Aktuellen Berichten zufolge wird Microsoft das angekündigte neue „Mini-Startmenü“ nicht mehr in diesem Jahr, sondern voraussichtlich im April 2015 veröffentlichen.
Microsoft gab im Rahmen der BUILD 2014 Entwicklerkonferenz die Rückkehr des klassischen Windows-Startmenüs unter Windows 8.1 bekannt und konkretisierte den Zeitpunkt der Verfügbarkeit anhand eines schlichten Verweises auf „zukünftige Updates“. Dass in den darauf folgenden Wochen und Monaten Berichte aufkamen, die den Versuch der zeitlichen Eingrenzung unternahmen, wunderte keineswegs. Schließlich handelt es sich hierbei um den gewohnten Informationsfluss, welcher oft den verhaltenen Äußerungen beziehungsweise Ankündigungen von offizieller Seite entspringt. Neben WZor zählte Mary Jo Foley zu den maßgeblichen Namen im Zusammenhang mit den Folgeupdates für Windows 8.1, die schon im April von ihren für gewöhnlich verlässlichen Quellen erfuhr, dass das neue klassische Startmenü im August dieses Jahres in Form eines zweiten Updates eingeführt werde. Damit widersprach sie zunächst dem ebenfalls angesehenen Microsoft-Experten Paul Thurrott, der bereits Anfang 2014 von einer Verfügbarkeit ab dem Jahr 2015 respektive der neuen Windows 9 „Threshold“ Version ausging.
Kürzlich revidierte Foley allerdings ihre Aussage dahingehend, dass zwar weiterhin von einem zweiten Update für Windows 8.1 (im August) auszugehen sei, dieses jedoch nicht das neue „Mini-Startmenü“ enthalte. So habe das zuständige Team der Betriebssystem-Sparte sich aus unbekannten Gründen gegen die Einführung mit dem zweiten Update für Windows 8.1 entschlossen und stattdessen die Funktion bis zur Veröffentlichung von Windows 9 „Threshold“ zurückgestellt. Selbiges gelte für die Möglichkeit, Modern-UI Apps in der Desktopumgebung – in Fenstern – auszuführen. Gleichzeitig betont Foley, Microsoft sei nach wie vor daran gelegen, Windows 8.x an die Bedienung mittels Maus und Tastatur anzupassen; Strategieänderungen sind in dieser Hinsicht somit nicht absehbar. Darüber hinaus soll das neue Mini-Startmenü mitnichten den Windows XP/Vista/7 Pendants entsprechen, sondern stelle vielmehr einen Hybriden zwischen Gewohntem und Neuem dar. Wer also in der Hoffnung auf die Wiederkehr des lieb gewonnenen klassischen Windows Startmenüs bisher das Upgrade auf Windows 8 hinausgezögert hat, sollte den Umstieg unter Zuhilfenahme von geeigneten Drittanbieter-Tools wie Start8, Pokki etc. in Erwägung ziehen.
Solange kann man jetzt auch noch ruhig warten. Mich stört es ehrlich gesagt nicht wirklich. Komme auch gut ohne klar.
Finde das Startmenü mittlerweile recht sinnfrei. Ist wohl eher für irgendwelche Bürotussies, die immer auf den selben, bekannten Button klicken wollen.
Was finden eigentlich alle an diesem Startmenü? Will sich keiner an neuerungen gewöhnen? Warum bremst man den fortschritt so aus? Ich persönlich finde den homescreen um einiges schneller als das lumpige Startmenü. Sachen, die ich oft brauchte landeten ohnehin auf dem desktop bzw direkt an die task geheftet!!!! Aber alle die das zurückfordern nutzen sicher hochpräzise android phones oder trauen sich mit ihrem eifon nicht den schritt ganz zu apple zu gehen.
Das arbeiten unter Windows 8.1 ist total spassig und vor allem einfach. Das klassische Startmenü finde ich nicht von nöten, aber ok wenn es einige User ruhig stellt,können sie es einbauen. Cool wäre wenn man die Apps im Desktop mode im Fenster öffnen könnte.
Aber wieso eine app im Fenster öffnen? Wozu soll das gut sein?
W8/RT-Apps laufen nicht nur auf verhältnismäßig kleinen Tablet-Bilderschirmen, sondern auch auf weitaus größeren. Auf diesen ist die Bedienung im Vollbildmodus unergonomisch.
Ich könnte mir das auch sehr gut vorstellen mit dem „Desktop Mode“
Bspw. Benutze ich die Sparkassen App, diese hab ich mir an den Task geheftet. Was mich nun stört, das jedesmal der komplette Bildschirminhalt nur für die App draufgeht. Das wäre mMn wesentlich bequemer mit so einem Fenstermodus für Apps.
Ich könnte dir glaub ich noch 100 Anwendungsgebiete nennen 🙂
Gut da geb ich dir recht bei manchen Sachen ist es ein bisschen schlecht wenn alles im vollbild dargestellt wird, aber ich hab mich langsam daran gewöhnt und teile den Bildschirm dann auf, rechts desktop und links app. Aber gut das kann man nachvollziehen das die lösung mit app Fenster dann schon sinn machen würde.
So richtig radikal einen neuen Weg geht MS doch seit Jahren nicht . Immer den Blick auf Kompatibilität zu alten Gurken gerichtet die kaum noch einer unterm Schreibtisch hat . Seit 10 Jahren das geeiere mit den 32 Bit – Versionen , nur damit selbst älteste Software noch länger den Speicher zumüllen kann . Wirklich Zukunft sieht anders aus . Wenn ein paar jetzt wieder unzufrieden sind , wird sofort wieder ein Schritt zurück gemacht . Ein bischen mehr Mut zu Innovation und einfach die ewig gestrigen mal maulen lassen . Irgendwann geben auch die auf und merken das daß Neue einfacher ist . Ich bin seit Win 3.1 dabei und bin froh das MS jetzt soweit mit ihrem UI sind wie z.b. OS2 oder manche Unix Systeme schon in den 90er waren . Hätte MS den die ewigen Nörglern nachgegeben wären sie längst vom Markt gefegt worden .
Was meinst du, wie groß das Gejammer wäre, würden sie all den alten Kram nicht mehr unterstützen? Ich seh das ja auch wie du. Manche Menschen müssen zu ihrem Glück gezwungen werden. Bzw. dumme Menschen sollten manchmal bevormundet werden. Aber was man Microsoft wirklich zugutehalten muss, ist, dass sie sich kümmern. Das ist auch der Grund warum sie Marktführer sind und ihr OS auch außerhalb von normalen PCs benutzt wird (siehe sämtliche Automaten im Alltag)
Classic Shell ist die beste Variante
Ich bin eigentlich auch eine der Personen die das Startmenü als keinen großen Mehrwert für Windows ansehen jedoch finde ich die Idee mit den angehängten kacheln sehr praktisch. Auf einem Tablet (besitze ein surface 2) finde ich die Metro oberfläche sehr angenehm und Super praktisch aber auf einem normalen pc würde ich es als sehr störend empfinden immer aufs Metro zu switchen um alle aktueller News zu erfahren oder Programme zu öffnen (ich weiss das man Programme an die task-leiste anheften kann). Beim neuen Start-Menü müsste ich nur das Start-Menü öffnen und hätte durch die live tiles alle Infos und bleibe so immer auf dem Desktop, muss so also nicht gedanklich meine Arbeit unterbrechen. Finde auch dass Handling der Metro nicht sonderlich schön mit der Maus… Mit touch flutscht alles wunderschön und mit der Maus…meh…
Ich finde das aktuelle Windows 8.1 sehr gut, das arbeiten ist leicht, einfach und übersichtlich. Die metro oberfläche ist doch sehr schön und wenn man seine Apps richtig eingestellt hat bekommt mann alle nötigen infos sofort nach dem start auf einem blick. Das arbeiten mit herkömmlichen Anwendungen wie, visual studio, Office 365, und adobe cc ist ja eigentlich wie früher auf Windows 7. Ich kann nur sagen, für mich ist das arbeiten leichter unter Windows 8. Allerdings gibts auch in meinem Umfeld viele die das neue Windows ablehnen, allerdings nicht wirklich begründen können weshalb.
Stimm ich dir zu. Is saueinfach. Nur gewohnheitstiere jammern immer rum. 😉 ich finds witzig wenn gesagt wird die kacheloberfläche is scheisse schaut scheisse aus und is zu kompliziert. Aber hauptsache android und ios sind einfache. *sarkasmusalarm* 😉
Abwarten. Solange es optional bleibt bleibe ich vermutlich sowieso eher beim Startbildschirm
Hauptsache die Sache mit den Apps um Fenstern kommt früher
Dann heißt es wohl für mich erst mit Windows 9 kommt ein neues Gerät ins Haus 😉
Wieso? Zum einen ist Windows 8.1 schneller und einfacher zu bedienen, zum anderen kann man mit Classic Shell das Startmenü seit den ersten Tagen von Windows 8 kostenfrei installieren und dabei auch noch besser den persönlichen Wünschen anpassen, als es bei dem Original je möglich war. Hast du Windows 8 ausprobiert, oder lehnst du es ab, weil es dir die Medien vormachen und suggerieren?
Finde es ehrlich gesagt nicht so toll wieder in die vergangene Richtung zu gehen. So gibt das eine ewige Baustelle und die Zusammenführung von Tablet, PC, Notebook und Smartphone wird auch wieder gestoppt, denn so habe ich wieder für jedes Gerät andere Darstellungen (auch wenn ich es Einstellen kann). Es sollte standardmäßig den neuen Startbildschirm geben und alle die wieder zurück wollen, sollen es sich einstellen können, aber nicht umgekehrt.
Ich fand das alte Startmenü auch ganz OK, aber das neue ist erstens um einiges schöner, habe Apps und Kacheln normaler Programme, kann noch schneller suchen durch direkte Eingabe (ohne Start -> Programme durchsuchen) und nicht zuletzt sehe ich eine Durchgängigkeit von Windows, Windows Phone, Windows RT und Xbox mit den Kacheln. Jeder andere Softwareanbieter versucht eine solche Durchgängigkeit und Synchronisation hinzubekommen und richtet die Geräte bzw. das OS Schritt für Schritt in diese Richtung.
Schliesse mich an
So isses…
So sehr ich dir auch zustimme, aber dass schnellere Suchen funktioniert mindestens schon seit Windows 7.
Ja da hast du recht, mit Windows 7 ging es schon ziemlich schnell. Aber ich dachte da muss ich erst auf den Startbutton und dann in die Suchleiste klicken. Bei W8 kann ich direkt auf dem Startbildschirm lostippen 🙂
Dann hoff ich mal das ich das Mini Startmenü auch irgendwo deaktivieren kann.
Find den aktuellen Startbildschirm (n Menü is es ja nicht wirklich) deutlich angenehmer. Hab schon unter Win95 und den Nachfolgern das Startmenü kaum benutzt.
Ich habs unter Win7 recht häufig benutzt, aber der Startbildschirm ist definitiv besser. Allein die praktisch unbegrenzte Menge an möglichen Verknüpfungen in Kombination mit der ziemlich freien Anordnung ist genial.
Die Möglichkeit Programme wie ich möchte zu sortieren und zu gruppieren ist wirklich gut und einfach zu handhaben. Sowas habe ich mir schon seit Windows 98 gewünscht.
Es wird doch beides gehen.. Wo ist das Problem?:P
Bin ich der einzige, dem das aktuelle Startmenü gefällt?
Es gefällt schon. Aber das klassische Startmenü ist halt einfach und lässt dann auch noch die letzten Windows 8 Nörgler verstummen. Viel interessanter finde ich die Möglichkeit Apps im Fenster auszuführen, das würde mir auf meinem Surface 2 nochmal großen Mehrwert bieten…
Was bringt es dir auf dem RT Apps im Fenster auf dem Desktop ausführen zu können?
Das hab ich mir auch überlegt. Was bringt mir das aufm surface???
Surface RT? Dafür wirds wahrscheinlich gar nicht erst geben weil kein Desktop
Häh? Klar hat Windows RT auch die klassische Desktop oberfläche… Oder verstehe ich dich grade falsch?
Aber Microsoft wird Windows Phone und Windows RT verschmelzen.
Das Aber passt irgendwie nicht und bisher gibt es auch überhaupt nichts konkretes. Offizielle Statements zu RT gibts irgendwie grundsätzlich nicht (mehr).
Ja, den Desktop hat auch die RT Version
Einfach ist relativ, es ist bekannt, aber meiner Meinung nach nicht einfacher (meine Mutter hat ein Windows Phone und fängt jetzt an mit dem PC zu surfen usw. und kommt mit Windows 8 besser zurecht, weil die Kacheln wie auf dem Smartphone sind).
Was die Nörgler betrifft hast du recht. Komischerweise sind die Nörgler oft Personen, die sich ziemlich gut mit dem PC auskennen, und genau wissen müssten, wie alle alten Pfade und Funktionen zu finden sind, sich aber aus Prinzip dagegen wehren. Der Normalverbraucher macht einfach learning by doing und gut ist.
Wieso Apps in Fenster? 😀 Man kann doch schon mehrere Apps nebeneinander anzeigen und sehr schnell wechseln. In Fenstern auf einem Tablet erkennt man ja fast nichts mehr wenn man sie nebeneinander macht…
Nein
Es gibt sogar noch Leute die brauchen
die MsDos Befehlszeile
Warum auch nicht, wir haben in der Firma auch win 8, und ich als IT-Laufmädchen brauche die befehlszeile auch noch sehr oft.
Natürlich. Damit lassen sich viele Dinge viel schneller bewerkstelligen als per Mausschieberei. So manches funktioniert übrigens ausschließlich per Kommandozeile.
Aber selbst die kannst du dir an den start pinnen und somit hat man gegenüber dem Startmenü wieder einen klick gespart.
Mir gefällt’s auch sehr und möchte kein Classic mehr
Brauche kein Startmenü….wozu auch, sehe da keinen Mehrwert drin
Ja.
Also das auf den Bild gefällt mir richtig gut.
Ok
Schön, dass wir darüber geredet haben.
Ja, das würde gut passen.
Woher stammt das?
Von der Build 2014
Stirb, Dativ!