Die Österreichische Post hat Anfang dieses Jahres einen neuen IT-Chef erhalten und dieser bringt nun eine große Änderung in den Betrieb. Die Post wird bereits in naher Zukunft auf Windows Phone umsteigen und so werden die 1.200 bisher im Einsatz gewesenen iPhones durch Lumia 630- und Lumia 930-Smartphones ersetzt
. Da man bereits auf den PCs und Notebooks der Mitarbeiter im administrativen Bereich auf Windows setzt, entschied man sich bei den Smartphones für Windows Phone, um einen „einheitlichen Standard auf mobilen Geräten“ zu erreichen, berichtet Dr.Windows. Für einen Konzern dieser Größe ist es selbstverständlich auch noch eine Frage der Kosten und bei 1.200 Geräten überlegt man sich gut, ob man auf die neueste iPhone-Generation aufrüsten will.
Im Gespräch mit dem Pressesprecher der österreichischen Post, Michael Homola, wurde uns mitgeteilt, dass erste Mitarbeiter, wie er selbst auch, bereits kommenden Donnerstag ihre iPhones gegen ein Lumia 630 oder Lumia 930 eintauschen dürfen. Welche Geräte genau einem Mitarbeiter zugeteilt werden, konnte er uns nicht beantworten, allerdings dürfte dies hauptsächlich vom Tätigkeitsbereich abhängig sein. Auch Angestellte, die bislang iPads nutzten, werden künftig anstelle der Tablets aus dem Hause Apple ein Windows Phone nutzen. Ob eine weitere Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Post und Microsoft vorgesehen ist, wollte er nicht verraten, allerdings klang in unserem etwa 20-minütigem Telefongespräch durch, dass eine engere Verknüpfung mit Microsofts Ökosystem geplant ist.
Die Mitarbeiter der Post konnten ihre Apple-Smartphones bisher auch privat verwenden, wobei ihnen die privat getätigten Anrufe in Rechnung gestellt werden. Mit der Dual-SIM Option im Lumia 630 bietet sich an, einen zweiten Tarif im selben Gerät zu verwenden, sodass Beamte nicht mehr zwei Smartphones für Berufliches und Privates mit sich tragen müssen. Dieser Deal bedeutet nicht nur in finanzieller Hinsicht einiges für Microsoft, sondern dürfte auch zur höheren Verbreitung von Windows Phone in Österreich beitragen, wo man Nutzer von Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem noch sehr selten antrifft. Aufmerksame Leser werden bereits am Titelbild dieses Berichts bemerkt haben, dass die Österreichische Post auf der eigenen Webseite auf eine baldige Verfügbarkeit der offiziellen App für Windows Phone hinweist.
Dann bekomme ich in Zukunft meine Post von MS 😛
Daimler setzt bei Smartphones mittlerweile auch auf Windows Phone.
Jep… Kenne welche die am Anfang Windows Phone bekommen haben und rumgenörgelt haben…. Und jetzt nutzen sie es auch privat, weil sie mit der Zeit begeistert sind… Wäre cool wenn die boardcomputer in den Auto mit Windows in Zukunft ausgestattet werden 😉 aber noch Zukunftsmusik
Das wär ein Traum *_* 😀
Ich wäre der erste, der um ein Testgerät anfragt. 😀
Ich bin bei der Deutschen Post AG Festangestellter Mitarbeiter und derzeit ist intern im Gespräch ob wir zu Windows Phone oder Android integrieren. Ich wäre ja für Windows oder zeige mir einer ein gelbes android 😀
Habt ihr derzeit auch iPhones?
Nee. Unser Chef sonst niemand :/ IPhone ist einfach zu teuer…. Baaaa
Das ist mal ein Killerargument! ☺
haha habt ihr jetzt gelbe iPhones? das wäre lustig ;D
„…Dieser Deal bedeutet nicht nur in finanzieller Hinsicht einiges für Microsoft…“, ähm ja ok. Microsoft wird bestimmt in Jubelstürme ausbrechen.
Da schauen die 10 Millionen iPhones die Apple am ersten Wochenende verkauft hat ja geradezu lächerlich aus. 😉
„Ein kleiner Schritt für Redmond, aber ein großer Schritt für Wien“, würde ich sagen 😉
Wohl eher ein Nano Schritt ^^
kann man so sehen, aber was damit gemeint war, ist die generelle Akzeptanz von Windows Phone in Österreich und die ist eigentlich eher bescheiden. Je mehr Geschäftskunden man von Windows Phone überzeugen kann, desto mehr kommen diese Geräte an die Öffentlichkeit und werden überhaupt bemerkt. Zudem sind die Mitarbeiter auch Menschen und denen kann Windows Phone entweder ge- oder missfallen und selbstverständlich werden sie diese Erfahrungen mit Freunden und Familie teilen.
Genau meine Meinung, Albert! 1+
danke für diese „professionelle“ sicht der dinge. ^^
Daumen Noch, würde ich mal sagen!
Ich gebe dir da vollkommen Recht. MS sollte die WP-Entwicklung stoppen und unbedingt den Verkauf von Smartphones beenden, weil Apple gerade 10 Millionen Geräte verkauft hat.
Mal ehrlich. Ist doch schnuppe wieviel die Kokurrenz verkauft. Für MS geht es darum Kunden zu gewinnen. Und jeder Firmenkunde ist Gold wert. Und muss mit Diamanten aufgewogen werden, wenn dieser sogar vom faulen Apfel kommt.
Es sind gerade diese kleinen Stiche, die in der breiten Masse wahrgenommen werden. Und für WP gibt es momentan kaum etwas wichtigeres als an Präsenz zu gewinnen.
Meine Güte. Wer hat was von WP einstellen und Smartphones verkauf beenden geredet???
Hab mich nur etwas über diesen einen Satz in der News lustig gemacht.
Ich freue mich sehr über eine Post-App für WP. Bisher muss ich dafür Android nutzen. Ich hoffe, dass da dann auch die Paket-Benachrichtigungen samt Abholcode integriert sind. 🙂
Anstelle von Android, könnte man auch (übergangsweise) hierzu greifen:
http://WindowsArea.de/2013/02/app-tipp-package-tracker-paketverfolgung-inklusive-cloud-anbindung/
Kenne ich und verwende ich auch. Aber das ist nicht vergleichbar, da die Apps der österreichischen Post zB auch einen Barcode liefern, mit dem man Pakete außerhalb der Öffnungszeiten aus einem Fach im Foyer des Postamts abholen kann, und auch sonst diverse Zusatzdienste integriert haben. Das ist fast alles mit Mail, mobiler Webseite etc irgendwie auch machbar, aber bei weitem nicht so bequem.
Naja, DP. Das haut ja auch nicht im normalen Browser hin. Was würde da eine App bringen.
Lustig, die frage ob ich den Artikel gelesen hab…. 😀
Mit Werbung meine ich die sowohl eingebaute als auch zitierte Werbung der Post für die post-app……..
Benutze bitte den „Antworten“-Button.
In dem Konzern in dem ich arbeite (über 6000 MA) gibts jetzt neben unserem Standardgerät Iphone auch das 630. Like.
gefällt mir!! 🙂 nur find ichs wieder mal etwas befremdlich wie manche das ganze schon wieder lächerlich machen können. ^^
Für Microsoft bedeuten die 1200 Stück viel? In wie fern?
Großkunden Rabatt abgezogen und die ohnehin kleine marge verdampft im Nichts…..
Und die Werbung ist unter dem gesichtspunkt des Artikels einfach nur peinlich, denn GENAU das ist der größte kritikpunkt an wp aus den anderen Lagern….!!!
Post, setzen, 6 (also alles wie in DE)
Hast Du denn Artikel eigentlich gelesen? Anscheinend wohl nicht, den sonst würdest Du nicht solch eine Blödsinn schreiben. Für die österreichische Post sind 1200 Stück viel und nicht für Microsoft. Und von welcher Werbung sprichst Du?
Also gilt für dich, setzen 6.
Nun ja, er bezieht sich offensichtlich auf den letzten Absatz des Artikels und ich muss ihm da auch ein kleinwenig recht geben.
Ist nicht jeder Großkunde von Bedeutung? Insbesondere aus langfristiger Perspektive? Man kann, wenn man sich denn hinreichend bemüht, alles kleinreden und genau das tust du in meinen Augen. 🙂
Übrigens: Wie hoch sind die Gewinnmarge und der Großkunden-Rabatt deiner Meinung nach?
Du bist nicht im Business-Bereich tätig, oder?
Für den Anfang sind es 1.200 Geräte. Aber Microsoft bietet noch mehr Hard- und Software an. Vor allem letzteres ist wichtig. Windows, Windows Server, Office. Hey, vielleicht verwendet die Österreichische Post irgendwann mal eine Dynamics Software.
Sehr gute Nachricht für WP!
Es geht hoffentlich langsam aufwärts!
Endlich mal eine positive Meldung aus der Heimat! 😛
Da kann sich die Deutsche Post was abschauen 😀
+1
Die Deutsche Post hat schon seit Ewigkeit eine App für WP.
Welches seit Ende letzten Jahres nicht mehr aktualisiert wurde…