Nachdem Windows 8 seit Oktober 2012 auf dem Markt ist und trotz Updates nur langsam Verbreitung findet, dürfte es wohl niemanden verwundern, dass Microsoft bereits an der nächsten Windows-Version arbeitet und die Redmonder darum auch kein großes Geheimnis machen. Während man betonte, noch nichts ankündigen zu wollen, versprach man auf der Wordwide Partners Conference 2014 (WPC) nichts weniger als „wegweisende Funktionen“ und ein „großartiges Weltklasse-Betriebssystem“ für Business-Kunden.
Welche Neuerungen dies genau sein werden, wollte Microsoft-COO, Kevin Turner, selbstverständlich nicht verraten. Bisherige Spekulationen deuteten allerdings auf eine Anpassung des Betriebssystems an die Hardware, auf der es verwendet wird. Nutzer von Desktop-PCs oder Hybriden mit angesteckter Tastatur sollen das auf der BUILD-Konferenz offiziell angekündigte Mini-Startmenü erhalten. Die Modern-UI-Startansicht soll dagegen bei Touchgeräten standardmäßig verwendet werden. Details hierzu fehlen allerdings noch, so ist beispielsweise nicht bekannt, ob das Desktop-Startmenü und die Startansicht des Modern-UI parallel bestehen werden oder nicht.
Der Blog Neowin will aus eigenen Quellen erneut einige Details zu „Threshold“ erfahren haben, bei dem es sich um ein großes Plattformupdate für Microsofts gesamtes Ökosystem handelt. Demnach soll sich die Benutzerumgebung bedeutend verändern, sodass man es auch als weniger erfahrener Nutzer leicht von den beiden vorherigen Windows-Versionen unterscheiden könne. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) sei deutlich moderner und besitze ein flacheres Design. Auch die Taskleiste werde in Windows 9, der vermeintlich nächsten Windows-Version, verbessert und neue Funktionen erhalten. Laut Quellen des Blogs werden die Icons auf der Taskleiste relevante Informationen aus der App anzeigen und wie (Mini-)Live-Tiles funktionieren.
In Threshold soll der Desktop, zumindest für Nutzer klassischer Eingabegeräte, eine größere Rolle spielen. Schon ab Windows 8.1 Update 1 lassen sich Metro-Apps auf die Taskleiste pinnen und bedienen. Mit der automatisch ausblendenden Titelleiste wurde auch das Schließen und Minimieren solcher Apps für Nutzer von Maus und Tastatur deutlich erleichtert. Unter Windows 9 sollen Modern-Apps nun gänzlich in den altbekannten Fenstern ausgeführt werden können.
Auch Cortana soll in die nächste Windows-Version Einzug halten und in aktuellen Builds sogar direkt auf der Taskleiste zu finden sein. Von da aus könne der digitale Assistent jederzeit gestartet werden, allerdings ist nicht auszuschließen, dass sich der endgültige Ort in der Zwischenzeit ändert. Dass Microsoft seinen digitalen Assistenten auch für größere Windows-Geräte bringen will, scheint in Anbetracht der Beliebtheit Cortanas unter Windows Phone Nutzern und der engeren Verknüpfung der Betriebssysteme – vor allem jener von Windows RT und Windows Phone – ein logischer Schritt zu sein.
Beweise dafür werden allerdings nicht geliefert und bedenkt man, dass bisher mit einer Verfügbarkeit im Frühling 2015 gerechnet wird, scheint sich die Entwicklung von Threshold noch in einer äußerst frühen Phase zu befinden, wo sich noch drastische Änderungen vollziehen können. Daher sollte man die Informationen, die derzeit im Internet kursieren, nicht zu ernst nehmen und warten, bis Microsoft bereit ist, tatsächlich etwas anzukündigen.
Ich wäre sehr auf ne bzw Version gegen Ende des Jahres gespannt! Und hoffe dass Microsoft da was ordentliches zusammenschustert, wenn es bisher noch ne frühe Alpha Version ist…
Ich hoffe microsoft plant für windows 10 mal komplett neu zu programmieren, windows soll laut einem Programmierfreund von mir ein ziehmlich ätzendes geschachtel sein. Ich freu mich schon auf 9, bitte kommt das besser an wie 8.
Aber verwenden tut ers trotzdem ?! 😉
Will die Kacheln mit mehr hergeben, insbesondere mit UniversalApps. Auch nicht am Desktop!!
Hi hallo, wollt mal fragen ob jemand hier schon am 630 oder 930 Miracast getestet hat. Ich hab mit beiden Phones im Mediamarkt sämtliche TV angesteuert und nicht einer hat funktioniert. Beim Philips wurde dann der Bildschirm schwarz und am 930 auch und dann musst ich das 930 neu starten weil es eingefroren ist.
Ist da vielleicht noch irgend ein Trick oder hat das jemand schon mal probiert?
Gruß Dan
3,2,1…Offtopic Sperre 😉
Was sollen Sie auch anderes sagen?
„Die grafische Benutzeroberfläche (..) besitze ein flacheres Design.“ Nur aus Interesse. Wie soll das gehen? Windows 8(.1) ist doch schon extrem flach. Wo soll da noch irgendetwas flacher gemacht werden? Btw: Ich mag das Design von Win 8, nicht falsch verstehen 😉
Das Wort flacher bezieht sich hier auch nicht direkt auf das Grafik-Design von Windows 8/8.1 😉
Ich verstehe es auch nicht – worauf bezieht es sich dann?
Vielleicht, weil von Benutzeroberfläche (GUI) die Rede ist:
Nicht so sehr verschachtelt, weniger „Unterordner“, weniger Schichten, flacher / aufgeräumter dadurch….
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass Microsoft sich auf den Desktop bezieht. Dort haben im Moment noch Icons aus der Zeit von Windows Vista/7 die Vorherrschaft. Dort könnte man einiges stilistisch aufwerten.
„Windows 8(.1) ist doch schon extrem flach. Wo soll da noch irgendetwas flacher gemacht werden?“
Wie kommst du auf die Idee, dass der Status quo das Maß aller Dinge ist? Wenn man möchte, geht das mit Sicherheit noch „flacher“. Was auch immer man darunter verstehen mag.
Sicherlich… Windows 98 macht das Internet noch schneller!
Wann ist denn die WPC?
Jetzt
Würde schon gern weiterhin die Wahl haben
Hoffentlich bleiben der Startscreen und der Destop noch weiter getrennt was ich hoffe ist das die Optionen unter dem Destkop verbessert wurde.