Microsoft ist erst im Oktober 2012 in den Tablet-Markt eingestiegen, wo seit 2010 das iPad und Mitte 2012 das Nexus 7 den Markt dominierten. Die Redmonder müssen dort, wie auch bei Smartphones, den Markt von unten aufrollen und es scheint nur sehr langsam zu gelingen.
Möglicherweise ist Microsoft nun ein entscheidender Schritt in Richtung Gewinn von Marktanteilen gelungen. Der chinesische Hersteller Emdoor hat auf der Computex in Taipeh das erste Windows-Tablet im Preissegment von 100 Dollar veröffentlicht. Der enorme weltweite Marktanteil von Android basiert nämlich nicht zuletzt auf der hohen Verbreitung von günstigen Android-Smartphones und Tablets in Schwellenländern. Microsoft versicherte im Gespräch mit PCWorld, dass in diesem Jahr weitere solche Geräte unter 200 Euro erwartet werden können.
Das 8-Zoll Tablet namens EM-i8080 besitzt ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Betrieben wird es von einem Intel Atom Z3735E-Prozessor, dem ein Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte, wovon aufgrund von Windows 8.1 letztendlich nur 8 Gigabyte zur Verfügung stehen. Damit entspricht das Tablet genau den Mindestsystemanforderungen von Microsofts Betriebssystem.
Obwohl wir das Gerät selbst noch nicht testen konnten, gehen wir nicht davon aus, dass mangelnde Performance allzu große Schwierigkeiten bereiten wird, handelt es sich beim verwendeten Prozessor um eine 64-bit CPU mit einer maximalen Taktrate von 1,83GHz. Lediglich der Arbeitsspeicher dürfte bei mehreren gleichzeitig ausgeführten Prozessen Probleme bereiten.
Auch wenn man bei einem preislich so niedrig angesetzten Tablet nicht viel erwarten darf, kann sich Microsoft schlechte Rezensionen im Bezug auf die Performance nicht leisten, denn dann dürfte sich relativ schnell die „Tatsache“ verbreiten, dass Windows für die mangelnde Performance verantwortlich sei. Nimmt man daneben auch noch an, dass ein Normalerverbraucher das Tablet auch wie ein übliches Windows-Gerät verwendet, kann davon auch fest ausgegangen werden. Microsofts Vorstoß ins absolute Low-End-Segment bringt auf der einen Seite viele Chancen, denn im Vergleich mit Android bietet ein volles Windows-Betriebssystem dank der Unterstützung für sämtliche x86-Programme deutlich mehr Möglichkeiten und so dürfte das Pendel bei der Wahl eines Tablets eher in Richtung Windows ausfallen.
„Microsoft ist erst im Oktober 2012 in den Tablet-Markt eingestiegen“, das kann man so nicht stehen lassen. Hier liest sich das ganz anders: http://www.tagesanzeiger.ch/digital/computer/Microsoft-und-die-TabletLeidensgeschichte/story/22393509.
Microsoft steigt danach nicht ein, sondern macht einfach nur weiter wie bisher, als Ideengeber und Innovator. Da geht mal was schief, da floppt auch mal was. Das Kerngeschäft bleibt aber wohl weiterhin die Software mit Windows, Office und MSDN.
Habe mit heute das Lenovo Yoga 8 für 139€ bestellt. Bietet auch sehr viel für sein Geld und hat sogar einen vernünftigen Appstore 😉
Das Surface habe ich erst einmal verschoben. Lieber noch ein Jahr warten und schauen ob aus RT noch was vernünftiges wird..
Das ist nicht ganz vergleichbar. Dieses Tablet lauft mit Windows 8.1 und kann x86-Programme ausführen. Besserer AppStore ist da relativ 🙂
X86 Programme benutze ich auf meinem PC mit Tastatur und Maus, wofür diese auch programmiert und ausgelegt sind.. von daher also nicht mit Touch optimierten Apps vergleichbar. Sorry, aber dieser „Vorteil“ von einem vollwertigen Win8 auf Tablets ist mM nur schön gerede.
Ich finde windows klasse und mir gefällt auch das Surface wirklich sehr, aber momentan sehe ich noch zu viel Verbesserungspotential für win8 auf Tablets.
Ich nutze nun schon seit einiger Zeit ein Windows 8.1 pro Tablet und bin damit voll zufrieden. Das Surface Pro 3 habe ich bestellt, damit ich mein altes Asus mal weiter geben kann. 🙂
Schöngerede? Na nicht wirklich, x86 Desktop Programme haben hier und da doch erhebliche Performance Vorteile.
Ich habe bemängelt das Desktop Programme für eine Bedienung mit Tastatur und Maus ausgelegt sind. Diese nutze ich auch gerne an meinem PC, aber doch nicht am Tablet. Bildbearbeitung z.B. mache ich auch lieber an einem großen Bildschirm und nicht an einem 10″ Gerät xD
Wenn schon die Bedienung der x86 Programme nicht für Touch ausgelegt ist, kann ich doch diese nicht mit speziell für Tablet optimierten Apps vergleichen, selbst wenn in der Performance Vorteile bestehen sollten.
Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich und für die breite Masse sind Tablets wohl eher Spielzeuge, zum bequemen Surfen, Mails checken, auf der Couch etc.
Wollte hier ja keinen Glaubenskrieg entfachen 😉
Ich lese immer großes Gerät. Was meinst du damit? Das Surface Pro 3 ist ein großes Gerät… bzw. ausgewachsener PC. Schließe einen Monitor dran an und arbeite davor mit Maus und Tastatur oder nimm es mit auf die Couch und starte Apps oder Spiele. Was soll das Gerede von wegen nicht ausgereift. Was unter diesem Himmel ist denn ausgereift?
@winwin
Wer sagte was von Surface 3 Pro? Das ist wieder ein komplett anderes Thema, welches ich doch gar nicht angeschnitten habe. Es geht um das Surface 2.
Da sieht man wieder, das Größe doch relativ sein muss, was? 😉
Für mich sind die 12″ vom 3 pro immer noch zu klein um vernünftig dran zu arbeiten.
Klar kann man mit dem 10″ Surface zwischendurch mal schnell ein Word oder Excel Dokument bearbeiten, aber meinen PC wird es niemals ersetzen.
Ich habe ja bereits oben beschrieben für was „ich“ und die „breite Masse“ ein Tablet benutzen wollen und das ist definitiv nicht um damit Präsentationen und Excel Tabellen zu bearbeiten.
Ja, ich dachte, ich hätte meine Antwort gelöscht. Passt nicht hierher. Ich hatte das Surface Pro 3 vor Augen. Zu dem 7″er habe ich mich hier schon ähnlich skeptisch geäußert wie Du. Hier bin ich gespannt, welches W8.1 wirklich drauf sein wird. Vielleicht wird es ein um die Telefonie abgespecktes WP8.1? Was ist auf dem iPad und iPad mini anderes als ein abgespecktes iPhone? Wundert sich jemand darüber? Fragt sich jemand, wie Apple den leeren Raum in den größeren Gehäusen füllt?
Ich hab das Asus Vivotab Note mit 8″ (seit Samstag) und komm damit gut klar auch im Desktop, ich find das super ich kann darauf z.B. OSU! zocken, das hat ja volle touch unterstützung und auch ArtRage läuft gut damit, die könnte ich ohne x86 gar nicht ausführen.
Kriegt man das auch in de?
Klar, kostet dann aber 299€ 😀 wir haben’s ja 😉
Die Media Märkte in meiner Nähe zeigten sich gegenüber der Vermarktung der Surface Pro /2/3 Tablets von Microsoft bisher allesamt nicht sehr kooperativ. Während das Surface RT/2 noch in den Regalen in den Läden zu finden war, musste man nach dem Surface Pro /2/3 jeweils nachfragen und es wurde dann, wenn überhaupt vorrätig, aus dem Lager geholt. Meistens war es Neuware, die das erste Mal im Laden vor meinen Augen ausgepackt wurde. Entsprechend unkundig waren die Verkäufer. Anders verhielt es sich mit den W8-Tablets anderer Hersteller. Auf Nachfrage zu dem Boykott wurde angegeben, das Microsoft die Forderung mit dem Verkauf des Surface Pro verband, es entsprechend den Apple-Geräten an einem extra Platz im Laden zu präsentieren. Dazu war man beim Media Markt nicht bereit. Ich war nun lange in keinem Media Markt und kann nicht sagen, ob sich an der Situation etwas geändert hat. Ich hab mein Surface Pro bei Notebooksbilliger.de gekauft und das Surface Pro 3 schon dort vorbestellt. Will damit sagen, dass dieses vorgestellte 7″ Gerät grössere Chancen besitzt ein Verkaufshit zu werden, weil Microsoft hier mit irgendwelchen unangebrachten Allüren sich selbst nicht im Wege steht.
Sieht im MM Bremen nicht besser aus, allerdings hat der Saturn in der Innenstadt neuerdings ne riesen Abteilung mit nahezu allen WPs dazu ne riesenfläche an win8/RT Geräten und seit neusten auch nen applestore. Und „mein“ verkäufer vom 920 konnte mir auf meine frage zum 930 fast alles erzählen außer dem verkaufsstart, er selber hat sich das orange bestellt und kann es selbst kaum erwarten! Ich find’s cool, war man zum 920 noch Außenseiter, weiß man nun mehr und die akzeptanz ist da! Klasse!
Edit, das surface pro 3 kommt doch erst noch, das wirst du nirgends bekommen, bis jetzt! 🙂
Dass das Surface Pro 3 erst jetzt kommt ist richtig. Wenn es raus ist, werde ich die MMs wieder aufsuchen… und mal beim großen Saturn in HH reinschauen. Im Cyberstore hab ich bisher nur das Surface 2 gesehen. Anders sieht es inzwischen bei MM Online aus. Da kann man das Surface Pro 3 vorbestellen. MM wird u. A. auch im Microsoft Store als Händler genannt, hab ich jetzt gesehen. Vielleicht ist das nicht das Preissegment für die MM-Läden hier in der Nähe für ein Windows-Gerät.
Ich kenne auch MM / Saturn Häuser, ohne ein Microsoft Möbel, die trotzdem Surface RT als auch Surface Pro präsentieren.
So was höre ich zum ersten mal.
Natürlich ist es mit Möbel schöner, aber das hindert einen Laden doch nicht an der Ausstellung des Gerätes.
In Österreich haben die meisten MM das Surface auf nem eigenen Tisch wie die Apple Produkte
Nicht schlecht! Es hat sogar einen HDMI Ausgang! Das hat manch ein teureres Tablet nicht …
Stimmt das einzige was meinem venue 8 fehlt, sonst spitze das teil
Alternativ kann man ja Miracast benutzen. (ich werd das aber wahrscheinlich nie brauchen, genau wie HDMI.. zumindest am Tablet)
Find ich aber trotzdem gut dass das Tab sowas hat, und das in der Preisklasse!
Und wieder stellt sich mir die Frage, warum man bei solchen Sachen nicht auf Windows RT zurückgreift und bspw. den Explorer streicht ?
Dann sähe das Tablet auch mal wie ein Tablet aus und nicht wie ein „zusammengepresstes“ Notebook.
Vermutlich „will der Markt“ ein vollwertiges Windows im Low-End Segment.
Seems Legit 😀
Bin mal gespannt, was man wieder für „tolle“ Ressionen lesen darf.
Ik freu mir…
Das frag ich mich auch. Mein Surface 2 RT in größer, bissel mehr Leistung und mit SIM Slot fänd ich auch ganz interessant.
Das Pro 3 scheint jetzt das selbe Gehäuse wie RT 2 Edition zu haben.
Nun beginnt der Verzicht auf die Windows-Lizenz-Gebühren durch Microsoft für unter 9-Zoll-Geräte zu wirken. Bleibt zu hoffen, dass sich mehr Geräte-Hersteller dem anschließen. Leider sehr spät, gegenüber der Konkurrenz, muß man aber auch verstehen, dass die Prozessorentechnik es noch nicht so lange hergibt, ein Windows PC-OS auf ein Tablet zu bringen. Hoffentlich werden’s die Konsumenten zu schätzen wissen, welche Möglichkeiten sich hierdurch bieten. Das wird das Problem sein, dass sie’s nämlich nicht verstehen und bei Android hängen bleiben.
Nenn ’nem Laien wie mir mal 5 Vorteile bzw Möglichkeiten…
Es kann ein PC ersetzen ? Daraus ergeben sich 1000 Möglichkeiten.
Was für Vorteile ergeben sich hieraus bei einem Tablet dieser Größe, mit diesen Spezifikationen? Welchen PC soll das ersetzen?
Meine Eltern hatten bis letzte Woche nen p3 500 MHz. Sie hatten ihn immer noch, wem das Netzteil nicht den Geist aufgegeben hätte.
Dieses Tablet hätte sogar deutlich mehr Arbeitsspeicher…
Haha 😀
Ich hab hier auch noch nen p3 mit 420MHz rumliegen…. Ich hab da mal Windows 7 draufgespielt und es lief perfekt! ^^
Also mach ich mir da bei Win 8 mit diesem Tablet keine Sorgen von der Leistung her….
Hm, W8.1 ist zwar Touch- und Mausoptimiert, aber für das Surface Pro bis Pro 3, also für 10,6″ und 12″ Displays. Ob das auch für einen 7″er gilt? Bin gespannt. MS sollte nicht versuchen, aus W8 eine Eier legende Woll-Milch-Sau zu machen. Da wäre es vielleicht ratsamer, wie Apple und Google, ein extra Tablet OS zu entwickeln.
War bzw. ist nicht etwa RT ein Tablet-OS? Und das konnte sich nicht durchsetzen. Da ist Windows 8.1 schon der richtigere Weg.
Schau dir doch zum Beispiel mal die Asus Transformer-Geräte mit vollwertigen Windows 8(.1) an:
Auf der einen Seite eine leistungsstarkes Tablet, mit allem Möglichkeiten wie ein Windows PC, inkl. drucken, scannen, Netzwerk, Internet und Nutzung von x86-Software…
Auf der anderen Seite, ein vollwertige (Sub-)Notebook mit Power und Ausdauer… Und mit Port-Replikator, zusätzlicher Tastatur/Maus und Monitor, ein vollwertiger PC…!
Das sind sogar 3 Dinge auf einmal!
Und der Preis: Wie ein Standard-Office-PC aus’m örtlichen Handel….!
Also mein Entschluss steht fest:
Ich will demnächst ein neues Tablet haben….dann aber eins mit Windows 8.1!
Und ich hätte am liebsten auch Windows 8.1 auf’m Smartphone….
Vorteile von Windows-Tablets? 1) bessere Netzwerkfähigkeit, 2) volle Konnektivität zu Druckern und Scannern, 3) besseres Multi-Tasking, 4) riesiges Angebot an x86-Software, klassische Desktop-Programme ausführbar, 5) „volles“ Office-Paket, 6) Vollzugriff auf’s Dateisystem (bei Android braucht’s Root dafür), 7) Unterstützung Flash-animierter Webseiten (Flash endet mit Vers. 11.1 bei Android), sehr wichtiger Punkt: gute Update-Politik von MS stellt regelmäßige Updates sicher. Wenn ein Tablet, dann eines mit Windows, zum Glück werden die Dinger nun kleiner (7 Zoll). Von mir aus könnt’s W8.1 auf dem Smartphone geben, z.B.
Nokia Lumia 1520, 6 Zoll-Gerät, mit W8.1, das hätte ‚was. Geht halt nicht mit ARM-Prozessoren, dafür braucht’s den Intel-Atom.
Lass sie beim Android „hängen“ bleiben. Nicht jeder kann mit einem PC umgehen und hat sich immer schon was einfacheres zum Bedienen gewünscht. Sind halt viele User unterwegs und sind halt nicht alle Entwickler 😉 Ich bin froh, dass der Support im Freundeskreis dadurch ein Ende hat. 😉 Und ich bin froh, dass Microsoft den XP-Support beendet und ein moderneres Betriebssystem herausgebracht hat, auf dem ich sowohl die Apps als auch die Applikationen, die ich entwickle, austesten kann.
Kunden, die bei Android „hängen“ bleiben, kaufen aber keine Windows-Tablets. Damit bleibt Google mit Android bei seiner ungesunden marktbeherrschenden Stellung im Mobilgeräte-Markt. Andererseits schaden Windows-Tablet-Käufer, die sich nicht auskennen und ihre Geräte „zerschießen“ der Windows-Plattform mehr, durch unqualifizierte Kritiken und Reklamationen, als dass sie ihr durch den Kauf ihrer Windows-Tablets geholfen hätten.
Ist das denn nicht eine WIMboot Installation, die nur 4GB belegt? Dafür hatte Microsoft doch im April die Installationsmethode vorgestellt.
Ansonsten bringen die 64bit des Prozessors keine Vorteile, da sicher eine 32bit Installation von Windows drauf ist. Eine 64bit Installation würde nur mehr RAM verbrauchen. Das ist mit ARM nicht vergleichbar
Da geb ich dir recht. Mein 64er Win 8.1 benötigt schon 1,8 GB direkt nach Start.
Stimmt, 64Bit macht auf Systemen mit nicht erweiterbaren RAM unter 4GB keinen Sinn: Durch die doppelt so langen Pointer wird mehr RAM beansprucht.
Da läuft nicht die OEM-Variante drauf, die WIMboot ermöglicht, sondern volles Windows 8.1.
Achso. Aber irgendwie blöd nochmals 4GB des eh knapp bemessenen Speichers zu verschwenden.
Um dem Preis könnte ich mir vorstellen eines zu kaufen. So könnte ich Nachrichten bei ner angenehmen Displaygrösse schauen bzw lesen.
und ein IPS-Panel besitzt es auch, also kann das Display gar nicht so schlecht sein, wie der Preis es suggeriert.
Ich glaube nicht dass das Teil schlecht ist. Nur für 100 € ist es egal wenn man es nicht viel braucht (nur zum lesen).
Ich hatte mal kurz son Samsung Tablet 2.0 in 7″. Kostete ca. 200/250€ (glaube ich). Das Ding war die absolute Katastrophe.
Ich hoffe, dass die günstigen MS Teile besser laufen werden.
Ich hab mich mit Samsung nie wohlgefühlt. Von daher….
Windows 8 ist SPITZE.
Windows 8 war, naja, nicht das gelbe von Ei. Mit 8.1 wurde es erheblich verbessert. Perfekt ist es noch lange nicht, denn ein perfektes Os kann keine Neuerungen mehr bieten.
Ein perfektes OS wird es nie geben, weil immer irgend jemand jammert. Und da veränderungen und Innovationen sowieso nicht gerne angenommen werden wird es noch sehr sehr lange dauern. Aber Windows 8 fand ich schon sehr gut und habe es seit der Preview benutzt. Mit Widows 8.1 hat man noch einen richtigen Schritt weiter gemacht. Ich bin gespannt, was die Zukunft uns bringt und hoffe es sind keine Rückschritte in die Vergangenheit.
Schon mal was von Entwicklung gehört? In Verbindung mit Dingen, die der Entwicklung unterliegen, spricht man nicht von Perfektion. Apple und Google hatten das Glück, OS auf den Markt zu bringen, die es vorher nicht gab. Die hatten keine konservativen User im Nacken, die jede Erneuerung am bestehenden OS mit Skepsis und Kritik geradezu abzustoßen versuchen. Der Windows-User ist der schlimmste unter allen. Diesem User und gleichzeitig der Entwicklung von Neuem gerecht zu werden, ist in diesem Maße auch nur Microsoft ausgesetzt. Apple und Google ist die Spielwiese nahezu frei überlassen, Microsoft wird okkupiert bis ins letzte Detail.
Frag mich mal! Ich bekomme meinen XP Firmenrechner jetzt aufgerüstet auf W8.1. Das war/ist ein Kampf gegen Windmühlen mit unseren IT-„Experten“. Selbst oder gerade die verstehen nicht, die Vorteile die ich beim Arbeiten mit W8.1 habe. Scheuklappendenken galore! Und wenn der Rest der Firma mit W7 rumkrebst und dann sieht wie einfach W8.1 zu bedienen ist. Ich liebe z.b. OneNote und die Mail-App, dann erklär dem Chef mal das die andern das DANN auch wollen…
Du Glücklicher. Ich habe gerade einen neuen PC mit Win 7 vorgesetzt bekommen, weil mein Chef mit Win 8 nicht gut findet, obwohl er es gar nicht kennt…
Wahrscheinlich hat Dein Chef sein „Wissen“ aus der Computerbild, die nach weislich nur Werbepartner bei „Tests“ gewinnen lässt 😮
1. Kaspersky
2. Aldi
3. Samsung
Ja axel Springer halt, dass ist nur sensationsgeilheit und unseriös hoch zehn.
Wobei man wirklich sagen muss, dass Kaspersky wirklich gut ist ( die richtige und nicht die cbe )
Das ist der defender auch 🙂 im ernst, normale Leute die nicht jeden link anklicken sind damit gut geschützt, und es legt das Tablet nicht lahm!bitdefender legte letztes jahr selbst mein Laptop mit nem i7 3.Generation lahm.
Ja so ist es, selbst unser Sohn hat ein altes Schrott Notebook von Fujitsu Siemens, wo ich damals mal eine schnelle HDD erbaute und eine uralte gratis Windows 8 vorversion drauf installierte. Dann wurde die 29€ Lizenz gekauft und heute strahlt nun w8.1 drauf. Und siehe da, dieser scheiss alte Rechner ist der einzige wo ich noch nicht dran musste weil es nicht lief. Kein anti-Virus Programm oder sonst was drauf. Dagegen sitz ich jede Woche vor seinem W7 Spielerechner und fummel irgendwelche backdoor schad Software wieder raus. Windows 8 ist echt saustabil und geht auf fast jeder Uraltechnik flott von der Hand. Ich wünsche mir W8.1 auf jedem Rechner. Ich überlege mir schon, ob ich nicht auf dem Flur einen riesen touch screen mit WP8.1 hin baute. So als Familien Info Center.
Früher hat man einfach miteinander geredet um die Familie zu informieren. Probiert das mal. Ist günstiger und du musst nix administrieren. 😉
Wenn Microsoft den Support für XP nicht beendet hätte, hätte ich im Dienst heute noch mein altes Siemens Fujitsu Livebook mit 2 GB. Und die Firma ist IT-Dienstleister. Das muss man sich mal reinziehen. Aber von wegen neues Notebook mit Windows 8/8.1. Da hast du echtes Glück. Das Notebook ist zwar der Hammer, aber nicht mit Touchscreen und deshalb auch nur mit Windows 7 bestückt. Dabei wäre ein Notebook mit Touchscreen und Windows 8 gerade bei der Arbeit am großen Monitor ohne Touchscreen perfekt. Da könnte man parallel den großen Monitor mit der Maus und das Notebook-Display mit den Fingern bedienen. Es nervt nämlich, von der äußersten Ecke des großen Monitors die Maus auf die äußerste andere Ecke am Notebook-Display zu schieben. Wegen der unterschiedlichen Größe und Auflösung bleibt man am Übergang sowieso immer hängen. Aber warum fortschrittlich und einfach, wenn es auch zäh und konservativ geht.
man hat ja auch schon am Designwechsel von iOS 6 zu iOS 7 gemerkt, dass Veränderungen eher unbeliebt sind 🙂 trifft m.M.n. auf Windows 7 -> Win 8 auch ziemlich genau zu
Die Leute wollen Fortschritt ohne Veränderungen 😉
Ich habe alle Betriebssysteme durch und fühle mich mit Windows 8/8.1 am wohlsten….das ’schlechtreden‘ von Win 8/8.1 wirkt langsam immer lächerlicher, besonders von den Leuten die ein Betriebssystem von einen ‚Startknopf‘ abhängig machen….Kopfschütteln.
Ich finde Win 8/8.1 auch gut und nutze es gerne. Kann das Gemotze wegen dem Startmenü nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich ist MS Bashing gerade im Trend
Die Leute kauen wieder, was dur Medien Vorgaukeln: Heise und Axel Springer predigen immernoch dass Win8 das große unglück ist. Die meisten User können es nicht beurteilen, weil sie selbst mit Mühe und Not eine App installiert bekommen. Echt traurig.
Heise nicht mehr… Ich hab die c’t und da wird Win8.(1) eigentlich schon besser als Win7 dargestellt.
Ich nutze Win 8/8.1 seid November sowohl auf Smartphone als auch auf PC. Ich warte sehnsüchtig darauf, dass das neue iPhone raus kommt und ich komplett aus ios umstellen kann.
Was hat jetzt Windows Phone mit Windows 8.1 zu tun, außer der gleichen Systemnummer?
Den letzten Satz versteht doch keiner?
Jetzt stell dich mal nicht so an. Ich nutze WP 8/8.1 auf dem Smartphone und Windows 8/8.1 auf dem Rechner. Da ich seid dieser Zeit aber mehr Aufreger, speziell was W8 auf dem Rechner angeht habe und für mich ein fast perfektes Zusammenspiel, von Smartphone und Rechner s wichtig ist, werde ich wenn das neue iPhone da ist auf iOS 8 und auf ein MacBook mit OS X Mavericks (den neuen Namen, des bis dahin erschienenen OS weiss ich im Moment nicht) wechseln. Besser?
Aus Neugier, was klappt denn nicht?
Pc merklich langsamer seid Leuten Jahr. Bluetooth Verbindung zwischen Lumia und PC kommt selten bis gar nicht zustande. Dieses hin und her gespringe zwischen Kachel oberfläche und Desktop nervt zunehmends. Kurz gesagt es ist einfach nicht das was ich mir wünsche.
Da wirst du mit os x nicht glücklicher weil es komplizierter ist als alle anderen betriebssysteme, mit den ganzen Bewegungen auf dem trackpad… Naja des ist meine Meinung du kannst dir dann ja deine eigene bilden.
Dann hoffe mal, dass das Zusammenspiel bei Apple wirklich so funktionieren wird wie von Apple versprochen. Ich nutze Windows auf einem Notebook, einem Tablet, meinem Hauptrechner und Windows Phone auf dem Smartphone. Und das Zusammenspiel funktioniert einwandfrei. Ich persönlich glaube nicht, dass Apple das so auf die Reihe bringt wie es bei Microsoft klappt.
Das hoffe ich auch
Achso. Ich habe deinen letzten Satz wirklich nicht verstanden. Durch den Tippfehler konnte man sowohl einen Umstieg auf iOS, als auch einen Ausstieg hineininterpretieren.
IOs auf dem Pc? Du wirfst da einiges durcheinander.
Wünsche dir viel Erfolg
Also ich finde Win.8.1 auch echt Top, genauso wie WP8.1.
Hm. Das ist zwar ein alter Schuh, aber langsam denke ich auch, dass Windows RT seine Daseinsberechtigung verloren hat 😐
Ich glaube nicht, die Anzahl der Apps wid mit zunahme der Marktanteile von Windows 8 steifen und mit guten Apps ist auch Windows RT wieder interessant. Ich denke RT war einfach zu früh auf dem Markt
Alle diese Apps (und mehr da manche nur für x86) gibts aber auch auf Windows 8.1, für weniger Geld und viel größerer Hardware-Auswahl.
Windows RT sollte man nicht unterschätzen. Das sind viele Medien die Apple krank sind machen rt schlecht. Das ist ein Arbeitstier zum vergleich zu anderen nicht Windows Tablets. Wer keine Ahnung hat über Surface RT/2 sollte nicht den Mund zu voll nähmen.
Das ist zwar richtig, allerdings gibts kein Vorteil gegenüber Windows 8.1, außer das die drei (noch) erhältlichen RT Geräte erheblich teurer sind. Übrigens, bei normaler Nutzung regulärer Programme und vertrauenswürdigen Seiten, reicht der Windows Defender vollkommen. 😉
RT ist im Grunde genial für all die vielen Millionen Nutzer da draussen, die nur wenig Ahnung haben und sich ihre x86 Rechner regelmäßig durch falsche Handhabung zerschießen. Wie z.b. mein Vater. Wie oft ich dort ran muss und im Worst Case den Rechner neu aufsetzen muss. Mit RT passiert das nicht, aber das Marketing ist halt schlecht, leider.
nehmen
Stimme dir zu. MS hat mit der Pflege von Wphone &Win8.1 genug Arbeit. Von Server- & alten Desktopbetriebssystemen ganz zu schweigen.
Ob parallel zu Win9(?) RT auch eine neue Auflage bekommt bleibt abzuwarten…
Über das Design lässt sich sicher streiten. Aber man muss sehen, dass im LowEnd Bereich nicht unbedingt das Design siegt, sondern der Preis. Und mit 100 Dollar könnte das was werden. Hoffe das Windows 8 endlich mehr akzeptanz erfährt. Für mich ist es zu klein, darum habe ich mir auch das SP3 geholt. Aber es wird bestimmt einige Interessenten geben.
Gutes Design muss nicht teuer sein. Den Designer\Team + Formenbauer fürs Werkzeug zahl ich nur einmal.
Gutes Material und eine damit einher gehende bessere Haptik treibt eher den Preis.
Low End geht auch mit gutem Design, und das bleibt Geschmacksache 🙂
Mir gefällt das Design gar nicht.
Von vorne sieht es noch gut aus, aber von hinten sieht es wie ein Samsung Tablet aus.
Sieht aus wie ein plastik iPad mini:)
Dann passt das Design ja, denn Samsung und Apple Produkte verkaufen ja ganz gut.
Hahahaha xD
Dir muss das Design ja auch nicht gefallen, da vorerst Tablets in dieser Preisklasse meiner Meinung nach nicht nach Deutschland kommen werden. Das werden Geräte für die Schwellenländer.
Ich benutze nicht das „Ausschauen“ des Tablets, sondern das was Innendrin ist ( vom Bildschirm mal abgesehen)