Microsoft hat auf seiner Pressekonferenz beim Mobile World Congress 13 Hersteller angekündigt, davon 9 neue, die in nächster Zeit Windows Phone Geräte vorstellen wollen. Weitere Hersteller dürften sich vor allem wegen der Streichung der Lizenzkosten für Microsofts mobiles Betriebssystem interessieren und so kündigten in den letzten Wochen zwei Hersteller, nämlich BLU und Yezz, die Veröffentlichung mehrerer Geräte mit Windows Phone an.
Ein weiterer Hersteller aus Indien namens Obi Mobiles hat nun Interesse an Windows Phone bekundet. Der CEO, Ajay Sharma, persönlich hat gegenüber Economic Times angekündigt, dass man im Laufe des nächsten Quartals auch Windows (Phone)-basierte Geräte vorstellen wolle. Der Konzern will demnach im ersten Jahr seiner Gründung 20 Millionen Dollar investieren, um ein Designcenter zu eröffnen und Zulieferer für seine Produkte zu finden. Außerdem wurde eine in Neu-Delhi ansässige IT-Vertriebsgesellschaft aufgekauft, um sich auch eine Präsenz im Einzelhandel zu etablieren. Finanziert wird das Projekt als Tochterunternehmen von Inflexionpoint, das vom ehemaligen Apple-CEO John Sculley mitbegründet wurde. Obi Mobiles steckt sich seine Ziele sehr hoch, denn das Unternehmen wolle bis Ende dieses Jahres 1,6 bis 1,7 Millionen Geräte verkaufen und bis Ende März 2015 in Indien einen Marktanteil von 2 Prozent erreichen. Der junge Hardwarehersteller plane, dies hauptsächlich mit Android-Geräten im Preissegment unter 150 Euro zu erreichen und daneben auch günstige LTE-fähige Smartphones zu präsentieren.
Obi Mobiles wurde erst kürzlich gegründet und der CEO spricht gegenüber Economic Times sehr offen über seine Pläne. Aus dem Interview geht allerdings nicht deutlich hervor, ob das Unternehmen tatsächlich ein Windows Phone in Arbeit hat. Pläne können sich bekanntlich schnell ändern und sollte es Obi Mobiles nicht gelingen, seine Ziele zu erreichen, so wird man gezwungen sein, risikoreiche Produkte einzustellen. Daher sollte man auch die Aussagen eines CEOs nicht als feststehend betrachten, jedenfalls solange das Gerät nicht offiziell vorgestellt worden ist.
Man kann nur hoffen das dieser Hersteller und die weiteren Hersteller nun mal schnell anfangen Hardware für das OS WP8.1 herzustellen. Das grosse Manko ist die sehr beschränkte Geräteauswahl für WP8.1. Wäre das Hardwareangebot so wie bei Android, würde der Marktanteil von WP8.1 spürbar steigen.
Warum? Ist das ein Naturgesetz? Bei iOS reicht sogar nur ein bzw neuerdings zwei aktuelle Geräte.
Der Gegenbeweis ist doch für WP8/8.1 schon erbracht. Z. Z. nur ein Hersteller und Marktanteile sind unterirdisch.
Hast du die aktuellen Kantar World Panel Statistiken gesehen? Offensichtlich nicht. Nur weil du das gebetsmühlenartig ständig wiederholst, stimmt es dadurch nicht. Es dauert doch eh noch bis zur Verlängerung deines Vertrages…
Ich würde mich echt freuen wenn sich WP8.1 gut verbreitet. Nur es muss echt noch viel passieren mit dem Marketing etc.
Wie du bei den R2D2’s sehen kannst, sind die Innovationssprünge auch nicht mehr so weit. Den Übergang vom Galaxy S4 zum S5 (SD600—>SD801) könnte man, mit ein bisschen good will, noch verstehen, aber Z1&G2(SD800) auf Z2&G3(SD801)? Wieder 3 firmware/Treiber/GUI- Sets mehr, die beim nächsten Android Update angepasst werden müssen. Mal sehen welche Geräte dafür „due to hardware issues…….“ auf’m Müll müssen.
Nur ein Beweis für (in der Vergangenheit) schlechtes Marketing/Marktstrategien und eine viel zu langatmige Weiterentwicklung der Software/OS. Schlechte, bzw fehlende Hardware wurde fast nie kritisiert- diese ist wohl eher deine persönliche Wahrnehmung.
Ein OS stirbt noch lange nicht nur weil DU kein passendes Handy findest.
Die Auswahl von Geräten mit Windows Phone sind mehr als genug. Bei Android sind es so viele Geräte, dass man sich nicht entscheiden kann, welches man nehmen soll.
Bitte? Es fehlen diverse Hersteller
Das ist meine persönliche Meinung. Die Meinungen Anderer sind nicht mit einbezogen.
Ich werde zwar bei Nokia bleiben, aber gut für Windows Phone.
Das klingt doch super…windows wird wenn sie weiterhin konsequent am System arbeiten und sich weitere Hersteller dazugesellen den Markt von hinten aufrollen…*positiv gedacht*
Thaha beim lesen der Überschrift hab ich gedacht der Baumarkt :’D
Da warst du nicht alleine 🙂
🙂
Ich auch und ich denke mal noch seht viel mehr 😉
Jo, ich auch! 😉
Klar, das wird dann ein Windows Phone zum selber bauen 😀
Wenigstens gibts dann keine fehlenden Apps. ALLES in Obi!