-Nachfolger in groß.
Muss wohl warten, bis Nokia die Nachfolger der 720er und 820er raus bringt.
Wieviel kosten Blitz LED und 512MB zusätzlich, lass es mal 3-4 € sein die könnten die auf den Verkaufspreis aufschlagen und hätten ein konkurenzfähiges Produkt… aber so… ich verstehe Nokia nicht.
Genau so beim 930, ohne SD slot… da kann man nur mit dem Kopf schütteln
Sehe ich auch so
Also für mich als Lumia800 Besitzer zu dem Preis definitiv eine Option!
Ich war echt begeistert vom 630. Vorallem da es nur 159€ kostet. Das 620 hatte eine UVP von 269€, welche ich damals schon bereit war zu zahlen. Doch als ich gestern auf conversations.nokia das Datasheet gesehen habe, wäre ich fast aus allen Wolken gefallen! Warum nur 512MB RAM wtf??
Echt schade und auch nur Video @720p 30fps…
Endlich mal ein Dual-SIM-Handy mit Windows Phone. Hat ja ganz schön lange gedauert…
Kommt zur Vertragsverlängerung im Sommer genau richtig; endlich kein wechseln zwischen österreichischer und deutscher SIM beim Pendeln 😉
Das einzige Manko sind evtl. die 512MB RAM aber so viele Anwendungen, die das brauchen gibt’s noch nicht oder?
Hauptsächlich Spiele sind betroffen.
Singe-sim.. 😀 Nur ein kleiner Schreibfehler.. Für mich ist das auf jeden fall kein Phone..
Im Artikel tritt öfters der Fehler auf, dass dort die Rede von Singe-Sim anstatt von Single-Sim ist 😉
Jetzt warst du schneller.:0:D
Okay, schnell was auf den Markt werfen ist keine Antwort. Mir tut es leid das Samsung nicht das ativ se raus bringt. Dann hätten sie sich ins Zeug legen müssen .