Auf Windows Phone ist die Sparkassen-App schon ein alter Hase. Nun kann man aber als deutscher Sparkassen-Kunde sein Online-Banking auch auf Windows 8/RT-Tablets mithilfe einer App handhaben.
Nach dem kostenlosen Download der Anwendung muss man zunächst ein lokales Passwort vergeben, bevor man via BLZ-Suche seine Bankkonten hinzufügen kann. Ist das geschehen, bietet die App einen Überblick über alle Konten: Hier finden sich auch Säulendiagramme über den Zahlungsmittelbestand der letzten 30 Tage, die mangels Achsenbeschriftung jedoch nur einen sehr groben Überblick gewähren.
Wählt man ein Konto aus, kann man sich auch die einzelnen Buchungen ansehen oder Überweisungen und Daueraufträge veranlassen. Auf die im Browser gespeicherten Vorlagen muss man dabei leider verzichten, man kann aber in der App neue anlegen. Auch die Postbox des Kontos lässt sich über die App einsehen. In die App integriert sind zudem ein QR-Code-Scanner für das Einlesen von Rechnungsdaten sowie eine kontenübergreifende Suchfunktion.
Im Test funktionierte die App sehr gut und reagierte schnell. Zwar lassen die Diagramme noch Luft nach oben, doch ein Anfang ist gemacht.
Herunterladen (kostenlos) – Windows 8/RT
Super!
Also ich kann ein Konto von einer anderen Bank hinzufügen. Das geht. Jedoch nicht mehrere gleichzeitig. Das ist schade. Weil gerade das brauche ich dringend. Bei der WP8 App geht es doch auch, warum dann bei der W8 nicht?
Ach, wie das? Es kann sich höchstens um einen Bug handeln. Die App ist nicht für die Verwendung mit anderen Kreditinstituten vorgesehen. Zudem konnte im Test mit vier unterschiedlichen Kreditinstituten die selbe Fehlermeldung reproduziert werden.
Ich kann mit 100% Sicherheit sagen, dass adere Kreditinstitute gehen! Sowohl DKB als auch die Naspa werden angenommen, jedoch nur für sich alleine! Also kann ich die drei nicht parallel betreiben. So macht die App keinen Sinn für mich. Muss dann wohl doch bei Finanzblick bleiben. Zu früh gefreut…
Die DKB wurde von der BayerLB gegründet, deshalb gehört die DKB auch zur Sparkassen Finanzgruppe.
Naspa ist auch eine Sparkasse:-P.
Dann verstehe ich nicht wieso die App die anzahl an Banken auf eine Limitiert. Ergibt für mic keinen Sinn… -.-
Finanzblick hat doch so eine App für 8/RT, oder?
leider werden bestehende daueraufträge aus dem browser nicht in die app übernommen……
Ist bei der App das Girokonto das man auf den Screenshots sieht inklusive? 😀
Ist das nur vei mir so, odee habt ihr das Problem auch, dass wenn ich ein weiteres Konto von einer weitern anderen Bank hinzufügen möchte, dass nicht geht? Hier wird mir nach dem eingeben der BLZ nur angeboten das aktuelle konto zu löschen…? Wie ist das bei euch?
Institute außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe werden nicht unterstützt. Zudem beschränkt sich die Auswahl auf eine einzige Sparkasse (gleichzeitig).
Danke, habe mal an den support geschrieben
Brauchst du nicht machen. Das wird auch so bleiben. Für mehrere Konten ist die App Sparkasse+ zu benutzen. Die müsste kostenpflichtig sein, aber es gibt immer Angebote zum Weltspartag, die du dann nutzen kannst. An dem Tag sollte die APP dann kostenlos sein.
Perfekt. Danke für die Info. Die Sparkassen App hat mir noch gefehlt.
Sehr schön 🙂
Danke. Habe sie gleich installiert.
Na endlich……..super
Grossartig! Danke für die Info!
Nicht verkehrt. Ob auchNicht-Sparkasse -Kunden diw App nutzen können muss man ausprobieren…
Das geht.
Hatte sie lang mit der Volksbank genutzt!
Genau das geht eben nicht! Diese Version ist ausschließlich für Kunden der Sparkasse gedacht. Die App baut allerdings auf dem Grundgerüst von „StarMoney“ (White label) auf, welches bereits für W8/RT angekündigt wurde.
PS: Eigentlich gibt es auch nichts zu testen. Der Artikel ist diesbezüglich eindeutig.
Komisch
Hatte sie wie gesagt mit mehreren Volksbank Konten genutzt, die App für Phone. Ohne Probleme
Wollt mir das Geld zu Star Money sparen und hab nur 1€ bezahlt für die Sparkassen App
Du redest von „Sparkasse+“ (0,99€). Der Artikel behandelt lediglich die App „Sparkasse“, welche ebenfalls für WP exisitiert und genauso wenig andere Banken unterstützt.
Stimmt
Okay, dann hab ich das verwechselt.
Sry