Microsoft hat erst vor wenigen Tagen mit der Auslieferung von Windows Phone 8.1 bzw. Lumia Cyan begonnen und bereits jetzt verdichten sich langsam die Hinweise auf die erste Aktualisierung dafür. Dass Microsoft daran arbeitet und Gerüchten zufolge bereits fertiggestellt hat, ist kein Geheimnis. Nun sind weitere Informationen aufgetaucht, die schon erste Informationen über die kommenden Features des Updates enthalten.
Unsere Kollegen von WPCentral haben nämlich in dem Dokumentationen für Windows Phone OEMs Hinweise auf Windows Phone 8.1 GDR1 gefunden. Auf den Herstellerseiten finden sich Hilfestellungen beim Bauen eines Windows Phone Smartphones. Die dort gelisteten Neuerungen des GDR1-Updates sind daher vorrangig an Hersteller gerichtet und geben folglich nur teilweise Aufschluss über neue Funktionen der Betriebssystemaktualisierung. Dennoch sind diese Informationen interessant, da sie zumindest etwas darüber verraten, welche Hardware möglicherweise zukünftig auf uns zukommt.
Im Folgenden eine Liste der bekannt gewordenen Neuerungen des GDR1-Updates; diese ist aber nicht zwingend abschließend oder unveränderlich:
- Unterstützung für 1280 x 800 WXGA-Auflösung
- Unterstützung für Bildschirmdiagonalen zwischen 6,01- bis 7-Zoll bei 1280 x 768 WXGA-Auflösungen
- Native Unterstützung der qHD-Auflösung (960 x 540) mit der Möglichkeit, von HD oder WVGA auf qHD zu skalieren
- Smartphones mit Displaygrößen bis zu 6-Zoll und Smartphones mit dem MSM8x12-Prozessor unterstützen nun qHD
- C + G Funktypen werden von Dual-SIM Smartphones unterstützt
- Bluetooth – PAN (Personal Area Network) 1.0 profile, aptX Codec-Support für A2DP, Unterstützung für AVRCP (Bluetooth-Profil zur Fernsteuerung von Audio- oder Videogeräten)
- Windows Phone Store Live-Tile auch bei mittlerer Kachelgröße
- Größe der Store-Kachel wurde für alle Layouts angepasst, standardmäßige Live-Tile-Anordnung wurde leicht verändert
- Unterstützung für Ordner
- Unterstützung für interaktive Smartphone-Covers mit App, die gestartet werden, wenn das jeweilige Cover geschlossen wird
- Bei Autos, die die Sprachsteuerung nicht aktivieren können, kann man einen Adressbucheintrag für Cortana hinzufügen und diesen anrufen, um Cortana zu aktivieren
- Unterstützung für Network Time Protocol – Automatisches Stellen der Zeit per NTP-Client
- Unterstützung für Voice over LTE (VoLTE)
- OEMs erhalten die Möglichkeit, eigene Sperrbildschirme zu implementieren
- OEMs können den Dateimanager vorinstallieren
- Wi-Fi Sense muss Teil des Betriebssystems sein, außer Microsoft erlaubt es, die Funktion auf Anfrage eines bestimmten Providers zu entfernen
Mit einer Vielzahl dieser Neuerungen räumt Microsoft den Herstellern einige Freiheiten und Möglichkeiten ein. Beispielsweise dürfen diese nun über den Sperrbildschirm bestimmen, allerdings ist davon auszugehen, dass die Nutzer diesen ohne Weiteres wieder ändern können. Zudem macht sich bei den Angaben bemerkbar, dass immer größere Formfaktoren unterstützt werden, was ein neuerlicher Hinweis auf die Verschmelzung von Windows Phone und Windows RT sein könnte.
Nachdem bereits Windows Phone 8.1 gewisse Neuerungen mit sich gebracht hat, die lange von den Nutzern gewünscht worden waren, scheint dieser Trend mit Windows Phone 8.1 GDR1 weiterzugehen. Die Liste mit den Neuerungen scheint nämlich nicht bedeutend kürzer zu werden, allerdings verkürzen sich die Zeiten zwischen den Updates zunehmend. Sollte dieses Update in naher Zukunft erscheinen, sprich etwa im Herbst, kann man dies als klares Signal dafür werten, dass Microsoft auf seine Nutzer hört, sein mobiles Betriebssystem nicht allem anderen unterwirft und mit Hochdruck daran arbeitet, den Abstand zu iOS und Android zu verkürzen.
Hab das update heute erhalten….sämtliche Fotos sind gelöscht!!!
Das ist aber nicht normal
Es dauert eine Weile, bis die Datenbank aktualisiert ist. Bei den Photos von meiner Speicherkarte hast das gut eine viertel Stunde gedauert.
Ich verteidige ja wp von beginn an, aber langsam reicht’s…. Microsoft pumpt milliarden ins Marketing und blabla aber so ne Funktion wie ntp, darauf muss man n halbes jahrzent warten???
Das hat n halbwegs fähiger programmierer in nem halben Tag fertig!! Mit so 13-17 zeilen code…
Zu ios und android aufholen?? So sicher nicht! Microsoft ist das neue Siemens der mobilsparte… Langsam hab ich genug vom warten…
A propos, wo kann man eigentlich mal das gefühlt im letzten Jahr vorgestellte surface 3 in die Hand nehmen?! Ah, new york oder Berlin – ganz großes Kino. 😀
GDR1 wird nächste Woche an Preview-Nutzer verteilt. Quelle: WPC
Und Cyan lässt sich vermutlich drüber installieren.
Wenn man Cyan überhaupt noch braucht da das ja schon wieder eine neue Firmware ist 😉
Oder es nicht geht da cyan vorrausgesetzt wird 🙁
Cyan ist ja nokia nicht MS
Ich glaube die Pfeile für die Datenübertragung werden nur mit Cyan angezeigt.
Oder mit GDR3, wenn der Provider das unterstützt.
Aber mit Cyan für alle Lumias
Eine Preview kommt ohne Firmwareanpassung. Das war schon immer so und hat mit Cyan rein gar nichts zu tun.
So ist es.
Kann man die neuen Bluetooth Profile(vorallem AVRCP) eigentlich als Hinweis auf eine smartwatch aus dem hause Microsoft deuten?
Bzw allgemein besseren Support für derartige Geräte..
Die Store-Kachel zeigt schon lange keine Zahlen (Anzahl der verfügbaren App-Updates) an, obwohl fast täglich immer wieder Apps aktualisiert werden. Ich dachte, dass dieser Umstand nun „normal“ ist bei WP8.1. Habe Lumia 925 mit 8.1 und CYAN.
Das hat man jetzt ja im AC.
Ja, aber auch weiter auf der Kachel.
Auf der Kachel habe ich es NICHT!
Beim ativS wird im Infocenter und auf der Store-Kachel gezählt. Allerdings habe ich Autoupdate auf „aus“.
Lumia520, genau das gleiche wie bei dir.
Das Problem hatte ich schon bei WP7 & WP8 Irgendwann kamen keine Updates von alleine mehr. Aber genauso „irgendwann“ ging es dann auch weiter! Mal nach Tagen, mal nach Wochen. Ihr habt jetzt aber unter 8.1 die Möglichkeit, direkt nach Updates „zu scannen“: EINSTELLUNGEN –> ANWENDUNGEN –> Store. Hier etwas weiter nach Updates suchen.
„Größe der Store-Kachel wurde für alle Layouts angepasst, standardmäßige Live-Tile-Anordnung wurde leicht verändert“
Wie ist das denn gemeint?
Gute Frage. Ich fasse das so auf, dass es dann auch die Möglichkeit geben wird, die Tile „Breit“ zu machen. Wünschenswert wäre, dass die Tile auch endlich „richtig live“ wird, mit Angeboten usw., und nicht nur eine Zahl bleibt, die Updates anzeigt. Das ist wohl nicht gemeint, aber träumen darf man ja ruhig. 🙂
(das wäre zwar eine unwichtige Änderung, wenn ich ehrlich bin, aber auch und vor allem gerade die kleinen Dinge machen ein Betriebssystem aus IMO!)
vielleicht sind schwarzen berandungen kleiner, viele möglichkeiten haben sie ja nicht gerade
Mann muss immer anmerken, dass bis heute WP gegenüber iOS und Android im Grundsatz kein jailbrak oder root mit sich bringt. Somit ist es eines der wenigen Systemen, welches noch nicht verseucht ist. Ist doch lächerlich, dass auf Android Virenscanner angeboten werden, und die Community noch den besten dazu küren… Aus unternehmerischen Sicht zusammen mit BB das zur Zeit beste System….
Dennoch ist es theoretisch möglich gecrackte Apps runterzuladen.
Also besteht bei Leuten die sowas machen die gleiche Virengefahr wie bei Android. (Darüber hat scheinbar keiner nachgedacht.)
Da gebe ich dir absolut recht, doch bisher gibt es noch keinen Fall diesbezüglich.
Stimmt, aber stimmt nicht ganz. 🙂
Es ist sogar praktisch möglich, sich gecrackte Apps herunterladen.
Ich hatte z.B. einige angepasste Versionen von Spielen, die dann statt 1GB RAM nur 512mb benötigten, auf meinem Smartphone. Oder Apps, die keine Testversion boten, ich aber ausprobieren wollte.
Könnt mir schon vorstellen, dass der entsprechende „Anpasser der App“ auch eigenen Code hinzufügen könnte, wenn er wollte (Kontakte auslesen, Dialer einbauen, erweiterte Zugriffsrechte o.ä. kommt mir in den Sinn).
(kurz dazu: Ich bin der Meinung, „gib dem Entwickler seine wohl verdienten Brötchen, wenn die App gut ist“, und „gib sie ihm nicht, wenn die App Mist ist, aber bestehle ihn auch nicht“. Deshalb habe ich alle Apps aus „nicht unbedingt legalen Quellen“ auch immer nur für ein paar Stündchen ausprobiert, und dann anschließend A) gekauft oder B) gelöscht. Ob mein Verhalten nun richtig, falsch oder irgendwas dazwischen ist, muss jeder für sich selbst beantworten)
… Sorry für den langen Psalm, und Danke fürs durchlesen. ^^
Bei cortana bin ich echt gespannt was es in Deutschland einzug erfaehrt. Bei den Ressourcen bei MS sollte ein Globaler statt eig. Kein Problem darstellen aber zuletzt bei der X1 (aktuell ja nach wievor nicht weltweit im Handel) zeigt es sich eben anders
Jemand ne Ahnung, ob die Sensoren für solche Cover schon in den aktuellen Windows Phones eingebaut sind?
Wie dem Artikel zu entnehmen, kommt das erst optional mit GDR1. Natürlich nicht
Er frägt ob die Sensoren in aktuellen Geräten sind, nicht die Software 😉
Daher mein angehängtes: Natürlich nicht. 😉
Habe ihn schon verstanden.
Macht keinen Sinn 😀
Was macht da keinen Sinn?
Er frägt 😀
Näherungssensoren sollten reichen, oder ? Dh ja, viele aktuelle WP’s habens
Ne, das ist nen spezieller. Bei HTC glaube ich über einen Magneten realisiert, wenn ich mich nicht irre.
Wenn mal die Updates selbst so schnell und zahlreich kommen würden, wie die leaks darüber…. In D gibt es 8.1 momentan gerademal für 2 Modelle, da wird schon vom GDR 1 geschrieben….
Ich weiß gar nicht was ihr habt, das sind doch News? Irgendwie hat das auf mich den Eindruck, dass man nur was zum meckern sucht.
Winphone@7.8 fährt ja gerade die gleiche Schiene. Kaum zwei Wochen ist der Releasestart her und hier wird schon gejammert – echt schlimm…
Übrigens sind es 5!
Ach gemeckert habe ich nicht, nur fest gestellt… fügt sich für mich in die katastrophale Kommunikation Nokias/MS: gross ankündigen und dann ewig nichts passieren lassen, schon gar nicht Termine nennen…. Das war jetzt gemeckert…. Smily geht nicht… Wobei das hier ja keine offiz. Ankündigung war sondern ein Leak….
Was meinst Du mit 5? Die Modelle? Lt. offizieller Liste sind es 2 Modelle, die in D gerade Cyan bekommen: 625 und 925 in je 3 Provider-Varianten.
630, 635, 625, 925 und 930 😉
Auf der Build wurde gesagt, Rollout im Sommer! Termin eingehalten. Auf welche Ankündigung beziehst du dich, es gab nur diese eine offizielle.
Um mal spitzfindig zu werden: 630 und Co brauchen das Update nicht updaten, die werden damit ausgeliefert.
Zu den Ankündigungen: Du sagst es selbst, es gab nur eine….
Und „Sommer“ ist sowas von präzise….
Und das zieht sich bisher bei WP und auch Nokia so durch, die Angaben so schwammig und der Zeitraum, über den sich das dann noch erstreckt – da vergessen manche glatt, dass noch ein Update kommt. War es Amber, wo es 3 Monate dauerte, bis die letzten es hatten?
Genau so schauts aus! Mein Reden, ankündigen und dann nicht den Finger ziehen. Hatten doch jetzt 4(!!!) Monate Zeit den Kram ausführlich zu testen, wenn das nicht reicht weiss ich auch nicht. Und anstatt gleich den nächsten Kram anzukündigen sollte der Spass, welcher noch fehlt (Cortana, Stille Stunden,…) lieber kommen, sonst ist die Kluft zwischen U.S.A und anderen Ländern noch größer.
Wer hat denn was angekündigt? Das ist ne Info für OEMs, die müssen das wissen, die entwickeln nach deren Vorgaben! Es ist ein Leak, keine Ankündigung. Manchmal kann ich mir echt nur an den Kopf fassen…
Wohl wahr!
Ihr redet evtl. aneinander vorbei. Der eine scheint sich auf den Artikel zu beziehen, der andere auf 8.1.
Das eine ist aktuell, das andere ist ne Weile her. Noch länger her ist z.B. dir Ankündigung, Amber käme Ende 2013, die letzen hatten es Februar 14? OK, war Nokia, nicht MS. Mit der Ankündigung des GDR 1 War es aber ähnlich soweit ich mich erinnere.
Mir scheint es vor allem Apple richtig zu machen: Am x.y. kommt das neue blabla und dann kommt es. Kunststück, die haben auch nur anderthalb Modelle und bestimmen selbst über Hard- und Software, da ist das wohl relativ einfach…
Kommen mit 8.1 eigentlich die Funktionen, die man bei Erscheinen von WP8 aus Zeitgründen nicht integrierte? Oder dauert das noch etwas? 😀 😉
Du meinst GDR3 inklusive Black, das 620 bekam es erst Anfang des Jahres.
Ja, mit ziemlich genau 12 Monaten, wartet man bei iOS aber ne Ecke länger, um dann nur ein beschnittenes Update zu bekommen, voller Umfang Neugeräten vorbehalten.
Außerdem gibts bei MS die Möglichkeit, Updates vorher zu testen (Preview). Der Tonus bleibt aber bei 4-6 Monaten.
Was ich an der Kritik von VED nicht verstehe: Warum liest er solche News, wenn es ihn offensichtlich nur ärgert?
Ich finde es interessant zu wissen was da kommt.
Übrigens interessieren mich auch News zu Windows Threshold, obwohl es nicht mal Update 2 gab – für manche sicher nur schwer erträglich…
Bei all em was heutzutage über Blogs oder Twitter veröfentlicht wird, kommt man halt manchmal durcheinander, ob es nun eine offizielle Ankündigung ist oder nicht…
Außerdem glaube ich nicht, dass ihne diese News geärgert haben sondenr das „Gesamtpaket“ – das also schon wider das nächste große Ding gehypt wird, obwohl das „letzte“ noch nicht mal so richtig da ist – jedenfalls wohl für die Mehrzahl.
Und das Testen – da hat er irgendwie recht, selbst für die Masse gibt es die Preview 8.1 schon einige Monate – Nokia testet immer noch, kein Wunder – wo man ich in so viele Provider- und Länderversionen verstrickt hat. 😉
Und zu iOS, na ja, da gibt es (auch) für Altgeräte oft noch fleißig Updates, da war das mit WP7.x ja wohl ein Griff ins Klo dagegen. Das ältere Hardware oft nicht mehr alles unterstützt, ist aber auch klar…
Bei iOS liegt es nicht an der Hardware, es ist ebenfalls vermarktungssache. Es gab keinen hardwaretechnischen Grund, warum Siri nicht auch fürs 4er hätte kommen können. Aber gut, lassen wir das.
Du sprichst mir aus der Seele.
Über den „Kadavergehorsam“ gegenüber Windows Phone und Windows mancher User hier kann man nur lächeln.
Schönen Tag noch. ☺
4 Monate für ne ausführliche Testung eines mobilen OS sind mehr als ausreichend? 😀 Wo arbeitest du? Als Gummibärchentester?!
Hat denn der größtteil der user schon 8.1? Also ich geh davon aus, dass mehr als die hälfte von uns noch nicht das update auf 8.1 haben.
Trotzdem gibts dann nur news zu 8.1, 8.1apps, 8.1gdr1,2,3…. Bis ich dann mal irgendwann das update habe, komm ich nicht mehr dazu, die news der letzten 2 monate mitzukriegen, weil das hier (WindowsArea) anscheinend so vertreten wird. War ja auch bei allen anderen updates, sei es jetzt wp8,gdr1,2,3,amber,black jeweils so.
Mir ist schon bewusst, dass das halt jetzt die interessanten neuerungen in der wp-welt sind. Nur brauch ich mittlerweile die app quasi nicht mehr starten, da die news für mich, mit einer veralterten wp-version, quasi irrelevant sind.
Wer noch das gefühl hat, nicht mehr uptodate zu sein, schreibt seine „2cents“ in die comments.
Schönen tag noch
Von den letzten Fünf Berichten die auf WPArea erschienen sind handeln ZWEI von wp 8.1.
Von den letzten 20 Berichten sind es Vier, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Irgendwie verstehe ich dein Geheule nicht.
Dann würde ich mir mal Gedanken machen an deiner Stelle….
Interessanter Totschläger.
Mal ganz nebenbei bemerkt ist dieser Satz genauso Sinnvoll wie gar nichts zu sagen.
Für wp7 und wp8 gibts nun mal keine Neuerungen mehr, also auch nix Neues zu berichten – ausser über Apps, die „abwärtskompatibel“ sind. Deshalb gibts nur Berichte und Neuerungen für wp8.1 (+x).
Ich hab immer noch nicht 8.1, mein Bruder auf seinem 920 auch nicht…
Ist ja auch für 920 noch nicht freigegeben.
Wuhu NTP!!! Endlich! 😀 darauf warte ich seit fast 2 jahren 😀
Vorher brauche ich aber erstmal das 8.1 update…
DAS IST DAS WP8.1 UPDATE. #Genius
Nein, dass ist das GDR1 Update des WP 8.1 Updates! #Genius
Erst nachdenken, dann von mir aus auch pampig werden…#vogel
Der Rollout ist vor nichtmal zwei Wochen gestartet. Ein bißchen früh um ungeduldig zu werden. In manchen Regionen ist es auch schon für das 1520 verfügbar…
Dann hab ich wohl regionales pech 😀
Mein Mann wartet auch schon drauf. Bisher zeigt sein 1520 auch immer noch an, dass sein Handy auf dem aktuellsten Stand ist.
Nein, ist es nicht. Bitte nochmal den Artikel lesen! Tut nicht weh, aber hilft!
„Sollte dieses Update in naher Zukunft erscheinen, sprich etwa im Herbst, kann man dies als klares Signal dafür werten, dass Microsoft auf seine Nutzer hört…“
Hahaha!!! Im Herbst? Mal schauen ob wir bis dahin WP8.1 auf allen Telefonen haben. Ich glaube ja, dass GDR1 iiirgendwann im Frühjahr kommt. Aber ich lass mich gerne überraschen.
Wie kommst du darauf? Die DP steht bestimmt schon in den Startlöchern, sind ja schon fast 4 Monate vergangen seit 8.1.
Ich spreche von der offiziellen WP8.1 Version + Cyan.
Damit ist der Update Abstand aber auch in etwa der gleiche. Die Preview hat 8.1 seit ca. 4 Monaten und bekommt bald 8.1 GDR1 – also kommt der offizielle Release von 8.1 GDR1 Ende Dezember Anfang Januar.
Vielleicht verkürzen sie ja die Updateabstände, bei der One schaffen sie ja schließlich mtl. Updates.
WP 8.1 ist jedenfalls echt toll und ich mag es auf meinem 930 nicht missen, fehlt nur noch Cortana auf deutsch 🙂
Cool! Mit der Ordnerfunktion könnte ich was anfangen. Seitdem auch Spiele in der Appliste sind, ist mir das dort zu unübersichtlich geworden. Aber alles an den Homescreen pinnen wäre auch unübersichtlich.
Sowieso finde ich, dass die Appliste sortiert werden können „sollte“, ähnlich wie unter Win 8. Nach Relevanz, Kategorie etc. wäre schon was feines!
Gibt es Infos, dass man die „lange Liste“ bei den Einstellungen irgendwann auch einmal sortieren kann. Die stehen mittlerweile kreuz und quer.
Das wäre ein Traum! Warum nehmen die das nicht endlich in Angriff!?
Es ist nach Zugriffstatistik sortiert. Die Einstellungsoption mit den meisten Zugriffen, steht ganz oben. Alphabetisch wäre aber irgendwie wohl sinniger.
Kategorien wären gut.
Ja, die Einstellungen. Die sind genauso halbgar umgesetzt von der Bedienung her, wie die Appliste. Ist einfach unübersichtlich, ich finde mich da kaum zurecht.
Vielleicht kommt da ja was. Ich finde das, so wie MS das im Update für den Stromsparmodus gelöst hat (oben links kann man auswählen, welche Apps man anzeigen lassen möchte) wirklich klasse! So ähnlich umgesetzt wäre das auch toll und langsam mal nötig für die Appliste/die Einstellungen IMO!
Also ich kann das mit der Zugriffsstatistik nicht erkennen.
Bei mir steht der Anruf- und SMS Filter weit unten, auch Speicherüberprüfung obwohl ich dort oft reingehe.
Nicht die eigene Zugriffsstatistik ist gemeint, sondern so, wie MS das irgendwann einmal ausgewertet hatte.
OEM-Einstellungen sind immer ganz unten, unter den „normalen“ Systemeinstellungen. Ganz unten ist die OEM-Einstellung, die als letztes ein Update erhalten hat.
Das ist IMO vollkommen unmöglich umgesetzt, da sollte MS wirklich mal Hand anlegen. Seitdem ich WP nutze, so ca. direkt zu Anfang von WP 7, ärgere ich mich über die Appliste/Einstellungen…
Ist so auch nicht richtig. Wenn du ein Update, z.b. für Anzeige, erhalten hast, rutscht dieser Einstellungspunkt ganz nach unten, bis irgendein anderer Einstellungspunkt aktualisiert wurde. Dann rutscht, z.b. Anzeige, um einen Schritt nach oben.
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Hatte das mal in nem AMA gelesen, glaube ich. Ist aber schon ewig her.
Da faellt mir hierzu leider nix mehr gscheites ein…
Was macht ein Informatiker wenn er mit dem Auto am Strassenrand liegen bleibt?
….er schliesst alle Fenster und startet nochmals neu 😀
Der ist gut 😀
Haha! 😀
Aha, ich dachte er Ruft über die Freisprecheinrichtung im Auto den Adressbucheintrag Cortana an und bittet Sie um einen Neustart. 🙂
Ne, geht nicht, zum einen gibt es wohl immer noch genug Probleme bei der Kopplung WP mit Freisprecheinrichtung, zum anderen versteht ihn Cortana erst nächstes Jahr.
+920 aahahahaha
+1, weil ich gerade aus der Fahrschule komme. werd ich mal erzählen 😀
Kleiner Witz am Rande kann ja auch nicht schaden 😀
Es gibt dann nur noch ein OS. Übergreifend. Du kannst dann installieren, was du willst. Auch Flash. Da muss nichts spendiert werden.
Was ich noch vermisse sind vernünftige Netzwerk Funktionen zum Beispiel das man die Möglichkeit hat sich eine statische IP einzurichten so das man auch in ein Netzwerke ohne DHCP kommt. Und eine vernünftige Proxy unterstützung so das alle Apps internet haben und nicht nur der IE.
Die beiden Sachen wurden von den Fallobst Entwicklern sehr gut umgesetzt dann sollten unsere Fensterbauer das schon lange hinbekommen 😀
+1
Wenn Windows Phone mit RT endlich vereint wird, wäre es sehr von Vorteil, die aktuelle Flash Player-Unterstützung, die RT besitzt, dem Internet Explorer auf Windows Phone zu „spendieren“. Das wäre dann ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem kein anderes mobiles OS mehr dienen kann, weder Android (mit Flash 11.1 beendet), noch iOS. Aber wahrscheinlich wird Microsoft die Flash-Unterstützung eher mit RT aufgeben, statt sie auf WP zu bringen.
Ich denke auch dass flash wohl nie für wp erscheinen wird :/ Aber wenigstens eine silverlight unterstützung könnten sie mal in den ie implementieren.. Dann könnte man endlich das angebot von amazon instant video nutzen xD
Ist Silverlight nicht – wie Flash – eine aussterbende Technik? Silverlight wird IMHO nicht mehr weiter entwickelt, Flash soll von HTML5 abgelöst werden. Insofern glaube ich kaum, dass MS das noch nach WP portiert.
+1
Auch wenn es ärgerlich ist, Flash muss sterben, wie Silverlight leider auch…
Ärgerlich sollte man das nicht nennen, wenn proprietäre Software zugunsten offenen Standards aus dem Web verschwindet und die Video-Wiedergabe ganz einfach im Browser möglich ist. Doch bis alle Webseiten umgestellt haben, dürfte es bis mindestens 2016 dauern. Und bis dahin heißt es mit Einschränkungen leben und Flash-animierte Inhalte mit dem Smartphone nicht nutzen können.
HTML5 ist der Nachfolger von Flash. Seit 2011 wird auch für Android keine neue offizielle Flash-App mehr programmiert. Insofern sind die Endgeräte da weiter als die Webseitenanbieter.
Wer braucht heutzutage noch nen Flashplayer?
Schon versucht, Fernsehportale von Privatsendern der RTL-Gruppe oder der Pro7-Gruppe mit dem Browser, IE, aufzurufen und eine Sendung zu starten? Geht nicht unter WP. Warum hat Microsoft den Flash-Player in den Windows RT‘ Internet Explorer integriert und ist für Aktualisierungen desselben zuständig? Weil der Flash Player eben noch nicht tot ist. Statt ihn endlich einzustellen, schuf Adobe Version 12, 13, 14, alles nur noch für Windows und RT. Das Nutzererlebnis wäre doch theoretisch auch auf WP möglich, weil hardwaretechnisch ARM-Prozessoren basiert, wie RT.
Daher muss die Frage lauten „Warum nicht Flash von RT auf WP bringen, so lange man ihn im Web braucht“, statt „Wozu braucht man heute noch Flash?“ fragen.
+1
Würde lieber gerne erst mal wissen wann man mit 8.1 rechnen kann…. Denn das ist für mein 1520 bis jetzt immer noch nur Beta
Wann kommt Manuall IP?!!!!!!!!
🙁 OMG 2014
Was kann mann damit anstellen mit diese manual ip?
Auf statische IP Adressen vergabe warte ich auch schon, aber anscheinend vergeblich :/
Da sieht man mal wieder, dass du keine Ahnung hast, was du da forderst. Der Auszug aus Wiki den du gepostet hast beschreibt den Unterschied zwischen dynamischen und statischen IPs im öffentlichen Internet.
Das was du forderst, ist aber eine manuelle Vergabe der IPs für die Geräte in einem internem Netzwerk. Aktuell muss jeder Router mit dem Du dein WP per WLAN verbinden möchtest die IP per DHCP automatisch vergeben. Ist DHCP im Router deaktiviert, vergibt man die IPs in jedem Netzwerkgerät manuell. Und das ist aktuell bei WP nicht möglich.
Du hast recht das habe ich verwechselt! Danke für deine aufmerksamkeit. Habe ja nicht behauptet das ich ein experte bin. 😉 brauche auf jedenfall eine manuelle ip damit ich auf der arbeit ins Internet komme.
Dir ist aber dann schon klar, dass dein AG auch Zugriff auf alle Daten hat, wohin auch immer dein Smartphone hinsurft? Mir persönlich wäre das zu heikel, egal wie gut ich mich mit meinem AG verstehe…
Das ist kein Problem arbeite im medizinischen bereich. Würde es dann nutzen um Begriffe Nachzuschlagen oder studien zu lesen.
Ich kenn mich da leider nicht so aus, aber wenn es die Funktion ist mit der ich vom PC über das Netzwerk auf mein Handy zugreifen kann. Vermisse ich sie auch schon lange. Ich erinnere mich noch an mein Sony Ericsson, das diese Funktion schon hatte :/
Ich finde es richtig gut, dass Microsoft auf die Wünsche der Kunden eingeht, sowas sehe ich bei den anderen mobilen Betriebssystemen nicht.
Windows Phone soll bestehen bleiben 🙂
Geil geil geil, wird ja immer besser mit WP i freu mi drauf
Naja ich finde die bisher bekannten Neuerungen jetzt noch nicht so gravierend. Unter der Haube passiert ein bisschen was, sonst wenig. Noch nicht mit 8.1 zu vergleichen^^
Die erwähnten Änderungen sind auf einer Liste mit Hilfestellungen für OEM.. Es sind also auch nicht alle Fortschritte aufgelistet. Ausserdem ist ein GDR Update nur ein kleines.
Und warum sollte ein GDR zu WP 8.1 mit WP 8.1 vergleichbar sein?
Frage an die Allgemeinheit: Kann man die deutsche Cortana mit 8.1 GDR 1 erwarten? Oder muss man sich bis GDR 2 gedulden?
Erstmal muss Cortana fur DE lokalisiert werden, das wird vielleicht mitte/ende 2015 sein.
Woher hast Du denn diese Zeitansage? Aus den fingern gesogen oder mit konkretem Hintergrund? Wenn letzteres, dann doch bitte mit Quellenangabe.
Wenn ich mich nicht irre hat man auf der BUILD 2014 gesagt, England ende des Jahres, der Rest von Europa Anfang 2015.
Richtig, der rest von Europa kann (Laut BUILD) ab Anfang 2015 mit einer Beta von Cortana rechnen!
Ich finde solch wichtige Funktionen wie solch ein Assistent sollten nicht über einen so langen Zeitraum eingeführt werden. Da kommt man sich ja als Nutzer zweiter Klasse vor. Und immerhin hat WP ja in Europa einen sehr hohen Verbreitungsgrad. Mit vielen potentiellen Käufern (ausreichend Kleingeld).
Und z.b. 100 Mio. deutschsprachige potentielle User sollten Grund für eine zeitnähere Einführung sein.
Das wäre schön
Weil auf der BUILD Anfang 2015 kommuniziert wurde. Und da MS nie (wirklich nie…) seinen Zeitplan hält wird es wohl ende 2015…
Es war von Anfang an klar, das US, UK und CN die ersten mit Cortana sein werden, Build 2014 usw. Ländet wie DE werden erst danach bedient. Es wird noch sehr dauern. Du möchstest Quellen haben? Verständlich. Ich speichere aber nicht jede deutsche, amerikanische oder britische Seite über Windows Phone (die ich gelesen habe) in den Favoriten, deshalb kann ich dir keine Quelle nennen. Aber eins kann ich dir sagen, Cortana wird noch einige Zeit nicht an unsere Tür klopfen.
Woooooo!!!!
NTP Unterstützung wurde auch langsam mal Zeit…
Jaaa! :):):):)
aber sowas von.. habe mich immer gefragt was dabei das Problem ist…
+920
+1
Noch ein Grund weniger, warum uns Androidler und Symbianer trotz unseres hervorragenden Betriebssystems hänseln können.
Es wird doch wirklich langsam perfekt 🙂
Das mir jetzt ja kein Neid aufkommt aber ein Vorteil haben die immer noch mit ihrer Mülltonne: Die vierenverseuchte furz App,
Bin mal gespannt wann das update kommt, meine Frau hat noch etwas Probleme mit xbox Music aufn 930, vllt kommt da ja auch noch was neues
Cool finde ich die fernsteuer Geschichte
Von welcher App sprichst du und gibt‘s die im Google Play Store?
Ich frage mich warum jeder hier meint, dass die Android Stores virenverseucht sind. Ich benutze schon seit Jahren Android Tablets ( Da ich finde, dass es das am angenehmsten bedienbare Tablet OS ist.) und ich hab mir mehr als 200 Apps aus Google Play und dem Amazon Store runtergeladen und keinen einzigen Virus bekommen. Jeder der hier behauptet das Android Apps virenverseucht sind, hat entweder irgendwelche gecrackte Scheiße runtergeladen, oder richtet sich ausschließlich nach der Meinung anderer.
Die große Masse in diesem Forum nutz diesen „Virenmythos“ nur, um ein Gegenargument zu den „Windows Phone hat zu wenig Apps“ Argumenten zu finden. (Was meiner Meinung nach nicht mehr nötig ist, da das App Angebot nun wirklich ordentlich ist.)
Und außerdem: Lasst den Androidlern doch ihr einziges Argument, ich finde es immer wieder lustig wie sie alle das Gleiche sagen. 😉
Entweder kennst du das OS nicht, oder willst Fakten bewusst übersehen. Schau mal hier, es geht nicht nur um „gecrackte apps“ oder Roots. Das ist nur ein Report von vielen!: http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883839
„Android ist und bleibt das Hauptziel von Schadprogramm-Attacken. Gegen diese Plattform richten sich bereits 98,05 Prozent aller bekannten Schädlinge. Wie auf dem untenstehenden Diagramm zu sehen ist, kann es hinsichtlich der „Popularität“ kein anderes Betriebssystem mit Android aufnehmen. Die Gründe dafür liegen in der Führungsposition von Android auf dem Markt, dem Vorherrschen von Android-App-Stores von Drittanbietern und in der äußerst offenen Architektur dieser Plattform, dank derer man sowohl als Programmentwickler als auch als Virenautor problemlos Anwendungen für Android schreiben kann. Wir gehen nicht davon aus, dass sich diese Tendenz in näherer Zukunft ändern wird.“
Es geht hier übrigens immernoch um WP8.1 GDR1 also bleibt doch beim thema.
Natürlich ist Android unter mobilen Plattformen am gefährdetsten, da es Marktführer ist.
Wie die Viren auf die Geräte kommen ist eine andere Sache.
Und ich nutze schon seit 4 Jahren Google Play (damals hieß es glaub ich noch Android Market) und hatte bis her nie Probleme mit Viren.
Warum sollten auch offizielle App Anbieter Programme mit Trojanern versehen, wenn sie doch alles ganz legal über die Berechtigungen machen können. (Angry Birds und Co.)
Das ist aber wieder eine andere Geschichte…
Vierenverseucht? Da fällt mir nur „4 gewinnt“ ein…
Mein Z-Tablet, die Handys meiner Frau und meiner Tochter laufen ohne Probleme trotz Android.
Labert nicht jeden Scheiß nach, nur weil ihr es nicht mögt und/oder keine Ahnung habt!
Da fällt mir ein: Hab gehört WP 8 ist voll doof. Da gibt’s keine Apps für. Und W8 kann nicht gut sein. Nichtmal n Startmenü…
+1020!!!
Jaaaaaa! Endlich, endlich, endlich NTP!
Hm. Also bei mir wird die Zeit schon automatisch eingestellt…
Aber nur, weil es von deinem Provider unterstützt wird. Das hat nix mit NTP, zu tun, was Provider-unabhängig ist und lediglich eine Verbindung zu einem Zeitserver (in der Regel im Internet) braucht.
Kann sein. Wobei ich eig nen Brandingfreies Phone mit einer Aldi Karte drin hab. Hab das mit der automatischen Zeit auch erst seid ich das L930 besitze.
Das war auch mein erster Gedanke!
Schönes Wortspiel ☺