Obwohl die Verteilung des Windows Phone 8.1 Updates durch die Hersteller und Provider noch nicht angelaufen ist, haben sich schon jetzt viele Nutzer durch das Vorschauprogramm für Entwickler einen Eindruck von der neuen Version schaffen können. Dabei handelt es sich aber insbesondere bei den Lumias noch nicht um die finale Version, denn abgesehen von möglichen Aktualisierungen des Betriebssystems durch Microsoft wird auch Nokia ein Update für die Firmware anbieten, das den Namen Lumia Cyan trägt.
Mit Lumia Cyan werden einige exklusive Apps mit neuen Features versorgt, darunter Nokia Storyteller und Camera. Außerdem erhalten das Lumia Icon, 930 und 1520 Miracast-Unterstützung, wodurch der Bildschirminhalt kabellos an kompatible Geräte gesendet werden kann.
Eine weitere, bisher nicht von Nokia angekündigte, Neuerung betrifft die Systemeinstellungen. Diese werden regelmäßig durch Hersteller-Apps um zusätzliche Optionen erweitert wie z.B. die Deaktivierung der Vibration von Softkeys.
Das nächste Update soll nun die Möglichkeit bieten, die Bildschirmhelligkeit stufenlos einzustellen. Bisher ist es nämlich nur möglich zwischen drei Stufen und der automatischen Anpassung zu wählen. Mit dem Lumia Cyan Update soll es dann auch möglich sein, die Werte für die drei Stufen einzeln zu wählen.
Auch wenn es sich nur um eine kleine Neuerung handelt, geben gerade diese Anpassungen für einige den Ausschlag, sich für ein Windows Phone von Nokia bzw. Microsoft Mobile zu entscheiden. Insbesondere beim neuen Lumia 630 ist diese Einstellung praktisch, da dieses keinen Umgebungslichtsensor besitzt und somit die Helligkeit nicht automatisch anpassen kann.
Auf einer Q&A Session gans Infos zum cyan update und die damit verbundene kenntnis das das L920 alt wird, da es nicht mehr alle Funktionen bekommen wird, als Beispiel wurde „living images“ genannt 🙁 na wie gut das das 930 bald kommt 🙂
Weiss eigentlich einer wann das Cyan Update kommt und wie groß wird es sein? Habe nur noch 1 gb frei. Lumia 820
Dir automatische Anpassung ist super, bei Sonnenlicht ist mein L920 unschlagbar! Das stufenlose Regeln hilft, die Macken bei Dunkelheit auszugleichen…
Ach Microsoft, so wird das doch nichts…
Brauch sich überhaupt nicht wundern, wenn sie plötzlich mit ihrem OS alleine dastehen.
Gute Neuerung muss ich sagen, auch wenn ich die automatische Einstellung verwende. Besonders gelungen dinde ich momentan die hohe Helligkeit bei Sonnenlicht, habe ich aktiviert und hilft enorm, da können nur wenige Handys mithalten( das System reagiert auch sehr schnell auf eine Veränderung des Lichteinfalls). Was noch verbesserungswürdig ist, ist dass bei Dunkelheit der Sensor noch nicht weit genug runter regelt, de könnte er von mir aus noch ein bisschen runter gehen. Wenn schon nicht die automatik, dann wenigstens mit manueller Einstellung. Hoffe, dass das noch kommt, wenn beim ausgehen der Akku knapp wird – obwohl man das Handy dort sowieso nicht benutzen soll 😀
Auf meinem 1520 ist die hohe Helligkeit bei Sonnenlicht extrem hässlich. Grautöne werden auch schon bei moderatem Lichteinfall so sehr (und teilweise auch unregelmßig) aufgehellt, dass es total künstlich aussieht. Das war auf meinem 720 nicht so. Da habe ich zwischen der der aktivierten und deaktivieren gar kein Unterschied gesehen. Da sollte Nokia nochmal nachbessern und die Firmware besser auf die verschiedenen Displaytypen zuschneidern.
Du kannst doch Verbesserungsvorschläge an Microsoft senden.
– > windowsphone.uservoice.com
und dann den Suchbegriff „darker“ eingeben 😉
Hab das Lumia 630 bei Sparhandy bestellt (139 euro) und muss sagen,ich bin sehr zufrieden mit dem Ding…Seit 3Tagen läuft es wie am Schnürchen und auch der Akku hält wirklich lange.Es hat keinen Blitz u auch keinen Helligkeitssensor aber ansonsten ist es superschnell…Windows 8.1 ist eine echte Bereicherung,viele neue und sinnvolle Funktionen.Es gibt jetzt wirklich kaum noch einen Grund sich eine Androidgurke zuzulegen…Von der Haptik kann das 630 nicht ganz mit den höherpreisigen Lumias mithalten,dennoch geb ich hier eine ganz klare Kaufempfehlung ab…
-Welches WP hattest du davor?
-Ist die Laufzeit des L630 dagegen besser?
-Ist die Laufzeit auch gut, wenn du das Handy nutzt? Mein L925 hält nämlich unendlich wenn es im Standby ist … aber wehe ich mach irgendetwas damit.
Hab das 920,die Laufzeit des L 630 ist eher etwas länger.Hab das L 630 ja grad am Anfang intensiv getestet und man kommt wirklich locker über den Tag mit einer Akkuladung.Ich würde die Laufzeit als überdurchschnittlich bezeichnen…Gruß
Der Preis ist mittlerweile von 139 euro auf 169 gestiegen(sparhandy).Scheint sich gut zu verkaufen…
Kommt Miracast kabellos auch für das L920?
Meines Wissens nach unterstützen andere Prozessoren dieses Feature nicht.
Zumindest kann es nicht nachgereicht werden, das ist ein Hardware-Feature.
Das 630 hat aber auch Miracast, obwohl da kein Snapdragon 800 drin ist.
Das liegt an dem verbauten Wlan Modul. Dieses muss auf dem neusten Standard sein, wie genau der jetzt heißt weiß ich aber auch nicht.
Leider lässt sich deshalb auch nichts Nachrüsten..
Ich habe mein lumia 920 immer auf höchster licht Stufe.
Schon ein bisschen peinlich das das 630 keinen Umgebungslichtsensor hat 😉
Wo steht das denn zwischen den Zeilen ;)?
Letzter Satz im Artikel.
Woran wurde da denn noch alles gespart!?
Dann bleibt mir nur die Hoffnung dass das 1520 schnell günstiger wird!
Mies dass so eine m.M.n. Wichtige funktion nur für Lumias ist…
Völlig überflüssig, oder wollen Sie sich zum Sklaven Ihres Handys machen und ständig rauf- und runterregeln. Eine Funktion die niemand braucht. Statt sinnvolle Funktionen einzuführen (Drucken im Netzwerk, mehrere Sip-Profile, Datenbanken etc) werden die Nokia Nutzer mit Lichtspielen ruhiggestellt.
Kann ja sein das es in Ihren Augen unnötig aussehen mag, aber meckern Sie nicht drüber Sie haben doch sowieso ein Ativ 🙂
Haha 😀
Gut geschrieben!
Nokia eben. Der etwas „andere“ Smartphone-Hersteller.
Top!
Ich habe das Gefühl, dass mein Lumia 925 bereits jetzt die Helligkeit stufenlos regelt. Habe die Helligkeit auf AUTO
Automatisch ist nicht stufenlos, bisher 3 Stufen und automatisch, ab dann ein Regler (oder ähnliches) wo du „prozentual“ die Helligkeit einstellen kannst! Kleiner aber feiner unterschied der auch so im Artikel steht 😉
Ja, ich habe es verstanden.
Eine Anmerkung:
Ich merke aber, dass von hell langsam und angenehm auf dunkel gedimmt wird, bei meinem Lumia 925.
Bei meinem Ativ S wurde einfach von hell auf dunkel gewechselt.
Das Lumia dimmt die Helligkeit, das kann man deutlich erkennen.
Stimmt fällt mir auch auf wenn ich ausm Flur in mein Zimmer geh wo das Licht aus ist. Ein dezentes dimmen. Es sind die kleinen Dinge die ein System schön machen nicht Unmengen an Features oder Apps die kaum einer nutzt. Weiter so Nokia / Microsoft.
Ich empfinde es ebenfalls als angenehm, Wuste aber nicht, dass es Handys gibt, beiden nicht (sofern ein Sensor vorhanden ist) stufenlos auf automatischer Helligkeit geregelt wird. Das hat auch schon mein Nokia 5800 gemacht(das Teil hat auch so einiges mehr drauf als WP bis heute, aber das ist ein anderes Thema)
Automatisch ist soweit stufenlos wie es in der Digitaltechnik möglich ist. Es ergibt sich zumindest ein stufenloses wechseln der Helligkeitsstufen für das menschliche Auge. Wie viele Stufen intern angesteuert werden ist nicht bekannt, es sind aber deutlich mehr als die drei, welche man manuell wählen kann.
Das Update bringt auch nur eine separate Einstellungsmöglichkeit für diese drei Stufen. Beim Fast Switch werden dann auch nur diese drei Stufen zur Verfügung stehen die dann aber die zuvor eingestellte Intensität abrufen.
Ob man dies uneingeschränkt für eine manuelle stufenlose Helligkeitssteuerung verwenden kann bleibt abzuwarten. Kann auch sein das eben pro stufe nur ein Bereich von 33% zur Verfügung steht. Who knows, wir werden sehen .
Manuelle stufenlose Regelung ist gemeint.
Benutze zu 99% auf Auto und ist immer perfekt 🙂
Ja dein Handy schon, aber wie im Artikel erwähnt gibt es welche die das nicht haben, wie zb das 630 🙂
Jap da wäre es dann sinvoll :))
Jaaaaa!!! Endlich, dann werde ich mein L930 auch im Bett nutzen können!!!
Momentan verbrenne ich mir mit meinem Omnia 7 die Netzhaut^^
Ich kann mich nicht zwischen Mitleid und Belustigung entscheiden :-/
Ok, ich erinnere mich an mein HTC Titan (ruhe in Frieden) da habe ich mir auch die Augen immer verblitzt.
Das ärgste war das Titan beim hochfahren in einem dunklen Raum 😀
Ah, das war was für mutige mit Sonnenbrille ^^
Schon bestellt?
Also ich habs grad bestellt auf Amazon 🙂
Hoffentlich kommen auch die Klingeltonprofile und der ansteigende Rufton.
+1 😉
Ich hoffe auch das der Wecker auch bei ausgeschaltetem Smartphone funktioniert.
Vllt war sogar das lumia 630 ausschlaggebend.
Mal sehen was Cyan sonst noch bietet.
Das 630 soll wohl trotz Snapdragon 400 auch Miracast unterstützten.
Man sollte vielleicht dema fragen. Ob oder nicht. Wäre schon ein starkes Stück und würde meine Vermutung bestätigen, dass das ne kaufmännische wird die WP 8- Geräte aussen vorzulassen. Miracast Zertifizierung kostet richtig Kohle, die man sich früher gespart hatte. Wenn die fürs Nachzertifizieren fällig würde, dann weißte Bescheid. Das Xperia V hat Miracast und wird vom MSM8960 befeuert; wie 820 …. 1020. Hier noch so was wie Werbung aus der 920- Start -Phase. Hoffe der Link klappt.
Guckst du hier:
http://conversations.nokia.com/2012/12/11/how-qualcomm-cooks-up-the-nokia-lumia-920s-processor-chip/
Viel Spaß beim Ärgern
Sehr interessant, erinnert mich an BT4.0, wurde nachgeliefert.
Sowas elementares ist schon Nokia-exklusiv?
Jetzt bereue ich es wirklich mich für das HTC 8X entschieden zu haben 🙁
Aber immerhin: Der Umgebungssensor herausragend.
Da gebe ich dir recht, der Lichtsensensor in meinem Ativ S reicht mir auch aus! Und ich stimme dir auch zu, das eine so elementare Funktion nicht als Lumia exklusiv angepriesen werden sollte! *Ironie* Das muss andere Hersteller ja besonders dazu ermutigen WP’s herzustellen, wenn selbst Grundfunktionen schon nicht mehr im OS, sondern exklusive für MS/Nokia verfügbar sind. *Ironie* … Es ist zwar noch nichts offiziell erschienen und vielleicht wirds das auch für andere WP’s geben, aber es macht für mich n überdreht exklusiven Eindruck ! …
Klingt sehr gut, bisher schafft die Automatik ja andere Helligkeitswerte wie die 3 manu-Stufen. Somit kann wieder ein wenig mehr Akku gespart werden
Also ich kenne keinen anderen, der seine Helligkeit nicht auf niedrig/dunkel hat. Es kostet einfach zuviel Strom, seinen Bildschirm auf volle Kanne laufen zu lassen, auch wenn die Farben dann bei weitem kräftiger sind. Nice to have, aber ich freu mich mehr auf die living Pictures in Lumia Cyan.
Was sind diese live Pictures ?
Hier ein Video von wpcentral: http://www.youtube.com/watch?v=qJjHEr7MmG0
Wow, das is Ja mal echt ne coole Sache!
Ich hab meine Helligkeit IMMER auf Auto.
Ich auch sonst sieht man im Hellen ja nichts. Selbst mit AC wäre mir das umschalten zu nervig.
Nicht nur das. Die Automatik kann das Display wesentlich dunkler regeln als die Einstellung niedrig. Find ich vor allem im dunkeln gut, z.B im Bett oder so.
Ne, das stört mich. Gerade im Dunkeln beim Fernsehen ist es mir doch zu duster. Das ist die einzige Situation, wo ich niedrig manuell auswähle.
Auto funktioniert für mich. Akku ist kein Problem.
Meinst du Living Images? Die sollen ja erstmal nur für 1520, 1320 und 930 kommen. Wenn ich mich nicht irre.
Ob man das unbedingt braucht, weiß ich nicht, ich war jedenfalls mit den bisherigen Einstellungen zufrieden. Nur beim Videoschauen bei Dunkelheit nervt es, dass die Softkeys beleuchtet sind, da muss ich vorher schnell in den Stromsparmodus wechseln. Vielleicht kann man mit der stufenlosen Helligkeit noch geringere Helligkeiten einstellen!?
Ich bin jedenfalls gespannt, welche Features Nokia mit Cyan noch so liefert 😉
Edit: Intersessant wird, wo Nokia das in den Einstellungen bringt: Ich denke, es wird unter ‚Anzeige‘ angesiedelt. Wobei es besser wäre, dies unter ‚Helligkeit‘ einstellen zu können!
Der Screenshot lässt Einstellungen -> Helligkeit -> Helligkeitsprofile, vermuten