Wie kürzlich aufgetauchte FCC-Dokumente bestätigen, arbeitet Microsoft offensichtlich bereits mit Hochdruck an einem neuen Windows Phone. Um welches Modell es sich genau handelt, ist jedoch noch nicht bekannt.
Die Dokumente der US-amerikanischen Zulassungsbehörde zeigen ein Gerät mit dem Codenamen RM-1090, das mit zwei SIM-Karten betrieben werden kann. Zuvor tauchte dieses Smartphone in den Statistiken von AdDuplex, einem Werbenetzwerk, auf und wurde weitestgehend in China und Taiwan registriert, was sich als Hinweis auf eine für diese Märkte angepasste Variante interpretieren lässt. Dort hinterließ es außerdem den Modellnamen RM-1091, der auf eine weiter angepasste Variante des Geräts hindeutet, sowie die Bildschirmauflösung von 960×540. Die Dokumente der FCC deuten auf eine Größe von 139,97mm x 71,7mm hin. Da diese Dimensionen denen des Lumia 830 stark ähneln, wird die Displaygröße etwa fünf Zoll betragen.
Wer auf Windows Phones anderer Hersteller wartet, dürfte sich für ein aktuelles Interview mit Carl Pei von OnePlus interessieren. Auf die Frage, ob man ein Windows Phone in Planung habe, erwiderte dieser jedoch nur eine Standardantwort, die den Ausgang von Verhandlungen mit Microsoft offen lassen.
We have had discussions with Microsoft over a Windows Phone smartphone. We are still looking into it.
Update: OnePlus hat klargestellt, dass der chinesische Hersteller zurzeit definitiv kein Windows Phone plant. Der Journalist der Economic Times hätte Carl Pei lediglich missverstanden.
Neeeeeiiiiiiiiin… 🙁
Schade das mit 1+
Das Label in den Dokumenten weist auch auf einen abnehmbaren Akkudeckel hin.
Mhh wird wohl nix interessantes
ich behaupte jetzt einfach mal dass das schon wieder so ein exclusive für einen von den amerikanischen provider wird..
Das ist aber in der Hinsicht komisch, dass es A Dual Sim unterstützt und B fast ausschließlich im Asiatischen Markt „gesichtet“ wurde.
gut möglich dass man es nur in china und taiwan ‚gesichtet‘ hat weil es dort, so wie fast jedes smartphone gebaut wird.
Warum sollte man ein Smartphone, welches nur die Amerikanischen Frequenzen unterstützt, in China testen? Passt mMn nicht zusammen
Und mir gefallen die eckigen Lumias sehr. Kann mit den runden nichts anfangen.
Insgeheim warte ich ja eigentlich nur auf das Lumia 931 mit Unterstützung für Blick 😀
Da hoffe ich auch drauf, son 935 würde ich ohne zögern direkt kaufen.
2x 930 in der Hand gehabt und wollte es nicht wieder zurück legen 😀
Geht mir genau so 😀 das 930 ist so ein tolles Gerät! aber ich hätte gerne den Glance Screen…
Sehe es als Vorteil spart Akku
Kann man doch einfach ausschalten
Hoffentlich das neue Lumia 1030!!
Sieht echt so aus, werden es bald wissen
Ein Highend Gerät hat aber mindestens 720p, beim 1030 kann man wahrscheinlich sogar von 1080p ausgehen.
Das sieht eher nach ’nem Nachfolger für das 625 aus. Wahrscheinlich also ein Lumia 635.
Das Lumia 635 gibt es schon. Es ist ein Lumia 630 ohne Dual-SIM und mit LTE.
Stimmt, ich bin auch echt vergesslich.
Dann bekommen wir vielleicht bald ein Lumia 637,5. Würde mich zumindest nicht wundern.
Ich frage mich nur wer die Zielgruppe sein soll, die mittlere Geräteklasse ist mit dem 730 und dem 830 doch eigentlich gut bedient. Genauso die Budget-Klasse mit dem 530,630 und dem 635.
Soll das also so ein Zwischending werden? Wenn ja könnte es Probleme mit der Namensgebung geben.
Evtl. Nachfolger für 630, 640? Mit Annäherungsensor… würde schon passen!
Aber jetzt schon ein Nachfolger für das 630 scheint mir ein bisschen unrealistisch.
Würde nicht eher ein 535 passen?
Das kommt mit der Versionierung der 30 nicht mehr ganz hin, aber was soll’s 😀
Des gibts doch schon.!? O.o 🙂
Ups, mein Fehler. Naja, irren ist menschlich. ^^
Dann hoffe ich mal auf den Nachfolger des 1020….
Die gute Kamera möchte ich nicht mehr missen – auch wenn ich das Design nicht so ansprechend Finde …
Hoffe auf ein 930 Design – mit der Kamera des 1020 gern etwas schneller beim auslösen und diese bitte in angenehmen silbernen Metall…
Das würde ich sofort vorbestellen…
Ein 1030 halte ich bei der Dimensionierung des Displays für unwahrscheinlich
OnePlus + Windows Phone = omg.
Hatte eine Einladung, leider verpasst sie in 24h einzulösen. 🙁
Soll doch bald auch ohne Einladung erhältlich sein.
ja, „bald“ und OnePlus 😉
Die sind ja schlimmer wie Samsung !
Find es ja gut das es viele Windows Handys gibt, aber es sollten verschiedene von den etablierten Herstellern sein.
Mir gefällt Windows Phone, mir gefallen nur die eckigen Lumias nicht.
Mein Moto X z.B ist angenehmer in der Hand und Hosentasche als mein Nokia 925.
Ich wechsel mehrmals im Monat zum Spaß zwischen MotoX und 925, das 925 hat die besser Kam. und ein besseres Display, WP ist irgendwie besser Lesbar und Smoother, irgendwas zieht mich immer zu WP hin.
Im Alltag Handy raus rein an aus, ist das Moto X als Gerät viel praktischer und ich lege sehr sehr viel Wert auf eine Rutschfeste Rückseite, die die flutschigen Lumias nicht bieten.
Also von Windows Phone will ich andere Geräte, die Lumias sehen ja noch gleicher wie Samsung aus. 930,830 mal ausgenommen.
Also doch noch alles gleich bei den lumias? 😉
Vielleicht wird das neue Gerät eine kleinere Version des L1320? Statt 6 Zoll nur 5 Zoll und dementsprechend die Auflösung auch niedriger. Vielleicht 1220? ☺
Oder 1030? 🙂
Vielleicht ein Lumia 940?
Würde ich unpassend finden… Sieh dir die Display-Auflösung an, die werden im 930-Nachfolger (für den es eh viel zu früh wäre) kein schlechteres Display einbauen als im 920er…
Aber ich finds auch hart, diesem Modell eine Nummer zuzuordnen… Am besten würde 637 oder 640 passen…
Wäre dann das erste WP 8.1-Gerät mit qHD – die Auflösugn wird ja erst seit 8.1 unterstützt, wie sinnvoll das ist darf man fragen, denn in den wenigsten Apps wird die native Auflösung dafür mit drin sein. Ich frage mich daher, ob Microsoft so ein Gerät tatsächlich noch auf den Markt bringen will, es wäre dann wohl zwischen dem 630 und dem 730 angesiedelt eben mit dem größeren Display.
Und bei OnePlus sollen sie erst mal ihr erstes Gerät auf den Markt bringen und nicht nur in homöopathischen Dosen per Einladung verteilen…
Kommt doch „bald“ Windows/WP 10. Das soll ja über alle Geräte-Klassen und Display-Auflösungen hinweg funktionieren.;-)
Womöglich das erste Lumia mit Microsoft-Branding, da es den FCC als Microsoft (und nicht etwa NOKIA) RM-1090 passiert hat.