Microsoft kündigte heute den Wireless Display Adapter an, der bereits seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche geistert und den ersten Miracast-Stick der Redmonder darstellt. Zuvor stellte man bereits den HD-10 vor, der ebenfalls auf den Miracast-Standard setzt.
Der Adapter dient zur Übertragung des Bildschirminhaltes an Fernseher oder Beamer von sämtlichen Geräten aus, die einen Bildschirm besitzen und Miracast unterstützen, darunter zahlreiche Windows Laptops, Tablets und Phones wie das Lumia 930, Icon, 1520 und das Dell Venue 8 Pro, um nur einige zu nennen. Aber auch Android Smartphones und Tablets werden unterstützt.
Als Empfänger können neben Fernsehern und Beamern sämtliche Geräte dienen, die über einen HDMI-Eingang verfügen. Zur Stromversorgung ist jedoch außerdem ein USB-Anschluss notwendig. Anwendungsbeispiele sind etwa das Streamen von Filmen über Dienste wie Netflix oder Maxdome, Betrachten von Bildern oder PowerPoint-Präsentationen.
Anders als bei Googles Chromecast müssen die Apps für die Übertragung nicht aktualisiert werden. Stattdessen wird jeglicher Bildschirminhalt mit Miracast übertragen, sodass man nicht auf wenige Anwendungen beschränkt ist.
Microsoft wird den Wireless Display Adapter ab Oktober für 59,95$ verkaufen.
Ich frage mich nur, wie ich mit einem Tablet (wie im Video), wo kein LAN-Anschluss dran ist, ich gleichzeitig im Internet surfen kann und meine WLAN-Verbindung gleichzeitig mit einem MIRACAST-Dongle verbinden kann…???
MIRACAST verbindet ja das Display über den Dongle mit einer WLAN-Direktverbindung, ein WLAN-Router (der das Internet aufs Tablet bringt) bleibt also außen vor…wie auch jedes Smartphone (da ja kein Smartphone WLAN UND LAN hat!)
Oder habe ich da was „falsch verstanden“ ???
Du hast es offensichtlich genutzt. Es lässt sich unabhängig und über ein anderes Menü als das WLAN einstellen und benutzen. WiDi (gleiche Verbindungsart nur von Intel) am Tablet lässt sich ja auch trotz aktiver WLAN Internetverbindung mit einem Display/Fernseher verbinden. Es wäre andernfalls ja auch irgendwie nutzlos
Dann muss aber der MIRACAST-Dongle die Internetverbindung händeln…denn auf meinem Windows Phone 8.1 steht wortwörtlich:
„Auf diesem Handy ist bei drahtloser Verbindung (Anmerkung: Also bestehender WLAN-Verbindung zum Router) keine externe Anzeige möglich.
Sie können aber per USB-Kabel eine Verbindung zu einem Windows Gerät (oder MIRACAST?) herstellen.“
Oder habe ich da einen „Denkfehler“ und dies wäre nicht die Option für die MIRACAST EInstellung ?
Was hast du denn für ein WP? Bei meinem 930 ist Miracast auch bei einer WLAN Routerverbindung möglich. Habe ich ja so auch schon öfter benutzt.
Bist du dir sicher, dass dein Handy Miracast unterstützt? Also von der CPU her. Weil sowas Ähnliches stand auch bei meinen Lumia 820. Und das hatte leider keine Miracast Unterstützung.
Nur die x30er haben Miracast und das 1520. 😉
Hi du kannst auch über die router Verbindung das dongel finden.
Hab das mit ezcast gemacht ohne die app,die braucht man nur zum einrichten.
Der dongel zeigt an wie die verbindung besteht,die tage bekomm ich den hd-10.
Die Qualität vom ezcast ist nicht so toll.
Und nebenbei,das lumia 1020 hat auch externe Anzeige.
Das 1020 hat zwar „Externe Anzeige“, unterstützt jedoch kein Miracast. Hier brauchst du noch, wie bei anderen Geräten, das USB Kabel, um den Inhalt auf z.B. einem Win8.1 PC (mit entsprechender App) darzustellen.
Und das geht nur mit Windows 8.1 Pro, also die „Enterprise“-Version. Mit Bing oder der normalen gehts nicht. Nokia Beam to funktioniert aber auch kabellos
Kommt auf dein Gerät an. Nur Snapdragon 400 und höher kann Miracast, also 630/35, 730/35, 830, 930 und 1520. Alle anderen nicht
Edit: Oh man, der Kommentar ist ja schon Monate alt… xD
habs mit meinen 1520er bereits miracast ausprobiert auf nen samsung tv. kannst wlan fürs internet und miracast gleichzeitig nutzen. ^^
Verstehe jetzt nicht ganz wo der Unterschied zwischen Miracast mit so einem Adapter liegt und der Funktion Externe Anzeige bei meinem Lumia 930. Kann mich da jemand aufklären?
Häh?? Über externe Anzeige Menü startet man die Verbindung. Was meinst du mit Unterschied??
Er meint wahrscheinlich den Unterschied zur Verbindung per USB.
Miracast läuft über Funk. Beides ist über eine Einstellungsseite zu erreichen. Wenn eine Miracast Verbindung möglich ist, wird die als erstes gewählt. Wenn nicht, verlangt dein Handy eine USB-Verbindung. Korrigiert mich wenns falsch ist.
USB Verbindung geht nur mit einem externen Programm mit Windows 8 Pro und auch nicht an einem Display/Fernseher, da MHL nicht unterstützt wird. Also USB ➡ HDMI ist nicht möglich.
Meinte ich ja auch so 😉 also das externe Programm geht auch auf meinem Lappi mit Win 7 HE. Bei Win 8.1 (pro) hat der immer wieder Probleme mit den Treibern. Hab noch nicht rausgefunden warum.
Es muss Pro sein. Beim normalen Windows 8 x86 ist es nicht möglich, da die Enterprise Funktionen fehlen. 8.1 ist nicht gleich Pro. Mit W7 gehts eigentlich auch nur mit Professional
Welches Gerät mit W8. Beim Surface Pro 2 gehts, aber da ist auch Pro drauf
Wenn du willst kann ich dir gerne ein Beweisfoto schicken das du mit Win 7 diesmal Unrecht hast 😉 liegt es vielleicht daran das es x86 ist und das Programm für 64bit ausgelegt ist? Ich hab auch nur die 64 bit pro Variante von Win 8 installiert. Deswegen kann ich da nicht groß was sagen. Ich sagte ja auch nur, das die Treiber unter Win 8 Pro bei mir nicht richtig funzen.
Edit: Ich will hier jetzt keinen Streit anzetteln 😉
Nabend, kann mir jemand die Frage beantworten ob man diesen Miracast Adapter mit einem Fernseher auch ohne USB-Anschluss betreiben kann. Also rein über den HDMI-Anschluss? Hatte etwas über ein notwendiges Laden mittels USB-Anschluss gelesen.
Wenn Du da sonst irgendwie Strom reinbekommst: Sicher!
danke für die Antwort, jedoch tät es auch ein einfaches Ja/Nein…
Danke für die Antworten. Besonders für den Hinweis auf den Bluetooth Audio Adapter. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Kann mir jemand sagen wofür das gut sein soll? Ich kann mit meinem surface über dnla alles auf meinen fernseher spielen. Und mit meinem L920 kann ich per Nokia Play to alles auf meinen Fernseher streamen. Ist dad kabel für ältere Fernseher oder was?
Du kannst aber mit PlayTo nur ausgewählte Inhalte übertragen. Webseite oder Spiel-Bildschirm geht damit nicht.
Du hast den Sinn, besser gesagt die Funktion nicht verstanden. Man schickt keine Sachen auf das Display, sondern spiegelt oder dupliziert seinen Screen. DLNA ist für alte Geräte und etwas ganz anderes. Spiel mal ein Spiel vom Surface/Handy auf dem Fernseher, oder schau ein Maxdome/XBOX Video Film per DLNA auf dem Fernseher – oder Youtube etc…
Und es ist kabellos 😉
Und ist mein 920 8.1 miracast tauglich?
Oder wie find ich das raus
http://www.microsoft.com/de-de/mobile/smartphone-handy/lumia920/technische-daten/ nein
Ja UND Nein.
http://conversations.nokia.com/2012/12/11/how-qualcomm-cooks-up-the-nokia-lumia-920s-processor-chip/
Die sperren nur die Treiber ein.
WLAN seitig ist bei Qualcomm immer dasselbe drin. Die WP 8 Dual Cores werden treiberseitig kastriert, um den Verkauf der WP 8.1 Geräte zu pushen.
Schade eigentlich 🙂
Aufrüsten ist angesagt 😛
Danke für die antworten.
Eigentlich wollte ich jetzt ein klares ja hören.
Wie finde ich denn heraus, ob mein Laptop oder PC Miracast unterstützt?
Datenblatt in der Bedienungsanleitung?!
Gibt bei Intel auf der Homepage so ein Test Programm. Bei mir liegt es an der WLAN-Karte. Werde mir mal eine neue gönnen wenn der Stick erhältlich ist.
Das klingt gut. Kannst du das bitte mal verlinken?
Ja auf die Idee wäre ich jetzt auch gekommen! 😉
Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, da was dazu gelesen zu haben.
Ich dachte, dass es da vielleicht ein praktisches Programm für gibt.
Vor vier einhalb Jahren hatte ich von Miracast nämlich noch nie was gehört.
So ein Quatsch. Kannst auch schlicht schreiben: Ich weiß es auch nicht. 😉
Dein Tablet/Notebook muss ein WiDi zertifizierten Intel Chipsatz haben. Unter Systemeinstellungen Anzeige muss dann die Option „Mit drahtloser Anzeige verbinden“ angezeigt werden (Windows 8) ist das nicht der Fall, fehlst. 😉
Verstehe ich das richtig, dass mein TV Gerät Miracast NICHT unterstützen muss?!
Lediglich mein Handy/Tablet. Und in Verbindung des Adapters kann ich den Bildschirminhalt meines Handys/Tablets auf meinen nicht Miracast unterstützenden Fernseher übertragen???
Der Artikel ist da leider nicht eindeutig…
Danke schon mal.
Jup, genau dafür ist das Gerät gut
Hast es verstanden, aber was bitte ist daran nicht eindeutig?! -> „Als Empfänger können neben Fernsehern und Beamern sämtliche Geräte dienen, die über einen HDMI-Eingang verfügen.“
Ein Test wäre sehr schön liebes WParea Team.
Bei dem HD-10 sah ich letztens bei einem Video dass es bei Videos in gleichmäßigen abständen hackt. Mich würde interessieren, ob nun dieses Zubehör flüssig Videos abspielen kann.
Das kann doch auch ein HDMI Kabel.
Das hdmi kabel kannst aber nicht an dein Smartphone und nicht an alle tablets bzw nicht an notebooks ohne hdmi anschluss anschließen.. Und du musst nicht jedes mal ein kabel anschließen sondern lässt den kasten einfach hinter dem fernseher dauerhaft angeschlossen liegen..
Bei ziemlich vielen Androiden Handys wird über USB auch HDMI ausgeschleust. Musst halt nur mit einem Adapter Buchsenkompatibel zu HDMI machen.
Falsche Newsapp??
Wohl kaum. Nur der Hinweis, das es geht, wenn es im Öko System gewünscht ist, was offensichtlich bei den Bronze und Silber Podiums Plätzen nicht der Fall ist. 😉
Mein altes Nokia N8 hatte einen HDMI-Anschluß. Kabel rein und fertig. Gabs alles schon mal und sogar einfach. Heute kompliziert.
So seh ich das auch.
Genau. Hattest bestimmt auch ein 6 Meter HDMI Kabel quer durchs Wohnzimmer gezogen… Übrigens haben die meisten Fernseher Miracast integriert
Was ist denn der unterschied zu besagtem hd-10? Fehlender nfc support und entsprechend günstigerer preis? Oder sonst noch was?
Strom gibt das HD-10 auch noch.
Weiß jemand ab wann in Deutschland?
Ihr schreibt nur von Bildschirminhalten. Ich nehme an, das Audiosignal der Musikapp geht auch, allerdings nur zusammen mit einem screen mirroring. Verstehe ich das richtig? Einen Audioausgang hat der Stick vermutlich nicht, oder? Das fand ich beim Apple TV mit dem iPhone immer sehr praktisch, um Musik nur auf den Verstärker zu streamen.
Soweit ich mich entsinne wird über Miracast Bild + Ton übertragen, aber nicht nur Ton alleine. Dafür musst du dann auf einen der Bluetooth Audio Receiver zurückgreifen.
Ich denke es ist technisch durchaus möglich nur Ton zu übertragen, die Software muss nur mitspielen. Vielleicht kommt da ja noch was von MS oder anderen Programmierern.
Der Ton wird mit übertragen, inklusive Bild. Dolby Digital 5.1 geht leider definitiv nicht, nur 2.0
Beim Tablet kannst du die Anzeigeart in den Bildschirmeinstellungen festlegen, dabei handelt es sich um die normalen multi Display Einstellungen (dublizieren, erweitern etc.), beim Handy wird das Bild standardmäßig dubliziert, also eine „Kopie“ angezeigt. Zusätzlich kannst du Quer- oder Hochformat auswählen und ob Toucheingabe angezeigt werden soll.
Getestet habe ich das mit dem build in Miracast Dongle in nem Sony TV, dass wird bei dem vorgestellten Dongle aber identisch sein.
Mal schaun das 1520 und das 930 können mit der beta Kamera schon 5.1,
leider laufen die Videos nur auf meiner xbox one mit ton.
Video tuner kann die Videos nicht speichern bearbeitet aber erst mal.
Das ist aber schon mal was 🙂
Rate mal womit ich 5.1 getestet habe…
Genau, mit einem 930 Video mit Dolby Digital Plus 5.1 Codierung per Miracast an meinem Sony STR-DN1030 7.2 AV Receiver – Ergo, 5.1 wird NICHT übertragen. 😉
Hi warum so aufgebracht?
Wie du selber sagst im Moment nicht,ich hab drauf spekuliert das bei der finalen nokia cam beta bzw einem update 5.1 beim 1520 und 930 geht.
An 8.1 mit cyan scheiterts nicht.
Ich bin nicht aufgebracht und das Lumia 930 kann schon seit Release in Dolby Digital 5.1 aufnehmen, dazu braucht es kein Update. Sonst hätte ich es ja schlecht testen können
Hier ein Screenshot meiner Videoaufnahmen Einstellungen. Achte auf: „Videos in Dolby Digital Plus 5.1 aufnehmen“ steht auf „an“. 😉
http://s14.directupload.net/images/140924/4zu4jnfq.png