Normalerweise verbreiten wir neue Werbespots und ähnliches nur über unsere Social Media-Kanäle. Da sich allerdings eines der Videos auf unserer Facebook-Seite sehr großer Beliebtheit erfreut, haben wir beschlossen, dieses keinem unserer Leser vorzuenthalten. Gemeint ist Bill Gates Beitrag zur Ice Bucket Challenge.
Ziel der Kampagne, welche sich am ehesten mit Eiskübel-Herausforderung übersetzen lässt, ist es, die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zur rücken. Die seltene Nervenkrankheit hat fortschreitenden Muskellähmungen zur Folge und kann zurzeit nicht geheilt werden. Lediglich die Symptome lassen sich lindern. Die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb von drei Jahren.
Um auf diese Schicksale aufmerksam zu machen, überschütten sich daher momentan prominente Personen mit Eiswasser. Im Gegenzug dürfen sie drei neue Kandidaten nominieren. Kommen diese der Aufforderungen nicht innerhalb von vierundzwanzig Stunden nach, werden hundert US-Dollar zugunsten der ALS Association fällig, welche sich die Bekämpfung der Krankheit auf die Fahnen geschrieben hat. Natürlich ist eine Teilnahme weitaus mehr wert, konnten doch dank des viralen Marketings in diesem Jahr schon 4,4 Millionen US-Dollar an Spendengeldern eingesammelt werden. Im letzten Jahr belief sich die Summe nur auf 1,1 Millionen US-Dollar.
Dass neben Bill Gates auch Satya Nadella und Steve Ballmer die Herausforderung angenommen haben, ist Ehrensache. Forscht Microsoft das doch selbst auf dem Gebiet, um den Betroffenen mittels modernster Technik ein angenehmeres Leben zu ermöglichen. Bereits in unserem diesjährigen Artikel zum Super Bowl haben wir darauf hingewiesen.
Update: Nach Phil Spencer, dem Chef der XBox-Sparte, und Chris Capossela, Redmonds Chief Marketing Officer, ist nun auch Joe Belfiore mit von der Partie:
Quelle(n): Handelsblatt
Joe Belfiore :D:D:D
Hallo, die Aktion ist inzwischen auch in Deutschland angekommen.
http://Www.dgm.org oder die Facebook Seite der DGM.
Hey, Joe Belfiore hat ja ein cooles Video gemacht 🙂
Klar haben sie gespendet, juckt sie ja auch nicht im geringsten. 4,4 Millionen sind also zusammengekommen. Wow… wenn man sich mal ueberlegt wieviel Menschen sich schon einen Eimer mit Eiswasser ueber die Birne gekippt haben und dann die grossen Summen von Gates, Zuckerberg und Co abzieht hat der Rest nichts gespendet. Aufmerksamkeit ist alles was die meisten wollen, mehr nicht.
First World Problems!!!
http://blogs-images.forbes.com/kashmirhill/files/2014/08/ice-bucket-challenge.jpg
Dir ist bewusst dass das Wasser nicht verschwendet ist?
Rechnen wir mal nach: Nehmen wir an jeder benutzt 5 Liter Wasser dafür. Ein Liter kostet ca. 50 Cent um leichter zu rechnen. Wenn man nun deine besagten 4,4 Mio € nimmt (und ich bin sicher es sind mehr da ich schon etwas von 23 Mio € gelesen habe) dann sind es 2,2 Mio Liter Wasser das man kaufen kann. Sagen wir nun 1000 Leute machen da mit. 5000 L im vergleich zu 2200000 L ist schon ein kleiner Unterschied finde ich. Zudem wette ich das andere die die Videos sehen durch so eine Aktion ebenfalls spenden werden und in der heutigen Welt schadet etwas Spaß niemand.
Also los zerfetzt mich für meine Meining 🙂
Ganz deiner Meinung 🙂
Seit dem gab es wieder viel mehr „Akteure“ und wenn jeder von denen nur ein wenig spendet, ist dies doch ein Erfolg.
Ausserdem ist es medial so präsent, dass sich jeder, ob freiwillig oder nicht, über die Krankheit informiert….und schliesslich geht es ja darum, um Aufklärung!
4,4 Millionen. Steht im Text. ☺
Bei der genannten Summe handelt es sich logischerweise nur um eine Bestandsaufnahme zum Zeitpunkt, an dem dieser Artikel verfasst wurde. Das Spenden ging danach und geht aktuell selbstverständlich weiter.
Das ausgegebene geld fuer das wasser kommt keinem betroffenen zugute, sondern ist nur ein minimaler rueckschlag im eigenen geldbeutel -> keine spende! Wenn das wasser gespendet worden waere waer vielen geholfen worden,aber durchs verkippen hat keiner was bekommen ganz egal wie viele tausende menschen des auch machen. Der einzig verbleibende positive aspekt ist,wie du bereits geschrieben hattest, die aufmerksamkeit die es erregt, denn dadurch finden sich genug menschen die einfach so spenden.
Wann sind die Frauen dran? Aber NUR mit einem nassen T-Shirt, dann haben wir auch unseren Spaß….
Helene Fischer und Lena waren schon dran 😉
Also der Joe is ja schon ne coole Sau haha
Also, die Dusche von Joe war am coolsten. Hut ab.
Auch Phil Spencer hat es kalt erwischt 😉
Toll die kippen sich bloss kaltes Wasser über den Kopf… Die promis habe das Geld! Die solle. Mal lieber mit spenden… Damit meine ich promis allgemein. Aufmerksamkeit hin oder her…. Mich würde es mehr motivieren wenn die ihr Geld spenden würden
Bill Gates ist dafür bekannt, Abermillionen zu spenden. Wer sagt denn, dass sie das nicht tun?
Die meisten haben tatsächlich die Herausforderung angenommen UND gespendet. Getan haben dies u. a. Mark Zuckerberg, Bill Gates und Tim Cook.
„I’m gonna do both.“
http://www.youtube.com/watch?v=uk-JADHkHlI#t=75
Erinnert mich an den „Neknominate“-Trend wo man eine Halbe exen und danach 3 Leute nominieren sollte… wobei die Ice Bucket Challenge natürlich um einiges sinnvoller ist 😉
Was soll der Quatsch??? Milliardäre kippen sich Wasser übern Kopf – und nu?
Artikel lesen hilft…
Hab ich natürlich, finde es trotzdem blöd. Wenn ich etwas spende, kippe ich mir vorher doch auch nicht Wasser über den Kopf und stelle das als Video online…
Sie haben ja nichts gespendet, sie tun das, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Leute auf die Krankheit aufmerksam zu machen. Das geht halt am besten mit so etwas.
Obwohl dort ja steht, dass sie, wenn sie es nicht tun, 100 Dollar/Euro spenden müssen, denke ich, dass trotzdem selbst bei erfüllter Aufgabe noch ordentlich gespendet wird. Denn durch diese Aktion rückt nicht nur die Krankheit in den Vordergrund. Auch die Promis wollen sicher etwas tun, um sich im guten Licht dastehen zu lassen… Ok, bei Bill Gates vielleicht jetzt nicht direkt deswegen, der spendet ja schon enorm viel 😉
Er ist kein Heiliger! Er macht das schon des Images wegen. 😉 Es gab mal einen interessanten Bericht über ihn.
Wenn er es nur des Images wegen machen würde dann hätte er nicht die größte Privatstifftung der Welt
Es stimmt das viele Reiche wegen dem Image spenden aber bei Bill Gates sind es über 30 Milliarden und für ein gutes Image würde weniger auch reichen
Ja doch. Er hat all das erst nach seinem IE Fiasko, als er vor Gericht stand und dort „gebrochen“ wurde (er stammelte nur noch und konnte keine Worte mehr vorbringen), begonnen. Er wollte der Welt zeigen, dass er nicht der schlechte Mensch ist, als der er nun dar stand. Ich muss die Reportage mal raussuchen..
Edit:
„Die Microsoft Story: Computer Pionier Bill Gates“ heißt die Dokumentation. Ich fand sie sehr interessant.
http://www.dailymotion.com/video/x13hqxp_die-microsoft-story-computer-pionier-bill-gates_people
Wenn Gates da nicht mal eben 50mio locker macht für die Krankheit..
.. also für die Bekämpfung dieser oder zur Not Erforschung. Der Mann hat schon so viel gespendet.. allerdings auch sein Vermögen wohl auch nicht ganz 100% ehrlich erworben, was aber natürlich egal ist, nach dem ganzen gespendeten Geld.
Moment.. die hälfte nur??? Frechheit, die Hälfte, welche er nie ausgeben kann einzubehalten…
Scherz, Bill ist ein wahrer Wohltäter und vor allem hat er Windows gebaut 😀
*edit: .. das ist alles nur geklaut, ejoooh ejooh..
Naja, er hat zumindest die Hälfte gegeben und in den USA viele wohlhabende Menschen dazu gebracht es ihm gleich zu tun. Letztendlich ist es sich gleich ob Windows nur geklaut war. Es gab auch Konkurrenten, sehr gute sogar, aber Microsoft hat den PC massentauglich gehabt 😉
Im Falle eines Todes wird übrigens mehr oder weniger die andere Hälfte seines Vermögens fällig. Seiner Kinder bekommen nur einen Bruchteil. Was natürlich immer noch mehr als genug Geld sein sollte.
Ich muss auch sagen das Bill da vielen Menschen mit Unsummen an Kohle ein gutes Beispiel ist. Wenn nur ein paar von seinen Freunden gleichziehen, da kann pro7 jeden Abend Red Nose Day machen. Ist schon schade das so wenige Multis sich bewusst sind das man anstatt einen zweiten Bentley kaufen…“ auch mal das schnelle Internet in ländlichen Gebieten fördern kann… “ oder andere Überlebenswichtige Projekte. 😉
Was soll denn heißen Windows war nur geklaut? Das Produkt wurde selbst entwickelt. Wenn es um die Graphische Benutzeroberfläche geht, dann ist die ebenso geklaut wie die von Mac OS. Oder die von Android …
Eigentlich gut, dass es Konkurrenz gibt.
Falsch, Microsoft hat kaum etwas selbst entwickelt. MS-Dos wurde, Gary Kildall „abgekauft“ – Gary selber sagt gestohlen. Wie auch immer. Gates bekam halt irgendwie QDos (quick and dirty operation system) in die Hände und machte daraus MS-DOS. Die Benutzeroberfläche mit den Fenstern (Windows) hat Bill Gates nach eigener Aussage dem Unternehmen Xerox geklaut. Auch wenn Steve Jobs, zeitlebens, behauptete Gates habe ihm die Idee mit dern Fenstern gestohlen „No, Steve, I think it’s more like we both have this rich neighbour called Xerox, and you broke in to steal the TV set, found I’d been there first, and said: ‚No fair, I wanted to steal the TV set“ Fakt ist, der Mac war der erste Privat-Rechner mit einer grafischen Benutzeroberfläche (1984) Windows ist erst 1985 mit solch einer Ui erschienen.
Ich wüsste jetzt nicht, was an meiner Aussage falsch sein soll, und du hast es auch nicht hervorgehoben.
Wenn Gary sagt es sei gestohlen dann ist er einfach im Nachhinein darüber verärgert, dass er selbst nicht genug Geld aus dem Deal herausgeschlagen hat und Bill Gates einfach ein gerissenerer Geschäftsmann ist.
Mit deinem Zitat machst du leider auch keine Aussage.
Was meinst du denn wie das läuft? Man sieht die Idee irgendwo, „klaut“ sie und auf einmal hat man das fertige Produkt in der Hand?
Was meinst du, wie viel Arbeit darinsteckt.
Jeder Geschäftsmann, jeder Startup-Gründer, mit dem ich bisher geredet habe oder dessen Vorträge ich mir angehört habe, sagt folgendes: Idee 10% Umsetzung 90%
Abgesehen davon, hat das heutige Windows mit MS-DOS gar nichts mehr zu tun und wird seit über 20 Jahren entwickelt.
Und dann kommst du und sagst es sei nur geklaut.
Wer wem was geklaut haben soll ist heute nicht allzu relevant – wichtig ist, wer es dann erfolgreich vermarktet hat! Bill hatte die richtigen Ideen und eine tolle Vision und damit war/ist er erfolgreich! Man sollte ihm dazu einfach neidlos gratulieren!
Was er mit seinem Reichtum jetzt macht, ist sowieso „heilig“ – da sollten sich Leute wie Carlos Slim usw wirklich ein Beispiel nehmen!
Bill Gates hat vielleicht einiges geklaut, aber er hat die Ideen weiterentwickelt und massentauglich gemacht.
Und ohne Bill Gates würde es Apple wohl schon lange nicht mehr geben. Er hatte damals Apple vor dem Bankrott gerettet.
Sein Smartphone hat er trotz Dusche in der Tasche gelassen…. Ist bestimmt wasserdicht^^
Oder ein iPhone 😀
Noch keine Frau dabei? Trauen die sich alle nicht eine Kollegin zu nominieren? Oder ist das sone „reine Männersache“ für ganze Kerle? ☺
Wir veröffentlichen gerne eine Video von dir. Irgendeine Frau muss ja den ersten Schritt machen 😉
Hehe ☺
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird man nominiert. Und obendrein sollte der/die Nominierte eine gewisse Berühmtheit innehaben.
Berühmt bin ich nun wirklich nicht – und das ist auch gut so! ☺
Jedenfalls würde ich kein Video von mir veröffentlichen. Mein Xbox-Avatar ist das persönlichste „Bild“ von mir, dass im internet öffentlich zu sehen ist. Mein Facebook-Account hat einen gekürzten Nachnamen und im Moment ein Snoopy-Profilbild. Man kann mich auch nicht googeln oder bingen. So soll’s sein ☺
Ein Video im Snoopy -Kostüm 😀
☺
Hier ist deine Frau, Susanne.
Melinda Gates:
https://www.youtube.com/watch?v=v5Vo9k6BPn4
Natürlich waren Frauen bei der Challenge dabei, Funda Vanroy wurde zum Beispiel live bei Galileo nass gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass Gates nicht die Facebook-App auf dem Surface verwendet. Das ist schon peinlich für Herr Zuckerberg, der ihn nominiert hat. Vielleicht wollte er darauf hinweisen wie sch……lecht die App ist 😉
Ansonsten eine Topaktion 🙂
Das Engagement gefällt mir.
Daumen hoch!