Während sich schon seit einiger Zeit die Gerüchte rund um die nächste Windows-Version mit dem Codenamen „Threshold“ überschlagen, wurde bisher noch wenig über die Zukunft von Microsofts mobilem Betriebssystem gesprochen. Mary Jo Foley von ZDNet hat einige Informationen dazu aus eigenen Quellen zusammentragen können.
Gerüchte deuteten schon eine längere Zeit darauf hin, dass Windows RT und Windows Phone in Zukunft fusionieren werden, allerdings fehlen die Details zur Umsetzung. Die Microsoft-Insiderin Foley bestätigt, dass die Vorschauversion sowohl für Tablets mit ARM-Prozessor als auch für Smartphones erscheinen soll. Das aktuell angestrebte Veröffentlichungsdatum für die Preview sei für den Januar bzw. Februar 2015 angesetzt.
Welche Änderungen das Update für ARM-Geräte mit sich bringen wird, ist bislang kaum bekannt. Spekuliert wird darüber, dass Tablets, die mit Windows RT ausgeliefert wurden, in Zukunft keinen Desktop mehr besitzen werden. Zudem soll das aus Windows 8 bekannte Snap-View Feature, womit mehrere Metro-Apps nebeneinander ausgeführt werden können, zukünftig auch unter Windows Phone funktionieren. Auch am Startbildschirm werden Änderungen vorgenommen. So heißt es in einem Bericht von Winbeta, dass mit der finalen Version mit Windows ‚Threshold‘ ein Benachrichtigungszentrum sowie interaktive Live-Tiles eingeführt werden. Mit letzteren experimentierte Microsoft Research bereits vor einiger Zeit.
Microsoft wird die Systemaktualisierung für Windows Phone und ARM-Tablets voraussichtlich auf der CES (Consumer Electronics Show) oder im Rahmen des MWC (Mobile World Congress) präsentieren. Die Vorschauversion des Updates der Desktop-Version wird dagegen sogar schon im September bzw. Oktober dieses Jahres erwartet. Ähnlich wie Apple, soll auch Microsoft in Zukunft auf Major Releases, sprich immer neuere Windows-Versionen, verzichten, sondern stattdessen stetig Updates für „Threshold“ ausliefern.
Ich warte vor allem auf eine klare Antwort darauf, ob die erste Generation des Surface, das wohl bereits aus Sicht Microsofts verdrängte Surface RT, das Update auf Threshold erhalten wird.
Ich hab leider keine Infos dazu, aber ich denke eher nicht. Es würde mich allerdings positiv überraschen, wenn man meinem alten, bereits sehr, sehr langsamen Surface nochmal neues Leben einhaucht.
Genau das hält mich momentan davon ab, irgendein Surface (oder das Lumia 2520) zu kaufen. Nachdem ich meine Erfahrung mit WP7 gemacht habe (die Ausrede mit dem Kernel war ein schlechter Scherz) bin ich da erstmal vorsichtig und warte ab.
Ich hoffe das sie dann endlich mal ein leichtes Surface auf den Markt bringen. Unter 500 Gramm wäre schön.
> (die Ausrede mit dem Kernel war ein schlechter Scherz)
Das ist leider kein Scherz, sondern die Wahrheit. Wenn du keine technischen Kenntnisse hast, dann solltest du auch nicht mit solchen Unterstellungen um dich werfen. Danke.
Jup, zwischen Windows NT und Windows CE ist ein großer Unterschied. Nur die breite Masse versteht es leider nicht.
Wenn sie ihrer Linie treu bleiben, sollte es ja auch gut auf schwächeren Devices laufen 😉 8 wurde ja mit jedem Update ressourcenschonender.
wenn es das Update denn erhält, woran ich leichte Zweifel habe. Mich interessieren schon weniger die Features, als die Ausrede, die Microsoft auf Lager hat, dass das Surface RT das Update nicht erhält. Wenn es doch kommt, bin ich sehr positiv überrascht. 🙂
Ich glaube eher: Ganz oder garnicht. Wenns das 2er erhält, bekommt es das 1er auch. Ansonsten ist das wirklich schwer zu rechtfertigen. Mal abwarten.
Das bezweifle ich. Das 2er besitzt stärkere Hardware, ist neuer, etc.. Schwer zu rechtfertigen ist es allemal, aber ein Unternehmen wie MSFT würde das schon schaffen.
Z.B.: Einstellung des Supports für das Galaxy Nexus von Google nach schon 18 Monaten. Angeblicher Grund:texas Instruments, der damalige Chiphersteller, hat die nötigen Treiber dafür nicht zur Verfügung gestellt. TI wollte davon aber nichts wissen und hat die Treiber opensourced und wie hat Google reagiert? Gar nicht.
Microsoft wird sich vermutlich auf nvidia ausreden, die den Tegra 3 leider nicht mehr unterstützen.
Dir geht es dann hauptsächlich um die RT Geräte, nehme ich an? Alle Pro Versionen können ja ohne weiteres auf die jeweils aktuellste Windows Version aktualisiert werden.
Wie genau das bei RT abläuft, kann ich nicht sagen, da in meinem näheren Umfeld keiner ein solches Gerät verwendet.
Naja, logisch, denn beim Pro ist man bei der Wahl des Betriebssystems nicht unbedingt an Microsoft gebunden. Beim RT schon.
Alt und langsam? Also ich habs damals vorbestellt und gleich in der 1. Woche bekommen. Läuft noch immer top! Zwischen drin einmal neu aufgesetzt weil’s n tick hatte. Jetzt ist alles wieder super..
Naja, dann bist du offenbar kein Facebook-Nutzer. Mit JS-lastigen Seiten oder mit dem Starten irgendeiner App, die seit W8.1 erschienen ist, hat es das Surface RT nicht so.
Ich werde mal versuchen, es neu aufzusetzen, aber bezweifle, dass dies etwas bringt. Ich zog bereits ein Downgrade auf W8 in Betracht, um den Jailbreak wieder ausführen zu können.
Performance war besser, ARM-kompilierte Desktop-Programme waren lauffähig und der Akku hielt etwas länger. Mal sehen, vielleicht mach ich’s ja wirklich.
Bin mal gespannt wie das für die Surface 2 RT Version wird. Habe den Desktop genutzt um Dateien hin und her zu schieben, zb zwischen einem USB Stick etc via Hub. Abwarten und Tee trinken
Hoffentlich besser als der aktuelle Dateimanger/OneDrive-App.
Und was passiert mit Geräten wie dem Lenovo Yoga 11 RT? Die sind ja ARM-basierend, werden aber als Notebook genutzt. Bekomme ich da dann auch das Startmenü oder geht Microsoft davon aus, dass alle RT-Geräte automatisch Tablets sind und somit der Desktop gestrichen wird?
Wurde der Begriff Metro nicht wegen Copyrightverletzungen verdrängt? ModernUI heisst ditt doch
Jap, aber wir sind in keiner Form (außer vielleicht durch Bekanntschaften) mit Microsoft verbunden und daher auch nicht verpflichtet, Markenrechte zu vertreten. Der Begriff hat sich mittlerweile mehr oder weniger in der Tech-Branche etabliert und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr mit der Metro GmbH.
Also meines Empfinden nach, ist der Begriff „Metro“, in Verbindung mit W8 gänzlich verschwunden. Lese nur noch von der Modern UI. Fand ich auch etwas retro, als ich das gelesen haben.
Dann täuscht dich dein Empfinden! Ich stoße immer wieder auf den Begriff. Kannst ja mal bei zdnet vorbeischauen und nachlesen welchen Begriff foley nutzt. 😉
( z.b. „Metro-Style Start screen environment“)
Ja. Google mal nach zdnet+Metro oder nach zdnet+metro+foley
Die letzten Metro Überschriften stammen von Anfang 2013 und alle diesjährigen Metro-Vorkommen, resultieren nur aus „…Modern UI (ehemals Metro)…“ Gut überprüfbar mit der ‚auf Seite Suchen‘ Funktion.
Es gibt sogar einen Foley Beitrag auf zdnet, in der sie lang und breit den Namenswechsel erklärt und sie würde Metro sicher nicht nutzen.
Edit: Ok, Metro-Style hat sie wirklich drei mal benutzt. 😉
Oben habe ich ein Beispiel hinzueditiert. Hier noch eins und alle Berichte sind aus August 2014 und dafür brauchte ich nicht mal Google: „windowed Metro-Style applications“. Bevor das hier aus falscher Eitelkeit wieder ellenlang wird: Metro ist nicht retro und „gänzlich“ verschwunden ist das Wort mit Sicherheit nicht, nur weil manche ein neues erfinden. Darauf können wir uns wohl einigen?!
Drei mal hat sie es benutzt, also täuschte mich mein Gefühl eigentlich nicht. Aber gut, recht hast du. Lassen wir es gut sein. 😉
Mehrere Apps nebeneinander ausführen, das wäre mal was.
Mit diesem ständigen „resuming“ das geht mir aufen Sack.
Richtiges Multitasking wäre mal was, dann werden die 2GB ram von meinem 1020 vllt auch mal effektiv genutzt…
Dem stimme ich zu
Woche Vorteile bietet mir den echtes Multitasking und wie definiert man das? Es interessiert mich wirklich. Den abgesehen von einem höheren Stromverbrauch fallen mir nur wenige sinnvolle Anwendungsgebiete ein.
Du hast ein youtube Video oben in der ecke laufen und kannst weiter schreiben oder navigieren 🙂
Sehr sinnvoll, schaust du nun Video oder schreibst du ne Mail? Beides zusammen geht nicht! Worin liegt also der Sinn von echtem Multitasking in der Konsumerwelt?
Ich schau z.B. ein Youtube Video an von einem Lied. Da die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist dass ich mit der Klampfe mal kurz mit klimmpern will wechsle ich in den Browser um die Tabulaturen (falls nicht verständlich, das sind Noten für Idioten, unter anderem für mich) zu suchen. Funktioniert leider momentan gar nicht. Auch nicht nach mehreren versuchen…
Das wäre echt praktisch.
Cheerz \m/
Oder du hast oben eine PDF-Datei und da unten tippst du die Inhalt im Skype ab und schickst an deinen Kollegen… 😛
Oder du spielst ein Spiel und oben läuft ein YouTube Guide Video, bei haarigen Stellen. Oder du bearbeitest ein Video/Bild und im anderen Fenster wählst du die passenden Masken/Hintergründe/Tonspuren aus. Oder du schreibst ein Beitrag im Forum und in einem zweiten Browserfenster hat man OneDrive offen, um seine Bilder direkt zu verlinken. Oder zum sortieren/zusammenstellen von Bilder- Musikalben. Oder…
Könnte ewig so weiter machen. Wer keinen Bedarf an Multitasking hat, hat nie richtig an einem PC gearbeitet. Multimonitoring kann die Sache noch verbessern/erweitern. Ich würde es auch am Handy nutzen und brauchen. Fast-App-Switching geht zwar auch, ist aber nicht so praktisch
Wird nur auf so einem kleinen Handydisplay bisschen fummelig 😉 bin gespannt ob das hinhaut
Klar haut das hin klappt beim galaxy s5 doch auch schon sehr gut.
Ihr seid doch Jungs oder? Wozu dann Multitasking? Multitasking könnt ihr doch gar nicht. 😉
Nun ja, die neue ~5″ Generation muss sich ja auch lohnen. Muss man ausprobieren
Mir geht es vorallem um Szenarios wie folgendes:
Ich surfe mit dem Intenet Explorer und bekomme eine Whatsapp Nachricht, gehe in Whatsapp schreibe zurück und schließe Whatsapp nicht.
Dann gehe ich wieder in den Browser und surfe weiter und bekomme eine neue Nachricht, jetzt drücke ich lange die zurück taste um in whatsapp zurück zu switchen aber dann kommt erst mal 3 Sekunden“resuming“. Das nervt einfach.
Vorallem bei der Music App ist mir das seehr negativ aufgefallen, ich schließe mein Handy an die Anlage lass ein paar Lieder laufen und schließe die App NICHT also bin in der Music App und sperre nur den Bildschirm, nach 20 Minuten will ich das Lied ändern entsperre den Bildschirm und es steht erst mal eine halbe Ewigkeit „resuming“ das geht garnicht mindestens mal die App die im Vordergrund läuft sollte kontinuierlich laufen und nicht irgendwann eingefroren werden.
Und kommt jetzt nicht mit ich kann auch bei den Lautstärketasten das Lied ändern, ist ja nicht nur bei der Music App so.
Ich hoffe wirklich das sich das mit WP9 ändert, das die Apps im Hintergrund immer direkt eingefroren werden stört mich wirklich massiv, ich kann mir nicht vorstellen das ich da der einzige bin der so denkt.
Edit: Das mit dem nebeneinander ist villeicht etwas merkwürdig formuliert.
Mir geht es halt darum das die Apps nicht eingefroren werden sollen wenn man sie minimiert.
Wie wird sichergestellt, dass die Applikationen im Hintergrund nicht unendlich weiterlaufen und den Akku leer saugen? Sobald das eingeführt wird, sind alle am Meckern, weil das neue Update die Akkuleistung stark verringert.
Willst du dem User aufbürden, dass er zu schauen hat, welche Programme grade noch im Hintergrund laufen? Ha ha, das funktioniert vielleicht bei versierteren Usern, aber nicht bei der breiten Masse.
Vielleicht mit Tab-Fähnchen, die oben rechts immer im Vordergrund bleiben, bis man das Programm aus dem RAM schmeißt? (Nur als Beispiel) Wenn man sieht, wie viele Leute der Player in der Lautstärkeeinstellung stört, würde das sicher gut klappen ^^ 🙂
Wer sich darüber beschwert, dass er mal 3 lächerliche Sekunden warten muss ist ja sehr armselig. Wir leben in so einer hektischen welt und diese drei Sekunden sind ja nun wirklich nicht das Leben.
Das mit den Multitasking ist allerdings eine recht interessante Angelegenheit.
Dieses echte multitasking finde ich aber eher für smartlets/ phablets sinnvoll
Weil dies auch auf 4-5 zoll soviel Spaß machen wird, naja jedem das seine 😉
Ich ahne schlimmes. Update von 8.1 zu 9 endet wieder im Chaos wenn es um die phone Version geht
Das befürchte ich übrigens auch.
Bis dann wieder eine ungeschriebene Firmware für alle Geräte erscheint, durch die Provider geht und dann, wenn nichts dazwischen kommt(siehe bitlocker Problem), dann…. Könnte es 2018 endlich hinhauen.
Da ich mir das aber ersparen möchte und mein 920 Mitte 2015 von einem neuen wp9 abgelöst werden soll, hoffe ich nur das Beste
Da gehen dann ja noch ein paar Smartphones durch!
Nur weil du auf Cyan jetzt 6 Wochen wartest, rechnest du bei Threshold mit einer Verzögerung von drei Jahren? Hast den Ironietag vergessen, oder?
Ich ging in der Annahme das dem gewieften Leser die Ironie nicht entgeht
Geschriebene Ironie ist immer schwierig. Zumindest lag ich ja richtig 😉 🙂
Da brauchst du dir mit deinem Ativ ja keine Gedanken machen 😉
Ich bin gespannt, ob alle wp 8.x und win rt Geräte das Update erhalten. Schön wäre es.
Wieso nicht? Technisch geht es garantiert. Zumindest bei Microsofts eigenen Geräten bin ich zuversichtlich.
Echt. Ich bin grad hart am überlegen mir das surface 2 anstatt eines ipads zu holen, aber ich habe ernsthafte bedenken wie bei wp7 ausgeschlossen zu werden. Ich meine, dass es auf dem w8 Tablett kaum Apps gibt, ist ja schon schlimm genug
Selbst mit dem aktuellen Windows RT bist du doch dem iPad bis auf die (nicht ganz unwichtige;)) Anzahl an Apps überlegen…ich würde bei meinem Surface 2 vllt. den möglicherweise wegfallenden Desktopmodus etwas vermissen.(richtiger Internet Explorer,…) In meiner Familie ist auch das iPad Air vorhanden, aber so richtig kann ich dem nichts mehr abgewinnen…
Bitte nehmt uns den Desktop beim RT nicht weg 🙁
Einfacher kann man seine ganzen Daten nicht verwalten
Also ist dein nutzungsverhalten, emailing und surfen?
Auf die ARM-Umsetzung bin ich mal extrem gespannt und wie es mit verschiedenen Displayauflösungrn skaliert, bzw zwischen Handy und Tablet unterscheidet (landscape Mode).
Soviel Arbeit steckt in WP und dann wird alles anders – oder doch nicht??
🙂