Aktuell beschäftigt viele unserer Leser, wie sich die Geräte- und Dienste-Sparte Nokias nach der Übernahme durch Microsoft zukünftig entwickeln wird. Neben dem Branding, das wohl „Nokia by Microsoft“ lauten wird, stellt sich vor allem die Frage nach neuen Geräten.
Den neuen Äußerungen von evleaks zufolge könnte es schon bald eine leicht abgewandelte Version des Lumia 1520 geben, das Lumia 1525. Dieses soll in den USA nicht nur beim Mobilfunkanbieter T-Mobile, sondern auch bei AT&T und Verizon erscheinen. Demnach steht einer weltweiten Veröffentlichung ebenfalls nichts im Wege. Die Hardware orientiert sich weitestgehend am Vorgänger – einzig der Prozessor wird verändert. Hierbei soll Microsoft auf einen Snapdragon 801 setzen. Darüber hinaus kommt das Gerät mit Windows Phone 8.1, wobei auch das Lumia 1520 dieses Update im Sommer erhalten wird.
Wer statt Windows Phone lieber Android nutzt, soll bei Nokia in Zukunft nicht nur Low-End-Geräte erhalten. So lässt sich zumindest der zweite Tweet von evleaks deuten. Dass diese besser ausgestatteten Android-Geräte letztlich tatsächlich auch das „Lumia“-Branding besitzen werden, ist zumindest möglich.
Dennoch sollte man diese Äußerungen nicht überinterpretieren. Dies lässt alleine die Länge der Posts nicht zu. Dass Android-Geräte aber auch unter der Führung Microsofts nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden werden, sollte mittlerweile bekannt sein.
Ist zu den Gerüchten über ein Lumia 1520 V (Mini) eigentlich mal wieder was durchgesickert? Das is die Nische, die es im WP Segment noch zu füllen gilt…
Ich hoffe immer noch auf einen handlichen Highend-Nachfolger für mein Lumia 820.
Das ist genau wie das 1820, ne Ente.
Angeblich wurde auch das McLaren eingestellt und es sind keine Flagships mehr zu erwarten.
*Vorsicht, Gerücht*
Echt schade, wenn ich da Android mit Z1 Compact, one mini 2 und s4 mini sehe. Ein wp in der Grösse wäre die Rettung für mich.
Ja, stimmt schon. Allerdings laufen die Low-End WP’s ja ebenfalls gut. Die Kamera ist da mMn das Problem. Mal sehen ob und was da so als Mid-Range alles noch auf uns zu kommt.
Ja, die miesen Kameras schließen die Lowendgeräte als Kaufoption leider aus. Letzte Hoffnung bleibt dann noch ein Lumia 830 – vielleicht im Stile der Leakzusammenfassung durch einen Designer letztens bei FB.
Also ich hab noch ein 1520 und keine Display Probleme.
Unterschied zur empfangs qualität hab ich keine.
Wlan funzt soweit ich weiß wegen 8.1 prev nicht ordentlich.
Ich versuch schon seit tagen Videos vom hessentag auf onedrive zu laden läd auch hoch aber schließt nicht ab oder das Handy startet neu (auch mein 1520).
Bitte Microsoft, lass das mit dem Namen Lumia bei Android bleiben!
Da droht sonst nämlich schnell Verwechslungsgefahr! Nur weil der Name Lumia in den letzten Monaten einiges an Bekanntheit erlangt hat, sollte man das jetzt nicht bis zum Ende ausschöpfen. MS sollte es dabei belassen, oder wie eine (tlw. bekannte) Person aus dem Fernsehen zu sagen plegte: „Alles bleibt so wie es ist!“ xD
Nokia X für Android
(Nokia) Lumia für Windows Phone
Microsoft würde meiner Meinung nach spinnen, wenn sie jetzt mit Android Smartphones anfangen. WTF?
Der Grund warum ich ins Nokia Lager gewechselt bin, war das OS Windows Phone. Nicht die Hardware oder sonst was.
Selbst Samsung versucht sich mit einem eigenen OS jetzt. Wenn das Samsung schon versucht, dann sollte es für Microsoft doch ein Anreiz sein, ein Apple / Samsung Killer zu werden indem man seine Software optimal auf seine Hardware abstimmt. Alles aus einer Hand ist das Zauberwort.
Sobald Samsung mit dem eigenen OS startet bröckelt Android. Ich weiß nicht warum Microsoft kurz vor dem Ziel aufgeben sollte.
Für Samsung gibt es seit ca. 3 oder sogar 4 Jahren bereits ein eigenes OS. Es heißt „bada“ und wurde seinerzeit u.a. im Samsung wave eingesetzt. Android hat das glaube ich ganz gut überlebt 🙂
Genau. Wenn Samsung nun eigenes OS rausbringt, dann müssen die App Entwickler neben Android, iOS, WP auch noch Samsung OS berücksichtigen und das lohnt nicht.
Nee. Tizen unterstützt den Google playstore.
Der dann auch Tizen OS? Ich weiss ja nicht!
Ne, bada wurde längst eingemottet, gab’s ab 2009.
Seit 2012 ist Tizen in der Entwicklung.
Was eher daran lag das es von Samsung mehr als missachtet wurde! Das Wave I seiner Zeit war ein super Handy mit nem miserablen OS, welches von Samsung auch null!!! weiterentwickelt wurde! Ich mochte mein Wave I aber es war maximal betastatus! Mir kommt daher auch nie wieder ein Samsung ins Haus, einmal die Erfahrung reicht mir!
Na ja, mehr als ein paar Gears und das Samsung Z SM-Z910F, welches jetzt in Russland erscheint und nicht mehr wirklich taufrisch ist, kam da nicht viel bei rum
Der Samsung Mensch der Gestern bei mir war, meinte man wird sich jetzt immer mehr auf Tizen konzentrieren. Da es schneller arbeitet und es soll die Akkulaufzeit bis zu 30% bei den Endgeräten erhöhen. Man soll auf den selben App Store wie Android zurück greifen können, sowie Unterstützung von 3. Anbieter.
Wie sie die ~30% Akkulaufzeit erreichen wollen? Bei Android sind angeblich zu viele Hintergrund Anwendungen offen, welche man nicht schließen kann. Bei Tizen gibt es das nicht.
Tablet S mit Amoled Display & 2k Auflösung sieht ganz nett aus. Für Ativ Serie ist aber nichts ähnliches in Planung.
Auf dem Tab S läuft doch KitKat? Was hat das jetzt mit Tizen zu tun?
Das stimmt, das hat er mir alles erzählt, während ich an seinem Tablet S rumspielen konnte. Habe deshalb auch den Absatz rein gemacht. ^^
Microsoft soll auf jeden Fall an Windows Phone festhalten. Ich will kein Android mit Windows Diensten. Ich will ein richtiges Windows Phone. So wie ich es im Moment habe. Alles andere ist nichts ganzes und nichts halbes. Wenn selbst Samsung schon den Weg geht OS und Hardware alles aus einer Hand, dann wird es Microsoft doch auch gelingen alles aus einer Hand auch weiterhin zu liefern.
Achso.
Ich finde die Diskussion völlig unnötig. Es gibt lediglich den Hinweis von evleaks, der auch nicht (mehr) unfehlbar ist und schon zwei mal falsch lag.
Und selbst wenn es stimmt, könnte doch einfach nur die X-Serie in die Lumia Reihe aufgenommen werden. Viel heiße Luft um nichts…
Ich will auch ein gelbes WP. Am liebsten ein 925er ohne Alurahmen aber mit Quadcore und Canon Kamera
Mit einer 5 mm dicken Spiegelreflex 😉
Man liest hier ständig immer irgendwelche Ankündigungen, Leaks, neue Windows Phones aus Hinterhastenichtgesehn und neue Updates gehen bald los, in 17 Monaten oder so….
Aber konkret passiert hier nichts in Sachen WP. Ok, Zwei neue Phones kamen ja dann nach langem Warten und zig Ankündigungen doch noch raus…
Irgendwie frustrierend.
Mal sehen, wie lange ich mit meinem Ativ S noch auf das Update warten muss.
(ohne Developer Preview)
Wir WP User halten uns aber auch an jedem Strohhalm fest, in der Hoffnung, das es besser wird.
Wenn ich allen seit 1990 immer wieder in die Welt gesetzten Gerüchten zu Microsoft auch nur einen Hauch von Glauben geschenkt hätte, würde ich schon lange keine Produkte aus diesem Konzern verwenden. Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Betatest für Office. Die NDA habe ich bereits unterschrieben zurückgeschickt.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem Lumia 1525 neben der neuen CPU auch das WLAN-Modem künftig 802.11ac beherrscht. Daneben könnte man auch die Empfangsqualität der Mobilfunkantennen verbessern.
Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Das kann nämlich schon das 1520… ^^
Das 1520 kann 802.11abgn. Zu den schlechten Empfangseigenschaften der verwendeten Mobilfunkantennen gibt es einiges im Nokia Lumia Forum nachzulesen.
Dann solltest Du mal Nokia anschreiben, damit die ihre technische Spezifikation revidieren und nen Rückruf einleiten um die AC-Chips aus den Handys schleunigst wieder ausbauen… 😉
Edit:
http://www.nokia.com/de-de/smartphones-handys/mobiltelefone/lumia1520/technische-daten/#hardware
Mein 1520 scheint wohl schon etwas älter zu sein. Laut Nokia gibt es auch Geräte aus 2013, die nur 802.11abgn haben. Dafür habe ich allerdings nicht die, im Nokia Forum diskutierten, Probleme mit dem Touchscreen.
Oha, welche Probleme sind das? Mir sind noch keine aufgefallen.
Also mir macht dieses Gerücht etwas sorgen das MS ein lumia mit Android rausbringt. Ich persönlich finde das MS das Vertrauen der Kunden aufs Spiel setzt wenn die noch nicht mal zu 100% an ihrem eigenen OS festhalten, stattdessen zweigleisig fahren und im schlimmsten Fall mit Android Geräten mehr Geld verdienen als mit WP. Somit bleibt dann auch der Anreiz weg WP weiter zu entwickeln um das beste OS zu werden.
Die verdienen durch Lizenzgebühren wahrscheinlich jetzt schon mehr mit Android als mit WP.
Ist eine Tatsache…
… nach Schätzungen sind es zwei Milliarden US-Dollar, die bei einer Marge von 95 % mit einem operativen Gewinn von 1,9 Milliarden Dollar verbucht werden können.
Quelle: http://www.zdnet.de/88175123/analyst-android-beschert-microsoft-jaehrlich-2-milliarden-dollar-lizenzgebuehren/
Wow, immerhin fast 10% ^^
Mein Gott, jetzt muss ich hier auch mal was sagen zu euch Möchtegern Analysten. Ihr habt doch echt keinen Plan, wies in der Wirtschaft läuft, oder? BMW verbaut Citroen Motoren im Mini, haben schon mit Aprilia ein Motorrad entwickelt… Das sind nur zwei Beispiele, es lassen sich unzählige mehr finden. Immer dieses kleingeistige schwarz weiß Denken… Das bringt keinen weiter. Wer ein bisschen Ahnung hat, merkt sogar, dass daran schon Firmen oder zumindest Sparten von Firmen zugrunde gegangen sind. Microsoft hat nun auch eine Devices Sparte, die man von Nokia übernommen hat. Diese für sich muss auch rentabel sein. Es spricht absolut nichts dagegen, Phones mit Android zu verkaufen. WP hat eine gefestigte Basis und wenn jemand zu Android wechseln will, dann tut er das so und so.
Edit: Außerdem sind es bis jetzt nur Gerüchte.
Ich mag schwarz weiß. Eine klare Linie, gegen den Strom schwimmen und hinterher Erfolg / Misserfolg ernten.
Das farbige mit rum geschwimme ist nur vorrübergehend kurze Lösung. Danach wird man Überrollt von einem anderen Unternehmen das Straight Edge ein Ziel im schwarz weiß Modus daher kommt.
Damit kann man vielleicht mal einen kurzfristigen Hype auslösen…
Ich glaub du hast nicht verstanden was ich meine;-) wenn mir BMW und Citroën nicht gefallen dann kaufe ich mir ein anderes Auto da ich wieder eine große Auswahl habe. Und meine sorge ist einfach nur das es eines Tages nur noch Android oder ios gibt.
Ich glaube du hast hier was nicht verstanden: Man stattet seine Produkte eben auch mit „Teilen“ der Konkurrenz aus, um am Markt mitmischen zu können. Für die Leute, dir lieber Android möchten bietet man eben ein Lumia mit Android an. Immer noch besser, als den Kunden an Samsung, Motorola, HTC o.ä. zu verlieren. Das hat nichts mit „voll hinter seinem eigenen Produkt stehen“ zu tun, sondern eher mit „auf Bedürfnisse des Marktes eingehen“.
Vielleicht hat MS Nokia ja insgeheim mit dem Nokia X beauftragt, bzw die beiden haben sich so abgesprochen. So ist Nokia erstmal der böse Bube und MS kann nach der übernahme, unter Vorwand anfangen Smartphones mit Android rausbringen.
Was einige hier aus einem einzigen Tweet ableiten, der schnell falsch zu deuten ist und noch dazu völliger Blödsinn sein könnte (evleaks lag in letzter Zeit schon ein paar mal daneben) ist ja unglaublich. Und dann herrscht hier gleich so eine Untergangsstimmung.
Ich glaube nicht, dass MS WP so schnell fallen lässt, immerhin pushen sie ja dadurch auch ihre Dienste enorm. Aber abwarten und vorallem nicht in Panik verfallen.
Beim Surface Mini wurden übrigens mit Absicht falsche Gerüchte gestreut um undichte Stellen zu finden 😉
Stimme dir voll und ganz zu!
So wie ich das verstanden habe ist WP essentiell für Threshold. Das werden die auf keinen Fall aufgeben, und wahrscheinlich auch nicht mit einem Android-Lumia aufs spiel setzen 🙂
Was machen die zwei lauter/leiser (?) Tasten da an der (falschen) Seite?
Das is der sim und sd Kartenschacht
Achso. Sah aus, als wären da zwei Tasten 😀
Ich weiss garnicht was ihr immer mit den Apps habt. Ich habe alles was ich brauche für mein Handy. Ich muss nicht jeden neuen unsinn haben, den man dann einmal probiert und dann doch wieder deinstalliert. Ich kann Telefonieren, schreiben, Fotos machen und es ist ein gutes Navi drauf…was braucht der Mensch mehr?!?
Na man braucht den ganzen schmarrn, was in der aktuellen Apple Werbung gezeigt wird… 😉
Zubehör Apps zum Beispiel für: Haustechnik, Router, HD Receiver, Surroundanlagen, Fernseher, Automultimedia, Drucker, Beamer, Kameras, Blutdruckmessgeräte, Fahrzeuge, nen IR Blaster… Ich hab bestimmt was vergessen.
Hoffentlich wecke ich keine schlafenden Hunde, ein User hat das ja, gefühlt, täglich gefordert.
Tja anscheinend braucht man für jeden „schmarrn“ eine app damit das hirn nicht mehr zu arbeiten braucht deshalb hängts auch davon an welches smartphone mit welchen os gekauft wird. Da dumme „herde“ gerne auf facebook, whatsapo, gmail usw. Abfährt kann sich wohl ausdenken was außen vor bleibt. ^^
Wieso auf halbem Weg umkehren? Die länge des Weges bleibt schließlich gleich…
Da man Lumia sofort mit Windows Phone assoziiert, sollte man zu den Android Geräten eine klare namentliche Trennung beibehalten. Sonst droht ein ähnliches Desaster wie mit dem Surface, zuzutrauen wäre es MS aber …
Warum soll das Gerät 1525 heißen und nicht 1530. Ich dachte alle Geräte die mit WP8.1 ausgeliefert werden haben eine 30 in der Nummer?
Und für was bitte ist der noch bessere Prozessor?! Ich habe mein 1520 noch nie zum stottern gebracht. 😉
Ein besserer Prozessor kann etwas akkusparender sein!
Ist das wirklich so? Und was heißt „kann“?
Weil es nur ne Abwandlung und keine Neuentwicklung ist, genau wie das 925.
Diese Einteilung (x30=8.1) gibt es nicht, das 810 war z.B. ein 8.0er.
Viele kaufen nach Specs und es ist Prestige, wenn ein Lumia in den Benchmarks weiter oben auftaucht. Sinn und Zweck ist natürlich ne andere Sache.
Wo steht, dass 30 gleichbedeutend mit WP8.1 ist? Das bekommen doch eh alle Geräte!
Zum 1525. Gestern gab es bei Facebook Fotos von MS bei dem ein 1525 gezeigt wurde mit dem Hinweis das dieses Solar charging unterstützt. Das wäre ein klasse feature. Dann kann man mit diesem auch problemlos in die USA reisen weil der Akku nie platt ist.
Einfach bei Microsoft mobil auf die Facebook Seite gucken, da verweisen sie auf das 1525
Die Seite stammt nicht von Microsoft. Ich dachte mir, dass solltest du wissen.
Echt nicht? Okay, mein Fehler. Trotzdem wäre es ein sehr interessantes, Marktentscheidendes Feature
Ob sowas marktentscheidend ist wage ich zu bezweifeln, hier in Norddeutschland wäre RAIN CHARGING wesentlich interessanter.
Für Photovoltaik braucht man nicht zwingend gutes Wetter 😉
Denke das technologische Problem liegt wie immer bei solarstrom bei der Speicherung. Die unendlich vielen mikrozyklen übersteht doch kein normaler Akku…
Ansonsten: Killerfeature!
Den play Store in einem Gerät vom Hause Nokia, das wird allein Google nicht zulassen. Denn soweit ich weiss, haben nur Partner von Google den Zugriff auf den play store
Nimmt man halt einen der etlichen anderen.
Das stimmt so nicht. Zugriff auf den Play Store erhält jeder der die Nutzungskriterien erfüllt!
CHIP macht aus dieser Meldung bereits die Grabrede auf WP. Demnach ist dies Microsofts erster Schritt zur Beerdigung von WP. Lächerlich, wenn man bedenkt, wie hart in Redmond an 8.1 ff. gearbeitet wird.
Bei Chip sitzen schon ganz schöne Pappnasen (haben zb jetzt auch ne gute Windows Phone App die sie nicht Promoten) Aber was sie schreiben ist nicht ganz falsch“Eine Ausweitung der Android-Welt auf die hochwertigen Lumia-Modell käme fast schon einem Todesstoß für Windows Phone gleich.“
Dann ist es nämlich auch bei mir mit Windows Phone vorbei, ich würde noch etwas mit meinem 920 meine Freude haben und das wars. Ein kauf eines 930 wäre für mich auf einmal unattraktiv!
Häh? Deine Aussage verstehe ich nicht. MS könnte 1000000 Android Geräte rausbringen, dieses OS käme mir nie wieder ins Haus!
Das sehe ich genau so…ich bin zwar wegen Nokia zu MS gewechselt, bin jetzt aber so zufrieden, dass ich erstmals lange keine anderes OS möchte…
Wo steht was von ausweiten auf high end Lumias? Wahrscheinlich wird einfach der Name von Nokia X auf Lumia X geändert…
Chip macht aus jeder meldung über microsoft und wp ne grabrede. Ist nichts neues. Für die ist google und android soooo top. ^^ alleine schon ein artikel von zuletzt, dass xp user auf linux umsteigen solln anstatt aufs böse und schlechte ms windows 8.1 zeigt von mangelnder intelligenz und voreingenommenheit dieser redaktion.
Das „Beste“ sind doch die „Artikel“, wo nur mal wieder irgendeine Bestenliste wiederaufbereitet wird
Stimmt. Alle 2 wochen kommt ein artikel der davor schon in einer anderen form schon aufbereitet wurde. ^^ und diese „bestenlisten“. Besonders bei smartphone und tablets. Ich frage mich bis heute wie das 1520er auf platz 44 landen kann und das note 3 was technisch gleich ist aber schlechter verarbeitet ist und einige funktionen weniger bietet auf platz 4 landen kann. ^^
Richtig, Chip kann man einfach vergessen. Man verpasst nix…
Was denn für eine App?
Was erwartest du bei Chip… Nenn mir mal einen sinnvollen Artikel der nicht älter als zwei Jahre ist.
Das Sie an weiteren Versionen arbeiten sagt erstmal nix. Es kann durchaus sein, dass der neue CEO S.N. die „Devices“ Strategie sehr kritisch sieht und auf „Services/Cloud“ setzt. Daher Handy Sparte schnell aufpeppen und abstoßen… Das da laufende Entwicklungen nicht gleich eingefroren werden ist klar.
Ich glaube daran das Microsoft, Windows Phone so langsam aufgibt… Lässt sich zumindest in letzter Zeit alles so lesen
Wenn das passiert geb ich alle microsoftprodukte ab. Aber ich gehe mal davon aus das es nicht so kommen wird.
Was ich damit nur sagen wollte ist die Tatsache das MS das x Projekt nicht aufgibt und das einige Apps von Microsoft auf anderen Plattformen besser funktioniert wie zb Skype… Usw. Ich lese chip.de genau so wenig wie Bild… Und zum Thema Nachfolger von WP8.1, ich habe 8.1 noch nicht drauf da es nicht zur Verfügung steht, die sollen ihre Konzentration lieber darauf begrenzen eine WP Version fertig und auf den markt zu bekommen und die Apps dafür vernünftig fertig zu machen… Microsoft wird, wenn sie den Android weg weiter beschreiten, bald nur noch ein Mitläufer statt Weichensteller sein. Meine Meinung
Deswegen entwickeln sie auch schon am Nachfolger von 8.1
Woher habt ihr diese Infos??? Wo sind die Fakten??
Es gibt keine. Einzige Information ist der Tweet am Ende des Beitrags.
Und CHIP…
Btw Nur um das klarzustellen: Ich stimme denen nicht zu.
Das beruht ja nicht auf Fakten, sondern einzig und allein auf den Tweet. Da könnten wir genau so gut Geschichten erfinden. ^^
Aber es gibt Leute, die CHIP als verlässliche Quelle behandeln 😉
Bloss kein Android sowas ist ein faustschlag in die ms fangemeinde.
Yep – wenn (!) das passiert bin ich durch. Ich habe MS seit 2 Jahren aktiv promotet Familie /Freunde usw.
Wenn das wirklich stimmt ist es sehr bitter aber das wars dann für mich endgültig.
Gebe ich dir recht 2 Bei uns nutzen wegen mir auch Windows Phone Mittlerweile sogar 3 Stück aber wenn sie diese 2 Gleisige nummer abziehen adee,
Wo gehst du dann hin?
Mir ist es ladde was MS noch rausbringt,solange wp weiterentwickelt wird !
In Zukunft sollen doch eh alle mobilen „ARM-Geräte“ unter dem Label Lumia laufen, darauf deutet auch das Gerücht um den angeblichen Wegfall des „Surface“ Labels. „Surface“ für X86 und Lumia für ARM Geräte wäre eine sinnvolle Trennung.
Microsoft hat nicht ewig die Nutzungsrecht für den Namen Nokia, also pushen sie logischerweise den schon sehr bekannten Namen „Lumia“. Ob nun Lumia 930, 630 oder Lumia X, ist doch fast das selbe.
Da wird nun auch sehr viel Unsinn in so einen kurzen Tweet hineininterpretiert.
Das wäre eine Erklärung – Dein Wort in des Spaghetti-Monsters Ohr!
Also wenn unter Microsofts Führung tatsächlich ein High-End-Androide auf den Markt geworfen wird, dann sehe ich für Windows Phone ebenfalls keine Zukunft mehr. Zumindest werde ich dann kein weiteres Windows Phone mehr holen, denn wie dare100em schon richtig erkannt hat: für die App-Entwickler wäre Windows phone damit noch ein Stück weniger interessant.
Naja … alles spekulieren bringt nichts, abwarten und Tee trinken.
Jaja wo sind die verlässlichen fakten dazu? Ein stümperhaft recherchierter bericht auf chip.de würde ich nicht als fakten bezeichnen. ^^
Falls MS wirklich ein highend-Lumia mit echtem Android (Google store etc.) veröffentlicht ist das Definitiv das mittelfristige Ende von WinPhone. Daran gibt es NULL Zweifel.
Kein Entwickler wird dann noch (separate) WinPhone-Apps entwickeln und keiner mehr ernsthaft WinPhone propagieren. Es gibt kein Szenario wo WinPhone davon profitiert.
Evtl. geht es darum, Droid-Apps für WinPhone verfügbar zu machen, aber auch das sehe ich sehr kritisch (siehe BB10).
MS ist leider Alles zuzutrauen, siehe Skype WinPhone vs. DROID usw. Wäre sehr Schade aber denkbar.
Jetzt mal aber nicht den Teufel an die Wand! Hoffentlich geht dieser Android-Kelch an uns vorbei!
Eventuell auch die Handschrift von Satya N. – er war immer gegen die Nokia Übernahme. Sparte aufpeppeln (mit Droid), abstoßen und auf „Services“ ala Skype fokussieren.
Was nun? Apple? Droid? Hmmm
Da es (höchstwahrscheinlich) nie ein Nokia mit iOS geben wird und ich die Nokia Kameras liebe, werde ich gegebenenfalls den weg zurück zu Symbian…äh Android antreten. In der Hoffnung das es aber weiter Nokia WPs geben wird bleib ich erstmal ruhig. 😉
Also dass Microsoft ein Handy mit Play Store veröffentlicht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wo wäre denn dort die Einnahmequelle? Da spülen sie doch nur dem Konkurrenten die Nutzer in die Arme…
Ich denke wenn überhaupt eher an die X-Kacheloptik oder an ein Dual Boot-System, dann aber auch mit X-Android.
Den Play Store auf nem MS-Device sehen wir erst 2050, wenn Google MS übernommen hat 😛
Oder andersherum 😉
Wäre mir auch deutlich lieber 😉
Gegen ein Dual-Boot wird sich Google wie besessen wehren, sonst wären die Pläne von Samsung, HTC und Huawei nicht „begraben“ worden.
Wenn Dual-Boot, dann mit iOS.
Das ist wahrscheinlicher als mit (Sch)Android 😀
Es geht ja um das Android der Open Handset Alliance. Bzw um die von Nokia angepasste Version. An dieser hat Google praktisch keine Rechte und kann somit einen Dual Boot nicht verhindern.
Alle hier sollten ihre Abneigung gegen Google nicht direkt auf Android übertragen. Google braucht es nicht, weder Google Dienste, noch den Play Store. Wenn Microsoft einerseits eigene Dienste anbietet und andererseits Android Apps auf den Smartphones nutzbar sind, warum auch nicht. Freilich wächst der WP Store und eigentlich hat man alles, was man braucht. Aber für Android gibt’s halt einfach noch mehr an Apps. Es gibt genügend Drittanbieter-App-Stores, die dadurch nutzbar werden, ohne dass Google miteinbezogen wird. Nun Drohungen auszustossen, Windows Phone den Rücken zu kehren, falls die – Nokia / Microsoft – mit Android weitermachen, ist deplaziert.
Eher sollten wir uns über mehr Vielfalt, mehr Möglichkeiten und ein größeres Angebot freuen.
In einem szenario, in dem ms eine Android variante rausbringt die wp Apps emulieren kann, wäre das programmieren für wp durchaus attraktiver.