Der rumänische Hersteller Allview wird sich in naher Zukunft neben Micromax, Yezz und zahlreichen anderen kleineren Herstellern in die seit einiger Zeit wachsende Liste der Windows (Phone) 8 OEMs einreihen. Die Smartphones und Tablets mit Microsofts Betriebssystem werden von Allview unter dem Modellnamen „Impera“ zusammengefasst.
Allview Impera S
Das Impera S von Allview ist das erste Smartphone mit Windows Phone 8 von Allview, das seit kurzem auf der offiziellen Seite des Herstellers gelistet ist. Es besitzt ein 5-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixel, das eine Dragontrail-Verglasung besitzt. Betrieben wird es von einem bislang ungenannten Vierkern-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,2GHz, wobei es sich vermutlich um einen Snapdragon 200 handelt. Daneben gibt es einen Gigabyte Arbeitsspeicher und 8 Gigabyte an internem Speicherplatz, der sich per MicroSD-Karte erweitern lässt. Mit der Hauptkamera lassen sich Bilder mit einer Auflösung von 8-Megapixel aufnehmen, während die Frontkamera 2-Megapixel besitzt. Einen LED-Blitz gibt es ebenfalls. Zudem bietet das Smartphone Unterstützung für zwei SIM-Karten, mit denen mit Geschwindigkeiten von bis zu 42 MB/s im Internet gesurft werden kann.
Das Allview Impera S wird zu einem Preis von 749 Rumänische Leu erhältlich sein, was rund 170 Euro entspricht.
Nachfolgend die Spezifikationen im Überblick:
- Display: 5-Zoll HD-LCD-Display (1280 × 768)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon mit 1,2GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot; 1GB RAM
- Kamera: 8 Megapixel, LED-Blitz, 2 Megapixel Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA+, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC
- Akku: 2000mAh
Allview Impera i
Zum Impera i muss eigentlich nicht allzu viel gesagt werden, schließlich besitzt das Smartphone nahezu die gleichen Spezifikationen wie das Impera S. Der Bildschirm ist mit 4,7-Zoll etwas kleiner, löst aber genauso hoch auf. Der Akku ist mit 1750 mAh etwas schwächer im Vergleich zu den 2000 mAh des Impera S. Ansonsten sind Prozessor, Arbeitsspeicher, Kameras und interner Speicher ident. Einzig das Design unterscheidet die beiden Geräte wesentlich voneinander, ist das Impera i nach Angaben des Herstellers lediglich 7,2mm dünn.
Das Allview Impera i ist etwas günstiger als das 5-Zoll Modell und wird 699 Rumänische Leu kosten, umgerechnet ergibt das rund 160 Euro.
Allview Impera i8
Auch ein Tablet mit Windows 8.1 wurde von Allview präsentiert, nämlich das Impera i8. Dabei handelt es sich um ein 8-Zoll großes Tablet mit IPS-Display, dessen Auflösung 1280 x 768 Pixel beträgt. Darin werkelt ein Intel Atom Z3735E Vierkern-Prozessor mit einer Taktrate von 1,33 GHz, die sich per TurboBoost auf bis zu 1,83GHz übertakten lässt. Der eingebaute Arbeitsspeicher beträgt einen Gigabyte und der interne Speicher ist mit 16 Gigabyte beziffert, lässt sich aber ebenfalls per Micro-SD Karte erweitern. Die Hauptkamera löst mit 5-Megapixel auf, während die Frontkamera Bilder mit 2-Megapixel schießen kann.
Das Tablet wird zu einem Preis von 849 Rumänische Leu erhältlich sein, was etwa 190 Euro beträgt.