Website-Icon WindowsArea.de

Diese Markennamen sind von Nokia auf Microsoft übergegangen

Nachdem Microsoft die Akquisition von Nokias Geräte und Dienste-Sparte angekündigt hatte, war vorübergehend unklar, welche Markennamen die Finnen behalten werden und welche zu Microsoft Mobile Oy übergehen. Darunter finden sich logischerweise die üblichen Verdächtigen, allerdings auch einige, die uns weniger bekannt waren. Dass sich Microsoft den Markennamen „Nokia“ für seine zukünftigen Smartphones nicht sichern konnte, war von Beginn an klar. Der ehemalige Nokia-CEO Stephen Elop erklärte bereits in der Vergangenheit, man werde den Namen nur temporär verwenden, bis eine Alternative gefunden sei.

Stattdessen kann Microsoft die Namen „Lumia“ und „PureView“ sein Eigen nennen, übernahm aber auch den Namen von Nokias „ClearBlack“-Displaytechnologie. Wie die zukünftigen Smartphones von Microsoft heißen werden, kann dennoch nicht prognostiziert werden. Vielmehr ist diese Sicherung von Markennamen, die mit Windows Phone im Zusammenhang stehen, als ein logischer Schritt anzusehen.

Daneben hat Microsoft allerdings auch die Namen „Asha“, „Surge“ und „Mural“ auf sich übertragen lassen. Dass Nokias Low-End Reihe „Asha“ auf den Konzern übertragen wird, wurde im Vorfeld der Akquisition bereits vermutet. Denn Nokia hatte sehr früh klargestellt, dass Microsoft den Markennamen „Nokia“ noch für einige Zeit für Feature-Phones verwenden darf. „Surge“ und „Mural“ dürften allerdings in der Windows Phone Szene weniger bekannt sein – schließlich handelt es sich dabei um zwei AT&T-exklusive Handys von Nokia, die im Jahr 2009 vorgestellt wurden. Das Nokia 6790 Surge war ein angehendes Smartphone mit QWERTY-Tastatur, worauf Symbian S60 lief. Während man bei der Asha-Reihe durchaus verstehen kann, dass Microsoft diese Smartphones übernimmt, leuchtet uns nicht ein, weswegen „Surge“ und „Mural“ noch für Microsoft interessant sind. Möglich erscheint lediglich die Wiederverwendung der Namen für Smartphones aus eigener Produktion.

Selbstverständlich wird nur die Zukunft zeigen, in welchem Ausmaß diese Markennamen einen Einfluss auf Microsofts eigene Smartphonestrategie haben werden. Bis die ersten reinen Microsoft Smartphones den Markt erreichen, wird gewiss noch einige Zeit vergehen. Dennoch kann mit Spannung beobachtet werden, unter welchem Gewand Smartphones wie das „McLaren„erscheinen werden.


via wpcentral | Quelle: US Patent Office | Bildquelle: Mikko Stig / Lehtikuva
Die mobile Version verlassen