Website-Icon WindowsArea.de

Neue Informationen zu Windows Phone 8.1 GDR1 durchgesickert

Microsoft hat erst vor wenigen Tagen mit der Auslieferung von Windows Phone 8.1 bzw. Lumia Cyan begonnen und bereits jetzt verdichten sich langsam die Hinweise auf die erste Aktualisierung dafür. Dass Microsoft daran arbeitet und Gerüchten zufolge bereits fertiggestellt hat, ist kein Geheimnis. Nun sind weitere Informationen aufgetaucht, die schon erste Informationen über die kommenden Features des Updates enthalten.

Unsere Kollegen von WPCentral haben nämlich in dem Dokumentationen für Windows Phone OEMs Hinweise auf Windows Phone 8.1 GDR1 gefunden. Auf den Herstellerseiten finden sich Hilfestellungen beim Bauen eines Windows Phone Smartphones. Die dort gelisteten Neuerungen des GDR1-Updates sind daher vorrangig an Hersteller gerichtet und geben folglich nur teilweise Aufschluss über neue Funktionen der Betriebssystemaktualisierung. Dennoch sind diese Informationen interessant, da sie zumindest etwas darüber verraten, welche Hardware möglicherweise zukünftig auf uns zukommt.

Im Folgenden eine Liste der bekannt gewordenen Neuerungen des GDR1-Updates; diese ist aber nicht zwingend abschließend oder unveränderlich:

Mit einer Vielzahl dieser Neuerungen räumt Microsoft den Herstellern einige Freiheiten und Möglichkeiten ein. Beispielsweise dürfen diese nun über den Sperrbildschirm bestimmen, allerdings ist davon auszugehen, dass die Nutzer diesen ohne Weiteres wieder ändern können. Zudem macht sich bei den Angaben bemerkbar, dass immer größere Formfaktoren unterstützt werden, was ein neuerlicher Hinweis auf die Verschmelzung von Windows Phone und Windows RT sein könnte.

Nachdem bereits Windows Phone 8.1 gewisse Neuerungen mit sich gebracht hat, die lange von den Nutzern gewünscht worden waren, scheint dieser Trend mit Windows Phone 8.1 GDR1 weiterzugehen. Die Liste mit den Neuerungen scheint nämlich nicht bedeutend kürzer zu werden, allerdings verkürzen sich die Zeiten zwischen den Updates zunehmend. Sollte dieses Update in naher Zukunft erscheinen, sprich etwa im Herbst, kann man dies als klares Signal dafür werten, dass Microsoft auf seine Nutzer hört, sein mobiles Betriebssystem nicht allem anderen unterwirft und mit Hochdruck daran arbeitet, den Abstand zu iOS und Android zu verkürzen.


Quelle: WPCentral
Die mobile Version verlassen