Vielen unter euch dürfte der Chromecast mittlerweile ein Begriff sein. Schließlich wirbt Google regelmäßig für den eigenen Streaming-Adapter, der Inhalte des Smartphones, Tablets oder Laptops kabellos auf eurem Fernseher darstellen kann. Auch Kunden des Video-On-Demand-Dienstes Watchever kennen diesen durch günstige Angebote in Verbindung mit mehrmonatigen Paketen des Dienstes.
Die größten Nachteile des kleinen Sticks liegen jedoch in der Inkompatibilität zu zahlreichen namhaften Apps und Geräten. So lassen sich zwar Windows 8 Geräte über Googles Internetbrowser Chrome verbinden, bleiben jedoch weitestgehend auf dieses Programm beschränkt. Windows Phone Nutzer hingegen können sich zwar mit einer inoffiziellen App behelfen, die mittlerweile auch Apples AirPlay unterstützt, bleiben ansonsten allerdings ausgeschlossen.
Die Lösung könnte im Standard Miracast liegen, auf den sich beispielsweise das Lumia 930 und 1520 seit dem Cyan-Update verstehen. Microsoft möchte diesen Standard nun anscheinend weiter verbreiten, indem man einen eigenen Stick auf den Markt bringt. Dieser durchlief kürzlich die Zulassung durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde FCC und könnte womöglich schon auf der diesjährigen IFA im September neben dem Lumia 730 und 830 präsentiert werden.
Also derzeit funktioniert ja jeder Miracastadapter mit den Lumia 930, 630, und 1520. Voraussetzung ist das finale Cyan Update. In der Developer Preview (das könnte allenfalls noch einige 1520er betreffen) ist die Funktion noch nicht enthalten. Ich verwende seit Wochen einen Adapter von Netgear. Das ist eine kleine Box (doppelt so groß wie ein Streichholzschachtel). Ich bin zuversichtlich das künftige WP Miracast unterstützen.
Viele Grüße
Dirk
den kauf ich mir sicher! 😉
Ich habe bislang nie versucht, irgendwie Bildschirminhalte drahtlos zu übertragen. Zumindest nicht mit meinem Lumia 920. Mit Android Tablet hatte ich Möglichkeit gehabt, verschiedene Technologien zu vergleichen. Um ehrlich zu sein, keine drahtlose Verbindung war für mich befriedigend. Weder Miracast, noch Chromecast, Ezcast, Samsung Allshare (ich weiss nicht, ob Allshare auch Miracast Technologie benutzt.) usw. Nur Filme gucken oder Bilder zeigen ist ok. Wenn man spielen oder (mit Handy nicht aber mit einem Tablet) vernünftig arbeiten will, ist der Lag so störend…. Außerdem tritt mehrmals Störungen, die die Verbindung beeinträchtigen. Daher benutze ich lieber ein MHL kabel. Natürlich hat seine Nachteile, jedoch viel günstiger und besser als allen kabellosen Systemen. Ob Microsoft eine andere Lösung findet, sehen wir bald. Ich hoffe, dass es nicht ähnlich wie die oben genannten Technologien wird.
Funktioniert das MHL Kabel am 920. Von offizieller Seite ist das nicht möglich und solche Erfahrungen wurden hier auch schon geteilt
Nein, ich meinte, ich habe mit meinem Android Tablet probiert. Würde gerne die Implementierung von Microsoft sehen 🙂 Ob es ähnlich wie Android ist, dann ist es für mich nutzlos.
Ich freue mich auf die integrierte Miracast Funktion meiner Xbox One :D!
Was ich irgendwie komisch finde ist, dass man erst jetzt mit brauchbaren Zusatzgeräten für TVs zugeschissen wird, wenn die TVs das bereits integriert haben.
Ich habe zwei UE55F6500 hier und bin froh darum, dass ich keinen Receiver, keine HDMI-Sticks usw. mehr brauche, weil der TV alles kann.
Wenn ich dann schon sehe dass die Leute bei PS4 und One auf die Barrikaden gingen, weil sie zum Release kein DLNA konnten (und die PS4 bis heute nicht)…
Wieso ist man da scharf drauf am TV 200€ zu sparen um anschließend allerlei Zusatzgeräte bzw. Stromfresser zu kaufen?
Das einzige was mich an Samsung-TVs ankotzt ist der modifizierte Miracast-Standard, der nur mit Samsungs Plastikbombern namens Galaxy funktioniert…
Diese HDMI-Sticks finde ich persönlich „dumm“, gerade wenn sie nur bestimmte Standards bzw. Geräte unterstützen.
Wiedereinmal sehr kurzsichtig von dir. Natürlich sind keine Smart TVs im Fokus und ich habe auch nicht bemerkt, dass ich in letzter Zeit von Miracast Sticks zugeschissen werde. Irgendwie „dumm“ das Beamer, Monitore etc für Präsentationszwecke durch diese Sticks erst sinnvoll nutzbar sind… :p
Noch viel dümmer in meinen Augen ist es, vor seinem 55″ mit dem Tablet als Zuspieler zu sitzen, obwohl die XBOX One/PS4, Smart TV etc, das auch so kann
Hallo Süßer.
Nett, dass du meinst (mal wieder) „dem bösen Ugchen Paroli bieten“ zu müssen.
Aber schade, dass dein „Futter“ bei mir nur Fragezeichen aufwirft, weil ich überhaupt nicht weiß was du von mir willst.
SmartTV stehen nicht im Fokus?
Mag sein, aber wenn ich sehe wo die Preisdifferenz zwischen Smart und Non-Smart liegt, verstehe ich nicht wie man auf Non-Smart setzen kann, um anschließend allerlei Geräte dazu kaufen zu müssen.
Präsentationen blabla?
Ist ein Argument aus der Märchenwelt. In der Realität ist es genau wie bei Windows XP. Entweder hast du Firmen mit uralter Ausrüstung, die eine andere Lösung als Miracast nutzt, oder eben direkt die Creme de la Creme der Ausrüstung, wo auch alles ohne solche Sticks läuft. Aber dieses Thema diskutiere ich nicht mit dir aus, weil du jetzt ganz sicher wieder Handwerksmeister im Meerschweinchenstreicheln Hans Müller kennst, der dir doch plausibel glaubhaft gemacht hat, dass er genau solche Sticks nun braucht…
Und wo ich das mit dem Tablet als Zuspieler jetzt sagte bleibt mir auch ein Rätsel. Nur für dich zur Info: Ich streame über den TV vom Homeserver. Ganz ohne Zusatzgeräte…
Habe bei mir Miracast via Samsung Bluray Player nachgerüstet, das zumindest funzt auch einwandfrei mit meinem Lumia 1520 und meinem Surface 2.
Die BD-Player von Samsung laufen normal über den Standard?
Das wäre ja dann wenigstens brauchbar.
Die TVs klappen nämlich meines Wissens nach nur mit den Galaxy-Handys (Screen-Mirroring) und meine Google-suchen dazu ergaben nur dass es nicht mit anderen Geräten klappen würde, weil Samsung den Standard bei den TV modifiziert hat.
Kauft keine samsung scheiße da seid ihr selber schuld wenn nix tut wies soll. Das läuft schon seit jahren so aber iwie schaffen dies immer mehr die kunden zu locken …scheinbar denkt seit dem galaxy jeder das samsung is gut. Kauft euch sony fernseher oder zur not nochn lg. Da hast nur halb so viel knopf gedruecke um das selbe zu erreichen. Habe seit ueber nem jahr nen bravia und nutze seit dem miracast ohne iwelches nerviges zubehoer , alle geraete funktionieren daran, ps is sowieso schon halb ins system integriert die fernbedienung ist also auch kompatibel und weils halt n bravia is au nochn besseres bild
Was ist eigentlich miracast? D:
http://lmgtfy.com/?q=miracast
😀
Die Originalseite habe ich mir doch gleich als Lesezeichen gespeichert um sie immer griffbereit zu haben xD danke Dir dafür!
http://tinyurl.com/mfc5ckk
Oder so:
http://lmbtfy.com/?q=miracast
Das gefällt mir persönlich wesentlich besser 😀
schade nur dass Miracast von kaum einem Windows Phone Gerät unterstützt wird 🙂 so ist der google chromecast aktuell immer noch die bessere bzw. einzig mögliche (?) lösung, um seinen Bildschirminhalt kabellos auf den Fernseher zu übertragen, lieg ich da richtig?
Eine Technik die vom OS nicht unterstützt wird, wird halt nicht verbaut. 630, 930 und 1520 haben Miracast und alle Surface 1, 2, 3 Pro und W8 Tablets (WiDi)…
Du bekommst also kein aktuelles Gerät ohne.
Naja das Lumia 720, 820, 925 und 1020 sind auch noch aktuell, da es keine Nachfolger gibt.
Er meint aktuell erschienene Geräte. Außerdem kommen demnächst neue Smartphones von Microsoft. Zurzeit unterstützen snapdragon 800 und 400 miracast. 200 (im Lumia 530 verbaut) aber nicht. Das kostet aber auch weniger als 100€.
Ist das 930 kein Nachfolger von 920/925?
Die ersten beiden noch bis zum 04.09, obwohl 820 schon lange Status ‚end of lifetime‘ inne hat. Das 925 und 1020 werden auch sicher keinen Nachfolger erhalten und sind im Handel nahezu nicht mehr erhältlich. Und warum sollte Miracast 2012, Anfang 2013 berücksichtigt werden, wenn das OS es nicht unterstützt und das auch nicht absehbar ist? Aber es geht wahrscheinlich wieder nur ums Prinzip, es muss halt auch was zu meckern geben…
Die Frage ist wie sinnvoll es ist jegliche Inhalte auf den TV zu bringen. Ich streame über ‚Nokia play to‘ alle möglichen Inhalte wie Bilder und Videos auf den Smart-TV. WIDI mit dem Surface habe ich hingegen fast noch nie benutzt.
Videos?? Bei mir ruckeln die ohne Ende! Zumindest die FullHD.
Das wäre eine Supersache, wenn dieser Stick dann auch mit meinem Dell Venue Pro 8 zusammenarbeiten würde. Funktioniert das, dann ist der Stick nach seinem Erscheinen gekauft.
Das Dell Venue 8 unterstützt Miracast, nennt sich auch Intel Wireless Display.
http://m.dell.com/mt/www.dell.com/de/p/dell-venue-8-pro/pd?fl=m&oc=cnv8p01&un_jtt_v_page=AnchorZone3&#un_details
Bisschen scrollen
Alle Intel Atom z3xx x unterstützen WiDi und sind somit auch kompatibel. 😉
Also auch mein Asus Vivotab Note?
Edit: hat sich erledigt selber nachgucken lohnt sich :3
Ein Intel Atom Z3740 ist verbaut
Geh in dire Charmsbar und schaue nach „externe Anzeige“ „Anzeige suchen“ das ist WiDi. 😉
Warum Miracast nicht beim Lumia 1020 mit drin ist, bzw. unterstützt ist mir bis heute im Verborgenen geblieben und schleierhaft.
..na man soll sich doch jetzt die neuen Geräte kaufen. 😛
Super 😉
Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich glaube Miracast wird erst ab dem Snapdragon 800 unterstützt.
Das 1020 hat keinen Snapdragon 8xx, ergo keine Hardwareunterstützung für Miracast.
Das 630 unterstützt auch Miracast mit dem Snapdragon 400
Das wusste ich nicht, beim 1020 ist der S4 verbaut, der kann es einfach nicht.