Unter dem Namen Kindle Unlimited* bietet Amazon seiner US-amerikanischen Kundschaft schon seit längerem eine E-Book-Flatrate. Diese ist seit heute auch in Deutschland verfügbar. Für 9,99 Euro im Monat erhaltet ihr Zugriff auf über 650.000 Titel. Auch wenn der Online-Versandhändler hierbei englischsprachige Publikationen mitzählt und euch aktuelle Bestseller vorenthält, stellt sein Angebot Konkurrenten wie Skoobe quantitativ deutlich in den Schatten.
Wer von euch kein Gerät aus der Kindle-Reihe sein Eigen nennt, kann zum Lesen auf den Browser oder Apps zurückgreifen. Leider lassen die Versionen für Microsofts mobile Plattformen, wie es fast schon die Regel ist, in Bezug auf ihren Funktionsumfang zu wünschen übrig. So lässt sich mit diesen nicht der Katalog durchsuchen. Stattdessen wird man zur Auswahl der Bücher auf die Webseite weitergeleitet. Darüber hinaus weist die Version für Windows Phone noch nicht einmal eine deutsche Lokalisation auf.
Kindle Unlimited lässt sich dreißig Tage lang kostenlos testen. Entscheidet ihr euch dazu, euer Abonnement nicht zu verlängern, werden automatisch sämtliche geliehenen Bücher von euren Geräten entfernt. Lesezeichen und Kommentare bleiben allerdings für den Fall einer erneuten Nutzung erhalten. Unabhängig hiervon können Prime-Kunden weiterhin kostenlos in tausenden von E-Books schmökern.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 7.5 & Windows 8/RT
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows XP
(Bild-)Quellen: amazon.de* | * = Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Selbiges gilt für Grafiken mit der Aufschrift “Zum Angebot”.
Nutze die Verwaltungssoftware „Calibre“. So kann ich mir die Bücher überall besorgen, umwandeln und via PC auf mein Kindle Paperwhite ziehen lassen.
Soweit ich weiß, kann man auch unter iOS in der App selbst keine Bücher kaufen, da Amazon die 30% für in App nicht bezahlen kann bei Büchern – genau wie andere Buchhändler auch. Autoren und Verlage können Amazon 30% Rabatt auf ihre Werke einräumen. Die gingen dann komplett an Apple, und damit würde Amazon nichts am Verkauf verdienen. Daher kann man auch auf dem iPhone keine Bücher aus der App kaufen und muss über die Webseite gehen.
Jedes in Deutschland erschienene Buch unterliegt der Bindung. Amazon wirbt ja mit den Harry Potter-Romanen für unlimited. Da es sich aber nicht um Verkauf sondern um Ausleihe handelt, genau wie Skoobe und Readfy, ist die Bindung nicht betroffen. Wäre es Verkauf, wäre es verboten.
So ’ne Bücher Flat ist schon was tolles, nur hab ich leider keinen Kindle und mein Tablet hat letzte Woche den Geist aufgegeben. 🙁
Kannst auch die Kindle App ladenund nutzen, steht aber auch im Artikel 😉
Och nö, das ist mir mein 920 doch etwas zu klein für.
Den unbeleuchteten Kindle gibts mittlerweile für ~60€. Das ist das Gerät durchaus wert 😉
Amazon kannst eh den Hasen geben. Ist eine echt komische Firma. Habe dort jetzt auch mein Konto gelöscht wegen angeblichen Zahlungsschwierigkeiten. Und diese blöde Bindung immer. Wenn man ein Kindle hat, kann man bei der heimischen Bücherei nicht einkaufen. Das ist echt beschissen. Verkaufe meinen Kindle und lege mir einen Tolino zu. Dann entscheide ich wo ich meine Bücher kaufe.
Hat alles seine Vor und Nachteile. Ich persönlich bin mit meinem Kindle(für’n Urlaub), Fire TV(um am schlafzimmertv auch streamen zu können) und Fire Phone (okay gab’s b wochenende „hinterhergeschmissen“, daher mal testen) zusammen mit meinem Prime Account (streaming, „Bücherei“ und versand) sehr zufrieden, haben alles, super Service und Lieferung am nächsten Tag 😉
Andrerseits möchte ich auf keinen Fall auf mein lumia, meine one oder mein dell venue 8 verzichten. Sehe da aber wenig Konkurrenz zwischen Amazon und MS (vielleicht das Fire Phone, eher aber nicht, da auch gebunden), da keines der genannten Geräte dem anderen in die quere kommt.
Man kann auch mit einem Kindle bei anderen Anbieten kaufen, etwa Beam. Solange die eBooks im .mobi-Format vorliegen, geht das. Nur ein DRM darf der fremde Shop nicht haben.
Ansonsten finde ich Amazon eigentlich gut. Als ich noch ein Android hatte, habe ich meine Apps bevorzugt dort gekauft. Ich teste gerade die Bücher-Flatrate.
Nutze die Verwaltungssoftware „Calibre“. So kann ich mir die Bücher überall besorgen, umwandeln und via PC auf mein Kindle Paperwhite ziehen lassen.
aber die ausgeliehenen bücher bei kindle unlimited kann man schon ganz normal auf alle geräte laden? also auch auf Windows phone oder?
Darf man die Buchpreis-Bindung mit solchen Flatrates umgehen?
In dem Angebot sind ja scheinbar eh nur Buchpreisbindungsfreie Bücher enthalten…
Ok, das erklärt dann natürlich so einiges
Hach ja wie gut, dass es noch die gute alte Bibliothek gibt ☺
Kostenlos und man kann auch auch Bücher, Zeitungen und Zeitschriften online ausleihen 🙂
wird wohl eine Frage der Zeit sein wie lange es sie noch gibt.. siehe Videotheken..
Naja eigentlich vergleichst du ja Äpfel mit Birnen, da eine Videothek wirtschaftlich arbeiten muss, was bei einer Bibliothek nicht so sehr der Fall ist da die Kirchen und/oder die Stadt sie eh finanzieren. Da die Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten sind die Kosten auch nicht so hoch.
Das kann ich von keiner Bibliothek behaupten, die ich kenne 🙁
Zeit ist auch Geld und Sprit bekommt man ebenfalls nicht umsonst. 😉
Dann fährt man eben öffentlich oder mit dem Rad…
Womit der Zeit-Faktor nur noch mehr anschwillt und es ist mir neu, dass öffentliche Verkehrsmittel kostenlos sind ^^
Ja, bei öffentlichen Verkehrsmitteln geb ich Dir Recht (obwohl die für mich wirklich kostenlos sind), aber Fahrradfahren ist meiner Meinung nach etwas was Spaß macht und, wenn man in einer Stadt wohnt, auch fast so schnell wie das Auto. Und man kommt ein bisschen an die frische Luft.
Ist ja nicht so, als ob du an einem Buch eh länger lesen würdest, sodass es darauf auch nicht ankommt…
ONLINE ausleihen, runterladen und lesen….das ham die extra für den faulen EffEll gemacht 😉
Hast du das editiert oder hatte ich das überlesen?? ^^
Mit Faulheit hat das nichts zu tun.
Ich editiere nie!
Du bist ja auch nicht ed, da war der Name Programm. 😉 Dann hab ich nichts gesagt und dein „online“ überlesen
Leider nicht in prime enthalten, dazu fehlen viele Bücher somit nix für mich 😉
Und die musste erstma lesen..
Was bringt es dir wenn es nicht dein Geschmack ist?
Von den genannten 650.000 Büchern sind nur 40.000 Deutschsprachig.
Habe ich gerade bei Onlinekosten.de gelesen.