Mit dem Surface Pro 3 gelang es Microsoft erneut, ein grundsätzlich gutes Produkt sinnvoll zu erweitern: So wird der Tablet-PC nicht nur von aktuellen Intel-i3/i5/i7 Prozessoren angetrieben, sondern ist zudem spürbar leichter und dünner als die Vorgängergeneration. Daher überraschte es kaum, dass unmittelbar nach der Präsentation der neuen Gerätereihe das Feedback der potenziellen Kunden insgesamt sehr positiv ausfiel. Doch kaum ist das Gerät seit Anfang August in den USA erhältlich, häufen sich in Microsofts Answers-Foren nun die Meldungen über ein Überhitzungsproblem, welches letzten Endes in hohen Lüfterdrehzahlen und einer „Notabschaltung“ resultiert.
Dabei tritt die übermäßige Wärmeentwicklung nicht etwa während des Ausführens rechenintensiver Anwendungen auf. Das erwartet man schließlich bei Unannehmlichkeiten dieser Art. Stattdessen befinden sich die betroffenen Geräte in der Regel im Leerlauf oder die Nutzer führen nur nebensächliche Anwendungen aus. So auch im Fall von Jarem, der selbst nach dem dritten Umtausch seines Surface Pro 3 die gleichen Probleme hat. DarrellGarrison und sj_canada teilen Jarems Leid, auch sie hatten kein Glück mit ihren Tauschgeräten.
Nun stellt sich selbstverständlich die Frage nach der Ursache und Lösung des Temperaturproblems. Hierzu hat Microsoft bedauerlicherweise noch nicht Stellung genommen. Stattdessen mehren sich die von Dritten aufgestellten Theorien, welche vom Konstruktionsfehler bis zum Firmware-/Treiberproblem reichen. Interessant ist vor allem der Umstand, dass die Darstellungen zum Teil stark voneinander abweichen. Während bisweilen die Installation aller Updates Abhilfe schafft, wurden einige Nutzer erst im Anschluss an die Systemaktualisierungen mit dem Hitzeproblem konfrontiert.
In der Zwischenzeit hat sich immerhin herausgestellt, dass das Beenden der Prozesse „Windows Installer Module“ und „Windows Modules Installer Worker“ die Lüfter entlastet. Eine dauerhafte Lösung ist hierin indessen nicht zu sehen, die vorgenannten Prozesse sorgen nämlich seit Langem und nicht erstmals beim Surface Pro 3 für hohe Temperaturen.
Die wiederholt auftretende Notabschaltung betrifft vorwiegend Geräte mit Intel i7-Prozessoren, die Kollegen von Dr. Windows bestätigen die Komplikation allerdings auch für das Surface Pro 3 mit einer i5-CPU. Anzumerken ist gleichzeitig, dass nicht alle Surface Pro 3 mit diesen Prozessoren betroffen sind – zahlreiche Nutzer berichten von reibungslos arbeitenden Geräten. Sobald sich Microsoft zu der Angelegenheit äußert, werden wir den Artikel entsprechend aktualisieren.
Update: Microsoft hat sich kürzlich zu den Problemberichten geäußert und stellt eine Fehlerbehebung in Aussicht. Das Unternehmen räumt ein, dass tatsächlich eine ‚“kleine Zahl“ an Surface Pro 3 Geräten mit i7-Prozessoren gelegentlich Neustarts durchführt und fälschlicherweise das Thermometersymbol anzeigt. So sollen die Geräte einiger Nutzer die Notabschaltung früher durchführen als vorgesehen. Ein in Kürze erscheinendes Update soll in diesen Fällen Abhilfe schaffen.
Gleichzeitig erläutert Microsoft allerdings, weshalb das Surface Pro 3 mit i7-Prozessor unter Umständen wärmer werden könne, als man von den Vorgängergeräten gewohnt sei: Mit dem Surface Pro 3 sei erstmals ein i7-Prozessor in ein schlankes und leichtes Gehäuse verbaut worden. Deshalb könne es durchaus vorkommen, dass aufgrund der höheren Leistung die aktiven Lüfter in höheren Drehzahlen arbeiten müssen. Selbiges gelte für die Temperatur, die geringfügig nach oben abweichen könne. Sollten Kunden gleichwohl Bedenken in diesem Zusammenhang haben, so mögen sie den Microsoft Support kontaktieren:
The Surface Team is aware of a very small number of Surface Pro 3 Intel Core i7 devices that are temporarily restarting and incorrectly showing a ‚Thermometer Gauge‘ icon while attempting to boot up, […]. Our investigation reveals that the system is triggering this event sooner than it should for some people, only when the device restarts, and this does not occur when the device is booted and running. We have an update that will address this that will be ready for our customers as soon as possible.
The i7 version of Surface Pro 3 is a first-of-its-kind tablet delivering i7 processing power in a thin and light package, […]. As such, the increased power calls for the fan to spin more regularly and at higher speeds and for the unit to run slightly warmer. If customers have any questions or concerns, they should contact Microsoft Support.
Das Thema Überhitzung wird überbewertet. Andere Tablets mit wesentlich weniger leistungsfähigen Prozessoren heizen auch ganz schön. In meinem Surface Pro 3 arbeitet ein Intel i7. Der Sockel sitzt auf der rechten Seite. Einfach das Tablet links anfassen und das Problem ist gelöst. Mein i7 heizt nämlich auch nach dem Firmware Update noch ganz schön.
Du könntest ja mal die Kerntemperaturen mit Core Temp auslesen. Solange er nicht Tjunction max erreicht und in throttling rennt, ist doch alles gut. Würde mich echt mal interessieren
Mein Gerät (i5) wurde soeben verschickt 🙂
Ich glaube wohl kaum, dass die Geräte in Holland repariert werden. Holland macht lediglich die Logistik. Schlampereien deuten eher auf chinesische bastelei hin. Fast alle grossen Firmen lassen heute in China reparieren. Mich persönlich nervt das austauschen. Man hat ein neues Gerät und bekommt dann unter umständen ein jähriges repariertes Gerät, nicht gerade toll.
Na, müssen die aber oder wie erklärst du dir, dass mein RT innerhalb von zwei Tagen wieder da war?
Nur für Reparatur nach China schicken? Es scheint mir leider bisschen unwahrscheinlich 🙂
Man bekommt bei Problemen auf Wunsch ein Austauschgerät bevor das Alte weggeschickt wird. Aldo ein frisch produziertes und kein repariertes. Selbst schon in den „Genuss“ gekommen
Ich frage mich warum Micro$oft es nicht schaft, ne ordentliche Grafikkarte einzubauen.
Eine Intel HD Graphics ist ganz leicht überfordert, da kann es eben schnell passieren, dass sich das Surface überhitzt.
Aber im Idle, das wäre ja echt krass, wenn die HD Graphics nicht mal im Leerlauf durchhalten würde.
Dann kann man wohl doch von einem Produktionsfehler ausgehen.
Immer diese Spekulationen. Da steckt ein i7 in dem dünnen Gehäuse. Welch eine unglaubliche Entwicklung. Mal schauen was dran ist an den Meldungen. Mein Surface Pro 3 mit i7 geht heute an mich raus.
An der graka liegt es nicht.
Das ist aber sehr weit hergeholt. ^^
Eine dedizierte GraKa braucht sehr viel Platz, eine aufwändige Kühlung und ist in so einem Gerät völlig unangebracht. Dafür gibt es ja die APUs, die spätestens seit der Haswell Architektur, übrigens auch eine brauchbare Grafik haben…
Eine Grafikkarte in ein 9,2 mm hohes Gehäuse einbauen, klasse Idee. Was soll da rein? Eine GTX 780?
Das sind keine Gaming-PCs!
Nein. Aber eine mobile GPU Geforce GTX.
Das ist ebenfalls eine dedizierte Karte und passt da keinesfalls rein. Einen 1,5KG Koffer bauen andere und die HD5000 aus dem SF3 i7 ist schon verhältnismäßig leistungsstark. Die 4200 aus dem i3 allerdings doch eher schwachbrüstig. Die 4600 im i5 allerdings durchaus zu gebrauchen. Torchlight 2 und andere ältere Games laufen echt zufriedenstellend und die Game Apps aus dem Store haben erst recht keine Probleme. Steam hab ich auf dem i5 SF2 drauf und es ist, am Netzteil (ohne wird heruntergetaktet), durchaus zum gelegentlichen Zocken geeignet.
Die native QHD Auflösung des SF3 würde allerdings auch eine Einstiegs GTX nicht schaffen…
Iris Pro wäre optimal. Keine dedizierte Grafikkarte, jedoch so stark wie eine (untere) Mittelklasse mobile Grafikkarte.
Klar, und eine Grafikkarte erzeugt mal so gar keine Hitze. ^^
In der Core i APU ist die HD4200/4600/5000 das letzte, was die Temperatur verursacht. Die Core Temperatur kann schnell 90° erreichen, völlig ohne Grafikbelastung. Das es an der integrierten Grafik liegt, ist schlicht falsch. 😉
Mit den Core-M wird das Problem eh erledigt sein, aufgrund 14nm Fertigung. Übrigens hat diese integrierte Grafiklösung 40% mehr Leistung – angeblich
Ich habe mein SP3 seit ca. 4 Wochen in Benutzung und hatte bisher nicht eine notabschaltung. Und das obwohl ich fast ausschließlich mit Photoshop und Lightroom arbeite!
Stand ja auch drinnen dass nicht jeder mit dem Problem zu kämpfen hat.
Unter welchen Bedingungen betreibst du es?
Also Temperatur, Umgebung, Feuchtigkeit
Ich beziehe mich auf den reinen MS Austauschservice see funktioniert sehr gut jedoch bekam ich immer wieder bei meinem Surface 2 RT defekte Geräte zurück. Beim Kaufgerät war der linke Lautsprecher defekt. Das Tauschgerät hatte einen defekten SD Slot und das nächste einen Pixelfehler und das nächste ein schlecht verbautes Display es stand der Rand der Dehnungsfuge ca. 2mm über. Danach habe ich das Gerät zurück gegeben weil ich nicht mehr an gut reparierte Geräte glaubte. Kein Wunder wenn man Geräte bei unseren “ Freunden“ in Holland reparieren lässt.
Holländer sind alle zu doof dafür? Es bräuchte echte deutsche Wertarbeit? Kraft durch Freude oder was?!
Auf die Antwort von ich jetzt auch mal gespannt 😉
Jeder kann sich seine Antwort auf meinen Kommentar wohl selber geben. Leider werden alle Geräte über Holland ausgetauscht. Qualitätssicherung vor der Auslieferung kommt dort nicht zum Einsatz wie es scheint.
Übernimmt MS eigentlich die Retourkosten, wenn man es bis nach Holland schicken muss? 😮
Ja. Mit Kreditkarte als „Pfand“ senden sie dir sogar zuerst das Tauschgerät!
Genau, da braucht man sich auch keine Gedanken um die Verpackung machen – alles dabei inkl Versandaufkleber. 2 Wochen hat man Zeit das Alte zurückzuschicken, bevor die Kreditkarte belastet wird.
Ja man muss das Gerät lediglich in einen Shop bringen.
Ich bin sicher Microsoft wird dafür eine Lösung finden. Finde es sehr Schade, dass sich anscheinend ein Produktionsfehler eingeschlichen hat.
Jetzt können die Medien alle wieder groß rumheulen und machen das Surface 3 Pro schlechter als es ist. Dann wird hier & da noch etwas dazu erfunden, falsch aus dem Englischen übersetzt oder alles dramatisiert damit alles viel schlimmer ausschaut als es tatsächlich ist. Ätzend sowas.
So ist es. In meinen Augen sind die pro Geräte eine eigene Liga. Dank echtem windows viel besser einsetzbar. Da kannste Apple und co in die tonne treten.
Bei denen, gibts genau so viel oder schlimmere Probleme und da heult keiner rum weil es ja apple ist. Das ist dann nicht so schlimm.
Alles wird an diesen drecks Apple Geräten gemessen. Verstehe ich überhaupt nicht warum das das Nonplusultra ist. Für mich ändern die gar nix, alles ist immer gleich nur die Hardware ändert sich und das wars.
Super. Produktions und werkstoffkosten für ein iPhone 5 grad mal 120€ und verkauft wirds für 600 oder mehr. Da meckert keiner am Preis weil es ist ja Apple.
Klar… Hast du schon einen Menschen gefunden der mit Windows Phone glücklich ist? Irgendwo muss die Abneigung des Handels ja herkommen… 😉
Also ich bin mit Windows Phone mehr als glücklich
Ja mich… q.e.d. Damit ist deine Aussage pulverisiert 🙂
Sarkasmus kommt mit nem einfachem Smiley einfach nicht rüber 😉 ich liebe mein Ativ S mit 8.1 😉
Bin sehr zufrieden mit meinem Windows Phone und glücklich
Ich muss ehrlich sagen dass ich mit meinem Lumia 920 nicht zu 100% Glücklich war, jedoch war es für mich okay, konnte ich mich doch damit vom iPhone und dem damit verbundenen einheitsbrei trennen. Mit dem Lumia 930 sieht das jetzt aber anders aus, absolut zufrieden, ein super Gerät, für mich dass beste Smartphone das ich je hatte, was die Hard- wie auch Software betrifft.
Ich liebe mein WP(L920) :-] Nach 8.1 tausche ich es für nichts mehr ein. Ich würde auch ein 930 kaufen aber da fehlt mir der Glance zu sehr. U_U
Hier 😀
Jup ich liebe auch mein WP. Wer brauch schon so dumme apps wie furzen, rülpsen usw. Da hängen ja eh nur viren drin oder die spionieren dein Handy aus.
Danke, noch jemand der es so sieht wie ich.
Wow, der Play Store und der App Store prahlen mit mehr Apps – davon ist die Hälfte Müll, schlecht programmiert oder nur Werbung.
Ich bin froh dass ich mein WP hab, ich könnte mir nen Wechsel nicht vorstellen da mich das System sehr überzeugt.
Auch das heruntergezogene Windows 8 finde ich klasse, dann muss man halt auf die Metro wechseln um den PC auszuschalten.
Guck mal im WP Store. Auch da ist massig Müll, werbe Apps ohne Funktion usw. Das ist angesichts der Grösse des Store noch gravierender. Nicht immer nur durch die Fanboybrille schauen
Die selben Geräteprobleme hatte Samsung auch, es gibt sogar Fälle wo der Akku Leute verbrannt hat oder das Gerät fing Feuer. Klar wenn man aber so massiv Werbung macht wie Samsung, kann man die negativ Schlagzeilen ersticken und munter weiter machen. MS muss immer einen Rückschlag erleiden. Die Firmenpolitik muss sich auch was überlegen, vor allem nach dem sie Nokia’s Marketing Leute für sich haben.
MS mach doch viel mehr Werbung als Samsung. Windows (Phone) (Geräte) Werbung ist einfach überall wo man hinschaut 😀
Also ich finde sowas darf MS nicht Passieren. Testen die eigentlich ihre Geräte bevor sie , sie auf den Markt schicken?! Da warte ich lieber mit dem bestellen :-\
Ich finde das darf jeder Firma passieren. Hinter solch einer Entwicklung und Produktion stehen immer noch Menschen und Menschen machen nun mal Fehler.
Hauptsache es wird eine Lösung gefunden.
Ja find ich auch. Weil schließlich Ist es kein generelles Problem, sondern tritt nur vereinzelt auf. Vor allem wenn das Fehlerbild so schwammig ist. Wie willst du vorher sowas austesten.
Ja da hast du schon recht aber nicht die diesen Preis. Da sollte sowas nicht passieren. Ist doch ärgerlich
Ja, die testen ihre Geräte. Oder sind etwa alle SFPro mangelhaft? Nein, sind sie nicht.
Die i5 Serie läuft ohne Probleme. Ein i7 in der Firma macht auch keine Mucken (bis der Ölnebel das Gerät vernichtet hat).
Hm schade. Soviel zu: „Neueste Lüftertechnologie ohne spürbaren Luftzug…“ 🙁
Naja, da es ja bei vielen auch problemlos läuft, ist es wohl kein generelles Problem der Kühlung. Aber natürlich schon etwas enttäuschend. Sollten sie schnell in den Griff bekommen!
Mhh auch wenn es mir schwer fällt…aber da warte ich einfach mal mit meiner Bestellung eines Surface Pro 3 i7 256GB.. 🙁