Rudy Huyn ist ein französischer Entwickler, der sich vorrangig auf Windows Phone konzentriert und bereits zahlreiche Apps dritter Anbieter auf Microsofts Plattform gebracht hat, die es sonst offiziell nicht gäbe. So hat er den ersten inoffiziellen Instagram-Client für Windows Phone entwickelt und veröffentlicht, lange bevor das Unternehmen selbst sich dazu entschloss. Auch andere Apps wie Snapchat, Secret und Vine sind erst seit seinen Apps 6snap, 6cret und 6sec auf Windows Phone vertreten und oftmals sind seine Apps nicht nur früher da, sondern auch qualitativ besser als so manche offizielle Anwendung.
Der Entwickler genießt unter Windows Phone Nutzern ein sehr hohes Ansehen und durfte daher auch bei der Entwicklung der offiziellen Live Lock Screen App mitwirken. Aufgrund einer solch engen Zusammenarbeit mit Microsoft und seiner bisherigen Erfahrungen mit Windows Phone wäre es also kaum verwunderlich, wenn der Franzose von den Remondern ein Angebot erhalten würde.
Wie er kürzlich über das soziale Netzwerk Secret und Twitter mitteilte, war dem allerdings nicht so. Stattdessen zeigte die Konkurrenz – namentlich Google – Interesse und unterbreite dem Entwickler ein Angebot. Die darauf folgenden Reaktionen deuteten auf ein Missverständnis aufseiten der Nutzer hin, weshalb sich Huyn dazu veranlasst sah, den Sachverhalt klarzustellen. Demnach liege das Angebot einige Monate zurück und er habe es selbstverständlich abgelehnt, da er mit seinem derzeitigen Job als selbstständiger Entwickler und mit seinem Verhältnis zu Microsoft zufrieden sei:
Guys, calm down, I will never work for Google 😀 It was just an answer to all emails/tweets asking me to work for Microsoft.
— Rudy Huyn (@RudyHuyn) 24. Oktober 2014
(more détails:I received an offer by Google months ago, I refused of course,I’m clearly happy with my current job&my relation with Microsoft — Rudy Huyn (@RudyHuyn) 24. Oktober 2014
Weshalb Google Rudy Huyn ein Angebot unterbreitet haben soll, ist jedoch nicht bekannt. Denn es ist nicht davon auszugehen, dass der Suchmaschinengigant plötzlich Interesse daran hat, seine Apps doch auf Microsofts mobile Plattform zu bringen. Andererseits wurde seitens Google nicht bestätigt, dass es ein solches Angebot überhaupt gegeben hat. Die Meldung auf Secret wurde nämlich nach einer Reihe von Tweets veröffentlicht, in denen er offen darüber spricht, wie gerne er doch bei Microsoft (dem „new place to be“) arbeiten würde:
So what is your favorite division : @Windows, @MSFTResearch, @Xbox, @Office, @Azure? I hesitate between Windows and Reseach ! #myDreamJob — Rudy Huyn (@RudyHuyn) 22. Oktober 2014
A lot of my followers want to work at @Microsoft, not a big surprise but I clearly understand them! @Microsoft is the new place to be — Rudy Huyn (@RudyHuyn) 22. Oktober 2014
Warum muss die Software Branche nur so (mir fällt kein Wort dafür ein) sein? Wenns nach mir ginge würde rudy zu snapchat gehen, denen seine App zeigen und auch die Lizenz geben lassen.
Google hat nur Schiss, weil die das Potenzial von WP erkannt haben 😉
Ja vielleicht nutzt MS das Potenzial auch irgendwann mal -.-
Warum machen sie ihm nicht einfach ein Angebot! 🙂
…ein Angebot das er nicht ablehnen kann… 😀
…hehehe… Pferdekopf???? 😉
Rudy ist menschlich top! Als ich zu WP wechselte, keine Instagram-App vorfand und dieses über Twitter kritisierte, schrieb mir ein Franzose, dass ich mich noch etwas gedulden soll. Danach gab er mir mehrmals Tipps und Hilfestellungen über Twitter. Erst dachte ich, dass er ein Freak ist, der sich ein wenig in der Branche auskennt. Als ich dann las, was er bislang alles erreicht hat und wer er war, war ich wirklich baff. Übrigens, dieser Franzose war Rudy Huyn.
Wenn der das macht komm ich und ramm den meinen ******* in *******
So sieht Dankbarkeit aus. Du musst es ihm ja nicht zu leicht machen, weiter für die WP-Community zu entwickeln anstatt mit Google schnelles Geld zu machen.
MS soll mal Skype für Android sperren.. mal sehen wie Google reagiert..
Das wäre mal was!
Würde ich auch gut finden, Problem ist nur das dann Microsoft die bösen sind da kaum ein User das mit YouTube für Windows Phone weiß
So ein Schwachsinn (Entschuldigung). Damit schadet sich Microsoft in erster Linie selbst und den Nutzern und Google freut sich über den entstandenen Image-Schaden. Es würde weit mehr Leute geben, die Microsoft fortan boykottieren, als solche, die allein wegen Skype nach Android wechseln. Aus Sympathie würden es diese schon gar nicht tun.
„So hat er den ersten inoffiziellen Instagram-Client für Windows Phone entwickelt und veröffentlicht…“
Das stimmt so nicht ganz… Davor gab es schon die Itsdagram-App welche inzwischen Instance heißt.
Auch eine gute alternative aber 6tag ist meiner Meinung sogar besser als das original 😉
Instance war anfangs kein Client, sondern erlaubte nur den Upload und wurde erst im Laufe der Zeit um neue Funktionen erweitert. Ein Client ist mMn vollwertig, aber das ist Interpretationssache.
Hmm ich weis nicht man konnte Bilder hochladen, anschauen anderen Leuten folgen etc…
Man konnte nur keine Videos anschauen/hochladen aber vielleicht habe ich 6tag auch erst später entdeckt 😉
Ich kann mir schon vorstellen warum die ihm ein Angebot gemacht haben. Die wollen WP einfach nur schwächen. Ohne ihn gäbe es heute noch kein Snapchat für Windows Phone obwohl das soweit ich weiß schon vor Ewigkeiten angekündigt wurde. Durch den Käse mit der YouTube App wollten die Microsoft ja auch nur schwächen.
Liegt wohl daran das man Angst vor dem Potential von Windows Phone hat
Gossip. Nächster Artikel bitte.
Es gibt auch eine erstklassige 9gag(.com) app von ihm.. Kann ich jedem 9gag leser nur wärmstens empfehlen!
Außerdem ist die offizielle 9GAG App für die Füße.
Ich raff das aber auch so gar nicht, warum der nicht von Microsoft angestellt wird. Bessere Bewerbungs Empfehlungen als seine bisherigen Apps gibts nicht…
Vielleicht, weil er als offizieller Mitarbeiter nicht mehr so frei Apps entwickeln könnte.
ein Microsoft-Mitarbeiter, der inoffizielle Apps mit reverse-engineerten APIs programmiert. Kommt nicht gut.
Ach, auch reverse-engineering erfordert einen hohen Maß an Fachkompetenz. Gebt dem Mann ein kleines Entwickler-Team bei MS und gut ist es… dann kommen richtig coole Apps raus :-].
Man muss das vergleichen. Geben Google oder Apple eine inoffizielle Instagramapp raus obwohl es eine Offizielle gibt?
Dann hat Microsoft aber ein enormes rechtliches Problem. Solange nur ein „kleiner Dev“ das macht und nicht gegen die Store-Richtlinien verstößt, macht sich Microsoft nicht unbedingt strafbar.
Denn solange Snapchat nicht im Windows Phone Store vertreten ist, können sie nicht behaupten, die App würde deren eigene App kopieren. Wie man aus dem Google-Oracle-Fall weiß, darf der Zugriff auf APIs zwar beschränkt werden, aber ein Dienst wie Snapchat wird sich auf ein solches Verfahren nicht einlassen. Das ist PR-technischer Selbstmord.
Und sollte Snapchat doch versuchen auf Teufel-komm-raus 6snap aus dem WP-Store werfen zu wollen, könnte Microsoft relativ schnell die Opfer-Karte spielen mit dem Vorwurf, der Dienst nutze seine marktführende Stellung, um Windows Phone im Interesse von Google und Apple zu schaden. 😉
Wollte man wohl verhindern, dass das fehlende App Angebot für manche Anwendungen bei WP immer besser durch extrem hochwertige inoffizielle Apps wird?
Man bietet zwar eine offizielle Google Suche App an aber keine für Youtube?!
Da sind zweimal „Interesse“ im Beitrag 😉
Danke, wurde korrigiert.
Der Typ macht richtig gute Apps
Soweit ich weiß kommt Rudy Huyn aus Spanien.
Ne
Rudy ist Franzose 😉
Hoch lebe Rudy! 🙂
Oh, wenn das so gewesen wäre, also Rudy jetzt bei Google arbeiten würde, wäre das auf jeden Fall ein herber Verlust für uns WP-User, Microsoft und vor allem Windows Phone an sich gewesen! Für mich, der ich davon nichts mitbekommen habe, ist die Ablehnung auf jeden Fall sehr erfreulich! Stattdessen sollte sich MS mehr um ihn bemühen, wenn er denn schon so gerne bei MS arbeiten will!
Naja, Livelock Beta war jetzt kein großer Wurf. Wurde nicht fertig, also entschuldigenderweise als Beta herausgebracht und an dem Status wird sich garantiert auch nichts mehr ändern…
Ich wollte eigentlich meinen Kommentar auch gar nicht auf die Livelock Beta beziehen, weil man da als Außenstehender einfach zu wenig über die Zusammenarbeit weiß (Design/Umsetzung etc.) Die Apps von Rudy selbst sind dagegen super!
War ja nur ne Anmerkung. Nach der großen Ankündigung und der Verzögerung, sowas halbgares abzuliefern, ist mir in Erinnerung geblieben
Ja, da hast du recht… Man hatte sich nach der Build so drauf gefreut und dann kam nix gescheites…
Der Lockscreen wird aktuell nicht weiterentwickelt da die Verzögerung nach dem Entsperren OS bedingt ist. Heißt: erst muss WP ein Update kriegen, welches das Problem fixt.
Das Problem trat bei mir extrem selten auf, etwa ein mal die Woche. Meistens war es nach Deinstallation so und ließ sich ja schnell beheben. Übrigens gab es doch schon das Update 1 als Preview, geändert hat es nichts. Man könnte doch zumindest alle Sperrbildschirm-Design an das Regionale Format anpassen, dass hat damit ja nichts zu tun