Microsoft spendiert dem hauseigenen VoIP-Dienst Skype ein Update der Windows Phone 8 App und bringt damit vor allem für Nutzer aus den Vereinigten Staaten neue Funktionen. Diese profitieren nun von einer Integration des intelligenten Sprachassistenten Cortana. Wer seine Regions- und Spracheinstellungen also nicht entsprechend anpasst, kann diese Funktion noch nicht nutzen.
Für die meisten anderen Nutzer gibt es somit ausschließlich die folgenden Neuerungen mit der Version 2.19:
- Vertipppt? [sic] Jetzt können Sie Sofortnachrichten im Chat korrigieren.
- Support für noch mehr Sprachen (bisher 51)
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Optimierungen
Das Update steht nur Nutzern von Windows Phone 8 und 8.1 zur Verfügung. Wer dem Skype-Team Vorschläge für weitere Funktionen unterbreiten möchte, kann dies auf dem dafür eingerichteten Feedback-Forum tun.
Also ich Weis nicht ob das mit diesem update kam, aber seit kurzem komm ich mit meinem Skype Account nimmer on, obwohl ich Nachrichten nach wie vor angezeigt werden, verlangt beim öffnen Skype plötzlich nen Microsoft acc.
Denen hats ins Hirn geregnet. Ich wahr seit Jahren bei Skype, aber ich fürchte, wenn das so bleibt werd ich Skype den Rücken kehren. 🙁
Da du ein Windows Phone nutzt, hat du nen Live Account. Bei Skye erst mit diesem anmelden, dann mit dem Skype Zugang und dann auf verknüpfen – fertig.
Sehr praktisch, da man dann nicht mehr verschiedene Zugänge hat. So schwer ist das nicht…
Ich MÖCHTE aber nicht verknüpfen!
Wieso soll ich als wp Nutzer zwingen lassen wenns auf Windows Android und i-phone auch anders geht?
Der Dienst ist von MS und dein MS Konto auch. Das vereinfacht die Sache erheblich. Na dann kannst du es auch nicht nutzen. Ein Konto hast du aber bereits.
In Zukunft wird es auch nicht mehr bei Android und Windows e.t.c gehen..
Und immer noch keine Integration in den Messagehub.
Auch jetzt in der Kontakte App integriert
Das war schon immer so.
Ich nutze Skype schon seit Jahren. Und daran wird sich auch nix ändern
Wie wäre es mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?!
Ich persönlich fände es toll, wenn Skype vollständig in Windows Phone eingebettet wäre (siehe Facebook-Integration von Windows Phone 7).
Ich persönlich fände es toll, wenn durch Bereitstellung von APIs jeder Entwickler seine App so tief ins System integrieren könnte. Und genau auf diesem Weg ist Microsoft meiner Meinung nach auch.
Mir geht die Integration in gewissen Punkten jetzt schon zu weit. So lässt sich bspw. der direkte Import von Geburtstagen nicht unterbinden. Jetzt habe ich in meinem Geburtstagskalender einen Haufen doppelter Einträge mit kuriosen Namen, da Skype-Namen verwendet werden, und diese sind in WP schreibgeschützt und können nur am PC entfernt werden.
Klar, kann man unterbinden..
Kontakte verbinden. Dann ist es nur einer.
Das mit den Namen ist ewig verbuggt.
Habe ich schon öfters bei UserVoice etc. gemeldet.
Also immer dann weglaufen, wenn mal was nich 100% klappt. Ist auch eine Strategie. Allerdings wird sich dann nie etwas ändern!
Solche Kommentare sind echt sinnfrei!
Ich weiß dass ich eventuell damit nerve. Aber was mich hier am meisten stört ist die Tatsache das Funktionen die auf Eigenschaften des OS beruhen, also nur ausgewählt und zur Verfügung gestellt werden müssen noch nicht einmal umgesetzt werden. Ich rede hier vom Schreiben der Sofortnachrichten im Landscape Modus.
Diese Feature muss ein ungeheuerlicher Programmieraufwand sein, so dass nur Programmierer die an unsinnigen Wettbewerben, wie die von Telegram teilnehmen die Fähigkeit und das Wissen haben ein solches Feature um zusetzen.
Ich weiß, das Feature ist fur viele von euch vielleicht banal. Doch fur meine dicken Finger und meine TippLegasthenie ist dieser Landscapemodus am besten zum Tippen geeignet.
Skype ist auf WP einfach nur eine Unverschämtheit. Wenn eine Nachricht überhaupt ankommt (auch nach öffnen der App), ist es mir ein Rätsel wann sie versendet wurde. Bilder können nicht heruntergeladen werden und die Kontakte haben fast immer den selben Status. Das größte Problem besteht aber darin, das die App jedenfalls vor dem Update (konnte noch nicht testen) nicht mal zuverlässig Nachrichten verschickt/ empfangen hat. Beim öffnen am Computer tauchten plötzlich 10 Nachrichten auf wo von mein Handy immer noch nichts wusste ;).
Das sehe ich auch so. Nutze es daher auch nicht auf WP. Es ist nur traurig, dass Microsoft nicht mal sein eigenes Betriebssystem versorgt… 🙁
Also steht im chancelog nicht was von korrigieren von sofortnachrichten?
Davon hab ich beim tippen nix gemerkt, trotz update
Die Nachricht gedrückt halten, dann öffnet sich das Kontextmenü, in dem die „Bearbeiten“-Option findest.
Die letzte bereits abgeschickte Nachricht kann man nachträglich bearbeiten.
Ist euch auch aufgefallen, das seit dem Update das Logo auf der Skype Kachel größer ist? 😀
Habe auch schon überlegt, ob das nun Einbildung war oder nicht.
Ich liebe wp, aber echt Leute… Skype ist echt schlecht. Damit meine ich hauptsächlich UNZUVERLÄSSIG. Nachrichten kommen… Mal nicht. Oder eben wenn man die App aufmacht. Ich weiss nicht wie es bei dem anderen Betriebssystems aussieht, aber für eine eigene App… Erbärmlich
Also ich hab da keine Probleme mit. Bei mir läuft alles bestens.
Bei mir läuft es auch Top. Wenn es mal spinnt: Gerät ausschalten und wieder einschalten. Kommt selten vor, hilft aber.
Dann läuft es bei dir auch nicht Top.
Ich musste es die letzten 16 Monate nicht mehr als 3 x ausschalten bzw. neu starten.
Bei mir ist es auch extrem unzuverlässig. Teilweise kommen Sachen einfach nie oder sehr spät an. Vielleicht wirds ja jetzt besser.
Egal was geupdatet wird, alle beschweren sich die ganze Zeit. Entweder ihr holt euch Android oder ein IPHONE oder ihr gebt euch mit wp zu frieden und hört auf hier die ganze Zeit zu flamen 🙂
Fortschritt ist also verboten?
Sonderbare Einstellung!
Ich bin mit WP völlig zufrieden, aber was mich wirklich immer wieder zum nachdenken bringt, ist die App-Qualität.
Viele Apps die heutzutage jeder hat, funktionieren nicht zuverlässig, und das stört mich sehr.
Wie kannst du das denn behaupten. Facebook und Whatsapp funktionieren doch prima. Gut, auch jetzt, nach fast 2 Jahren noch nicht so perfekt wie bei IOS oder Android. Aber es wird.
Und der Windows Phone Store. Allererste Sahne. Viel attraktiver und übersichtlicher als zum Beispiel der Apple Store.
Ja ok Facebook funktioniert gut, zeigt aber auch nicht alle Inhalte an, die man eigentlich sieht.
Und zu WA : Bei mir läuft es einfach nicht Prima, allein der StartUp und das es ab und zu laggt ist nicht so prima.
Daumen hoch
Heute reicht’s mir einfach. Mittlerweile, auch dank 8.1, bin ich mit Windows Phone zufrieden. Aber Apps, ob gekauft oder werbefinanziert, sind das Salz in der Suppe. Bei fehlerhaften Apps bin ich fast der Meinung ganz oder gar nicht. Wenn ich als Pommesverkäufer die Mayo vergesse, dann reiche ich als Entschuldigung einen großen Klecks nach. Kommentare wie „Bei uns gibt’s nur Senf“ oder „Dafür musst du zu McDonald’s (Android) gehen“ möchte der Kunde nicht hören. Erst recht nicht ein „Mach es doch selber besser“
Moin zusammen,
auch ich bin überzeugter Windows Anhänger, immerhin schon seit Windows 3.1. Meine Philosophie: alles aus einer Hand. Darum auch bei der mobilen Windows Version von Anfang an dabei (ipaq H2210 mit Windows Mobile 2003) wem das noch was sagt. Mittlerweile HTC Windows Phone 8x. WP hat noch viel Luft nach oben, jedoch es ist okay für mich. ABER: die angebotenen oder gar nicht vorhandenen Apps sind eine Katastrophe und vermiesen mir den Spaß mit dem geräteübergreifenden Windows immer mehr. Die Hersteller von Smartphones haben zumindest im High-End Bereich sehr wenig Interesse an WP. Hätte mir sehr viel lieber das HTC one geholt. Richtig…gibt es nur für Android. Will sagen…man muss nur Kompromisse eingehen. Und diese Situation ist nicht die, die potentielle WP Käufer überzeugt. Genau wie mit den Apps…die Referenz unter den Banking Programmen von Subsembly…natürlich nur für IOS und Android. Tomtom my Sports…Richtig nur für IOS und Android.
Hätte ich mir das Vergnügen, eine GPS Sportuhr für schlappe 299,- EUR zu kaufen auch sparen können. Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass die Entwickler einfach kein Interesse an Windows Phone haben. Solange Microsoft nicht die Wünsche der potentiellen Kunden versteht, wird WP, egal ob Version 8, 8.1, 9 oder was auch immer ein belächeltes Nischenprodukt bleiben. Mag sein, dass in der dritten Welt der Marktanteil von Windows Phone dank low budget Smartphones langsam wächst, das Geld wird dennoch in den Industrienationen verdient und zwar mit mittelpreisigen und hochpreisigen Angeboten. Und hier kann Microsoft mit den ganzen notwendigen Kompromissen an Hard- und Software mit Apple und Google nicht mithalten. Microsoft…ihr habt das mobile Zeitalter eh verschlafen…hört endlich auf die Wünsche Eurer Kunden und sorgt dafür, dass Hard- und Softwarehersteller endlich Interesse an WP finden. Ihr seid der Milliardenkonzern und Euren Aktionären verpflichtet und solltet endlich eine schlüssige und erfolgreiche Strategie zum Ausbau des Marktanteiles beim mobilen Windows finden.
Wenn du wie du sagst von Anfang am dabei bist, dann frag ich mal ganz blöd warum du dir ne sportuhr für 300€ holst ohne zu wissen ob sie kompatibel ist oder nicht? Ohne frage, MS hängt hinterher, aber sie haben deutlich an Boden gutgemacht! Und wenn dor ein One mit wp so wichtig ist dann musst du noch ein wenig warten, Gerüchte gab es immer wieder 🙂 insgesamt glaub ich inzwischen kaum mehr daran das kein Interesse besteht, sondern das man, ähnlich android, keine Lust hat noch mehr rote zahlen zu schreiben, denn nach Samsung kommt ne lange Zeit nix, dann irgendwann der Rest, bei wp ist es eben Nokia mit der überdominanz, gewonnen durch den „mut/verzweiflung“ als kein anderer wollte! Abgesehen davon hat MS doch schon die Lizenz gespart, was sollen sie noch? Den herstellern zig Millionen geben damit sie etwas machen? Das macht kein Aktionär der Welt mit! Und grade zuletzt sind viele neue, wenn auch kleine, gekommen, da tut sich noch mehr und selbst bei den Apps kommt immer mehr zeitgleich. Gebt dem mehr Zeit. Klar erwartet man viel wenn man 300-600€ in ein neues Telefon steckt, aber man darf sich auch informieren. Ich denke grade die Möglichkeit eine App für wp8&win8 zu machen zahlt sich aus, sobald die updatewelle los geht und 2-3 Monate um sind!
Moin Bremerjung,
also…natürlich funktioniert die erwähnte GPS Multisportuhr von TomTom ohne Einschränkung bei mir. Zum Auslesen, Hochladen, Analysieren, Updaten, etc. muss ich sie halt immer per USB an den PC anschließen. Kunden der Apple und Android Fraktion können aber zusätzlich auch über eine App all diese Dinge tun. Dass eben diese App für WP weder angeboten wird noch geplant ist, empfinde ich als sinnbildlich für die absolut unbefriedigende Situation bei den verfügbaren Apps im Microsoft store. Egal ob es eine fehlende App für meinen Loewe Fernseher ist, nichtangebotene App für mein Home Entertainment System von Sony, fehlende offizielle App für meinen Mercedes, fehlende App für meine Omega Armbanduhr, und so weiter und so weiter. Es fehlen einfach die Premium Apps, deren Verfügbarkeit bei Apple und
Android selbstverständlich ist. Na klar hat Microsoft die Lizensgebühren für WP gestrichen. Na klar tun die was, weil die mit dem Rücken zur Wand stehen. Na klar wünsche ich mir, dass Microsoft zu Apple und Google aufschließt. Aber ich habe das ungute Gefühl, dass Microsoft die wirklich innovativen Ideen verlorengegangen sind. Einfach mal Nokia kaufen wird den Marktanteil von WP allein nicht signifikant steigern können und ist auch Ausdruck der Hilflosigkeit. Microsoft…kümmert Euch endlich um innovative Produkte und Dienste, die Eure Kunden haben wollen und die nicht schon in ähnlicher Form bei Apple und Google angeboten werden. Nur wenn Ihr mit neuen Ideen mal wieder die Ersten im Markt seid, wird man auch Euch mal wieder ein „wow“ entgegnen. DAS ist der Schlüssel der auch Entwickler motiviert, qualitativ hochwertige Apps zu schreiben. Microsoft…werdet wieder sexy bevor es zu spät ist!
Das Sony Entertainment System passt, wenn es kein Receiver der ES Reihe ist, mal überhaupt nicht in die Aufzählung. ^^
Oh man was soll ich dazu noch sagen?
Bei aller liebe, deine aufgezählten Beispiele finde ich zum totlachen! Am geilsten ist der Wunsch einer Omega App, ohne in frage stellen zu wollen ob du eine hast, WOZU????? Um dir die Uhrzeit auf dem Handy anzuzeigen???
Ohne Worte, ne Mercedes App? Um dir die neusten Clips anzusehen? Gibt Youtube, um die Telefon Nummer /nächste Werkstatt anzuzeigen? Nutz doch einfach Bing bzw klicktel oder das Telefonbuch die können das auch! Ne App für deinen Sony Receiver? Da kann ich nur sagen das die Sony App aufm Android meiner Freundin meiner Stereo Anlage die dafür kompatibel ist deutlich weniger kann als die Fernbedienung umd die liegt meistens griffbereit!
Och verstehe ja deinen Wunsch nach einer größeren Auswahl, aber muss man jeden furz mit einer App steuern können?
Ich würde ja ne fritzbox app(zum festnetzersatz) verstehen, oder ne App um meine Heizung, sofern ich es will(ich nicht hab nen zeitgesteuerten Thermostaten) oder ne Kabel Deutschland app(wahlweise für“jeden anderen Anbieter) um vielleicht was spontan aufnehmen zu können. Aber man muss es echt nicht übertreiben man darf ruhig zu einer Fernbedienung greifen oder ähnliches. Ich stimme dir zu, es fehlt was, und möglicherweise auch nicht wenig, aber manches ist „unnötig“ wie ein Kropf, zumal das Gejammer bei den Berechtigungen weiter geht. Aber jeder hat seine Wünsche und die darf er gerne äußern!
Kleiner tipp am Rande, meistens kann ein Browser mehr als jede App aber nur mal laut gedacht 😉
Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass die ganze Fernsteuerei durch die ganzen apps usw unheimlich am Akku zieht…;-)
Aber dann kann wenigstens weitergejammert werden, warum so winzige Akkus verbaut werden
Stimmt, das kommt hinzu, aber hey, das Thema kommt erst dann wenn die 1800mAh alle sind bevor die uhr 12zeigt 😉 das erklärt immerhin die noch vorhandene extra Armbanduhr 🙂
Bis jetzt fand ich die Diskussion einigermaßen sachlich, aber ein „dann kann wieder gemeckert werden“ ist ein Totschlagargument. Es wird immer gemeckert. Eine App von einem namhaften Uhrenhersteller wäre etwas für eine gute Kundenbindung. Eine Fernbedienung mit integriertem EPG und Bildern von anderen Programmen wäre eine Superapp zum Zappen. Brauchen tut man vieles nicht, darum geht es aber nicht. Die erwähnte Haustechnik mit Smartphone-Schnittstelle wird wahrscheinlich auch erstmal den großen beiden Betriebssystemen vorbehalten bleiben. Das Problem ist, dass man da niemandem einen Vorwurf machen kann. Es muss sich ja auch rentieren für die Anbieter. Zurück bleibt nur ein enttäuschter Verbraucher, der nicht weiß, warum sein Telefon, mit dem er sonst so zufrieden ist, von vielen für ein totes Pferd gehalten wird. Ich merke sowas vor allem in den Handyläden, die sich wundern, dass man ein Windows Phone gekauft hat und sowas nie weiterempfehlen würden. Ich kenne ein paar Leute in meiner Elterngeneration (um die 60), denen hätte ein iPhone oder, wenn es günstiger sein soll, ein Windows Phone super gestanden, jetzt sind die mit einem Galaxy S3 und ähnlichem überfordert, obwohl sie nur telefonieren und surfen wollten.
Mal wieder vom Thema abgekommen. Ich würde mich über eine gute App für meinen Sony-Fernseher freuen, obwohl die es noch nicht mal zu Stande bekommen, das eigene System mit Internetanbindung aktuell zu bekommen. Man darf doch noch wünsche für die Zukunft haben. Und wenn das dann noch wenig Saft brauchen würde, wäre ich ein Stück zufriedener. Bis ich was neues auszusetzen habe
ich weiß das der letzte punkt etwas entglitten ist, was aber auch zum teil beabsichtigt war 😉
Wie du so schön sagst liegt das proble weniger an den entwicklern, denn die wollen richtig gesagt natürlich auch davon leben können ohne frage sollen sie auch.
Das „große Hauptproblem“ liegt in der Presse (wo WP schon schlecht ist weil es nur nen DualCore hat, oder eben nur 200000 apps statt 1mio, da wird einfach nicht klargestellt das der DualCore vollkommen reicht oder ob die apps sinnvoll sind oder eben nur 100te kopien oder fakeapps oder sonst was und wenn Deutschland eben Springer liest, dann muss man sich eben da arrangieren um des erfolges willen!) zu dem problem kommen noch verkäufer dazu, die zum teil gar nicht wollen das man WP kauft, weil die statt sich mal schlau zu machen weiter die alten kamellen abspulen, keine apps usw. entweder aus unwissenheit (was ich eher ein skandal nennen würde, denn ich darf erwarten wenn ich in einem laden etwas kaufen will das er mich beraten (und zwar richtig) kann) oder weil es weniger provision gibt, ob und wie überhaupt was üblich ist weiß ich nicht und dann zu guter letzt die provider die als topsmartphone zwar S5, One M8, Z2 und wie sie alle heißen anbieten aber eben nicht an gleicher stelle den mut haben ein 930 mit in die reihe zu zählen! warum nicht? ist unter WP gesehen immerhin, neben dem 1520 das momentane non plus ultra! wenn die irgendwo doch mal ein wp handy haben dann eher die unteren reihen und die dann auch eher am rande wo eh der strahler und die präsentierdrehscheibe kaputt ist!
UND da ist MS in der Pflicht, das zu ändern, WP interessanter zu machen, bedacht zu sein das ein 930 in einem atemzug zum s5 genannt wird, drauf zu achten das es eine verkaufsfläche gibt wo sie angesehen werden können und am besten wie im Bremer Saturn (absolute spitze, riesen fläche extra mit win/wp auch als kombination zum ansehen, dazu in der handyabteilung als erstes sichtbar die WP danach der rest und mit glück noch am wochenende zumindest einen netten mann im gelben Lumia T-Shirt der dir dann auch entgegen der verkäufer nahezu alles über WP erklären kann!
Und wenn die leute irgendwann über das „alte“ MS/windows denken hinwegkommen und mehr leute diese eben kaufen weil sie „hip und modern“ sind und nicht so träger wie damals der IE, dann kommen auch die restlichen entwickler! Das geht nicht von heute auf morgen aber die schritte sind da nun muss MS dem auch nicht nachgeben und weitermachen, dazu noch ein/zwei innovationen, die niemand sonst hat, durchdrücken und dann kann es schnell klappen. aber dazu MUSS MS eben konsequent sein und mit grade linie durchgreifen und aufhören halbherzig beizugehen (um mal wieder auf Skype zu kommen die ja ausm eigenen hause ist)!
PS und ja es klingt leichter als gesagt und dauert länger als gedacht, aber die pläne von MS sind da sie müssen nur kommen und einschlagen und zwar als erstes nicht als drittes!
PPS: und zur not mal das kleingeld nehmen und sich die rechte kaufen offizielles zb Olympia Handy, oder FIFA Handy zu sein mit einem L930 um zu zeigen wie „modern man doch ist“. oder werbung machen die nicht ipad mit surface vergleicht, sondern das zusammenspiel von Win8 zu WP8.
Stimme vollkommen zu!!
@bremerjung85, @Hartwig, @Luxmann: Immer wieder spannend zu lesen, wie leidenschaftlich für WP eingetreten wird, trotz aller noch vorhandenen Schwächen, hier am Beispiel von Skype. Microsoft gehört mit Windows Phone unterstützt, weil sie sich in jüngerer Zeit wirklich Mühe geben und weil es für den Verbraucher nur gut sein, wenn ein weiterer Player auf dem Mobilmarkt ist, da ansonsten aus Marktdominanz (Android) nur allzuleicht Machtmissbrauch werden kann. Marktvielfalt ist immer besser, bleiben wir also bei WP, trotz aller Kritik, auf die hier täglich zu stoßen ist und freuen uns über die wachsenden Verbesserungen.
100%ig deswegen ist ja mein nächstes auch wieder ein wp, nämlich das 930, mein 920 war für mich perfekt umd ich hoffe das das 930 da weiter macht.
Übrigens schön zu lesen das es sogar Leute so sehen die ein 900 haben (wurde ja unrühmlich wegen mangelndem wp8 update) bzw wp7.8 da es ja kaum noch Apps gibt!
Stimmt so nicht ganz, nutze neben dem 900er auch ein Samsung Ativ S mit WP8.1. Verfolge also die Entwicklung von Windows Phone und den Apps kontinuierlich mit.
Ich habe nicht von gemeckert geredet, sondern von gejammert, aber das nur am Rande 😉
Natürlich sind Fernbedienungsapps ganz nett, vor allem mit epg usw .
Nur sind diese Apps relativ Praxisfern.
Ich habe viel ausprobiert ,egal ob iPhone oder Android, nichts funktioniert richtig.
Man wird immer wieder zur orginalen Steuerung greifen bzw zu einer Harmony etc.
Beim Thema Haussteuerung ist das was anderes, wobei fast jeder Hersteller die Software browserbasiert anbietet.
Ob ich ne App für meine Uhr brauche oder über eine app wissen muss wie lange ich Zähneputze…. Naja das bleibt jedem selber überlassen…
Microsoft hat offenbar immer mehr Probleme, vernünftige programmierer zu bekommen. Offenbar wollen alle nur noch für Google oder Apple arbeiten. Anders kann ich mir den extrem langsamen fortschritt bei ms nicht mehr erklären. Während Microsoft einen schritt macht, machen andere (Google I/O) 5 Schritte. Lange geht das nicht mehr gut.
Bei den anderen geht es meines Erachtens garnicht voran 😛 oder hast du Google vor paar tagen auf ihrer Konferenz etwas unglaubliches vorstellen sehen O_O also bis jetzt ist mir noch nichts brauchbares zu Ohren gekommen 🙂
Bei MS geht schon sehr viel voran, alleine auf dem Gebiet der Servertechnologie. Aber auch auf 150 anderen Baustellen. Nirgendwo jedoch im Hochtempo, eher überall etwas.
Eben deshalb, weil die Apps für die anderen Plattformen, iOS und Android, weiter sind, quantitativ und teilweise qualitativ, versucht Microsoft zweigleisig zu fahren und hält am Nokia X-Projekt fest. Denn auch in der Zeit, bis Windows Phone bei den Apps mit den anderen gleichgezogen hat, sollen schließlich Geld verdient und Nutzer gewonnen werden.
Die Einbindung in die Telefonie funktioniert immer noch nicht.
Die hauseigene Anwendung für Videotelefonie von Microsoft, Skype, erhält ein Update – aber nur für WP 8, 8.1. Ältere 7er WPs gehen leer aus – deutlicher und offensichtlicher kann es Msft nicht beweisen, dass WP 7 abgehakt und aufgegeben ist. Traurig, aber wahr …
Ja, WP7 ist abgehakt. Es wird Zeit umzusteigen. Bin von Symbian über WP7 nun bei WP8.1 angekommen und kann nur sagen, dass WP7 im Vergleich zu WP8.1 ein Krampf ist, ausser der Grundbedienung kaum noch zu vergleichen. Da kann man meckern wie man will, für ein totes OS macht keiner mehr was. Der einzige Wermutstropfen: das schöne Design von Lumia 800/900 werden wir noch seltener sehen.
Ich gebe meinem vorredner recht, aber ganz ehrlich, es gibt für jeden ein günstiges wp8-Smartphone, da kann man doch ruhig mal wechseln (egal ob 520,620 oder das 820 was gebraucht garantiert auch nicht mehr die Welt kostet.
Aufgrund der unterschiedlichen Architektur (man muss vielleicht mal erwähnen das wp8 keine weiterentwicklung von wp7 ist, sondern von Anfang an neu geschrieben wurde).
Selbst wenn sie für die paar wp7 user die es noch gibt den nicht lohnenenden aufwand betreiben, wäre es mit viel Arbeit verbunden jedes Programm für die alten einkerner mit anderem kernel umzumodeln
Ich will ja wechseln, mein L930 ist bestellt – aber noch nicht da :'(
Ja also 🙂 dann freu dich doch einfach 😉
Geb ich dir recht! Das 800 nehm ich mittlerweile als MP3 Player beim Laufen damit ich es wenigstens sporadisch nutze!
VW entwickelt für den Käfer auch kein Zubehör…..
Du hast noch“Armes Deutschland“ vergessen, normalerweise beendet man solch stupiden Aussagen damit.
Hier geht es nicht um totsagen, nicht um zu verärgernde Kunden oder Zwang zum Neukauf. Hier geht’s um Weiterentwicklung. Sollte dich das wirklich überraschen, dass das mobile Betriebssystem von anno dazumal heute nicht mehr wirklich unterstützt wird, empfehle ich dir mal das kleine Einmaleins der Smartphones zu wiederholen!
Fahr doch mal deinen Windows XP hoch, in Netscape unter yahoo.de findest du sicher was dazu.
Daran ist nichts traurig. Wenn man einen Oltimer fährt muss man sich damit abfinden das es keine neuteile mehr gibt 🙂
Was ist denn ein „Oltimer“?
Und warum hat das Fahren dessen irgendetwas mit Smartphones zu tun?
…ich hab den Tippfehler einfach überlesen und den Zusammenhang verstanden.
Das stimmt, wp7 ist aufgegeben. Trotzdem benutze ich mein lumia 900 weiterhin gerne und werde es auch nach dem supportende im september nicht aus der hand legen.
Wenn du mit dem support älterer smartphones durch microsoft unzufrieden bist, kannst du diese erfahrung ja auch einfach bei der wahl deines nächsten geräts mit einfließen lassen 😉
Allgemein sollte man sein herz aber ohnehin nicht zu sehr an kurzlebige sachen (insbesondere elektronik) legen, denn das macht dann langfristig immer und herstellerunabhängig unglücklich.
Sie sollten es direkt ins Betriebssystem integrieren und den Dateimanager auch l, verstehe gar nicht was das alles soll mit der Balkanisierung. Die Apps würden dann vielleicht auch schneller starten, was sowieso ein Desaster ist bei diesem System 🙁
Stimm ich dir zu
Ich stimme dir zu!
Bei wp wird hald gewartet bis die App vollständig geladen ist, bei Android siehst du hald schohn beim Aufbau die App und hast das Gefühl es wehre schneller
Balkanisierung?
Endlich kann ich mich wenigstens anmelden und mir wird nicht irgendwas vorgelesen…
Wie die andern schon sagen, sollte das Hauseigene besser und schneller verfasst werden 😉
Ich hab seid der Windows Phone 8.1 Preview das Problem, dass Skype einfach gar nicht mehr geht.. Es startet, zeigt aber nichts mehr an. Ich hab keine Kontakte, Nachrichten, etc… Und nach dem Update startet sie nicht mal mehr sonder stürzt nur noch ab.. Mein Gott.
Microsoft kriegt alles hin.. Nur nicht für die eigenen Plattformen..
Musik-, Bilder- oder Dateiversand einzuführen wäre langsam mal nh Idee!!!
Ps: Ja ich die App sowohl vor als auch jetzt nach dem Update schon mehrmals neu installiert. Funktioniert trotzdem nicht.
Also bei mir funktioniert die Skype App. Ich bekomme nur keine Benachrichtigung wenn mir jemand schreibt oder mich anruft
😀
Ist bei mir auch so
Bei mir funktioniert Skype tadellos. Ich bekomme Benachrichtigungen…ich kann telefonieren….aber…ich muss auch sagen,….die Sache mit dem Dateiversand nervt wirklich. Wenn ich ja wenigstens Dateien empfangen könnte,…aber nein. Der Empfang von Dateien ist auf diesem Gerät nicht möglich….pfui….er ist wohl möglich….ihr Strümpfe….ihr habt es bloß nicht umgesetzt….also ehrlich….schimpf und schande….:-)
Also ich weiß ja nicht wie viele Leute im Skype-Team arbeiten.. aber viele scheinen es ja nicht zu sein.. Versteh nicht was so unfassbar schwer daran ist, eine vernünftige App mit einem halbwegs akzeptablen Funktionsumfang zu programmieren, noch dazu wenn man, wie Microsoft, Geld wie Heu hat.
Und das komischerweise nur beim hauseigenen WindowsPhone.
War nicht außerdem letztes Jahr ein großes Skype-Update für WP angekündigt? 2014 is ja jetz auch schon wieder halb rum…
Tut mir Leid, eigentlich bin ich ja nich so am rummeckern, aber das musste mal raus 😀
Wäre auch toll wenn man Bilder gleich via skype verschicken könnte. WA hat ne Sonderregelung bekommen. Haus eigene Dienste sollten da nachziehen
Wieso hat WA ne Sonderregelung? Mit anderen Messengern kann man ebenfalls bilder verschicken und empfangen. Z.B telegram…
Wenn ich mich richtig erinnere, hat wa als ziemlich einzige App die Möglichkeit auf Videos zuzugreifen, da diese API nur wa zur Verfügung gestellt wird, warum auch immer.
Natürlich bauen wir nützliche Features wie Dateien versenden oder Gruppen Video anrufe nicht ein. Gut weiter so !
Wäre langsam mal Zeit wenn man mit anderen Messengern mithalten möchte und Skype weiter pushen will…
Vor allem die Integration in den Nachrichten Hub sollte mal umgesetzt werden!