Diese Gerüchte bewegen zurzeit die Technikwelt: Samsung verlässt den Notebook Markt, Microsoft verwirft Windows Phone– sowie Nokia-Marken und Alcatel arbeitet an einem Windows Phone Tablet.
In den vergangenen Tagen häuften sich die Berichte in Bezug auf Microsoft und seine Hardwarepartner, wobei die zugrunde liegenden Geschichten in ihrem jeweiligen Tenor unterschiedlicher nicht sein könnten. Den Anfang macht das angebliche Ende einer Produktreihe: „Offiziell: Keine neuen Laptops von Samsung“ lautet die Überschrift eines Berichts von AllAboutSamsung. Dem bekanntlich Samsung-nahen Magazin zufolge habe Samsung sich fürs Erste vom Notebook-Markt verabschiedet und werde somit nach dem ATIV Book 9 (2014) kein weiteres Gerät dieser Sorte veröffentlichen. Als sei es damit nicht genug, lässt Samsungs Webseite Schlimmeres befürchten. Denn das koreanische Unternehmen fasst seine „Notebooks“ und „PCs“ in einer gemeinsamen Produktkategorie zusammen, so dass nach dem im März 2013 verlautbarten Ende des ATIV Tab mit Windows RT nun auch der Smart PC-Reihe endgültig das Aus drohen könnte. SSDs und andere PC-Komponenten werde Samsung immerhin weiterhin herstellen.
All dies gilt wohlgemerkt unter dem Vorbehalt, dass der zugrunde liegende Bericht der Wahrheit entspricht. Tatsächlich fanden ähnlich lautende Überschriften über Samsungs Desktop-PC Sortiment bereits im vergangenen Jahr Beachtung, weshalb sich der Konzern letzten Endes zu einem öffentlichen Dementi veranlasst sah. Erwartungsgemäß hieß es damals, man werde das eigene Angebot weiterhin an den Kundenwünschen ausrichten und deshalb diverse PC-Produkte anbieten. Da aktuell noch keine Stellungnahme von offizieller Seite existiert, haben wir Samsung um einen Kommentar gebeten und werden unseren Artikel entsprechend aktualisieren, sobald uns neue Informationen vorliegen.
Update (09.30 Uhr): Kurz nach der Veröffentlichung dieses Artikels richtete Samsung klärende Worte an uns. Demzufolge gehen die Kollegen von AllAboutWindows auf einige wichtige Details nicht ein: Zum einen zieht sich Samsung (jedenfalls zurzeit) nur aus dem deutschen Notebook-Markt zurück, was der Pressesprecher im Übrigen betonte. Zum anderen sind hiervon auch Google Chromebooks betroffen. Auf weitere Nachfrage bestätigte man uns außerdem, dass die Entscheidung „im Moment nur Notebooks/Chromebooks“ betreffe. Im Folgenden das tatsächlich offizielle Statement:
Samsung passt sich schnell an aktuelle Marktbedürfnisse und Anforderungen an. In Deutschland werden wir keine Notebooks, dazu gehören auch die Chromebooks, mehr vertreiben. Diese Entscheidung bezieht sich auf den deutschen Markt und ist nicht notwendigerweise repräsentativ für die Bedingungen in anderen Märkten.
Wir setzen den Fokus auf das Potenzial, das die Konvergenz unserer mobilen Geräte und mobilen Lösungen bietet. Hierfür schaffen wir gezielt Synergien, um neue Produktkategorien entwickeln, unsere Marktchancen effektiv nutzen und so auch unsere Wettbewerbsposition stärken zu können. Oberste Priorität hat hierbei das einzigartige Erlebnis, das wir unseren Kunden mit unseren Produkten und mobilen Lösungen bieten möchten.
Alcatel OneTouch werkelt an Windows Phone Tablet
Auch Alcatel OneTouch stiftet Verwirrung, allerdings nur auf den ersten Blick. Dan Dery, Chief Marketing Officer bei Alcatel, sprach in einem Interview mit dem Journalisten Tim Anderson von ITWriting über die Windows-Pläne des Unternehmens. Im Rahmen dessen bestätigte der hochrangige Sprecher die seit langem kursierenden Gerüchte um die Zusammenführung von Windows RT und Windows Phone – lobte zudem die Effizienzvorteile des Redmonder Betriebssystems gegenüber Android:
Rumour has it that the Windows Phone is going to be available on tablet kind-of form factor on ARM chipset, and we are going to be first in doing that. For example we are developing a 10 inch tablet which has this Magic Flip technology for the keypad with trackpad. […]
It is the case. It was not a few months ago. There is a big advantage which is the memory footprint. This OS is meant to run with rather low memory, which is not the case in Android. You have far less overhead the day you switch on your device. Android is fantastic but in some countries, the day you switch it on you download a size of apps and services which obviously has a toll on the memory footprint, on the processing capability. That’s less the case on Windows Phone.
Dery lässt in den oben zitierten Zeilen die Verfügbarkeit von Windows Phone auf „tabletartigen Formfaktoren auf ARM-Basis“ durchblicken, umschreibt diese Information selbstverständlich als Gerücht, und wird schließlich konkret. Demnach entwickelt Alcatel im Augenblick ein 10 Zoll-Tablet, welches auf das „neue“ Windows Phone setzt. Was möglicherweise wie Zukunftsmusik klingt, ist zumindest prinzipiell seit dem Windows Phone 8.1 „Update 1“ (GDR1) längst möglich: Ein Blick auf Microsofts Infoseite für Hardwarepartner verrät nämlich, welche Neuerungen mit dem „Update 1“ für Windows Phone 8.1 einhergehen.
Zu diesen zählen unter anderem die Möglichkeit, das Betriebssystem zusätzlich auf Geräten mit einer Displaydiagonale zwischen 6,01 und 7 Zoll bei einer Auflösung von 768 x 1280 Pixel zu betreiben. Verbindet man dieses Wissen mit der ebenfalls neuen Option, reine WiFi-Geräte mithilfe des sogenannten WIFI_FEATURE_PACKs zu produzieren, erschließt sich auch die wahrscheinliche Grundlage des besagten 10 Zoll-Tablets. Das WIFI_FEATURE_PACK entfernt alle Netzoptionen aus dem OS und ist daher ausschließlich für Geräte geeignet, die keine Verbindung über das Mobilfunknetz aufbauen. Weitet Microsoft die Unterstützung von Windows Phone auf 10 Zoll Geräte aus, und das möchten wir keineswegs ausschließen, so wären auch die letzten Zweifel in Bezug auf Alcatels Aussagen beseitigt.
Microsoft gibt „Nokia“ und „Windows Phone“ auf
Passend zum Thema Windows Phone sei der letzte Bericht, bei dem es sich im Ergebnis um kein Gerücht handelt, einer näheren Betrachtung unterzogen: Microsoft wird sich, laut Berichten von GeeksOnGadgets und The Verge, im Zuge der Neuausrichtung schon im diesjährigen Weihnachtsgeschäft von den Markennamen „Nokia“ und „Windows Phone“ trennen. Stattdessen soll der Fokus auf „Lumia“ und „Windows“ gerichtet werden. Dies ergebe sich aus internen Marketingunterlagen, die das Onlinemagazin auszugsweise mit dem Internet geteilt hat. Überraschend ist diese Entwicklung mitnichten. Hat Microsoft doch kurz nach der Akquise von Nokias Geräte- und Dienstesparte angekündigt, die Nokia-Marke lediglich vorübergehend fortzuführen. Darüber hinaus bewirbt Microsoft die aktuellen Smartphones der Nokia Lumia Reihe, wenn möglich, ohne den „Nokia“-Präfix.
Selbiges gilt für die „Phone“-Endung, auf die sowohl im Lumia 930 Werbespot (siehe unten) als auch bei der Namensgebung des „HTC One (M8) for Windows“ verzichtet wurde. Ungeachtet dessen bahnt sich, wie bereits erwähnt, eine stetige Annäherung zwischen allen Windows-Betriebssystemen an. Dies gilt im Besonderen für Windows RT und Windows Phone, worauf sich auch Dery von Alcatel offensichtlich bezog.
http://www.youtube.com/watch?v=QrtkFDnJC94
Also er redet zwar drum herum, aber man kann die Aussage so verstehen, dass der Nokia Schriftzug wirklich verschwindet von den Handys.
https://blogs.nsn.com/mobile-networks/2014/09/11/nokia-brand-still-very-much-alive
(Offizieller Blog von Nokia Solutions and Networks (früher Nokia Siemens Netzworks))
Würde mal gerne wissen, ob der Name WParea auch deswegen so bewusst gewählt wurde, weil es nicht nur eine Zusammensatzung aus WP uns area ist, sondern auch aus W und Parea, dem griechischen Wort für Freundeskreis bzw. Gesellschaft?
Cooler ansatz, aber glaube-ohne jemand was böses unterstellen zu wollen- dass man nicht so philosophisch gdacht hat
Dann habe ich mir auf der IFA 2014 ein Microsoft Lumia 930 mit Windows 8.1 und Cyan-Update gekauft. Google und Apple, zieht euch warm an oder Microsoft zieht euch kalt aus. Da richtet sich ein Gigant auf, der sich bereits als alleiniger Weltmarktführer einen Namen gemacht hat. Man sollte sich jetzt noch das iPhone 6 kaufen und/oder das neueste Samsung Galaxy. Wer weiss, ob man sich in ein paar Jahren noch an diese Mitbewerber erinnern wird.;)
Wir wurden nun Firmenmäßig zu einem Blackberry Z10 verdammt, kein schlechtes Handy, aber nichts im vergleich zu meinem vorherigen Lumia 920 bzw. 1520 … *SNIFF*
Also dann…
Aus WindowsArea.de wird
warea.de oder larea.de
Oder?
Wurde denn damals aus „Windows Mobile Powerusers wmpu“ wppu?? 😉
Das kann ich nur bestätigen!Überall nur diese Aussage…Windows ist mist….wieso holst du dir denn kein ordentliches Handy!Dann zeig ich mit vollem Stolz mein Lumia mit win 8.1 und dann sind viele erstaunt,was man so alles mit einem Windows Phone machen kann und wie staylisch es aussieht!! Überzeugen…….naja.Benutzt wird weiterhin Samsung oder iPhone!Ich bleibe meinem Windows Phone treu.
90% der Menschheit ist eben dumm und folgt der Herde.
In meinem familiären Umfeld z.B. ein ganz aktuelles Beispiel:
Der Typ sagt „ich habe genug von Apple und will weg von dem Halsabschneidern“. Kauft sich ein Lumia1520, ist extrem begeistert davon, geht damit einmal zu seinem Freundeskreis, kommt zurück und das war es für WP….
Das 1520 landete erst in der Schublade und später bei eBay und das „kaputte iPhone“ ist wie von Geisterhand repariert, weil die Freunde sagten dass WP schlecht ist und nur iPhone das einzig wahre.
Und nun wurde auch das iP6+ vorbestellt, obwohl man ja von Apple weg wollte und das 1520 dazu noch vieeel zu groß war….
Mein Bruder ist auch so ein Spezialist. Hat so ein 29€-Aldi-Android (Galaxy Ace?) vor 4-5 Jahren gekauft, erzählt mir jedesmal dass das Teil supergeil wäre und WP ja eh dem Tode geweiht ist.
Wenn ich mein Handy aber dann umdrehe und ihm zeige wie flüssig es läuft und dass die Fotos besser als die seiner Digicam sind, wird er immer ganz schnell ruhig und beendet das Thema immer mit dem trotzigen „Ich würde mir das trotzdem nicht kaufen, weil WP tot ist“…
Dummheit und begrenzter Horizont eben.
Daumen hoch. Seit 4 Jahren bin ich dabei und werde mir sicher wieder eins kaufen
Das ist nur so in Deutschland. In anderen westlichen Ländern ist Nokia wie HTC und in Afrika, Südamerika, arabischen Raum und teils Asien ist Nokia sehr beliebt und viele kennen nur Nokia. In China ist Nokia seit Windows Phone zwar ziemlich verschwunden (wegen Windows Phone) aber in Indien ist Nokia auch noch sehr stark, auch wenn viele kleine indische Billiganbieter ziemlich die Marktanteile aufzehren.
Generell hat Nokia durch das Setzen alleine auf WP extrem Marktanteile verloren. Nokia ist mit WP gescheitert!
Der Grund ist, dass Windows Phone anfangs ein erheblicher Rückschritt war. Zudem wars genauso geschlossen wie ein iPhone und das akzeptieren meist nur applejünger. Dazu ist Windows weder hip noch hats nen guten ruf.
Und dass WP schlecht geredet wird, wird noch lange bleiben! Auch wenn es schwachsinn meist ist was erzählt wird, so lange aber die meisten Leute das glauben werden die nen bogen drum machen…
Dass WP geschlossen ist, sehen nicht nur Appleleptiker als toll an, sondern auch ich als WPler.
Ein Handy muss für mich funktionell, intuitiv und sicher sein. Das bietet WP und iOS, Android hingegen absolut gar nicht.
Was bringt es mir bei üblicher Handynutzung, wenn das System „offen“ ist, damit man sinnlosen Kram wie CPU übertakten kann, aber gleichzeitig einen Virenscanner braucht, weil ich immer Angst vor Trojanern haben muss, die teure Servicenummern anrufen oder SMS an Premiumdienste senden, bzw mein Online-Banking ausspionieren?
Windows war schon immer offen und ist daher das Opfer#1, wenn Viren programmiert werden und ist daher als Viren-OS verrufen.
Aber bei Android ist das offene System plötzlich der Messias und absolut notwendig, obwohl damit mehr Nachteile als Vorteile vorhanden sind.
Um sich mal auf deinen letzten Absatz zu beziehen:
Genauso sieht es doch bei Apple aus.
ApplePay (NFC), iWatch, wireless charging. Gab es alles schon Jahre vorher, wollte keiner haben, aber jetzt wo Apple das hat ist es auf einmal in aller Munde.
Habe letztens mit 2 Arbeitskollegen über das neue iPhone und die iWatch geredet. Die fanden es total toll dass man die Uhr über wireless charging laden kann. Als ich denen dann gesagt habe das ich das mit meinem Lumia 920 auch machen kann waren die ganz erstaunt und haben nichts mehr gesagt.
Seit 2012, hättest du sagen sollen. 😉
NFC ja ebenfalls.
In den meisten von dir genannten Regionen, gerade Afrika, steht zwar überall Nokia drauf, dabei handelt es sich aber meist um den Elektroschrott aus Europa. Selbst unsere, im Wertstoffhof angegebene Röhrenfernseher, werden dahin verschifft und verkauft. Neugeräte, geschweige denn Lumia Smartphones, werden da kaum abgesetzt. Featurephones schon eher. Selbst das 530 ist für die meisten dort unerschwinglich und die Handy/Featurephones-Sparte ist eh schon Geschichte…
Ich denke, das ist die richtige Entscheidung von MS. Gerade in Deutschland hat man seit der Schließung der Produktionsstätte eine negative Meinung zu Nokia… Und einen Vorteil sehe ich jetzt auch darin, das die neuen iPhones unfassbar hässlich sind. ^^ Dadurch müssten sich doch auch Neukunden gewinnen lassen.
Glaube ich nicht. Bochum spielt keine große Rolle. MS sollte eine Verkäuferschulung machen ,die Provider/Technikmärkte auch.
Habe bei Kunden und Bekannten die Handys nach ihren Bedürnissen eingestellt (hatten alle noch kein Smartphone) von 17 haben sich 14 für WP entschieden.Auswahl war Android/Wp.
Man kann vom iPhone 6 halten was man will, aber unsagbar hässlich sind die auf keinen Fall.
Und ich denke das viele auf iPhone umsatteln, da vielen die bisherigen viel zu klein waren. Selbst ich könnte mir jetzt wieder eines vorstellen. Das 4s war damals nicht so mein Fall und habe es wieder verkauft
Ich glaube auch nicht, dass die Bochum-Problematik Microsoft bekannt ist
Ich bin mir sicher, nicht nur ich sehe es so. Wenn ich die dicken Balken auf der Rückseite sehe, wird mir ganz anders und ich habe selbst mehrere iPhone-Modelle genutzt…
Wenn du dich nichtmal 2mm breiten Linien meinst, dann ist ein dicker Balken doch ein wenig überspitzt formuliert. ^^
Dann müsste das HTC One ja auch jeder hässlich finden, da es das gleiche Designelement besitzt…
Beim HTC sind die erstens dünner und zweitens besser gelöst. Beim iPhone gehen die Balken an beiden Enden rundherum, das sieht einfach nur unschön aus und haben nichts ästhetisches an sich.
Beim HTC auch, dazu gibt es noch einen vertikalen Strich und was, bzw wieso ist das besser gelöst? Na ja, egal. Ich kenne viele Newsseiten und Kommentare dazu, dass bemängeln dieser Fugenstellen, die das 930, 830, One, 4, 4s, 5, 5s und alle anderen Alugehäuse auch haben, hör ich von dir das erste mal
Weil sie beim HTC nicht so auffallen wie beim iPhone. Die Balken stören imho das Gesamtbild des neuen iPhones.
Du darfst nicht davon ausgehen, dass iPhone-Käufer rational denken und z.B. das Aussehen des Gerätes berücksichtigen.
Ich denke jeder hat schon einmal von einem iPhone-Nutzer den Satz „Ich gehe mir auf jeden Fall das neue iPhone kaufen“ gehört, noch Monate bevor „das neue iPhone“ überhaupt angekündigt wurde, weshalb man außer die Zahl hinter dem Namen nichts über das Gerät wusste.
Na ja, ich gehe jetzt von Otto Normalverbraucher aus und nicht von Apple-Fans (der ich im Übrigen auch bin, nur nicht mehr bei Smartphones). Ich meine, das Teil ist doch hässlich wie die Nacht, nicht jeder kann sich davon blenden lassen….
Naja, welcher Otto-Normalverbraucher holt sich denn ein iPhone?
iPhones verkaufen sich zu 99,9% über den Namen und die damit verbundene Mundpropaganda bzw. als Statussymbol. Und für diese Leute ist es egal wie das Gerät aussieht.
Ich habe mir das iP6 zwar noch nicht wirklich angesehen, aber wenn das hässlich ist, was sind dann die Galaxy-Geräte? Ultra-Hässlich? 😛
Ich denke, die Normalverbraucher darf man in jedem Fall nicht unterschätzen… Wenn nur die Fans das iPhone kaufen würden, dann würde Apple niemals solche Umsätze erzielen…
Und die müssen sicher Anreize haben, erstens die Präsenz in der Öffentlichkeit und zweitens die Optik, um soviel Geld auszugeben. Oder ich schliesse von mir auf andere und die Leute haben mehrheitlich kein ästhetisches Gewissen. 😀 😀 😀
Ich sagte ja nicht dass nur Fans das kaufen, sondern dass der Otto-Normalo eben einfach blind nachkauft.
Getreu dem Motto „10000000 Fliegen können nicht irren…“ 😉
Mal schauen, jedenfalls glaub ich, dass mittlerweile das Marketing von Apple ein wenig schwächelt. Erst schmeißen die ein überteuertes 5C auf den Markt, das keiner kauft und jetzt haben sie die 4 Zoll Einhandbedienung gänzlich aufgegeben, obwohl es die „einzig richtige Größe“ ist.
Das grenzt ja schon an OS-Rassismus…
Und was für Leute kaufen WP und aus welchem Grund?
Du besetzt damit doch ebenfalls ein Klischee. Galaxy sind ja auch Scheiße.
Haters gonna hate…
Also ich kann Microsoft gut verstehen. Alleine in Deutschland heißt es immer wieder „ich kaufe kein Nokia, die haben damals das Werk hier geschlossen, das ist keine gute Firma“ ich freue mich auf die Zukunft und hoffe das Microsoft noch richtig groß wird.
Ich denke nicht, daß sich an dieser Einstellung so schnell was ändert, da der Name Lumia bei vielen mit Sicherheit noch recht lange mit Nokia assoziiert wird.
Ich habe andere Erfahrungen gemacht.
Die marke Lumia wird in meinem Umfeld nicht so oft mit Nokia verbunden. Eher zu MS eben wegen Windows.
Und wird in Bochum noch opel gefahren? Oder findet das komplette Ruhrgebiet die Aktion kacke und boykottiert opel und GM im allgemeinen?
Ich hole mir mein Internet auch über Kabel. Was die Telekom damals gemacht hat …..
Ich kaufe auch nicht mehr bei Rossmann ein. Die sind schuld das „Schlecker“ kaputt ist.Ganz miese Firma
Manche Leute machen sich nen kopp um Sachen und zusammhänge…
„richtig groß wird“ – als wäre Microsoft ein start-up 😀
Ist nicht böse gemeint, ich fand nur die Formulierung lustig 😉
Ja das hab ich mir auch gedacht.
…. Mal richtig groß wird……
Man bedenke das Bill Gates lange Zeit der reichste Mann der Welt war☺
Ist.
Zwar ist Deutschland der wichtigste Markt Europas, aber dein aufgeführter Grund hatte auf diesen Schritt mit großer Wahrscheinlichkeit gar keinen Einfluss. Ich glaube auch nicht, dass Microsoft von dieser Problematik weiß.
Ich gestehe, ich bin so einer. Wenn man sich mal die Zahlen von Nokia anschaut, geht es mit der Firma seit der Schliessung des Bochumer Werks abwärts. Zufall?
Ja, Zufall!
Zwei Dinge die nichts miteinander zu tun haben…
Das ist reine Fehlinterpretation von zwei gleich aussehenden Statistiken. Seit die Anzahl der Raucher in Deutschland abnimmt schmelzen die Polkappen, sind auch 2 tendenziell identische Kurven.
Wenn Arbeitskraft ins Ausland gelegt wird geht es doch als Folge dessen einer Firma nicht schlecht. Höchstens umgekehrt.
Nein! Nur wegen dir musste Nokia ihre Mobilfunksparte verkaufen. Viele Nokiamitarbeiter haben wegen dir nun ihren job verloren.
Oh man…
Naja dieses Bochum-Thema ist Quatsch. Natürlich war es für die Mitarbeiter nicht schön, aber als Firma muss man eben entscheiden was wichtiger ist. Ein paar hundert bis Tausend Mitarbeiter oder das ganze Unternehmen.
Aber leider gibt es noch viele Menschen in Deutschland die das nicht verstanden haben und/oder nicht verstehen wollen/können.
Der Artikel ist bei News einsortiert. Sehr interessant ;).
Ein Kollege sagte letztens zu mir: Aber das läuft doch mit Windows.
Vorangegangen war:
Er wollte endlich vom iPhone weg. Er hatte bislang (seit iphone im Jahr 2007) immer nur das Eierfon. Nun wollte er ein „Samsung oder etwas anderes“. Galaxy und Android waren ihm auch ein Begriff. Er war halt der typische iPhone Boy. Alles andere kannte er nicht näher. Gehört hatte er es aber schon.
Lange Rede kurzer Sinn:
Er hat sich das Galaxy S5 andrehen lassen, weil die Nokias ja „schlecht sein sollen und mit dem doofen Windows laufen! Und Windows 8 hasst er ja über alles.
Mal im Ernst: Die meisten ticken doch so! Windows ist ja immer „böse und funktioniert nicht richtig“.
Be sowas kommt mir die Kotze hoch!
junge kann dich gut verstehen! geht mir jeden tag in der firma in der ich arbeite genauso! „windows mag ich nicht“ „windows is scheisse“ „es gibt keine apps dafür“ „nokia kommt mir nicht ins haus“ usw. grässlich. da kommt mir immer die galle fast rauf.
Kommt mir bekannt vor…
Arbeiten wir in der selben Firma?
Ach, dieses „Phänomen“ gibt es doch in jeder Firma. Es ist sozusagen ein globales Problem, das sich die Leute selbst einreden. Zudem wird es auch noch von den Medien, unfähigen Mobilfunkmitarbeitern, etc… gepusht. Dieses Gebashe, ich mag es nicht.
Genau das ist es.
In den Medien wird WP meist mit Absicht nicht erwähnt, weil keiner der Journalisten Ahnung vom System haben und dann lieber nur vom Bekannten berichten und diese Vollpfosten, die man heutzutage bei den Mobilfunkanbietern oder Händlern antrifft, brauchen wir ja nun wirklich nicht erwähnen. Das sind ja die Trottel, die man eigentlich wegen Betrug/arglistige Täuschung alle anzeigen muss, wenn Tante Erna ein sicheres System auf dem Handy haben will, aber dann Android aufgezwungen bekommt, weil dieser pickelübersähte Fanboy-Verkäufer nichts anderes neben „seinem OS“ duldet…
wenn du österreicher bist 😉
Ist der Ruf erst ruiniert, muss er mühsam wieder aufgepäppelt werden. Leider.
Das Schlimme an der Sache finde ich ja gerade, dass MS absolut nichts getan hat womit man sagen kann „den Ruf haben sie sich wirklich verdient“, sondern dass das alles nur wegen den Clearasil-süchtigen „Fachleuten“ im Internet bzw. im Bekanntenkreis ist, weil die Trottel einfach nur dumm nachlabern, was im Internet erzählt wird.
+1
Sind die gleichen Leute, die dann „das Gerät kann Brot backen und mich kraulen“ als absolut notwendiges Killerfeature anpreisen, aber mit dem Gerät eigentlich nur in Whatsapp chatten und gelegentlich mal ein Foto schießen bzw. mal eine Internetseite aufrufen. 😛
Es nur Windows zu nennen ist aber gefährlich. Dann haben alle zukünftigen Windows Handys bei Chip.de ein weiteres dickes Minus „kann keine x86-Programme ausführen“ 😉 Genauso wie beim Windows RT
hehe der war gut 😉
Das haben die auch noch wirklich gesagt :).
Das sagt schon alles über Chip.de 😉
Ist ja auch richtig so!!!!
iOS und Android kann schließlich auch x86 – nur das beschissene WindowsPhone nicht !!!!
Oh… Warte…. 😀
Da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird! Die Umbennenung zeigt ja schon fast deutlich, dass es in Zukunft nur noch ein Betriebssystem („One Microsoft“) geben wird. Wahrscheinlich möchte MS so den Übergang von Smartphone zu Tablet und PC nahtlos gestalten, ohne auf unterschiedliche Namen/Versionen der Software zurückgreifen zu müssen. Aber warten wir ab, in spätestens einem Jahr werden wir höchstwahrscheinlich viel schlauer sein 😉
Für die gemeine Bevölkerung ist es sicher schlau möglichst wenig Begriffe zu verwenden. Wie oft ich schon gefragt wurde ob mein Lumia mit Windows läuft. (Windows Phone gesagt eigentlich niemand)
Wie soll dann Windows für die Smartphones aussehen? ich hoffe an der Benutzeroberfläche ändert sich nichts
Schlechter Troll…
Kurzer Hinweis: Das „Update“ befindet sich dieses Mal ausnahmsweise am Ende des ersten Abschnitts dieses Artikels.
Windows Mobile kommt wohl wieder – so wie auch MSN gerade wiederbelebt wird 🙂
Ne, einfach nur Windows.
Aber ich höre es schon: „Da ist doch Windows drauf, warum kann ich keine Programme installieren?“ 🙂
Haha genauso wird’s wahrscheinlich kommen. Wieso wirft Microsoft die länger etablierten Begriffe eigentlich immer über den Haufen?
Bei Nokia eigentlich nur logisch, ist ja kein Nokia mehr.
Aber Windows wird auch auf dauer langweilig :/
Aber MSN bing vorzuziehen, ich weiß ja nicht
Bei der ersten Zeile musste ich kurz schlucken… ^^
Das „Marken“ hatte ich irgendwie überlesen
Ich auch 😀
Ich glaube fast, das ging vielen so… 🙂
Ich bezweifle immer mehr die Entscheidungen von Microsoft bezüglich Windows Phone und Nokia. Es erweckt mehr misstrauen als Sicherheit beim eventuellen kauf eines wp Gerätes. Super geiles Betriebssystem aber die gefühlt negativen schlagzeilen wollen einfach nicht abreißen. Was sich wohl für eine Strategie dahinter verbirgt, Weis wohl nur Microsoft.
Häh? Was verstehst du daran nicht? Dieser Schritt ist doch nur logisch!
Außerdem glaube ich, dass die neuen Windows Versionen weiterhin auf Windows Phone 8 basierten Smartphones laufen wird (wird ja immer noch, wie Windows Phone 8.x, auf den NT-Kernel basieren. Da würde ich mir keine Sorgen darüber machen.
Warum sollte Microsoft seine Geräte weiterhin unter dem Nokia Brand vertreiben? Nokia ist doch weiterhin existent und die jetzigen Geräte stammen noch aus deren Feder.
Nokia darf in 1-2 Jahren wieder Geräte bauen und eine frühe Distanzierung kann die Verwechselungsgefahr minimieren.
Da hast du recht.
Ich sehe schon jetzt die Androidler ihre Propaganda unter alle News schreiben: „WP brauchst du gar nicht mehr kaufen. Das stellt MS ja nun endlich ein.“ und in ein paar Wochen/Monaten: „Was? Du holst dir ein Windows-Handy? Wie kann man sich ein Windows-Handy holen, wenn das demnächst, wie auch schon WindowsPhone, von MS eingestellt wird?“
Es sind eben genau diese Sprüche, die Leute ohne Ahnung davon abhält so ein Gerät zu kaufen.
Eigentlich habe ich gedacht dass MS durch das Xbox180-PR-Desaster gelernt hätte, aber das war wohl nicht der Fall.
Vielleicht bringen sie aber jetzt auch endlich mal alles auf eine Spur, die man dann auch ohne weitere Rückzieher und Abwandlungen die nächsten 7-10 Jahre folgt, damit der Kunde auch mal wieder weiß wo er bei MS dran ist.
Aktuell weiß man es nämlich nicht.