Aktuellen Berichten zufolge werden das Microsoft Surface 3 und Surface Mini noch vor Weihnachten dieses Jahres erscheinen.
Mit dem Surface Pro 3 ist Microsoft ein Geniestreich gelungen, der seinesgleichen sucht: Das Unternehmen veröffentlichte in diesem Jahr nur eine Pro-Variante des Surface und wich folglich von ihrer bisherigen Strategie ab. Diese sah für jede Generation zusätzlich zur Pro-Version ein entsprechendes RT-Gegenstück vor. Nachdem also weder das Surface 3 mit Windows RT noch das Surface Mini präsentiert wurden und kurz darauf in die Öffentlichkeit drang, dass die Entscheidung gegen die Mini-Version äußerst kurzfristig fiel, war Microsoft die Aufmerksamkeit der Gerüchteküche zumindest vorläufig sicher. So berichteten wir zuletzt Mitte Juli über die anhaltende Verwirrung um das Surface Mini, dessen Marktstart übrigens unter anderem an einer verhältnismäßig schlechten Akkulaufzeit und der mangelnden Verfügbarkeit von touch-optimierten Office(-Gemini) Apps gescheitert sei. Während @evleaks damals einen Release noch vor Ende dieses Jahres vorhersagte, widersprach dem die stets gut informierte Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley.
Nun heißt jedoch in einem Tweet von TK Technews, dass das Surface 3 und -Mini noch vor Weihnachten dieses Jahres erscheinen werden, wobei das Mini nur in geringen Stückzahlen verfügbar sein werde. Begründet wird die letztere Einschränkung allerdings nicht. Gestützt wird der Bericht von Neowin, zumindest teilweise: Dort wird nämlich ebenfalls davon ausgegangen, dass Microsoft das Surface 3 noch in diesem Jahr präsentiert – möglicherweise sogar in diesem Monat. Zu erwarten seien der vom Surface Pro 3 bekannte stufenlos regelbare Kickstand, geringeres Gewicht und schmalere Maße als das Surface 2 sowie erstmals die Unterstützung des Surface-Wacom Eingabestifts. Anders verhalte es sich dagegen im Fall des Surface Mini – diesbezüglich liegen den Kollegen bei Neowin keine neuen Erkenntnisse vor. Sie gehen aber davon aus, dass sich an Mary Jo Foleys Einschätzung nichts geändert habe und die Veröffentlichung des Mini-Tablets fürs Erste aufgeschoben wurde. Weiter heißt es, das Surface Mini werde wahrscheinlich niemals in der ursprünglichen Form auf den Markt kommen
Ob Microsoft tatsächlich in diesem Jahr weitere Geräte der Surface-Reihe präsentieren wird, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt schwer einschätzen. Es existieren mehrere, teils widersprüchliche Berichte und selbst diese stützen sich lediglich auf „unbenannte Quellen“, die für Außenstehende nicht prüfbar sind. Insofern möchten wir dazu anregen, diesen Bericht und seine Quellen mit dem erforderlichen Maß an Skepsis zu lesen.
Das Voyo-A1 mini war keine gute Empfehlung. Kaum da, schon funktionierte der Touchscreen nicht mehr. Mal abwarten, wie der ebay-Händler wegen Rücksendung reagiert.
Merkwürdig war, dass der Warenwert auf dem Paketaufkleber mit weniger als 22€ und als Inhalt ein eBookreader angegeben worden war. Wenn das Tablet direkt aus China zu mir gelangt wäre, hätte ich 19% Einfuhrumsatzsteuer auf den wahren Warenwert abdrücken müssen. Ich hoffe, die Ware kam aus dem Auslieferungslager in Belgien.
Hab gerade gelesen, dass ein taiwanesischer Zulieferer gemeldet hat, dass das Surface (leider) vor dem Aus stehen würde.
Wenn das stimmt, wäre es wirklich schade.
Wurde schon von Seiten MS dementiert,
Sie sind gekommen um zu bleiben 🙂
Vielleicht ist damit die rt variante gemeint
Laut meiner erhaltenen tracking nummer erhalte ich morgen ei voyo win 8.1 tablet fuer das ich 65$ bezahlt habe ❤ ich lach mich schrumpelig wenn es beim auspacken auseinanderfaellt lol
Haha
Wo bestellt? Für den Preis nehme ich es auch mit auf Radreisen.
Was ist denn nun mit deinem China-Tablet?
Also da musst du echt mal berichten, von dem Gerät hab ich noch nie gehört, wo hast du denn das bestellt?
http://www.ebay.de/itm/VOYO-A1-MINI-8-0-IPS-Windows-8-1-Intel-Quad-Core-32GB-Tablet-PC-HDMI-Netzwerk-/131270236472?pt=DE_iPad_Tablets_PCs_eReaders&hash=item1e9050d938
Die Hardware ist ja standardisiert. Die Verarbeitung wird der Knackpunkt sein
Direkt aus China ist’s sicher günstiger. Der Belgier schlägt sicher ordentlich Gewinn drauf.
Danke fürs Link posten, werde mich mal ein wenig belesen was das Teil betrifft.
Ich würde mich freuen. Ein Nachfolger für mein Surface2. Nice ^^
Ich bin gegen Windows rt. Warum gibt es nicht nur ein ganzes os?
Es gibt immer nur ganze OS.
Oder hast du nur ein halbes.
Ich meine die rt Version, ist ja ne abgespeckte Version. Das verwirrt die Leute die sich mit Windows nicht auskennen. Erzähl denen mal den unterschied zwischen den beiden Systemen,
Ich persönlich finde auch, dass es etwas verwirrt. Allerdings finde ich den Gedanken gut Windows RT sozusagen als Ergänzung für das normale Windows zu nehmen. Zum Beispiel in der Schule reicht Windows RT vollkommen um Powerpoint Präsentationen vorzustellen oder meinen Großeltern reicht das auch 🙂
Ich stimme dir prinzipiell zu. Allerdings ist der Gedanke hinter RT ja gewesen das man billige Tablets für Konsumenten bieten wollte. Das lohnt sich für die OEM Aber nur wenn sie das OS kostenlos beziehen. Genug Konkurrenz gibt es ja auch. Für MS ist es aber sinnfrei das OS kostenlos anzubieten wenn sie nix am System verdienen. Verdienen können Sie beim „vollwertigen“ Windows nichts, da aus keine Einnahmequelle (Store) haben. RT ist funktional gleich pro, nur das die Programme halt über den Store bezogen werden. Hier ist leider auch die Achillesferse des Systems.
Pro ist nicht gleich x86. Das sich diese Meinung immer noch nicht aus den Köpfen verschwunden ist, gibt mir echt zu denken…
Beim derzeitigen App-Angebot im Windows-Store ist es derzeit noch so. Aber Microsoft holt auf.
RT ist keine „abgespeckte“ Version, sondern eine VOLLversion für die ARM Architektur. Das es die Leute nicht langsam mal raffen?! Und wo genau liegt das Problem? Das Surface ist ein Tablet. Ein Consumer Gerät für die Couch etc. – für was zum Teufel brauch ich da ein vollwertiges Windows 8.1 drauf? Ich brauch auch auf meinem Windows Phone kein vollwertiges Windows um es zu bedienen oder? 😉
Wer´s braucht, greift zum PRO oder die bessere Wahl, zu einem Laptop!
Mein Surface Pro 2 ist sowohl für Job und Freizeit. E i n Gerät, das ist genau das, was ich wollte. RT war kurz ein Gedankengang, aber da es quasi keine Apps gibt, ist das als „Consumer“- sprich: Daddelgerät komplett unbrauchbar.
Na ja, es gibt die gleichen Apps wie auf dem Pro. Der Marktplatz ist ja identisch (bis auf ganz wenige Ausnahmen)
Danke. Es gibt also auch andere Leute die es verstehen. Allerdings gibts ja auch x86 Tablets für unter 200€, wer es wirklich braucht.
Habe neben meinem Pro 2 auch noch ein t100. Also man hat mehr als genug Auswahl. Aber wie du schon sagtest, RT ist vollwertig. X86 Programme laufen halt auf der ARM Architektur nicht. iOS iPads spielen auch keine OSx Programme…
Ich finde es sollte nur ein surface geben mit vollem Windows. RT sollte man abschaffen.
Dann müsste man ARM abschaffen. Allerdings ist diese Architektur stromsparender. Zwar holt Intel mit Bay Trail und Core M auf, aber Qualcomm, nVIDIA und Mediatek entwickeln auch weiter. Dein Wunsch basiert auf fehlenden Infos…
Inzwischen sind die Core Ms schneller und sparender. RT hat also seine Daseinsberechtigung verloren, da auch der Preis nicht mehr differiert.
Achso? Der Vergleich ist aber sehr unfair. Die aktuellen Snapdragon werden noch in der 28nm Fertigung erstellt und haben eine TDP von 3W. Der Core M 14nm und 3,5W. Würden die ARM nachlegen, würde die Verlustleistung nochmals rapide gesenkt. Die Architektur ist einfach sparsamer.
Achso, und WP läuft nicht auf x86
RT hat aber tatsächlich seine Daseinsberechtigung verloren, aber nur, weil 10 in den Startlöchern steht. Deshalb ging ich nur auf ARM OS ein, solch einen Ableger muss es ja immer geben, alleine für unsere Smartphones
Weil es zwei verschiedene Architekturen, die nicht miteinander kompatibel sind, gibt. ARM und x86. Während auf x86 auch ARM OS’s laufen können wie Android, ist es umgekehrt nicht möglich, daher benötigt man auf ARM ein eigenes/anderes OS. Eigentlich ganz einfach zu verstehen. Der einzige Unterschied beim RT ist ja, dass keine x86 Programme laufen, aus oben genannten Gründen. Ansonsten ist es identisch…
Ähm, Nein. Android gibt es für ARM und x86. Da die Apps darauf dann in der dalvik VM (angepasste Java VM) laufen ist danach der Unterbau egal. Ausnahme: Native Apps wie einst der Chrome. Die müssen für ARM und x86 kompiliert werden.
Die Windows Apps werden in die Windows runtime und nicht in Maschinencode kompiliert -> das .NET Framework/die Windows runtime muss installiert sein (was auch bei Windows RT der Fall ist) um diese Apps auszuführen.
Hast du mein Kommentar gelesen?? Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst: “ Während auf x86 auch ARM OS’s laufen können wie Android…“ 😉
Und ich sage wieder Nein 😉
Du kannst z.B. kein Windows ce oder rt auf deinem Rechner laufen lassen..
Also jetzt komm ich echt ins Schleudern.
Zu meinem oben zitierten Satz, kam noch das hinzu: „ist es umgekehrt nicht möglich“
Du fängst dein Kommentar mit „nein“ an und gibst mir dann, scheinbar völlig unbemerkt, recht.
Les dir die Kommentare nochmal in Ruhe durch, vielleicht kommst du ja noch drauf… :p xD
Windows xe und rt sind doch ARM Betriebssysteme… Und beide laufen nicht auf x86, weil sie eben ARM sind
Das passiert ja auch mit Win10. Es wird dann kein RT mehr geben, sondern nur WinPhone10 für ARM was Win10 heisst und halt x86.
Deswegen hätte ich beim Surface etwas Bauschmerzen, aber zu 99% wir man mit dem Surface 3 wohl bald ARM10 haben und kein RT mehr. Das wäre in Sachen Appsituation auch gut so, kaum einer entwickelt für RT.
Es ist doch zur Zeit nicht anders. Nur weil Windows 8 RT diesen RT Namenszusatz hat, ist es doch trotzdem das gleiche Betriebsystem. Es ist doch absolut identisch. Bei Windows 10 ARM wird es wohl mehr Unterschiede geben, da es mit der Phone Version wohl identisch sein wird. Außerdem, wieso entwickelt niemand für RT? Der x86 und RT Appstore sind doch gleich
Dann lohnt sich das Warten ja hoffentlich gelohnt. Hätte mir jetzt fast das neue Asus 8″ Tab geholt.
Ich wollte nicht mehr warten und habe mir ein Surface Pro 3 gegönnt.
Hatte auch das Surface 2 im Blick und die 400-Euro-Atom-Klasse.
Aber immer hat mir irgend was gefehlt. Vom RT hat mich die Beschränkung auf den App-Store abgehalten. Ansonsten wäre es auch ein feines Gerät gewesen…
Aber da mir nichts zusagte, hab ich lieber etwas länger gespart und bin in die Vollen gegangen.
Die Version mit i3 kann ich übrigens wärmstens empfehlen. Besonders wegen der niedrigen TDP!
Alex
Bitte mit SIM Slot…
wohl eher nicht, oder will man das den Pro-Käufern vermitteln?
Ironie an: Wann hast das MS je gestört? Ironie aus
Das ist für mich nach wie vor ein großes Manko. Ich hoffe das sie es ausbessern. Wo zuerst ist mir ehrlich gesagt egal. Für mich persönlich ist es auch nicht so wild.. Aber als mobiler Desktop… Fehlt es doch sehr. Und klar kann man sich mit USB Sticks helfen, Aber es ist unhandlicher.
USB-Stick, mobilen Hotspot oder einfach das WLAN vom Handy teilen..
Internetfreigabe via Handy oder 3g mobile Router. Hat doch heutzutage jeder 😉
Dem kann ich zustimmen. Bei meinem Surface2 vermisse ich auch den SIM Slot.
Es ist nur nicht in jedem Vertrag erlaubt…
Genauso wenig wie ein Online Messenger ala Whatsapp, oder Push bei Email Konten… Who cares??
Mir persönlich ist das total egal. Ich nutze lieber meinen MiFi-Router. Aber da es sich viele Leute wünschen, sollte Microsoft irgendwann mal einen Sim-Slot verbauen, damit endlich Ruhe herrscht.
Ist doch kein Problem. Mach nen Schlitz rein und schon haste nen Sim slot. Du wolltest ja nur nen slot, ohne 3G Modem 😛
Naja, ich würde einfach meine Multi SIM Karte verwenden und belaste damit keine extra Akkus und muss auch keine Zusatzgeräte betreiben / mitnehmen. Und für ein Endprodukt von der Preisklasse sollte man sowas erwarten können.
Mit echtem Bluetooth Tethering, welches ab Update 1 funktioniert, ist der zusätzliche Akkuverbrauch annähernd zu vernachlässigen
Klingt finde ich realistisch, denn der endgültige Release von Windows 10 ist noch zu lange hin. Deshalb lieber jetzt vor dem Weihnachtsgeschäft und dann im Herbst 2015 wieder ein neues mit Windows 10.
Ich frag mich bloß, wie Microsoft dann noch das Surface mit Win10 differenzieren möchte. Es gibt ja nur noch ein Betriebssystem und dann wird es schwer dem Kunden zu erklären, dass auf dem Surface Pro 4 Win10 „vollständig“ läuft und auf dem Surface 4 Win10 drauf ist, aber nur Apps geöffnet werden können…
Ist doch gar nicht so schwierig. Pro mit Desktop, die anderen ohne!
Es ging mir darum, dass nominell auf beiden Geräten Windows 10 ist und damit eine gewisse Erwartungshaltung beim 0815-Kunden verknüpft ist.
Das wäre gut. Dann könnte ich mal mein Surface RT ersetzen.
Kannst mein Surface 2 haben 😉
Hallo Maddin was ist das denn für eine variante und was ist denn alles enthalten ? Und vor allem was möchtest Du denn dafür haben
Schreib mir einfach ne Mail an handschuh89@outlook.de
Outlook.de? Nicht .com?
Geht beides, hab ich neulich gesehen als ich mir ein zweite Email Adresse auf Microsoft.com angelegt habe ;).
Jup 🙂
(Das Tablet übrigens noch zu haben falls jemand Interesse hat)
Da bin ich aber mal gespannt, ob das mit dem Surface mini noch was wird!
Ich warte ja noch auf ein Surface 3 mit Baytrail Plattform und passiver Kühlung. Das ganze dann im Format des Surface 2 oder Pro 3 zu einem bezahlbaren Preis. Aber ich denke da kann ich wohl lange warten….
Das Ding würde sich verkaufen wie sonst was…
Immerhin ist es das meistverkaufte Tablet mit Windows 8 ein Surface mit RT!
Das liegt am Preis. Die Zufriedenheit bei den RTs ist katastrophal (hab dazu letztens eine Umfrage gesehen).
Kein Wunder, wenn MS das Tablet falsch promotet hat…
Ich denke, es kommt drauf an was du mit dem Gerät machen willst. Ich hatte eines und war sehr zufrieden. Für ein First-Gen Device war es extrem gut und hatte (bei mir) wenige Probleme. Ich habe darauf teilweise gearbeitet wie auf einem normalen Laptop (mit zweitem Bildschirm, Maus, Tastatur, Drucker, Präsentationen, etc.). Der einzige Negativ-Punkt war die Performance – die mit dem Surface 2 stark verbessert worden ist. Auf meinem Surface 2 vermisse ich deshalb, ausser dem Surface Pro 3 – Stift nichts mehr. Wir haben vielen Kunden (und ich einigen Bekannten) damals ein Surface RT verkauft. Wir hatten keine einzige Reklamation – alles sind begeistert von der absolut tollen Preis-Leistung. Deshalb, nochmals, ich denke es kommt auf den Use Case an und was du fragst in einer Umfrage…
Diese Aussage würde ich nicht vorbehaltlos treffen. Du beziehst dich sicher auf die AdDuplex-Statistiken, allerdings greifen diese meines Wissens auf Werbedaten in einigen Windows 8 Apps (nicht Desktop-Anwendungen) zurück.
Die Ergebnisse sagen vor diesem Hintergrund eigentlich „nur“ aus, dass die reinen Windows 8 Apps am meisten auf dem Surface RT ausgeführt werden. Allerdings können die RT-Nutzer gar keine anderen Anwendungen als ARM-basierte Apps ausführen, was die AdDuplex Werte meiner Meinung nach verfälscht bzw. in ihrer Aussagekraft schmälert.
Ok, so hatte ich das noch nicht betrachtet, deine Argumentation ist aber absolut schlüssig! Um die Statistik aussagekräftiger zu machen müssen entweder nur ARM-Apps „gezählt“ werden oder Windows RT müsste u.a. x86-Apps unterstützen 🙂
Danke für die Antwort, Okan! 😉
Nicht mehr nötig. Jetzt kommt doch der neue Core M mit 14nm Fertigung. Die sind viel Leistungsstärker als ein BayTrail und ebenfalls passiv gekühlt. Hoffe ja auf ein Surface Pro 3 Refresh.
Achso, aber die Pros sind halt premium, günstig werden die nicht
Mein Problem ist eigentlich, dass ich die Leistung die ein Core M oder Core i5 bietet gar nicht benötige. Dafür habe ich einen Desktop PC. Trotzdem ist das Pro 3 ein geniales Gerät, habe auch schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt eins zu kaufen. Aber so ohne Lüfter hätte das schon Vorteile. Also mal abwarten was kommt…
Da gibt’s doch etliche Alternativen und der i3 reicht dir dann doch locker für 799€. Selbst der Lüfter des Pro 2 läuft selten hörbar an. Nur beim Videoprocessing oder beim spielen
Ich bin durch das Surface 2 überzeugter Anhänger des Konzepts geworden. Außerdem soll das Nachfolgergerät wieder so wertig sein wie das SF2. Wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat, will man nicht wieder zurück zu Plastik. Der i3 wäre auch schon gut, aber ob die 64GB reichen? Ich hoffe Storage Sense schafft es in Windows 10, damit man Apps auch auf die SD Karte auslagern kann.
Ja, das ist leider, wegen der beschränkten Möglichkeiten der SD, ein Knackpunkt. Aber bei einem Bay Trail Pendant sind 64GB ja auch meist das Höchstmögliche, wenn keine zusätzliche HDD verbaut ist.
BTW, mehr hat dein SF2 ja auch nicht und x86 Programme, die auf dem SF3P zusätzlich zu den Apps deines SF2 hinzukommen würden, lassen sich ja auf SD installieren. 😉 Von daher sollten 64GB + schneller SD schon reichen.
Sei bei solchen Aussagen lieber vorsichtig. Mein Pro 1 musste ich zwei mal austauschen. Die beiden ersten waren vom Lüftergeräusch total unterschiedlich. Eins saugte leise, das zweite hörte sich eher wie eine Mücke an und das dritte… da bekommt man den Lüfter entweder nicht zu hören oder er springt einfach nicht an. Bei 70% CPU Dauerlast mit 1,8 bis 2,5 GHz passiert da nix. Das Pro wird noch nicht einmal richtig warm (verglichen mit den beiden vorherigen). Scheint wohl ein Glückstreffer zu sein. Ich hab es meinem Vater vermacht, weil ich keine Hoffnung mehr hatte. Da ist der Lüfter meines Pro 3 i5 lauter und die Gehäusetemperaturen sind ungefähr gleich. Beim Pro 3 i5 habe ich aber auch schon schlimmes über die Temperaturen gelesen. Meine Erfahrung ist, dass da extreme Unterschiede bei den Geräten bestehen können und das sogar in der selben Modellreihe.