Schon lange vor Microsofts heutiger Pressekonferenz in San Francisco starteten die Spekulationen um den Nachfolger von Windows 8(.1), Codename Threshold. In den letzten Wochen wurden die durchgesickerten Informationen jedoch deutlich konkreter, sodass die Öffentlichkeit keine großen Überraschungen mehr erwartete und sich fast ausschließlich auf Spekulationen rund um den Namen und Preis beschränkte.
Tatsächlich eröffnete Terry Myerson die Konferenz auch mit der Namensgebung und dementierte die zuvor angedachten Namen wie Windows 9 oder Windows One, um die Spannung endgültig mit der Verkündung des wirklichen Namens zu lösen – Windows 10.
Mit Windows 10 möchte Microsoft das Nutzungserlebnis auf allen Geräte vereinen. So soll es in Zukunft nur noch einen Store und eine Plattform geben, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Es ist klar, dass die Verschmelzung von Windows 8, RT und Phone sowie der entsprechenden Stores das vorgegebene Ziel ist. Auf Nachfrage bestätigte Microsoft, dass Windows 10 auch die nächste Betriebssystemversion für Smartphones sein wird. Selbstverständlich wird jedes Gerät dennoch Anpassungen erfahren, sodass man sich auf Windows Phones nicht mit der Bedienung des Desktops quälen muss.
Um den Nutzern von alten Windows-Versionen, den Umstieg auf die neue Plattform zu erleichtern, feiert das Startmenü nach Überarbeitung sein Comeback. Dieses war zuvor bereits in einem Video zu sehen und stellt eine Kombination aus dem ehemaligen Startmenü und dem seit Windows 8 eingeführten Startbildschirm dar. Außerdem wurde die universelle Suche im Startmenü verbessert, sodass diese nun auch Ergebnisse aus dem Internet anzeigt. Joe Belfiore, der das neue Menü vorführte, verglich den Umstieg von Windows 7 auf 10 mit dem Wechsel von einem Prius erster Generation auf einen Tesla. Man müsse sich keine neue Art zu fahren angewöhnen.
Diesen Vergleich untermauerte Belfiore mit einer weiteren Demo, in der er zeigte, wie sich Modern Apps im Fenstermodus nutzen lassen. Durch diese neue Option wird der Wechsel zwischen Apps und herkömmlichen Programmen besonders bei Nutzung von Maus und Tastatur deutlich vereinfacht, da der Desktop nicht mehr verlassen werden muss.
Ebenfalls auf dem Desktop befindet sich ein Button zum Starten des Task Views, der sich bei Geräten mit Touchscreens über eine Wischgeste von der linken Seite aus aktivieren lässt. Hier werden die geöffneten Fenster sowie virtuelle Desktops angezeigt und der Wechsel zwischen diesen sowie die Erstellung weiterer ermöglicht. Um bei zahlreichen Desktops dennoch schnell auf die dort geöffneten Programme zugreifen zu können, bietet sich der Snap Assist an. Dieser zeigt Apps, die in den anderen Umgebungen geöffnet sind und ermöglicht es, sie in der linken bzw. rechten Bildschirmhälfte zu platzieren.
Joe Belfiore deutete an, dass auch der Charmbar eine Überarbeitung bevorsteht, ging jedoch nicht genauer darauf ein. Allerdings zeigte er eine Designstudie namens Continuum, die den schnellen Wechsel zwischen der Bedienung mit Maus & Tastatur und Touchscreens vereinfachen soll.
Selbst die Eingabeaufforderung erhält unter Windows 10 eine Verbesserung. In diese lassen sich nun Texte per STRG-V einfügen, um schnellere Eingaben zu gewähren.
Die Verteilung einer ersten Vorschauversion wird bereits in Kürze anlaufen. Schon morgen wird ein Insider-Programm für Nutzer mit Laptops und Tablets an den Start gehen, Server werden folgen. Anfang des nächsten Jahres werden neue Funktionen für Konsumenten angekündigt, während im April auf der Build-Konferenz Neuigkeiten zu Universal-Apps zu erwarten sind. Die finale Version von Windows 10 wird danach, zur Mitte des Jahres 2015, an den Start gehen. Die Preisgestaltung ist bisher unbekannt.
Die Präsentation
Windows 10: Videorundgang
Continuum
Microsofts offizielles Änderungsprotokoll:
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
- Ein Windows für alle Geräte. Die nächste Windows Generation bietet ein einheitliches, kompatibles und vertrautes Nutzererlebnis auf allen Devices der Produktfamilie – vom PC, über Tablets und Smartphones, bis hin zur Xbox.
- Neue Potentiale für Entwickler. Entwickler erstellen für Windows 10 zukünftig nur noch eine Anwendung für die Nutzung auf allen Windows Geräten. Die App läuft universell auf mehreren Devices – unabhängig der Art der App, ob LOB oder beispielsweise eine Gaming-App.
- Erweitertes Startmenü. Im neuen Windows kommt das bekannte Startmenü zurück und damit die Möglichkeit, direkt auf wichtige Elemente zuzugreifen. Mit einem Klick gelangt der Anwender zu den Funktionen und Dokumenten, die am häufigsten genutzt werden. Zudem wird es im Startmenü einen neuen Bereich geben, in dem Nutzer direkt auf favorisierte Apps, Programme, Kontakte und Webseiten zugreifen können.
- Apps im Fenstermodus. Apps aus dem Windows Store öffnen sich in der neuen Windows Version wie Desktop Programme. Sie lassen sich in der Größe flexibel ändern und können wie von Programmfenstern gewohnt hin- und hergeschoben werden. Zudem werden die Apps eine Titelleiste haben zum direkten Schließen, Minimieren und Maximieren.
- Verbesserungen in der Snap Funktion. Mit der neuen Snap Funktion lassen sich zukünftig bis zu vier Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm anordnen.
- Neue Funktion an der Task-Bar. Ein neuer Button ermöglicht einen schnellen Überblick und einen leichten Wechsel zwischen allen offenen Apps und Dateien.
- Multiple Desktops. Im neuen Windows kann einfach zwischen spezifischen Desktops – für die Arbeit oder den privaten Einsatz – gewechselt werden. So behält man bei der Nutzung mehrerer Apps zukünftig einen besseren Überblick.
Sicherheit
- Integrierter Identifikationsschutz. Ermöglicht ein einfaches Anmelden am Gerät, bei Apps oder auf Webseiten. Eine zweifache Prüfung basierend auf dem Prinzip einer Smartcard ist bereits in der Plattform integriert.
- Verbesserungen für den Schutz vor Datenverlusten (DLP). Windows 10 bietet einen erweiterten Schutz innerhalb der Apps und Dateien – unabhängig von den eingesetzten Devices.
- Eingebauter Malware-Schutz für Apps. Erlaubt Firmenkunden, die Nutzung von bestimmten Applikationen im Unternehmenseinsatz freizugeben und auf vertrauenswürdige Applikationen zu beschränken.
Optimierte Verwaltung
- Vereinfachte, zuverlässige Bereitstellung. Direkte Upgrades ohne zeitraubende, neue Ladeprozesse.
- Flexiblere Updates. Unternehmen können zukünftig für jeden Anwenderbereich die Innovationsgeschwindigkeit selbst wählen.
- Neues Möglichkeiten der Store Nutzung. Unternehmen individualisieren zukünftig den Store entsprechend ihrer Bedürfnisse. So können für Apps Volumenlizenzen festlegt werden, die Verteilung der Applikationen ist flexibler möglich und Lizenzen können zurückgeholt oder erneut genutzt werden.
Wird sie auch auf deutsch verfügbar sein?
Wie gross wird die denn sein ?
Die Preview ist jetzt online 😀
Dann war 8.1 wohl schon die 9. 😉
Es geht wohl weniger darum, allen Wünschen gerecht zu werden als darum, weil Microsoft nur noch ein Betriebssystem für den Zugriff auf nur noch einen Store liefert, die Anforderungen der verschiedenen User, die im Besitz der verschiedenen Geräte Server, PC, Notebook, Tablet, Smartphone sind, zu erfüllen. Zuerst geht es Microsoft dabei darum, den Profi-Bereich zu bedienen. Der fühlte sich mit Windows 8 stark vernachlässigt. Deshalb die Technical Preview. Damit holt Microsoft jetzt geschickt die Admins mit ins Boot. Kundenbindung nennt man so etwas.
Weiß jemand wann die Preview online geht?
18 Uhr, habs rausgefunden 😉
Und was ist jetzt eine Technical Preview die bald starten soll?
Wie soll man die Frage verstehen? Das ist, wie der Name schon sagt, eine Vorschauversion die man testen kann – wenn man möchte
Ich weiß das eine Preview zum testen ist. Aber warum heißt es Technical Preview ? Auf Technical lag eher die Frage 😉
Ist für Entwickler gedacht. Nicht für normale Leute…
Keine kacheln mehr? Also startmenü kann ja von mir aus sein aber meine schöne startseite mag ich eigentlich nicht wieder her geben. Den Desktop nutzt man ja kaum noch, mann solle eher wählen können zwischen Startseiten und startmenü das währe doch viel besser und würde alle zufrieden stellen.
Nutze ausschließlich den desktop, boote direkt aufn desktop und starte auch alles von dort. die kacheloberflaeche ist wenn dann auf dem 2. Bildschirm
Das kommt ja ganz auf das zu nutzende Device an und Windows erkennt von selbst, ob man es per Touch oder Maus bedient und passt sich automatisch an. Ich find das klasse. Bei meinem Pro 2 hätte ich dann mit aufgeklappten Typecover den Desktop Mode, klappe ich es zurück, den Tablet Mode – sehr geil!
Ich stimme dir zu. Es wäre sehr schade wieder einen Rückschritt zu machen und alles nur über den Desktop laufen zu lassen. Für Tablets und andere Touch-Geräte ist das jetzige Windows 8.1 meiner Meinung nach super. Auch die Lösung dass es automatisch erkennt ob Maus und Tastatur angeschlossen ist bzw. ein Desktop-PC bzw. ein Notebook läuft oder nicht.
Es ist zwar schön, dass Microsoft sich bemüht allen Wünschen gerecht zu werden, aber das macht meiner Meinung nach die schlichte Oberfläche und das schlanke W8 etwas zunichte. Ich denke mit der Zeit gewöhnt sich jeder an den Startbildschirm und den Sinn dahinter. Die Funktion unterscheidet sich meiner Meinung nach nicht sehr stark vom früheren Startbutton => Programme => usw. Es kommen eher noch Funktionen hinzu.
Die Kachelseite gibts doch weiterhin?! Ich sehs ja heute Abend…
Kann man umstellen. Somit ist der Startscreen wie bei Windows 8.1 herstellbar.
Siehe Video
Wenn es so sein sollte und der startbildschirm bleibt dann hab ich nix gesagt
Also ich hab mir jetzt die Pressekonferenz von gestern angesehen und konnte keinen Hinweis auf den startbildschirm sehen. Nur einmal sah es aus als ob das Startmenü in bildschirmgröße geöffnet wurde. Aber taskleiste war auch noch sichtbar. Ich ahne schon das es nur bei kleinen geräten den startbildachirm noch geben wird und notebooks und pc nur Desktop.
Kommt jetzt Windows 10 auf allen Plattformen vom Windows Phone bis zur Xbox One ???
Ja
Sicher? Auch auf der Xbox one? Das wäre geil:) aber glaub ich irgendwie nicht:/
Auch auf der Xbox, laut Microsoft und steht auch hier im Artikel
Und alle sind wohl mit einander vernetzt? Das wäre cool
Sind sie doch ohnehin schon. OneDrive, Xbox Music, Xbox Video, Skype und mehr lassen sich synchronisiert auf allen drei Plattformen bereits jetzt nutzen.
Bereits jetzt schon der Fall. Gerade zwischen win 8.1 und wp 8.1 klappt es doch super.
Auf der Präsentation war ein Bild zu sehen wo die Xbox dabei war (nicht wirklich auf dem Bild, da war nur Kinect zu sehen):
http://az648995.vo.msecnd.net/win/2014/09/Windows_Product_Family_9-30-Event-741×416.png
[…]
Edit:
So, jetzt ist es mir auch passiert. Habe auf den Beitrag von Playah geantwortet bzw. antworten wollen.
Sorry, mein Fehler. Lasse meinen Beitrag jetzt aber hier stehen, damit man Eure (berechtigte) Kritik hier noch lesen kann.
Mein Beitrag bezog sich NICHT auf den Artikel zum neuen Windows.
Vielleicht kannst Du ja Deinen Beitrag etwas (viel) mehr qualifizieren, indem Du Beispiele bringst, in welchen Aussagen der Artikel von Jannik unqualifiziert ist. Wenn Du nichts mehr dazu schreibst, ist Dein Post nur dummes Geschreibsel.
Ich halte Janniks Artikel für qualifiziert genug, alle Informationen, die es z.Zt. gibt, für alle verfügbar zu machen.
Idiot.
Selten so einen kindlichen Kommentar gelesen. Wenn man schon selbst nichts zu Stande bringt sollte man wenigstens nicht versuchen, andere auf die eigene Ebene runter zu ziehen. Viel Spaß da unten…
ModernUI mit Startmenü, ohne Desktop, wäre die perfekte Lösung! Der Desktop muss weg! Meine Meinung.
Und die hast du exklusiv
Nicht ganz ;-). Ich denke auch, man hätte die Modern UI wesentlich aufbohren können (was mein Geschmack betrifft). Aber für die Allgemeinheit ist die Lösung mit dem Desktop schon besser xD. Ich hoffe bloß, dass Smartphones mit Windows 10 nicht zu viel zu schleppen haben…
Wo ist denn eigentlich der Vorteil des Desktops? Die ModernUI mit Startmenü und Taskleiste – fertig ist das moderne Windows! Vorausgesetzt normale x86 Programme laufe unter der ModernUI. Und genau das hat MS wohl nicht hinbekommen, oder warum existiert der Desktop noch?
Nutzt du einen Desktop PC? Hast du einen Monitor >22″ oder vielleicht sogar zwei davon? Wohl eher nicht. Du machst mit der ModernUI Mauswege, das geht gar nicht und der zweite Monitor ist nur noch Zierde. Es gibt auch Leute, die Windows produktiv nutzen wollen…
Und ich will mir nicht vorschreiben lassen, wie viele Fenster ich öffnen darf und wie ich sie anzuordnen habe. Dafür braucht man den Desktop.
Auf der Couch und am Tablet reicht mit die ModernUI
Wenn man die ModernUI richtig umgesetzt hätte, gäbe es keine Nachteile. Ist aber eben nur meine bescheidene Meinung.
Nun ja, viele stören sich wirklich an den Mauswegen. Ist an nen großen Monitor wirklich ungünstig. Wenn 10 die Eingabe erkennt und dementsprechend umstellt, haben doch alle gewonnen 😉
Na mal gucken wie sich das dann mit Convertibles verhält.
Mich als neuen Surface 2 Beitzer würde jetzt natürlich brennend interessieren, ob Microsoft wohl auch ein Windows 10 update auf bestehende RT Geräte vorsieht, oder ob es hier heißt die Hardeware könnte das nicht verwirklichen, wie damals bei den WP7 Geräten beim Umstieg auf WP8?!
Gibts hier irgendwo ein Statement? Denn ich wollte mein Surface 2 schon ca. die nächsten 2 Jahre nutzen…
Sollte gehen. Handys nutzen doch auch ARM-Technologie?
Es wird wohl gehen müssen.
Ms hat ja erstmal vor RT und Phone zusammenzuführen und dann mit dem „richtigen“ Windows zu verknüpfen was dann ja m.M.n. nicht mehr so schwer sein dürfte
Ja hoffe wir mal… Nicht dass für die Zusammenführung von WP8 und RT eine Hardwareänderung notwenig ist… Wann weiß ja nie…
ARM sehe ich als tot an, kommen ja keine neuen Geräte… Würde mir also nicht allzu große Hoffnungen machen…
Junge junge Windows 9 ist Nichtmal zum verkauf und sie stellen Windows 10 vor das nimmt ja schon fast android Ausmaße an kein gutes Zeichen…
Wer hat denn jemals davon geredet das Windows 9 existiert? Es waren Gerüchte, also warum bitte sollte es dann verkauft werden?
@Playah
du hast da wohl was falsch verstanden, bzw. den Artikel nicht gelesen!
Es wird hier nicht Windows 10 vor Windows 9 vorgestellt, sondern Windows 9 wird Windows 10 heissen! Der Name ist einfach offiziell nun 10 und nicht 9, wie vermutet.
Sieht auch schicker aus, wenn man ehrlich ist und dass ist sicher auch der Marketinggrund behaupte ich mal….
Junge junge, den Artikel nicht gelesen und er meckert rum….
Windows 9 war lediglich ein Name, des neuen Windows, das aber nicht so und auch nicht Windows One heißt, sondern Windows 10.
Logisch Denken!
Und es ist doch auch egal ob nach 8, 10 kommt oder 77, das System an sich spielt die Rolle..:D
Selten so einen unqualifizierten Beitrag gelesen…
was mich eher interessieren würde: im letzten Satz der Präsentation hieß es nahezu beiläufig, dass im Laufe des nächsten Jahres „neue, erstaunliche Geräte“ präsentiert werden. Hat jemand eine Idee, welche das sein könnten?
Denke mal Lumia 940 und Surface pro 4.
Okay, hörte sich für mich nach einer oder mehrerer ganz neuer Produktkategorien an. (zb Surface Mini oder Smartwatch, etc).
Dachte ich eher an den 1020 Nachfolger…
Naja nicht viel neues Elemente aus Vista und Win8. Einzig neu ist der Multidesktop.
Naja, schlecht informiert… Ein sehr frühes Build, was soll da groß neu sein?
Das Kernthema von Microsoft ist CloudOS, die Änderungen liegen also ehr im Detail!
Ick freu mich!! Bin gespannt. Frage mich gerade ob ich die Preview wagen soll…
Auf dem PC? Definitiv nicht! Aber in einer virtuellen Maschine (z.B. über Hyper-V) gerne.
Nein, belfiore rät davon ab.
Find die frage soll lauten ob nutzer von win.8.1 und wp8.1 wirklich dazu kommen das sie es kostenlos beziehen dürfen.
Wenn nicht muss ich sagen würde auch dann das win 10 nicht kaufen da ich mit win 8.1 sehr zufrieden bin rede da jetzt nur von meiner Seite.
Und beim wp 8.1 würde ich auch selber davon absehen mir ein neues Handy kaufen da solange wie unsere wp gehen keins ins Haus kommt nur weil dann wp 10 auf denn markt kommt. Sehe ich dann auch nicht ein ms Geld hinterher zu schmeißen wenn die Handys noch gehen
Warum will die ganze verdammte Welt immer alles kostenlos haben? Man begreift es endlich, auch Software ist ein Produkt aus Menschenhand. Ich will Euch mal erleben wie Ihr für low arbeitet und wie lange! Dieser scheiß Geiz ist geil wann geht mir echt auf den sack. Aber vieleicht wächst ja Windows 10 auch bald als image auf den Torrents des Internets!
Es geht mir nicht um Geiz sonder um das recht bei linux geht das doch auch zu machen
Dann arbeite doch mit Linux…
Dann zeig mir ein Handy was mit Linux arbeiten tut
Das Android „tut“ mit Linux arbeiten. 😉
Trotzdem bekommen die nichtmal für Geld und gute Worte ein Update…
Ist linux nicht open source?
Sehe ich auch so! Gerät muss günstig sein und die Software wollen sie sogar gratis, aber sie selber wollen möglichst gut verdienen! Die gleichen jammern, wenn eine App mal 1€ kostet… !!!
Selbst wenn man annehmen würde, das 10 für alle vorherigen Windows nutzer Kostenlos wär* wurde MC immernoch viel Geld damit machen, der Verkauf ist eine Sache.
* mit dieser Aktion würde MC ihr Ziel komplett erfüllen, alle zusammen zu schweißen, alle von XP,vista,7 wie auch 8 und 8.1 weg zu holen und diese endgültig der Vergangenheit zu überlassen, so würde MC viel Zeit sparen und die Konzentration fixen auf neues bzw 10, nur mal als Pro Argument, natürlich bin ich deiner Meinung, es wird sein Geld schon wert sein und drum zu betteln das man es for Free kriegt ist armseelig.
Warum denn MC? Besteht das Wort Microsoft aus den zwei Wörter „Mi“ und „Crosoft“?
Mach doch mal nen punkt. Kannst ja kaum lesen.
Wenn MS sich da nicht total übernimmt….
Neue Generation blabla… Ich empfinde Windows 10 eher als ein Windows 8.2.
Gerade weil alles aus 8.2 herausgenommen wurde um es als 10 zu vermarkten…
Wollen wir mal sehen ob mit 10 wirklich die Grenzen zwischen x86 und ARM bzw. Desktop und Handy verschwimmen…
Ist doch völlig egal, wie sie es nennen. Wo ist dein Problem?
Abwarten und Tee trinken. Smartphones wie das 1520 / 930 etc. Werden sicher auch ein Update bekommen, Hardware ist genug da, sind ja keine Androiden. MS würde sich damit auch keinen gefallen tun, schließlich würde dann keiner mehr ihre Smartphones kaufen und lieber bis nächstes Jahr Sommer warten. Ohne Apps kannst du die dinger heute eigentlich nicht mehr gebrauchen. Abgesehen von SMS und der Telefon Funktion.
Allem Anschein kann es also auch sein das RT Tablets wie das Surface 1 und 2 ein Update bekommen, wäre wünschenswert.
Super auch, wenn die Xbox eine Windows 10 Version bekommen würde, auf der man dann auch die Apps nutzen kann. Mit dem Internet Explorer klappt das ganz gut, und auch Apps wie Netflix/Maxdome sind gut angepasst.
Alles in allem eine interessante Sache. Ein System für alle Apps macht auf jeden Fall einiges leichter!
Apps sind die Handschellen zur Kundenbindung und eigentlich seit HTML5 nicht mehr notwendig (Ausnahme Spiele und Navigation)! Eigentlich eine riesige Vera…sche. Nur lassen sich halt damit mehr Daten saugen als über den Browser! Wenn MS es schafft, diese Funktionen auf den Browser zu verlagern, kann ein Großteil systemunabhängig gemacht werden!
Naja, Firefox OS versucht das ja – nur sehr mäßig funktionierend.
Dazu müssten Google und Apple auch ihre Browser in diese Richtung weiterentwickeln. Und genau da macht das ach so „offene“ System auf einmal ganz schön zu!
Bei FF OS taugen die Geräte / Das Gerät auch einfach nichts. Das Alcatel One Touch Fire hat eine Auflösung von 320×480 Pixeln oder so. Kein Wunder, dass niemand sowas längere Zeit benutzen will.
Dann nutz mal eine Web-App ohne oder mit schlechtem Internet. Es hat seinen Grund, dass es Apps und Programme auch mehr als 15 Jahre nach der Einführung des Internets noch gibt. 😉
Es wäre ohne große Probleme möglich, für 80% der Apps!
Bin schon sehr gespannt. Auf dem PC wird es sicherlich leichter zu benutzen sein und die neuen Desktop-Features, wie Multiple-Desktops, finde ich einfach großartig. Werde es auf jeden Fall testen.
Und, wem der plötzliche Sprung von Windows 8.1 auf Windows 10 „unlogisch“ oder mathematisch inkorrekt vorkommt, soll einen Blick auf Apples Mac OS X Yosemite werfen. Die Versionsnummer lautet 10.10 und das ist bekanntlich größer als 10.1 😉
kann ich nur zustimmen!
Wundern braucht einen da sowieso nicht mehr. Schließlich basiert Windows 7 ja auf der Kernel-Version 6.1 und Windows 8 auf 6.2. Dann kam noch ein „Minor“ Update auf 8.1, wo der Kernel schon wieder aktualisiert wurde, auf Version 6.3. Wenn jetzt 7.0 Windows 10 heißt, ist das nicht schlimmer als die Nummern vorher 😀
mit dem Unterschied, dass es auch Mac OS X 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, 10.5, 10.6, 10.7, 10.8 und 10.9 vorher gab 😉 also ist bei Apple die Zählung korrekt. Und nein, ich bin absolut kein Apple-Fan ^^
oja das „gemotze“ fängt wieder an wie erwartet. ^^
naja wie dem auch sei: ich freue mich auf windows 10!
Da haste vollkommen recht, war ja wie schön gesagt auch zu erwarten… Ich freu mich auf jeden Fall auch auf Morgen!!!=P
Es kommt doch viel zu spät!
Weshalb? Gibt doch keine wirkliche Konkurrenz…
Das sieht sehr gut aus MUI, Desktop, Store, Cortana, …
Startmenü ist so 1995…
Die Gehirne von 90% der Menschheit ist ja auch genau da stehen geblieben.
Ich glaub, das Problem ist die schnelllebige Zeit. Man verliert die Motivation sich mit Allem im Detail auseinander zusetzen, da anschließend schon wieder alles überholt ist. Und es wird einem nicht mal erlaubt, den Stand zu halten. Der Update-Wahn, der gerade bei den Apps zu Tage tritt und alles gleich macht, ist mir ein Dorn im Auge. Geliebte App Versionen werden erneuert, komplett re-designed und auf die Masse verteilt. Wer sich weigert eine App auf aktuellem Stand zu halten, muss jede andere App händisch aktualisieren. Und falls das Smartphone verloren geht, gewechselt wird oder zurückgesetzt bekommt man schlussendlich doch „den letzten Schrei“ des Programmierers aufgetischt. Ich denke, es ist viel Resignation im Spiel. Geräte müssen funktionieren und ich hab kein Bock irgendwelche gut versteckten Einstellungen zu suchen oder nach Problemlösungen. Das hab ich im Beruf mehr als genug. Und daher bin ich auch gerade mit WP ziemlich glücklich. Das Startmenü unter Windows hab ich dennoch nicht vermisst. Bin mit den Kacheln auch ganz glücklich. 😉
Da hast du absolut recht!
+1
Desktop ebenso.
Das mit der Computermaus setzt sich nicht durch. *vom raider abbeiß*
4 MB RAM, mehr braucht kein Mensch!
Ich glaube das ganze ist trotzdem viel zu kompliziert für die Menschen die sich nicht so gut mit dem pc auskennen
Man muss aber dazu sagen das die Menschen „klüger“ werden was neue Technik angeht! Die anderen werden immer weniger 😉
Zumal ja niemand gezwungen wird einen neuen zu holen, die alten laufen ja weiter wie vorher. Auch hier einfach mal abwarten was da noch kommt an news, previews und co, bisher ist es ja noch sehr früh und „unreif“ 🙂
Meinst du?
Also meiner Meinung nach wird die Menschheit diesbezüglich immer dümmer.
Jede noch so kleine Anstrengung zum Denken muss unterbunden werden, weil die Leute sonst überfordert sind und ein Produkt boykottieren.
Bestes Beispiel ist doch Windows 8.1.
Verhasst, weil die Leute zu dumm waren, um den Herunterfahren-Button zu finden, weshalb nun das Startmenü wieder zurück kommt.
Hätte Microsoft auf dem Orb nicht wieder das volle Startmenü gepackt, sondern nur die Auswahlfläche für Abmelden, Herunterfahren und Stand-by, wäre W8 nie so zerrissen worden.
Der Button zum „Herunterfahren“ wurde auch nur aus der Gewohnheit heraus vermisst, dadurch dass es ihn mal gab. Intuitiv ist es Geräte dort auszuschalten, wo sie eingeschaltet werden, und darauf kam meine Mutter alleine, als es kein „Button“ mehr gab. Diesen noch schnell umkonfiguriert, dass das System nicht nur „Schlafen“ geht sondern sauber herunter fährt – passt! 🙂
Klar, die lernen 😉 meine Nichte, 3,5 Jahre kann sowohl auf meinem lumia als auch am iPhone des vaters(mein Bruder) die Bilder aufrufen und weiß wie sie dann scrollt bzw wischt. Und selbst mein Papa meinte nach seinem umstieg von XP auf win8.1 (4wochen nun) das es nicht so schwer ist wie die presse es macht. Klar musste ich ihm da kurz helfen, mail Account einrichten, zeigen wie man Apps findet und die Vorteile der kacheln zeigen, aber er kommt nun klar und möchte auch nicht mehr zurück, hatte angeboten das er meinen alten(mit win7) haben kann und meine Freundin den neuen nimmt. Klappt leider nicht mehr ;)fakt ist, wer stur bleibt wird in Zukunft wenig zu lachen haben! Man muss schon wollen, aber das wird schon wie gesagt 😉
„Man muss schon wollen“
Vollkommen richtig was du sagst. Aber wie hoch ist der Prozentsatz dieser Leute?
Der Großteil ist doch echt noch zu faul eine Frage in Google einzutippen und sich vielleicht 3 Minuten durch die ersten 5 Treffer zu lesen – gleichzeitig aber dann einen Text mit ihrer Frage in 10 Minuten in irgendwelche Foren schreiben… *lach*
:D:D:D „die Anderen werden immer weniger“
Danke! Hab nasse Augen. 😀
Auch wenn es spannend klingt und sinn ergibt und interessant wird wenn auf den neuen Handys dann auch Windows 10 läuft, so ist Mitte 2015 eine sehr lange Zeit! Und wenn man bedenkt das es von den Herstellern gewünscht war sogar zu Weihnachten…bin mal sehr gespannt.
Kommt bis dahin denn noch ein größeres update für win8.1 bzw wp8.1? Grade bei win8.1 wurde ja das update 2 auf ein Minimum geschrumpft zugunsten des neuen.
PS bei Dr Windows heißt es gar Herbst 15
Genau! Das kommt hin, mit Herbst 2015. Bis dahin ist es noch 1 ganzes Jahr hin. Was haben die so lange gemacht mit Threshold?
Bis Herbst 2015 kommen Apple und Google dem alten, gebrechlichen Mann (Microsoft) noch zuvor und erobern den von Microsoft angepeilten Markt, indem sie deren Strategie einfach aufgreifen und schneller umsetzen!
„alter gebrechlicher Mann“ klingt sehr hart -Apple ist auch nicht mehr ein junger Hüpfer. Aber es stimmt: Ich befürchte auch, dass es zu Verzögerungen kommen wird und die Mitbewerber noch was aus der Tasche ziehen. Aber: Tolle Zeiten kündigen sich an. Die Überlegung: Das Lumia 930 bekommt ein Update auf Windows 10, rückt in die Nähe meines nunmehr 2 Jahre alten HTC 8x und schubst es gehörig vom Thron da HTC keine Lust mehr hat, die Firmware zu erneuern. Oder pleite ist.
Bin auch gespannt welche Geräte das Update auf Win 10 erhalten werden. Wir HTC-Besitzer haben mit dem 8X mal ganz gepflegt ins Klo gegriffen, aktuell bezweifle ich sogar dass wir überhaupt WP8.1 sehen werden.
Es wird auf jeden Fall großartig, ein und dasselbe OS auf dem Desktop PC, Tablet und Smartphone nutzen zu können. Damit schafft man endlich einen echten Mehrwert für Windows User und befreit wich von diesen Insellösungen…
Frage mich nur warum man grade das will? Der Akku deines Handys hält so kaum einen Tag, wenn du nun noch einen „Laptop“ draus machst wird es bestimmt nicht besser 😉
Ein Desktop wird es aber auf Smartphones nicht geben 😉
Und dann geht das Gemecker wieder los, warum es Windows heißt aber kein Windows ist 😉 und wenn es am Handy so heißt wie am Laptop wird das Problem kommen 🙁 😉
Relativ einfach, die betriebssysteme sind andere (deswegen auch unterschiedliche akkulaufzeiten), aber die apps sind jetzt wirklich die selben vom desktop bis zum WP, und die Daten können wir schon längst synchronisieren. Wenn das so weitergeht werden wir irgendwann sowas geiles wie in Sci-Fi Filmen machen können, du arbeitest an einer Sache am Desktop, stehst auf und nimmst dein tablet und machst da einfach weiter
Ich freue mich schon es zu testen! Microsoft will sich wohl echt durchsetzen, indem PC, Tablet und Handy miteinander verschmelzen.
Ob die Dualcore Geräte wohl noch das 10er Update bekommen 😉
Da habe ich nie mit gerechnet ich denke das es kein wp8 Handy bekommt ob selbst wenn die Leistung der lx30 reicht die Supporten die 8.x bis Garantie ende und dann stirbt es wie wp7 oder wm6.x.
Wäre schlecht, sind nur knapp 1 Jahr beim 930, den Fehler gab’s schonmal und ich hab wenig Lust mit nächstes wieder eines für 500-600€ zu holen nur weil es keine neuen Apps mehr gibt oder sonstiges. Zumal es bis dahin mehr neue gibt wo es noch weniger wäre und man so keine absetzen würde das Risiko wäre sehr groß.
Aber mal abwarten und Tee trinken bis dahin 😉
Du darfst NICHT vom 930 ausgehen. Du musst von WP8 ausgehen. Und WP8 gibt es nun fast 2 Jahre.
Bei den Apps sehe ich aber genau das Problem es werden jetzt alle für alle gemacht da wird wp 8 woll auf der Strecke bleiben und wie schon jemand sagte nicht das erste mal.
Warum sollte es auf der Strecke bleiben? Der Kernel ist und bleibt der gleiche! Das ist überhaupt kein Problem!
Warum denn nicht? Die Apps müssen ja nur auf allen Geräten laufen. Den Desktop gibt es weiterhin nur auf PC u.ä. Das dürfte also machbar sein. Und MS kann sich nicht schon wieder den Verlust der bereits vorhandenen Nutzer leisten.
Anscheinend hast die ganze (IT-) Welt vergessen oder verdrängt, dass nicht nur Windows Mobile oder Phone dieses „Problem“ hatte.
Ich hatte mein iPod Touch II auch keine 2 Jahre bevor es keine Updates mehr gab. Jetzt hat es seit Ewigkeiten iOS 4.2 und keine App lässt sich mehr installieren, weil alle eine höhere Version benötigen.
Na klar 😉 Immer hoffnungsvoll bleiben. Außerdem ist der Kernel auf den Geräten ja bereits Windows NT. Sollte sich also rein theoretisch updaten lassen.
Freu mich drauf 🙂 Bin vor allem gespannt wie sich diese „Verschmelzung“ auf Windows Phone auswirken wird, bezüglich Bedienung usw.
Davor habe ich ehrlich gesagt am meisten Angst xD
Die Smartphone Version von Windows 10 wird schon entsprechend angepasst werden 😉
Oh ja, das wird interessant! 😉
Wie soll das bezüglich x86 und ARM überhaupt funktionieren? Sollte es beim neuen ‚Windows Phone‘ bei ARM (und davon gehe ich schwer aus) bleiben, dann bin ich mir auch sicher, dass zumindest 1520 und 930 das Update erhalten könnten – hardwareseitig, nicht herstellerseitig. An 64-bit only für ARM glaube ich nicht.
Ich glaube, dass lediglich der Name Windows 10 auf allen Geräten gleich sein wird. Grundsätzlich gibt es sonst immernoch verschiedene Hardwaresysteme. Damit die Apps auf allen Systemen laufen müssen die Softwareentwickler Mehrarbeit leisten, was sie heute schon tun müssen um eine App für Win8.1 / WP8 zu veröffentlichen. Microsoft versucht in der neuen mobilen Welt wieder mehr Fuss zu fassen. Was mir daran nicht gefällt ist, dass bewusst Fehler in Kauf genommen werden und alles überstürzt wird. Mir ist der Name eines Betriebssystems sowas von schnuppe wenn mir der Umgang damit keinen Spaß macht.
Was heißt das jetzt ?
Dass das Startmenü die Modern UI ablöst?
Dann ist 10 nichts für mich.
Nein das modern ui ist immer noch mit touch zu erreichen es wurde sogar verbessert
Sogar die charms bar ist noch da