Auf dem diesjährigen Mobile World Congress stellte Microsoft neben dem Windows und Windows Phone 8.1 Update auch neue Hardware-Partner für das mobile Betriebssystem vor. Darunter tummelten sich viele in Deutschland unbekannte Hersteller wie Karbonn, doch auch der alte Bekannte LG war vertreten. Bisher kündigten die Südkoreaner noch keine neuen Windows Phones an, können ihr erstes Windows Phone 8(.1) Gerät nun aber nicht mehr geheim halten.
Auf Twitter meldete sich jetzt nämlich der bekannte Account evleaks zu Wort und veröffentlichte ein Pressebild des LG Uni8. Zu diesem sind derzeit noch keine weiteren Informationen bekannt, doch es lässt sich erkennen, dass LG weitestgehend auf physische Tasten verzichtet, stattdessen auf On-Screen-Tasten setzt und die Kamerataste anscheinend gleich komplett streicht. Ansonsten ähnelt das Gerät den Android-Smartphones von LG.
Also ohne shutter button??? Finde das eigentlich eine der Besonderheiten! Konstant wurde daran festgehalten und selbst die WP hater mussten zugeben dass es praktisch und nicht störend ist. Vielleicht hätte ich mir das LG mal genauer angeschaut, aber so ist es doch schon eher uncool. Einfach ein riesiger negativ Punkt, denn Software-Mäßig ähneln sich die WP Phones sehr.
Bäh LG… *kwt
Also mein 920 gefällt mir auch noch vom Design,aber das 930 wird wohl das nächste handY.
Mei erstes Windows Phone 7, war ein LG e900. Und ich war sehr zufrieden! Mich hat dann aber Nokia Lumia mich mit ihren Navigation Software gelockt und ich bin umgestiegen. Die Frage ist, welcher Smartphone Hersteller kann Lumia in Bereich Windows Phone 8 oder 8.1 das Wasser reichen?
Das kommt dich immer vom einsatzgebiet an, wenn du solch Sachen zb nicht brauchst dann wäre das ativ s durchaus interessant und in einer preisklasse wo es kein leistungstechnisches Gegenstück von Nokia gibt!
Meiner Meinung nach war es dumm von denen Nokia das feld zu überlassen, die meisten haben bei Android schon gegen Samsung das nachsehen und nun auch hier gegenüber Nokia. Ich denke sie hätten min pro Jahr 1-2 pro Hersteller veröffentlichen müssen um zu zeigen das sie weiterhin „da“ sind. Nun liegt die softwarelatte/Support von Nokia so „hoch“ das es schwer wird, dennoch freue ich mich für jedes neue wp Phone das aufm markt(in D!!!) kommt, denn Konkurrenz belebt nunmal das Geschäft und wer weiß was nach meinem hoffentlich bald lieferbaren 930 kommt. Vielleicht gibts bis dahin ja ein z1 Compactvon Sony oder ein one von htc oder gar doch ein „surfacephone“, wenn nicht alles schief geht interessiert es mich eh erst gegen Weihnachten 2015/Anfang 2016 🙂
Schlicht und einfach – leider keiner.
Was waren das für tolle Zeiten, als WP7 raus kam. Alle wollten dabei sein. Dell, Samsung, HTC, LG, Acer, Fujitsu und ZTE.
Als die Verbreitung nur schleppend voran ging, sprangen die meisten Hersteller wieder ab.
Dann kam Nokia dazu.
Als Windows Phone 8 vorgestellt wurde, gab es lediglich Samsung, Nokia und HTC.
Samsung und HTC haben jeweils nur eins und im Falle von HTC, zwei Smartphones veröffentlicht. Samsung Ativ S und HTC 8S, 8X.
Außer von Nokia, wurden keine weiteren Geräte in D veröffentlicht.
Später kam noch Huawei mit dem W1 und später mit dem W2 dazu. Das W2 ist somit das neueste nicht Nokia mit WP8. Seit dem ist „tote Hose“.
Lediglich in den USA wurden noch neuere Telefone vorgestellt: Ativ Neo, Ativ SE, HTC 8XT. Alle Verizon only.
Bleibt zu hoffen, dass sich das mit 8.1 ändert – bis jetzt gibts aber nichts konkretes, außer einem französischen Herstellers, dessen Namen mir gerade partout nicht einfallen will…
Ich freue mich sehr darüber, dass LG ein Windows Phone Gerät baut. Deren Support ist nicht der beste und bei Android-Smartphones übertreiben sie es leider mit dem eigenen UI. Es ist wirklich zu viel und ich finde es schade, wie sie mit dem OS ein so hervorragendes und interessantes Gerät, wie das LG G2, ruinieren. Aber das ist selbstverständlich Geschmackssache.
Mit dem Google Nexus 4 bin ich allerdings sehr zufrieden, es ist nach wie vor ein hervorragendes Gerät. Auch das Nexus 5 ist sehr ansprechend und mMn eines der besten Geräte auf dem Markt.
Mal sehen, wie das Uni8 so wird. Freut mich aber, dass Googles bisher größter Partner für Nexus-Geräte nun auch ein Gerät mit Microsofts OS baut. 🙂
Es gab doch schon eines 😛
Aber ich weiß was du meinst, viele Hersteller versauen das OS mit ihren Oberflächen. Noch eines der Vorteile hier. Hier können sie es nicht 😉
Als Ersatz für Samsung SE was nicht hier erscheint nicht schlecht. Das kann unter anderem Konkurrenz für Lumina werden obwohl es nicht wahrscheinlich ist.
LG hat leider schon dementiert dass es dieses Jahr kommt.
Ja, laut engadget. Zitat: „Update: We’ve just received a denial from the folks over at LG, who have said that this isn’t a phone that we’re going to see released this year.“
Mal sehen ob evleaks es löscht, hat er sonst immer gemacht, wenn es sich als falsch rausstellte.
Also mal wieder Warten.
Ist ja nicht zwingend falsch, nur weil es dieses Jahr nicht mehr kommt.
Richtig, sie leugnen in dem Zitat nicht die Echtheit des Bildes. Wir versuchen, dazu nähere Infos zu erhalten.
Sind die Tasten für lautstärke nicht immer noch Pflicht bei Windows Phone?
Ja, weil du sonst nicht an die Lautstärke kommst!
Die Seite, bzw. deren Position, ist ja nicht vorgeschrieben. Die linke Seite sieht man nicht, vielleicht versteckt sich die Wippe da. 😉
Oder es ist wie beim LG G Flex, die Wippe ist unter der Kameralinse.
Oder so
Oder aber es wird wieder ein Verizon exklusives Gerät. 🙁
Ui, das sieht ja groß aus! Schön was von LG zu hören. Design wahrscheinlich Einheitsbrei, aber das muss ja nicht schlecht sein.
Ich kann nur hoffen das es schnellstens in Deutschland erscheint. Denke aber es kommt mal wieder nach DE.
?????Wo liegt der Sinn im zweiten Satz??????
War bestimmt US gemeint
Es sollte heißen: Denke aber es kommt mal wieder nicht nach DE. Habe das Gefühl, das im Hintergrund Geld fließt wenn man ein angekündigtes WP8.1 nicht rausbringt.
@Anton, das 8x hat mit den Nokia Briketts nicht viel gemein
Worauf bezieht sich dein Kommentar?
Du kannst auf einen Kommentar antworten, indem du es antippst und „antworten“ auswählst.
Hatte LG nicht schon mal zwei Windows Phones hergestellt? Ich bin mir nicht wirklich sicher.
Ich hatte nen Omnia 7. Das wäre schon mal eins
Das Omnia 7 war ein Samsung…
Von LG gab es zum Beispiel das Optimus.
Die Jil Sander -Edition ist ebenfalls nicht zu vergessen. 😉
Stimmt ja. Habe ich ganz vergessen. Das Handy hatte sich meine Schwester gehabt; die Jil-Sander-App fand ich war die nutzloseste App aller Zeiten.
Er meint sicher das Optimus 7, den Hersteller verwechselt man ja eher selten.
Schickes Teil, mein L920 behalt ich trotzdem. Da kann das LG noch soviel Speicher und Power haben, an das Design vom 920 kommt keiner hin 😛
Meinst du das „Backstein-Design“? Das hat mir ehrlich gesagt nie wirklich gefallen.
Das HTC 8X is ja auch nur eine billige Nachmache des Lumia-Designs…
Ich dachte immer das Huawei W1 und das HTC 8x sind Kopien 😀
Das HTC 8X hat nichts mit dem Design des Nokia Lumia 920 zu tutn.
Korrekt. Das Design vom 8X ist an das große Live-Tile angelehnt. (Denke ich). 🙂
Das ist deine Ansicht, ich und einige andere sehen das anders 😛
Ich musste grad schmunzeln, weil du geschrieben hast „das Design vom 920“. 🙂
Das Grunddesign kommt ja soviel ich weiß vom N9, und bei den Lumia(s) (800, 900, 920, 1020) ist das ja übernommen. 🙂 Hab ich immer so in Gedanken.
Jaja stimmt schon, trotzdem passt für mich persönlich betrachtet beim 920 alles
Ausserdem: Nachdem das L930 aus verschiedenen Gründen keine Option für mich ist, ist das 920 mit Abstand das beste (meine Meinung!!!)
Also wenn ich mir so das Pressebild genauerer anschaue, dann sehe ich da in erster Linie ein echt gutes Display Gehäuse Verhältnis. Ich vermute einfach das das „Uni8″ irgendwo zwischen 5″ – 5,2“ sich Einpendeln wird und mit einem ordentlichen Full HD Display erscheinen wird. Und ich prognostiziere ein 16 – 32 GB Flashspeicher ohne SD Slot. 2 GB Arbeitsspeicher. Nur beim CPU bin ich mir unsicher….. Könnte ja vielleicht ein SD-800 von Qualcomm drin stecken. Was sagt ihr?
Ps. Das Uni8 schaut für ein WP echt schön aus. Nur der Name klingt irgendwie komisch…..
Wie wärs mit Snapdragon 801 oder noch besser 805? Dann gäbs wenigstens einmal ein WP-Phone mit aktueller Hardware.
Werden die überhaupt von WP8.1 schon unterstützt? Ich dachte, gehört zu haben, dass die erst mit einem der nächsten Updates arbeiten werden!?
Wären zwar super (von der Hardwareseite her aus betrachtet), brauchen tut sie WP aber nicht unbedingt…
Dass WP solche SoC´s nicht braucht dürfte jedem WP-User klar sein. Nur denen nicht die noch kein WP haben, und die schauen eben fast nur auf die Hardware.
Ein wahres Wort
Erhebt eure Handys gebt einen thost.
Leider, muss man fast sagen! Wobei ich inzwischen festgestellt habe, dass inzwischen die ersten Tests im Net die Specs nicht mehr so negativ bewerten wie anfangs. Jetzt heißt es z.B. dass das Handy trotz ’schwachen‘ Specs flüssig läuft und mehr auch nicht nötig sei…
Besser als gleich negativ bewerten!
Aber hauptsache wir wissen, was wir für super Geräte in den Händen halten 😀
So ist es! 🙂
Um was zu machen? Ach ja, 4 Cores dabei „beobachten“ wie sie sich langweilen ;-).
Als Beispiel. Der Apfel A7 hat nur 2 Töppe die mit 1300 Ghz laufen
und lässt die (immer noch relativ aktuellen) 2,3Ghz-4-Core SD800 ziemlich alt aussehen, oder? Und der Akku hat nur 1560 mAh nötig (statt 2600+x).
Mir wäre ein auf Smartphoneverbrauch getrimmter Haswell mit „richtigem“ Windows lieber. Bis dahin reicht das L920.
Sehr schickes Teil! Wenn dir Hardware stimmt, könnte ich sogar vom 930 absehen! 😉
Könnt ihr bitte auch über die kleineren Marken berichten, wie Karboon. Ich interessiere mich nämlich für kleinere Marken um nicht den Trend zu folgen
Wenn es dazu Neuigkeiten geben sollte, werden wir hier davon sicher lesen – gibts aber nicht. 😉
Tun sie doch, wenn es was gibt.
Für mich wäre das ohne update garantie! nichts sonst stehst du am ende doof da.
Zur Not würde die Developer Preview ja auch noch da sein.
Kauf dir ein Palm Pre, dann folgst du keinem Trend.
hey das Teil konnte sogar Qi.. wenn auch nur mit dieser Halterung aber immerhin seiner Zeit voraus..
Nein, es gab zwar induktives Laden bei allen Geräten egal ob Pre oder Touchpad, aber QI war das nicht.
QI ist doch induktive Energieübertragung?
Na klar, aber QI ist ein Standard, der von ein paar Firmen (Wireless Power Consortium – mit HTC, Ikea, Nokia, TI u.a.) definiert wurde und in der Breite vermarktet wird. Palm Pre und Touchpad hatten eine zu QI inkompatible proprietäre Lösung.
Achso
Ikea?? Gibts jetzt bald Regal Billy mit Qi Standard? Vielleicht noch mit Wifi?
Ja warum nicht. QI ist ja nicht nur auf Smartphones begrenzt. Und evtl. will man sich schon zeitig ne gute Ausgangsposition sichern um solche Ladeeinrichtungen in die Möbelprogramme mit zu integrieren.
Ne, was denn bitte für eine Halterung? Man brauchte ein Cover, das das normale ersetzte und minimal dicker war. So wie beim L820.
High tech.ru berichtet vom kommenden Prestigio WP8
Das ewige Problem….
Wenn hier darüber berichtet wird… besteht darin nicht die „Gefahr“, dass es zum Trend wird?
xD na sicher ist dir das nicht aufgefallen 😉
Habe ich heute morgen schon gesehen.
Mir gefällt’s. Schlicht und schön schlank. Mit gehobenerer Standardausstattung könnte mir das durchaus gefallen. Nen IR Blaster wie im Ativ SE würde ich mir wünschen.
Wenn ich mir den grausamen software support bei den android smartphone von lg so ansehe, kommt mir jetzt schon das grauen. ^^
Samsung und Huawei haben sich bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert – schlimmer kanns nicht werden. 😉
Allerdings 😉
Ich habe mir das 8.1 drauf gemacht weil das GDR3 nicht installiert ist. Dann hoffe ich mal das ich es dann an die end Version dann komm.
Updates sollte es ja auch ohne Support von LG direkt von MS geben..
Sag das mal Samsung und Huawei. Ohne offizielles GDR gibts auch keine offizielle Updates.
Versteh ich nicht. Ich hab vor kurzem bei 2 Freunden, mit nem ativ s, wp 8.1 installiert. Funktionierte perfekt
Beim Ativ wurde das GDR3 gestoppt. Soweit noch kein Problem, aber ohne offizielles GDR3 kein offizielles 8.1, Preview läuft aber.
Bei Huawei gab es kein GDR2 daher bekommt man nichtmal die 8.1er Preview (ohne weiteres) drauf.
Da muss ich widersprechen, habe seit Januar GDR3 ohne Dev Account oder Unlocks.
Provider Branding? Huawei hat übrigens bestätigt, dass für W1 und W2 kein 8.1 kommt.
Nein, frei bei Amazon gekauft ohne erkennbares Branding. Bist du sicher das es nicht kommt? Wäre schade weil ich das Format vom W1 perfekt finde und der Akku ziemlich lange hält.
Leider ja. Das hat die Presseabteilung Huawei Deutschland schon offiziell bestätigt. Eigentlich schade, da das W2 das neueste nicht Nokia WP8 Device in Deutschland ist und mit 8.1, durch App2SD, trotz 4GB internen Speicher, ne ganze Ecke benutzbarer werden würde. Also hast du auf deinem W1 den Rotation Lock und kannst in der App Übersicht die Apps mit dem X schliessen, ja?
Dann würde ich dir den Umweg über die Developer Preview empfehlen, um 8.1 aufspielen zu können – anders wirst du es nicht bekommen.
Ja die Features hab ich. Ok danke für den Rat. Geht das nur jetzt im Previewstatus oder könnte man als Dev auch dann erst das finale 8.1 bekommen ohne die Preview vorher zu haben?
Es müsste auch später noch gehen, zumindest so lange, bis es eine neue Preview gibt. GDR3 Preview war auch bis zuletzt verfügbar und wurde von 8.1 abgelöst. Solltest du dir jetzt schon die Preview laden, bekommst du aber auch ein Update auf „Final“, sobald es verfügbar ist. So war das mit GDR3 Preview auch. Aber alles nur, wenn du als Dev registriert bist und die Developer App auf dem Handy installiert hast.
Edit: Hier, falls du sie brauchst:
http://www.windowsphone.com/s?appid=178ac8a1-6519-4a0b-960c-038393741e96
Vielen Dank, auch für den Link, werd ich mich wohl mit drum kümmern müssen auch wenns ziemlich blöd ist in Zukunft keine Updates auf dem normalen Weg zu bekommen, aber das ist wohl so bei nem 120€ Handy 😀
Das 520 kostet nur etwa 99€ und bekommt alle Updates offiziell.
Übrigens habe ich in den Bewertungen der App for Developer eine Bewertung eines Huawei Nutzers gefunden, der die Preview zwar laden konnte, sie aber nicht installieren kann – es kommt immer zu einem Fehler. Es geht wohl nur umständlich mit einem Root.
Oh, na danke für den Hinweis, da lass ich das doch lieber ehe es ohne viel Umstände gar nicht mehr geht. Das 520 wäre ja technisch eher ein Rückschritt, da schaue ich lieber was demnächst noch so kommt mit 8.1 oder ob ein etwas neueres Lumia günstig erhältlich ist. Mit den wachsenden Displaygrößen muss man sich in Zukunft wohl sowieso abfinden.
Testen kannst du es ja trotzdem, dauert nur ein paar Minuten.
Da muss ich dir zustimmen.
Ich hatte mal das LG KM900,
seinerzeit top Hardware, aber das OS wirkte wie Beta Status und ein Update gab es nie.
Ich kenn das vom LG Optimus Speed damals erste Smartphone mit Dualcore. 1 update hats gegeben von Android 2.2 auf 2.3 und das wars. Danach wurde nur vertröstet und es kam nichts mehr. Beim E900 dann beim Update auf WP 7.8. zuerst es kommt nicht und dann auf einmal ja. ^^
Mal sehen was die für das Teil haben wollen und was es kann.
Dem stimme ich zu
So wie ich das zumindest auf dem Bild erkennen kann, besitzt es zumindest onscreen tasten.
Erst Text lesen und dann Bilder gucken und danach kommentieren… 😉
Sachen git’s…!