Für viele Nutzer von Nokia Windows Phones dürfte eines der Kaufkriterien das exklusive App-Angebot der Finnen gewesen sein. Schließlich werden durch die Anwendungen einige funktionale Lücken im Betriebssystem geschlossen und das Nutzungserlebnis dadurch verbessert.
Ein Beispiel dafür ist der App-Ordner, den Nutzer des Samsung ATIV S sogar einige Monate früher erhielten. Dieser zeigt jedoch auch, wieso die Exklusiv-Apps zwar praktisch, aber keine perfekte Lösung sind. Schließlich werden vor allem die Performance und das umständliche Anlegen der Ordner bemängelt. Dies könnte sich allerdings schon in naher Zukunft ändern, denn laut einem Eintrag auf der offiziellen Windows Phone Seite, der mittlerweile entfernt wurde, können Nutzer Apps auf der Startseite einfach übereinander legen, um einen Ordner zu erstellen.
Natürlich ist das heute noch nicht möglich, doch es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Funktion schon in den kommenden Monaten mit dem ersten Update für Windows Phone 8.1 veröffentlicht wird. Eine Notiz auf der Seite bestärkt diese Vermutung.
To create folders on your Start screen, you need to have Windows Phone 8.1 Update installed on your phone.
Wie von anderen mobilen Betriebssystemen bereits bekannt, kann der Ordner benannt, verschoben und bearbeitet werden. Selbstverständlich lassen sich die darin enthaltenen Apps auch öffnen. Ein Vorteil gegenüber der aktuellen Lösung von Nokia und Samsung ist, dass keine App geöffnet wird, sondern die Icons über den Startbildschirm gelegt werden, sodass der Ordner mittels einer Berührung außerhalb des Fensters schnell geschlossen werden kann.
Ich hoffe nur, dass das design der Ordner etwas schöner wird. Das jetzige gefällt mir nicht, und deshalb nutze ich es auch nicht.
Bleibt zu hoffen, dass man dann auch wirklich alles in den Ordner legen kann. Also nicht nur Apps sondern Mixe vom NokiaMixRadio oder einzelne Kontakte.
Ich würde meine apps gerne umbenennen können. Ich suche meine Taschenlampe immer unter „T“ dabei heisst die „Eine Taschenlampe“
Hmm, es gibt da so ne Sache die nennt sich Copyright ©
Du kannst auf deinem PC doch auch die Desktopverknüpfungen umbennen
Desktop-Verknüpfung != App-Name
Ja? Dann ist das erst ab win 8.0.
Bis einschliesslich win7 kann man die Verknüpfungen am PC benennen, wie man will.
Das geht auch unter windows 8.0 bzw 8.1 am „Desktop“ aber ob es auf der Kachelansicht geht, weiß ich nicht.
Wenn man eine Verknüpfung von Desktop an die Startseite anheftet wird dort, glaube ich, der Name der Verknüpfung übernommen.
klick doch einfach auf das suchen symbol, wenn du da dann ‚tas‘ eingibst kommst direkt hin. ansonsten an die startseite 😉
Ich hoffe das Update mit den Ordnern kommt bald, denn meine Startseite ist ein Chaos und HTC bietet keine exklusive Ordner-App an.
Sehr gut, hatte ms dies bezüglich auch angeschrieben.
Mir würde es eher helfen, wenn Spiele wieder im Hub verschwinden anstatt die App-Liste komplett zu fluten…
Keine Ahnung wer auf diese schwachsinnige Idee in 8.1 kam, aber dieses „Feature“ gehört wieder gestrichen oder zumindest optional zu machen.
Auf die Idee kamen tester von zb techstage o.ä. Die das an wp8 bemängelt haben.. Ka was in diesen Leuten vorgeht. Wenn sie keine Lust haben sich in ein OS rein zu denken, sollen Sie es bleiben lassen, anstatt nur dumme Gründe zur Abneigung zu finden..
Ich finde die App Liste ganz cool gemacht! Den Anfangsbuchstaben weiß man meistens noch und über das ABC Kürzel gehts dann schon sehr komfortabel! Die Games sollten wirklich wieder komplett im HUB verschwinden ! Allerdings nervt dieser auch bei jedem öffnen mit der Suche nach Updates … Wenn man kurz inna ubahn zocken möchte und nur Edge Empfang zieht sich das mehrere Sekunden (nervig!) …
Bei NAVIGON z.B. kann das deaktivieren des mobilen Internets den Start beschleunigen. Here Drive findet Punkte ohne mobiles Internet auch schneller (dann sucht er lokal und nicht im Netz)
=> Versuchs mal mit inet kurz deaktivieren
Oder auch eine Filter Funktion eingebaut
Das fehlt wirklich in der App-Liste…
Nein, die fehlt nicht. Die ist vorhanden.
Was bräuchtest beziehungsweise was meinst du denn genau mit Filter?
Weil eine Suchfunktion gibts ja schon, mit der sich die Apps finden lassen.
Es gibt eine Filterfunktion für die App-Liste.
Nach links wischen, die Appliste erscheint. Dann links oben das Lupensymbol tatschen. Nun kann man den Suchbegriffe oder Teil eines Suchbegriffs eingeben.
Man erhälte ein Liste mit Einträgen die diesem Suchbegriff entsprechen oder diesen Suchbegriff enthalten.
Super, danke! Man lernt nie aus…
Eine Filterfunktion mit der z.b. nach Kategorien oder meist bzw. zuletzt verwendeten Apps gefiltert wird, die unter dem Filternamen minimiert angezeigt werden. Drückt man auf den Filternamen werden die Apps als Liste angezeigt. Schade das die Hub Idee nicht konsequent umgesetzt wird.
Dazu gab es mal eine Aussage von Joe Belfiore, dass sie versuchen wollen das optional anzubieten. Kommt hoffentlich auch mit einem Update 🙂
Da kommt bestimmt was. Wurden ja ne Menge Sachen damals schon geleaked die ja bei 8.1 nicht dabei sind.
Zum Beispiel das Antworten auf Nachrichten ohne diese zu öffnen
Da haben sie uns was cooles in Aussicht gestellt und dann wird es leider nicht umgesetzt :/ Würde mir diese Funktion echt gerne wünschen 🙂
Am Wünschen hindert Dich niemand 🙂
Ich möchte sowieso viel mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten in der App Liste haben. Die Möglichkeit diese von links nach rechts zu sortieren (quasi wie beim iPhone) wäre ganz nett. Wenn man viele Apps hat, nervt es doch ganz schön eine zu suchen, deren Name einem entfallen ist.
Aja, dann hast du links die Kacheln und rechts kommen dann so Icons wie bei iOS? Tut mir leid, die Idee find ich designtechnisch einfach traurig. Der nutzen erschließt sich mir zudem auch nicht ganz…
Ich hoffe es wird optional, weil ich es besser finde mit den Spielen ich der App-Liste. Ich habe allerdings auch nur sehr wenige Spiele… ;D
Nativ finde ich besser. Es ist dann „systemeigen“.
Soweit ich weiß kam die Idee von WP uservoice mittlerweile gibt schon wieder eine gegen Petition….
Da der Gameshub nicht mehr im System verankert ist, lassen sich die Spiele darüber nicht mehr deinstallieren, da man den Hub theoretisch auch entfernen oder weglassen könnte.
Also müssen die Spiele in der Appliste angezeigt werden.
Das ist also kein Feature, sondern wohl unumgänglich.
Hieß es nicht das mit 8.1 sich aussuchen kann ob man die in der appliste anzeigt oder nicht? Dachte ich hätte das hier in einer news gelesen
Dem ist aber leider nicht so…
Ist das wirklich so, dass die Hubs offiziell vom Systemkern gelöst wurden? Oo
Gibt es mittlerweile überhaupt noch eine Sache von Microsoft, die sie riesig bewerben und die nach kurzer Zeit überhaupt noch Bestand hat?
Die Hubs waren eins der Features mit denen MS stolz geworben hat. Was für ein Schwachsinn sie nun raus zu nehmen und dann alles wie bei der Konkurrenz in einer überfluteten Appliste zusammen zu fassen. -.-„
Problem war ja, das eine Aktualisierung derer nur mit einer Betriebssystem-Update realisiert werden konnte.
Nun, mit 8.1, geht das über die App Aktualisierung über den Store.
Xbox Video, Music und der Gameshub wurden ja schon unzählige Male aktualisiert, das war in der Art vorher nicht möglich. Daher wurde das wohl auch gemacht – leider in Verbindung mit Performance-Einbußen…
Die „Spiele“-App wurde aktualisiert?
Also Music und Video wurde wirklich oft aktualisiert, aber die Spiele-App?
Die Idee dahinter mag ja gut sein, aber man hätte es trotzdem eleganter lösen können, z.B. dass die Spiele alle ins Hub verschwinden, wenn man die App installiert hat und eben in der Appliste auftauchen, wenn die App nicht installiert ist.
Ich frage mich trotzdem wie Nokia seine Apps aktualisiert hat, die im System verwurzelt waren. Möglich scheint es also schon zu sein.
Ich habe zwar vom Programmieren keine Ahnung, aber Microsoft hat bei mir seit dem Lügen-Parcours mit der Xbox180 seine komplette Glaubwürdigkeit verloren und ich glaube es denen einfach nicht mehr wenn sie sagen „Das ist nicht anders möglich“.
Jupp, mindestens zwei mal und jedesmal hoffte ich auf implementierung der One Erfolge.
Lügenparcour Xbox 180?
Meinst du den Shitstorm bezüglich der One?
Fast alle Neuerungen, auch always on Pflicht und deren Bevorteilungen (familysharing, freundverleihungen etc.) waren revolutionär, aber die Community ist halt nicht für Neuerungen.
Lediglich die Wahl für Publisher, Gebrauchtverkäufen Regelungen einzuräumen, war bedenklich. Allerdings keine Pflicht und Sony Entertainment hatte dieses auch vor.
Offensichtlich fehlen dir Infos und du bist ebenfalls vom Shitstorm angesteckt worden…
Ich glaube er meint das comment von ms bezüglich des shitstorms wo sie zuerst gesagt haben: Glaubt ihr dss geht alles so einfach mit einem update? Einfach so mal alles verändern? Blabla ist im system fest implementiert und kann nicht einfach so geändert werden… Einen monat später: Ja es kommt ein update was alles ändert… Und revolutionär war da gar nix aber das is off topic
Schön, wie du ein Offtopic Thema mit einer ultimativen und völlig unproduktiven Aussage beendest. Wenn du weißt, dass es Offtopic ist: Lass es doch einfach 🙂
Ja das sehe ich absolut ganz genauso!
finds so wies jetz ist besser. als die spiele alle im Hub waren konnte man keine Ordner mit diesen Spielen erzeugen! jetz geht das wunderbar, einer für knobelspiele, einer für zwischendurch usw.
und wen dir der spielehub abgeht kannst ja immernoch alle spiele in einen ordner packen. wenn dich in der app-übersicht stört das es plötzlich so viele sind und du länger scollen musst ist das natürlich blöd, ich für meinen teil suche da eigentlich nur sachen wo ich den namen zumindest teilweise kenne und dnan direkt über das lupen-symbol.
Finde es auch besser, wie es jetzt ist (nicht im Spiele Hub). Ist aber wie vieles Geschmackssache.
Dann hab mal alle Angry Birds auf deinem Handy 🙂 Dann siehst du nur „a“. Vorher hab ich „a“-„c“ gesehen.
Das Problem zählt auch bei Nokia Apps 😉
[GESCHLOSSEN | OFFTOPIC]
#closed,xx,,offtopic
Hehe jetzt ist man schon wieder ganz gespannt auf das nächste Update, obwohl das andere noch gar nicht draußen ist :/
Eigentlich recht traurig, da die Freude anscheind nur für höchstens 2 Wochen ist..
Also auf jeden Fall sollte man die Ordner auf dem Startscreen öffnen wie ein Menü und sollte sich auch normal wie Live Kacheln aktualisieren bei bzw Benachrichtigung usw
Es wird echt immer besser! 🙂 Hat zwar lange gedauert, aber Microsoft hat wohl in den letzten Monaten erkannt was zu tun ist, auch wenn vieles natürlich von iOS und Android übernommen wurde.
Sie müssen übernehmen! Was anderes will die Masse nicht!
Wobei ich jetzt „übernehmen“ bei derart grundlegenden Dingen wie Ordnern schon fast etwas übertrieben finde 😉
+1
Anwendungsordner: http://www.windowsphone.com/s?appid=7d2e7de3-95e7-4143-8a9d-aedf8c3f901e
Im Text wird der doch schon als „schlechte“ Alternative zu richtigen App Ordnern wie bei iOS erwähnt. Warum postest du den Link jetzt? Text nur überflogen? 😀
Die App funktioniert auch super!
Ich möchte sie nicht mehr missen.
Ordner-Kacheln helfen total, den Startscreen zu sortieren und aufzuräumen. Man findet seine lieblings-Apps in Thematischen Ordern viel schneller.
Alex
Korrekt. Trotzdem hat sie deutliche Mängel…
Stimmt, funktioniert wirklich gut. Kann man aber sicher noch besser machen.
Äähm…unnötig!?
Kann man da dann auch office zb einfügen?
Ja. Wie ich auch bei anderen Quellen gelesen habe sollen die Ordner so funktionieren wie bei iOS. Das bedeutet das du alles hinzufügen kannst, bearbeiten kannst etc..
Hoffentlich! Und auch anderes, wie Einstellungen und so. Dann könnte man sich seine Oberfläche endlich so zusammen bauen, wie man es will!
Genau, wir sind bisher extrem festgelegt. Weil wir nur drei verschiedene Größen für unsere Kacheln haben und jede App (theoretisch) zusätzliche Kacheln anheften kann. Ich fühl mich darin total beschränkt…
**Ironie Off**