Deutsche Nutzer von Microsofts Ökosystem entscheiden sich beim Thema „Video-on-Demand“ in aller Regel für maxdome. Stellt das in Unterföhring ansässige Unternehmen doch als einziges sowohl für Windows Phone 8 als auch Windows Phone 8/RT eine offizielle App zur Verfügung. Trotzdem richten wir heute unser Augenmerk auf den Konkurrenten WATCHEVER. Dieser ist immerhin bereits auf der Xbox 360 vertreten und wartet momentan zudem mit einem sehr attraktiven Angebot auf, welches sich vor allem an Besitzer von Fernsehern oder Smart-TVs richtet, die von ihm nicht nativ unterstützt werden.
Noch bis zum 31. Juli könnt ihr euch ein sechsmonatiges Abonnement zum Preis von 49,95 Euro sichern (regulärer Preis: 53,94 Euro). Obendrein erhaltet ihr einen Chromecast im Wert von 35,00 Euro gratis dazu. Mittels dieses HDMI-Sticks könnt ihr nicht nur die komplette Programmvielfalt von WATCHEVER, sonder auch eine Menge anderer Inhalte auf euren Fernseher übertragen. Auf dem Gerät, welches ihr zur Übertragung nutzen möchtet, muss lediglich der Chrome-Browser (Download) inklusive eines entsprechenden Add-ons (Download) installiert sein. Somit kann es sich entweder um einen PC, ein Surface Pro oder jedes andere Tablet handeln, auf dem eine Version von Windows 8 installiert ist. Voraussetzungen für den Betrieb des Chromecasts sind neben eines freien HDMI-Steckplatzes, ein WLAN mit ausreichender Bandbreite sowie eine freie Steckdose, an der ihr das Netzteil anschließen könnt.
Watchever bietet euch Zugriff auf mehr als 12.500 Titel, welche sich auf 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme und 9.000 Serienepisoden verteilen. Dazu zählen beispielsweise Breaking Bad, The Big Bang Theory, Walking Dead, Dexter oder 2 Broke Girls.
Weitere Informationen zum Chromecast findet ihr hier.
Hinweis: Den Chromecast erhaltet ihr in Form eines Saturn-Gutscheines, welcher euch circa vierzehn Tage nach Vertragsabschluss zugestellt wird. Ob dieser artikelgebunden ist oder sich auch für andere Waren einsetzen lässt, konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.
Update: Aktion bis zum 31. Juli 2014 verlängert.
Bildquelle(n): watchever.de
Watchever ist komplett werbefrei zumindest auf der 360. Wie ich gehört habe soll noch diesen sommer eine app für die xone erscheinen und ich denke das dann auch für winphone zumindest für die neuen geräte eine app rauskommt….
Kann mir einer sagen, ob man trotz Grundgebühr noch mit Werbung vollgedudelt wird? So wie ich Google kenne wird einen doch nichts“geschenkt“.
Watchever ist kein Google-Dienst und Googles Chromecast (kostet separat gekauft 35€) dient lediglich der kabellosen Übertragung von Medien. Um es knapp zu machen: Watchever ist vollständig werbefrei.
Cromecast ist Miracast meilenweit unterlegen. Daher lieber ein Miracast Dongle kaufen.
Welchen Dongle kannst denn empfehlen?
Wert 35€ für „nur“ 49.95€?? 🙂 hab ich da was falsch verstanden? 😛
Du kriegst für 49,95 € die 6 Monate und noch einen Gratis Chromecast
Achso danke ich kannte Chromecast noch nicht da ich im mittelalter in der Schweiz lebe. 😉
Mit einer xbox (360 in meinem fall) braucht man keinen chromecast. Smart tv etc.
Ich will niemanden zu Nahe treten, aber wäre der Artikel – wenn schon, denn schon – nicht im Offtopicbereich des Forums als Beitrag passender gewesen? Persönlich hätte ich einen solchen Artikel ja auf Inside-Handy, AndroidArea oder auch Dealgott erwartet, und nicht hier. Mir fehlt der Bezug zur Windows-Welt. Das geht wahrscheinlich nicht nur mir so.
Trotzdem ein Danke schön, Xita.
Nein, der Artikel ist genau dort platziert, wo er hingehört! Ein Beispiel: Wer mit seinem Surface Pro auf Geschäftsreise geht, kann unter anderem durch diese Gerätekombination das teure In-House-Pay-TV umgehen (einen entsprechenden Fernseher vorausgesetzt). Ebenso attraktiv ist es für Personen, die weder eine Xbox 360 noch einen nativ-unterstützten Smart-TV ihr Eigen nennen. Darüber hinaus könnte man den Chromecast auch verkaufen, sofern der Gutschein überhaupt artikelgebunden ist. So oder so bekäme man 6 Monate Watchever zu einem sehr attraktiven Preis. Falls mancher sich hier als wackerer „Soldat“ in Diensten von Microsoft versteht, dem ein kurzer Blick über den Tellerrand (falls es… Read more »
Wer sprach von „sich entschuldigen müssen“? Ich glaube, du hast meine Intention hinter dem Beitrag fehlinterpretiert. Dein allgemein gehaltenes Beispiel (jedenfalls klingt es für mich so) sagt mir genau das, was ich auch während des Artikel lesens empfunden habe: Das passt auf Inside-Handy, AndroidArea oder Dealgott ideal, und nicht hier. Deinem Beispiel nach könnten mich hier bald Artikel über ITunes erwarten, da auf Windowsrechnern lauffähig, oder über neue Androidphones von LG, da an das Surface anschließbar usw. Ich weiss nicht, vielleicht geht das nur mir so, aber das finde ich als Leser komisch und unpassend. Nichts für ungut, Xita. Ich… Read more »
Auch wenn du keine Entschuldigung verlangst, so möchtest du doch, dass wir dir Gründe für die Veröffentlichung dieses Artikels nennen. Habe ich getan, wird allerdings nicht mehr vorkommen – auf Rechtfertigungen/Erklärungen werde ich zukünftig verzichten.
PS: Bei meiner ersten Antwort habe ich mich nicht nur auf dich bezogen. Dein Beitrag eignete sich lediglich am besten dazu.
Ich würde deine Gründe zu dem Artikel schon gerne nachvollziehen können, da er – wie du dir auch sicher selbst insgeheim eingestehen kannst – etwas weit ab vom Schuss „Windows-Welt“ ist (es geht um Google und einen VoD-Anbieter ohne Win8.1/WP-App). Ich kann es nicht, und das ist okay.
Man muss nicht alles nachvollziehen können.
Zu STP: Sieh drüber hinweg. Der Umgangston auf WPArea ist nicht jedermanns Sache. Wahrscheinlich mussten sich die Autoren schon dermaßen oft rechtfertigen, so dass ihre Antworten mittlerweile automatisch mit einem bissigen, abweisenden Unterton versehen sind. Ich seh es ihnen nach. 🙂
Wenn man sich so schwer tut, etwas nachzuvollziehen und das auch weiß, weshalb fragt man dann? Das ist eine ernstgemeinte Frage. 🙂
Wir haben hier eine Rubrik für „Allgemeines“ und „Deals“. Das sollte, wenn du mich fragst, bereits als konkludente Erklärung genügen. Wir haben in der Vergangenheit gelegentlich über Themen allgemeiner Natur berichtet und werden das auch in Zukunft tun.
Könnten wir uns jetzt bitte dem Deal widmen? Ansonsten gibt es die Option, uns über andere Wege zu kontaktieren.
Wer sagt, das ich mich im Nachvollziehen schwer tue? Nur, weil ich im konkreten Fall so meine Probleme habe, verallgemeinere das doch bitte nicht. 😉
BtT
Brauch ich nicht, Google Produkte kommen mir nicht mehr ins Haus. Google hat es bei mir verk*ckt, für immer!
Geht mir mit dem Stasikonzern ganz genau so!
Benutzt du kein YouTube oder Google?
Ich persönlich nur YouTube, alles andere ist unter Bing wirklich besser.
YouTube ist das Einzige was ich benötige, für alles andere gibt es Alternativen (z.B. Google Analystics –> Piwik, GMail –> Outlook.com, Google-Suche/Maps –> Bing). Aber YouTube ist bisher (leider) alternativlos, da hast du recht, darum bin ich sehr stinkig darüber, dass Google die vernünftige Verwendung von YouTube auf Windows Phone verhindert.