Am 20. Mai wird Microsoft eine Pressekonferenz in New York austragen, wo das Surface Mini vorgestellt werden soll. Allerdings deuteten bisherige Berichte darauf hin, dass es nicht das einzige Gerät sein wird, das die Redmonder im Zuge der Konferenz präsentieren wollen. Sowohl Bloomberg als auch CNET wollen aus Quellen, die mit den Plänen des Unternehmens vertraut sein wollen, erfahren haben, dass Microsoft definitiv auch ein Tablet mit Intel-Prozessor auf den Markt bringen wird.
Bisher war jedoch unklar, worum genau es sich bei diesem Tablet handelt. Spekuliert wurde über ein Surface Mini Pro, das von einem Intel-Prozessor betrieben wird. Andere Gerüchten wiesen in die Richtung, dass Microsoft ein günstigeres 10-Zoll Surface-Tablet mit Intel-Atom Prozessor vorstellen will.
Unsere Kollegen von WPCentral wollen nun aus eigenen Quellen erfahren haben, dass Microsoft tatsächlich ein günstigeres Pro-Tablet vorstellen wird. Dieses werde es in fünf Varianten geben, die sich durch den Prozessor, Arbeitsspeicher und die Größe des SSD unterscheiden. Dadurch ergebe sich für das Surface Pro 3 mit Intel i3-Prozessor, 4GB Arbeitsspeicher und 64GB internen Speicher ein Preis von 799 Dollar. Wem 64 Gigabyte Speicher nicht genügen, muss auf die Variante mit Intel i5-Prozessor aufrüsten, die es für 999 Dollar geben soll. Zudem plane Microsoft eine Variante mit dem deutlich stärkeren Intel i7-Prozessor, 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 bzw. 512 Gigabyte SSD, das ab 1.549 Dollar zu haben sein soll. Außerdem deutete der Blog an, dass die Tablets der dritten Surface Pro-Generation möglicherweise etwas größer sein werden. Man könne daher mit einer Größe von rund 12-Zoll rechnen.
Im Folgenden die erwarteten Modelle des Surface Pro 3:
- i3-4GB RAM-64GB – $799
- i5-4GB RAM-128GB – $999
- i5-8GB RAM-256GB – $1.299
- i7-8GB RAM-256GB – $1.549
- i7-8GB RAM-512GB – $1.949
Neben den neuen Tablets wolle Microsoft am 20. Mai außerdem noch zusätzliches Zubehör für seine Tablets präsentieren. Informationen gibt es aktuell nur zu den neuen Type Covers, die es zukünftig in den Farben Schwarz, Lila, Zyan und Rot geben werde, während die rote Variante wohl exklusiv im Microsoft Store käuflich sei.
Erst vor 3 monaten surface pro 2 für 950-1000€ mit tastatur gekauft und jetzt kommt die neue Generation für den selben preis raus…
Ja, ende August. Aber was willst du jetzt genau damit sagen?
Das man nun für das gleiche geld in 3 monaten ein höherwertigeres Gerät kaufen könnte. Und jetzt kann man zusehen wie der wert des surface pro2 exponentiell von tag zu tag sinkt
Sicher nicht exponentiell…
Ich kaufs dir für 400€ ab.
Noch 4 Stunden….!
Die Spannung steigt… 😀
The final Countdown!
Jetzt nur noch 2,5h. Ich hoffe die Gerüchte um das 12Zoll-Surface Pro bewahrheiten sich!
Wann ist die presscon (Uhrzeit MEZ)?
Sollte um 17:00 (CEST) losgehen: http://live.cnet.com/Event/Microsoft_Surface_event
Danke!
Kollege von mir hat sich zwischen nem surface pro2 und sony vaio tab11 entscheiden muessen. Er hat das tab11 genommen, preis in unserem mm 650€ glatt…!
Er ist sehr zufrieden, aber auch ein sony fanboy muss man ehrlich hinzufügen ^^
Ein Surface ist schon toll, aber leider nix für meine schmale Geldbörse, ich möchte aber schon gerne ein x86 und kein RT Gerät haben weil ich gern ein paar kleine Programme für unterwegs ausführen möchte.
Zum Glück gibt es ja auch etwas günstigere alternativen von anderen Herstellern ich bin z.B. auf das hier gestossen http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=23401
Ist aber leider nur ganz kurz verfügbar.
Der Display vom Encore ist nicht wirklich so berauschend. Bei dem Preis würde ich eher zum Dell Venue 8 Pro mit 64GB + 3G/UMTS greifen (dünner, besseres Display, UMTS/3G und Stiftsupport):
http://www.cyberport.de/dell-venue-8-pro-tablet-atom-z3740-2gb-64gb-office-home-student-2013-umts-w8-1-1H06-227_1531.html
(Per Newslettergutschein und Qipu kann man darüber hinaus auch hier nochmal 8 EUR sparen).
Alternativ gibt es die 32 GB Variante ohne 3G bei Notebooksbilliger.de für 229 EUR. Mit 0%-Finanzierung sogar für 179 EUR (Code: „dell50“).
http://www.notebooksbilliger.de/dell+venue+8+pro+tablet/eqsqid/083fe14c-3a10-4a1d-943d-66e9706ecbb7
Dass das Display vom Encore nicht so gut sein soll hab ich auch schon gelesen.
Ich weiss nicht genau ich hab nicht so gerne so ein dünnes Teil in der Hand, von der Dicke und vom Gewicht macht mich das Encore mehr an und es hat HDMI (was ich wahrscheinlich nicht brauchen werde) UMTS/3G beim Tablet klingt aber auch sehr verlockend, hm wird vll. das MoDell :3
Ich bin eh grad am rumrätseln welches Tablet besser ist Preis/Leistung
Dell Venue 8 Pro
Toshiba Encore oder
Lenovo Miix2
Die sind ja irgendwie alle fast gleich •~•
Dann geh nach dem Aussehen 😉
Oder nach Features :] ich hab noch ein wenig geschaut und ich find das Asus Vivo Tab Note 8 recht geil, vor allem mit dem Wacom Stylus, da ich sowieso Wacom fanboy bin ist das für mich super!
Keine genaueren Angaben zu den Prozessoren?
Morgen wird doch schon alles offiziell enthüllt.
Wahrscheinlich ein ULV-Prozessor der Haswell Reihe. Ich schätze mal; i5-4200U und i7-4500U 🙂
Mag sein, es bleibt spannend. Obwohl das Pro 2 ja mittlerweile schon den 4300U spendiert bekommen hat, da ist der 4200 wohl unwahrscheinlich – aber man kann ja nie wissen. 😉
Ich glaub nicht, dass diese Prozessen verbaut werden. Warum sollten die eine neue Surface Pro Generation bauen, bei der der Prozessor genau der selbe ist wie der von der Vorgängerversion?
Ein Surface / pro mit 4G in DE wäre auch nicht schlecht.
12″ Surface Pro mit Type Cover wär was feines für die Schule… 🙂
Aber sowas von. Wobei mir dann sogar der i3 reichen würde. 🙂 Super Neuigkeiten.
Naja, ein i5 könnts schon sein, auch in der Schule. Wenn der Unterricht mal etwas langweilig ist, sollte man zumindest ein bisschen damit zocken können. 😉
Da werden mir dann Tests und Reviews beim Kauf helfen. Solange alles flüssig läuft uns nicht ruckelt. Gezockt wird damit eh nicht wirklich.
Und wenn man bedenkt, dass der noch einen Digitizer hat… 😀
Surface mit Baytrail und Stift. Dass ist was ich mir wünsche. Wegen des App-Angebots habe ich mich von meinem Surface 2 getrennt. RT ist leider immer noch nicht ausgereift. Ich will jedoch nicht wieder Android Tablet haben und daher warte ich, bis eine passende Windows Tablet (hoffentlich von MS selber) angeboten wird. Also 10″, Baytrail und mit Keyboard+Stift.
Das wäre auch mein traum. 800 flocken für ein i3 ist mir immer noch zu teuer.
Für den Preis bekommt man ja den i5 im Pro 2…
Wenn das ganze dann noch leicht ist und unter 500€ ist gehörts mir, ich freu mich schon auf morgen
Alles kein Schnäppchen auch das mit i3
Warum nicht beides kombinieren? TabletPc +Smartfone. Siehe Asus Padfone.
Weil Microsoft dafür derzeit kein passendes OS hat, weder ein Windows Phone, was auf großen Displays funktioniert, noch ein Windows, was auf kleinen Displays funktioniert und eine Telefonfunktion eingebaut hat. Wenn mit Windows 9 beides vereinigt wird, dann vielleicht.
Das ist auch schlimm im Vergleich zum Konkurrenz. Wenn man ein App von Google Play Store bezieht, kann man auf dem Handy und Tablet benutzen. Bei WP und Windows RT muss man für das gleiche App zwei mal zahlen. Dabei hat Xbox Synchronisation zwischen den Geräten nur Sinn wenn man doppelt zahlt -_-||
Das wurde mit 8.1 aber angepasst. Viele App unterstützten das jetzt.
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass Tablet und Handy bei MS nicht das gleiche OS haben.
Sehr cool
Schöner Artikel, aber es ist DIE SSD.
Eigentlich nicht 😉
Solid-State-Drive. Drive steht für DAS Laufwerk.
Aber jeder sagt die ssd. Kann man ja verstehen, da man ja auch die Festplatte sagt.
Genauso sehe ich es auch. Das SSD ist ist zwar richtig wenn man es ausschreibt, aber irgendwie ergibt sich bei dem Wort SSD das Verständnis, dass es der Artikel DIE wäre.. Komisch, ob das ein Germanistik Wissenschaftler erklären kann?
DIE hat sich halt eingebürgert…
Aber obacht! Gleich wird der Kommentarstrang wegen unnützer, artikelfremder OT-Unterhaltung geschlossen. 😉
Ach Quatsch. So schlimm sind die Admins nun auch wieder nicht 😉 und wir sind doch alle lieb zu einander.
Na ob der i7 so viel stärker als der i5 sein wird, bezweifle ich. Gerade bei der ULV-Variante.
Hatte mir auch überlegt, das Surface als Notebook-Ersatz zu kaufen, mich haben allerdings die 10″ und der Preis abgeschreckt! Hab jetz ein Convertible 😉
Schön wäre erst ein mal, wenn die Docking Station verfügbar wäre in Deutschland.
Und auch der Power Cover! 😀
Soweit ich weiß, wurde das Power Cover bereits begraben.
Hab mal ne frage zum Surface 2: Ich hab da ziemlich oft freezes drauf und das spackt ab und zu rum, wisst ihr woran das liegen könnte?
Geht das dir seit dem letzten Update so?
Kommt ungefähr hin
Mir geht’s genauso. Irgendwas muss da fehlerhaft gewesen sein am Update, war ja schon einmal so! Hoffen wir mal auf Besserung
Wie gut das ich ein surface pro (1) habe 🙂 hatte nie ein problem mit dem teil <3
Das ist bei mir auch so, aber nicht erst seit dem letzten Update.
Am schlimmsten ist aber, dass der Touchscreen sehr oft nicht reagiert, oder an einer anderen Stelle, an der ich jedoch nicht tippe. Dann kann ich das Teil neu starten und hoffen, dass es nicht so schnell wiederkommt.
Dad kenn ich, der Touchscreen hat teilweise erhebliche Probleme.
Interessanter wäre um welche Prozessoren es sich handelt. Klar Haswell refresh, aber vielleicht kommt ja der i7 mit der Iris pro GPU HD5000. Das wär was feines!
Also erstmal: Die „Iris Pro“ ist die HD 5200 und diese kommt bei ULV CPUs gar nicht vor. Möglich wäre die einfache „Iris“ bzw. HD 5100, die im i7-4558U verbaut ist. Aber mit einer TPD von 28 Watt ist das in einem reinen Tablet (wg. Gewicht = Akku) ziemlich unwahrscheinlich. Man kann also davon ausgehen, dass viel mehr sowas wie die i7-4550U mit HD 5000 verbaut sein wird. Das traurige hieran: Die HD 5000 ist fast exakt so schnell wie die HD 4400 im Surface Pro 2.
Bei den beiden o.g. genannten CPUs handelt es sich darüber hinaus nicht mal um Quadcores und schaut man sich z.B. den i7-4550U gegen den i5-4200U (Surface Pro 2) an wird man sehen, dass das Upgrade bezogen auf die CPU UND GPU kaum bis keinen Sinn macht.
Es wird also erst interessant wenn ein i7 mit „M“ oder mindestens i7-4558U verbaut ist (der die Akkulaufzeit dann aber sicherlich auf 3-4 Stunden drückt).
Also erstmal: Das pro hatte ich vorm Absenden noch dazwischen gequetscht, habe vergessen es in Klammern zu setzen und hätte die erste Null von HD5000 noch durch ein X ersetzen müssen. Die volle Leistung würde sie, durch die guten Stromspartechniken, doch sowieso nur im Dock bzw. im Netzbetrieb erreichen. Wie kommt denn ein Macbook Pro mit dem i7-4750HQ auf 8h Laufzeit?
Sorry, eigentlich habe ich gehofft, dass du dich meldest, da du auch bei der AMD APU ne gute Antwort hattest, aber so ist wohl ne normale Diskussion mit dir nicht möglich…
Höh? „dass ich mich melde“? Ich habe doch nur einen Kommentar zu deiner Spekulation abgegeben. Genauso ist meine Annahme reine Spekulation und wenn sich diese bewahrheitet wird das Upgrade sowohl im Bereich der CPU und GPU nicht schneller sein, als das Surface Pro 2. Hierbei handelt es sich am Ende lediglich um Marketingnamen i7 und HD5000 – die Leistung ist aber fast die selbe wie bei der aktuellen i5 und HD4000.
Und deine Frage bzgl. dem MacBook Pro Retina kann ich auch ganz einfach beantworten fürs 15″ Gerät: IGZO Display, 2,02 Kilo und 8794 mAH. Das Surface Pro 2 hingegen hat hingegen einen 4200 mAH Akku und wiegt 900 Gramm. Zuletzt kommt noch hinzu, dass Mac OS X Energieeffizienter als Windows 8 ist. Unterm Strich hätte man also knapp 4 Stunden Akkulaufzeit mit so einem Setup im Surface Pro, was schon ein großer Kritikpunkt beim Surface Pro 1 war. Bezweifle, dass die sich die Negativ-PR nochmal antun.
Aber man darf gespannt sein. Mehr als Spekulation meinerseits ist es ja auch nicht. Morgen wissen wir mehr.
PS: Ich wollte dich nicht angreifen mit meiner Korrektur oben, aber viele Kennen halt nicht den Unterschied zwischen HD5000, Iris und Iris Pro. Daher wollte ich das nochmal klarstellen.
Soviel energieeffizienter ist Mac OS X gar nicht.
Was mein Acer V5-573G aus einem 3560mAh Akku herausholt, ist schon unglaublich.
Jop, aber auch hier hast du wieder ne ULV Dualcore CPU mit ner TPD von 15 Watt gegen eine Quadcore CPU mit ner TPD von 47 Watt. Aber dennoch muss man zugeben: Respekt was da aus dem Acer inkl. dedizierter Grafikkarte rausgeholt wird.
Oh stimmt ja, da hab ich mich geirrt. Hatte während dem schreiben nur das Surface Pro 2 vor Augen, weil es ja (fast) die gleiche CPU hat. 😀
Ich schätze einfach mal, dass die ganzen Sensoren die Stromfresser sind. Auch Wacom darf man nicht unterschätzen.
Dann halt, dass du antwortest, wenn dir das besser gefällt. Natürlich sind das nur Spekulationen, die Kommentare beziehen sich ja auch auf den Beitrag, der auf Gerüchten aufbaut.
Nichts für ungut, aber da mäh ich jetzt lieber den Rasen…
Ich weiß nicht, aber ich werd mit diesen Hybrid Geräten einfach nicht warm. 10″/12″ ist mir für den ernsten langfristigen Office-Betrieb zu wenig – zumindest was Windows angeht. Mit einem MacBook würde ich auch mit 11″ klar kommen dank der virtuellen Desktops.
Freut mich dass Microsoft sich mühe gibt, ein günstiges Surface mit BayTrail wäre mir dennoch lieber. Reicht als „Arbeitsgerät“ vollkommen aus – verstehe nicht warum Microsoft hier nicht aufsteigt. Natürlich steckt im Pro wesentlich mehr Performance als Ultrabook Gerät, aber irgendwie ist es dann für viele Bereiche nicht ein vollkommener Ersatz (zu schwer/zu warm/fehelnde „richtige“ Tastatur/Stabilität auf dem Schoß etc.).
Aber bin dennoch mal gespannt was Microsoft jetzt so ankündigt. Grad nen Dell Venue 8 Pro mit 64GB+3G bestellt.
Hört sich super an. Vielleicht sollte ich mit dem kauf eines Ultrabooks doch warten
Ich persönlich hoffe ja sehr auf eine Surface Smart Watch 🙂
Die kommt warsch in 2 Jahren in den USA, und in 3 Jahren in DE, obwohl sie dann immer noch unausgereift ist 😐
Ja, und wenn die Konkurrenz sich schon als Standard etabliert hat 🙁
Knapp 1400€ für ein Tablet ^^ für den Preis bekommt man auf jeden Fall einen fetten PC 😀
Das ist ja der Grund. Das ist’n „fetter PC“ im schlanken Magnesiumgehäuse.
Kann man mit dem Ding denn battlefield 4 spielen 😛
Im Surface Pro 2 Test beweist Albert zumindest, dass sich BF 3 drauf spielen lässt. 😉
Also ists durchaus realistisch, dass sich BF4 auf dem 3er spielen lässt. Besonders, da Intel sich ja in letzter Zeit stark auf die integrierte Grafik konzentriert.
Ne, dafür bräuchte man eine AMD-APU
Leider immer noch viel zu teuer um gegen die Konkurrenz zu bestehen..
Ich dachte schon immer wer ist denn so … Und gibt für ein iPad 700€ aus 😛
Oder für 2000€ ein Windows Tablet – ohne Apple-Lifestyle … Warum auch nicht?
Oder 650 EUR für ein Windows Phone mit kaum Apps (NP fürs Nokia Lumia 920 in 03/2013). ^^
Oder ein Galaxy s5 für 699,- (Samsung store) oder ein iPhone 5s ab 699,- (Apple Store)…..egal. Wer soviel für etwas mit ner Halbwertszeit von ca 24 Monaten ausgibt, ist selber schuld, hat sie nicht mehr alle, oder hat zu viel 😉
Aber der Satz: ….oder ein wp mit KAUM Apps, ist ja nun mal sowas von überholt und einfach nur eine absichtliche, dümmliche Falschdarstellung. Ich kann es (auch auf die Gefahr hin, das ich mich schon zum xten Mal wiederhole…) nicht mehr hören, das es bei WP angeblich keine Apps gibt. Als wahrscheinlicher nicht wp user, unterlasse bitte diese Verbreitung von Unwissenheit.
Das KAUM APPS bezog sich wahrscheinlich auf das Angesprochene Datum 03/13. Und damals war der App Store doch noch wesentlich kleiner als heute, da hat er recht.
Ja war auf 03/13 bezogen als Whatsapp, Facebook oder Youtube noch kaum nutzbar war. Und richtige Spiele konnte man an einer Hand abzählen. Hatte den Satz vorher anders geschrieben und kam am Ende dann nicht mehr so rüber. ^^ Das neue 930 gab es ja jetzt auch schon für 399 zu haben und wäre mal wieder attraktiv.
War auf 03/13 bezogen. Sorry.
Für mein 8X hab ich nur 200€ ausgegeben. Man muss nicht immer High-End kaufen, Mid-Range-Geräte sind vollkommen ausreichend, solange es ein Windows Phone ist.
Klar und nen Air gibt es auch für 380. Wollte das nur in relation stellen. 🙂
Das ist eigentlich ziemlich preiswert. Man muss ein Surface Pro mit einem Notebook oder gleich einen Ultrabook vergleichen. Und ein Ultrabook mit i3 und SSD mit dieser UVP findet man nicht so leicht
Das Problem ist: 64GB (real: 59GB) sind ziemlich grenzwertig für ein Notebook (Windows + ein Office Professional nutzt bereits knapp 25GB davon) und die Tastatur (Type Cover) muss man auch noch dazu rechnen. Entsprechend macht es erst ab $999 Dollar bzw. vermutlich 999 EUR plus 100 EUR Tastatur richtig Sinn. Dann hat man doch wieder 1099 EUR.
Und das Problem ist: Ultrabooks verkaufen sich bei weitem nicht so gut wie man es denken könnte. Und die Leute nutzen Tablets weniger wirklich „mobil“ als viel mehr für die Couch etc. Frage ist also: Wer soll der Abnehmer für die Geräte sein. Als Notebookersatz im Business fehlt es an der hochwertigen Tastatur – hinzu kommen dann noch Arbeitsschutzbestimmungen wie die spiegelnde Oberfläche des Bildschirms. Im Privaten gebrauch: Will man dort wirklich 1100 EUR für nichts halbes und nichts ganzes ausgeben? Zuletzt: Für den reinen Office Betrieb reichen dann auch 400 EUR Geräte wie z.B. das Asus Transformer Book T100. (schlechter Vergleich in Sachen Performance aber halt ein Fakt – nicht umsonst verkaufen sich z.B. Chromebooks in den USA ziemlich gut).
Das Problem ist: Das Surface ist Top – ohne Frage. Aber es gibt keine richtige Zielgruppe dafür: Vielnutzer werden mit dem kleinen Bildschirm und fehlender Tastatur nicht glücklich. Couchnutzer werden vom Gewicht erschlagen. Zuletzt fehlt es oftmals an passenden Apps etc. (Facebook und Co. sind ja immernoch nicht im deutschen Store verfügbar ohne Direct-Link).
PS: Ich meinte das ganze nicht abwertend für das Gerät. Ich finde die Surface (nicht RT) generell Top, auch wenn ich mir sowas nie kaufen würde als MacBook Fan. Maximal als reines Tablet oder Desktop kommt mir Windows ins Haus. Als Notebookersatz (hauptsächliche Verwendung) geht für mich nichts anderes mehr. Ich ziehe das Multitouchpad jederzeit einer Touchoberfläche vor, denn eine Maus verwende ich beim Arbeiten hier fast garnicht mehr. 🙂
Hört sich doch ganz gut an, nur preislich heftig. Vlt. ist ja auch ein WP8.1 am Start.