Erst kürzlich berichteten wir davon, dass einige Fotos eines bisher unbekannten Windows Phone Geräts an die Öffentlichkeit durchgesickert sind. Das Smartphone, bei dem es sich Gerüchten zufolge um das Lumia 830 handeln soll, erinnert dank des Alu-Rahmens und der Rückseite aus Polykarbonat stark an das Lumia 930.
Bisher fehlten jegliche Details zu den Spezifikationen des Geräts und auch die Existenz des Smartphones wurde bezweifelt. Mit dem Öffentlichwerden des Pressebildes, das aus einer anderen Quelle stammt, scheint allerdings bestätigt, dass es sich hierbei um keine Fälschung handelt. Das Renderbild zeigt lediglich die Rückseite des Smartphones, die zumindest ein erstes Stück an brauchbarer Information liefert. Das Gerät besitzt nämlich eine 13-Megapixel Hauptkamera mit Microsofts eigenem PureView-Branding und Carl Zeiss-Optik.
Noch interessanter als diese Zahl ist das Branding, das ebenfalls auf der Rückseite zu finden ist. Darauf steht nämlich „Nokia by Microsoft“ und sofern dieses Bild echt ist, wäre bestätigt, dass Microsoft doch noch den Markennamen „Nokia“ für die zukünftigen Smartphones lizenziert hat. Nach Abschluss des Deals zwischen Nokia und Microsoft, war lediglich davon die Rede, dass Microsoft den Markennamen „Nokia“ nur noch für Feature-Phones verwenden darf. Vor Kurzem berichtete @evleaks aber, dass Microsoft die eigenen Geräte künftig unter dem Markennamen „Nokia by Microsoft“ vertreiben und das „Surface“ Branding durch „Lumia“ ersetzen wolle. Mit der Lizenzierung von „Nokia“ für seine zukünftigen Smartphones erfüllt Microsoft den Wunsch vieler Nutzer nach einem gleichmäßigeren Übergang zur eigenen Smartphone-Marke von Microsoft. Wie lange dieser dauern wird, ist jedoch nicht bekannt.
Die „Süddeutsche“ meldet gerade das MS 18000 Stellen abbauen will, davon sind 12500 ehem. Nokia Mitarbeiter.
All About Windows Phone – Article Share http://allaboutwindowsphone.com/flow/item/19970_MicrosoftNokia_job_cuts_Nokia_.php
X-Linie wird eingestellt!
Sehr schön!
Neues Gerücht: MS bringt ein Android-Lumia als „Nokia by MS“. Zuzutrauen ist es ihnen.
Das wars dann für WinPhone, wenn es stimmt (und es sich um ein highend Gerät handelt).
Microsoft sollte versuchen Windows Phone etwas mehr zu pushen, anstatt auf Android auszuweichen. Das Windows Phone solch einen niedrigen Marktanteil hat liegt auch daran, dass Microsoft kaum Werbung für Windows Phone macht.
Kaum Werbung? Im tv kommt fast immer der spot mit den 2 mädels und ihr preiswertes 630(?). Aber könnten mal nen anderes Handy nehm und nen zweiten spot machen.
Surface auch oftmals im tv.
Ja, die laufen wirklich ständig. Man in der Bahn mit Surface. Mann mistet aus und kauft ein t100 und eben die Shopping-Mädels.
Eigentlich meinte ich mit meiner Aussage, das Microsoft aggressivere Werbung für Windows Phone machen sollte. Die beiden Shopping-Mädchen zählen einfach nur die Features vom Lumia 630 auf, noch dazu sieht man deutlich, dass die Blonde nur schauspielert.
Besser als ne schlecht gesyncte US Werbung zu übernehmen. Ich finde die neue „Marotte“ der deutsch produzierten Werbung (Kurzgeschichten) nicht schlecht.
Ford, Suzuki, Windows (Phone).
Allerdings schalte ich trotzdem meist weg oder spule vor… ☺
Für die „jüngere“ Generation wird es wohl keine große Rolle spielen, ob Nokia oder MS drauf steht. Ich denke der Gedanke dabei ist vor allem bei „älteren“ Nokia-Liebhabern, die in ein Laden gehen und schauen wollen, was ihr eigentlich liebster Hersteller Nokia mittlerweile für Handys im Angebot hat.
Viele „ältere“ werden von einem Handy mit dem Markennamen „Microsoft“ wohl eher abschreckend reagieren.
Viele jüngere aber auch.
Laut evleaks soll bald ein Lumia mit Android kommen. Quelle ist Twitter…
Erstens ein Gerücht, zweitens bestimmt KEIN Lumia, da lumia wp ist, drittens glaube ich kein Wort des Tweets 😉
Du darfst natürlich glauben, was du willst. Aber evleaks ist in solchen Sachen schon sehr vertrauenswürdig.
Negativ auswirken dürfte sich die Lage des Lautsprechers: Der liegt auf der Geräte-Rückseite. Legt man das Gerät auf die Rückseite, wird der Ton abgedämpft, gleiches Problem wie bei meinem Ativ S. Viel besser gelöst bei meinem „alten“ 900er Lumia – Lautsprecher auf der Gehäuse-Unterseite, stirnseitig. Ton kann ungehindert passieren – besser gedacht beim älteren Modell!
Warum verbaut Nokia / Microsoft nicht endlich Stereo-Lautsprecher in den modernen Smartphones, wenn schon ältere Modelle wie das N900er Maemo und ein Feature-Phone wie das 6233, das seit über sechs Jahren bei mir Dienst tut, darüber verfügten?
Unverständlich, so etwas!
Was sollte Stereo bei einem Lautsprecherabstand von ca 4-5cm bringen? Ein raumfüllendes Klangerlebnis ist bauartbedingt ausgeschlossen, eher was für Datenblatt Fetischisten.
Schon mal mit nem HTC One Musik gehört? 😉
Natürlich kann ein Smartphone nicht mit einer Stereoanlage verglichen werden. Aber irgendetwas muss sich Nokia seinerzeit bei früheren Modellen schließlich gedacht haben. Und das scheint beim Konsumenten damals gut angekommen zu sein, immerhin war Nokia ‚mal Weltmarktführer. Tatsache ist, dass seitliche Stereo-Lautsprecher heute etwas Besonderes im Smartphone-Bereich wären, das allenfalls einzelne Spitzen-Androids bieten. Was soll also dagegen sprechen, dieses Konzept durch Nokia by Microsoft bei Windows Phone wieder aufzugreifen?
Für damalige Verhältnisse waren die beiliegenden Kopfhörer auch ziemlich gut.
Hab das 5800 damals über 4 Jahre besessen… Handy Benutzer Rekord.
Allerdings auch aufgrund des offline Navis. War viel am reisen und das Ding war Gold wert.
Übrigens, die seitlichen Öffnungen dienten als Bassreflexöffnungen 😉
Nö. Der Abstrahlwinkel ist entscheidend. Auch auf so kleinen Raum ist das durchaus möglich. Das 5800XM hat das eindrucksvoll bewiesen und durch Einbeziehung der Akkuabdeckung als Resonanzraum, war sogar eine Art Bass zu vernehmen. Und das vor etwa 5 Jahren.
Ja das 5800XM hatte wirklich einen guten Sound für so ein kleines Gerät. Das war schon beeindruckend.
Ganz ideal sind seitliche Lautsprecher auch nicht. Wenn du dein Handy km Querformat nutzt, dann deckst du die Lautsprecher automatisch zur Gänze ab, wodurch sie wirklich extrem leise werden, wenn du sie überhaupt noch hören kannst. Ist zumindest bei meinem 920er so…
Ich weiss ja nicht wie du dein Handy hältst, aber bei mir ist maximal der halbe Lautsprecher verdeckt. Und wenn man Videos schaut, liegt das Handy doch sowieso meist auf den Tisch.
Neben der Lautsprecheröffnung hat man, jeweils links und rechts, einen Aufsetzpunkt, also eine Erhöhung. Dadurch bleibt, auch beim hinlegen auf eine glatte Fläche, immer ein Freiraum zwischen Untergrund und Lautsprecher. 😉
Edit: Ein direktes „Anstrahlen“ durch den Lautsprecher, wie beim 900er, wenn es direkt hochkant vor einem liegt, führt zu überspitzten Höhen und regelrechtes Knacksen in den Ohren. Das Indirekte Abstrahlen auf die Unterlage ist da angenehmer.
Das mit dem erhöhten Aufsetzpunkten dürfte dann relevant sein, wenn das Gerät „nackt“ genutzt wird. Steckt es hingegen in einer Ledertasche, die vernünftigerweise zum Schutz verwendet wird, so werden erhöhte Aufsetzpunkte wirkungslos. Legt man es mit der Rückseite auf den Tisch, dämpft das den guten Klang, der Ton klingt dumpf. Seitliche Stereo-Lautsprecher, die natürlich nicht mit den Händen beim Halten abgedeckt werden sollten, wären dennoch vorteilhafter. Auch wenn es klischeehaft klingt: Früher war manches besser.
Würde ich allerdings ein Platzdeckchen auf meinen Centerspeaker legen, damit der nicht zerkratzt, würde der auch blöd klingen.
Aber du hast wohl recht, kenn mich mit Hüllen nicht aus. Müsste der Hüllenhersteller das nicht mit einbeziehen?
Natürlich sind die Tasche / Hüllen entsprechend dem am Gerät platzierten Lautsprecher ausgespart.
Ursprünglich ging’s aber um die Frage, warum Nokia / Microsoft beim neuesten geplanten Smartphone, dessen Bild hier im Artikel abgebildet ist, offenbar den Lautsprecher wieder auf die Rückseite des Gerätes plaziert, wo es doch wirklich bessere Möglichkeiten seitlich gäbe, inklusive der, endlich einmal wieder – wie in früheren Zeiten normal – eine Stereo-Ausführung anzubieten.
Diese „Punkte“ ändern nichts daran das es mistig klingt sofern die Lautsprecher hinten angebracht sind und das Phone drauf liegt. Stelle ich zu Hause Möbel vor meine Lautsprecher klingt das doch auch Ka…e. Mit meinem 925 wäre ich glücklicher hätte man die Lautsprecher unten oder vorn angebracht.
Nimm ein 920 😉
Ja nee is klar….-) Aber ich muss ihm schon Recht geben,das mit der Lautsprecher Anordnung ist nicht gut durchdacht.
Nokia go forward
Sieht schick aus, nur weiss mag ich nicht so aber Nokia ist ja bekannt dafür bunte Handys zu machen :]
Jetzt beginnt der Übergang auf Ms. Jetzt heißt es Ms by Nokia und bald nur Ms, um uns Usern den Wechseln zu vereinfachen. Find ich ne gute Lösung. Nur den Namen „Lumia“ sollten sie behalten.
MS by Nokia?
Ich glaube der Typ weiß selber nicht was er dort schreibt.
Wie kann man sich nur so daran aufgeilen, wenn jemand mal zwei Wörter verwechselt?!
Genau, kann jedem mal passieren, dass man was verdreht. Jeder normal Denkende weiss aber was das heisst und zu dem gehören die ersten zwei (davmor, Effell) nicht dazu. Achja @davmor, der „Typ“ weiß genau was er schreibt aber du tust dir anscheinend schwer im mitdenken und @Effell, schau was für einen Käse du schreibst.
Ich hab wo anders gelesen, was für ein mieser Umgang hier in diesem Forum herrscht, habs nicht geglaubt, stimmt aber doch.
Das war als Witz gemeint, daher die ganzen Smileys. Klar war das ein Verdreher, ich hab das nur ein wenig ausgebaut – was wäre wenn…
Ich wollte dich damit nicht beleidigen oder angreifen. ^^
Ist schon gut, man ist ja nur im ersten Moment, wenn man das liest sauer, wärst du auch oder. Aber alles kein Problem. Schönen Tag noch.
Ok. ☺
Leider kommen die meisten in diesem Forum nicht mit deiner „Schreibweise“ zurecht. Hab ich zumindest das Gefühl.
Ich wiederum lese die Kommentare, denke mir „ach du sch****“ und will was schreiben, aber da warst du meist schneller und ich weiß es gibt noch normale Menschen!
Ist ja ein Ding. 😉
Irgendwie hab ich das Gefühl, das Selbstironie immer seltener wird. Kaum einer kann noch über sich selbst lachen.
ChelseaSmile war ein Lichtblick, allerdings in einem Thread extrem falsch verstanden worden…
Eigentlich sollen das hier Kommentare zu einem aktuellen Artikel sein und keine Foren-Beiträge. Das hat das WParea-Team schon öfters bemängelt. Doch manchmal lässt es sich nicht vermeiden, etwas vom Thema abzuschweifen.
Lol. Weißt doch. MS hat die Umstellung auf Touch Smartphones verschlafen und hatte sein Handy-Monopol verloren. Dann kam Nokia und hat ihnen ihr OS zur Verfügung gestellt. Später hat Nokia dann Microsoft aufgekauft und übrig blieben nur wenige Zweige inklusive der erfolgreichen Here Sparte. Nokia hält allerdings noch weiterhin an dem Markennamen „Microsoft“ fest. So war das doch, oder?? ;-)☺☺
Gut erklärt.viele mp heisst nämlich nicht gleich bessere Fotos.das scheinen einige immer noch nicht ganz begriffen zu haben.es ist bei allen Sachen gleich…es kommt nicht auf die größe an,sondern auf die Technik:-))))….
Mit PureView ne super Sache!
Aber vielen ist nur die Angabe auf dem Beipackzettel wichtig. Deshalb kaufen auch so viele Samsung.
Also das man die 41mp benutzt um Zoomen zu können wie es andere User nicht können ist vielen leider nicht klar denn uploaden kann man eh nur die 5mp Fotos…
Nokia by Microsoft hört sich gut an ..aber wieso nicht Microsoft Nokia , genau wie Microsofts andere Marken .. Microsoft Xbox
wenn dann Microsoft Lumia..
Ich denke, das ist der 2. Schritt
Weil es ja auch weiterhin Nokia geben wird. So ist klargestellt, wer für dieses Produkt verantwortlich ist. Gute Wahl, warum kompliziert wenn es auch so einfach geht.
Ich finde es schade, hätte gerne eins wo nur Microsoft drauf steht.
Ich glaube das wollen leider die wenigsten… ich träume immer noch vom Surface Phone by Microsoft 😀
Glaube ich auch ^^ Nokia ist dann doch die deutlich positivere Marke als Microsoft (ist zumindest meine Erfahrung)
Ist doch Nebensache, was da drauf steht…
Einerseits finde ich es gut das es den großen Namen „Nokia“ behält, aber das „Surface“ durch „Lumia“ ersetzt wird, empfinde ich eher als verwirrend. :/
Zur letzteren These gibt es unterschiedliche Meinungen. Weil Evleaks seine Infos meistens per Twitter teilt, stiftet er oft Verwirrung. 🙂 Denkbar wäre beispielsweise, dass MS das Lumia-Branding nur für das ARM-Tablet, also das „Surface (RT)“, verwendet, um endlich eine Differenzierung zwischen den optisch ähnlichen Geräten Surface und Surface Pro vorzunehmen.
Genauso wird es wohl kommen. Gut erklärt.
Fände ich eine gute Lösung. Die Marke Surface ist ja mittlerweile als Premium Marke einigermaßen etabliert und sollte meiner Meinung nach beibehalten werden.
Das würde Sinn machen.
Würde auch erklären warum es kein Surface 3 RT gibt.
Mir wäre es lieber den Namen Surface zu behalten, als ihn durch den, meiner Meinung nach bescheuerten, Namen Lumia zu ersetzen.
Gefällt mir, wenn sie den Weg wirklich so gehen bei MS.! Daumen hoch, Nokia Devices seit 1996 und kein Ende in Sicht! 🙂
EDIT: Wir haben Probleme…
Ich dagegen bereue es mittlerweile ein wenig, dass ich zu Nokia zurückgekehrt bin… Die Touchprobleme beim 1520 sind echt nervig….
Wie äußert sich das, mehr Hard.- oder softwareprobleme? Nach mehrfachen hin und herdrehen lies sich vorhin nichts mehr eingeben. Warum weiss ich auch nicht. Einmal aus und ein und es lief plötzlich wieder. HTC8x 8.1
Vermutlich ein Software-Problem, welches als Swap/Tap bug bezeichnet wird. Die Nokia Foren sind voll mit diesem Problem, doch Nokia hat es bis heute nicht geschafft, es zu lösen. Angeblich soll es mit dem Cyan-Update behoben werden, zumindest laut dem Nokia-Forumsadmin.
Aber Bordberti hat doch ein HTC.
Ok, alles klar. ⬆ 😉
Wie machen die sich bemerkbar? Nie davon gehört.
Unter „Touchscreen reagiert merkwürdig“ per Google kommst du direkt ins Nokia Forum, wo alles beschrieben ist.
Und, gibts was offizielles, ausser Displayempfindlichkeit verringert, was mir als erstes in den Sinn kam, als ich das von dir las?
Habe natürlich nicht alle 12 Seiten gelesen. Letztere behandeln ja nur Cyan.
Muss ich auch sagen. Solch sinnvolle Entscheidungen kennt man aus Redmond gar nicht. Auch das Phone macht nen super Eindruck – weiter so.
Sieht für mich eher wie der Nachfolger des Lumia 1020 aus – vielleicht Lumia 1030 😉
Naja nur das 1020 hat ne 41mp Kamera. Ein Nachfolger mit „nur“ 13mp erschließt sich mir nicht. Weil gerade die 41mp ja das Haupt Feature und für die meisten der kauf grund ist.
Genau deswegen tippe ich mal auch aufs 830 als Mittelklassegerät mit PureView. Das wird kaum der 1020 Nachfolger sein.
Aber ob 41mp so genial sind lassen wir mal dahin gestellt. Sicherlich cool, in Zeiten in denen die größere Zahl das bessere Produkt suggeriert.
Jedoch ist die Cam nicht die schnellste.
Dann lieber gleiche Sensorgröße mit weniger MP und besserer Blende. Da fällt das Runterrechnen weg bei gleicher Fotoqualität.
Genial ist jetzt Ansichtssache aber es ist auf jede Fall die beste Kamera in einem Smartphone.
Das 1520 ist einen tick schneller mit der Kamera als das 1020 den quad merkt man schon bei den Apps.
Hat aber keine 41mp.
Beim kleinen Bild aber gleich gut.
Naja wenn die Hardware, sprich die CPU schneller ist würde die 41mp Kamera auch schneller werden… Ich würde nie wieder auf eine kleinere Kamera absteigen, ich liebe es zu zoomen. Und die 41mp sind ja gerade dafür gedacht
Ich muss aber sagen, dass mir die schwarze umrundung der Kamera wie beim 1020 garnicht gefällt…
Beim 1020 ist das verständlich aber bei 13MP? Sonst gefallen mir die „Surface“ designs sehr gut
Beim 1020 war der Kamerabuckel auch größer, hier wirkt er eher irgendwie zu klein vom Durchmesser. Aber vielleicht ist das Gewöhnungssache. Fand den 925Buckel grausam am 1520 mittlerweile sehr schick.
ich habe ja das 820 wenn die größe passt 4,3 oder 4,5 zoll dann wird das mein nächstes WP 🙂
Seh ich auch so…. Wenns einigermaßen kompakt ist, schlag ich zu
Dito
Find ich gut, dass der Name Nokia nicht gänzlich verschwindet. Mich würde nur interessierten was auf der Vorderseite aufgedruckt wird.
So bleibt es auch in Zukunft für mich ein Nokia-Gerät.
Sieht aus wie der Nachfolger vom 925.
Zumindest was die Ecken angeht die eher rundlich sind .
Wenn die Bilder echt sind, weiß man das doch. Schau dir den anderen Beitrag mit den Bildern der Vorderseite an. Dort bleibt es beim kleinen Nokia Schriftzug.