Erst letzte Woche haben wir euch mit Stocard und mobile-pocket zwei Apps vorgestellt, welche eine Vielzahl von Kundenkarten überflüssig machen sollen. Gestern hat es darüber hinaus die offizielle Anwendung des am weitesten verbreiteten Bonusprogramms in den Windows Phone Store geschafft. Die Rede ist von PAYBACK, hinter dem das Münchener Unternehmen Loyalty Partner steht.
Der Neuzugang kann erfreulicherweise auf der ganzen Linie überzeugen. Wir konnten während unseres Tests keine Programmfehler entdecken, das Design ist ansprechend und spezifische Funktionen von Microsofts mobilem Betriebssystem werden berücksichtigt.
Nachdem ihr euch eingeloggt habt, bietet euch die App Zugriff auf euren Punktestand sowie eure getätigten Umsätze. Genauso lassen sich eure Pin und persönlichen Daten einsehen und bearbeiten, womit ein Besuch der Webseite zu diesem Zweck obsolet wird. Sämtliche aktuellen Coupons sind ebenfalls aufgeführt, wobei auch Angebote von Online-Shops berücksichtigt werden. Diese könnt ihr mit einem Klick aktivieren und auch mit eurem Smartphone an der Kasse einlösen. Zudem lassen sie sich einzeln an den Startbildschirm anpinnen und ihre momentane Gesamtzahl ist auf dem Live Tile ablesbar. Der integrierte Filialfinder lotst euch zum nächstgelegenen PAYBACK Partner, wobei ihr bereits in der Kartenansicht darüber informiert werdet, wie viele Coupons dort jeweils auf ihre Einlösung warten.
Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8
via Dr. Windows
Ist es ein Drama wenn jemand weiß, welchen Joghurt ich kaufe, welchen Fisch und welches Deo? Ich glaube nicht. Es hilft, dass ich Werbung zu Angeboten erhalte und das hilft, Geld zu sparen. Dieses „Ausspionieren“ hat nicht nur die negative Seite, sondern kann auch positiv gesehen werden.
Hinzu kommt, dass ich für die letzten beiden kleinen Einkäufe bei DM mit Wertgutscheinen zahlen konnte. Auch das spart Geld.
Super !
Endlich. Darauf hab ich gewartet. Jetzt fehlt mir nur noch spritmonitor.de.
Hi, vor wenigen Tagen habe ich eine Anfrage an spritmonitor.de geschickt allerdings noch keine Antwort erhalten. Ich nutze deren Service ebenfalls. Einfach Top!
Und hier die Antwort…
Hallo,
> Gibt es evtl. Überlegungen auch eine App für Windows Phone 8 zu programmieren?
Ja, eine Windows Phone 8 App ist geplant, die Vorarbeiten haben dazu bereits begonnen.
Viele Grüße
…
genau richtig.. immer anschreiben.. nur vom meckern wird das nichts..
Wollte ich grade auch loben! Mache ich regelmäßig. Auch damals für Das Erste,Threema und Quizduell. Jetzt auch ans ZDF und siehe da: Bald auch mit Livestream. Leute: Nervt die Anbieter mit wiederholten DIREKTEN Emailanfragen! In irgendwelchen Foren über sie Anbieter zu meckern, juckt die herzlich wenig, da sie es eh nicht lesen. Eigeninitiative ist gefragt!
Payback dient dem ausspionieren des Kaufverhaltens. Die Daten werden im Anschluss an Dritte weiterverkauft. Darüber sollte man sich bewusst sein, bevor man das verwendet… Payback hat nichts mit Kundentreue etc. zu tun wie zum Beispiel eine Rossmann- oder Budnikovski-Kundenkarte…
Ist doch schön 😛 , dann bekomme ich wenigstens angepasste Werbung. Und die richtigen Kaufvorschläge sind auch besser als irgend so ein mist ^^
Sehe ich auch so! Aber das mit dem weiterverkaufen am dritte stimmt so nicht! Informierte dich mal richtig, bevor du so etwas von dir gibst. Die Daten bleiben bei Payback bzw bei dem laden wo du einkaufst und der hat die Informationen ja auch ohne Partner eines dieser Dienste zu sein! Also Calm Down.
…das kann man zumindest nur hoffen. Ich glaube da allerdings nicht dran. Egal ob Facebook, ob Microsoft hier mit unseren WP-Daten oder Payback. Ich denke schon, dass da wesentlich mehr Schindluder mit unseren Daten getrieben wird, als wir uns wünschen und als uns gesagt wird.
Allerdings habe ich im letzten Jahr gut 350€ aus PB auf mein Bankkonto überweisen lassen. Deswegen bleibe ich dabei.
Nicht ganz richtig: Der Händler muss die Kundendaten von Payback kaufen!
Wtf worüber soll ich mich informieren? ^^
Da kann ich dir nur zustimmen. So stört die werbung nicht mehr so sehr und kann sogar vorteilhaft sein .. 😀
Genau Kundenkarten dienen nicht zu diesem Zweck.
Eh okay …
Es gibt doch tatsächlich noch Menschen, die glauben, dass ihre persönlichen Daten von echten Menschen „in die Hand genommen und an Dritte verkauft werden“. Niemand, absolut NIEMAND bekommt eure persönliche Daten zu Gesicht. Dort laufen Algorithmen, die die anfallenden Daten anonymisiert auswerten und auf Basis dieser wird dann passende Werbung bzw. Produktinformationen eingeblendet.
Man man, immer diese Mär von bösen bösen Menschen, die echte persönliche Daten aus dem Datenstrom abschreiben(!) und an zwiellichtige Werbeindustrie verhöckern.
Ich arbeite in einer Media-Agentur, spezialisiert auf „Klassische Medien“, wir haben also überwiegend mit Beilagen / Anzeigen / Funk zu tun.
Natürlich führen wir auch Befragungen und Analysen durch. Der einzelne Kunde interessiert uns hier nicht. Uns interessiert, aus welchen Gebieten die Umsätze generiert werden. Gebiete, aus denen keine Umsätze kommen, werden „wegoptimiert“, sinnvolle neu erschlossen. Warum sollten wir in einem „Gebiet“ (wir denken in WOQs, Wohnquartieren – auf Wunsch noch feiner) beispielsweise 1.000,- Euro in einen Werbeanstoß investieren, wenn dort nur EUR 300,- Umsatz generiert werden…
Wir sitzen inzwischen auf Millionen von Datensätzen. Diese wurden und werden natürlich NICHT verkauft.
Bei Payback verhält es sich ähnlich, wie schon geschrieben müssen die Kunden, also die Payback-Partner, die Daten einkaufen um sie analysieren zu können. Erst gestern habe ich Auflagen aus den letzten 12 Monaten für einen unserer Kunden zusammenstellen „dürfen“. Der Kunde möchte nun Anzahl und Umsatz der eingelösten Payback-Coupons dem „Aufwand“ gegenüberstellen.
Ich selbst besitze im Übrigen keine Payback-Karte. Nicht aus Angst um meine Daten (wie gesagt, der Einzelne ist gänzlich uninteressant), sondern weil mir diese Kundenkarten-Armada auf die Nerven geht. Warum kann / könnte ich mit ADAC-Kundenkarte günstiger tanken??! Mir wäre eine Welt lieber, in der alle weniger zahlen. Von einer Mischkalkulation ausgehend zahlen die ohne Kundenkarte den Rabatt der „Anderen“. 🙂
Richtig, das sollte man aber wissen bevor man sich anmeldet, hat also mit der App eher nichts zu tun.
An sich ja ganz nett. Aber bei jedem Neustart leitet die App einen zur GPS-Ortung um, die ich persönlich nur aktiviere, wenn ich mein Navi nutze. Deswegen für mich echt nervig und bleibe erstmal bei der mobilen Webseite, die, nebenbei, auch bestimmte Unterpunkte auch schneller lädt.
Sehr solide App…
Läuft auf dem Lumia 1020 problemlos wie eigentlich alle gut geschriebenen Apps…
Bin zufrieden danke ans Team fürs informieren
1A-App, wie fast immer unter WP 8 und auch problemlos unter WP 8.1… Danke, weiterso WP, Payback und WParea-Team!
Viele Grüße aus Cottbus von Hirsch71