Mit Windows 10 verfolgt Microsoft das Ziel, ein Betriebssystem auf möglichst alle Geräte zu bringen wie Smartphones, Tablets oder auch auf die Xbox. Durch den aktuellen Trend des Internet of Things gibt es immer weitere Geräteklassen, die bedient werden können. Darunter fällt nun auch ein Mediastick von Intel.
Auf der Seite des chinesischen Händlers AliExpress der Alibaba Group zeigt sich das Gerät erstmals. Es kommt mit einer Bay Trail CPU, wobei sich zwischen dem Intel Atom Z3735G mit einem Gigabyte und dem Intel Atom Z3735F mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher wählen lässt. Somit sind nicht nur die Betriebssysteme Android und Linux, sondern auch Windows lauffähig. Mittels HDMI lässt sich der Stick mit Monitoren verbinden. Für kabellose Verbindungen stehen WLAN 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 bereit. Es gibt außerdem weitere Ports, einen USB 2.0 und einen Micro-USB 2.0 Anschluss sowie einen MicroSD-Slot, der zur Erweiterung des Speichers dient. Dieser beträgt intern je nach Konfiguration 16 oder 32 Gigabyte.
Für den kompakten Stick ruft der Händler derzeit 110$ auf, die Versandkosten betragen standardmäßig weitere 15$. Wer nicht auf die Veröffentlichung in Deutschland warten will, findet die Details im Quellenlink.
Naja, zum Spielen wohl kaum geeignet. Reicht sicher nicht einmal für Farmville
Doch. Alle Windows Store Spiele Apps laufen bestens. Spartan Assault, Rayman, Modern Combat, Asphalt (mit Xbox Controller) und und und. Auch ältere, anspruchslosere Spiele laufen zufriedenstellend.
Das Gerät ist doch selbsterklärend. Anwendungen sind wie gesagt Multimediazentrale oder ein günstiger und kompakter Office-PC
Meine Meinung !
Das hier jemand über WPArea.de meckert, er hat kein „Interesse an USB-Sticks“, ist erschreckend (dämlich) !
Selbst der Mann mit „Computerei“ sollte so etwas kennen, oder zumindest davon gehört haben, auch wenn HDMI-Sticks mit Windows neu sind (es gibt momentan ja leider nur Android-HDMI-Sticks).
Sobald der Stick auf dem Markt kommt, werde ich meine (nicht Smart-TV-) Fernseher multimediatauglich machen, und zwar mit RICHTIGEN Windows ! 🙂
Wie erfolgt die Stromaufnahme? Reicht die über HDMI verfügbare Versorgung?
Seit wann liefert eine HDMI-Schnittestelle Strom ?
Aber wird wahrscheinlich (wie bei den anderen existierenden HDMI-Sticks) über Micro-USB
mit Strom versorgt, wie beim Ladegerät für Handys/Smartphones.
Schon immer. In der ersten Revision 1.3 hatte die stromführende Ader 5V bei mindestens 55mA. Ich glaube das wurde in späteren Revisionen angehoben. Da weder die Revision, noch die Stromversorgung angegeben ist, stellte ich ja die Frage. 😉
THX ! Das wußte ich nicht…*NAJA*…Man(n) lernt nie aus ! 😉
Aber laut Quellenangabe (Alibaba) ist ein externes 5V 2A Netzteil dabei. Selbst nen zusätzlicher USB Anschluss könnte das nicht liefern. Nungut, dann wäre das auch geklärt
An nem TV hängend: Schafft der SD Kartenslot die Datengeschwindigkeit um Full HD abzuspielen?
Klar, geht am Handy/Tablet/PC/Kamera ja auch. Alternativ, Wenn 128GB nicht reichen und einem 256MB USB Stick zu teuer sind, geht ja auch ne externe Festplatte. Die Geschwindigkeiten reichen aber bei allen Alternativen. Lediglich 4K@60hz wird schwierig. Denke aber, HDMI 2.0 wird sowieso nicht unterstützt, oder? Gibts da Informationen??
Wer schaut denn heutzutage „4k-Videos“ an ?
Ist „noch“ Zukunft und daher ohne Belang.
Aber um die Leistung zu symbolisieren, ist 4k ein gutes Beispiel.
Ich selbst habe ein Tablet mit derselben Hardware.
YouTube HD (1080p) und auch 1080p-MKV-Dateien sind kein Problem !
Die Leistung von dem Intel Atom 3xxx ist wirklich atemberaubend, wenn man
den Strombverbrauch beachtet !
Ja, aber da es an jedem Monitor Funktioniert, sollte man das schon bedenken. Selbst Netflix, deren App verfügbar ist, bietet schon teils 4k an und die Monitore sind schon ab 399€ verfügbar. Ich habe für meinen ersten 16:10 1680×1050 und 16:9 1080p weitaus mehr bezahlt.
Nun ja, die 3735 Entry Reihe ist in der Leistung schon etwas beschnitten, aber durchaus brauchbar. 😉
Ich sehe gar keinen externen Stromanschluss. Reicht der HDMI Strom da aus? Beim Raspberry reichte das ja nicht.
Ne, da hab ich schon nen anderen Kommentarstrang zu. In der Quellenangabe fand ich die Stromversorgung. Ein 5V 2A externes Netzteil, angeschlossen an der zweiten micro USB Buchse. Daher 2 mirco USB und ein Fullsize. Der eine ist nur für die Stromversorgung
Ein Smartphone ohne Display
Ich finde es sehr schade, dass der Raspberry Pi nicht genug RAM für Windows hast, dann wäre er nämlich deutlich besser als dieser Stick (vom Preis). Naja, so hab ich meine Leidenschaft für Linux neben Windows entdeckt.
Zweites Problem ist die ARM-Architektur.
Wobei es mich eigentlich gar nich interessiert, da ich für Serversysteme eh Linux bevorzuge.
nimm den Banana Pi und schon haste genug RAM, bloß ist halt keine x86 CPU… bei keinem Pi
deswegen müsstest du es dann in ner art VM laufen lassen wie neulich mit der Smartwatch und windows 95 gezeigt
können aber hoffen das es die ARM-version von windows 10 iwann iwo zum downloaden gibt, dann kannste es direkt aufspielen
Da ist mir die Idee des NUCs doch lieber… meiner mit i3 ist auch klein, sieht nett aus und braucht fast keinen Strom…
Hab auch einen NUC mit i3 am TV… 😉
Kann mir wer erklären wozu man sowas braucht bzw. einsetzen kann?
Na als Dektop ersatz.
Wer net vie leistung braucht (keine spiele oder nur sehr einfache) für den ist das ding klasse
güstig, klein und man kann im fall der fälle seinen ganzen PC (außer bildschirm und eingabegeräte) einfach in die hosentasche stecken
wenn das ding hier raus kommt und unter 100€ kostet werd ich es mir holen
Da kauf ich mit lieber ein Windows 8.1 Tablet mit 7 Zoll für 100€, und dann hab ich Bildschirm und Eingabegerät auch dabei. Und in ne etwas größere Hosentasche passt es auch ^^
weil 7″ auch voll der dektop ersatz sind… meinte ja, im fall der fälle
kannst natürlich auch an dein tablet nen monitor und tastatur anschließen… ist aber umständlicher, teurer und sieht sicher nicht so gut aus
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Das Tablet kann ich, entsprechende Peripherie vorausgesetzt, auch kabellos an die ein- und Ausgabegeräte anbinden. Das ein kleiner Stick, welcher in die Hosentasche passt, natürlich wesentlich komfortabler ist, ist klar.
wie kann ich denn mein tablet kabellos an meinen monitor anschließen?
Früher, als ich noch meinen HTPC, nahm ich zur Eingabe eine Lenovo Mini wireless Tastatur. Eine vollwertige QWERTZ mit kleinem Touchpad, die locker in die Hosentasche passte. Wesentlich kleiner als ein Tablet. Das würde sich für diesen Stick anbieten.
Oder man steckt ihn zuhause in den Fernseher und hat dann keine Box neben dem PC stehen, auf der Windows läuft, sondern eben nur den kleinen HDMI-Stick.
Ähnlich wie bei richtigen Miracast-Empfängern könnte man so auch Inhalte von anderen PCs im Haus auf den TV übertragen.
Das frag ich mich auch gerade. 😉
Man kann seinen Fernseher in einen PC verwandeln. Man installiert Windows 8, kann nun auf dem Fernseher surfen, Videos gucken, YouTube, Programme ausführen, DLNA Streamen, Windows8 Apps ausführen, Spiele spielen – halt alles das, was du auch mit nem x86 Tablet/PC machen kannst. So hat man einen vollwertigen HTPC (Home Theater PC).
Man kann ihn problemlos in die Tasche stecken und überall da anwenden, wo man ne HDMI Buchse hat. Externe Festplatten liest er natürlich auch.
Ich finde das Ding großartig und es gibt tausende Anwendungsmöglichkeiten.
Seh ich genauso….ein wirklich nettes kleines Teil 🙂
Hast du schon mal auf Fernseher gesurft, gespielt? Hab mein Laptop mal mit Hdmi angeschlossen und wollte Battlefield 3 spielen. Das ging gar nicht. Man denkt wow ist bestimmt geil auf so nen großen Fernseher. Aber die Steuerung auf dem großen Bildschirm mit der Maus war komisch bzw. unangenehm. Aber das geht mit dem Ding eh nicht. Vorallem aber wennste 3m oder mehr davon weghockst kannste viele Schriften gar nicht lesen was beim surfen auch nicht toll ist. Außer du stellst alles auf groß. Das Problem hast du dann auch aufm Desktop. Bei der Kacheloberfläche wirds wahrscheinlich gehn. Youtube können doch viele neue Tv’s so abspielen. Genauso wie Filme in Mkv, xvid per usb. Es gibt bestimmt 1000 Möglichkeiten, aber wahrscheinlich nur ne Handvoll sinnvolle.
Klar, hatte ja nen HTPC. Am 50 Zöller ging das bestens. Hab mir meinen Schwingstuhl davor gestellt. Mit der Lenovo Mini super Bedienbarkeit und die meisten Spiele unterstützen das XBOX Pad. Natürlich nur was für Action- und Rennspiele. War übrigens noch unter Windows 7. Mediacenter war auch ne feine Sache. Ich weiß wovon ich rede. Außerdem kann man, da man es wohl hauptsächlich am Fernseher nutzt, die Skalierungsoptionen von Windows 8 benutzen.
Dann kann man ja gleich am Schreibtisch sitzen bleiben. Wenn ich schon den Fernseher nehm dann schön bequem vom Sofa aus 😉
Ein Schwingstuhl ist ein bequemer Sessel mit Armlehnen der schwingen kann mit passender Fußbank. Hände im Schoß, entweder mit Pad oder Mini Tastatur (ohne Maus). Total chillig, zocke auch mit den XBoxen so. Mein Wohnzimmer hat aber auch etwa 6 Meter von Couch zum Fernseher, deshalb.
Ich weiß ja nicht wie du an nem Schreibtisch sitzt, aber das ist sicher nicht so bequem. ^^
Einfach geil