Die zurückliegenden Tage und Wochen erwiesen sich als sehr ertragreich, was Gerüchte im Zusammenhang mit Windows Hardware anbelangt. Sei es das 3D Touch Smartphone, welches den Codenamen „McLaren“ trägt, oder aber das Surface Mini, dessen Vorstellung bis zum entscheidenden Datum als gesichert galt. Neben alledem rückte ein an sich belangvolleres Thema in den Hintergrund: Microsofts nächste relevante Betriebssystemversion bzw. Updatewelle trägt den Codenamen „Threshold“ und während es sich bei diesem bis zuletzt um einen großen Unbekannten handelte, zeichnen sich nun nach einer Reihe von Berichten erste Konturen ab. Es sei vorweggenommen, dass die besagten Konturen sich bei hinreichender Geistesanstrengung geradezu aufdrängen. Die folgenden Zeilen sind bewusst im Indikativ – und nicht im Konjunktiv – verfasst. Der gewählte Modus trägt der besseren Lesbarkeit und dem Umstand Rechnung, dass die Berichte sehr wahrscheinliche Inhalte vermitteln.
So wurde beispielsweise von (halb-)offizieller Seite der bisher zugrunde gelegte Codename bestätigt, als Threshold wiederholt auf LinkedIn Profilen von Microsoft-Mitarbeitern sowohl in Verbindung mit Windows als auch Windows Phone Erwähnung fand. Dies verweist nicht nur auf die laufende Entwicklung, sondern lässt auch eine gewisse Analogie zum plattformübergreifenden „Blue“ alias 8.1 Update erkennen. Spannender noch ist der schon jetzt ersichtliche rote Faden, welchen Microsoft augenscheinlich fortführt. Wir machten bereits im Bericht zum Windows 8.1 „Update 1“ darauf aufmerksam, dass Windows 8 inzwischen nicht mehr auf den Sinofsky’schen kompromisslosen Einheitsgedanken abzielt, dahingegen mit jedem Update an die Bedienung mittels Tastatur und Maus angepasst wird. Gleichwohl hatte das „Update 1“ einen extensiven Charakter, da mit seiner Einführung keine an Touch-Geräte gerichteten Funktionen beschnitten wurden; und hieran wird sich voraussichtlich auch mit dem im August erwarteten „Update 2“ wenig ändern.
Windows folgt der Hardware
Die Anpassung der Windows Versionen erfolgt demzufolge im Wege einer intelligenten Differenzierung, wobei ein vorläufiger Meilenstein wahrscheinlich erst im Jahr 2015 mit „Threshold“ erreicht sein wird. Danach wird die wesentliche – und möglicherweise auf den ersten Blick unterschätzte – Neuerung im Desktop und dem Startmenü zu finden sein. So wird der Vorrang des Desktops von der genutzten Hardware abhängig sein. Mit anderen Worten ausgedrückt: Während die Modern-UI Startansicht bei reinen Touchgeräten voreingestellt sein wird, sollen Nutzer von klassischen Desktop-Systemen und Hybriden mit angesteckter Tastatur gänzlich ohne die gewöhnliche Modern-UI Startansicht, stattdessen aber mit dem (offiziell angekündigten) Mini-Startmenü, auskommen können. Im letzteren Fall ist der Desktop also vorrangig aktiviert. Anzumerken ist jedoch, dass das neue Mini-Startmenü nicht auf dem klassischen respektive von Windows 7 geläufigen Startmenü aufbaut; der Ausgangspunkt ist vielmehr die Startansicht unter Windows 8. Die Berichte weichen lediglich im Hinblick auf die Frage voneinander ab, ob das kleine Startmenü und die Vollbild-Startansicht kumulativ (das heißt parallel) bestehen werden. Denn Paul Thurrott von Winsupersite will von seinen Quellen erfahren haben, dass lediglich ein neues Startmenü existieren wird, das aber in seiner Größe variabel ist und somit einen Wechsel zwischen einfachem Menü und Vollbildansicht durchführen kann. Die Flexibilität bezieht sich nicht bloß auf die Größe des neuen (Mini-)Startmenüs, dieses lässt sich nämlich den eigenen Ansprüchen entsprechend anpassen. Folglich entscheidet allein der Anwender, ob ausschließlich Desktopanwendungen in diesem gelistet sein sollen oder zusätzlich auch Windows Store Apps. Einen ersten Eindruck über die optische Realisierung des neuen Menüs liefert die folgende offizielle Grafik.
„Threshold Mobile“ ohne Desktop
Die Unterscheidung wird allerdings nur die Grundlage einer weitergehenden Verzweigung sein: Die bereits aus früheren Berichten bekannte geplante Zusammenführung der Windows RT und Windows Phone Plattformen könnte sich nach längerem Warten mit Threshold vollziehen. Die „Threshold Mobile“ Variante wird auf ARM-basierten Windows Phones, ARM-basierten Tablets und möglicherweise Intel-Atom-basierten Tablets angewendet und über keinen Desktop verfügen, was gleichzeitig der Grund für die kurzfristig verschobene Einführung des Surface Mini sein könnte. Zwar ist noch nicht bekannt, welche Windows Phone bzw. Windows RT Funktionen letztlich in die Windows Variante einfließen werden. Es wird aber unter anderem davon ausgegangen, dass sich Apps besser ordnen und (wie schon unter Windows 8.1) nebeneinander ausführen lassen. Der Wegfall des Desktops wird sich möglicherweise lediglich auf Geräte mit einer Displaygröße von unter 9 Zoll beziehen. Dies ergibt insofern Sinn, als gerade auf Geräten mit kleineren Bildschirmen der Desktop mehr schlecht als recht nutzbar ist.
Daten und Hintergründe
Windows „Threshold“ ist für den Frühling des kommenden Jahres eingeplant, nachdem im August dieses Jahres das unscheinbare „Update 2“ verteilt und im Herbst eine öffentliche Vorschauversion von Threshold zur Verfügung gestellt wird. Es wird zudem für möglich gehalten, dass Windows „Threshold“ – dessen finaler Name noch nicht hinreichend bekannt ist – als kostenloses Update für Windows 8.1 sowie Windows 7 (Service Pack 1) Nutzer bereitgestellt wird. Gefragt nach den Gründen für die verhältnismäßig späte Einführung all dieser Neuerungen wird zum einen angeführt, dass ein neues Startmenü sich nicht ohne Weiteres mithilfe eines Zwischenupdates einführen lässt. Zum anderen wartet Microsoft auf die fingerfreundlichen Office Apps, die im Zuge von Gemini eingeführt werden, und einen ebenfalls touchoptimierten Dateiexplorer. Dies sind die bisher fehlenden Faktoren, deren Vorliegen auf kleinen Geräten den Desktop obsolet machten.
So plausibel die hier umschriebenen Änderungen auch sind, bleibt stets ein gewisser Grad an Unsicherheit. Schließlich sind Konzepte bis zu ihrer Realisierung fortwährend dem potenziellen Wandel ausgesetzt.
Kann das mal jemand beantworten? Wird man für Maus/Tastatur PCs nun eine Option, den Startbildschirm zu benutzen bekommen oder nur ein aufgeblähtes, olles Startmenu?
Spekuliert wird meist in Kommentaren, dass dies optional sei, in Artikeln habe ich darüber noch nirgends etwas Konkretes gelesen.
Wenn sie den tollen Startscreen, den ich mittlerweile seeehr schätze bei Tastatur-PCs weglassen, können sie ihr Win9 behalten.
Klingt ja eigentlich alles ganz geil, aber wenn ich da da auf meinem 8Zoll Tablet auf x86 Anwendungen verzichten muss, weil der Desktop weg ist, dann muss ich wohl leider doch bei win8.1.x bleiben :/
Oder solche amwendungen werden prinzipiell in vollbild gestartet und der desktop wird wirklich überflüssig gemacht … Aber wenn man sich nen Tablet mit intel atom kauft will man doch eben die Vorzüge des vollen Windows komplett ausreizen…
Also an sich hört es sich für die Masse gut an, aber ich will kein beschnittenes Windows haben. So wie es jetzt ist, ist doch alles gut. Desktop klassisch und Modern UI alles in einem. Ich weiß mit beiden Oberflächen etwas anzufangen. Oder Microsoft sollte einem zumindest die Wahl lassen ob man nur klasschen Desktop, beide oder nur Modern UI haben möchte.
Die Vereinigung von Windows RT und Windows 8 finde ich hingegen eine tolle Sache. Ein System für ARM als auch x86. Top.
Stimme ich zu das klingt für mich, der zum ersten mal mit W8pro richtig Spass am PC hat (XP und W7 waren nur auf den Rechnern damit ich einen Browser installieren konnte, überspitzt gesagt) nach einem Rückschritt. Möchte auf meinem Surface und dem 8″ Tablet weiter Kacheln und Desktop wahlweise benutzen und nicht so ein abgespecktes Modern-Startmenü.
Hey was soll das Gejammer hier. Habe seinerzeit mit DOS begonnen und dann jede Windowsversion auf meinen Rechnern gehabt. Heute arbeite ich auf einem Laptop und dem Surface Pro. Auf beiden Geräten läuft W 8. Probleme kenne ich nicht dafür bin ich viel zu Neugierig. Selbst meine Frau nur Userin kommt mit W 8 auf ihrem Laptop problemlos zurecht. Ihr wollt alle in sein, wenn ich die Kommentare lese sieht’s allerdings ganz anders aus.
Da muss und kann ich Dir nur zustimmen. Es wird sich immer angestellt und gejammert, aber das ist ja auch das was die deutschen am besten können. Also wenn man möchte, kann man mit jedem Betriebssystem arbeiten. Schönen Sonntag euch allen
Ich kann vieles auch nicht verstehen. Erst neulich wieder gehört „Nokia ist S*****e“ auf meine frage warum bekam ich nur ein Achselzucken. Das gleich oft genug mit W8. Grade auf Tablets ist es Android und ios um Längen voraus. Für den pc Bereich kam man natürlich streiten ob Metro ein Gewinn ist… Aber Ansonsten ist es ein super System. Ich habe oft das Gefühl dass es mit wenige Menschen gibt die sich trauen sich ein eigenes Bild zu machen und dieses zu vertreten. Die meisten hören auf den Mainstream. Und ich bin weiss Gott kein MS fan boy!
W8 ist Android und IOs um,Längen voraus. Na klar, richtig. Beim ersten handelt es sich um ein “ vollständiges “ OS für den PC, bei den anderen um BS für Smartphones. Wenn mann denn Äpfel und Birnen vergleichen möchte.
Wie nennt man denn die OS sonst auf den Android Tablets und Ipads? Ist das nicht Android und IOS? Oder meinst du vom Vergleich W8pro (und nicht RT) hat als vollwertiges OS mehr zu bieten und darum Äpfel mit Birnen?
Mann kann auch mit einem Abacus arbeiten. Und machst du das, nur weil es geht oder suchst du dir auch nur das heraus, mit dem du am besten klar kommst?
Sehr schöner Artikel!
Ach übrigens: Treshold heißt übersetzt „Schwelle“ 😉
Gut recherchiert! Microsoft geht ja sehr auf die Kunden zu. Da werden sich die Kunden freuen, die nicht auf Windows 8/8.1 gehen wollen. Mit Threshold/Windows 9 werden sie sich anfreunden können. Jedenfalls habe ich das aus vielen Gesprächen schon heraus gehört. Sind es nicht Holland und England, die für ihre Behörden mit Microsoft einen Vertrag für eine Support-Verlängerung für XP für 1 Jahr ausgehandelt haben und wächst nicht der Anteil an XP- und Windows 7 Usern? Mit Windows 9 kommt endlich wieder Ruhe in die Diskussion um Microsofts Betriebssystem, schätze ich.
Alle die Windows 8 nicht mögen warten ja schon auf 9. Weil jede 2. Version ja Mist ist und blabla. Denke auch, dass dann erstmal wieder etwas Ruhe einkehrt 🙂
Ich denke nicht, dass jede 2. Version Mist ist, sondern dass dieses meist Versionen sind, die Microsoft als Prototypen raus bringt um zusammen mit den Usern an der Endversion zu arbeiten. Selbstverständlich verkauft Microsoft das nicht so. Aber wie sonst sollte sich Windows weiter entwickeln und Microsoft weiter existieren? Windows ist unangefochtenes Betriebssystem Nr. 1 weltweit und hat sowohl private als auch Business User zu bedienen. Da hat Microsoft einfach auch die größte Kompetenz und Erfahrung. Im Dienst sind wir jetzt umgestiegen auf W7. Das Deutschland technologisch hinterher hängt wundert mich nicht. Wie will man auf einem W7-Rechner Apps entwickeln für Windows 8 bzw. 9?
Vielleicht mal eine andere Sichtweise auf die Betriebssysteme von MS.
Kann aber erst mit 3.0 anfangen und das war nicht so gut.
3.1 war super, da habe ich 95 gleich übersprungen und bin auf 98. XP habe ich erst 2 Jahre später auf den PC geholt, das 98 war zu gut. Dann habe ich XP Super gemocht, bin erst dieses Jahr auf Win 7 und das mag ich auch, Vista kannte ich nur als Flop. Windows 8 kommt mir nicht auf dem Desktop. So ähnlich spiegeln sich auch die Umsätze der einzelnen Versionen.
Denke die Version 9.0 wird wieder der Renner, egal wie der Codename heißt.
Und er wird die Phone- und Desktopwelt zusammenführen.
Desktop wird es noch eine ganze Weile geben. Würde komisch aussehen wenn der Architekt am Tablet plant und da gibt es noch genügend andere Berufsgruppen.
Wieso kein Windows 8 auf dein Desktop?????
😉 Weil ich gerade win 7 installiert habe und das XP ähnlich ist. Für meine Arbeit wichtig. Ich habe keine Lust mich mit zig Software zu beschäftigen und einzuarbeiten. So denken viele Unternehmen.
Du kannst unter W8 alles machen was du auch unter W7 machen möchtest. Und wenn du mit windows arbeitest sollte es für dich kein Problem sein dich darin einzuarbeiten wenn das denn überhaupt nötig ist.
Und würdest du dich damit beschäftigen würden dir auch langsam aber sicher die Vorteile von Windows 8 auffallen.
Hi ich nutz den Rechner zwar noch viel bin aber mit win8.1 zufrieden.
Meinen Nachbarn hab ich auch überzeugt(xbox360 und xboxone haben ihn zum konsolen Spieler gemacht.
Jetzt fehlt noch das wp und die Chancen stehen seit dem 630 gut).
Da wird fast so berichtet wie über wp8.
Ist das dann nicht nur ein weglaufen vor einer Problematik der du dich irgendwann ohnehin stellen musst?
Zig Software? Das ist ein Betriebssystem, das wieder etliche jahre bestand hat und auf dem zukünftige Versionen aufbauen. Hättest Vista damals ne Chance gegeben, müsstest du jetzt manche Optionen von 7 nicht googlen, denn viele Funktionen sind anders als bei XP, obwohl es ähnlich aussieht. Viel Spaß and explore the past… 😉
WIN8 hat gegenüber WIN7 mehr Vorteile als Nachteile. Der Desktopmodus ist ja nicht weg, Du musst ihn lediglich einmal einschalten. Ohne jetzt alles aufzuzählen ist für vorsichtige User, die wenig am System machen wollen, allein die Refreshfunktion Gold wert! Du brauchst nie mehr ne Installations CD etc. Ich kann Dir den Wechsel zu WIN 8.1 nur raten, gerade auch auf Grund Deiner angedeuteten Sichtweise.
Die Refresh Funktion als Grund ist jetzt nicht so toll. Meine Refresh funktion funktioniert nämlich nicht, weil bei der Installation was schief gelaufen ist. Ich müsste jetzt win8 komplett neu installieren damit es funktioniert.
Ich bin froh das ich noch Win7 auf Pc hab, damit komme ich besser klar. Und das auch jetzt noch obwohl ich Win8 seit Veröffentlichung hab.
Bis Win8 einigermaßen mit Win7 mithalten kann dauert es noch ewig, bei den fehlern die es noch hat
„Vista kannte ich auch nur als Flop…“
Hm, lass mich raten, du hast es nie getestet. Ich hatte es drauf und kam gut mit zurecht. Aber leider ist es so: Windows 8? Das ist doch das mit den Kacheln? Ich habe gelesen / gehört, das soll nicht gut sein… ^^
Stimmt, Vista habe ich nicht getestet. Dafür gab es zuviel Kritik. Wie gesagt ich muss nicht das neueste Betriebssystem haben. Es muss mit meiner Arbeitssoftware zusammenarbeiten und rund laufen. Zum testen fehlt mir die Zeit. Und darum gibt es z.B. WParea die mir sagen, lass die Finger davon zu viel Arbeit.
Vista war auf meinem ersten eigenen PC und ich fands geil 😀
Um Längen besser als das (Schrott) XP auf dem PC meiner Eltern damals.
Allein das um Welten schönere UI.
Haha, genau. Genau so ist es. Ich habe gehört,gelesen gesehen……es soll nur mit Touchscreen gehen….diese Kacheln, wer braucht das schon?….etc… Statt dass die Leute es einfach mal selbst ausprobieren und die Vorzüge von Win8 mitbekommen, verlassen sich die meisten leider auf die schlechte mund Propaganda.
Ja..das ist echt schon nervig geworden. Leute, die sich mit Computern kaum auskennen und von Windows ganz zu schweigen, behaupten plötzlich..Windows 8, das hat doch nur noch Kacheln und sowas wie: Es gibt keinen Desktop mehr – Meine Güte, was soll das. Wie hier schon erwähnt wurde, das sind Leute die das Betriebssystem nie ausprobiert haben. Geschweige die Funktion gefunden, um Windows direkt zum Desktop booten zu lassen. Also mir gefällt Windows 8, Apps und die Kopiervorgänge sind auch besser..
Ihr habt wohl alle recht. Ein Betriebssystem baut auf das andere auf. Win 8 ist gut usw.
Und klar muss ich mich bei 7 einfummeln. Das mache ich jetzt und habe dann 5-6 Jahre Ruhe.
Aber was sagen die Nutzer allgemein.
Ca. 50% nutzen 7, ca. 25% noch XP, der Rest ist weit unter 10%.
Ich glaube, Maus und Tastatur werden sich neben dem Touchscreen noch lange halten. Mit dem Touchscreen kommt eine zusätzliche Möglichkeit der Eingabe. Wenn man stationär mit mehreren Monitoren arbeitet ist es gut, wenn einer davon ein Touchscreen ist. Das optimiert auch die Arbeit am Desktop. Deshalb werden sich die Touchscreens durchsetzen… egal, ob am All-in-One, am Notebook oder am Tablet-PC. Und Docking Stations werden mehr gekauft.
Win8 ist be super platform. Basiert auf win7 und läuft zudem viel geschmeidiger auf mein alten Laptop konnte ich wieder ein performence boost besser als bei winXP erfahren. Sowas übersieht man bei desktop maschienen schnell. Optik und handhabung ist wie gewohnt von jeder Windows Version auf die andere nur eingewöhnung! Wo win8 natürlich eine. Größeren sprung als die anderen gemacht hat. Das Haupt Problem ist aber der Mensch ist ein gewohnheitstier und das war für viele zuviel… Dumm nur das im Grunde sich kaum was geändert hat nur die Leute zu stur sind. Ich persönlich will nicht mehr zurück!
Kumulativ bedeutet nicht parallel, sondern laut Duden sich anhäufend, anwachsend.
Es geht hier immer noch um „Threshold“, oder habe ich etwas verpasst?
Kumulativ kann auch als „sich summierend“ verstanden werden. Problem gelöst. 😉
Also so langsam wird es armselig… Lesen Sie ernsthaft die Artikel und schlagen dann im Duden nach um Fehler zu belegen? Wirklich peinlich. Wenn Sie es so besser können, sollten sie am besten selbst einen Blog über WP schreiben. Aber solche Kommentare können meiner Meinung nach ohne mit der Wimper zu zucken gelöscht werden.
Eines vorweg: Ich schätze die Arbeit und die Beiträge der WP-Redaktion sehr und möchte die App auf meinem Phone nicht missen, jedoch empfinde ich die Beiträge teilweise sehr hochtrabend formuliert. Ich bin sicher, vieles könnte man einfacher formulieren. Ansonsten top Arbeit, weiter so!
Ich finde den Artikel ebenfalls nicht schlecht, nur irgendwie liest sich das Geschriebene nicht so flüssig. Was ich beispielsweise nicht verstehe ist folgende Verwendung:
… kumulativ (das heißt parallel) …
Entweder gleich parallel schreiben oder den Nachtrag in den Klammern weglassen. So kommt es irgendwie so rüber, als ginge man davon aus, dass die Leserschaft ein solches Wort nicht versteht.
Inhaltlich top.
Kumulativ heisst meines Wissens nach:
Aufsteigend, nacheinander folgend, aufeinander aufbauen(d). Bzw: sich summieren(d). Von „parallel“ hab ich noch nie gehört.
Ja, aber in diesem Fall ist wohl beides gleichbedeutend, nämlich, dass beide vorhanden sind.
Villeicht verstehen manche leser ein solches wort auch nicht ?
Vieleicht solltet ihr noch erwähnen das Windows 9 wohl als kostenloses Update für Windows 7 und 8.1 kommt.
Aber sonst klasse Artikel!
Ich habe das mal hinzugefügt, mehr als ein „für möglich halten“ ist das aber nicht.
Wurde erwähnt.
Hab ich auch mitbekommen,am Anfang von wp8 da viele bei 7 enttäuscht von der kurzlebigkeit waren und wp7 z.t.erst ein Jahr genutzt haben.
7auf 8 ging wegen der Hardware nicht!
Und kostenlos wegen Kunden bindung.
Möglich wäre eine Ausnahme bei geräten unter 1gig ram.
Äh, du weißt schon, dass es hier um Windows und nicht WP geht?
Sicher? Von 7 auf 8 hat MS auch kassiert, warum sollten sie jetzt von 7 auf 9 verschenken?
Gab es eigentlich jemals ein Gratis Upgrade für Windows PC?
Man weiß noch gar nicht, ob Threshold = Windows 9 ist. Deshalb wird es schwer sein, in diese Richtung sichere Aussagen zu treffen.
Danke!
Ich halte es für relativ wahrscheinlich, dass Threshold „Windows 9“ heißen wird, da Microsoft es unbedingt von Windows 8 differenzieren muss. Der Name „Windows 8“ hat mittlerweile ein zu schlechtes Image als dass man damit großen Erfolg haben kann.
An der Stelle von Microsoft würde ich außerdem keine kostenlose Upgrade-Möglichkeit anbieten, weder von Windows 7 noch von Windows 8. Das haben sie noch nie gemacht und das vermittelt einen falschen Eindruck bei den Konsumenten, im Sinne von: „Oh, sie bieten eine neue Version sowieso irgendwann kostenlos an, also muss ich gar nicht erst für eine neue Version bezahlen.
Windows 7 sollte meiner Meinung nach gar kein Update bekommen, Windows 8 ein kleines „Windows 8.1 Update 3“. Darin könnten dann die wichtigsten Desktopuser-Wohlfühl-Funktionen enthalten sein, z. B. das Startmenü und moderne Apps in Fenstern auf dem Desktop, aber nicht viel mehr neue Funktionen.
Der Markt ist gesättigt. War der PC zu Win95 bis Vista-Zeiten stetig im Wandel, herrscht mittlerweile Stillstand. Ich musste damals regelmäßig meine Hardware erneuern, um das, was ich am PC machen wollte, überhaupt zu können. Die Sprünge vom Pentium auf den Pentium 2, später auf den Athlon XP inkl. mehr Arbeitsspeicher, Grafikkarten und neuen Anschlüssen wie USB usw. waren gigantisch! Damals war es halt so, dass die Hardware der Software hinterher hinkte – diese forderte regelmäßig nach mehr Leistung.
Heute ist es so, das selbst damalige, moderat-gute Hardware von vor 5 Jahren, für fast alle Anwendungen ausreicht. Und ja: Auch für viele Spiele bietet sie noch ausreichend Leistung; ein Dank dafür an die Spielekonsolen, bzw. an die Spielentwickler, die Spiele nach deren Leistung entwickeln, und nur lieblos auf den PC portieren.
Der Lebenszyklus von PC und Hardware ist einfach hoch geworden. 🙂
Microsoft sitzt bei den Hardwareherstellern und Anbietern von Komplett-PC mit im Boot. Verkaufen diese schlecht, verkauft auch MS seine Betriebssysteme schlecht. Viele Leute bleiben vermute ich weiterhin bei Win7, und von mir aus auch 8, da sich ein Sprung auf ein mögliches Win9 weder für Soft- noch für Hardware lohnt.
Wäre ich MS, dann würde ich Win9 kostenlos zu Verfügung stellen, und mich weiter weg vom Software-, und noch näher hin in Richtung Service-Dienstleister, orientieren. Damit lässt sich heute Geld verdienen.
Das sind meine Gedankengänge dazu.
Microsoft hat 2 Möglichkeiten:
1. Sie behalten das alte System, also sie verstehen sich selbst als Verkäufer von Betriebssystemen, dann können sie Windows 9 nicht als kostenloses Update rausgeben, oder
2. Sie werden, wie du sagtest, ein Anbieter von Services, dann können sie das Update kostenlos machen.
Allerdings glaube ich bei der großen Konkurrenz nicht, dass Variante 2 sehr erfolgreich sein wird, zumal sie (im Gegensatz zu Apple) nicht Hard- und Software zusammen verkaufen.
Naja schau dir Google an. Die verlangen für Android und Updates auch keine Lizenzgebühren. Trotzdem verdienen sie super durch die Google-Play-Gebühren, Google Drive und was sie alles anbieten ☺
Wall-of-Text – dickes sorry dafür! 🙂
Ein Blick auf Google macht meiner Meinung nach mehr Sinn, als Apple als Beispiel anzuführen. Das lässt sich denke ich besser miteinander vergleichen.
Vermutlich reicht Android vielen „Normalusern“ auch auf PC und Notebooks aus, und Gerade dort setzt Google soweit ich das beurteilen kann massiv an. Jedenfalls habe ich schon des Öfteren Notebooks Online und im Geschäft gesehen, die – statt mit Windows – mit Android ausgeliefert werden. Der Preis ist gut, und die Hardware stimmt.
Auch wenn du (und auch ich) darüber nur lächeln kannst, und sicher mit dem Kopf schüttelst, wie man sich denn sowas ins Haus holen kann, so haben die Käufer unschlagbare Vorteile gegenüber Geräten mit Windows: Den Play-Store samt all ihrer gekauften Apps, und eine für sie ideale Symbiose aus Notebook, Smartphone, Tablet und auch PC. Das ist selbst für mich als Außenstehender, der mit Android wenig am Hut hat, erkennbar. Vielleicht ist es noch nicht ganz so weit, und der Schritt dauert noch etwas an. Das ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, könnte ich mir vorstellen.
Android hält soweit ich meine über 70% des Smartphone-Marktes. Google ist nicht doof, und ich bin mir absolut sicher, dass sie ihre Bemühungen, den heimischen PC zu „erobern“ noch massiv ausweiten werden. Gerade nun, wo MS mit dem langsam zusammen wachsenden Windows Store auf WP 8, Win8 + RT in dieses Feld vor gerückt ist.
Natürlich lässt sich mit Windows (noch?) besser arbeiten, als mit Android, um das auch angesprochen zu haben. Aber: Dort, wo gearbeitet wird, soll es produktiv sein, und da sind viele Unternehmen auf Windows XP und 7 „getrimmt“. Die IT ist auf die jeweiligen BS eingespielt. Das ist für die Unternehmen eine Kostenfrage, sich gegen ein Upgraden auf Win 8..9.. zu entscheiden. Und so weiter.
Lange Rede, kurzer Sinn: MS hat auf fast all ihren Gebieten Sargnägel kassieren dürfen. Sollte das etwaige Win9 kostenpflichtig werden, wird das vermutlich ein weiterer Nagel sein, den Google hält, und ein Teil der dann ehemaligen Kundschaft MS‘ mit dem Hammer einschlägt.
Eine derart grosse und gefährliche Konkurrenz wie mit Google hat MS bisher nie gehabt. Ihren alten Kurs dürften sie IMO nicht halten können.
Ähhh, mein Spekulatius dazu. 😛
Schönen Sonntag noch. 🙂
Schöner Kommentar 🙂
Von Windows 3.1 auf 95, von 95 auf 98 usw. gab es nie kostenlos. Weiß nicht wie Apple es mit seinen BS gemacht oder macht. Denke mal auch nicht kostenlos.
Welchen Sinn hätte es für MS, W 9 kostenlos als Update zu vergeben?