Fragt man einen überzeugten Nutzer von Windows Phone nach den Vorzügen seines Betriebssystems, wird dieser früher oder später auf das Thema HERE zu sprechen kommen. Er wird sich sogar wahrscheinlich zu der Aussage versteigen, dass sämtliche Konkurrenten der Navigationslösung aus dem Hause Nokia hoffnungslos unterlegen seien. Allein die Offline-Funktion, welche sich rund um den Globus nutzen lässt, rechtfertige den Kauf eines Smartphones mit Kacheloptik.
Obwohl zwar Funktionen wie ein Fahrspurassistent oder Alternativrouten fehlen, wollen wir HERE gar nicht schlechtreden. Für den Gelegenheitsnutzer ist das Gebotene absolut ausreichend. Was wir euch hingegen nicht ersparen können, ist die Tatsache, dass Redmonds mobiles Betriebssystem ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verlieren wird. Zukünftig wird HERE nämlich ebenfalls auf Android, genauer gesagt auf Geräten aus Samsungs Galaxy-Reihe ab Werk installiert sein. Mit Nokia hat der koreanische Hersteller diesbezüglich einen exklusiven Deal ausgehandelt. Dessen Kunden dürfen sich zudem bereits zum Start über Funktionen freuen, die auf unserer Plattform noch fehlen. Beispielsweise lässt sich auf den Screenshots erkennen, dass mehrere Routen zur Auswahl angeboten werden – eine der Funktionen, deren Fehlen wir eingangs kritisiert haben.
Wer nun Verrat oder ähnliches skandiert, sollte sich kurz in Erinnerung rufen, dass HERE nicht von Microsoft übernommen wurde und Nokias verbliebende Geschäftssparten selbstverständlich keine Chance auslassen dürfen, sich neue Kunden zu erschließen. Vertraglich hätte Microsoft solche Entwicklungen mit Sicherheit für einige Jahre unterbinden können, scheint dies allerdings versäumt zu haben oder war nicht bereit, den entsprechenden Preis hierfür zu zahlen.
Nachdem nun das Eis gebrochen ist, gehen wir davon aus, dass HERE auch wieder in den App Store zurückkehren wird. Machte Nokia doch schon einmal Apples Karten Konkurrenz, zog die Anwendung dann jedoch aufgrund von Komplikationen mit iOS 7 zurück. Zumindest lautete so die offizielle Erklärung der Finnen.
Update: Was wir vorausgesagt haben, ist nun Gewissheit. Noch vor Ende dieses Jahres wird Nutzern von iPhone und iPad ebenso eine App zur Verfügung stehen, welche sich, wie wir es von Windows Phone gewohnt sind, ohne Internetverbindung nutzen lassen wird. Dies bestätige ein Firmenvertreter Nokias in einem Interview gegenüber dem Wall Street Journal. Des Weiteren wird die Anwendung unter Android auch außerhalb der Samsung Galaxy-Reihe erhältlich sein.
(Bild-)Quelle(n): HERE
Leider ist Here Drive + im Moment zumindest auf einigen Modellen extrem unzuverlässig, da es seit WP 8.1 häufig während der Fahrt einfriert und die App im Hintergrund abstürzt. Dachte erst, ich sei ein Einzelfall, denn bei meiner Frau ging es zu Beginn unserer Fahrt noch ohne Probleme. Doch nach 20 min Fahrt hat sich die App auch auf ihrem heiß gelaufenen Lumia 920 aufgehängt. Im WWW findet man leider ähnliche Berichte. In diesem Zustand darf sie gerne auch an Samsungs Galaxys verteilt werden. Vermutlich liegt’s aber doch am Update auf WP 8.1, denn davor lief schließlich alles problemlos.
ist doch nur ne navi-app.. für mich absolut kein grund gegen wp.. ich liebe wp und ios und erst recht kein kackdroid kommt mir ins haus!
Ändert nix an der Tatsache dass mein nächstes Handy wieder ein WP sein wird… Meine Mutter hab ich mit 820er und mein Vater mit 925 versorgt und Bruder Will auch ende des Jahres ein WP. Weil sie begeistert von meinem 920er sind und fasziniert von WP.
Nen IPhone oder Android-Geräte kommen mir nicht ins Haus…
Genauso bei mir! 🙂
Ich bin ja immer wieder erstaunt was so alles in Windows Phone auftaucht, jetzt neuerdings Sensorcore mit der App „Gesundheit & Fitness“. Es ist nicht wie bei Android wo es für alles schon 1000 Apps gibts, sondern man erlebt eine Evolution…gerade der Schritt von Windows Phone 8.0 auf 8.1 war schon ziemlich gewaltig und zeigt was noch so in den OS stecken kann. Ich freue mich auf jeden neuen Versionssprung, es macht immer Spaß das bei Windows Phone zu beobachten und so bin auch gewillt neue Geräte mit WP zu kaufen.
Japp…ähnlich sehe ich es auch.
Man fühlt sich einfach mitten drin und als Teil der Entwicklung.
Ich freue mich auch auf alles Neue bei WP.
Redesigned around you 😀
Sehe ich genauso!! 🙂
Da hast du vollkommenrecht, das ist mehr als ein Handy mit einem OS, aus der Minderheit mit Stolz sticht das WP doch heraus weswegen ich bald auch ein Lumia an land hole, weil das OS definitiv zu geil ist 😀
Außerdem gibt sich Microsoft mühe, so das jeder dies erlebt, wie man um Updates bangt, sich freut und teil dessen ist;p
Ich weiß ja nicht warum viele den Erfolg von WP an eine App knüpfen. Neben den technischen Funktionen (bei den Basics sind eh alle gleich) sollte man sich auch die Frage stellen, wem vertraue ich meine ganzen Daten an?
Wer sich etwas intensiver mit den Geschäftspraktiken von Google beschäftigt, wir merken, dass dieser nach außen so coole Konzern garnicht so cool ist, eigentlich sogar ein NoGo!
Leider stellt sich lediglich eine Minderheit diese Frage und wenn man ehrlich ist, muss man sich diese Frage dennoch auch bei MS stellen. Die Art und Weise wie Google sein Geld verdient ist ein Argument, aber was im Hintergrund mit deinen Daten passiert lässt sich bei keinem Konzern kontrollieren
Naja, ich glaube kaum das Microsoft sorgfältiger mit den Daten umgeht. Es welches Smartphone du heute kaufst, du bist einen US-IT Unternehmen (Microsoft, Apple oder Google, RIM (ja, sind Kanadier)) ausgeliefert und wie sicher dort die Daten sind kann keiner sagen. Gerade sind ja wieder Daten von Apples-iCloud gestohlen wurden, von daher muss man eh damit leben das man der Verwendung seiner Daten zustimmt, sonst darf man sich kein Smartphone kaufen.
Aber das sämtlicher Email Verkehr gescannt und ausgewertet wird ist nur von Google bekannt. Und das ist schon seit über einem Jahr bekannt. Bloss reden alle nur über MS und die NSA.
Soweit ich informiert bin scannt MS ebenfalls Mails, nur offizielle aus anderen Gründen und angeblich werden keine Personenbezogenen Daten gespeichert. Was aber wirklich passiert lässt sich nicht kontrollieren. Dennoch spricht die Historie sowie die eigene Strategie für MS. Meiner Meinung nach bewegt man sich mit der Argumentationen aber auf dünnem Eis.
Deine Daten sind in Google Servern genauso sicher in Microsoft Servern 🙂 Nun, da Android „offen“ ist besteht das Gefahr der Angriffen von Fremdquellen an deinem Gerät höher als WP. Es liegt auch natürlich daran, dass die Anzahl der Nutzer viel höher, somit ein Trojaner zu codieren viel „effizienter“ ist und Apps in oder außer Google Play Store nicht hohe Anforderungen an Sicherheit haben.
Danke für die Nennung dieser gravierenden Argumente gegen Android. 😉 Bei geschlossenen Systemen wie iOS und WP gibt es einfach keine Viren. 🙂
Ich meine nicht die technische Datensicherheit von Servern!
Ich meine die Geschäftspraktiken, die Geschäftspartner (Krankenversicherungen, Banken, …) die politische Einflussnahme, das Gebaren gegenüber vermeintlich schwächeren und das Kundenbild des Konzerns!
Am sichersten wären die Daten wohl bei mir auf dem PC. Aber ein e Backupmöglichkeit, bei der ALLES auf dem PC gesichert wird, gibt s leider auch bei WP nicht. So gesehen sind die alten Nokias, bei denen die PC Suite noch funktioniert, am sichersten
Microsoft sollte Here sofort abkaufen.
Was würde sich dann ändern? MS verfolgt doch ohnehin die Strategie die Dienste auf allen Systemen anbieten zu wollen
Wer kauft sich ein Handy wegen Alleinstellungsmerkmale auf Basis von Software? Davon haben die meisten doch eh keine Ahnung. Entweder wird halt auf den Preis, die Technik oder den Ruf des Smartphones geachtet. Und der Ruf ist noch das Problem bei WindowsPhone. Geht mal in diverse „Fachgeschäfte“ oder Mobilfunkanbieter. Keiner würde dort ein WindowsPhone empfehlen. Leider. Da verkaufen die einen selbst ein Galaxy S5 als sehr gut verarbeitet und mit bester Kamera. Absoluter schwachsinn! Und daneben steht das Lumia 930:(
Es stimmt, dass die Beratung in den sogenannten Fachgeschäften auf Vorurteilen und Unkenntnis beruht. Aber WP ist unbedeutend klein. Daher braucht WP unbedingt mehr Aufmerksamkeit, um die Marktanteile zu steigern und das App-Angebot zu vergrößern. Hier gibt es zwei Möglichkeiten auf den Markt zu gelangen:
1. Über den Preis und somit günstige Geräte wie kein anderer anbieten
2. Über Innovationen
Den ersten Punkt hat man bislang ganz gut gemeistert (520 und ggf. 630). Aber das allein wird nicht helfen. Will man Kunden langfristig halten oder auch im höherpreisigem Segment Erfolg haben müssen Innovationen her. Hier kannst du Alleinstellungsmerkmale mit Innovationen gleichsetzen, denn es geht in beiden Fällen darum etwas anzubieten was kein anderer Hersteller bietet
Innovationen müssen wirklich her ! Alle 2 Jahre ein Flaggschiff mit etwas besserer Hardware , aber fehlenden Funktionen , sind ein Armutszeugnis . Stinklangweilig ! Die Vorstellung von was auch immer auf der IFA , wird wohl auch wieder ne Schnarchnummer von der keiner redet . Wenn man sich ansieht was Samsung mit dem Note Edge wieder rausgehauen hat , kommen einem als wp user die Tränen . Und wann zum Geier räumt ms mal in den Einstellungen auf ? Kein System , nichts , gar nichts ! Man sucht sich dumm und dämlich . Ich finde auf den Handys von Freunden ( kein wp ) alles schneller als auf meinem eigenen Telefon , sehr traurig !
Jaja, die guten Einstellungen…
Na ja, wer ein Handy mit guter, kostenloser offline-Navigation wollte, hatte bisher praktisch nur WP. Die Frage wäre auch, ob damit eine bewusste Entscheidung für ein OS getroffen wurde… Demnächst sieht es anders aus: „sie wollen gute Navigation, da hätten wir hier neben den 10 WP Modellen noch 25 mit Android, due haben auch ein paar Möglichkeiten mehr beim Navi“
Korrekt. Aufgrund des Mehrwerts der Alternativrouten ist Here nun von der Pro-WP auf die Contra-WP gelangt
Wer sagt denn, daß der Fahrspurassistent und die Alternativroutenfunktion nicht auch auf WP kommt.?
Wer sagt, dass sie kommen? 😉
JUNGE??
was ist dass denn für ne dämliche Argumentation??
Was ist daran dämlich?
Bislang gibt es keine Ankündigungen in dieser Richtung, nicht einmal eine Ankündigung irgendeines Updates. Deshalb würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass die Funktionen für WP nachgeliefert werden. Warum? Wir wissen nicht wie es umgesetzt ist. Im schlimmsten Fall nutzt Here irgendwelche Google Dienste die für WP selbstredend nicht zur Verfügung stehen. Damit könnten wir uns das abschminken. (wie gesagt Worst-Case)
Deshalb ist die Frage „Wieso nicht?“ genauso dämlich wie die Frage „Wieso denn?“. 😉
Selbst wenn es kommt, ist es schon mal traurig, dass es so lange gedauert hat – wenn es denn mal da ist ( Hallo, WP gibt es seit wieviel Jahren? WP8 seit 2!!!)
Und wenn diese Funktionen mal da sein sollten, gibt es eben immer noch Android als Möglichkeit. Diese Möglichkeit gibt es bis jetzt eben noch nicht.
Bye bye WP 🙂 Mittlerweile hat sich Android viel verbessert und WP bleibt stehen. Anzahl der Hersteller sind hat sich vermehrt, jedoch die sind vergleichsweise kleine Hersteller. Große Hersteller wie Huawei, Samsung wollen nicht mehr WP Geräte herstellen. Dann redet man über die Vielfältigkeit von WP 🙂 HTC hat zwar One for WP hergestellt, aber wie gewöhnt (wie im Fall des Lumia 930) muss man in EU immer länger warten. Wenn ein Android Flaggschiff Gerät eines großen Herstellers veröffentlicht ist, muss man nicht 5-6 Monate nach der US-Markteinführung darauf warten.
Windows RT ist tod, muss man ehrlich sagen. Hoffentlich werden bald die ARM und x64 Versionen bei Windows 9 gekoppelt. Ob das dann bei WP 9 hilft, weiß ich nicht. Als WP Kunde muss man immer auf irgendwas warten. Ich habe keine Lust mehr. Wenn ich ein paar exklusive Apps auch auf Android finden kann dann ist mir als Kunde das so was von egal…
Grundsätzlich hast du mit vielen Äußerungen Recht, aber das WP stillsteht kann man so nicht stehen lassen. Die Entwicklung von WP geht schrittweise voran, stetig neue Updates und mit WP8.1 hat man wirklich einen großen Sprung in Sachen Konkurrenzfähigkeit gemacht. Haupt Kritikpunkt an WP dürfte daher weiterhin die App-Auswahl sein. Und hier braucht man eben Geduld
Ja WP hat sich verbessert, aber alle diese Verbesserungen (wie Benachrichtigungen) sind schon seit Jahren bei Android erhalten. Es gibt Android Handys mit guten Kameras, längere Akkulaufzeiten. WP Handys haben immer noch in Budget-Klasse ihre Vorteile, denn sie sind flotter als seine Android Konkurrenten. Leider im oberen Liga ist es nicht der Fall. Die Kaufargumente für WP gegenüber Android fällt mir Tag zu Tag schwer ein. Warum soll z.B. jemand nicht HTC One oder Xperia Z2 holen, sondern Lumia 930? Sicherheit? Vielleicht. Kamera? Bei einem ja bei anderen nicht? Sonst? Umfang und Funktionen von Apps sind ganz andere Liga 🙂
Wie du gelesen hast, gebe ich dir in deinen Grundsätzen Recht. In Bezug auf das ActionCenter vergisst du aber auch die Entwicklungszeit. Android war nach vier Jahren auch noch nicht soweit wie jetzt 😉 Nicht die Relationen vergessen! Und die Argument sind mit Here nun weniger geworden, ja!
Außerdem vergisst du, dass du im Android-Markt mit Kauf deines Gerätes ebenfalls stehen bleibst. Willst du eine neue Version mit den aktuellen Neuerungen muss ein neues Gerät her. Daher bin ich der Meinung, dass man die Entwicklung von WP relativ gesehen doppelt bewerten muss, da es für jeden WP8ler voran geht
Was für ein Unsinn, WP hier schlechter zu schreiben als es ist. Ein Freund von mir kaufte sich einst ein Galaxy Notes und war von diesem zu Beginn völlig überzeugt. Dann musste es in die Reparatur und er bekam zur Überbrückung ein Lumia 920 mit WP 8.0 und konnte gar nicht fassen, wie intuitiv sich dieses bedienen ließ. Welches Android-Phone soll es bei dir denn werden? Natürlich hoffe ich für dich, dass du mit diesem wunschlos glücklich wirst, kann es mir bei dieser überzogenen Lästerei jedoch kaum vorstellen. Wo ist die Akkulaufzeit besser, wo die Kamera? Android ist ein OS und kein Smartphone. Die Samsung Galaxys, die ich bisher in der Hand hatte, fand ich allesamt weder besonders intuitiv zu bedienen noch innovativ. Und nach Symbian wollte ich endlich mal was Modernes und leicht Bedienbares. Etwas, bei dem nach einmal Runterfallen nicht gleich das Display springt. Ein Phone, für das Virenscanner empfohlen werden, kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Erst letztens jammerte mir ein wahrhaft überlegener Galaxy-Nutzer was von bösen Smartphone-Viren vor und staunte später Bauklötze über Cortana auf meinem Lumia 920. Ob ich etwa ein neues Smartphone hätte, fragte er mich.
Reisende soll man nicht aufhalten und jeder soll mit seinem Handy(-OS) glücklich werden. Tausende Kunden haben sich in den letzten Tagen deutschlandweit für Windows Phone entschieden. 🙂
Toll geschrieben….!!!
Echt klasse geschrieben
+1
Das Galaxy Note Edge wird auch erstmal nicht nach Deutschland kommen.
Und in der Vergangenheit war Deutschland auch kein Einführungsmarkt für HiEnd-Geräte und die Verfügbarkeit lag oft hinter den USA.
Soviel zu „Wenn ein Android Flagschiff Gerät eines großen Herstellers…“
Da sind wir endlich mal einer Meinung
Strategie hin oder her. Früher oder später wird Microsoft sich das eigene Grab geschaufelt haben, eben WEGEN solch vermeintlich strategisch wichtigem Dünnpfiff.
Ich liebe mein wp, here hin oder her
Ich bleibe bei WP. WP hat seine schwächen, dass haben andere OS aber auch! Und wenn Here auch für iOS und Android kommt, dass ist mir egal
Ich bleibe auch bei Windows Phone, vor allen wegen des Designs.
PS.: Kobalt auf Weiß 🙂
Leichter gesagt als getan, wenn WP in drei Jahren nicht mehr existiert, weil man es einfach nicht schafft zu wachsen 😉
Es ist wirklich interessant, wie sich jetzt so viele von Nokia „betrogen“ fühlen. Aber du die Firma hinter here ist nicht Nokia es ist eher der Überrest vom echten Nokia. Nennt es einfach aikon und schon versteht man warum here auf Galaxys kommt. Nochmal zu diesem „Die App ist auf Den Galaxys sicher besser schwachsinn: Nennt mir eine Nokia App die auf Android besser ist, keine MS App. Ebenfalls schwachsinn ist das WP jetzt jedem kaufgrund verliert, die größten vorteile von Wps waren schon immer bei der Kamera, here war eher ein kleines plus. Wirklich schade fände ich das einstellen von MixRadio, ich finde wirklich keinen Ersatz dafür.
MixRadio wird bald verkauft. Habe ich letztens irgendwo gelesen, aber erinnere ich mich nicht dran.
Bei uns ;)?
http://www.WindowsArea.de?p=58499
Ahaha 🙂 Kann sein. Danke für den Hinweis.
Irgendwie nicht sinnvoll, aber nagut, ich bin mir sehr sicher,dass unter einem neuem Namen und ohne Nokia im selbigen die App doch sehr gut auf Android und ios vermarkten werden könnte.
Nichts gegen deine Meinung, aber sie bleibt genau das…eine subjektive Empfindung. Andere werden das anders sehen.
Natürlich war für mich die Kamera ein Kaufgrund. Aber gute Kameras mit ausreichender Bildqualität für einen Schnappschuss gibts auch anderswo. Und Here war aufgrund vieler Reisen und der kostenlosen weltweiten Navigation mit Offline-Karten mein Kaufgrund Nr. 1 und doppelt unterstrichen.
Du siehst also, dass jeder andere Gründe hat. Deshalb immer etwas über den Tellerrand schauen und das am Besten aus einem geändertem Blockwinkel bevor man allgemeingültige Thesen aufstellt 😉
Sry, aber bei dem Akku verbrauch möchte ich mir wirklich lieber ein Navi ins Auto hängen. Bin irgendwie nie auf die Idee gekommen, mein Nokia als Navi zu nutzen…
Akkuverbrauch im Auto??? Und deshalb lieber ein Navi ins Auto??? Gehts noch?
PS seit meinem Lumia habe ich mein Tomtom und Garmin entsorgt…
Mein l920 verbraucht übernacht (Flugmodus, w-lan an) locker 30% Akku.
Da muss irgendwas an Software nicht stimmen. Mein 920 braucht (mit Cyan) über Nacht 6% Akku (Wlan, Ortung an).
Wie schlecht ist dein WLan Empfang dann bitte? Ein so hoher Akkuverbrauch lässt ja darauf schließen, dass dein Handy sich anstrengen muss, um im Netz zu bleiben. Oder du hast sehr aufwendige Anwendungen laufen. Musik auf voller lautstärke über die Handy Lautsprecher?
Da ich aktuell mitten in der Ägeis sitze und mich Strahlbeton vom Router trennt, eher normal. Ich lass die Argumentation mir dem Akku dann mal weg.
Dein Navi hat keinen Akku? Merkwürdiges Argument. Du schließt deinen Navi doch auch über Kabel an. Warum das also nicht mit deinem Lumia machen? Brauchst nur einen Adapter für 10 EUR.
Zumindest hat diese App auf Android gleich mehr Funktionen, steht schon im Beitrag…
Das ist noch nicht gesagt: Vlt. Gibt es diese Funktionen dann auch für wp
Wir werden sehen… Wie lange wartet man bei WP schon darauf?
Sollte Android das von Anfang an haben, weiss ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll…
Gibt es die App schon? Hast du sie schon ausprobiert?
Es ist eine Ankündigung und daher soll haben.
Welchen Funktionsumfang Here+ auf WP hat, weiß noch keiner.
Warum sollte man sich die schlechte Karten App installieren?
Die Satellitenansicht von Here ist wirklich nicht zu gebrauchen.
Die Karten App vor Here auf WP war da viel besser.
Die KartenApp vor Here? Here hat diese nicht ersetzt.
Und die Satellitenansicht ist wirklich kein Argument für oder gegen eine Navigation.
Außerdem hat es Gründe, dass die Qualität der Aufnahmen hier dezimiert ist. Wenn deine Offline-Karten plötzlich 20GB anstelle von 800MB hat, wärst du auch wieder hier und würdest dich beschweren 😉 Darüber hinaus finde ich es sogar gut. Denn es muss nicht jeder auf der Welt sehen können wo mein Gartentor, eine Terrassentür oder ein verdecktes Fenster ist. Das was man sehen muss kann man sehr gut erkennen
Naja die Satellitenansicht bräuchte ich auch nur offline. Und seitdem ich die Karten auf der SD-Karte speichern kann ist mir die Größe auch relativ egal.
Sie Navigation läuft ja über Drive.
Drive uns Here sind aber gut miteinander verknüpft.
Du sagst zwar, dass dir die Größe egal ist, aber du solltest einmal über die Konsequenzen nachdenken.
1. Wird es dir nicht egal sein, wenn du plötzlich Musik oder Fotos entfernen musst, weil die halbe SD mit Karten belegt ist. Nokia muss hier auch an die Nutzer denken die ggf. mehr als nur Karten zu einem Land gespeichert haben. Ich persönlich habe aktuell vier vollständige Länder geladen.
2. Werden die Ladezeiten mit zunehmender Größe der Karten zunehmen. Wenn dann Here nicht mehr flüssig läuft wirst du es garnicht mehr nutzen.
3. Wenn du die Karten aktualisieren musst oder willst oder gar zum ersten Mal laden musst und dein Phone im WLAN dafür 2 Stunden braucht, wirst du es auch kaum machen oder dich zumindest darüber ärgern. Natürlich kann man es einfach über Nacht laden lassen. Aber anders geht es dann auch nicht mehr. Das ist dann nicht sehr nutzerfreundlich
Ich habe aktuell komplett Europa und Teile Nordafrika installiert, das sind ca.5GB . Die Ladezeit der App erhöht sich dadurch nicht und bei 32GB Speicher bleibt immer noch genug übrig. Ich jedenfalls war bei meiner letzten Tour durch Marokko heilfroh über die Offlinekarten, da speziell in solchen Ländern oft kein Netz ist, ganz abgesehen von den Kosten für Onlinenavigation. Satellitenansicht habe ich noch nie gebraucht.
Hast du vorherigen Posts gelesen? Es scheint nicht so.
Das Here in der vorhandenen Version mit den Karten hervorragend funktioniert wissen wir. Hier geht es darum was die Konsequenzen einer größeren Auslösung der Satelitenaufnahmen sein könnten. Die erste Konsequenz sind größere Datenmengen die verarbeitet werden müssen. Und das könnte in deinem Fall bedeuten, dass deine 32GB vollständig mit Karten belegt sind.
Ich brauche auch keine Satelitenaufnahmen. Jedoch war die Aussage von Luemmelda_820 das Here ohne höhere Auflösung der Satelitenbilder nicht zu gebrauchen sei.
Im Onlinemodus sind die Bilder zum Teil besser als die von Google…
Das gilt aber auch nur in wenigen Regionen. Wers braucht 😉
Tja das große Alleinstellungsmerkmal bei Nokia WP war Here+ ist zu Ende. Naja Microsoft ist da auch selbst schuld die haben ihren OS so stiefmütterlich behandelt teilweise Android/iOS User mit Updates versorgt wo WP User in die Röhre schauen………
[Apple-Update] Wie bei der Android-Version bestimmt auch mit mehr Funktionsumfang beim Release als bei WP8 nach 2 Jahren Entwicklung. Sehr traurig.
So kann man Microsoft auch eins auswischen
Ich mag WP trotzdem. Android und iPhone kommen mir nicht ins Haus. Ausserdem noch die Qualität der Bilder von meinem L920… bin immer noch begeistert.
Ich auch!
Hat im USA-Urlaub beste Dienste geleistet.
Alex
Bei mir gerade auf Bali. 🙂
Das ist auch meine Meinung….ich lasse nichts über mein L920&L930 kommen.
Da ich nicht sooo viele Apps benötige und die für mich wichtigen sind vertreten und funktionieren so wie ich es brauche….dazu die Hardware und coole Kamera…was braucht man mehr
Badummm, dahin ist eines der Alleinstellungsmerkmale von WP….
Erst nicht konsequent weiterentwickeln & dann auch noch der Konkurrenz kostenfrei zur Verfügung stellen. WTF?
Es heißt wenn überhaupt „Mitbewerber“!
Das konnte man getrost schon vorher streichen. Jetzt sind lediglich alle Gegenargumente verpufft
Ja, das war schon ein starkes Argument für WP. Jetzt fehlt wirklich jeder Mehrwert um Neukunden anzulocken.
Natürlich gibts noch nen Mehrwert:
Man(n) ist nicht beim „bösen Google“ 😉
Ihr habt euch euer WP also nur wegen here+ gekauft?! Ich denke nicht dass es sich hier unbedingt um ein Alleinstellungsmerkmal handelt. Android und Apple haben mit Google Maps doch ein starkes Äquivalent. Wie gesagt, ich glaube nicht, das Kunden in den Saturn laufen mit dem Ziel sich ein Endgerät für here+ zu kaufen.
Das ist nicht der Punkt. Wer sich bewusst für WP entscheidet, macht das sicher nicht wegen Here. Aber es war eben ein gutes Argument, Leute von Android und IOS zu WP zu bringen. Ich arbeite für einen großen Onlineshop der Unterhaltungselektronik und schon einige Kunden ließen sich so zu WP überzeugen.
„Ach, Sie wollen Ihr Smartphone als Navi nutzen? Na dann…“
Ich hab in Google Maps bis jetzt noch nicht die Funktion gesehen offline Karten zu benutzen, manchmal sehr praktisch wenn man im Ausland keinen Datentarif buchen möchte.
Stand bei mir auf jeden Fall ganz oben auf der Liste
Na hoffentlich müssen die User dann die App kaufen
Nein, die App wird kostenlos und werbefrei sein.
Hi, so ist es. Sas alte wird doch nicht schlechter. Auch tut so was dem Nokia Aktienkurs gut
Ich kenne mich mit der Entwicklung von Adroid-Apps und den APIs nicht aus, aber wäre es denkbar, dass Here Drive die Alternativrouten von Goolge Maps nutzt und nicht selbst berechnet? So das Here zwar eigenes Kartenmaterial mitbringt, selbst eine optimale Route ermittelt und wenn auf der Strecke Hindernisse vorhanden sind die Google Dienste nutzt um Alternativrouten zu berechnen und anzuzeigen?
Wenn ein derartiges Szenario denkbar bzw. möglich ist, dann könnte es bedeuten, dass wir auf solch schöne Funktionen noch lange lange warten müssen.
Würde irgendwie kein Sinn machen oder? Google ist doch nicht als einziger im Stande alternativ Routen zu berechnen. Und wieso sollte Here nur im Stande sein eine Route zu berechnen.
Das sie dazu im Stande wären denke ich schon. Ist halt eine Frage des Aufwands. Könnte mir gut vorstellen, dass es mit Hilfe von Google Diensten lediglich ein paar Zeilen Code sind. Dann würde sich theoretisch die Frage erübrigen, ob die Funktionen für WP nachgeliefert werden. Irgendwann schon…nur nicht in naher Zukunfz :-\
Wenn ich es noch richtig weiß, dann darf man die Google Maps API nur nutzen, wenn man sie auch auf Google Maps auf der oberfläche anzeigt
Für den kleinen Entwickler gilt das natürlich aufgrund der AGB. Da in derartigen Fällen Verträge verhandelt werden ist hier zumindest theoretisch auch ein anderes Vorgehen denkbar. Bsp. das irgendwo in der App die Quelle Erwähnung findet. Das werden wir aber nicht vor Veröffentlichung wissen, wenn nicht plötzlich die selben Features für WP angekündigt werden
Also aktuell sind die Nachfragen nach dem Lumia 630 und 530 enorm hoch (nicht nur wegen dem Preis) viele Kunden bei uns (MM) finden gerade das Design ansprechend und kommen mit den Austellern sehr schnell gut zurecht
Scheint, als trage der ewige Abgesang auf Windows Phone endlich Früchte: Totgesagte leben länger. 😉
Bedenkt man, wie lange Windows Phone schon für tot erklärt wird, hält es schon erstaunlich lange durch.
Jo 630 ist cool. Erstmal Muttern mit versorgt. 1320 für Dad 🙂 Navi ist definitiv nicht das, was WP ausmacht!
Seit geraumer Zeit mach ich mir ernsthafte sorgen um WP8. Also die Welt noch in Ordnung schien, Microsoft Nokia nicht übernommen hatte, sämtliche Alleinstellungsmerkmale für ein lumia Gerät sprachen und eine gesicherte Zukunft in ausicht gestellt wurde, war es mehr als sinnvoll ein Windows Phone Handy anzuschaffen. Derweil bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob ich diesen Gedanken vorsetzen möchte. Die kommerzielle Handhabung aller wichtigen dienste, Apps usw. Machen das Grundprinzip eines so tollen betriebsystem einfach kaputt. Warum bleibt man sich seiner prinzipien nicht treu und nutzt die stärken die andere nicht haben? Ich beneide Apple für ihre firmen Politik. Exklusivität scheint wohl in der Marktwirtschaft keine große Rolle mehr zu spielen. 4 Jahre lang hab ich apples iphones benutz und mich dannach für wp8 entschieden. Soll ich das jetzt wirklich bereuen ? Entschuldigt bitte meine worte und meinen unmut über die aktuelle Situation um Nokia und Windows Phone.
Warum bereuen? Du hast dich doch wegen den Stärken des Lumias für ein solches entschieden. Diese Stärken sind ja jetzt nicht plötzlich weg, nur weil andere nun manche Dinge auch nutzen können. Das mag die anderen besser machen, aber sicher nicht dein Lumia schlechter.
Grundsätzlich hast du Recht, wenn du sagst, dass sein Gerät „absolut“ nicht schlechter wird. Viele Kunden wägen jedoch anhand von Pro’s und Contra’s ab, welches Gerät oder OS sie wählen. Desto mehr Pro’s seitens WP auf auch der Android-Seite zu finden sind, desto weniger Argumente stehen für die Kaufentscheidung zur Verfügung. Damit wird das Gerät also „relativ“ schlechter.
Soll nur heißen, dass wahrscheinlich jeder Nutzer die Kaufentscheidung von anderen Faktoren abhängig macht. Und Here dient nun nicht mehr als klares Argument für WP, sondern ist plötzlich ein neutral zu bewertender Faktor.
Korrekt.
So sehe ich es auch!
Hmm … Also für mich ist der ausschlaggebende Grund für WP „alles aus einem Haus“ zu haben.
Mit ein wenig Abstand bleibt festzuhalten, dass Here Drive „nur“ für Samsungs Galaxy-Reihe als Beta-Version erschienen ist. Samsung, das mit seinem eigenen OS Tizen kaum gegen Googles Übermacht ankommen wird, versucht damit, von Google etwas unabhängiger zu werden. Nokia hingegen muss daran gelegen sein, mit seinen Produkten wieder mehr Kunden zu erreichen. Ob Here Drive demnächst allen Androiden zur Verfügung stehen wird, ist damit nicht gesagt. Im Moment handelt es sich ausschließlich um eine exklusive Partnerschaft zwischen Nokia und Samsung. Bleibt zu hoffen, dass auch wir WinPhoner von einer stärkeren Verbreitung der Here-App profitieren werden. Nokia sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch neue Microsoft-Geräte noch eine Weile seinen Namen tragen werden. Deren Erfolg oder Misserfolg dürfte sich nach wie vor auf das Image der Marke Nokia im Allgemeinen auswirken. Nokia täte also gut daran, Innovationen bei seinen Apps auch der eigenen Marke zugute kommen zu lassen.
Ich glaube nicht das dem durchschnittlichen Galaxy Besitzer auffällt das HERE von Nokia ist.
Das habe ich auch an keiner Stelle behauptet. Allerdings wäre das natürlich noch besser für Nokia. Dafür müsste doch aber lediglich das Nokia-Logo an einer gut sichtbaren Stelle integriert werden. Alles eine Frage des Marketings und in diesem Fall nicht schwer zu lösen.
Das wäre ein guter Weg den Namen Nokia weiter im Spiel zu halten. Hoffen wir das Nokia/HERE das auch so sieht und macht.
Wozu Nokia im Spiel halten? Dieses fragwürdige Unternehmen hat in D hunderte Millionen Subventionen eingestrichen um dann die Fabrikation nach Rumänien zu verlagern. Hier hat man in 2 Jahren keine einzige vollständige Tagesproduktion zu Stande gebracht, und dann das Werk trotz erhaltener Subventionen geschlossen. Gott sei Dank gehen solche unzuverlässigen und unmoralisch auftretenden Unternehmen pleite. Deshalb käme mir nie ein Nokia ins Haus.
Jetzt müssen sich die treu gebliebenen Windows Phone-Nutzer nur noch fragen, wann endlich der Internet Explorer für Android und iOS erscheint …
Nee, bevor das passiert bekommen die zuerst unsere (Live-)Kacheln … Ergo: Android und iOS mutieren langfristig zu Windows Phone … Mission erfüllt! 😛
PS: Here Drive und andere Alleinstellungsmerkmale von Windows Phone als eine Art trojanische Pferde; so rum wird ein Schuh draus. 😉
Das war, so in etwa, die Intension bei der Nokia X-Reihe, Android zu „unterwandern“. Hat Microsoft/Nokia zwischenzeitlich verworfen. Und das, obwohl die Nokia-X-Reihe in Indien, Pakistan und Russland beachtlich hohe Marktanteile von bis zu 50% bei Dual SIM-Androids erreicht haben soll (innerhalb eines halben Jahres nach Erscheinen 02/2014)!
War natürlich ironisch gemeint, aber es ist schon nochmal was Anderes, ein System auf den Geräten anderer Hersteller zu „unterwandern“, als auf eigenen Geräten ein teils eigenes Android im Windows-Phone-Gewand auf den Markt zu bringen. 🙂
War nicht wortwörtlich zu verstehen: Microsoft-Nokia versucht nun eben die „kleine Lösung“ über Apps und Dienste, wobei die Variante mit eigenen Geräten und modifiziertem Android-OS nicht zu unterschätzen war. Immerhin bleiben die bislang entwickelten Devices im Verkauf und sorgen für Absatz.
Ich begrüße es, dass ich Nokia Here demnächst nicht nur auf meinem Ativ S WP8.1 habe, sondern demnächst auch auf meinem Galaxy S3. Auf letzterem befinden sich schon heute neu die Microsoft Apps One Note, Office Mobile, OneDrive und Outlook, aus dem Google Play Store geladen. Nach Microsoft hat auch Nokia Here, der Kartendienst, erkannt, dass an Android kein Vorbeikommen ist. Ein Ignorieren der Android-Nutzer wäre töricht. Der Android-Nutzer hat damit aus „beiden Welten“ das Beste. Dass das die Wechselbereitschaft zu Windows Phone nicht erhöht, ist ein anderes Thema…
@EffEIl: Nachtrag zur Update-Politik von Samsung, von der wir’s – im Vergleich zu der von Microsoft – ‚mal hatten: Die haben dem S3 doch noch tatsächlich jetzt, 2 Jahre nach Erscheinungsdatum, eine über 140 MB große Aktualisierung spendiert. Aber kein 4.4 KitKat!
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, was an Android das von dir propagierte „Beste“ sein soll? Das, was es dort mehr an angeblich elementar notwendigen Apps gibt, macht das System nicht besser.
Das Beste ist Geschmackssache, bevorzuge selbst zwar Windows Phone, aber die Freiheit in Bezug auf Eingriffe ins System, die Individualisierungsmöglichkeiten und das mögliche tiefgehende Dateimanagement bei Android (z.B. mit Total Commander) ist schon beeindruckend, verglichen mit den Limitationen bei WP. Nur soviel zum System, viele Apps, die ich auf meinem Nokia XL-Androiden habe, gibt’s für WP gar nicht: mehrere populäre Browser und Player, von Spielen, die mich zwar nicht interessieren, nicht zu reden.
Der Kauf der Smartphonesparte von Nokia war ein Fehler weil unter den Möglichkeiten von Microsoft. Microsoft hätte ein eigenes Smartphone auf dem Niveau des Surface auf den Markt bringen und allenfalls die Softwaresparte von Nokia übernehmen sollen.
Wie groß ist denn dein Konzern!?!
… Xbox Spiele als Nicht Xbox Spiele erscheinen, Microsoft Apps teilweise früher auf Android rauskommen, etc. Einfach nur traurig 😉
Bei mir bietet Here Drive+ auch Alternativrouten an, sogar mit Zeitangabe
Unter WP8? Wo?
Vielleicht sollte MS einfach in Google-Aktien investieren und den Laden den Bach runtergehen lassen … 🙁
Neeeeeein
Ich meinte, Google den Bach runtergehen lassen mittels Strohmännern und feindlicher Übernahme.
Aber wenn dann Leerverkäufe 😉
Microsoft verdient jedes Jahr Milliarden an Android Lizenzgebühren ohne einen Finger krumm zu machen. Warum,also sollten sie sich solche Kosten aufhalsen?!?
Also obwohl ich ein großer Windows Fan bin, habe ich (vor dem „Update 1“) noch überlegt, ob ich mir Android zulege, mich dann aber vor allem wegen HERE dagegen entschieden – hoffe Nokia hat wenigstens viel Geld damit gemacht :/
Bei mir sieht’s ähnlich aus. Mir fallen auch keine Gründe mehr für WP ein. Das Navi benutze ich fast täglich und war bei mir der Kaufgrund. Das einzige, was jetzt noch für WP spricht, ist die Sicherheit Updates zu bekommen. Das hat man bei CM aber Einbruch auch. Mein nächstes Handy wird ein Android
Lediglich Samsung bietet Here Maps. Es muss also zwingend ein Samsung Galaxy sein und deren Update-Politik ist ja hinlänglich bekannt. Auf einer CM lässt sich Here Maps dann sicherlich nicht mehr installieren. Also – Zwickmühle.
Willst du Updates und Here Maps, muss es ein WP sein.
Das wird nur am Anfang stimmen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das exklusiv nur für Galaxy wegfallen wird. Was ich aber mehr als unverschämt finde, ist das man bei Android mehr Funktionen hat.
Samsung bezahlt Nokia dafür, nicht Google, das bleibt also für immer exklusiv. Nokia und Samsung haben nichts zu verschenken
Nachdem Office auf allen Systemen verfügbar ist, die Here Apps ebenfalls für Android kostenlos zur Verfügung steht und dabei die Apps auf Android einen größeren Leistungsumfang bieten und zuerst mit entsprechenden Updates versorgt werden, die Zukunft von MixedRadio fraglich ist und WP nach vier Jahren zwar näher an die Konkurrenz heranrückt aber noch lange nicht mithalten kann…
Eine endlose Liste! MS sollte die Zeichen der Zeit erkennen und schnell handeln, sonst können wir WP in naher Zukunft zu Grabe tragen.
Schön zusammengefasst :'(
Das Traurige ist, dass WP wirklich ein System mit einem überzeugenden Konzept und viel Potenzial ist. Aber das war Video 2000 ja auch. 🙁
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber leider entscheidet der Markt was und wer sich am Ende durchsetzten wird. Und der durchschnittliche Nutzer scheint sich wenig Gedanken um Datenschutz, Sicherheit,… zu machen, als viel mehr wie viele Spiele ihm zur Verfügung stehen und ob seine bevorzugte Fernsehzeitung eine entsprechende App auf der Plattform bietet
Schwachsinn, die Konzerne entscheiden mit Werbung was der Markt angeblich braucht.
Wenn dem allein so wäre, hätte sich das Surface ordentlich verkaufen müssen. Jetzt ist man aber schon in der dritten Generation und wartet noch immer auf einen Durchbruch 😉
Sei doch froh, dass sich die Leute nicht für Datenschutz interessieren sonst hätte WP 0,0% Marktanteil (z.B. keine lokale Sicherung, Kalender-Synchronisation nur über das Internet usw.)
Ja, genau… :p
Dann gäbe es aber auch kein Google 😉
Nutzt Du WhatsApp? Und du hast bestimmt einen Facebook Account
Stimmt, und das war such WebOS. Und man hat gesehen was geschieht, wenn „die“ Konzerne Angst vor so etwas bekommen. Dann wird es einfach vernichtet.
Was kann denn das Office auf Android besser oder mehr als unter Wp?
Die Formulierung in dem Zusammenhang war ungünstig. Ursprünglich wollte ich zum Ausdruck bringen, das zunächst andere Plattformen mit Updates versorgt werden bevor das eigene OS von Neuerungen und Funktionsumfang profitieren kann.
Es fällt nun wirklich schwer Argumente für einen Kauf eines WP zu finden,denn die Vorteile die das OS zu bieten hat stehen beim Durchschnittsnutzer nicht an erster Stelle.
Ja und genau darin ist die Politik von MS wiederzufinden. Die Geräte werden fur den Businessbereich entwickelt. Alles andere macht man, weil man es seinen Kunden nicht verwehren will.
Wenn ich mich so an,Zeiten,von Windows Mobile zurückerinnere hat das keinen Endverbraucher wirklich interessiert. Da war Nokia, Samsung, BenQSiemens etc viel gefragter! Und wie wir sehen, lebt MS immer noch!
Und was nicht vergessen werden darf, die Apps sind andern Business-Units als die der OS Entwickler, aso.. Und alle müssen am Ende eines jeden Quartals stimmige Zahlen vorlegen und vereinbarte Ziele erreicht haben. Das sollte man nie aus den Augen lassen, wenn man etwas in dieser Branche in Frage stellt. So,seh ich das!
Das Selfi-Phone ist ein Businessphone? Achso. 😉 Nein, Spaß bei Seite.
Die Marktsituation von MS von 2000 mit heute zu vergleichen ist schwierig. Daher würde ich keine Vergleiche zwischen Anforderungen der Endnutzer zu Zeiten von BenQ/Siemens etc. zu heute anstellen wollen. Außerdem liefert MS nun selbst Hardware im großen Stil, so dass man sich schließlich sogar auf neuen Märkten bewegt.
Das jeder Geschäftsbereich am Ende eines Quartals Zahlen vorlegen muss ist klar. Und jeder Geschäftsbereich muss profitabel und wirtschaftlich arbeiten. Da gibt es nichts gegen ein zu wenden. Jedoch bin ich der Meinung, dass wenn ein Geschäftsbereich zur Schwächung eines anderen Geschäftsbereich beiträgt oder gar ursächlich ist, sollte sich die Chefetage klar machen was sie eigentlich will und ein entsprechendes Papier aufsetzen. So, seh ich das!
Das ist vollkommen korrekt und dem,stimme ich auch zu. Nur um,solche Entscheidungen zu treffen benötigt man mehr als nur Quartalszahlen und irgendwelche Presseberichte. Und die Infos um zu entscheiden ob eine Entscheidung richtig ist oder nicht haben wir eben nicht. Außerdem kennt keiner von uns die geplanten Ziele und Visionen des heutigen MS Konzerns
Ziele und Visionen kennen wir wahrlich nicht. Aber es lässt sich sagen, dass mit dem Ende von WP auch das Ende der Hardwaresparte Smartphone und sehrwahrscheinlich Tablet droht sowie die Abteilungen der App-Entwicklung größtenteils überflüssig werden. Außerdem braucht dann auch niemand mehr Bing und Cortana, somit wären diese Bereiche ebenfalls gefährdet.
Es hängt mittlerweile bei MS zuviel an WP und man hat sehr viel Geld investiert. Ein Scheitern von WP wäre von MS nicht einfach zu kompensieren. Und unter diesen Gesichtspunkten kann ich die getroffenen Entscheidungen, ob unterschiedlichen Abteilungen oder nicht, nicht nachvollziehen.
Ein Buisness-Phone bei dem der Kalender nur 2 Wochen in die Vergangenheit reichen und noch nicht mal ein Abgleich der Kontakte und des Kalenders mit Outlook lokal möglich ist?!
Der Kalender auf meinem Lumia 920 reicht weiter als 2 Wochen zurück. Jedenfalls hab ich noch alle Termine dieses Jahres drin.
Eine lokaler Abgleich läuft hervorragend über einen Exchange Server.
Und genau mit so einem Exchange Server werden eben nicht alle Termine synchronisiert. Dies räumt MS auch auf windowsphone.com ein. Lediglich Outlook.com kann in Verbindung mit der App „Week View“ das Problem ungehen. Das Thema wurde auch bereits ausführlich im Forum besprochen:
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/termine-im-kalender/#p16788
Ja das ist doch vollkommen korrekt. Su sollst ja auch Exchange Server oder das Online Angebot von MS nutzen (Office 365). Dann, und nur dann hast du auch die vollen Funktionen. Meine Kalenderynchronisation reicht übrigens (schnell geschaut) sechs Monate zurück.
Die Formulierung ist nicht ungünstig, sondern schlicht falsch.
1. Welche Features hat die Android Office App, die die WP-Office App nicht hat?
Meines Wissens keine.
2. Here steht im Moment nicht für Android zur Verfügung und wird auch nicht allgemein für Android Smartphones zur Verfügung stehen.
Das ist die Ankündigung das Samsung Here lizensiert hat. Und dann werden die kommenden Samsung Smartphones Here vorinstalliert haben haben. Ob alle Samsung Smarties mit Android in den Genuss von Here weiß noch keiner. Bezweifele ich aber.
Aber eins weiß man, Android Smartphones anderer Hersteller bekommen kein Here. Jedenfalls nicht legal und ich vermute, Samsung wird das auch zu verhindern wissen.
Wie weit sich der Funktionsumfang bei Auslieferung mit den neuen Samsung Smarties von der dann aktuellen Here-Version auf WP8.x unterscheidet, weiß auch noch keiner.
Die Formulierung falsch oder ungünstig, zielt eben genau nicht auf die von dir unter 1. genannte Frage ab. Das habe ich zuvor auch schon erläutert.
Zunächst einmal muss man zu Punkt 2 anmerken, dass Samsung bei Android-Geräten der Primus ist. Somit könnte Here somit auf eine große Anzahl von Geräten gelangen. Wir wissen aber, dass das mit den Updates auf Android so eine Sache ist. Wahrscheinlicher ist daher, dass lediglich neue Geräte die Here Apps erhalten. Da Samsung das Nutzungsrecht scheinbar für die Galaxy-Reihe besitzt, würde das zumindest formell auch alle Low-End-Geräte betreffen.
Und wenn es Nokia um den Selbsterhalt und die Steigerung der Verbreitung mit gleichzeitiger Steigerung des Umsatzes geht, dann bin ich mir sicher, dass andere Hersteller ebenfall bald in den Genuss kommen könnten. Nokia will nach eigener Zielsetzung schließlich Marktführer in dem Segment der ortgebundenen Daten werden. Das werde sie nicht allein durch WP und Samsung.
Ich stimme dir zu, dass zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingeschätzt werden kann, wie der Funktionsumfang der WP-Apps zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf Adroid aussieht. Aber mal ganz im Ernst. Ich warte nun seit drei Jahren auf derartige Funktionen, ohne die eine zuverlässige und gute Navigation fast unmöglich ist. Und nun werden die Funktionen für Android angekündigt. Das wirft schon einige Fragen auf. Und WP geht ein weiteres Alleinstellungsmerkmal und Kaufsargument verloren.
Auch das ist falsch:
„Ich warte nun seit drei Jahren auf derartige Funktionen, ohne die eine zuverlässige und gute Navigation fast unmöglich ist. “
Also das du wartest ist natürlich nicht falsch. Aber der Rest
Mit Here Maps und Drive ist auch heute ein zuverlässige und sichere Navigation möglich.
Wäre mir sonst aufgefallen.
Fahrspurassistent, Alternativrouten gibt es noch nicht, da hast du Recht.
Die Here-Produkte wird es nur für die neuen Galaxyies geben. Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Die wollen Geld verdienen.
Das bedeute: es wird für sie nicht erstens für Android allgemein und auch nicht für die alten Galaxyies. Besonders nicht für meinen Favoriten Samsung Galaxy Ace S5830i .
Inwiefern Google dabei mitspielt ist ja auch noch eine Frage. Meines Wissens nach hat Google Konkurrenzprodukt zu Google Services (Google Maps) auf Android ausgeschlossen.
Das wird nopch spannend.
Das man mit Here Drive Navigieren kann ist mir noch nicht aufgefallen 😛
Natürlich geht es um das Anzeigen von Alternativrouten, Spurassistent und Stauumfahrung. Letztes ist offiziell enthalten, jedoch finde ich mich regelmäßig in Staus wieder und frage mich wie zuverlässig dies funktioniert. Ein weiteres Beispiel ist eine Baustelle nähe Hamburg, die bereits seit 2 Jahren dort existiert. Leider weiß das Here noch immer nicht, sodass ich erst vor zwei Wochen wieder dort stand und umständiglich den Knoten über mehrere Autobahnen umfahren musste. Das meine ich mit guter und zuverlässiger Navigation.
An dem Rest gibt es nichts zu rütteln. Wenn nicht gerade eine derartige Situation auftritt bin ich mit Here Drive seit dem letzten großen Update voll zufrieden. Aber wehe… 😉
Und weder DU noch ICH kennen die geschlossenen Verträge. Daher ist es mühselig über Inhalte zu spekulieren. Alleinig basierend auf der ausgerufenen Zielsetzung Nokias halte ich eine weitere Verbreitung zukünftig für denkbar. Bin mir aber sicher, dass beide Seiten sich da über Fristen abgesichert haben. Somit hast du Recht, dass es zunächst nur auf den Galaxy’s kommt. Aber wer weiß was in 24 Monaten ist?
Davon ungeachtet hat Samsung einen Marktanteil von 25-33 %, abhängig vom Quartal, weltweit. Ich sehe daher nicht, wie WP dieses Alleinstellungsmerkmal nicht verlieren sollte und wie sich dies nicht negativ auf die Verkaufsargumente auswirkt. Eher im Gegenteil.
Da ja mittlerweile bei Android eh alles besser ist kann ich ja da rüber wechseln… Was hat wp noch groß zu bieten… Die App sind da fast immer besser… Wer wurde schon wegen here zu wp wechseln wnn es auf dem wp nicht mal den selben umfang hat… Traurig
Das System ist zum Beispiel übersichtlicher und intuitiver aufgebaut als bei dem quietschbonbonbunten Ruckeldroid. – Sagt ein Freund von mir mit einem Google Notes, der während dessen Reparatur mal ein Lumia 920 zur Überbrückung hatte.
Ja, nur werden diese Argumente nicht ausreichen 🙁
Welches Android hat jetzt Here+ Maps und Here+ Drive?
Jetzt noch keines. Aber was sollte ihn im Weihnachtsgeschäft abhalten, wenn da die ersten Geräte kommen? Vorausgesetzt die Entwicklung ist tatsächlich soweit fortgeschritten, dass es quasi einsatzfähig ist. Wenn man Argumente lediglich im Bereich der Verfügbarkeit von Apps sucht, wie oben passiert, fällt die Entscheidung sicher nicht zu Gunsten von WP aus.
Versteh mich nicht falsch. Ich werde mir hoffentlich in diesem Leben kein Android mehr kaufen müssen und ich sehe viele Vorteile von WP gegenüber Android. Doch die Vorteile die mir einfallen gehören im Allgemeinen seltenst zu den Entscheidungskriterien eines gemeinen Käufers. Für viele zählt das App-Angebot und die Fotoqualität mehr als ein sicheres System mit regelmäßigem Bezug von Updates.
Meine Pro-Argumente die mich zum Kauf eines WP inspiriert haben, musste ich leider mittlerweile fast alle wieder streichen. Wenn ich mir aus heutiger Sicht die damaligen Fragen erneut stellen würde, weiß ich nicht, ob ich die Entscheidung so noch einmal getroffen hätte.
Wp ist ein geschlossenes System genau wie Apple. Also ein sicheres System. Das ist für mich das wichtigste. Was Nokia mit seinen Karten macht: Geld verdienen. Jeder muss schließlich selber sehen, wie er überlebt.
Man kann es ja so sehen:
Nokia versucht möglichst viele eigene Dienste auf möglichst viele Plattformen zu bringen um sich wieder einen guten Namen zu machen und dann, wenn der Deal mit Microsoft ausläuft, ein Superphone auf den Markt bringen, welches durch die zurückgewonnene Akzeptanz von Nokia profitiert.
Das wär geil. 🙂 Das die ein „SuperPhone“ rausbringen glaube ich auch – eben weil der Deal zeitlich begrenzt ist. Das sie allerdings HERE für Android rausbringen, damit habe ich nicht gerechnet… Vielleicht kooperieren ja Nokia und Samsung in der Zukunft und wir dürfen ein Nokia Galaxy bestaunen!? 😀
Edit: SuperPhone mit Tizen und Bing!?
Wenn es Tizen bis dahin noch gibt und sich vielleicht als 3. im Markt platziert hat, nicht ganz unwahrscheinlich. (Aber auch nur wenn Tizen ein geschlossenes System ist.)
Die frage ist doch eher ob es tizen jemals geben wird 😛
Aber was erwartet man wenn Samsung mitmischt 😉
HERE ist der Grund, warum ich täglich ertrage, dass meine Mobilfunkdaten ungefragt für irgendwelche Synchronisierungen verschleudert werden!
Kann man doch ausstellen (synchronisierung nur über Wlan)
Wo genau kann man das abstellen?
Üblicherweise in den Einstellungen der entsprechenden App. 😉
Diese „Apps“ heißen System, Kontakte, Outlook und sogar Skype (obwohl NICHT zugelassen!)…saugen ungefragt täglich 1-3MB sobald Mobilfunkdaten eingeschaltet sind…
Naja, wie willst du Mail empfangen wenn das Smartphone nicht weiß das welche auf dem Server vorhanden sind. Das hier ein gewisser Datenverkehr stattfindet erklärt sich also von selbst. Das gilt gleichermaßen für Skype.
System? Tja, da musst du MS fragen was dort gefunkt wird. Da hast du eben nur die Möglichkeit alle Syncronisationseinstellungen im System abzustellen und jedwede Berechtigung Daten zu Servicezwecken zu senden widerrufst.
Nach zwei Wochen beläuft sich mein Datenverkehr hier übrigens wie folgt:
Kontakte <1MB
Outlook <1MB (trotz täglichem Mailempfang)
Skype <1MB
System 23MB
Ich denke daher nicht, dass die hier ersten drei Genannten die Übeltäter sind.
Das macht dann also auch bei Dir ca.50MB im Monat für nichts. Ein NoGo für alle Prepaid-Tarife und Einsteiger-Flatrates. Auf diese Kunden kann ein „Business-Phone“ natürlich verzichten. Habe mir heute mal ein paar Android-Verbräuche angesehen: 2-3MB im Monat!
Da bist du mir etwas zu schnell. Für nichts? Du weißt also schon welche Synchronisationsdaten unter System zusammengefasst sind? Ich nicht. Und solang kann ich es weder als NoGo bezeichnen oder behaupten, dass es für nichts ist.
Und zeig mit ein Smartphone, dass keine Internetflat benötigt. Unabhängig von OS und Hersteller funken die alle stetig irgendwas hin und her. Also könnte man jetzt auch pauschal behaupten, dass das marktgängig ist. Dir fällt es dank DataSense nur auf.
Ich habe jetzt kurz recherchiert. Die Daten die unter System zusammengefasst sind, sind
– Kommunikation mit Diensten des Netzbetreibers
– Handy-Finden
– Push-Benachrichtigungen
– Unternehmens-App
Die letzten drei Punkte lassen sich also durch entsprechende Einstellungen dezimieren. Aber dennoch wirst du immer unter System einen Datenverkehr registrieren, da du sonst nicht telefonieren oder SMS schreiben könntest
Achso, die GPS-Ortung deines Phones dürfte ebenfalls in dem Punkt zusammengefasst werden. Denn zumeist wird hier auch mit dem Provider kommuniziert
… Plus die Berichte, sofern aktiviert;)
Habe keine Untnehmens-Apps, Handy-Finden, Ortung ist ständig ausgeschaltet. Hatte vorher Symbian, aber gleichen Provider. Da gab es auch schon Datenzähler und der blieb ähnlich leer wie bei Android. Bin oft im WLAN-Bereich und nutze außerhalb nur Whatsapp. Ist ohne Flatrate nun nicht mehr drin. Trotzdem Danke für die Recherche. So genau konnte es mir noch niemand erklären.
Man kann es auch anders sehen. Samsung macht Werbung für Wp Dienste, damit sehen die Android Nutzer was es bei anderen OS schon gibt. Und ich glaube nicht das Google mit dieser Konkurenz für gmaps glücklich ist.
richtig.. Google lebt nur von seinen Diensten und der Vermarktung der Nutzerdaten. Wenn nun der größte Smartphone-Hersteller schon auf Google verzichtet werden sie reagieren müssen.. vllt ja bald mit Google Apps für WP 😉
Jeder mit 8.1 kann doch jetzt sämtliche googledienste im browser nutzen und anpinnen auf der Startseite. Ist nicht das gleiche, aber es läuft in dem Umfang mehr als ausreichend weil alle Dienste austauschbar sind
😉
Sie sehen aber auch, dass die Android-Here-App jetzt schon besser als die WP-Here-App ist, also warum wechseln?!
Nun die meisten Menschen sind nicht techNickaffin und kaufen sich irgendwas im Laden was beworben wird. Gibt natürlich auch genug Leute wie hier, die eine Religion daraus machen
Oh Mann , nur weil HereDrive jetzt auch für Samsung Geräte geben wird,geht hier die Welt unter.Unglaublich.
Sehe ich genauso. Habe mir mein WP nicht wegen den HERE oder sonst einer exklusiven App geholt.
Das Leben geht weiter.
Ich habe mir das 820 aber nur wegen dem Navi geholt. Natürlich geht das Leben jetzt weiter. Aber Argumente um bei WP zu bleiben gibt es für mich nicht mehr. Und alleine bin ich mir der Meinung auch nicht
Aber offline Navigation gab es bei Android schon lange. Die Karten sind von open Street map und anderen Diensten. Das war nur nicht so bekannt wie Google Maps hat aber prima funktioniert.
Ich habe mir mal die offline Lösungen bei Android angeschaut. Aber wirklich Ersatz für here war es nicht. Deswegen der Griff zu Nokia. Und gerade das Navi war für WP schon ein Trumpf
Uns Here gibt’s weiterhin für Windows Phone. Also alles gut. Verstehe diese künstliche Weltuntergangsstimmung nicht…
Es geht darum, dass sich unterschiedliche Arten von potenziellen Nutzern unterschiedliche Fragen vor eine Kaufentscheidung stellen. Einige kaufen ein Gerät weil es in einer bestimmten Farbe zu haben ist, andere weil ihre Uni eine App auf dem OS bietet, wieder andere weil es die beste Kamera hat. Viele wägen die Vor- und Nachteile ab.
Für die Abwäger gibt es nun einen Punkt weniger auf der Pro-WP-Seite und die die unbedingt eine gute kostenlose weltweite Navigation suchen müssen nun nicht mehr zu WP.
Ein Weltuntergang ist es nicht, aber hinderlich für WP allemal. WP braucht unbedingt Marktanteile, auch im höherpreisigem Segment, und so steht man sich da selbst auf den Füßen.
Ich wüsste nicht, wie man es besser beschreiben könnte.
„Er wird sich sogar zu der Aussage versteigen,…“ Das Wort kenne ich so garnicht, sollte es nicht versteifen heißen?
Ist schon richtig, wird aber nicht so häufig benutzt.
Meist auch von älteren Semestern.
*Klugscheißermodus* an: auch falsch, korrekt heißt es: …sich zu einer Aussage hinreißen lassen…“.
Und…“garnicht“ wir gar nicht zusammengeschrieben…
*Klugscheißermodus* aus.
Das weiß ich, genauso wenig wie „naja (eine Schlange) oder nunja und ich behaupte ja keinesfalls, immer 100%ig korrekt zu sein. Trotzdem wird es meist so verwendet und ich fragte es, da es mir nicht geläufig ist.
Man kann gar nicht,mittlerweile zusammen schreiben.
Nunja, Nokia handelt gewinnorientiert, wer kann es ihnen verübeln.
Spült sicher ordentlich Geld in die Kassen
Ich kann mit euch wetten, dass die App besser laufen wird als bei WP!
Wie die meistens Apps.
Traurig aber wahr.
Besser glaube ich persönlich nicht unbedingt. Nur – wie schon bestätigt – mehr Funktionen als das WP-Pendant bieten. Wie immer..
Naja, ist nur eine App, und verglichen mit GMaps nun nicht unbedingt (mehr! unter Symbian wirklich sehr gut) das Gelbe vom Ei. Aber so langsam häuft sich das, dass ehemals WP-exklusive Apps auch auf anderen Plattformen – und dann sogar meist mehr Funktionen bieten – verfügbar sind. MSFT’s Schiene von wegen „wir wollen halt alle Kunden erreichen – plattformunabhängig“ ist ja schön und gut, WENN – ja wenn – die Funktionen der Apps auf dem hauseigenen OS ebenso auf dem Stand von denen auf IOS/Droid wären…
Klar kann die restliche Nokia-Sparte machen wie sie lustig ist, aber wirklich toll finde ich den Deal mit Samsung nicht. Sollen sie lieber Gummistiefel verticken, damit stoßen sie (IMHO!) zumindest niemanden vor den Kopf.
Gerade wir WP’laner müssen viele Tiefschläge in Puncto Apps kassieren, auch durch MSFT und nun Nokia. Irgendwann ist doch mal gut.
Ich kann diese Gejammer über Apps (Applications, respektive Software) nicht mehr lesen. Das ist ja wie vor 15 Jahren unter Linux. Da,wurde auch immer rumgeheult dass es die oder die Software nicht gibt.
Ein Smartphone ist keine „eierlegende Wollmilchsau“. Es ist und bleibt ein,Kommunikationsgerät. Und da bieten WP, Android, iOS und auch BB OS10 alles was man benötigt. Der Rest ist nur das Leid derer die das Gerät nicht wirklich brauchen und um eine Rechtfertigung zu haben es zu besitzen mit Apps spielen zu müssen!
Eine schön einseitige Sichtweise legst du an den Tag. Dein Nutzerverhalten (nur Kommunikation) ist allgemeingültig, ja? Wie auch immer: Leg dein L920 beiseite, und hole dir ein Nokia 3310 – reicht für dich.
PS: Wir sprechen über Apps des ehemaligen Haus-und-Hof Lieferanten namens Nokia. Und MSFT selbst. Kein „Gejammer“.
PPS: Was du nicht mehr lesen kannst oder willst, überspring einfach. Dafür kann ich nichts, also bitte: Auf wiedersehen.
ausfällig werden wenn einer die eigene meinung nicht teilt is doch etwas anmassend. ^^
Wo wurde ich ausfällig? Ich lass mich nur nicht gerne von der Seite anfahren, nur, weil jemand „gejammere“ nicht ertragen kann.
Haus- und Hoflieferanten von wem?
Und du schreibst es ja schon, EHEMALIG!
Also können sie nun tun was sie wollen um Geld zu verdienen.
Auch wenn meine Sichtweise einseitig erscheint so steht nichts falsches in meiner Aussage.
Kaufst du all deine Sachen nur über den Vergleich welcher der Hersteller und Produzenten am meisten Zubehör liefert, egal wie unnötig es auch sein mag?
Was du schreibst steht in meinem Eröffnungsbeitrag. 😉
Ich hoffe das alle HERE Apps auch auf andern Plattformen erfolgreich werden und Nokia somit ein wenig Kohle für ein eventuelles Smartphone Comeback sammelt. Wäre auch nett wenn Here Transit dadurch mehr gepusht wird. Und denkt dran Leute, alles was HERE auf anderen Plattformen macht bekommen wir auch irgendwann. Wir haben uns schliesslich für WP entschieden weil wir es mögen. Das damit ein ewiges Warten auf Funktionen/Apps einhergeht ist mir zumindest seit dem Lumia 800 bewusst. 😉
Irrelevant, jeder der häufiger Karten apps nutzt,weiss, dass here weitaus weniger informativ ist als alternativen die die Infos von Google beziehen. Nutze nur noch gmaps+ weil Nokia here oft nicht findet was ich suche..
Ich tippe kfc vahrenwalder Straße ein und er bringt mich zu kfc ich tippe Polizei Hameln ein und er bringt mich zur Polizei ich tippe stadtgalerie Hameln ein und ich komme zur stadtgalerie.
Wo liegt dein Problem?
Ich hatte ehrlich gesagt auch noch nie ein Problem bisher.
Eigentlich schlecht für Google, da nicht mehr Google Maps benutzt wird (wenn auch nachträglich installierbar, aber trotzdem)
Warum sollte jemand lieber nokia here nutzen wollen, welches weniger kennt als gm?
Was meinst Du mit weniger kennt?
An Orten. Also Geschäfte, Restaurants, Hotels, etc.
Ich denke zumindest, dass das gemeint war.
Ja, ganz toll. Google Maps kennt sogar Orte, die es nicht nur nicht gibt, sondern sogar nie gegeben hat. Das Programm hat mich schon so richtig in die Irre geführt. Außerdem kann man notfalls über GMaps auch einen Ort suchen und diesen in Here eingeben.
Kann man zwar, ist aber umständlich. Hier in Polen sind bei HERE dafür Bahnlinien, die es schon seit zehn Jahren nicht mehr gibt eingezeichnet.
toll, dass hier manche schon wieder ne grabrede auf wp halten müssn nur weil ein dienst nicht mehr exklusiv erhältlich ist. ^^ haters gonna hate!
+1
MS sollte die App lieber mal weiterentwickeln. Auch nach 2 Jahren hinkt man der damaligen Symbian-Version meilenweit hinterher. Das kann doch nicht deren Ernst sein. Natürlich ist die App kostenfrei, aber das war es unter Symbian auch. Keine Stauumfahrung, kein Fahrspurassistent, …
Auch das man unter WP die Blitzer.de App nicht mehr mit im Hintergrund laufen lassen kann, ist ein klarer Rückschritt zu Symbian.
Ich bin mit WP im Allgemeinen sehr glücklich, aber Here Drive ist meiner Meinung nach kein Argument mehr für dieses System.
MS kann hier nichts weiterentwickeln, da es ein Nokia Produkt ist.
Sie können nur Bing maps weiterentwickeln, aber das ist ja keine App zum navigieren.
Auf der Samsung Smartwatch ist Here Maps auch schon verfügbar. Nur als Info nebenbei
Auf der MS Smartwatch auch? Ach, die kommt erst zum Weihnachtsgeschäft, oder? 😉
Vielleicht hätte Microsoft nicht nur die Hardware-Sparte übernehmen sollen, sondern auch HERE und ggf. die Forschungsabteilung. Übrig bleiben würde dann die Netz-Abteilung, die einzig profitable Abteilung von Nokia. Vielleicht hätte Microsoft damit auch etwas anfangen können?
HERE hätte in Bing Maps aufgehen und diese erheblich verbessern können.
Forschungsabteilung => Microsoft Research.
Netz-Abteilung => Gibt es sicherlich auch ein Äquivalent, wenn nicht, dann hat Microsoft halt ein neues profitables Geschäftsfeld!
Was ich damit sagen will: Es wäre möglich erweise klüger gewesen, den ganzen Nokia-Konzern zu kaufen.
Ich habe heute mitbekommen, dass man auf HTC One for WP auch Here Maps installieren kann. Es ist ja nicht Nokia exklusiv. Bald wird es kein WP-exklusives App. Es war eine der wenigen Gründen, dass ich bei WP bleibe. Ich bin kein Fanboy, benutze WP, aber auch ein Android Tablet. WP ist leider unausgereift i.V. zu Android, muss man ehrlich sagen. Ich würde kein Apps von WP vermissen, wenn ich Morgen ein Android Handy holen würde.
Echt? Ich schon. Alleine ohne MyTube könnte ich nicht mehr existierten.
+1
Haha,..hart geschildert,..aber speziell die Qualität von myTube ist überragend,trotz kleinerer bugs,da kommt ios oder Android längst nicht mit..
Doch, die Bing Apps würde ich vermissen!
Viel Spaß bei der Domainverwaltung, sowie Exchange und Sharepointanbindung!
Viel Spaß mit den Google Play Diensten die sich aufhängen und deinen Akku leersaugen.
Ist heute der 1. April?
Das letzte update von here für wp ist schon fast 5 Monate her. In der Zeit hätten sie locker mal alternative Routen und Zwischenziele hinzufügen können. Aber anscheinend haben sie an was anderem gearbeitet….
Ich finde es gut.
Denn mehr Nutzer bedeutet auch eine bessere Stauinfo.
Fehlt nur noch die -Umfahrung, bisher wird einem ja lediglich die Verzögerung angezeigt.
Warum soll die Stauinfo mit mehr Nutzern besser werden? Also ich hab den Button „Stau Melden“ bei here noch nicht gefunden.
Naja, man sieht ja wo sich viele Nutzer mit welcher Geschwindigkeit bewegen. Wenn da viele auf einem Fleck sind und nur langsam voran kommen ist da wohl ein Stau.
Glaub so ermittelt here aber nicht die staus
Klingt sehr interessant. Dieser Schritt hat sowohl positive, wie auch Negative Aspekte. Es interessiert mich aber schon ein bisschen, wie die Android Gemeinde darauf reagiert.
Extrem lustig fände ich es, wenn die App in einiger Zeit einfach wieder aus dem Android Market verschwindet, wie bei apple auch.
Dann hätte man einen gaaanz großen Köder ausgeworfen. Denn jeder hier weiß, dass HERE überzeugt.
Ich fände es eine sehr geniale Marketing Methode. 😀
Aber es wird vermutlich nur ein Traum sein. Liege mit Fieber und Kopfschmerzen im Bett, da kann das ja leicht passieren 😀
Ist glaube ich bei iOS rausgeflogen wegen Apples Hauseigener Navilösung damals aber kann mich da nicht mehr ganz genau erinnern. Denke mal das wird bei Android nicht so schnell passieren, da sind die App Richtlinien auch deutlich niedriger angesetzt.
Speziell scheinen sie ja einen Vertrag mit Samsung zu haben
Hab das Gefühl das WP doch den Bach runter geht …. Obwohl ich mir noch ein 930 holen wollte. Hmm.. Jetzt überlege ich mir das nochmal.
Ps: In letzter Zeit gab es ja mehrere schlechte Meldungen, ich beziehe mich alao nicht nur auf diese hier.
Angenommen wp geht den Bach runter was ich bezweifle..
Warum ist denn dann ein 930 welches man besitz plötzlich nicht mehr ein tolles Smartphone?
Weil Fanboys nun mal NUR auf das beste stehen 😀
bzw…. Das allgemein anerkannte beste.
Weil du nicht nur mit dem tollen Smartphone überleben kannst.
Das drum herum, Appversorgung, ist fast noch wichtiger!
Meine Hoffnung war/ist die „Unisex“ App, für WP & W8, und die Zusammenlegung der Systeme.
Und wie ich sogar mit nen ollen Smartphone überleben könnte ;).. Meiner meinung sind alle wichtigen apps da und ins web komm ich auch noch um dort infos zu holen. Brauch keine Wikipedia und sonst welche internetseitenersatzapps..
Hab das 930 is nen top Smartphone alleine der Akku und die Performance rockt.
Es ist eine news wo sich Samsung fans freuen können.
Für uns wp user ändert sich nichts…
Wieso geht wp den nach runter??
Also wenn Microsoft nicht effektiver in der Entwicklung von Windows Phone wird und nicht bald einen Zahn zulegt, wird der Abstand zu Android und IOS immer größer werden, wenn nicht, zumindest gleich groß bleiben.
Nenn mir bitte Konkrete Vorsprünge von iOS und Android zu WP 8.1
Vorallem entwickelt sich bei den anderen plattformen rein garnichtsmehr weiter… Die letzten Updates waren bugfixes hardwareunterstutzung und a bissle designänderungen. Wusste nicht was die sich gerade für’n vorsprung ggü msft rausarbeiten…
Also ich muss sagen, dass iOs um einiges besser ist als Android. Vorallem im tablet Bereich. Ich habe nen Note 8.0 und bin GAR NICHT zu frieden. Die Stift Version ist halbgar, das Betriebssystem ist unterwegs nicht sehr intuitiv. Da ist Apples iPad schon viel besser. Wenn ich Geld hätte hätte ich es mir gekauft.
Bei den Tabletts sehe ich dennoch das Pro 3 an erster stelle, es ist der Kracher. Aber sehr teuer. Ich kann mir es weniger leisten als nen iPad.
Bei den Handys finde ich außer APPS keine Vorteile. WP 8.1 ist so einfach zu bedienen und ist um längen besser inzwischen als Android 4.2.2. Und galaxy s5? Who the F*** braucht nen Blutdruck Messgerät am Handy??? Der unter Garantie nicht so gut ist wie jeder billige ausm Aldi?? 😀
Und das Preis-Leistungsverhältnis schlägt eh keiner. Hab mein 925 für 269 € gekauft. Welches android/Apple hält da mit?
Naja. Meine Meinung.
Wenn WP mal irgendwann erfolgreich ist wird sich der Preisverfall an dem der Android-Geräte angleichen 😉
Und du bekommst ja für weniger Geld auch weniger geboten….
UND: tell me that iOs and android can do the same:
Sag Cortana: „sing me a song“
Gerade auf meinem 920 unbranded nach einer App namens cortana gesucht und nichts gefunden…
Ach so. Microsoft ist ja noch nicht so weit mit 8.1…
Stell das Handy auf US oder UK ein und hol die die DP. Dann hast du alles was du brauchst. Musst halt nen bisschen englisch können.
Mehr Apps….. Obwohl ich persönlich keine vermiss.
Manche besuchen halt 50 YouTube Apps um ihr 0815 Galaxy zu „individualisieren“.
Hier ein paar Beispiele:
– Kalender wird länger als 2 Wochen synchronisiert
– Sortierte Einstellungen
– Mobilfunk im AC
– die Browser sind besser (mit GDR1 ist es ein wenig besser geworden)
– mehr und bessere Apps (UND NEIN ICH REDE NICHT VON DEN 5000-TASCHENLAMPEN-APPS, DIE HIER IMMER ALS TOTSCHLAGARGUMENT GEBRACHT WERDEN)
– bessere Musikplayer
und und und und
Wie meinst du das mit dem Kalender? (Ich habe da auch schon meine Termine von 2015 synchron)
Hier hätte ich auch eine Frage dazu. Mein 930 hat nur die zukünftigen Termine von meinem 920er übernommen, aber nicht, die der Vergangenheit:-( Warum ist das so?
Ich hätte noch dabei schreiben soll, dass ich meine, das die Kalenderdaten nur 2 Wochen in die Vergangenheit synchronisiert werden und selbst, wenn ich die Kalendereinträge auf dem Handy erstellt habe, sind sie nach 2 Wochen weg…
Da hast du recht! Ist mir so noch nicht aufgefallen. Aber da ich jetzt mal schauen wollte wann ich das letzte mal bein Zahnarzt war… Stimmt. Das hatte ich als selbstverständlich vorrausgesetzt aber du und MS haben mich eines Besseren belehrt …leider.
Also bei mir sind die Termine syncro seit ich mein 820 hab… Und das sind schon knapp 2 Jahre…
http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/email-and-calendar/sync-my-calendars
Hier steht’s schwarz auf weiß
Ich kann all deine Vorsprünge nicht bestätigen. Meine Kalenderdaten sind für über ein Jahr im voraus geplant und synchron. Der Browser funktioniert tadellos. Klar, ich kann alles bis zum letzten Punkt vergleichen, die Frage ist immer nur ob ich das was geboten wird wirklich benötige! Darüber sollte man sich mal Gedanken machen bevor man etwas vergleicht!
Ach und was die „sortierte Einstellungen“ betrifft, so kann man da geteilter Meinung sein. Bei WP hast du über die Suche ganz schnell alles gefunden. Bei Android, musst du dich von Hersteller zu Hersteller an eine andere Sortierung gewöhnen, was ich ehr als Nachteil betrachte!
Das Problem der unzureichenden Synchronisation ist seit langem bekannt und wurde auch bereits mehrmals im Forum behandelt:
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/termine-im-kalender/#p16788
Sollte diesbezüglich noch Diskussionsbedarf bestehen, bitten wir darum, das Gespräch in die entsprechenden Threads zu verlagern.
LG, das WParea.de Team
Aber worin liegt das Problem, selbst wenn das so wäre, einfach einen anderen Kalender (truecalender,weekview,cal…) nachzuinstallieren? Ganz ehrlich, der Google Kalender ist für minimalisten geeignet, aber es gibt bessere alternativen unter Android. Nur mal so als vergleich. Ich habe die anderen Plattformen (ios,Android) über Jahre genutzt, unteranderem mit jb und root), und es fehlt bei wp noch das ein oder andere, jedoch das was es bis dato gibt funktioniert einfach sehr gut im vergleich zu Android. Ich bin zuversichtlich, wenn man den sprung auf 8/8.1/8.1 update betrachtet.
Da HERE auch schon länger für Kindle Fire und Firefox OS Handys verfügbar ist, kann man wirklich kaum von einem Verrat an Windows Phone sprechen. Interessant ist die Meldung eher, weil sich Samsung damit einen Partner gegen Google Maps ins Boot holt. Aber das Verhältnis zwischen Google und Samsung scheint eh ein On-Off-Beziehung zu sein…
UNGLAUBLICH!!!!!!
Skandal 😀
Für mich ist das immer noch kein Grund zum Samsung zu greifen. Wenn es ein Android sein soll, dann Sony. Aber im Moment bleibe ich bei WP 8.1 und hoffe, das MS mit WP 9 ein großes Wurf gelingt.
Ich glaub mit wp9 wirst noch mehr als ein Jahren warten müssen
Glauben heißt nichts wissen. Man sollte den Mund halten, wenn man nichts weiss.
Wenn man betrachtet, wie lang Microsoft jeweils braucht, um die neuere Version herauszubringen, kann man das schon mal äußern. Und klar ist glauben nicht wissen, deshalb sage ich auch ‚glauben‘.
Alle 4-6 Monate. Scheinbar handelt es sich bei deiner Meinung lediglich um ein Gefühl. Sowohl iOS, als auch Android, wird nicht so häufig aktualisiert
Oh ja! Ich bin echt gespannt auf Threshold!
also ich mag windows phone, aber man wird schon auf eine harte probe gestellt. virle apps gibt es nicht, und die vorhandenen sind meist abgespeckte versionen.
ich will wirklich hoffen, dass windows 9 und windows phone 9 die rettung sein wird. hoffentlich entwickelt microsoft eine neue navi app, die here drive in den schatten stellt.
und vielleicht kommen ja doch noch die androidapps auf windows phone. dann muss das aber für den nutzer unbemerkt über die bühne gehen, die apps müssen also ganz normal im store zu finden sein und natürlich müssen sie auch wie native apps laufen.
etwas muss passieren.
Wenn man mal zurückdenkt, sollte ja WP8 schon „die Rettung“ sein (nach WP7).
Ja genau und es geht noch weiter, denn WP sollte ja der Durchbruch sein, den Windows Mobile nicht schaffte.
Ja und? Ist der Marktanteil etwa zurück gegangen? Willst du ernsthaft behaupten WP7 war besser als 8:
Ich denke nicht dass er das meint. Vielmehr folgte mit WP8 schon die Rettung (WP7) auf die Rettung (WinMobile). Gebracht (Marktanteile) hat es wenig.
Persönliche Meinung: Mir ist das egal.
Windows Mobile hatte zumindest in den USA über 20% Marktanteil.
Mir auch ^^
Ja, in Deutschland schon…
Es wird wohl keine Rettung geben. Trotzdem werde ich erst dann zu Droid gehen, wenn WinPhone & Apple tot sind. Google ist für mich das Letzte, allein das Konzept über Sekundärverwurstung Geld zu verdienen ist einfach übel, aber das „Volk“ möchte es.
Man ich will nichts falsches sagen, aber Mircosoft wird bestimmt keine Naviapp entwickeln. Die haben doch schon BingMaps eingestampft und durch Here ersetzt weil sie anscheinend nicht genügend Kenntnisse haben.
Außerdem muss WP 9 grundlegend Volkes Meinung ändern, die Leute sind doch emhrheitlich jetzt auf ein System eingespielt. Hätten zuerst alle den Pinguin auf dem Desktop wären wir gar nicht an diesem Punkt hier. Wenn Bill jetzt nicht seine letzten Turnschuhe opfert für eine Revolution oder irgendwas SteveJobsmäßig geklautes, dann können sie gleich mit IBM fusionieren und Sever minen.
Bing Maps haben sie nicht eingestampft, sondern mit Daten aus HERE aufgebessert (was ich nicht verwerflich finde, da HERE eine gute Quelle ist, im Gegensatz zu den Quellen die sich der abgebissene Apfel ausgesucht hat).
Ich kann es Nokia nicht verübeln, denn man muss ja auch zusehen wie man überlebt.
Jedoch auf Android etwas zu bieten was es auf wp noch nicht gibt ist etwas frech.
Ist es denn leichter für Android zu entwickeln als für WinPhone?
Nein, aber lukrativer:)
Klar ist es einfacher Apps für Android zu proggen.
Vllt. bei here nicht weil es eine grosse App ist.
Aber ne kleine 0815 app ist easy
Hm, sehr schade. In 2 Jahren hat MS einiges getan, aber irgendwie nicht so richtig und vor allem zu langsam.
Exklusive Apps und hauseigene Anwendungen sind auch bei den anderen beiden Anbietern oft schneller und besser verfügbar…
Schade! Ich hoffe, dass es im Hause MS eine noch deutlich stärkere Zuwendung zum System geben wird. Ansonsten ja Android bald 95, und Apple 5% Marktanteil. Und das will dich gar keiner, oder?
Es wird auf jeden Fall nicht einfacher für WP.
Man kanns auch positiv sehen indem man sagt das die App ja Nokia Here… heißt. Also einen Verweis auf die Qualitäten von Nokia darstellt, da Samsung in den Punkten schließlich nicht mithalten kann, und somit evt. Samsung Nutzer auf Nokia aufmerksam werden.:)
Aber Nokia hat nichts mehr mit WP zutun..
Aber Nokia muss diesen Schritt machen.
Also bei WP heißt sie nur HERE …
Was macht das für ein unterscheid? Samsung Nutzer werden sich denken „warum juckt mich WP wenn ich die Apps fur mein galaxy bzw Android haben kann“ ist genau so wie der Z Launcher von Nokia
Die Apps heißen nur „HERE […]“.
Wenn ja, was bringt mir das als Kunde? 🙂
Das wars erstmal mit den Nokia exclusive Sachen .
Dauert nicht mehr lange und der glance Screen verschwindet auch
Naja, das Entwicklungsteam sollte ja das gleiche sein, das Dinge wie Cyan macht und somit bei MS sitzen
Here war bei Nokia schon immer eine eigene Division, die nichts mit dem Entwicklerteam fürs Betriebssystem zutun hatte.
Langfristig gesehen vermutlich schon, aber das hat wohl eher technische Gründe. Denn in Zukunft werden immer mehr Amoled-Displays verbaut werden und die unterstützen dieses Feature nicht.
An der Art des verwendeten Displays liegt es nicht , zumindest nicht ursächlich. Das 925 hat ein Amoled-Display und den „Blick“.
Dagegen haben einige Geräte mit IPS-Display keinen „Blick“, wie etwa das 625.
Genau. Lediglich das Panel im 930 hat einen zu geringen Displayspeicher, daher „passen“ die Glance-Infos da nicht drauf. Das ist aber nicht zusammenhängend mit der Displaytechnologie.
Ob superLCD, AMOLED oder IPS ist wurscht. 😉